10 Bass - Gyro Sensor and Noises On Korg Fisa Suprema

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • This is the last examination and test part.
    Part 11 will explain my wishlist and my opinion.
    Thanks for watching and ask when you have questions!
    Dies ist der letzte Prüfungs- und Testteil.
    Teil 11 bringt meine Wunschliste und meine vorläufige Meinung.
    Danke fürs Zuschauen und fragt, wenn ihr Fragen habt! :-)

ความคิดเห็น • 7

  • @bryanholden6855
    @bryanholden6855 25 วันที่ผ่านมา +2

    Brilliant analysis Uwe - can't wait for your summary.

  • @GreenFood64
    @GreenFood64 25 วันที่ผ่านมา +1

    Really enjoyed this series, thank you every much!

  • @a.brantschen6912
    @a.brantschen6912 25 วันที่ผ่านมา +2

    Ich spiele seit 8 Jahren mit dem Roland 8. Superinstrument. Einziger Kritikpunkt. Das Programmieren ist unglaublich komplex. Das scheint mir beim Korg noachmals eine Stufe höher zu liegen. Anfänglich begeistert, weiss ich nun, dass ich beim meinem FR8-X blieben werde. Danke für die tollen und informativen Videos. Sie waren eine wichtige Entscheidungshilfe.

    • @hits4accordion386
      @hits4accordion386  25 วันที่ผ่านมา +2

      Die Programmierung ist eigentlich nicht komplizierter, das Menü ist nur noch umfangreicher geworden und vieles hängt noch mehr voneinander ab.
      Ich glaube, es ist vor allem für die schwierig, die die Roland Menüstruktur kennen und sich jetzt doch an einigen Stellen umgewöhnen müssen. Außerdem scheint es mir noch nicht ganz fertig zu sein. Es gibt etliche tolle Ansätze, die nicht zuende gedacht wurden. (Filter und Balg zb. oder fehlende Szenenlisten, z.T. falsche Griffsysteme und fehlende Verknüpfungen, momentane Schalter usw.)
      Ich hätte wirklich gern gewusst, warum das Instrument so plötzlich da war. Es muss ein politischer Grund gewesen sein.

    • @a.brantschen6912
      @a.brantschen6912 25 วันที่ผ่านมา +1

      @@hits4accordion386 Ja, das war wirklich ein überraschender "Knaller", dieses Korg-Akkordeon. Wie gesagt, ich finde deine Videos sehr bereichernd und danke dir für die schnelle Antwort. Zwischenzeilich ist für zum Markenzeichengeworden "Duo André und Roland", echt! 🙂 Ich werde deine Videos weiter verfolgen, und vielleicht ändere ich ja meine Minung bezgl. Korg. Aber jetzt mal ganz ehrlich... Das Roland ist ein absolutes Superinstrument, und bei wirklich jedem Auftritt sprechen mich die Menschen auf das an. Ich habe mich auf das Erscheinen des Korg gefreut, habe gedacht, mal was Neues, aber jetzt bin ich ein wenig desillusioniert. Die lustigen Detune- und Mickymauseffekte? Brauche ich die? Nein, ich werde engagiert, um die Leute mit gefälligen Melodien zu unterhalten.
      Ich freue mich auf deine kommenden Videos, du spielst auch ganz phantastisch Akkordeon. Bravo
      mit musikalischen Grüssen aus der Schwei
      André

    • @sia1807
      @sia1807 23 วันที่ผ่านมา

      ​@@a.brantschen6912 ​ ich finde die Programmierung viel leichter als beim Roland und Bugari. Klar, man kann sich natürlich in Feinheiten "verheddern", aber das ist beim Roland/Bugari ja auch so. Aber entscheidend ist für mich, dass die Bedienung viel einfacher ist als beim Roland/Bugari. Das Konzept der Scenes ist vielseitiger als die User Programme, die sehr starr sind. Die Akkordeonklänge im Korg sind super, das Spielgefühlt ist viel natürlicher, da der Balg annähernd wie bei einem akustischen Akkordeon reagiert. Ich habe mich in den 15 Jahren, in denen ich mittlerweile Roland bzw. Bugari gespielt habe, nie so richtig mit dem Balg anfreunden können. Das Gewicht ist auch nochmal etwas geringer. Aber entscheidend für mich für den Kauf des Korgs war das Balgverhalten und die Tastatur. Die Tasten haben keine so "scharfe Kanten" wie bei meiner Bugari Evo, bei deren Tastatur ich immer wieder an den Tastenkanten "hängen" bleibe. Liegt vielleicht auch an meiner schlechten Technik? Egal, ich habe jedenfalls den Kauf des Korg nicht bereut, im Gegenteil. Das Instrument ist für mich der absolute Knaller. Und die paar Kleinigkeiten, die mir noch fehlen bzw. die ich bemängeln würde, werden bestimmt in der nächsten Zeit mittels Software-Update behoben. U.a. auch, weil Uwe so tolle Videos bastelt.

    • @a.brantschen6912
      @a.brantschen6912 23 วันที่ผ่านมา

      @@sia1807 Danke für deine Einschätzung. Ja, die Videos von Uwe sind Klasse. Wie ich schon geschrieben habe. Mein Roland hat sich mittlerweile zu einem running-gag entwickelt. "Hallo, wir suchen für unseren Anlass eine Musig und hätten gerne das Duo "André Roland". Aber das soll natürlich nicht kaufentscheidend sein. Ich habe einfach noch keine Videos gefunden mit diesen knalligen Oberkrainersounds oder auch typischen "CH-Ländlermusik Sounds und Begleitungen".
      Aber ja, ich werde in den nächsten Tagen zum Roger Lüscher fahren, um das neue Korg selber mal einen halben Tag spielen zu können.
      Und nochmals; der absolute Gamechanger scheint mir der Korg nicht zu sein. Das Roland ist hier (mal abgesehen von der lärmig schlechten Knopftastatur) nach wie vor ein klarer Massstab.
      mit musikalischen Grüssen aus der Schweiz
      André