Danke für eure Mühe - hat definitiv geholfen - Das Einstellen der Bremens könnte man für einen blutigen Anfänger noch detaillierter zeigen, aber auf jeden Fall vielen, lieben Dank!
Schöne Anleitung, hoffentlich macht der Zusammenbau allen so viel Spaß wie mir. Ein bisschen Fett wäre an der einen oder anderen Stelle ganz gut zB am Vorbauschaft. Kleiner Hinweis: Abgeknipste Kabelbinder, wie für die Bremsen vorgeschlagen, können EXTREM scharf sein, nicht gut wenn der Roller von Kindern genutzt wird, ein kurzer Wisch mit Schmirgel oder einmal ein Feuerzeug dran halten hilft.
@@carppascal sie meinen die 2 schrauben von der lenkerhalterung (vorbau) die sind eigentlich nicht so fest gezogen. es könnte sein das etwas viel schraubensicherung (blaue farbe) auf einer schraube ist, dann hilft es die schraube mit einen Föhn zu erwärmen dann rausdrehen.
Den Bremszug hinten an der Bremse lösen dann müssen beide Bremszangen aufgehen und wenn man mit der Hand die beiden Hebel zusammendrückt spürt man den Federdruck.Wenn dann die beiden Bremsbacken am Felgenrand richtig positioniert sind die Konterschraube am Bremsgriff etwas rausdrehen.Dann hinten die Bremsbacken relativ dicht an die Felge drücken und den Bremszug festschrauben dann vorne die Konterschraube wieder soweit reindrehen bis genügend Spiel an der Bremse ist und das Rad frei läuft.
@@Sofia-vo2no am bremsgriff sind 1 schraube und eine mutter .löst man die mutter und dreht die schraube etwas raus , wird der brünstig länger und die bremsgummis kommen näher an die Felge.so kann die bremse genau eingestellt werden. mit der mutter dann wieder kontern damit sich nichts mehr verstellt
Danke für eure Mühe - hat definitiv geholfen - Das Einstellen der Bremens könnte man für einen blutigen Anfänger noch detaillierter zeigen, aber auf jeden Fall vielen, lieben Dank!
Das mit den Bremsen einstellen nehmen wir auch noch mal in Angriff, aber da gibt es schon viele Videos zwar für Fahrrad aber das ist identisch.
@@funwheels-germany hallo diese Lenkerschraube ist irre Fest bin ich zu blöd oder zu schwache ?Danke für die Info
Schöne Anleitung, hoffentlich macht der Zusammenbau allen so viel Spaß wie mir. Ein bisschen Fett wäre an der einen oder anderen Stelle ganz gut zB am Vorbauschaft. Kleiner Hinweis: Abgeknipste Kabelbinder, wie für die Bremsen vorgeschlagen, können EXTREM scharf sein, nicht gut wenn der Roller von Kindern genutzt wird, ein kurzer Wisch mit Schmirgel oder einmal ein Feuerzeug dran halten hilft.
Ich verzweifle an der Lenkereinstellung ich bekomme die Schraube nicht locker trotz Kraft und vermeidlich Technik Kann jemand helfen
welche schraube meinen sie? können sie ein bild schicken?
@@funwheels-germany die Schraube die die Spange zusammenhält und am Anfang gelockert wird um den Lenker zu entfalten
Das ist Szene 0:34
@@funwheels-germany danke für die rasche Antwort
@@carppascal sie meinen die 2 schrauben von der lenkerhalterung (vorbau) die sind eigentlich nicht so fest gezogen. es könnte sein das etwas viel schraubensicherung (blaue farbe) auf einer schraube ist, dann hilft es die schraube mit einen Föhn zu erwärmen dann rausdrehen.
Das mit der Bremse bringt mich zum Verzweiflung. Hinten bewegt sich nix, die Backen sind press am Rad. Mach ich es locker, ist es am Griff zu locker
Den Bremszug hinten an der Bremse lösen dann müssen beide Bremszangen aufgehen und wenn man mit der Hand die beiden Hebel zusammendrückt spürt man den Federdruck.Wenn dann die beiden Bremsbacken am Felgenrand richtig positioniert sind
die Konterschraube am Bremsgriff etwas rausdrehen.Dann hinten die Bremsbacken relativ dicht an die Felge drücken und den Bremszug festschrauben dann vorne die Konterschraube wieder soweit reindrehen bis genügend Spiel an der Bremse ist und das Rad frei läuft.
@@funwheels-germany was sind Konterschrauben?
@@Sofia-vo2no am bremsgriff sind 1 schraube und eine mutter .löst man die mutter und dreht die schraube etwas raus , wird der brünstig länger und die bremsgummis kommen näher an die Felge.so kann die bremse genau eingestellt werden. mit der mutter dann wieder kontern damit sich nichts mehr verstellt