Mein absolutes Lieblingsspiel aus meiner Kindheit war das WALDSCHATTENSPIEL. Das war einfach jedes Mal ein Erlebnis, wenn wir den Raum abgedunkelt haben, die Kerzen angezündet und dann die Spannung, wohin der Schatten wandert und ob er unsere Spielfigur erwischt.
In meiner Kindheit war es Siedler von Catan. Ganz klassisch und unspektakulär. Ich fand es immer besonders schön den Städten zwischen den Hexagonfeldern beim wachsen zuzusehen 🙂
Als Kinder haben wir gerade im Urlaub abends Schwimmen gespielt und wer ausgeschieden ist musste sich bettfertig machen und ins Bett gehen. Das war immer eine Freude, wenn wir Kinder dadurch länger aufbleiben durften, als unsere Eltern.
Bei uns war es Sagaland. Gerade frisch wieder aus dem Schrank geholt für die eigenen Kinder, funktioniert es nach 35 Jahren noch genau so gut wie damals.
10 หลายเดือนก่อน
Ich hab heute noch schöne Erinnerungen an das Brett-/Abenteuerspiel zur Unendlichen Geschichte. Das hat uns viele viele schöne Tage gebracht.
Als Eisenbahnerkind habe ich früher oft Bimmelbahn gespielt. Da musste man seine Figuren in einen von zwei Zügen setzen, die einmal im Kreis um das Brett fuhren. Wenn das eigene Abteil dann auf einem Umsteigebahnhof zum Stehen kam, musste man aussteigen, ein Stück zurücklaufen und auf den nächsten Zug warten. Das war recht simpel aber schon ziemlich fies. 😀Später hat mich dann das verrückte Labyrinth für lange Zeit begeistert.
Ich hatte nicht viele Brettspiele, aber was ich geliebt habe, war BRAVO TRAUBE . Das Zermatschen der Traube auf verschiedene Art und Weisen, fand ich einfach klasse. Grüße Anita
Wir hatten total viele Spiele und ich hab es geliebt, mit dem Spielmaterial zu spielen. Z.b. das labyrinth der Meister. Deutlich später haben meine Freunde und ich Talisman gespielt. Großartige Erinnerungen.
"Auf Achse" war das Spiel meiner Kindheit, sehr oft mit meinem Bruder gespielt. Ansonsten kam natürlich "Das verrückte Labyrinth" sehr oft auf den Tisch.
Das verrückte Labyrinth war mein Lieblingsspiel in meiner Kindheit. Sagaland war ebenfalls toll und Hexentanz auch, das kommt auch heute noch immer mal wieder auf den Tisch.
Igelrennen war ein dauerbrenner bei uns. Man musste sich Würfel mit Apfelkarten kaufen und schauen, dass man so schnell wie möglich ins Ziel kommt. Das verrückte Labyrinth wurde auch viel gespielt
Ich bin in der DDR aufgewachsen und habe "Der bunte Würfel", "Im Marchenwald" und Mikado geliebt. Mikado spiele ich heute noch gern. Nach der Wende kamen dann auch neuere Spiele hinzu andere (da war ich 6 Jahre) und habe "Das verrückte Labyrinth" gesuchtet. Und diese Sucht auch an meine mittlerweile erwachsene Tochter weitergegeben. Wir spielen heute noch so oft es geht "Das verrückte Labyrinth" zusammen.
Ich habe 3 ältere Geschwister, mit denen ich sehr viel gespielt habe und auch schon sehr früh mit komplexeren Spielen angefangen habe. Ich wollte erst Catan sagen, ich glaube das war aber später. Ein Spiel an das ich mich mit viel Freude erinnere ist "die unendliche Geschichte".
Sagaland, das blaue amulett und das verrückte Labyrinth kamen neben den klasikern aus der spielesammlung oder kartenspiele wie doppelkopf oder canasta immer auf den tisch
Mein Lieblingsspiel in der Kindheit war Plitsch Platsch Pinguin. Das habe ich von meiner Oma damals zum Geburtstag bekommen und es ist tatsächlich immer noch in meinem Besitz :)
Was wir wirklich oft gespielt haben war Nimmersatt mit den Aacherla, die die Zapfen in ihrer Rowern gesammelt haben (Ravensburger). War toll bis nach und nach alle Zapfen verschwunden sind...man munkelt die possierlichen Gesellen haben sie in der Tat versteckt, während wir geschlafen haben...😂🤔
Als Kind habe ich viel mit meinem Vater gespielt. Er hat sich meistens an den Spielen des Jahres orientiert. Es gab aber ein Spiel, dass ich bei Freunden immer und immer wieder gespielt habe. Die Jagd nach dem blutroten Rubin. An und für dich ein super simples Spiel, jedoch der Aufbau war grandios. Man hätte regelrecht das Gefühl auf Abenteuerreise zu gehen. Ich hätte das Vergnügen, dieses Spiel Mal wieder spielen zu können und der Reiz ist seitdem völlig verflogen. So ist das manchmal mit den Kindheitserinnerungen. Es bleibt aber eine sehr schöne 😊
Mein Lieblingsspiel als Kind was Mausefalle von der Sendung mitr der Maus. Das habe ich bei meiner Oma gespielt. Jetzt habe ich das für meinen Sohn gekauft und er spielt das auch sehr gerne
Meine Lieblingsspiele waren: Das verrückte Labyrinth, Die Maulwurfs-Company, Kniffel, Sagaland (grüne Schachtel), Hinterhalt, Risiko, King Arthur, Hotel, Spielhaus, Elchfest und Woher kommt mein Essen (Ravensburger Verlag). LG
Für mich war es immer Bravo Traube. Ist zwar kein klassisches Brettspiel, aber ich habs geliebt immer wieder in den Kindergarten zu kommen und das zu spielen.
In meiner Kindheit haben wir sehr viel Fang den Hut, Mensch ärgere dich nicht, Memory und Mühle gespielt. Später natürlich auch das verrückte Labyrinth und die Klassiker ebenfalls
Wie passend! :) Bei mir war es so ein Piratenpuzzlespiel von Ravensburger, bei dem man würfeln musste, um seine Puzzleteile anlegen zu dürfen. Ich hbe gerade mal versucht es zu finden, aber leider kein Glück gehabt.
Schach und Rommé waren tatsächlich meine liebsten Kinderspiele. Und das Labyrinth der Meister war als Teenie dann das erste selbst gekaufte Spiel. Ach und Hotel war sehr häufig auf dem Tisch. Ach, schön sich zu erinnern.❤
Oh, da gibt es sehr viele. Eins was bis heute anhält und mit meinen Kindern noch gespielt wird ist "Die Peking Akte". Daher mein Platz 1. Auf den Plätzen "Das verrückte Labyrinth", "Ausbrecher AG", "Heimlich und co", oder "Scotland Yard".
Wir haben als Kinder viel untereinander gespielt: Schwimmen, Finger klopfen, MauMau. Aber auch Hotel, Stratego, Sagaland, später dann Catan, Zug um Zug ..
Die Spiele an die ich mich gern zurück erinnere sind Maulwurf Company, das verrückte Labyrinth und Klassiker wie Vier-Gewinnt,Halma und Schiffe versenken.
Ich habe früher viel mit meinem Onkel "Ohne Moos nix los" gespielt. Das habe ich sehr gemocht.
10 หลายเดือนก่อน +1
Ich kann mich noch gut erinnern, wieviel ich „der zerstreute Pharao“ gespielt habe. Inzwischen spielt meine Tochter es gerne bei meinen Eltern 😅 das spielt gibt es nämlich immer noch und es ist zum Glück vollständig 💪🏻
Ich hatte Riesen Spaß an Slotter und Galaxy (eine „elektronische“ Schiffeversenken-Variante). Beide Spiele haben auch 40 Jahre später noch meinen Sohn begeistert! 😆
An was ich mich noch sehr gut erinnere ist das Spiel ,,Pass auf, der Wolf'', das konnte ich Stunden lang mit meinen Bruder spielen und meist haben wir uns dabei in unserer selbst kreierten Höhle versteckt. 😊
"Schatz der Inka" war mein liebstes Brettspiel. Aber tatsächlich ist das meistgespielte Spiel meiner Kindheit und Jugend ein stinknormales Skat Kartenspiel mit dem wir bestimmt 20 verschiedene Spiele gezockt haben. Egal wo, egal wann, immer gabs Karten. Und dann wurde MauMau, 31, Brennen, A-loch, Fuschen, Bauernskat, Schwimmen, Krieg usw usw einfach überall und immer gespielt.
Ein Spiel aus meiner Kindheit was mir noch in Erinnerung geblieben ist heißt Kayanak :D es war großartig. Tatsächlich haben wir es jetzt auch unserm Patenkind geschenkt und es ist wieder super angekommen :)
Habe früher immer mit meinen Großeltern gespielt: Rummikub, Mensch ärger dich nicht, Elfer raus und die hatten ein Nils Holgersson-Spiel, was ich ganz toll fand ^^
Das verrückte Labyrinth, Bravo Traube und etwas später auch Scotland Yard. Jemand hat hier Monstermix/Monsterjäger erwähnt. Das wollte ich als Kind immer haben, es aber nie bekommen. Hab mich wie blöd gefreut als mein Sohn es von einer Kita-Freundin zum Geburtstag bekam :-D
Wir haben in meiner Kindheit wahrscheinlich am häufigsten "Pokemon Meister Trainer" gespielt. Catan und Carcassone waren aber auch ganz oben mit dabei.
Trepp auf Trepp ab. Ist inzwischen uralt aber immer noch in unserem Spieleschrank. Es wird immer noch gespielt wenn meine Geschwister zu Besuch sind. Inzwischen spielt es auch die nächste Generation (auch die sind schon erwachsen ....) sehr gerne mit.
Wirklich als Kind war das Waldschatten-Spiel ein totales Highlight. Ab acht Atlantis oder Escape from Atlantis in der 90 trash-Variante von Mattel. Habe ich immer noch und spiele es gern.
Mir ist Tempo kleine Schnecke in Erinnerung geblieben. Wobei ich damals wohl noch sehr jung war. Eines meiner Lieblingsspiele als Kind war "Wer ist es?" da meine Schwester und ich es rauf und runter gespielt haben 😅 Später dann auch 4 gewinnt, da ich es oft mit meinem Vater gespielt habe
Hotel kam gern auf den Tisch. Das Spielmaterial fanden wir toll. Wobei wir da wahrscheinlich älter als acht waren. Das verrückte Labyrinth haben wir gern bei Freunden gespielt. Und mit Oma war es immer 4 gewinnt und natürlich Mensch ärgere dich nicht 😂
Haba hat immer wieder schöne Kinderspiele, bleibt nur zu hoffen, dass sie uns vor allem die Angestellten die Sanierung des Unternehmens gut überstehen. Scotland Yard war mein Favorit und kommt mit Wenigspielern auch heute immer mal wieder auf den Tisch, da es schon recht gut gestreamlined ist.
Kennt noch jemand das Spiel Goldgräber aus den 80ern? Mein absolutes Lieblingsspiel damals, habe es mir vor ein paar Jahren mal gebraucht gekauft und heute finden es meine Kids auch toll 😊
Dragomino und Lecker Lava spielen wir zur Zeit oft mit unseren Kids. Als ich klein war war das höchste der Gefühle "Mensch ärgere dich nicht" (mein absolutes Hassspiel) - meine Eltern haben keine Brettspiele gespielt und somit kam ich da erst viel später dazu.
Meine Eltern haben mit uns keine Brettspiele gespielt , aber mit meinen Kindern haben wir sehr viel gespielt z.b Tempo kleine Schnecke oder Obstgarten, Lotti karotti. Ach da gäb es noch so viel tolle Kinderspiele. Schönen Nicolaus Tag!
Das kann ich ganz schnell beantworten : Die Peking Akte. Ich liebes es und spiele es nun mit meinen Kindern. Tolle Liste übrigens. Es wurden schöne Spiele vorgestellt, auch endlich welche, die ich noch nicht kannte.
Ich habe tolle Erinnerungen an Hamstern. Die hängen zwar nur so als bruchstückhafte Fetzen in meinem Kopf rum, aber mir wirds trotzdem ganz wohl, wenn ich daran denke 😊
Oh man da muss ich erstmal überlegen. Als ich ganz klein war gab es Mau Mau, Dame, Monster-Mix und das Leiterspiel. Später so mit 10 Hotel, Mankomania und sehr viel skat. Heute spiele ich mit meinem Sohn sehr sehr viel karak. 😊
Mein absolutes Lieblingsspiel als Kind war "Monster Mix" (heute "Monster Jäger") das spiele ich tatsächlich jetzt wieder mit meiner Kleinen (3+ Jahre) die findet das, ganz der Papa, auch super😀
Ich habe als Kind gern "Malefiz" gespielt. Mein Enkel fängt gerade an "Obstgarten" und "Da ist der Wurm drin" zu spielen, hält sich dabei aber noch nicht an die Regeln, Hauptsache es macht Spaß.
Bei uns wurde regelmäßig Atlantis gespielt. Das Spiel, wo die Insel zerbröckelt und nach und nach untergeht. Das wurde teilweise von Freunden extra verlangt, hatte sonst wohl keiner😂
Wir haben diverse Spiele gehabt. Je nachdem wo man war. Mensch ärgere dich nicht, Spiel des Lebens, cafe international, Memory, Dame, Maumau, Fang das Hütchen, Elfenland und noch viele mehr.
Was ich mit den Kindern wieder ausgepackt hab und selber mit meinen Eltern gespielt hab war die Maulwurf Company :) leider sind über die Jahre nen paar Maulwürfe flötten gegangen aber da muss wohl mal der 3D Drucker ran :p
Absolutes Highlight war für mich damals Bravo Traube 😂 Aber auch die Klassiker wie Halma, Kniffel oder Mensch ärgere dich nicht haben immer viel Spaß gemacht.
Ich gehe auf die siebzig zu und meine Lieblingsspiele waren Halma, Mühle und Dame.
Herzlichen Glückwunsch, ich habe dich gezogen. Bitte schreibe mir eine Nachricht mit dem Kontaktformular auf www-hunter-brettspiele.de VG Hunter
Mein absolutes Lieblingsspiel aus meiner Kindheit war das WALDSCHATTENSPIEL. Das war einfach jedes Mal ein Erlebnis, wenn wir den Raum abgedunkelt haben, die Kerzen angezündet und dann die Spannung, wohin der Schatten wandert und ob er unsere Spielfigur erwischt.
Mein erstes Lieblingsspiel als Kind war Tempo kleine Schnecke. Das hat mich damals die ganze Kindergartenzeit über begleitet.
Was mir am meisten in Erinnerung blieb war Atlantis.
Und dank des tollen Settings und der Figuren konnte ich es auch super alleine bespielen ;D
Mein liebstes Spiel war das Spiel mit den Apfelbäumen, von denen man die roten Äpfel abnehmen konnte 🍎
In meiner Kindheit war es Siedler von Catan. Ganz klassisch und unspektakulär. Ich fand es immer besonders schön den Städten zwischen den Hexagonfeldern beim wachsen zuzusehen 🙂
Als Kinder haben wir gerade im Urlaub abends Schwimmen gespielt und wer ausgeschieden ist musste sich bettfertig machen und ins Bett gehen. Das war immer eine Freude, wenn wir Kinder dadurch länger aufbleiben durften, als unsere Eltern.
Bei uns war es Sagaland.
Gerade frisch wieder aus dem Schrank geholt für die eigenen Kinder, funktioniert es nach 35 Jahren noch genau so gut wie damals.
Ich hab heute noch schöne Erinnerungen an das Brett-/Abenteuerspiel zur Unendlichen Geschichte. Das hat uns viele viele schöne Tage gebracht.
Als Eisenbahnerkind habe ich früher oft Bimmelbahn gespielt. Da musste man seine Figuren in einen von zwei Zügen setzen, die einmal im Kreis um das Brett fuhren. Wenn das eigene Abteil dann auf einem Umsteigebahnhof zum Stehen kam, musste man aussteigen, ein Stück zurücklaufen und auf den nächsten Zug warten. Das war recht simpel aber schon ziemlich fies. 😀Später hat mich dann das verrückte Labyrinth für lange Zeit begeistert.
Ich hatte nicht viele Brettspiele, aber was ich geliebt habe, war BRAVO TRAUBE . Das Zermatschen der Traube auf verschiedene Art und Weisen, fand ich einfach klasse. Grüße Anita
Wir hatten total viele Spiele und ich hab es geliebt, mit dem Spielmaterial zu spielen. Z.b. das labyrinth der Meister. Deutlich später haben meine Freunde und ich Talisman gespielt. Großartige Erinnerungen.
Ich habe mit meinen Großeltern immer Rummikub gespielt und es kommt immer noch auf den Tisch!
"Auf Achse" war das Spiel meiner Kindheit, sehr oft mit meinem Bruder gespielt.
Ansonsten kam natürlich "Das verrückte Labyrinth" sehr oft auf den Tisch.
Das verrückte Labyrinth war mein Lieblingsspiel in meiner Kindheit. Sagaland war ebenfalls toll und Hexentanz auch, das kommt auch heute noch immer mal wieder auf den Tisch.
Igelrennen war ein dauerbrenner bei uns. Man musste sich Würfel mit Apfelkarten kaufen und schauen, dass man so schnell wie möglich ins Ziel kommt.
Das verrückte Labyrinth wurde auch viel gespielt
Ich bin in der DDR aufgewachsen und habe "Der bunte Würfel", "Im Marchenwald" und Mikado geliebt. Mikado spiele ich heute noch gern. Nach der Wende kamen dann auch neuere Spiele hinzu andere (da war ich 6 Jahre) und habe "Das verrückte Labyrinth" gesuchtet. Und diese Sucht auch an meine mittlerweile erwachsene Tochter weitergegeben. Wir spielen heute noch so oft es geht "Das verrückte Labyrinth" zusammen.
Ich habe 3 ältere Geschwister, mit denen ich sehr viel gespielt habe und auch schon sehr früh mit komplexeren Spielen angefangen habe. Ich wollte erst Catan sagen, ich glaube das war aber später. Ein Spiel an das ich mich mit viel Freude erinnere ist "die unendliche Geschichte".
Schon als Kind habe ich Obstgarten geliebt und spiele es jetzt auch wieder mit meinen Kids! 😊
Sagaland, das blaue amulett und das verrückte Labyrinth kamen neben den klasikern aus der spielesammlung oder kartenspiele wie doppelkopf oder canasta immer auf den tisch
Mein Lieblingsspiel in der Kindheit war Plitsch Platsch Pinguin. Das habe ich von meiner Oma damals zum Geburtstag bekommen und es ist tatsächlich immer noch in meinem Besitz :)
„Das verrückte Labyrinth“ ist für mich der Spieleklassiker meiner Kindheit, der bis heute als Kinderspiel toll funktioniert
Was wir wirklich oft gespielt haben war Nimmersatt mit den Aacherla, die die Zapfen in ihrer Rowern gesammelt haben (Ravensburger). War toll bis nach und nach alle Zapfen verschwunden sind...man munkelt die possierlichen Gesellen haben sie in der Tat versteckt, während wir geschlafen haben...😂🤔
Als Kind habe ich viel mit meinem Vater gespielt. Er hat sich meistens an den Spielen des Jahres orientiert. Es gab aber ein Spiel, dass ich bei Freunden immer und immer wieder gespielt habe.
Die Jagd nach dem blutroten Rubin.
An und für dich ein super simples Spiel, jedoch der Aufbau war grandios. Man hätte regelrecht das Gefühl auf Abenteuerreise zu gehen. Ich hätte das Vergnügen, dieses Spiel Mal wieder spielen zu können und der Reiz ist seitdem völlig verflogen. So ist das manchmal mit den Kindheitserinnerungen. Es bleibt aber eine sehr schöne 😊
Mein Lieblingsspiel als Kind was Mausefalle von der Sendung mitr der Maus. Das habe ich bei meiner Oma gespielt. Jetzt habe ich das für meinen Sohn gekauft und er spielt das auch sehr gerne
Meine Lieblingsspiele waren: Das verrückte Labyrinth, Die Maulwurfs-Company, Kniffel, Sagaland (grüne Schachtel), Hinterhalt, Risiko, King Arthur, Hotel, Spielhaus, Elchfest und Woher kommt mein Essen (Ravensburger Verlag). LG
Mir fallen da spontan zwei Spiele ein. Malefiz und Sagaland. Die beiden habe ich als Kind sehr viel gespielt und auch noch gut in Erinnerung.😊
Für mich war es immer Bravo Traube. Ist zwar kein klassisches Brettspiel, aber ich habs geliebt immer wieder in den Kindergarten zu kommen und das zu spielen.
In meiner Kindheit haben wir sehr viel Fang den Hut, Mensch ärgere dich nicht, Memory und Mühle gespielt. Später natürlich auch das verrückte Labyrinth und die Klassiker ebenfalls
Wie passend! :) Bei mir war es so ein Piratenpuzzlespiel von Ravensburger, bei dem man würfeln musste, um seine Puzzleteile anlegen zu dürfen. Ich hbe gerade mal versucht es zu finden, aber leider kein Glück gehabt.
Schach und Rommé waren tatsächlich meine liebsten Kinderspiele. Und das Labyrinth der Meister war als Teenie dann das erste selbst gekaufte Spiel. Ach und Hotel war sehr häufig auf dem Tisch. Ach, schön sich zu erinnern.❤
Das Spiel aus meiner Kindheit, an das ich mich sehr gut erinnere ist „Das verrückte Labyrinth“. Das habe ich wirklich oft gespielt!
"Die Insel" hat mich als Kind richtig geflasht, konnte es leider nicht oft spielen, gehört aber zu meinen besten Erinnerungen!
Als kleines Kind haben wir wenig gespielt. Später ist das erste woran ich mich erinnere, Rummykub. Als Kind fand ich das glaube ich großartig 😅
Oh, da gibt es sehr viele. Eins was bis heute anhält und mit meinen Kindern noch gespielt wird ist "Die Peking Akte". Daher mein Platz 1.
Auf den Plätzen "Das verrückte Labyrinth", "Ausbrecher AG", "Heimlich und co", oder "Scotland Yard".
Unsere Highlights waren Spitz pass auf, das verrückte Labyrinth, Halma mit Oma und alle erdenklichen Kartenspiele.
Wir haben als Kinder viel untereinander gespielt: Schwimmen, Finger klopfen, MauMau. Aber auch Hotel, Stratego, Sagaland, später dann Catan, Zug um Zug ..
In meiner Kindheit waren es zum Teil die Klassiker wie das Leiter-Spiel. Gute Erinnerungen habe ich aber auch an "Das verrückte Labyrinth".
Die Spiele an die ich mich gern zurück erinnere sind Maulwurf Company, das verrückte Labyrinth und Klassiker wie Vier-Gewinnt,Halma und Schiffe versenken.
Ich habe früher viel mit meinem Onkel "Ohne Moos nix los" gespielt. Das habe ich sehr gemocht.
Ich kann mich noch gut erinnern, wieviel ich „der zerstreute Pharao“ gespielt habe. Inzwischen spielt meine Tochter es gerne bei meinen Eltern 😅 das spielt gibt es nämlich immer noch und es ist zum Glück vollständig 💪🏻
Ich hatte Riesen Spaß an Slotter und Galaxy (eine „elektronische“ Schiffeversenken-Variante). Beide Spiele haben auch 40 Jahre später noch meinen Sohn begeistert! 😆
Mein liebstes Spiel aus der Kindheit war das verrückte Labyrinth. Habe es neulich noch einmal gespielt, es hat immer noch gut funktioniert
Aktuell kommt bei uns wieder häufig das verrückte Labyrinth auf den Tisch, einfach super
An was ich mich noch sehr gut erinnere ist das Spiel ,,Pass auf, der Wolf'', das konnte ich Stunden lang mit meinen Bruder spielen und meist haben wir uns dabei in unserer selbst kreierten Höhle versteckt. 😊
Das Verrückte Labyrinth! Mein alter Schinken von damals wird jetzt mit meinen Kids fleißig gespielt. Das war noch Qualitätsarbeit damals ;)
"Schatz der Inka" war mein liebstes Brettspiel. Aber tatsächlich ist das meistgespielte Spiel meiner Kindheit und Jugend ein stinknormales Skat Kartenspiel mit dem wir bestimmt 20 verschiedene Spiele gezockt haben. Egal wo, egal wann, immer gabs Karten. Und dann wurde MauMau, 31, Brennen, A-loch, Fuschen, Bauernskat, Schwimmen, Krieg usw usw einfach überall und immer gespielt.
Ich habe das Spiel „Den Tieren auf der Spur“ geliebt. Das muss ich unbedingt auch mal mit meinen Kindern ausprobieren.
Kindheit ist auf jeden Fall Tempo kleine Schnecke. Durch das ganze Zimmer und mit Dinos und anderen Spielzeugen hochgerüstet
Ein Spiel aus meiner Kindheit was mir noch in Erinnerung geblieben ist heißt Kayanak :D es war großartig. Tatsächlich haben wir es jetzt auch unserm Patenkind geschenkt und es ist wieder super angekommen :)
Habe früher immer mit meinen Großeltern gespielt: Rummikub, Mensch ärger dich nicht, Elfer raus und die hatten ein Nils Holgersson-Spiel, was ich ganz toll fand ^^
Mein Spiel war damals Pharao. Das konnte ich wirklich jeden Tag spielen und habe es geliebt :)
Das verrückte Labyrinth, Bravo Traube und etwas später auch Scotland Yard. Jemand hat hier Monstermix/Monsterjäger erwähnt. Das wollte ich als Kind immer haben, es aber nie bekommen. Hab mich wie blöd gefreut als mein Sohn es von einer Kita-Freundin zum Geburtstag bekam :-D
Wir haben damals immer Zug um Zug, Sequence, Spiel des Lebens, Mad und Manhattan gespielt. Und Catan natürlich.
"Fang den Hut" war ein Highlight bei mir. Im Vergleich zu "Mensch ärgere dich nicht" gab es dort diese gewisse taktische Tiefe ( :D )
Ich erinnere mich tatsächlich an viele Catan-Partien als Kind. Hat ich früh fasziniert
Lieblingsspiel meiner Kindheit war Hotel. Die Optik mit 3D Hotels einfach grandios.
Wir haben in meiner Kindheit wahrscheinlich am häufigsten "Pokemon Meister Trainer" gespielt. Catan und Carcassone waren aber auch ganz oben mit dabei.
Trepp auf Trepp ab. Ist inzwischen uralt aber immer noch in unserem Spieleschrank. Es wird immer noch gespielt wenn meine Geschwister zu Besuch sind. Inzwischen spielt es auch die nächste Generation (auch die sind schon erwachsen ....) sehr gerne mit.
Wirklich als Kind war das Waldschatten-Spiel ein totales Highlight. Ab acht Atlantis oder Escape from Atlantis in der 90 trash-Variante von Mattel. Habe ich immer noch und spiele es gern.
Mein Lieblingsspiel war Malefiz, und das haben wir auch später mit den Kindern bis zum Exzess gespielt.
Mir ist Tempo kleine Schnecke in Erinnerung geblieben. Wobei ich damals wohl noch sehr jung war. Eines meiner Lieblingsspiele als Kind war "Wer ist es?" da meine Schwester und ich es rauf und runter gespielt haben 😅 Später dann auch 4 gewinnt, da ich es oft mit meinem Vater gespielt habe
Bohnanza - auch wenn ich richtig schlecht war und gegen meine Eltern immer verloren habe, hat mir das einfach so viel Spaß gemacht.
Hotel kam gern auf den Tisch. Das Spielmaterial fanden wir toll. Wobei wir da wahrscheinlich älter als acht waren. Das verrückte Labyrinth haben wir gern bei Freunden gespielt. Und mit Oma war es immer 4 gewinnt und natürlich Mensch ärgere dich nicht 😂
Haba hat immer wieder schöne Kinderspiele, bleibt nur zu hoffen, dass sie uns vor allem die Angestellten die Sanierung des Unternehmens gut überstehen.
Scotland Yard war mein Favorit und kommt mit Wenigspielern auch heute immer mal wieder auf den Tisch, da es schon recht gut gestreamlined ist.
Mein Lieblingsspiel aus der Kindheit ist Mix Max und ich spiele es auch heute noch total gern mit meiner Tochter 😍
Kennt noch jemand das Spiel Goldgräber aus den 80ern? Mein absolutes Lieblingsspiel damals, habe es mir vor ein paar Jahren mal gebraucht gekauft und heute finden es meine Kids auch toll 😊
Mit meinem Bruder habe ich immer Elfenland gespielt! Heute mit meinem Neffen und meinen Nichten kommt sehr häufig Würfelkönig auf den Tisch.
Dragomino und Lecker Lava spielen wir zur Zeit oft mit unseren Kids.
Als ich klein war war das höchste der Gefühle "Mensch ärgere dich nicht" (mein absolutes Hassspiel) - meine Eltern haben keine Brettspiele gespielt und somit kam ich da erst viel später dazu.
Mein absolutes Lieblingsspiel als Kind war "Das verrückte Labyrinth". Später kam dann Skat mit Oma und Opa - Mann haben die mich abgezogen... 🙂
Als Kind hat mich das Spiel "Um Reifenbreite" fasziniert. Deswegen habe ich auch momentan richtig viel Spaß an Heat.
Mein Lieblingsspiel als Kind war Slotter.
Das gibt's heute zwar als Neuauflage, aber die alte Ausgabe sah irgendwie schöner aus
Also was ich als Kind total toll fand war ja "die Jagd nach dem Blutroten Rubin" ein älterer Freund hatte das und es hat mich mega fasziniert 😂
Die Lieblingsspiele meiner Kindheit waren Maulwurf Company und etwas später dann Das Geheimnis der Abtei. Ich habe es geliebt 🥰
Der Klassiker "Mensch ärgere dich nicht" war immer gut, aber auch Malefiz erinnere ich noch - das war halt so anders. Schön war auch Sagaland.
Ich habe Bravo Traube geliebt und habe das Spiel auch immer noch.
Mit meinem Opa habe ich immer Pachisi gespielt.
Für mich war es Elfenland. Habe ich immer gerne gespielt, auch wenn selten jemand mit mir spielen wollte.
Meine Eltern haben mit uns keine Brettspiele gespielt , aber mit meinen Kindern haben wir sehr viel gespielt z.b Tempo kleine Schnecke oder Obstgarten, Lotti karotti.
Ach da gäb es noch so viel tolle Kinderspiele.
Schönen Nicolaus Tag!
Das wünsche ich dir auch
Das kann ich ganz schnell beantworten : Die Peking Akte. Ich liebes es und spiele es nun mit meinen Kindern. Tolle Liste übrigens. Es wurden schöne Spiele vorgestellt, auch endlich welche, die ich noch nicht kannte.
Vielen Dank, ich werde mich auch im nächsten Jahr bemühen, interessante und unbekanntere Spiele vorzustellen.
Das verrückte Labyrinth und dann später Rummikub, beides Spiel ich heute noch gerne 😊
Ich habe tolle Erinnerungen an Hamstern. Die hängen zwar nur so als bruchstückhafte Fetzen in meinem Kopf rum, aber mir wirds trotzdem ganz wohl, wenn ich daran denke 😊
Wir haben früher ganz oft Monopoly und Hotel gespielt. Ersteres kommt in verschiedenen Varianten auch immer noch ab und an auf den Tisch
Oh man da muss ich erstmal überlegen. Als ich ganz klein war gab es Mau Mau, Dame, Monster-Mix und das Leiterspiel.
Später so mit 10 Hotel, Mankomania und sehr viel skat.
Heute spiele ich mit meinem Sohn sehr sehr viel karak. 😊
Mein absolutes Lieblingsspiel als Kind war "Monster Mix" (heute "Monster Jäger") das spiele ich tatsächlich jetzt wieder mit meiner Kleinen (3+ Jahre) die findet das, ganz der Papa, auch super😀
Ich habe als Kind gern "Malefiz" gespielt. Mein Enkel fängt gerade an "Obstgarten" und "Da ist der Wurm drin" zu spielen, hält sich dabei aber noch nicht an die Regeln, Hauptsache es macht Spaß.
Bei uns wurde regelmäßig Atlantis gespielt. Das Spiel, wo die Insel zerbröckelt und nach und nach untergeht. Das wurde teilweise von Freunden extra verlangt, hatte sonst wohl keiner😂
Mein Spiel der Kindheit war „Rummikub“. Kaum ein Spiel habe ich damals häufiger gespielt. Ach heute noch spiele ich es immer mal wieder gerne.
Mein Lieblingsspiel war Sagaland, das hat auch bis heute überlebt und ich hab es mit meinen Kids auch schon gespielt 😊
Wir haben diverse Spiele gehabt. Je nachdem wo man war. Mensch ärgere dich nicht, Spiel des Lebens, cafe international, Memory, Dame, Maumau, Fang das Hütchen, Elfenland und noch viele mehr.
Moin Hunter,
wenn ich mich richtig erinnere, dann müsste das "Das verrückte Labyrinth" gewesen sein.
Schönen Nikolaus!
für meinen Neffen gibt es Louping Loui, einfach weil alles was sich bewegt gut ankommt. Da spielen dann alle Altersklassen gerne mal mit.
Auch ein gutes uns immer funktionierendes Spiel
In meiner Kindheit war es tatsächlich 11er raus 😀 also überwiegend so Karten- und Würfelspiele.
wir haben mit unsern Großeltern in den Schulferien immer viel gespielt und ich erinnere mich noch gut und gerne an die Runden Schummel Lieschen zurück
Was ich mit den Kindern wieder ausgepackt hab und selber mit meinen Eltern gespielt hab war die Maulwurf Company :) leider sind über die Jahre nen paar Maulwürfe flötten gegangen aber da muss wohl mal der 3D Drucker ran :p
Als Kind war ich total begeistert von der Maulwurfcompany. ❤
Absolutes Highlight war für mich damals Bravo Traube 😂 Aber auch die Klassiker wie Halma, Kniffel oder Mensch ärgere dich nicht haben immer viel Spaß gemacht.
Im Kindergarten war Quips mein Lieblingsspiel. Für unsere Kinder konnte ich es seinerzeit in einer Neuauflage erstehen.
Wir haben schon immer viel gespielt. Meine ganze Familie spielt gerne am liebsten als Kind habe ich "Spiel des Lebens" gespielt. 😊
Ligretto und Bravo Traube habe ich geliebt, Spiele ich mit meinen Kinder jetzt auch 🎲🍎👍🏻
Mein Lieblingsspiel in Kindertagen war Hotel. Das Material fand ich damals super und wir haben es rauf und runter gespielt.