Deutsch-Palanka 1, 1784-1944.wmv
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Die Gegend um Alt-Palanka war im 13. Jahrhundert schon stark bevölkert. Vor der Türkenzeit hieß der Ort PEST. 1593 befestigten die Türken Palanka (türkisch = mit Zaun umgebene Befestigung) mit Gräben und Schanzen.
1702 bekam Palanka eine kaiserliche Grenzmiliz. 1744 wurde die Ansiedlung dem Komitat Bodrog eingegliedert. In dieser Zeit war der Ort hauptsächlich von Serben bewohnt, die vor den Türken aus dem Kosovo geflüchtet waren und den österreichischen Kaiser um Asyl gebeten hatten.
1742 kamen die erst deutschen Siedler, oft pensionierte deutsche Soldaten und lebten in Altpalanka. Später wurde der neue Ortsteil Neu-Palanka gegründet, der ausschließlich von Deutschen bewohnt war. 1755 wurde bereits von Kalocsa aus die Pfarrei Neu-Palanka organisiert.
1780 wurde mit der Ansiedlung von Deutsch-Palanka begonnen. Vornehmlich deutsche Handwerker wohnten in der Fischer- und Müllergasse und Bauern in den 3 Bauerngassen
1807 wurde laut Komitatsbeschluß Deutsch-Palanka von Neu-Palanka getrennt. 1826 wurde Deutsch-Palanka zur Marktgemeinde erhoben. 1854 wurde das Deutsch-Palankaer Gemeindehaus erbaut. Das Stuhlamt, Bezirksgericht, Grundbuchamt, Steueramt, Königliches Notariat, Katasterverwaltung, Forstamt, Finanzamt, Gendaarmerie, Eichamt, Schiffstation, Bahnhof, Elektrische Zentrale und die Bürgerschule lagen in Deutsch-Palanka.