Mit dem PKW in der FAHRRADSTRASSE! Schilder MISSACHTET! | Achtung Kontrolle
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- ► Ganze Folge auf JOYN: url.joyn.de/ac...
Empfohlen ab 12 Jahren
Die Fahrradstaffel Alt-Moabit kontrolliert heute die Verkehrsteilnehmer und sorgt dafür, dass das Fahrradfahren attraktiver und sicherer wird. Heute sind viele Autofahrer in einer Fahrradstraße unterwegs...
Diese Sendung entstand unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygienevorschriften.
***************************************
► Kostenlos abonnieren: / @achtung_kontrolle
► Kabel eins auf Facebook: / kabeleins
► Kabel eins auf Instagram: / kabel_eins
***************************************
#kabeleins
Die Kabel Eins Reportage-Reihe begleitet Ordnungshüter und andere Kontrolleure bei ihren täglichen Herausforderungen. Darunter Polizisten, Zöllner, Rettungssanitäter, Tierschützer, Autobahnwärter und viele mehr. Ob bei der Verfolgung eines Rasers oder bei einer Geburt im Rettungswagen - die „Achtung Kontrolle“-Teams sind immer hautnah dabei. Zusätzlich gefilmt mit Bodycams und 360°-Kameras entstehen so Reportagen über echte Menschen in echten Situationen - intensiv und unverfälscht.
#Polizei #Kontrolle
Impressum: www.kabeleins....
5:20 "Weil niemand mehr direkt vor die Tür fahren kann". Würde das stimmen, wären die erfolgreichsten Länden nicht in Einkaufszentren und Einkaufsstraßen. Denn dort kann auch niemand direkt vor die Tür fahren.
Ist auch absoluter Blödsinn, Passagen, Fußgängerzonen erreichen viel mehr spontane Kunden und Schaufenster Kucker als wenn dort der Autoverkehr durchballert. Ist nur immer so eine gern genutzte Ausrede, wenn der Laden nicht mehr läuft, weil die Ideen fehlen.
Und die Geschäfte in den Niederlanden mussten auch nicht alle schliessen als in den 70ern die Innenstädte autofrei wurden.
@@Abraksas112 das stimmt, Amsterdam ist ein sehr gutes Beispiel für eine autoarme lebhafte und lebenswerte Stadt
Witzigerweise können die Kunden in diesem Fall ja sogar weiterhin bis vor die Tür fahren. Wer das Geschäft aufsuchen will, ist damit ja Anlieger und kann dort (in die richtige Richtung) mit dem Auto reinfahren und sogar direkt da parken. Aber Gewerbetreibende sind einfach immer die größten Autoapologeten.
Man sieht ja noch nicht mal einen einzigen Radfahrer... ;-)
2:09 Sind die selben Leute die auch ins Wasser fahren obwohl die Fähre nicht da war oder sich im Wald festfahren.
Ja, das gab es in Berlin auch schon...
Ach was, der Typ hatte einfach kein Bock, vom Weg abzuweichen.
Also, wenn ein Taxifahrer die Verkehrsschilder "nicht gesehen" haben will, dann sollte er sich vielleicht überlegen, ob er im richtigen Job ist oder nicht doch besser seinen Führerschein abgibt und auf Braille-Schriftsetzer umschult.
@@andreaswinkel1297 Taxifahrer fallen mir immer wieder mit de kreativsten selbstausgedachten Fantasie-STVO auf. Oder anders: Sie sind die Personengruppe die am wenigsten auf ihren Führerschein angewiesen zu sein scheint.
@@hiluxcolt noch schlimmer: uber-fahrer🤢
och besonders schlau sind diejenigen wo glauben gottes außerirdische gründer zu sein...
...vor allem die aus der tourismusbranche von der CDU - für die sind sämtliche vorgaben zur öffentlichen sicherheit die reinste verschwörungstheorie
laufen gern auch mal amok mit faustfeuerwaffen oder fahren auch gern mal ohne gültiger fahrerlaubnis als wahlbeamte kinder über den haufen
Taxifahrer sind eh das letzte, die meinen auch sie könnten fahren wie sie wollen.
@@kipo58 Getoppt werden diese nur von Fahrradrowdies, die eine rote Ampel ignorieren, indem sie einfach weiter oder über den Bürgersteig drumrum fahren. Grad in Berlin gut zu beobachten. Denen sollte man auf Lebenszeit den Führerschein wegnehmen und selbigen auch nie machen lassen. Obendrein sollte man dauerhaft dafür sorgen, dass sie auch nie wieder Fahrrad oder E-Scooter fahren können.
Das bringt ziemlich rasch einen lang anhaltenden Lerneffekt bei allen.
Ich habe gedacht, dass ich die ganzen Verbotsschilder ignorieren kann. Kann ich doch nicht wissen, dass die Durchfahrt da verboten ist 😂
Da hätte er einfacher cleverer antworten müssen: "logo, muss da vorne zum Kosmetiker...", wenn man schon so offensichtlich befragt wird.
Ja und wenn sich der Beamte dann die Zeit nimmt der Sache kurz nachzugehen und es stellt sich heraus, dass man gelogen hat, handelt man sich noch mehr Ärger ein
@@AudioGuyde Was heißt nachgehen? Fährst dann rechts ran, gehst in den Kosmetikladen und erkundigst dich nach den Preisen, Ende.
@@69Knopster man kann ja fragen ob es einen Termin gibt usw, wenn ich nur die Preise wissen will, kann ich ja auch anrufen oder auf der Website schauen ggf klar irgend eine gute Ausrede kann einem schon einfallen, man sollte sich dann nur nicht in Widersprüche verstricken. Aber was nehmen Leute nicht alles auf sich um sich bloß nicht an die Regeln halten zu müssen
@@AudioGuyde Ich kann die Leute hier verstehen, bin ja selbst aus Berlin. Die Situation mit den Fahrradstraßen ist bescheuert. Bei mir in der Gegend wurden diese verkehrsberuhigten Straßen auch geschaffen, das Problem ist nur, Berlin ist eine Dauerbaustelle. Da nötigt man dem Autofahrer ne Menge ab. Wenn der ÖPNV alternativ gut funzen würde, wo man ausweichen kann, könnte ich es ja auch noch verstehen. Aber selbst der ist hier in der Hauptstadt ne Katastrophe.
Und wegen "cleverer" Leute wie dir sind Modalfilter so wichtig, damit es sich einfach nicht mehr lohnt da durchzufahren. :)
8:40 Klassiker. Weißer SUV und er wußte natürlich bescheid. Sehe ich jeden Tag in Berlin.
Das ist in BLN so gewollt. Schließlich ist der Kraftfahrer der beste Geldgeber für Berlins leere Kassen. Man macht es ja gerne. Da gibt's auch gerne mal die eine oder andere Einbahnstraße die an beiden enden eine Einfahrt hat.
@@gamebeastdedanke für dein Geld. Zahl bitte weiter.
@@gamebeastde Das ist doch Unfug. Als ob das bisschen Bußgeld von den Kontrollen irgendwas an der finanziellen Situation einer Stadt ändert.
@@chrism9659 Das Land Berlin hat im vergangenen Jahr insgesamt 112,1 Millionen Euro durch Bußgelder aufgrund von Verkehrsverstößen eingenommen. Das ergibt sich aus einer internen Statistik der Bußgeldstelle. Zuerst hatte die „Berliner Morgenpost darüber berichtet. Damit ist im vergangenen Jahr ein neuer Rekordwert erzielt worden.
Quelle : Tagesspiegel
@@chrism9659 Google bitte mal. Kann hier keine externen Links posten. Zitat: Das Land Berlin hat im vergangenen Jahr insgesamt 112,1 Millionen Euro durch Bußgelder aufgrund von Verkehrsverstößen eingenommen. [...] Damit ist im vergangenen Jahr ein neuer Rekordwert erzielt worden.
Ich mag Woody Harrelson in seiner Rolle als Fahrradpolizisten..
Die Fahrradpolizei in Berlin ist echt korrekt. Hab mit denen bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht, auch wenn ich schon mal 5€ von denen abgezogen bekommen habe. 😂
Berlin ? da fahre ich nur noch mit einem Abrahams vor, um auch mal was anzuzetteln:
LEICHENKARTEN, um zu kontrollieren, ob die auch garantiert nach dem nuklearen SATANS HOLLOW CAUSED AUCH VERRECKT SIND
Mich würde es gar nicht wundern, wenn Autofahrer in den Fluss fahren "weil das Navi das gesagt hat".
Gab es schon mehrfach...
Welche standen auch schon vor einer Felswand, weil der Tunnel noch nicht fertig war.
Reagieren auf neue Beschilderungen/Verkehrsituationen ist ohnehin sehr schwer. Die meisten Einbahnstrassen bei uns sind seit längerer für Fahrräder freigegeben. Beschilderun, Fahtbahnmarkierung, Piktogramme. Trotzdem muss ich fast täglich mit Autofahrern diskutieren, das ich da mit meinem Fahrrad fahren darf und das es keine Maßnahme der Verkehrserziehung ist, mich gegen den Bordstein zu drängen...
6:49, €120 bei uns 🇳🇱
Das darf man nie vergessen: Verkehrsdelikte in Deutschland sind einfach ein Schnäppchen. Frankreich war schon immer eine Katastrophe, aber die Schweiz ist der Renner.
Na sobald ich ein Anliegen habe, darf ich dort langfahren, ich muss nicht mal dort wohnen, es reicht wenn ich jemanden abholen möchte oder ich dort arbeiten zu erledigen habe als Handwerker.
Abholen…. Nur mit einem h…
Richtig, aber wenn du einfach durchfahren willst wie der erste haste kein Anliegen mehr.
Lediglich das Anliegen "ich will da durch" zählt nicht 🙂
Ich bin deswegen Ideen eine "Anlieger frei"-Straße einfach auf einer Seite komplett dichtzumachen garnicht so abgeneigt. Kann zwar sein dass Anwohner einen minimal längeren Weg haben weil sie nur noch von einer Seite reinfahren können, aber dafür wird die Straße auch ohne Polizeikontrollern für Durchgangsverkehr komplett uninteressant...
Und das gilt eigentlich auch für Wohngebiete generell, die ja manchmal als (oft eingebildete) Abkürzung verwendet werden: 30er Schilder, rechts-vor-Links, schlechte Sicht usw. bremst keinen entschlossenen Autofahrer aus -- wenn da aber Betonklötze in der Strecke stehen wird die "Abkürzung" definitiv uninteressant... dann fahren freiwillig nur "Anlieger" rein.
Man muss zu einem an die Straße anliegenden Grundstück fahren wollen.
@@Syndur Solche Anliegerstraßen "in der Mitte" mit Modalfilter für den illegalen Durchgangsverkehr zu sperren und dadurch in zwei "kurze" Sackgassen zu verwandeln, ist sinnvoller als die Straße mit einem Modalfilter an einem Ende der Straße in eine "lange" Sackgasse umzuwandeln.
0:19 Toll! Menschen mit einer solchen Haltung braucht das Land! 🙂
15 EUR sind lächerlich.
Jedes Bussgeld, dessen Höhe nicht an Vermögen / Verdienst gekoppelt ist, ist lächerlich.
Berlin🙄brauchst du nur mit dem Kopf schütteln dann hast du alles dazu gesagt
Darius Schniedel hat seinen Job gut gemacht. Alles vernünftig und freundlich erklärt 👍
Ich bin als Radler erst vor einer Stunde in einer Fahrradstraße von einem BMW Kombi mit 1m Seitenabstand bedrängt worden. Ich halte an, was das soll.
Er ignoriert mich. Ich steige wieder auf und radel weiter. Er bedrängt mich wieder mit 1m Abstand.
Habe ihn auf Dashcam, vielleicht zeige ich in noch an.
Leider Alltag in Fahrradstraßen mit PKW Freigabe. Wenn PKW Fahrer sich dort nicht benehmen können, müssen sie eben ausgesperrt werden.
@@stefanieehrenbaum3813 So etwas ist in Städten leider Standard. Aber ich denke nicht, dass das Verkehrsmittel zählt, sondern die Leute, die drin sitzen. Ob im Auto, Rad oder als Fußgänger, Drängler und Egoisten gibt es überall. Das ist kein Grund PKW insgesamt ‘auszusperren’. Du hast eine Dashcam auf dem Fahrrad? Respekt.
@@Münchnerkindl247 Naja, wenn in Fahrradstraßen PKWs wiederholt Radfahrer gefärdenm gehört der PKW Verkehr ausgesperrt.
Es klappt auch hier im Ruhrgebiet kaum mit den Fahrradstraßen.
Jop, an den Ebike Akku angeschlossen. Aufnahme startet und endet mit Ein/Ausschalten des Bikes.
Ich bin einfach so oft absichtlich von PKWs lebensgefährlich angegangenworden, dass das sein musste.
Es ist wirklich Wahnsinn, wieviel Aggression man als Radler abkriegt.
Ja unbedingt anzeigen auch wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es eingestellt wird. Jedoch ist das die einzige Möglichkeit „Feedback“ zu geben
Bei Menschen die zu dicht auffahren unbedingt die gefahrene Geschwindigkeit an den gehaltenen Abstand anpassen, alles andere wäre zu gefährlich. Bei 1m Abstand ist das dann halt nur noch maximal Schrittgeschwindigkeit. :)
Viel Glück mit der Anzeige, ich hoffe der Fahrer ist erkennbar.
👍
Ich hoffe das wird nicht Ihre letzte Erfahrung sein! Noch besser, der Sicherheitsabstand verringert sich jedes mal und Sie gehen auf Kuschelkurs ❤
15€ ... ja dann kann man es auch lassen..
Was ist dann gerecht?
100€ oder 0,5% vom PKW-Wert
Und die Kehrmaschine am Ende denkt sich nur so. Haha ich darf verkehrtrum.😂
Fahrzeuge mit rot/weisser Warnmarkierungen nach DIN 30710 (und gelber Kennleuchte) haben Sonderrechte nach §35 Abs. 6 StVO
ZITAT:
(6) Fahrzeuge, die dem Bau, der Unterhaltung oder Reinigung der Straßen und Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen und durch weiß-rot-weiße Warneinrichtungen gekennzeichnet sind, *dürfen auf allen Straßen und Straßenteilen und auf jeder Straßenseite in jeder Richtung zu allen Zeiten fahren und halten, soweit ihr Einsatz dies erfordert* , zur Reinigung der Gehwege jedoch nur, wenn die zulässige Gesamtmasse bis zu 2,8 t beträgt. Dasselbe gilt auch für Fahrzeuge zur Reinigung der Gehwege, deren zulässige Gesamtmasse 3,5 t nicht übersteigt und deren Reifeninnendruck nicht mehr als 3 bar beträgt. Dabei ist sicherzustellen, dass keine Beschädigung der Gehwege und der darunter liegenden Versorgungsleitungen erfolgen kann. Personen, die hierbei eingesetzt sind oder Straßen oder in deren Raum befindliche Anlagen zu beaufsichtigen haben, müssen bei ihrer Arbeit außerhalb von Gehwegen und Absperrungen auffällige Warnkleidung tragen.
Der hat eingeschränkte Sonderrechte nach §35(6) StVO. Der darf das in der Tat.
@@nes567 helme mit blaulicht haben die vögelchen von dem schiff mit schwarzer beflaggung sogar auch - nen vogel sitzt denen auch auf der schulter oder hutständer
@@crashtestdummieslaugher "Herr, dunkel war der Rede Sinn." (Friedrich Schiller)
Man muss dazu auch noch sagen, dass es mit wenigen Ausnahmen (u. a. Menschen mit Gehbehinderung, Umzüge, Liefer- und Taxiverkehr) keinen sinnvollen Grund gibt, mit dem Auto durch eine Straße wie die Charlottenstraße im Video zu fahren.
Dort gibt es alle 100m eine Bushaltestelle, U- oder S-Bahnstation, dazu Legionen an Mietrollern und -rädern. Auch für Durchgangsverkehr gibt es viel bessere Alternativen.
In 99% der Fälle würde es mehr Sinn machen, das Auto etwas außerhalb zu parken und den Rest zu Fuß oder mit anderen Verkehrsmitteln zurückzulegen - oder halt gleich komplett mit Rad und/oder ÖV zu kommen.
Bin ich froh nicht in ner Stadt zu wohnen😅 hier gibt es sowas nicht
8:36 und schön weggekontert den guten Herren. Wenn er die Autoinfrastruktur in Berlin schon als Zumutung empfindet, soll er sich mal aufs Rad setzen… dann wirds erst ne richtige Zumutung.
Danke an die Fahrradstaffel für diesen wichtigen Job im Dienste der (fast) schwächsten Verkehrsteilnehmer.
Das kann man sehen wie man will. Es gibt unter allen Gruppen mehr als genug schwarze Scharfe. Über rote Ampeln ballern ist ja Volkssport. Rechts vor Links egal. Auto beschädigen und abhauen. Bei Rote Ampel durchdrängeln (evtl. mit Spiegel abknicken) und dann wundern wenn man 30 sec überholt wird.
Ich kenne alle Perspektiven auch die des Truckers und kann dir sagen, es ist kein Unterschied. Großstadt ist halt Großstadt.
Radler gehören erst gar nicht auf die Straßen in Berlin
@@TysonVOLTA65 Ach nein? Wo sollen die denn sonst fahren deiner Meinung nach?
@@AudioGuyde probiers mal mit nem ordentlichen computer und einem simulator - gibt es auch bei neckermann ohne leinwand...
...wennst an die frische luft wollst kannst ja auf dem reisschüsselaffentag dein trimdichpfarrradler aufstellen und nen SIEMENS KÄFIGLÄUFER FÜR DIE ERLEUCHTUNG BETREIBEN AUF DEM DARMENDSATTELKRAFTWERK ZOO TIERGARTEN VOM PLANET DER AFFEN
@@crashtestdummieslaugher gibt’s den Kommentar auch in korrektem Deutsch?
Die Aussage man soll immer den kürzesten Weg fahren um möglichst wenig Co2 auszustoßen aber dann solche Straßen zu bauen wo dann Autofahrer nen größeren Umweg fahren müssen macht auch Sinn
Wie wäre es nicht durch die Berliner Innenstadt mit dem Auto zu fahren?
10:55 Früher war da eine Brücke, fährt er dann auch 🙈
15€😂
15 EUR ? 15 EUR ? 15 EUR ? Ein Wahnsinn diese hohe strafe!!!!!!!
Für die die hier Probleme verursachen auch diese Polizisten kommen euch zu Hilfe wenn ihr einmal Hilfe braucht
Mehr Fahrrad Cops Folgen
Moderne Navis wissen, wo Fahrradstraßen, Einbahnstraßen, oder Verkehrsberuhigte Bereiche sind. Allerdings müssen die Behörden, die für diese Straßen verantwortlich sind diese Infos auch an die (Navi-Firmen) weitergeben. Dann leitet mein Navi mich in solche Straße nicht rein.
Oder der Benutzer muss einfach mitdenken
Warum müssen die Behörden das weiterreichen, damit Firmen mit den Verkauf der Daten Geld verdienen ?
@@Fischbroetchen1 die daten sind öffentlich. Wenn sie geheim wären, dürften die schilder diese uns nicht verraten. Woher sollte ich sonst wissen, wo welche höchstgeschwindigkeit erlaubt ist?
Ps welche firmen verdienen geld, wenn sie wissen, wo welche höchstgeschwindigkeit gilt?
Wie viele Autos da durchfahren...
Dafür fahren 10 Personen durch die keinen Grund haben.
Es gehört so gemacht: Beim dritten Verkehrsverstoß wird eine MPU und Nachschulung angeordnet. Es gibt in Deutschland durch die MPU harte Sanktionsmöglichkeiten. Man muss sie nur anwenden. Und noch was: Verkehrsführungen können sich jederzeit ändern. Man darf als Autofahrer nicht zum Gewohnheitstier werden. Man muss sich immer rechtzeitig vorher informieren.
5:35 keine Kunden weil die nicht vorm Laden parken können...noch nie so ein Schwachsinn gehört.. ..
Wenn das ein guter Laden ist würd ich auch nen Kilometer laufen.
Das ist leider die realität,nur weil du so tickst,müssen die anderen es nicht so machen...
@@dennisjannett8331 Die Realität ist schlicht eine andere! Die meistbesuchten innerstädtischen Geschäfte sind in Fußgängerzonen, in denen ganz normal nicht "direkt vor der Tür geparkt" werden kann.
@@karlgruwe5948 du vertauscht da gewaltig was.viele geschäfte sind von sowas abhängig.wie oft liesst man,das geschäfte zu grunde gehen,weil baustellen in der strasse sind und leute nicht mehr zu den geschäften gehen...
Die Autos identifizieren sich halt als Fahrrad. Ich dachte in Berlin sind die so modern. 😅
Eine Hauptstadt wird zum Dorf. Ich zieh mal dahin, weil cool, aber irgendwie zu laut etc, ich will meine Dorfstraße ….. ich werd hier als Ur Berliner verrückt
Im Gegenteil. Die Hauptstadt wird endlich zur modernen Stadt.
2-3 autofahrer halten die Poliezisten an, 5 autofahrer lassen die glatt vorbei 🤷♂️🤦♂️
Die ganzen Schilder auf 2 m² machen das ganze total unübersichtlich.
pure geldverbrennung
Was ist daran so kompliziert? Er sagte ja schon zu Recht, dass einem da schon etwas komisch vorkommen sollte, wenn auf der Straße alles auf Radspuren ausgerichtet ist. Dazu die Schilder.
einfach sagen man hat ein Anliegen und will zum Laden (der da in der Strasse ist), fertig.
Und genau wegen Menschen wie dir braucht es Modalfilter. :)
Nur 15 EUR !!! das können man gerne erhöhen/ in ca.1 Punkt + 1000€ Strafe dann würden auch keiner rein fahren, und die Fahrrad fahre sind sicherer unterwegs.
Es ist unglaublich wie ignorant die Leute manchmal sind
Es ist doch absoluter Schwachsinn eine Straße ausschließlich den Fahrradfahren zur Verfügung zu stellen die der Automobilist bezahlt hat!
@@UrsOsterwalder Wie hat der Automibilist die bezahlt?
@@UrsOsterwalder Nein, die Straße in der Stadt zahlen die Anwohner mit der Grundsteuer.
@@UrsOsterwalderWenn die Autofahrer nur mal die Straßen bezahlen würden, die sie für sich beanspruchen!
@@deweyfoley9063Es gibt nicht nur die Kfz-Steuern sonder auch Mineralölsteuer, MwSt für Kraftstoffe, Wartungen, Reparaturen, Waschanlagen usw.. Das ist schon eine Menge was die Autofahrer bezahlen im Gegensatz zu den Radfahrern die oft nur fordern aber nichts geben.
Haben die Radfahrer diese Straße mit ihren Steuern finanziert? Berlin ist einfach nur lost mit diese öko opfern
So ein Schwachsinn... "Fahrradstraße"!
Schwachsinn ist eher, mit einem Auto sinnlos durch die Stadt zu fahren und alles mit seinem 3 Tonnen SUV vollzustopfen
@psyphly Diesbezüglich gebe ich dir voll und ganz Recht.
geiles intro. als erstes fährt hinter der Polizei einfach ein "Sprinter" hinterher Und warum stehen da so viele Autos. aber diese Reinigungsfahrzeuge ??? haben die Sonderrechte ? ;P
Parken ist da ja weiterhin erlaubt.
@@MattiBlume wie kommen die dahin ? in einer "Fahrradstrasse" ?
@@hosma1969 indem sie in der richtigen Richtung dort einfahren. Deshalb steht "Anlieger frei" dran.
Der mit dem SUV fährt da immer durch.....
Also, wenn mir als PVB jemand partout nicht seine Identität offenbaren möchte, werde ich erst recht neugierig... 🤔
15 € 😂😂😂😂😂😂😂
hömma für nen dreijährigen wo auf dem bobbycar nach cartier mit dem ballermann vom karneval robbed ist das ne stange geld !!!
wer lacht zahlt die runde
Mercedes Fahrer immer so "Mimimi"
Uff 50 Euro - das ist aber Viel. Klar weniger als 1x Tanken.
Was sind das denn für Bot Kommentare hier? Hat's Kabel 1 wirklich so nötig?
Die sind nicht nur auf diesem Kanal. Die sind überall in der Hoffnung, dass man auf Scam Links in deren Profil klickt
Darius schniedel 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Schmiedel
richtig so. finde ich als berliner autofahrer richtig gut
Für so einen Schwachsinn an Schilderwahn ist Kohle da.
scheinen ja immer noch zu wenige zu sein, so häfig, wie sie ignoriert werden.
@MattiBlume Oder man hört einfach mit diesem Greenwashing Schwachsinn auf und kümmert sich um die echten Probleme und nicht um totgeborene Konzepte für autofreie Städte.
für mich als Fahradfahrer sind für autofahrer 15 Euro Srafe so Lachhaft warum nicht 150 euro oder gerne auch mehr ,je Hör die Stafe desto schneller Lernen die Menschen
@@streetindian da muss ich dir Recht geben aber die Doku geht um Autos auf Radwegen und nicht um Fahrräder bei Rotfahrten
fahrradstrasse... was für ein stumpfsinn... und das nur weil sich ein paar spinner zu schön sind einen radweg zu nutzen oder sich aroganterweise bzw aufgrund unfähigkeit die strasse wie sonst auch mit dem normalen verkehr zu teilen...
Wo bleiben die ganzen Radfahrer Basher? Ich vermisse die Aussagen wie „Radfahrer halten sich ja eh an keine Regeln.“ Kennzeichenpflicht für Radfahrer“ oder“Radfahrer sollen endlich Steuern zahlen“
Doch hat es etwas mit dem Thema zu tun? Nein, doch das werden Menschen, die so argumentieren, nicht verstehen…
versicherungspflicht ist viel schöner - vor allem, daß die wie alle anderen auch VERPFLICHTEND EINE UNTERSCHRIFT BEIM STRAßENVERKEHRSAMT ZU MACHEN HABEN...
...Fahrerlaubnis für Radfahrer unter 14 Jahren macht eh kein Sinn - und was die versicherung betrifft würde ich da so in der größenordnung unter einem V12 erst garnicht anfangen - das kann ja zur hälfte der Versicherer an die Krankenkassen abführen, weil die eh dauernd besoffen, tabletten oder drogen fahren.
vor allem diejenigen wo eine fahrerlaubnis haben und die unterschrift sich an die StVO und dessen Regelwerk zu halten unterschrieben haben.
_" Con Troll Lührt doch keiner "_
Bohlen, Hermann - Tote Winkel - Dem Irrsinn des Straßenverkehrs auf der Spur / WDR 2019
so ein Blödsinn. Man soll weniger mit dem Auto fahren, fährt aber dreimal um den Pudding um zum Ziel zu kommen
Das liegt daran, dasa aus wahltaktischen Gründen nicht alle Straßen zu Fahrradstraßen gemacht worden sind.
Das ist nur eine Frage dee Zeit.
Als nächstes werden dann Stück für Stück die Parkplätze verschwinden.
Solange bis die Stadt tatsächlich autofrei geworden ist.
Dann vielleicht mal mit den ÖVPN oder Fahhrad in die Innenstadt zu Schlaumeier.
Gewohnheitstiere sind schwer zu überzeugen.
Berlin bekommt, was es gewählt hat.
Das gleiche denke ich mir auch immer, wenn ich mit dem Fahrrad von Berlin nach Potsdam fahre: so ein Blödsinn - warum darf ich mit dem Fahrrad nicht auf die Autobahn 😉
Seit wann ist das rote Schild mit dem dicken weißen Streifen Einbahnstraße?, das heißt Durchfahrtsverbot?
das andere wo der krebs weiter fortgeschritten ist nennt sich verkehrsverbot und wenn es ganz schlimm ist hast nen propeller vom rasenmäher drin
Es ist jedem klar, worauf er hinaus will. Man darf da halt nicht von der Seite rein.
Einbahnstrasse in beide Richtungen gesperrt, also eine Nullbahnstrasse ❗❗❗😝🤷♂🙄🤦♂😆
Die Straße ist jeweils in einer Richtung für Anlieger freigegeben, für Radverkehr sogar in beide. Also eher eine 1,5-Bahnstraße.
Ungleichbehandlung hin oder her,der stets korrekte Polizeibeamte kann nichts dafür und muss die Gesetzesvorschriften durchsetzen.wenn jemand hier unrecht begeht,dann ist das der Gesetzgeber.
Und was für ein Unrecht soll das sein?
_" muss die Gesetzesvorschriften durchsetzen "_
irrtum kleiner - da sind nur die knastaufseher zu verpflichtet: die arbeit der polizei unterliegt den vorgaben der versicherer und nicht des wahn eines wahlbeamten
5:20 - der Bürger bekommt, was er wählt. Man werbe für andere Mehrheiten, dann bekommt sie auch wieder Parkplätze vor dem Laden und die Stadt wieder mehr Gewerbesteuer. Demokratie ist so einfach und unbequem zugleich.
omg, Diagnose Berlin, Endstadium
Ne, solche Autofahrer findet man überall. Menschen, die durchs Leben gespült werden und eigenes Denken schon lange aufgegeben haben. Sind aber prima für die Werbebranche, denen kann man alles verkaufen.
Die Frage ist doch, wem ist damit wie geholfen? Probleme werden damit nicht verringert, sondern nur verlagert.
vervielfacht sogar - gibt nen schönes hörspiel von verkehrspsychologen
Bohlen, Hermann - Tote Winkel - Dem Irrsinn des Straßenverkehrs auf der Spur / WDR 2019
Wenn die Strassen eh nur noch für Fahrräder und Fussgänger sind, können sie ja die Strassen auch wieder in Naturwege umbauen und Bäume pflanzen.
Warum sollte man Radwege in Naturwege umbauen? Und wenn könnte man das bei Straßen für PKW auch machen.
Wie kommt man auf solchen Stuss? Soll das witzig sein oder so?
sinkholes sind auch ne schöne sache, wenn die erde aufgeht und die mülltonne mit den trinkspielen einfach im schwarzen loch verschwindet wie die USS Sicknuts von Disney
Ich finde es schade, das immer nur ein Verkehrsteilnehmer gibt, den ihr erwähnt und wo geschützt werden muss, eigentlich müsste man aller erwähnen. :D :D
Ich kann die Besitzerin des Ladens verstehen, ist in meiner Stadt genauso und es hat sich schon gezeigt, das diese Umsatzeinbußen hatte.^^
4:57 wieso wurde das Taxi nicht kontrolliert wenn am Ende ein Taxi kontrolliert wird? :D
Das Taxi am Ende wurde angehalten weil es verkehrtherum durch die Einbahnstraße fuhr. Das Taxi bei 4:57 fuhr richtig rum und schien da anhalten zu wollen, sprich es war Anlieger
@@NochEinKamel Ahh, Danke dir^^ =)
@@Benten555 Und selbst wenn, können sie nicht jedes Auto anhalten
Die Besitzerin des Ladens ist nicht zu verstehen, die Autos dürfen ja in die Straße, wenn der Insasse zu Ihr in den Laden will!
Eigentlich ist genau das Gegenteil durch eine Studie bewiesen: In autofreien Zonen steigt der Umsatz vom Einzelhandel. Ist angenehmer, da einzukaufen. Ruhig, sicher für Kinder und Hunde. Wer will denn an einer Hauptstraße nen Einkaufsbummel machen?
12:25 warum fährt jetzt die Kehrmaschine entgegen der Fahrtrichtung? Also in BaWü können die links und rechts kehren.
Der hat eingeschränkte Sonderrechte nach §35(6) StVO. Der darf das in ganz Deutschland.
Man will doch immer den Herrn Müller besuchen. Kennt ihr den nicht? Der wohnt doch hier. Wo genau? Das weiß ich noch nicht aber wir haben und verabredet. Ich muss nur die Namensschider an den Türen checken. Ach, guck hier! Da haben wir ja schon den Herrn Müller. Da will ich hin! Also hab ich ein Anliegen. Also darf ich hier fahren. Schönen Tach noch!
In meiner Stadt drehen die Verantwortlichen völlig durch! Mitten in der Stadt werden Hauptstraßen zu Fahrradstraßen umgewandelt, und aus drei Spuren für Autos in jeder Richtung macht man plötzlich zwei - die dritte wird dann zur Radspur. Und das, obwohl es bereits einen Fußgänger- und Radweg gibt! Es gibt kaum Radfahrer in meiner Stadt!
Als wäre das nicht genug, wird mitten in der City ein Parkplatz in einen Park umgebaut, wodurch fast 100 Parkplätze wegfallen. In der Nebenstraße, wo der Parkplatz mal war, hat man dann eine Fahrradstraße eingerichtet. Und alle paar hundert Meter werden normale Parkplätze in Fahrradparkplätze umfunktioniert, indem man einfach Fahrradständer aufstellt - dadurch fallen jedes Mal 2-3 Autoparkplätze weg. Und die Anwohner dürfen sich jetzt fragen wo Parken wir ... zudem verlieren die Geschäfte ihre Kunden....
Langsam fragt man sich echt, ob die Autofahrer hier überhaupt noch erwünscht sind. 🤷♂
Ohh nein die armen Autofahrer. Die müssen ein Teil vom Kuchen abgeben und fangen gleich an rumzuheulen
Hört sich nach meiner Stadt an. Sorry, aber ich fahre nicht mit dem Rad in die Stadt um einzukaufen. Ich bummel und schaue da vielleicht, aber ich kaufe nix, weil ich keine Lust habe den Einkauf die ganze Zeit mit mir rumzuschleppen. Egal ob mit Fahrrad oder Öffis. Kompletter Irrsinn zu versuchen Autos aus der Stadt zu vergraulen anstatt Verkehrskonzepte zu entwickeln die den Bedürfnissen der Bürger entsprechen.
Die neuen Parks und grünen Inseln sind bei uns schon komplett vermüllt und mit Hundekot voll. Ein schöneres Stadtbild ist das jedenfalls nicht.
Einfach die schilder beachten dan kann auch nichts passieren.
Ich finde diese fahrrad straßen sollte es in jeder innstadt /Stadt geben garkein auto verkehr mehr
Nur öffis und Fahrräder
Radikal.
Schreibt der, der keine Behinderungen hat. Lächerlich! Diskriminierende Aussage,.
@@rageoldschool891 sach ma Wer hat hier von behinderten gesprochen? Und selbst wen es stellt kein Problem dar den wir haben ja die öffis also wo ist jetzt dein Problem?
@@Münchnerkindl247 anstatt einfach nur ein Wort zu schreiben könntest du auch Argumente bringen? Wie wärs damit?
@@ExplaneTv45 ‘Radikal’ bezieht sich auf grundlegende Veränderungen oder dermaßen unkonventionelle Ideen, dass es für eine gemäßigte Mehrheit nicht tragbar ist. Mehr wollte ich doch gar nicht sagen. Das ist nicht der Debattierclub. Was willst du denn von mir für Argumente hören? Das ist ein Kommentar, keine Erörterung. So wie deiner - übrigens.
Fahrradstraßen 🤦🏻♂️
Autobahnen 🤦🏻♂
@@adlerwebwenn es keine Autobahnen mehr gibt, wie bekommt man sein Lieblingslebensmittel? Werden die Supermärkte mit dem Fahrrad beliefert?
@@TheCanyalija teilweise werden Supermärkte auch mit Fahrrädern beliefert und es gibt gute Gründe Wege auch mit dem Fahrrad zurückzulegen, weil es die Straßen in der Innenstadt entlastet, was auch den übrigen Autos nützt
@@AudioGuyde teilweise... mit teilweise wird keine Stadt wie Berlin satt... befördere doch mal 27 Tonnen Getränke, Fleisch, Gemüse etc mit dem Fahrrad. Das ist definitiv nicht zu machen. Es müssen LKW und Autos durch die Stadt. Gerade derzeit in Mitte, wo Baustellen vor dem Tunnel sind, Kilometer lange Staus auf der Leipziger Str. Das wird die CO2 Werte sicherlich nicht senken, wenn diese Einbahnstraßen da sind.
Auch mein Navi wollte mich da letztens durch leiten und ich hatte einfach nur Schiss, das am Ende wer steht. Bin 3 Runden gedreht und hab mich letztendlich doch wieder auf der Leipziger eingereiht... Sinnloser Spritverbrauch in meinen Augen, verschenkte Zeit und die genervten Leute nutzen Busspuren oder werden agro. Diese grünen Popupwege, mittig platzierten Fahrradstreifen sind eher hindernd im Straßenverkehr als das sie was bringen in meinen Augen.
Und nicht mal die Fahrer des Bundestags halten sich daran. Konnte ich letztens auch sehen. Das ist alles nur verschönt in meinen Augen.
Das im Video die Leute nicht alle die Wahrheit sagen sollte auch klar sein, aber Fahrradfahrer sollten hier genauso ganz leise sein. Da nehmen sich beide Parteien nicht viel und ich würde sagen Kennzeichenfrei ist noch schlimmer ;)
@@DanielBuschke Die Liefer LKW sind auch gar nicht das Problem
a) darf Lieferverkehr als Anliegerverkehr ja explizit auch die Fahrradstraßen benutzen
b) käme der Lieferverkehr auch viel besser und sicherer durch, wenn weniger (vermeidbare) Autofahrten stattfinden
Bspw. wenn Leute nur mit dem Auto fahren, weil sie sich mit dem Fahrrad nicht sicher fühlen und dementsprechend (auch vermeidbar) Verkehrsfläche zum Parken belegen, ist das eine vermeidbare Fahrt, vor allem wenn jemand eigentlich gern mit dem Rad fahren würde. Man muss das ja nicht immer schwarz weiß denken. Es geht gar nicht darum, dass jeder sein Auto abschafft, oder kein LKW mehr in die Stadt darf, sondern es geht um jede einzelne Fahrt und Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Verkehrsmittel.
Eine vernünftige Radinfrastruktur sorgt auch für weniger Gefahren, Konflikte und Unfälle gerade zwischen Radfahrenden und Schwerverkehr, die für alle Beteiligten immer besonders fatal sind.
Diese Fahrradstraßen wie hier werden ja auch nicht auf Hauptverkehrstrassen angelegt, sondern in kleinen Nebenstraßen, in Mitte häufig parallel zu den Hauptverkehrstrassen. Hier kommen Radfahrer zügig voran und werden diese Straßen vorziehen zum Vorteil beider Parteien: Autos und LKW kommen seltener in Konflikt mit Radfahrern auf Hauptverkehrsstraßen, Radler haben ihre eigenen Trassen, wo sie seltener in Konflikt mit Autos kommen. Das ist letztlich der Sinn von Fahrradstraßen.
Natürlich gibt es Radfahrer, die trotzdem ein Anliegen in parallel verlaufenden Straßen haben, die keine Fahrradstraße sind, ebenso Autofahrer, die in die Fahrradstraßen fahren. Aber es geht eben um den Großteil des Verkehrs, insb. den Durchgangsverkehr.
Das Konzept funktioniert natürlich nicht, wenn die Fahrradstraßen dann doch wieder als Schleichwege von Autofahrern missbraucht werden, deshalb muss man hier auch mal kontrollieren und sensibilisieren. Und ja, manchmal braucht es auch ein paar Jahre, um den Verkehr und Verkehrskonzepte vollständig umzubauen, bis es funktioniert, aber irgendwo muss man anfangen. Mit noch mehr und noch mehr und noch mehr Autos werden wir die Probleme nicht lösen und es kann und will nun mal nicht jeder ausschließlich Auto fahren.
Das Zeichen 267 "Verbot der Einfahrt" ist kein "Einbahnstraßenschild", Herr Feige. Ich muss Sie ja mit "Herr" ansprechen da die Dienstgradabzeichen bei ihrer sehr schönen Fahrraduniform nicht sichtbar sind. Das Verbot der Einfahrt hat nicht zwingend etwas mit einer Einbahnstraße zu tun.
🤡
das sind die kinder von der baumschule
da musst alles mit baum beenden
huch der Feigenbaum ist transmutiert
Die drei silbernen Sterne sind eigentlich recht gut sichtbar. Demnach wäre "Herr Hauptkommissar Feige" die korrekte Anrede.
deutsches erziehungsfernsehen...Schrecklich
Erziehungsfernsehen.. nur für ignoranten, die die StVO nicht kennen.
?
Die Reportage heißt „Achtung Kontrolle“, was hast du erwartet? Wer hat dich gezwungen das zu kucken? Junge junge
Ob so viele Einschränkungen wirklich förderlich sind ????
Ja.
Alle Schilder weg und fertig. Das würde die Sache übersichtlicher machen.
Bei dem Schilderwald werden die meisten nur verwirrt.
Machen wir einfach die Erlaubnis "Anlieger frei" weg, dann kriegen das vielleicht sogar Autofahrer hin.
@@igel9316 Also mit anderen Worten die Straße einfach komplett für Autos sperren. ?
@@Rosen111111 so viele Einschränkungen gibs doch gar nicht. Berlin ist 891qkm groß.davon 25km fahrradstraßen,in die man mit anliegen (meist) fahren darf. Empfinde ich als ziemlich gering.
Als Ossi kann ich von solchen Radwegen nur Träumen :D
ist doch kein problem: kannst ja am drahtesel treckerreifen aus polen montieren
sahen doch sportlich am Error 404 mit Peterchens Mondfahrzeug aus - auch am Yugo...
...das war der Error 104
Das ist in Mitte, also im "Osten".
9:25 sinnloseste Kreuzung ever. Verkehrsplaner sollten nochmal in die Schule gehen.
Was bringt das in Berlin ?
Naja, wenn du an der Kreuzung ankommst hast du entweder Links oder Rechts abzubiegen, je nach Richtung aus der du kommst, weil geradeaus dieses schöne rote Schild steht. Wenn du da aber ankommst und geradeaus eine Hauswand ist und du weder links noch rechts abbiegen darfst, dann bist du schon falsch rum unterwegs. Wo ist also das Problem. Stell es dir einfach wie zwei Flüsse vor die zusammenfließen. Da fließt ja auch kein Moselwasser in den Bodensee, nur das es da halt die Naturgesetze regeln.
@@Münchnerkindl247 den stadtring streichelzoo würde ich mal in den raum stellen
Ist halt eine Sackgasse. Dreh einfach um und fahr zurück.
Kein Verständnis von solcher unpraktischer Fahrradstraße
Stimmt, die Autos müssten komplett raus aus der Fahrradstraße
dort ist nicht ein einziges schild was auf eine Einbahnstraße hinweißt.
was das alles wieder kostet abzureißen wo die ganzen bekloppten da in berlin wo die alle durch die mpu geknallt am veranstalten sind...
...und komm mir nicht mit so ne alternativkommunisten
Ironie solltest du kennzeichnen.
Ich bin dagegen Radfahrstrassen einzuführen, eines Tages dürfen Radfahrer noch die Autobahn benutzen.
Oh Gott fang bitte nicht an zu heulen
hab ich kein problem mit: alles was als abm von polnischen fachkräften gebaut ist brandgefährlich und einsturzgefährdet
Mein ehemaliger Deutschlehrer hätte dafür den Logik-Stempel ausgepackt.
Sonst haben die keine Sorgen in Berlin ja ?
die können sich auf den reisschüsselaffentag einen fahrradsimulator von neckermann hin stellen - dann tun die auf dem darmendsattelkraftwerk auch mal um die eigene erleuchtung kümmern
Mich stören diese Schilder gar nicht, wenn ich nicht anders liefern kann , fahre ich da lang . PUNKT
Diese Fahrradstraßen sind so lächerlich, die Kraftfahrer zahlen die Straßen und dürfen sie als Dank nicht mehr nutzen.😂😂😂😂
Die Straße zahlt der Steuerzahler…
@Singa91 nein das wird von der KFZ Steuer bezahlt.
@@IY92IY du hast also keine Ahnung vom deutschen Steuersystem…
@@IY92IY da liegst du eindeutig falsch.
Da fahren ja viele Leute Fahrrad
mit drei Leuten Autos anhalten, stabil... solange es sich rechnet..
Rechnet sich so wenig wie eine Vergewaltigung aufzuklären. Aber vielleicht geht es dabei auch nicht um die Knete. Nur eine Vermutung.
Die Geschäftsinhaberin heult rum. Wenn interessiert das? Richtig.. Niemand.
Wenn es um dein Überleben geht, würdest du auch heulen.
Wie kann man so empathielos sein.
@ dummes Zeug. Wenn das unternehmen sich nicht trägt… tschüss. Das interessiert niemanden.
Wow, du bist ja ein tougher Kerl hinter der Tastatur. Sagst du ihr das auch ins Gesicht?
@@Benten555 Das Überleben der Geschäftsinhaberin ist eher durch ihre eigene Dummheit gefährdet, als durch die Fahrradstraße.
@@MattiBlume Naja, weniger Parkplätze Stadt und dann das, ist weniger ihre Dummheit als der der Stadt.
Sieht man in meiner Stadt, bei der Parkhäuser gestrichen und Parkplätze verteuert werden ohne einen Ersatzparkplatz oder Alternative zu bieten.
Die Innenstädte werden immer mehr zu Geisterstädte, Dank Menschen wie du, die das noch unterstützen.
Aber zum Glück gibt es noch Amazon. =)
An lächerlichkeit kaum zu überbieten. Alle reden immer von Umwelt. Aber sollen wegen Fahrradstraßen einen weiteren Umweg fahren. Plus das evtl. auf dauer mal WIEDER ein laden schließen muss, aufgrund weniger Kunden. Und das alles nur wegen so einer straße...
Den Radverkehr zu fördern hilft der Umwelt. 40% der Leute, die Wege gerne mit dem Fahrrad zurücklegen würden, tun dies nicht, da sie sich auf der vorhandenen Infrastruktur nicht sicher fühlen und fahren dann sinnloser Weise mit dem Auto.
Unter anderem solche Straßen und andere Verkehrsmaßnahmen helfen, die Sicherheit von Radfahrern zu erhöhen.
Und dass weniger Autos nicht zu weniger Kunden führen sieht man an jeder Fußgängerzonen Einkaufspassage
Das mit der Ladenschließung ist einfach nur eine Ausrede. Man darf hier doch hinfahren, wenn man das Anliegen hat dort einen Termin wahrzunehmen. Und absolut niemand geht an einer vielbefahreren Straße bummeln um mal eben in die vielen Schaufenster dort zu schauen.
Grüner IRRSINN !!!!
Abzocke pur dann sollen die Fahrradfahrer auch eine strassengebühren zahlen
Jeder zahlt Steuern, die nicht zweckgebunden sind. Durch die Steuern bezahlen Radfahrer auch Autobahnen, die es deutlich mehr gibt und auch teurer im Unterhalt sind.
Man könnte natürlich Steuern nach Straßenbelastung und überall Parkkosten nach Flächenverbrauch einführen. Ich glaub das wäre den meisten Kfz-Führern aber zu teuer.
In Deutschland gibt es auch angeblich "Fussgaengerzonen"?
Mimimimi
Ich stelle mal die These auf, dass der Verschleiß der Straße deutlich geringer ist wenn da nicht jeden Tag hunderte Kfz mit mehreren Tonnen Gewicht drüberrollen.
Ergo muss die Straße nicht alle 5 Jahre, sondern nur noch alle 25 Jahre saniert werden.
Dürfte dem Steuerzahler massiv Geld sparen, dass dann z.b. in den Schienverkehr investiert werden kann.
Kfz Verkehr ist eine unglaublich hohe Verschwendung von Ressourcen - nehmen den Umwelt-, Klima und zahlreichen Personen schäden.
Die finanzieren schon die Autofahrer mit.
Bin selber Radpendler und auch Autofahrer und finde das den Autos es schon ziemlich schwer gemacht wird.
Das Rad in all seinen Facetten ist ein wichtiger Beitrag zum Verkehrswende,ersetzen kann das Rad den PKW nicht.....zumal die ÖPNV in den meisten Städten, auch in Berlin überhaupt nicht entsprechend ausgebaut sind.
Lächerliche, realitätsferne Aussage, wo alle Städte eindeutig auf den Autoverkehr ausgelegt sind und es den Fahrradfahrern schwer gemacht wird.
@@deweyfoley9063
Richtig, und es hat sich in den letzten 30 Jahren nicht viel verändert, es darf dem Individualverkehr nicht weh tun....es findet zwar eine gewisse Verkehrswende statt,aber jetzt mit planlosen Aktionismus.
Es führt kein Weg an einer Koexistenz zwischen Auto,Rad und den Öffentlichen vorbei.
Diese ganze Carsharinggedöns funktioniert auch nicht wirklich....der Egoismus und Fatalimuss der Vormieter lässt die Preise steigen und die Motivation sinken.
40% der Menschen, die einen Weg gern mit dem Fahrrad zurücklegen würden, tun dies nicht, da sie sich auf der vorhandenen Infrastruktur nicht sicher fühlen.
Das sollte man erst mal zur Kenntnis nehmen, bevor man sich darüber beschwert, dass es den Autofahrern angeblich immer schwerer gemacht wird, wo es hier doch meist eher Komfort Gründe sind, die man meint, wenn man von „schwerer gemacht“ spricht.
@AudioGuyde
Mit deiner militanten Einstellung erreichst du nur Abwehr und die Feindschaft vieler Autofahrer denen ich durch Menschen wie dich tagtäglich konfrontiert bin.
Deutschland war und ist ein Autoland,daran änderst du mit dieser Einstellung nichts, auch wenn ich den Frust verstehen kann, mir geht es nicht anders.
Als Ganzjahrespendler auf dem Rad versuche ich mit den Auto-Bus-Truckfahrern,mit Lieferanten und Taxifahrern sogut es geht klar zu kommen, und es kommt auch zu Konflikten, zeichne auf und habe Spray dabei.
Frage dich mal womit deine ganzen Internetbestellungen geliefert werden, frag dich wie oft du im Jahr auf Malle fliegst...?
@@AudioGuyde dann mal viel spaß bei hoher luftfeuchtigkeit und niedrigen temperaturen kollege schönwetterdenker
deinen blauen urlaub auf gelbschein zahle ich nicht - für so ne forderungen bekommst aber gern besuch von Dr. Michel vom Gesundheitsamt und einen Job in der Behindertenwerkstatt von Versoffenen Georgier
und die werden vom BH-Dienst zum kleinen geld vom DRK zum bleistift transportiert: der grund ist einfach
auch die haben keine ahnung von Städteplanung
Ich finde den Focus auf das Fahrrad echt Müll. Es kann nicht jeder auf das Fahrad umsteigen .Das schlimme an den Fahrrad Fahrern die meisten halten sich nicht einmal an die Verkehrsregeln 😡🤬😤
Thema verfehlt, setzen, sechs.
Wie mit den Autobahnen?
@@cypher4542 Nö. Recht hat er. Seitdem die eine Straße bei uns in eine Fahrradstraße verwandelt haben, ist die Straße die reinste Todesfalle für Fußgänger geworden. Zu Gunsten der Fahrradfahrer glaube ich, dass viele die Regeln einfach nicht kennen.
Abgesehen davon soll man weniger Auto fahren.. Aber ich muss jetzt durch die halbe Stadt fahren, weil die Abkürzung nun eine Fahrradstraße ist, auf der Autos nicht mehr fahren dürfen..
@@dunjak111Genau, denn das Gefahrenpotential von einem vielleicht 20 km/h fahrenden Fahrrad ist natürlich viel größer als von einem mindestens 50 fahrenden Stahlkoloss mit mehreren Tonnen Gewicht.
Ich frage mich was ein Fußgänger auf einer FAHRRAD Straße dauerhaft zu suchen hat.Auch bei Fahrrädern muss man hübsch nach links und rechts gucken bevor man die Fahrbahn überquert.
So ein dummes Argument.
Der Sinn dieser Maßnahmen ist es Auto fahren so unbequem und langwierig zu machen, dass der Autofahrer dann doch eher andere Verkehrsmittel nutzen will.
Darum wird's bald auch immer weniger Parkplätze geben.
Das stimmt überhaupt nicht. Die Autofahrer halten sich nicht an die Regeln. Siehst du doch im dem Bericht.
Das Verkehrszeichen 267 heißt VERBOT DER EINFAHRT und hat nichts mit einer Einbahnstraße zu tun.. Man sollte die Angeblichen Polizisten nochmal belehren. Ansonsten wären die bei mir genau an der richtigen Adresse.
Ich sehe da nur Durchfahrt-verboten Schilder, keine Einbahnstraßen-Schilder. Und nein, die Durchfahrt muss nicht deswegen verboten sein, weil eine Einbahnstraße entgegen kommt.
Weil Dir nicht klar ist, dass die Einbahnstraße auf Dich zu kommt ?
Am Ende einer Einbahnstraße steht immer Zeichen 267, "Einfahrt Verboten".
@Heiko881 Dieses Zeichen bedeutrr nicht zwingend, dass eine Einbahnstraße entgegen kommt. Dieses Zeichen bedeuter nur, dass ich von dieser Seite aus nicht in die Straße einfahren darf. Google mal den Begriff "unechte Einbahnstraße"
Sie könnten auch auf der Fahrrad Straße auch Radfahrer kontrollieren und nicht nur du du sondern auch diese gleich zur Kasse bitten.
Und wo steht das Radfahrer den Straßen gehören! Gleichberechtigung für alle! Und nicht nur einen bevorzugen! § 1 I a StVO (neu): „Fuß-, Fahrrad- und motorisierter Verkehr sind gleichberechtigt. Sehe ich hier nicht! Fahrradfahrer haben hier ihre eigene Straße. Desweiteren werden hier keine Radfahrer kontrolliert!
Hobbyjurist oder was? Also gehe ich jetzt auf Autobahnen spazieren weil "Gleichberechtigung für alle"? Merkst noch was?
😂😂😂😂 looooool 😂😂😂😂
Danke lieber Manuel - habe wirklich sehr gelacht 😊
@@wavesandsky Verbietet doch ihnen keiner 🤣🤣🤣 Es ist nur verboten um sie zu schützen! Merken sie noch was !
@@Manuel.161 Fahrradstraßen sind dazu da, die Radler zu schützen !
Und nun ?
@@Heiko881Vor was? Vor sich selbst?🤣🤣 Das hat ganz andere Gründe! Der Individualverkehr soll ausgebremst werden! Man will die Menschen zwingen vom Auto auf die öffentlichen um zu steigen oder auf das Rad! Viele können aus körperlichen Gründen kein Rad fahren. Und andere ( wie ich) gehen in 3 Schichten Arbeiten. Ich sitze auch nicht 8 Stunden im Büro. Sondern gehe körperlichen Arbeit nach! Aber das verstehen einige grünen nicht oder die hoch Studierten. Man ist froh nach Arbeit ins Auto zu steigen (in dem wissen zu seien) in 20 min ist man zu Hause ! Und nicht mit den öffentlichen 45 min plus 2× 15 min Fußweg bis zur Haltestelle! Außerdem will man Abends nicht mit den öffentlichen fahren!
Sorry Gleichberechtigung für alle! Und vorher ging es ja auch Jahrzehnte lang! Man hätte Tempo Limit von 30 machen können fertig. Nee da bekommen Radfahrer eine eigen Straße. Ich verstehe die Frau schon das die Kunden Zulauf weg gebrochen ist. Auch sie wird 100% ihren Laden schließen dürfen. So zerstört man auch die Innenstädte ❤❤❤❤.
wird mal zeit das fahrräder auch steuern bezahlen oder ?
Ne, oder?
Unsinn. Der Aufwand der Erhebung wäre um ein Vielfaches teurer als der Ertrag.
Ich wusste nicht, dass ich sobald ich mich auf ein Fahrrad setze von der Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer befreit bin, interessant, hast du noch mehr Steuer Tipps?
@@AudioGuyde Hast du etwa in deiner Steuererklärung das Häkchen bei "Radfahrer" nicht gesetzt und deine Strava-Daten angehängt? Selbst schuld, weiß man doch, dass man so alle jemals gezahlten Steuern zurückkriegt. :-)
versicherung im S-Klassebereich wäre auch mal angebracht bei den hottentotten wo da ständig meinen demokrähendes & zündelhuber zu sein - selbstredend vollausstattung und das dickste was der rennsport als turbobiene auf den asphalt ehm brenner bekommt
die haben ja lange genug die BRD mit politischen Atombomben verwüstet
Da Frage ich mich doch, wozu gibt es Straßen auf denen niemand fahren darf? Das ist doch kompletter Unfug. Dieses Land macht sich nur noch lächerlich.
@@blauundweiss Man darf doch auf der Straße fahren, allerdings nur Fahrradfahrer. Das ist doch kein Unfug. 🤷♂️
Nur Geld mache aber die Leute Umwege fahren lassen soviel zum Thema Klima 😂😂
🤦♂️
Autofahrer, die plötzlich zum Klimaschützer werden, wenn sie nicht mehr überall freie Fahrt haben. Man muss sie einfach gerne haben. :-)
absatzmarktsteigerung zum wucherland von ferrengimenschen
Was wäre denn ein Anliegen was die Polizei genügt ?
Das Anliegen muß nicht der Polizei genügen, sondern den Regeln der StVO.
Berechtigte Anliegen sind Anwohnende besuchen zu wollen,
oder als Handwerker vor Ort einen Auftrag erledigen zu müssen.
solange sie denn Kontrolliert haben sind noch mehr Autos vorbei gefahren und haben sie nicht angehalten und was ist mit denn Autos die dort parken mussten normal auch weg dann
Jup. Es ist immer der selbe Quatsch. Die Polizei kontroliert wenn wir SEHR großzügig sind 5% der Zeit. Dann ziehen sie EINEN raus, 4 fahren ungestört weiter. Also in den 5% (dass ich nicht lache) werden dann immernoch nur 20% bestraft. Sieht man fast immer und überall. Unfassbar selten, dass die wirklich wenn die eh schon da sind alle konsequent rausziehen. Kameras aufstellen, Post raus, fertig.
Ein Kommentar unten bringt es auf den Punkt "15 EUR ? Das ist ja quasi ne city maut. Alle paar Monate mal die EC Karte ranhalten und weiter geht die Fahrt"
Regals was die pol. einen fragt einfach nicht antworten.
Pakete abgeben und ab dann einfach nicht mehr mit den Beamten sprechen.
Wenn was kommt geht’s zum Anwalt.
wenn du ein Anliegen angeben kannst und nicht falsch rum durch die Einbahnstraße fährst, wird nichts kommen, das du an den Anwalt geben kannst.
Wenn sie mal so fleissig die Fahrradrambos kontrollieren würden.
Die Fahrradstaffel kontrolliert wie alle anderen Verkehrspolizisten alle Verkehrsteilnehmer und die Rambos verteilen sich leider auf alle Verkehrsmittel gleichermaßen
am geilsten sind die mit dashcams wenn die gegenseitig kollidieren und Dr. Physik zuschlägt - reinste slapstickkommödie
Ganz genau! Die Radfahrer sind das Problem in der Stadt! Radfahrer sind diejenigen, die den Platz in der Stadt wegnehmen, ständig Stau verursachen und die Luft verpesten! Raus mit dem Fahrrädern aus der Stadt! Mehr Autos in die Stadt!
Wi sind Parkplätze für Lieferanten??? Ales nur für Fahrrad und für Arbeiten fahrer ??
@@dawcio640m .......wenn du auf Fahrradmarkierung stehst mit Lkw oder Transporter,80€ und 1 Punkt.Diese Kunden in dieser Straße kann man nicht beliefern.
Dafür ist scheinbar noch genug Steuergeld vorhanden
Ne leider nicht, dem Großteil der Anzeigen wird gar nicht nachgegangen und eingestellt. Dabei könnten solche Streifen sich über die Bußgelder sogar selbst finanzieren und für mehr Recht, Ordnung und Gerechtigkeit im Verkehr sorgen.
@@AudioGuyde Ich meinte für die Einrichtung von so einem Quatsch
@@snork6664 was für ein Quatsch? Fahrradinfrastruktur? Ist absolut sowieso aber auch relativ gesehen wesentlich günstiger und weniger subventioniert als alles was in die Autoinfrastruktur investiert wird. Netto bezahlen Radfahrer mit ihren Steuern für Autofahrer mit und das nicht wenig. Also immer vorsichtig im Glashaus bitteschön!