Baby Tube Socks for 0 to 12 month old babies in a very simple pattern for beginners. This is a german easy tube socks knitting pattern with english subtitles.
📝 Zur schriftlichen Anleitung geht es hier entlang: carosfummeley.de/2022/02/babysocken-stricken-ohne-ferse.html 🧶Meine Empfehlungen für Nadeln, Wolle und Anleitungen: carosfummeley.de/empfehlungen 🧣Weitere Anleitungen: www.crazypatterns.net/de/store/CarosFummeley?ref=carosfummeley 🤳 Instagram: instagram.com/carosfummeley
Danke Strickliesel! Ich hab bestimmt schon ca. 200 Paar Socken gestrickt in Größen bis Schuhgröße 46! Nun habe ich von Dir was Neues gelernt - danke 🤗. Eine Freundin hat sich Babysocken bei mir bestellt - sie wird Oma 😊. Deine Anleitung habe ich notiert und nun wird das Probepaar in Angriff genommen 😀🙋♀️
Learning German via knitting 😂 😍 💕 Realising that I actually know quite a few words already!! Zusammen, links, rechts, maschen, jetzt, erste, letze, stricken ☺ 💕
@@CarosFummeley yep, they are gut! ☺ I studied French so I watch @Mymyknits and I like to watch subtitled stuff ☺ like @Kammebornia podcasts too ♥ knitting is such an international craft! 😍
I've learned and stuied russian for nearly 10 years. Dont understand a lot today but maybe its a good idea to watch russian youtubers knitting. I think their are a lot of good russian creators on the platform.
Liebe Caro, da ich das erste mal Oma werde, seit über 40 Jahren stricke, freue ich mich sehr über dein wunderbar erklärtes Video. Eine Erstausstattung und eine Babydecke habe ich schon fertig. Jetzt noch diese niedlichen Söckchen und dann ist alles perfekt. Ein dickes Dankeschön an Dich! Liebe Grüße Hazel
Sehr schön! Kennst du meine anderen Videos und Anleitungen für Babysachen? Hier wurde zum Beispiel ganz ganz viel Weste getragen und die Schirmmütze Alex (eine Anleitung von mir).
Habe gerade das Video entdeckt und da sich ein neues Enkelkind auf dem Weg mach, werde ich mich mal rann machen und diese tollen Socken stricken. Sind ja wirklich einfach. Sogar für mich machbar. Danke für die tolle Erklärung und das tolle Video!
Vielen lieben Dank für die super Anleitung, habe die Socke sofort ausprobiert und es hat super geklappt...auch umgewandelt in größere Größen..ideal... perfekt
Gerne 😊 Freut mich, dass es dir gefällt. Falls du Socken nach der Anleitung strickst, zeig sie gern bei Instagram und verlinke mich @carosfummeley und meinen Hashtag #meinefummeley, damit ich dein Werk finde und teilen kann. Liebe Grüße, Caro
Ellerinize sağlık çok güzel olmuş genç olsaydım yapardım ben patik yaptım kendime çocuklarıma ama deli çorap gibi hiç örmedim dün de çok güzel elinize sağlık teşekkürler❤❤❤
Ich bin völlig fasziniert! Eine Socke habe ich schon mal, mit Merinowolle. Werde jetzt ein bisschen experimentieren mit Sockenwolle und verschiedenen Längen/Maschenanschlag. Super Idee!! Vielen Dank dafür 👏🏼
Я связала такие носки, когда родилась внучка, длинной до колена. Через четыре года, они до сих пор подходят, стали длиной как обычные носки. Лайфак. Когда я вяжу такие носки для взрослых людей, в том месте, где будет пятка я испольщую спицы на пол номера больше.
Du hast alles wirklich richtig toll erklärt, Schritt für Schritt, nicht viel vorausgesetzt und ich habe die erste Socke gerade eben fertig gestrickt, das Video parallel immer weiter laufen lassen und es war total einfach. Vielen Dank dafür! Es ist nur komisch, dass du am Ende nur bis zum Punkt wo 16 Maschen, also 4 pro Nadel übrig sind, in deinem Video sind es aber dann nur noch 2 pro Nadel. Ich habe es mit 4 pro Nadel dann zusammen genommen, dass hat auch geklappt, aber das hatte mich verwirrt.
super idee und sehr gut gezeigt ! habe meinem enkelchen schon einige paar socken mit ferse gestrickt, aber leider nach kürzester zeit gleich zu klein... jetzt habe ich diese gestrickt - die werden ihm länger passen da sie ja mitwachsen 💫💥
Total herzig sind die Söckle . Werde ich auf alle Fälle stricken. Wolle ist schon vorhanden. Also los geht´s. Vielen Dank für das tolle Video. Liebe Grüße Michaela
@@CarosFummeley Hallo Caro. Es gibt noch kein Baby. Ich stricke die Söckle für unsere Gemeinde ( Dorf), denn jeder neugeborene Einwohner (Baby) wird von der Gemeindeverwaltung mit einem selbstgestrickten Paar Söckle oder einem selbstgenähten Lätzle begrüßt und dies möchte ich gern unterstützen. Die Idee finde ich total nett und kommt gut bei unseren jungen Eltern an. Ich nehme Schachenmayr Regia Baby Smile oder Pro Lana Bamboo Socks . Welche Wolle nimmst du nochmal? Folge dir mittlerweile auch auf Insta. Machst tolle Sachen. Ganz liebe Grüße Michaela
@@CarosFummeley ja das hab ich schon gefunden. Hab es mir mal für später schon gespeichert~ bis ich mich etwas weiter rein gearbeitet habe ❤ sind auch alle viel besser erklärt als das was ich vorher alles gefunden hatte auf anderen Kanälen 🥳
Hallöchen Caro, habe ja schon etliche Socken gestrickt. Aber die Babysocken fehlen mir noch. Und so eine coole einfache Anleitung. Bin echt begeistert und habe gleich beim Video gucken mitgestrickt. Vielen Dank und bin bestimmt des Öfteren beim Video dabei. Liebe Grüße von Rossi 👏👏👏👍👍👍💐
gute Anleitung, bin gespannt ob ich das hinkriege! Die Socken sehen aber recht gross aus und scheinen eher für ein Kind zu sein welches schon einige Monate alt ist?
Hallo Caro, vielen Dank für die tolle Anleitung. Das bestrickte Kind hat in jungem Alter schon große Füße, deshalb habe ich statt mit 40 mit 44 Machen gearbeitet. Wie muss ich die Abnahme dann machen? Liebe Grüße
Vielen herzlichen Dank für das tolle Video, du hast es klasse erklärt. Ich würde ganz gerne für die kleine meiner Nachbarin ein paar Socken stricken. Sie wird am 20.12. 1 Jahr. Wie viel Maschen brauche ich da? Kann ich die 42 Maschen nehmen? Ich würde die Socken so gerne ausprobieren. So wie du das erklärst, habe ich es bei keinem gesehen/gehört. Vielen herzlichen Dank nochmal😃🙋♀️
Die Socken gefallen mir sehr gut, hab ich gleich ausprobiert. Zum Schluss gibts einen Fehler. Bei 4 Maschen auf jeder Nadel noch einmal eine Runde alle Maschen stricken und dann sind es plötzlich nur noch 2 Maschen auf jeder Nadel… ich kann mir in etwa Denken wie es weitergeht, hätte es aber trotzdem gerne gehört. lg elke
Auweia! Danke für den Hinweis. Da muss noch eine Runde immer 2 rechts zusammen gestrickt werden. Das habe ich wohl versehentlich raus geschnitten. In der schriftlichen Anleitung auf meinem Blog ist es aber zum Glück drin. Ich werds - dank deines Tipps - auch noch mit in die Videobeschreibung aufnehmen.
@@CarosFummeley Ah,ok, sorry, da hab ich nicht nachgeschaut 🙈 hab es dann trotzdem geschafft 🙂 und sie sind super toll angekommen beim Täufling 😉😊 also vielen lieben Dank nochmal 🙏
Liebe Sieglinde, für ihre Anleitung zu den Babysöcken vielen Dank. Nicht böse sein, könnten die bei der Erklärung etwas langsamer Sprechen. Grüsse aus Friedrichshafen..🛳
Liebe Caro, das ist eine Super Anleitung. Danke. Aber es wird nicht gesagt, welche Nadelstärke du verwendest. Ich finde auch keine Angabe in Zentimetern. Vermutlich Nr. 4. Da ich aber mit Nadelstärke 3 stricke, weiß ich nicht, wieviele Maschen ich anschlagen soll. Kannst du mir da weiterhelfen? Schönen Tag noch 🙋♀
Ich nutze ganz normale 4-fädige Sockenwolle. Also einfach die Nadelstärke, die für dich für 4-fädige Sockenwolle gut funktioniert. Bei mir ist das in der Regel eine 1,5 oder 2,0mm. Eine durchschnittlich fest/locker arbeitende StrickerIn wird eine Stärke 2,5mm verwenden. Ich hoffe das hilft dir. Auf größere Nadelstärken und Maschenproben umrechnen kann ich das hier jetzt leider nicht. LG Caro
Das Video ist super auch die Erklärungen. Ich habe danach schon Kindersocken gestrickt. Kann man auch Erwachsenen Socken so stricken. Ich bin Anfänger. Gruß Angela Kirschbaum
Das werde ich ausprobieren. Sehr übersichtliche Anleitung! Wenn ich jetzt andere wolle, zB dickere nehmen möchte, wird die Socke mit 40 Maschen ziemlich groß oder? Kann ich dann weniger Maschen nehmen? Wenn ja, wie viele kann ich denn immer weniger nehmen? Bzw bei dünnerer Wolle mehr nehmen?
Das schreibe ich mir gern auf meine To-Do-Liste. Im Moment fehlt mir dafür allerdings die Zeit, weil so ein Video für große Socken doch noch sehr viel aufwändiger wäre.
Mein Sockenbrett, dass du zum Beispiel auf dem Vorschaubild siehst, ist etwa für 3-Monate alte Babys geeignet. Wenn das Neugeborene auf großem Fuß lebt, klappt das also definitiv ab Geburt. Aber so oder so passen sich die Socken sehr gut an und sind am Anfang dann vielleicht etwas groß, das kannst du aber prima mit einem durch das Bündchen eingezogenen Band zum binden beheben.
Vielen Dank :) aber kann man nicht auch die Maschen zuerst auf eine Nadel anschlagen und dann auf die 4 Nadeln gleich mit 2 Rechts, 2 links verteilt abstricken? LG.
Wenn du alle Maschen auf eine Nadelspielnadel anschlägst, musst du den Faden ja über die komplette Länge der Anschlagmaschen legen, um an der anderen Seite wieder abstricken zu können. Strickst du zuerst die zuletzt angeschlagene Masche ab, entsteht dir beim Verbinden der Runde ein Absatz. Kann man alles machen, ist aber am Ende ein sichtbarer "Fehler".
Im Video nutze ich welche, die mir mal eine Freundin selbstgemacht hat. Toll ist - für Babyfüße - das neue Nadelmaß von addi. Schau mal hier: bit.ly/3xf9o9n
Liebe Caro, diese Söckchen sind ja allerliebst! Habe schon tausende Socken für die ganze Familie gestrickt, aber noch nie ohne Ferse! Geniale Idee, denn diese verrutscht ja nur bei aktiven Babies/Kleinkindern. Wenn ich nun auch 4-fädige Sockenwolle verstricke so wie du (habe sowieso nur solche), wie viele Maschen braucht man für ein 10 - 12 Monate altes Baby? Für welche Größe ist deine Anleitung? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Liebe Grüße, Cosima
Die Socken passen etwa von 0-12 Monate würde ich sagen. Die wachsen ja sehr gut mit und im Zweifel strickst du sie einfach etwas länger. Das geht sehr gut. Schau mal hier gibts eine Tabelle für alle Größen: www.crazypatterns.net/de/items/44314/spiralsocken-ohne-ferse-gestrickt-in-allen-groessen-fuer-anfaenger-geeignet?ref=carosfummeley
Sehr süße Söckchen - die gehäkelten nach deiner Anleitung habe ich letzte Woche gemacht u d sie sind sehr gut angekommen. Kann ich exakt diese Stricksocken hier alternativ auch auf einer Rundnadel stricken? Mit fünf Nadeln verknote ich mir die Finger 🙈😅
Hallo Caro, ich würde gerne diese Anleitung ausprobieren. Leider finde ich nirgends Angaben zur Maschenprobe. Ich möchte nämlich statt Sockenwolle ein etwas dickeres Merinogarn nehmen (100g/50m) und frage mich, ob ich da wohl die Maschenanzahl anpassen muss. Über eine Rückmeldung würde ich mich total freuen 😍
Ja, da musst du die Maschenzahl ganz sicher anpassen. Ich kann dir leider keine Angaben für eine Maschenprobe nennen. Das Muster ist elastisch und ich habe mich an einer klassischen Sockentabelle orientiert und keine Maschenprobe gemacht. Ich würde mich an deiner Stelle vermutlich an einer Tabelle für 6 oder 8-fädige Sockenwolle orientieren.
Hallo :) 13:26 sind auf jeder Nadel noch vier Maschen und es soll eine Runde rechts gestrickt werden.13:30 sind auf jeder Nadel auf einmal nur noch zwei Maschen. Muss noch eine Runde abgenommen werden oder fehlt ein Stück von Video? Ansonsten super Erklärung und danke für die Anleitung :)
Ja genau. Da muss noch eine weitere Abnahmerunde nach demselben Schema gemacht werden. Da war ich beim Schneiden des Videomaterials offenbar zu schnell. Lässt sich im Nachhinein leider nicht mehr ändern.
Wird rundum bewundert, durch das Spiralmuster ist es ein warmes Söcken. Ich habe lange Söckchen gestrickt, sozusagen Stülpen mit Füsschen. Wird sehr geschätzt da sie gut warm geben, indem sie beim Baby fast das ganze Bein abdecken. Ebenfalls habe ich Handschuhe im Spiralmuster gestrickt, auch wieder verlängert, so dass der Unterarm abgedeckt ist.
Danke für deine super Erklärung und die tolle Idee mit der einen Masche mehr zunehmen zum einfacheren schliessen der Runde. DANKESCHÖN 😍 Welche Krönchenwolle ist deine genau welche Farbe (die würde ich auch so gerne haben) Verrät du mir bitte wo ich genau diese Wolle aus dem Video kaufen kann? Herzliche Grüsse aus Ungarn
Hey Erika, super, dass dir das Video so gut gefällt. Das freut mich sehr. Das ist die Krönchenwolle mit Seiden-Anteil in der color Variante. Die genaue Farbe findest du zum Beispiel hier tidd.ly/3HrEf5U (Wenn du den Link klickst, kommst du direkt zu der Farbe, die ich benutzt habe).
@@Skulpturinge Die Firma MEZ ist im Insolvenzverfahren. Deshalb gibt es Lieferschwierigkeiten bei einigen Garnen/Farben. Hier findest du aktuell verfügbare Farben beim Großen A mit Rabattpreis: amzlink.to/az0i8ojfpZMqo [Werbelink]
Ich habe einen Vorschlag, nimm auf einer ( bei etwas stärkerer Wolle auf zwei Nadeln) die 40 Maschen auf und stricke dann nach und nach je 10 Maschen auf die jeweiligen Nadeln. Geht eigentlich etwas leichter. Habe inzwischen vier Paar Söckchen gestrickt. Tolle Sache ohne Ferse.
Ja, die Technik kenne ich natürlich auch. Ist mir persönlich aber zu umständlich und birgt meiner Meinung nach eher das Risiko für unschöne Löcher und Übergänge in der ersten Runde.
Tja, eigentlich eine tolle Anleitung. Schade nur, dass am Ende einfach die letzte Abnahme nicht im Video ist und ich somit den Faden zu früh angeschnitten habe. Wäre schön wenn da mal drauf hingewiesen worden wäre…
Leider kann man Videos im Nachhinein nicht bearbeiten. Eine Info dazu steht in der Videobeschreibung. Anders kann ich das leider nicht kenntlich machen. Wenn du schon angeschnitten hast, kannst du die 4 Maschen sicher auch noch mit dem Endfaden stricken. Oder du ziehst die 8 Maschen zusammen. Alles kein Problem und tut dem Ergebnis keinen Schaden an. LG Caro
Ja, der Fehler ist bekannt, kann im Nachhinein aber leider nicht mehr geändert werden. Schau mal in die Videobeschreibung. Da wurde das bereits thematisiert.
Fortsetzung: 1 Nadel rausziehwn und dann die erste Reihe auf einer Nadel stricken und dann erst auf 3 oder 4 Nadeln aufteilen und nun erst zur Runde zusammenfügen :)
Danke für deinen Kommentar. Ich hab das tatsächlich genauso als Anfängerin gelernt - aus einem Buch und nur mit dem Wissen, wie rechte und linke Maschen gestrickt werden. Es sind super Socken geworden 😉 Was ich sagen will: wir sind sicher alle keine blutigen Anfängerinnen mehr und können uns schlecht in sie versetzen. Aber für mich ist klar, dass jedem etwas anderes leichter fällt. Das ist ja das schöne an unserem Hobby. Es gibt unzählige Techniken um zum selben Ergebnis zu kommen. Ich finde meine super, auch wenn ich einige andere kenne 😌
Das ist zwar ein älteres Video, ich bin mit der Anleitung aber leider nicht zufrieden. Technik und Vorgehensweise sind gut erklärt, aber mir fehlte zum Erfolg unbedingt eine konkrete Nennung von verwendeter Wolle und Nadelstärke. Selbst in der Anleitung finden sich nur „grobe“ Links zu vergleichbaren Produkten, aber keine Nennung der konkret verwendeten Nadeln. In einem Kommentar erklärst du, dass 4-fädige Wollensocke Nadelstärke 2-3 hätte und dass enger strickende Leute eine kleine Nadelstärke benutzen sollten. (Unter Umständen sogar 1,5mm Nadeln). Hätte es geschadet, dies im Video zu erwähnen (wenigstens in der Videobeschreibung?) Ich bin zwar kein blutiger Anfänger, aber da fehlte mir leider echt die Basis. Dass Sockenwolle = Nadelstärke 2-3 bedeutet und ich als Engstrickerin höchstens Nadelstärke 2 benutzen sollte ist mir nicht bewusst gewesen. Ich hab die Socke mit Nadelstärke 3 und 2,5 probiert und beginne meine Socke jetzt zum dritten (!) Mal, weil mir die Passform einfach nicht passt / viel zu breit und zu lang ist. Übrigens sind diese Socken nicht so geeignet für Neugeborene. Dafür sind sie viel zu lang und breit. Meine Tochter ist 5 Monate alt und 16,5cm sind fast zu lang (trotz umkrempeln des Bündchens und allem) Sie stülpt sich die (leider) zu weit gestrickte Socke jedes Mal binnen 5 Sekunden ab.
Hallo Laura, danke für deine Nachricht. Hast du mal in meinem Blogbeitrag zur schriftlichen Anleitung in die Materialinfos geschaut? Viele Leute hier bei TH-cam wollen einfach sofort und direkt loslegen und nicht erst einen Vortrag über das drum herum hören. So sind meine Videos aufgebaut, weil der durchschnittsnutzer das so möchte. Wer mehr Infos will, muss dann leider in meiner schriftlichen Anleitung schauen. Mehr Service kann ich bei einer kostenfreien Anleitung aber auch echt nicht bieten. Und bei dieser speziellen Anleitung ist es natürlich auch schwer zu sagen, was genau man verwenden soll. Es geht jede 4-fädige Sockenwolle. Und es geht jede 1,5-3mm Nadel, mit der man in kleinen Runden stricken kann. Was genau man dann verwendet, hängt von persönlichen Präferenzen ab. Da gibt es kein richtig oder falsch und ich mag das hier auch niemandem vorschreiben. In der schriftlichen Anleitung findest du ganz genau, was ich verwendet habe. Wenn die Socken zu groß werden, dann strick sie ein bisschen kürzer. Wenn sie zu breit werden, nimm weniger Maschen oder dünnere Nadeln. Ich kann hier leider nicht für jede Präferenz und Strickart alles im Detail erklären. Das wäre ein Grundkurs im Stricken selbst und das lässt sich in so einem kurzen Anleitungsvideo leider nicht unterbringen. Liebe Grüße Caro
Die Anleitung für die Spiralsöckchen finde ich gut und auch super erklärt ... ABER ...am Ende sind erst auf jeder Nadel 8Maschen und auf einmal wird der Faden für das Vernähen abgeschnitten und plötzlich sind nur noch 2Maschen auf jeder Nadel. Mhhh, nun war guter Rat teuer und der Faden bereits abgeschnitten.... Schade.
Tut mir leid, dass du unzufrieden bist. Leider kann ich das fehlende Stück Video nicht mehr nachträglich einfügen. Das Video springt von Insgesamt 16 Maschen auf 8 Maschen. Es fehlt also genau eine Abnahmerunde, in der im selben Schema je 2 Maschen rundherum zusammengestrickt werden. Das bekommst du - bei so einer kleinen Runde - auch mit bereits abgeschnittenem Faden noch super hin. Ansonsten einfach die 16 Maschen zusammenziehen. Das funktioniert auch. Liebe Grüße Caro
Stimmt. Sowas passiert beim Schneiden eines Videos schon mal. Warst auch nicht die erste, die den Fehler entdeckt hat. Was daran lustig ist, verstehe ich allerdings nicht...
😢Ansich ja gut, aber das Ende passt nicht. Von 4maschen auf jeder Nadel auf Plötzlich 2Maschen auf jeder Nadel… was ist dazwischen? 🫣😉 ich mache einfach mal 😅
Ist zwar gut erklärt, der Beginn mit den Maschenaufnahmen ist nicht akzeptabel. Für Anfänger muss das eine Katastrophe sein. Dabei ginge es sehr leicht und supereinfach..... Dafür benötigt man nämlich nur zwei Nadeln.
Ich hab dazu in einem anderen Kommentar schon etwas geschrieben. Ich finde das im übrigen sehr akzeptabel, sonst hätte ich es sicher nicht so gezeigt 🤷🏻♀️😅
@@CarosFummeley Klar akzeptabel, aber nicht gut. Wer es nicht besser und einfacher kennt, findet´s toll. Zum Aufnehmen der Maschen an der Strumpfspitze sollte man übrigens eine Wollnadel mit abgerundeter Spitze verwenden. Dann passiert es nicht, dass man versehentlich in den Faden sticht. Man darf auch gerne Hinweise annehmen 🙃
@@marisaschilisa118 aber genau das meine ich. „Nicht gut“ ist eben persönliches empfinden. Ja, es gibt andere Möglichkeiten für alles. Das ist ja das schöne an unserem Hobby. Es gibt ganz viele Techniken, mit denen man zum selben Ergebnis kommt. Ich persönlich finde das aufnehmen mit zwei Nadeln eben sehr umständlich und nervig. Persönliches empfinden. Und eben diese technik zeigen ja ganz viele als non plus Ultra. Ich finde es nicht verkehrt, mal eine andere Herangehensweisen zu zeigen. Gleiches gilt zum Beispiel für Sockenfersen. Ich finde Käppchen nicht schwieriger als diese ganzen vermeintlich einfachen Bumerang-Abwandlungen. Eventuell muss dem Anfänger erklärt werden, dass es auch anders geht und er seine favorisierte Variante finden muss. Aber ich muss nicht das predigen, das alle predigen, wenn ich nicht davon überzeugt bin. Und ich nehme Hinweise sehr sehr gern an. Ich will meine Videos ja immer besser machen. Aber ich bestehe da auf angemessene Kritik, auch im Wortlaut. Es ist viel Arbeit, das hier zu machen und da hab ich keine Lust auf negative Vibes. Kritik und Tipps gern. Aber bitte freundlich und sachlich.
@@CarosFummeley War bzw. ist hier jemand unfreundlich und unsachlich? Sehe ich nicht so. Wie es jeder halt empfindet 😉 Ich habe den Maschenanschlag bei meiner Mutter auch so gelernt, wie hier im Video gezeigt. Mit so wenigen Maschen geht´s ja auch noch. Mit 60 und mehr Maschen wird´s dann aber komisch. Und 2008 habe ich elizza (Nadelspiel) gefunden. Eine der besten und professionellsten Handarbeitslehrerinnen. Leider weilt sie nicht mehr unter uns. Hier bei youtube war sie auch aktiv. Seit her nehme ich für den Anschlag 2x2 Nadeln. Lege sie dann aneinander, ziehe eine Nadel heraus und beginne mit dem abstricken. Es hat auch den Vorteil, dass das Bündchen nicht zu fest wird.Über Fersen wollen wir nicht noch diskutieren. Ich bevorzuge jedoch auch die Käppchenferse. Mit der Bumerangferse wird der Spann meisten zu eng. Aber das ist ein anderes Thema und es gibt dort halt viele verschiedene Varianten. Ganz so sehe ich es mit dem Maschenanschlag nicht .... Aber weiterhin viel Erfolg 😊
📝 Zur schriftlichen Anleitung geht es hier entlang: carosfummeley.de/2022/02/babysocken-stricken-ohne-ferse.html
🧶Meine Empfehlungen für Nadeln, Wolle und Anleitungen: carosfummeley.de/empfehlungen
🧣Weitere Anleitungen: www.crazypatterns.net/de/store/CarosFummeley?ref=carosfummeley
🤳 Instagram: instagram.com/carosfummeley
4:03
Sehr niedliche Babysocken. Du erklärst die Anleitung sehr gut. Dankeschön 🧶
Danke Strickliesel!
Ich hab bestimmt schon ca. 200 Paar Socken gestrickt in Größen bis Schuhgröße 46! Nun habe ich von Dir was Neues gelernt - danke 🤗.
Eine Freundin hat sich Babysocken bei mir bestellt - sie wird Oma 😊.
Deine Anleitung habe ich notiert und nun wird das Probepaar in Angriff genommen 😀🙋♀️
Liebe Caro, einfach super erklärt und auch für Anfänger super geeignet. Vielen Dank und weiter so lg
Super erklärt vielen Dank auch mit 75 kann ich noch was lernen. Liebe Grüße von Heide
Danke für den lieben Kommentar. Das freut mich.
Geht mir auch so...vielen Dank 😁
Bin gerade mit meiner erste Socke überhaupt fertig geworden und super stolz😊
yeah! Das kannst du auch sein :-)
Ich stricke sehr viele Socken für meinen Mann, aber diese Babysocken sind sehr einfach, mein kleiner Großneffe bekommt jetzt solche. Danke!
Sehr schön!
Tolles Video. Es fehlt nur der letzte Abnahmeschritt, aber man kann sich das gut selbst erschließen wie es geht 🙂 Vielen Dank
Na, wie toll ist das denn erklärt!!! Super, danke dafür
Sehr gerne 😊
Da hat mir das stricken der ersten Socke schön soass gemacht! Danke für die gute Anleitung:-)
Hallo Caro, vielen Dank für die schöne Anleitung- das nacharbeiten hat gut geklappt- mit besten Grüßen aus dem Schaumburger Land
Die Socken sind fertig gestickt. Danke vielmals
Ich stricke schon seit Jahren die Socken so und die Träger sind total begeistert.
Wunderbar :-)
Super 👍🏻 Danke für die schöne Anleitung 🥰
Learning German via knitting 😂 😍 💕
Realising that I actually know quite a few words already!! Zusammen, links, rechts, maschen, jetzt, erste, letze, stricken ☺ 💕
Haha! That's cool! I'm in a never-ending English learning story, because of all the translations I do. Maybe the English subtitles are helpful to you.
@@CarosFummeley yep, they are gut! ☺ I studied French so I watch @Mymyknits and I like to watch subtitled stuff ☺ like @Kammebornia podcasts too ♥ knitting is such an international craft! 😍
@@CarosFummeley the baby sock is so cute 🧦
I've learned and stuied russian for nearly 10 years. Dont understand a lot today but maybe its a good idea to watch russian youtubers knitting. I think their are a lot of good russian creators on the platform.
Liebe Caro, da ich das erste mal Oma werde, seit über 40 Jahren stricke, freue ich mich sehr über dein wunderbar erklärtes Video. Eine Erstausstattung und eine Babydecke habe ich schon fertig. Jetzt noch diese niedlichen Söckchen und dann ist alles perfekt. Ein dickes Dankeschön an Dich! Liebe Grüße Hazel
Sehr schön! Kennst du meine anderen Videos und Anleitungen für Babysachen? Hier wurde zum Beispiel ganz ganz viel Weste getragen und die Schirmmütze Alex (eine Anleitung von mir).
@@CarosFummeley , ja da hab ich mir schon tolle Anregungen geholt. Vielen vielen Dank. 🙏 Liebe Grüße Hazel
Habe gerade das Video entdeckt und da sich ein neues Enkelkind auf dem Weg mach, werde ich mich mal rann machen und diese tollen Socken stricken. Sind ja wirklich einfach. Sogar für mich machbar. Danke für die tolle Erklärung und das tolle Video!
Das freut mich! Ja, die sind wirklich einfach und können im Zweifel auch als Handschuhe genutzt werden, weil eben keine Ferse da ist.
Genial😍 einfacher gehts nicht. Danke💐 einfach die maschenanzahl vermehren für erwachsene 😍👍👍
Genau. Die grundlegende technik funktioniert bei Erwachsenen genauso. Maschenzahl teilbar durch 4 und los geht’s.
Sehr schön. Geeignet für Babys.Einfach und toll erklärt. Vielen Dank dafür.👍👍👍😃
Das freut mich 😊
Endlich kann ich auch Strümpfe stricken danke für die tolle Anleitung
Das freut mich 😊
Das mit der Masche mehr anschlagen merke ich mir. Ja, die Spiralsöckchen sind legendär und passen wunderbar.
Ich nutze die Technik mit der zusätzlichen Masche bei allen in Runden gestrickten Teilen :-)
@@CarosFummeley Probiere ich jetzt auch aus.
Die Socke sieht allerliebst aus. 😍Da bekomme ich ja direkt Lust loszustricken. Super erklärt.👍
Genug Wolle hast du ja jetzt 😬
Vielen lieben Dank für die super Anleitung, habe die Socke sofort ausprobiert und es hat super geklappt...auch umgewandelt in größere Größen..ideal... perfekt
Das freut mich 😊
Huhu Caro, super erklärt, ich als Anfängerin schaffe ich es so auch!
Am Ende fehlt in Video der vorletzte Schritt,von 16 Maschen zu 8 Maschen.An sonsten sehr gut erklärt.Der erste Socken ist fertig.Danke❤
Prima! Dankeschön für dieses gut erklärte und leicht verständliche Tutorial 👍🏻👑
Gerne 😊 Freut mich, dass es dir gefällt. Falls du Socken nach der Anleitung strickst, zeig sie gern bei Instagram und verlinke mich @carosfummeley und meinen Hashtag #meinefummeley, damit ich dein Werk finde und teilen kann. Liebe Grüße, Caro
Ellerinize sağlık çok güzel olmuş genç olsaydım yapardım ben patik yaptım kendime çocuklarıma ama deli çorap gibi hiç örmedim dün de çok güzel elinize sağlık teşekkürler❤❤❤
Super Anleitung, herzlichen Dank fürs teilen 🙋🏻♀️
Bitte gerne
DANKE! TOLLE ANLEITUNG! HAT ALLES SUPER GEKLAPPT 😊
Das freut mich 😊
Ich bin völlig fasziniert! Eine Socke habe ich schon mal, mit Merinowolle. Werde jetzt ein bisschen experimentieren mit Sockenwolle und verschiedenen Längen/Maschenanschlag. Super Idee!! Vielen Dank dafür 👏🏼
Klasse! Viel Spaß weiterhin beim nachfummeln! 🥰
Я связала такие носки, когда родилась внучка, длинной до колена. Через четыре года, они до сих пор подходят, стали длиной как обычные носки.
Лайфак. Когда я вяжу такие носки для взрослых людей, в том месте, где будет пятка я испольщую спицы на пол номера больше.
Hab ich am Wochenende angefertigt, sind sehr schön geworden, Danke
Das freut mich!
Du hast alles wirklich richtig toll erklärt, Schritt für Schritt, nicht viel vorausgesetzt und ich habe die erste Socke gerade eben fertig gestrickt, das Video parallel immer weiter laufen lassen und es war total einfach. Vielen Dank dafür! Es ist nur komisch, dass du am Ende nur bis zum Punkt wo 16 Maschen, also 4 pro Nadel übrig sind, in deinem Video sind es aber dann nur noch 2 pro Nadel. Ich habe es mit 4 pro Nadel dann zusammen genommen, dass hat auch geklappt, aber das hatte mich verwirrt.
super idee und sehr gut gezeigt !
habe meinem enkelchen schon einige paar socken mit ferse gestrickt, aber leider nach kürzester zeit gleich zu klein...
jetzt habe ich diese gestrickt - die werden ihm länger passen da sie ja mitwachsen 💫💥
Gute Idee 👍
Total herzig sind die Söckle . Werde ich auf alle Fälle stricken. Wolle ist schon vorhanden. Also los geht´s. Vielen Dank für das tolle Video. Liebe Grüße Michaela
Sehr gern. Freut mich, dass sie dir gefallen. Welche Wolle nimmst du denn? Und gibts schon ein auserwähltes Baby für das Paar?
@@CarosFummeley Hallo Caro. Es gibt noch kein Baby. Ich stricke die Söckle für unsere Gemeinde ( Dorf), denn jeder neugeborene Einwohner (Baby) wird von der Gemeindeverwaltung mit einem selbstgestrickten Paar Söckle oder einem selbstgenähten Lätzle begrüßt und dies möchte ich gern unterstützen. Die Idee finde ich total nett und kommt gut bei unseren jungen Eltern an. Ich nehme Schachenmayr Regia Baby Smile oder Pro Lana Bamboo Socks . Welche Wolle nimmst du nochmal? Folge dir mittlerweile auch auf Insta. Machst tolle Sachen. Ganz liebe Grüße Michaela
Oohh die anleitung schaut super aus 😍😍😍 ich schaffs aktuell einfach nicht die ferse stricken zu lernen 😅
Dankeschön 🤗 So schwer ist die Ferse aber auch nicht. Hast du meine andere Babysockenanleitung gesehen?
@@CarosFummeley ja das hab ich schon gefunden. Hab es mir mal für später schon gespeichert~ bis ich mich etwas weiter rein gearbeitet habe ❤ sind auch alle viel besser erklärt als das was ich vorher alles gefunden hatte auf anderen Kanälen 🥳
Cooler Tipp zum Maschen aufnehmen, verteilen und Runde schließen. Werde ich beim nächsten Söckchen probieren. Danke schön für dein Video! 😊
Gern geschehen!
Stimmt, gute Idee, syphatische Stimme und super erklärt.
Hallöchen Caro, habe ja schon etliche Socken gestrickt. Aber die Babysocken fehlen mir noch. Und so eine coole einfache Anleitung. Bin echt begeistert und habe gleich beim Video gucken mitgestrickt. Vielen Dank und bin bestimmt des Öfteren beim Video dabei. Liebe Grüße von Rossi 👏👏👏👍👍👍💐
Sehr gut! Das hört sich toll an. Ich hoffe die beschenkten freuen sich 😀
Für welche Größe ist die Socke gestrickt? Tolle Anleitung ❤
Super, gefällt mir sehr gut, mit und ohne Ferse 👍👍👍👏👏👏❤️🌹
Das freut mich 🤗
Hat gut geklappt.
Danke😊
Sehr toll...danke, die sehen wirklich sehr interessant aus in diesem Spiralmuster
Danke für das Lob!
kann es sein, dass in min 13:35 die letzte abnehmRunde Vergesssen ist? von 4 auf zwei pro Nadel ...
Tolle Anleitung. Vielen Dank dafür
Sehr gerne 😊
Vielen Dank für die gute Erklärung
Sehr gerne!
Super schön und toll erklärt.
Danke für das Lob!
So süß❣️
Toll erklärt ☺️
Dankeschön 😊
gute Anleitung, bin gespannt ob ich das hinkriege! Die Socken sehen aber recht gross aus und scheinen eher für ein Kind zu sein welches schon einige Monate alt ist?
Super erklärt, vielen lieben Dank
Sehr gerne 😊
Hallo Caro, vielen Dank für die tolle Anleitung. Das bestrickte Kind hat in jungem Alter schon große Füße, deshalb habe ich statt mit 40 mit 44 Machen gearbeitet. Wie muss ich die Abnahme dann machen? Liebe Grüße
Vielen herzlichen Dank für das tolle Video, du hast es klasse erklärt. Ich würde ganz gerne für die kleine meiner Nachbarin ein paar Socken stricken. Sie wird am 20.12. 1 Jahr. Wie viel Maschen brauche ich da? Kann ich die 42 Maschen nehmen? Ich würde die Socken so gerne ausprobieren. So wie du das erklärst, habe ich es bei keinem gesehen/gehört. Vielen herzlichen Dank nochmal😃🙋♀️
Sehr kompliziert erklärt der Anfang..Geht auch leichter.
Dankeschön für dein tolles Video, es ist echt süß 🍀❤
Danke für das Lob. Das freut mich.
Die Socken gefallen mir sehr gut, hab ich gleich ausprobiert. Zum Schluss gibts einen Fehler. Bei 4 Maschen auf jeder Nadel noch einmal eine Runde alle Maschen stricken und dann sind es plötzlich nur noch 2 Maschen auf jeder Nadel… ich kann mir in etwa Denken wie es weitergeht, hätte es aber trotzdem gerne gehört. lg elke
Auweia! Danke für den Hinweis. Da muss noch eine Runde immer 2 rechts zusammen gestrickt werden. Das habe ich wohl versehentlich raus geschnitten. In der schriftlichen Anleitung auf meinem Blog ist es aber zum Glück drin. Ich werds - dank deines Tipps - auch noch mit in die Videobeschreibung aufnehmen.
Hallo Caro, tolle Anleitung! Vielen lieben Dank dafür! Doch fehlt da zum Schluß nicht eine Abnahme🤔😅
Ja, da hast du gut aufgepasst. Hab ich in der Beschreibung schon korrigiert. Im Video gehts nachträglich ja leider nicht.
@@CarosFummeley Ah,ok, sorry, da hab ich nicht nachgeschaut 🙈 hab es dann trotzdem geschafft 🙂 und sie sind super toll angekommen beim Täufling 😉😊 also vielen lieben Dank nochmal 🙏
Was ist das für ein Lineal? Also das wo das Söckchen drüber gemacht ist? Wie nennt man das ? Danke für die schnelle Antwort :)
Super erklärt ,danke Caro🤗
Das freut mich 🤗
Liebe Sieglinde, für ihre Anleitung zu den Babysöcken vielen Dank. Nicht böse sein, könnten die bei der Erklärung etwas langsamer Sprechen. Grüsse aus Friedrichshafen..🛳
Man kann auch die Geschwindigkeit des Videos einstellen und es langsamer abspielen lassen.
Toll 👌 Hast du auch ein Video von gehäkelten Babysocken, ich find keines ☺️
Leider nicht. Ist aber geplant :-)
Der Anschlag ist super kompliziert erklärt, jeder Anfänger gibt da auf 😔
Bist du denn Anfängerin?
Finde ich überhaupt nicht!!!
@@CarosFummeley ich finde es super erklärt! Ist halt immer ansichtsache😀
Glaube ich auch.
Liebe Caro, das ist eine Super Anleitung. Danke. Aber es wird nicht gesagt, welche Nadelstärke du verwendest. Ich finde auch keine Angabe in Zentimetern. Vermutlich Nr. 4. Da ich aber mit Nadelstärke 3 stricke, weiß ich nicht, wieviele Maschen ich anschlagen soll. Kannst du mir da weiterhelfen? Schönen Tag noch 🙋♀
Ich nutze ganz normale 4-fädige Sockenwolle. Also einfach die Nadelstärke, die für dich für 4-fädige Sockenwolle gut funktioniert. Bei mir ist das in der Regel eine 1,5 oder 2,0mm. Eine durchschnittlich fest/locker arbeitende StrickerIn wird eine Stärke 2,5mm verwenden. Ich hoffe das hilft dir. Auf größere Nadelstärken und Maschenproben umrechnen kann ich das hier jetzt leider nicht. LG Caro
@@CarosFummeley Dankeschön. Das Ganze war sehr hilfreich und das Ergebnis ist höchst befriedigend. Bis zum nächsten mal 🤩
Das Video ist super auch die Erklärungen. Ich habe danach schon Kindersocken gestrickt. Kann man auch Erwachsenen Socken so stricken. Ich bin Anfänger. Gruß Angela Kirschbaum
Sehr gut. Das freut mich!
Ich wolte für grösse 22 wie viel maschen da denn bitte
Das werde ich ausprobieren. Sehr übersichtliche Anleitung!
Wenn ich jetzt andere wolle, zB dickere nehmen möchte, wird die Socke mit 40 Maschen ziemlich groß oder? Kann ich dann weniger Maschen nehmen? Wenn ja, wie viele kann ich denn immer weniger nehmen? Bzw bei dünnerer Wolle mehr nehmen?
Das kann ich dir pauschal leider nicht sagen. Die Maschenzahl hängt immer vom Garn und der Maschenprobe ab.
@@CarosFummeley ja das ist mir bewusst. Wie muss die Maschenzahl den aufgeteilt sein, damit das Muster hin haut? Geteilt durch 4?
Können Sie genaue so ein Video machen für Erwachsenen Socken stricken? Danke. SIE erklären gut.
Das schreibe ich mir gern auf meine To-Do-Liste. Im Moment fehlt mir dafür allerdings die Zeit, weil so ein Video für große Socken doch noch sehr viel aufwändiger wäre.
Danke , für diese Anleitung.
Ab welches Alter sind die Socken dann tragbar ?
Ich suche etwas für neugeborene.
Mein Sockenbrett, dass du zum Beispiel auf dem Vorschaubild siehst, ist etwa für 3-Monate alte Babys geeignet. Wenn das Neugeborene auf großem Fuß lebt, klappt das also definitiv ab Geburt. Aber so oder so passen sich die Socken sehr gut an und sind am Anfang dann vielleicht etwas groß, das kannst du aber prima mit einem durch das Bündchen eingezogenen Band zum binden beheben.
Vielen Dank :) aber kann man nicht auch die Maschen zuerst auf eine Nadel anschlagen und dann auf die 4 Nadeln gleich mit 2 Rechts, 2 links verteilt abstricken? LG.
Wenn du alle Maschen auf eine Nadelspielnadel anschlägst, musst du den Faden ja über die komplette Länge der Anschlagmaschen legen, um an der anderen Seite wieder abstricken zu können. Strickst du zuerst die zuletzt angeschlagene Masche ab, entsteht dir beim Verbinden der Runde ein Absatz. Kann man alles machen, ist aber am Ende ein sichtbarer "Fehler".
Niedliche Socken.
Finde ich auch. Danke für den netten Kommentar :-)
Hallo Caro, wieviele Maschen müsste ich denn bei 6 fdg Wolle anschlagen? Es sollen Söckchen für ein neugeborenes Baby werden.
Hallo Caro! Welche NS hast du bitte genommen? Und für welche Größe sind die Söckchen? Dankeschön 🤗🥰
In der Beschreibung findest du einen Link zum Artikel auf meiner Website. Da gibts detaillierte Infos.
Hallo welche Nadelstärke hast du genommem?
Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung 🙏 Wo bekomm ich denn diese Einlage, diesen „Holzfuss“ her? Lg Tanja
Im Video nutze ich welche, die mir mal eine Freundin selbstgemacht hat. Toll ist - für Babyfüße - das neue Nadelmaß von addi. Schau mal hier: bit.ly/3xf9o9n
@@CarosFummeley vielen lieben Dank. Ich werde mir die Seite mal genauer anschauen.
Liebe Caro, diese Söckchen sind ja allerliebst! Habe schon tausende Socken für die ganze Familie gestrickt, aber noch nie ohne Ferse! Geniale Idee, denn diese verrutscht ja nur bei aktiven Babies/Kleinkindern.
Wenn ich nun auch 4-fädige Sockenwolle verstricke so wie du (habe sowieso nur solche), wie viele Maschen braucht man für ein 10 - 12 Monate altes Baby? Für welche Größe ist deine Anleitung? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Liebe Grüße, Cosima
Die Socken passen etwa von 0-12 Monate würde ich sagen. Die wachsen ja sehr gut mit und im Zweifel strickst du sie einfach etwas länger. Das geht sehr gut.
Schau mal hier gibts eine Tabelle für alle Größen: www.crazypatterns.net/de/items/44314/spiralsocken-ohne-ferse-gestrickt-in-allen-groessen-fuer-anfaenger-geeignet?ref=carosfummeley
@@CarosFummeley Vielen lieben Dank, dass du mir geantwortet hast. 🥰
Sehr süße Söckchen - die gehäkelten nach deiner Anleitung habe ich letzte Woche gemacht u d sie sind sehr gut angekommen. Kann ich exakt diese Stricksocken hier alternativ auch auf einer Rundnadel stricken? Mit fünf Nadeln verknote ich mir die Finger 🙈😅
Na klar. Du könntest es aber auch mit 3 Nadeln probieren oder mit einem addiCraSyTrio.
Cool, danke! Das addiCraSyTrio sieht ja abgefahren aus 😅 Ich werde mich wohl mal mit der Rundnadel versuchen...
Welche Nadelstärke ist das im Video. Bin Anfänger und freue mich auf die Antwort
Oh,wie süß 😍. Tolles Video! Ist das eine Sternspitze? Kann ich die Abnahmen bei 14 Maschen pro Nadel genau so machen? LG Katrin aus Leipzig
Ja, ist es. Kannst du genauso machen. Allerdings mit 5re, 2 zus und dann 5 rd re starten
Wieviel Maaschen schlage ich an für ein 1 1/2 jähriges Kleinkind?
Hallo Caro, welche Nadelstärke sollte man hier nehmen?
Passend zu 4-fädiger Sockenwolle 2,0-3,0mm
Hallo Caro, ich würde gerne diese Anleitung ausprobieren. Leider finde ich nirgends Angaben zur Maschenprobe. Ich möchte nämlich statt Sockenwolle ein etwas dickeres Merinogarn nehmen (100g/50m) und frage mich, ob ich da wohl die Maschenanzahl anpassen muss. Über eine Rückmeldung würde ich mich total freuen 😍
Ja, da musst du die Maschenzahl ganz sicher anpassen. Ich kann dir leider keine Angaben für eine Maschenprobe nennen. Das Muster ist elastisch und ich habe mich an einer klassischen Sockentabelle orientiert und keine Maschenprobe gemacht. Ich würde mich an deiner Stelle vermutlich an einer Tabelle für 6 oder 8-fädige Sockenwolle orientieren.
Werde ich auch mal testen. Welche Größe ist das ungefähr?
Passt im gesamten ersten Jahr - in der Regel.
Gibt es schon Erfahrung wie die Socken beim Baby sitzen? Verrutschen die nicht?
Hey ich habe nur 6-fädige Wolle. Was muss ich dann beachten? Danke dir!
Am besten du orientierst dich an einer Sockentabelle.
Hallo :) 13:26 sind auf jeder Nadel noch vier Maschen und es soll eine Runde rechts gestrickt werden.13:30 sind auf jeder Nadel auf einmal nur noch zwei Maschen. Muss noch eine Runde abgenommen werden oder fehlt ein Stück von Video?
Ansonsten super Erklärung und danke für die Anleitung :)
Ja genau. Da muss noch eine weitere Abnahmerunde nach demselben Schema gemacht werden. Da war ich beim Schneiden des Videomaterials offenbar zu schnell. Lässt sich im Nachhinein leider nicht mehr ändern.
Wird rundum bewundert, durch das Spiralmuster ist es ein warmes Söcken. Ich habe lange Söckchen gestrickt, sozusagen Stülpen mit Füsschen. Wird sehr geschätzt da sie gut warm geben, indem sie beim Baby fast das ganze Bein abdecken. Ebenfalls habe ich Handschuhe im Spiralmuster gestrickt, auch wieder verlängert, so dass der Unterarm abgedeckt ist.
Sehr schön!
Danke für deine super Erklärung und die tolle Idee mit der einen Masche mehr zunehmen zum einfacheren schliessen der Runde. DANKESCHÖN 😍 Welche Krönchenwolle ist deine genau welche Farbe (die würde ich auch so gerne haben)
Verrät du mir bitte wo ich genau diese Wolle aus dem Video kaufen kann?
Herzliche Grüsse aus Ungarn
Hey Erika, super, dass dir das Video so gut gefällt. Das freut mich sehr. Das ist die Krönchenwolle mit Seiden-Anteil in der color Variante. Die genaue Farbe findest du zum Beispiel hier tidd.ly/3HrEf5U (Wenn du den Link klickst, kommst du direkt zu der Farbe, die ich benutzt habe).
@@CarosFummeley Bohh, vielen lieben Dank für deine sehr schnelle Antwort 🤗 Hab schon bestellt 🙌
@@CarosFummeleyDieser Link ist nicht mehr gültig!!
@@Skulpturinge Die Firma MEZ ist im Insolvenzverfahren. Deshalb gibt es Lieferschwierigkeiten bei einigen Garnen/Farben. Hier findest du aktuell verfügbare Farben beim Großen A mit Rabattpreis: amzlink.to/az0i8ojfpZMqo [Werbelink]
Leider steht die NS nicht dabei
Hallöchen, kann man dieses tolle Muster auch für Erwachsene stricken.😅
Ich habe einen Vorschlag, nimm auf einer ( bei etwas stärkerer Wolle auf zwei Nadeln) die 40 Maschen auf und stricke dann nach und nach je 10 Maschen auf die jeweiligen Nadeln. Geht eigentlich etwas leichter.
Habe inzwischen vier Paar Söckchen gestrickt. Tolle Sache ohne Ferse.
Ja, die Technik kenne ich natürlich auch. Ist mir persönlich aber zu umständlich und birgt meiner Meinung nach eher das Risiko für unschöne Löcher und Übergänge in der ersten Runde.
Tja, eigentlich eine tolle Anleitung. Schade nur, dass am Ende einfach die letzte Abnahme nicht im Video ist und ich somit den Faden zu früh angeschnitten habe. Wäre schön wenn da mal drauf hingewiesen worden wäre…
Leider kann man Videos im Nachhinein nicht bearbeiten. Eine Info dazu steht in der Videobeschreibung. Anders kann ich das leider nicht kenntlich machen. Wenn du schon angeschnitten hast, kannst du die 4 Maschen sicher auch noch mit dem Endfaden stricken. Oder du ziehst die 8 Maschen zusammen. Alles kein Problem und tut dem Ergebnis keinen Schaden an. LG Caro
Hilfe ganz zum Schluss fehlt eine Runde sonst super tolles Video
Ja, der Fehler ist bekannt, kann im Nachhinein aber leider nicht mehr geändert werden. Schau mal in die Videobeschreibung. Da wurde das bereits thematisiert.
Für Anfänger ist der Strickanfanf sehr kompliziert. Einfacher, 2 Nadeln nebeneinander legen, auf diese alle Maschen auf eine Nadel aufnehmen,
Fortsetzung: 1 Nadel rausziehwn und dann die erste Reihe auf einer Nadel stricken und dann erst auf 3 oder 4 Nadeln aufteilen und nun erst zur Runde zusammenfügen :)
Danke für deinen Kommentar. Ich hab das tatsächlich genauso als Anfängerin gelernt - aus einem Buch und nur mit dem Wissen, wie rechte und linke Maschen gestrickt werden. Es sind super Socken geworden 😉 Was ich sagen will: wir sind sicher alle keine blutigen Anfängerinnen mehr und können uns schlecht in sie versetzen. Aber für mich ist klar, dass jedem etwas anderes leichter fällt. Das ist ja das schöne an unserem Hobby. Es gibt unzählige Techniken um zum selben Ergebnis zu kommen. Ich finde meine super, auch wenn ich einige andere kenne 😌
Das ist zwar ein älteres Video, ich bin mit der Anleitung aber leider nicht zufrieden.
Technik und Vorgehensweise sind gut erklärt, aber mir fehlte zum Erfolg unbedingt eine konkrete Nennung von verwendeter Wolle und Nadelstärke. Selbst in der Anleitung finden sich nur „grobe“ Links zu vergleichbaren Produkten, aber keine Nennung der konkret verwendeten Nadeln.
In einem Kommentar erklärst du, dass 4-fädige Wollensocke Nadelstärke 2-3 hätte und dass enger strickende Leute eine kleine Nadelstärke benutzen sollten. (Unter Umständen sogar 1,5mm Nadeln).
Hätte es geschadet, dies im Video zu erwähnen (wenigstens in der Videobeschreibung?)
Ich bin zwar kein blutiger Anfänger, aber da fehlte mir leider echt die Basis. Dass Sockenwolle = Nadelstärke 2-3 bedeutet und ich als Engstrickerin höchstens Nadelstärke 2 benutzen sollte ist mir nicht bewusst gewesen. Ich hab die Socke mit Nadelstärke 3 und 2,5 probiert und
beginne meine Socke jetzt zum dritten (!) Mal, weil mir die Passform einfach nicht passt / viel zu breit und zu lang ist.
Übrigens sind diese Socken nicht so geeignet für Neugeborene. Dafür sind sie viel zu lang und breit. Meine Tochter ist 5 Monate alt und 16,5cm sind fast zu lang (trotz umkrempeln des Bündchens und allem) Sie stülpt sich die (leider) zu weit gestrickte Socke jedes Mal binnen 5 Sekunden ab.
Hallo Laura, danke für deine Nachricht. Hast du mal in meinem Blogbeitrag zur schriftlichen Anleitung in die Materialinfos geschaut? Viele Leute hier bei TH-cam wollen einfach sofort und direkt loslegen und nicht erst einen Vortrag über das drum herum hören. So sind meine Videos aufgebaut, weil der durchschnittsnutzer das so möchte. Wer mehr Infos will, muss dann leider in meiner schriftlichen Anleitung schauen. Mehr Service kann ich bei einer kostenfreien Anleitung aber auch echt nicht bieten. Und bei dieser speziellen Anleitung ist es natürlich auch schwer zu sagen, was genau man verwenden soll. Es geht jede 4-fädige Sockenwolle. Und es geht jede 1,5-3mm Nadel, mit der man in kleinen Runden stricken kann. Was genau man dann verwendet, hängt von persönlichen Präferenzen ab. Da gibt es kein richtig oder falsch und ich mag das hier auch niemandem vorschreiben. In der schriftlichen Anleitung findest du ganz genau, was ich verwendet habe. Wenn die Socken zu groß werden, dann strick sie ein bisschen kürzer. Wenn sie zu breit werden, nimm weniger Maschen oder dünnere Nadeln. Ich kann hier leider nicht für jede Präferenz und Strickart alles im Detail erklären. Das wäre ein Grundkurs im Stricken selbst und das lässt sich in so einem kurzen Anleitungsvideo leider nicht unterbringen. Liebe Grüße Caro
@@CarosFummeleyja, da habe ich nachgeschaut und die für mich „nötigen“ Informationen trotzdem erst in einem Kommentar erhalten.
Was ist das für eine Wolle? 🤔
Das ist die color Variante der Regia Premium Silk. Schau mal hier: tidd.ly/3HrEf5U
@@CarosFummeleyLeider ist der Link nicht mehr gültig..
Die Anleitung für die Spiralsöckchen finde ich gut und auch super erklärt ... ABER ...am Ende sind erst auf jeder Nadel 8Maschen und auf einmal wird der Faden für das Vernähen abgeschnitten und plötzlich sind nur noch 2Maschen auf jeder Nadel. Mhhh, nun war guter Rat teuer und der Faden bereits abgeschnitten.... Schade.
Tut mir leid, dass du unzufrieden bist. Leider kann ich das fehlende Stück Video nicht mehr nachträglich einfügen. Das Video springt von Insgesamt 16 Maschen auf 8 Maschen. Es fehlt also genau eine Abnahmerunde, in der im selben Schema je 2 Maschen rundherum zusammengestrickt werden. Das bekommst du - bei so einer kleinen Runde - auch mit bereits abgeschnittenem Faden noch super hin. Ansonsten einfach die 16 Maschen zusammenziehen. Das funktioniert auch. Liebe Grüße Caro
Wie kommt man von 16 M plötzlich auf 8 M? 😂 Eine ganze Runde, nämlich immer zwei zusammengestrickt, einfach mal ausgelassen. 😱😉
Stimmt. Sowas passiert beim Schneiden eines Videos schon mal. Warst auch nicht die erste, die den Fehler entdeckt hat. Was daran lustig ist, verstehe ich allerdings nicht...
😢Ansich ja gut, aber das Ende passt nicht. Von 4maschen auf jeder Nadel auf Plötzlich 2Maschen auf jeder Nadel… was ist dazwischen? 🫣😉 ich mache einfach mal 😅
Ergeht mir genauso😅
Ja
Prima.
Aus 16 Maschen sind nach 1Runde plötzlich insgesamt 8 maschen geworden...( Spitze) Wieso ?
Weshalb immer so ungenau, das irritiert vor allem Anfänger!
Wenn man noch nie gestrickt hat ist das leider nicht umsetzbar
Überdenke Deine Aussage, wer nicht lesen kann beginnt auch nicht mit einem Roman. Übe einfach mal gerade zu stricken - schal oder putztücher!!!!
Ist zwar gut erklärt, der Beginn mit den Maschenaufnahmen ist nicht akzeptabel. Für Anfänger muss das eine Katastrophe sein. Dabei ginge es sehr leicht und supereinfach..... Dafür benötigt man nämlich nur zwei Nadeln.
Ich hab dazu in einem anderen Kommentar schon etwas geschrieben. Ich finde das im übrigen sehr akzeptabel, sonst hätte ich es sicher nicht so gezeigt 🤷🏻♀️😅
@@CarosFummeley Klar akzeptabel, aber nicht gut. Wer es nicht besser und einfacher kennt, findet´s toll. Zum Aufnehmen der Maschen an der Strumpfspitze sollte man übrigens eine Wollnadel mit abgerundeter Spitze verwenden. Dann passiert es nicht, dass man versehentlich in den Faden sticht. Man darf auch gerne Hinweise annehmen 🙃
@@marisaschilisa118 aber genau das meine ich. „Nicht gut“ ist eben persönliches empfinden. Ja, es gibt andere Möglichkeiten für alles. Das ist ja das schöne an unserem Hobby. Es gibt ganz viele Techniken, mit denen man zum selben Ergebnis kommt. Ich persönlich finde das aufnehmen mit zwei Nadeln eben sehr umständlich und nervig. Persönliches empfinden. Und eben diese technik zeigen ja ganz viele als non plus Ultra. Ich finde es nicht verkehrt, mal eine andere Herangehensweisen zu zeigen. Gleiches gilt zum Beispiel für Sockenfersen. Ich finde Käppchen nicht schwieriger als diese ganzen vermeintlich einfachen Bumerang-Abwandlungen. Eventuell muss dem Anfänger erklärt werden, dass es auch anders geht und er seine favorisierte Variante finden muss. Aber ich muss nicht das predigen, das alle predigen, wenn ich nicht davon überzeugt bin. Und ich nehme Hinweise sehr sehr gern an. Ich will meine Videos ja immer besser machen. Aber ich bestehe da auf angemessene Kritik, auch im Wortlaut. Es ist viel Arbeit, das hier zu machen und da hab ich keine Lust auf negative Vibes. Kritik und Tipps gern. Aber bitte freundlich und sachlich.
@@CarosFummeley War bzw. ist hier jemand unfreundlich und unsachlich? Sehe ich nicht so. Wie es jeder halt empfindet 😉 Ich habe den Maschenanschlag bei meiner Mutter auch so gelernt, wie hier im Video gezeigt. Mit so wenigen Maschen geht´s ja auch noch. Mit 60 und mehr Maschen wird´s dann aber komisch. Und 2008 habe ich elizza (Nadelspiel) gefunden. Eine der besten und professionellsten Handarbeitslehrerinnen. Leider weilt sie nicht mehr unter uns. Hier bei youtube war sie auch aktiv. Seit her nehme ich für den Anschlag 2x2 Nadeln. Lege sie dann aneinander, ziehe eine Nadel heraus und beginne mit dem abstricken. Es hat auch den Vorteil, dass das Bündchen nicht zu fest wird.Über Fersen wollen wir nicht noch diskutieren. Ich bevorzuge jedoch auch die Käppchenferse. Mit der Bumerangferse wird der Spann meisten zu eng. Aber das ist ein anderes Thema und es gibt dort halt viele verschiedene Varianten. Ganz so sehe ich es mit dem Maschenanschlag nicht .... Aber weiterhin viel Erfolg 😊