Aktivität von Margareth
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Alle Heiligen Schriften, sowie die Bibeltexte, jede Geschichte, jedes Ding, jedes Wort und jede Zahl sind rein symbolisch und als Metapher zu verstehen. Das sich Annähern an die Symbolik bzw. Metapher möchte ich hiermit anregen und ermöglichen. Es ist spannend sich darauf einzulassen. Dadurch kann man sein tägliches Geschehen mit anderen Augen sehen.
So wie man versucht seine Träume zu deuten, so ist es auch mit unseren Tag-T-Räumen.
Der Schöpfer spricht mit UNS über die Symbole.
Aufgrund dessen habe ich die HOLO-SYMBOLIK angefertigt, die immer mal wieder erweitert wird. Dort findet man viele Begriffe/Worte, die bis in die Tiefe beleuchtet werden.
Um sich mit den Lautwesen näher zu befassen, bedarf es der Vatersprache. Darüber findet man einiges im HOLOFEELING-Link:
holofeeling.on...
HOLOSYMBOLIK:
holofeeling.on...
Die farblich gestalteten Gedichttexte besagen:
„Rot“ symbolisiert den Geist, das nicht Sichtbare,
„Blau“ symbolisiert die Materie, das äußere Programm,
„Violett“ symbolisiert die Verbindung beider Seiten.
Der Geist, der sich seiner bewusst ist und weiß, dass er träumt, ist mit dem Schöpfer verbunden und agiert im Außen.
Dieses Gedicht ist nicht farblich gestaltet.
_________________________________________________________________________
Der Name drückt eine Qualität aus. Margareth oder Margrit, Margit, bedeutet: Die Perle.
Die Perle wiederum ist ein Symbol für die Erleuchtung und spirituelle Neugeburt .
Diese kommt aus der Muschel und beide stehen für das Weibliche, bzw. Mütterliche. Warum es dem Weiblichen zugeordnet wird, kann man erkennen, wenn man sich das Wort näher anschaut.
PERLE auch PARLA (A und E sind im Hebr. stumme Konsonanten)
parlare, ital. = sprechen, reden. Parlata = Sprache. Der Schatz aus der Tiefe des Meeres, aus dem Weiblichen Schoß. Somit symbolisiert die Perle in der tieferen Betrachtung die „Sprache, das Wort“.
Die Kostbarkeit, die das Wort beherbergt.
In Sanskrit gibt es viele Begriffe für Perle. Eines ist recht interessant.
Krsana = Perle, Pulsschlag
Das klingt fast wie Krsna = schwarz, dunkel.
Wächst die Perle nicht in der Tiefe des Meeres in der Muschel, im Dunkeln heran?
Ist es nicht so, dass das Wort in der Tiefe des Abyssus verborgen liegt, also in Krishna, komprimiert im Schwarzen, und wenn es an die Oberfläche kommt, seine Schönheit zeigt im ausgestreuten Licht und Formen annimmt?
Die Tränen fließen. Mein Inneres in den Fluss gebracht, von Freude überwältigt. Mehr gibt es grade nicht zu sagen. Es ist nur schön und aufwühlend. Danke 🙏🏼Liliana für die Erklärung der Qualität des Namens Margareth❤❤❤
Nice 💦🪞🐬🪞🔱🪞🐬🪞💦
❤
So berührend. Danke ❤🙏
❤ 👍🙏🫵✨️✨️✨️
🌺
😍😁👍❤️❤️❤️....so schön! Danke☺️
Liebe Namensschwester❣
th-cam.com/video/cDoHZb9vCs4/w-d-xo.html
Mutig versuch "Ich's" mal:
"Durch den Bogen der Kontakt..." bedeutet aus mir kommend und forschend im Gematrie Explorer:
Bogen = beugen, verneigen = Demut.
Kontakt = Berührung.
Wenn ich BE+/-rührung und KON+/-Ta-KT anschaue, wird daraus durch drehen der Buchstaben von BE-KON der BO(K)EN = PORTAL
OH weh. Mal sehen, was du Liebe mir sagen wirst.💓
Du machst es viel zu kompliziert. Wir werden uns mal zusammensetzen und üben, wie man sich dem Wort in der Tiefe nähert.
Der Bogen die Demut, beugen, ist schon passend. Doch denken wir mal an den Regenbogen, deren Symbolik die Verbindung von Himmel und Erde darstellt, bzw. durch Sonne und Regen gemeinsam zustande kommt. Zwei Gegensätze werden verbunden, dann entsteht ein KON-
TAKT.
Hier der Link vom Gem.-Ex, wenn man bei „Deutsch“ mit Bogen schaut. Die schwarze Schrift der Begriffe beachten, die grauen sind aus Querübersetzungen entstanden.
Wird KaSCHaT ausgesprochen:
holofeeling.online/gematrie/explorer/index.php?eingabe=קשת
th-cam.com/video/5jJtaUD8w7o/w-d-xo.html