Deutschlandlied - Das Lied der Deutschen (KLAVIER / PIANO)
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet. Seine dritte Strophe ist der Text der deutschen Nationalhymne.
Der konkrete Anlass für Hoffmann, das Lied zu verfassen, waren französische Gebietsansprüche auf das Rheinland in der Rheinkrise. Diese Ansprüche wies er mit dem Lied zurück, wie es auch mit anderen deutschen Rheinliedern dieser Zeit geschah. Er ergänzte dies mit weiteren Gedanken, vor allem mit dem der deutschen Einigkeit, die allein die Voraussetzung für Abwehr feindlicher Angriffe jeder Größenordnung bieten könne (erste Strophe). Der Dichter schuf sein Werk ausdrücklich zur Melodie der alten Kaiserhymne Gott erhalte Franz, den Kaiser von Joseph Haydn (1797). Das Lied entstand auf einer Reise Hoffmanns auf die Insel Helgoland, damals britische Kronkolonie. Für lange Zeit war es jedoch nur eines der vielen Lieder der deutschen Nationalbewegung.
Größere Bedeutung erlangte das Lied erst im Ersten Weltkrieg, als die Oberste Heeresleitung (OHL) verlautbaren ließ, es sei bei einem Gefecht in der Nähe des belgischen Ortes Langemarck nördlich von Ypern spontan von deutschen Soldaten angestimmt worden. Die OHL kommentierte die Ereignisse vom 10. November 1914 am folgenden Tag mit einem - offensichtlich propagandistisch formulierten - folgenreichen Bericht, der von fast allen deutschen Zeitungen auf der ersten Seite abgedruckt wurde:
„Westlich Langemarck brachen junge Regimenter unter dem Gesange ‚Deutschland, Deutschland über alles‘ gegen die erste Linie der feindlichen Stellungen vor und nahmen sie. Etwa 2000 Mann französischer Linieninfanterie wurden gefangen genommen und sechs Maschinengewehre erbeutet.“
Erst am 10. August 1922, in der Weimarer Republik, wurde das Deutschlandlied mit allen drei Strophen auf Veranlassung des sozialdemokratischen Reichspräsidenten Friedrich Ebert zur offiziellen Nationalhymne Deutschlands bestimmt.
[Ton-Aufnahme und Bewegtbilder entstammen eigener aufwändiger Produktion. Deren (Weiter-)Verwendung ist ohne Erlaubnis daher nicht gestattet! Bei Erlaubnis zur Weiterverwendung bitte auf diesen Kanal als Original-Ersteller verweisen.]
So wie immer eine Freude.
Es ist auf jeden Fall angenehm, dass es weiterhin angezeigt wird :D
Germany has the most beautiful national anthem. It is also the first piano piece I mastered.
Mitteldeutschland grüßt euch
Wunderschön gespielt! Ich meine gehört zu haben, das der Kanal wieder in den Händen des ursprünglichen Besitzers ist, ich erinnere mich noch sehr gut an die Wunderschöne Version des Westfalenliedes das sie gespielt haben. Sie haben nicht zufällig noch das Video? Das wurde leider runtergenommen. Vielen dank und schön das sie zurück sind!
@@Heinz_von_Westfalen Heinz Junge, ich bin's Frosti....
@Appl3D3stroy3r Mensch Moin Frosti altes Haus. Wie gehts dir?
@Heinz_von_Westfalen Naja, geht so.
Hatte in letzter Zeit viel umme Ohr'n.
Aber sonst alles fit.
Mal so nebenbei Ludvig, du kannst gern mitschreiben😂🤷♂️
@@Heinz_von_Westfalen Hallo, ja das stimmt 😉
Ja, das Westfalenlied habe ich noch, ich werde es in überarbeiteter Form wieder hochladen. Ich habe nach der Übernahme erstmal alle alten Videos entfernt und produziere jetzt alles neu. Ich habe schon viele Videos vorproduziert, werde es dann aber mal irgendwie dazwischenpacken, denn mein Fokus lag bisher mehr auf Märschen und Soldatenliedern, den ganzen Landeshymnen muss ich mich noch zuwenden, was aber mal langsam Zeit wird.
Danke für den Kommentar und liebe Grüße 😊