Wärme vom Landwirt | Unser Land | BR Fernsehen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 พ.ย. 2020
  • Strom produzieren mit einer Biogasanlage, in der auch die Gülle der eigenen Kühe landet - das machen ziemlich viele Landwirte. Aber nicht alle nutzen die Abwärme, die in der Biogasanlage anfällt. Landwirt Jekle versorgt in Edelstetten 120 Gebäude mit Wärme: aus seiner Biogasanlage und aus einer einer Hackschnitzelheizung, in der Restholz landet.
    Autor: Cornelia Benne
    Unser Land im Internet: www.br.de/unser-land

ความคิดเห็น • 57

  • @ehlerstoever5804
    @ehlerstoever5804 3 ปีที่แล้ว +63

    Wer kann Klimaschutz ?
    Der Landwirt der kann das !

    • @DasKloputzer
      @DasKloputzer 2 ปีที่แล้ว

      glaub nicht

    • @firma7115
      @firma7115 2 ปีที่แล้ว +1

      @@DasKloputzer Aha :D

  • @thebestisyettocome.7056
    @thebestisyettocome.7056 3 ปีที่แล้ว +21

    0:12 , Versorgen 70 Milchkühe, mit viel Herzblut!
    Was für eine schöne Ausdrück.
    🤗🤗🤗🥰🥰🥰👍👍👍

  • @kurtgoll6399
    @kurtgoll6399 3 ปีที่แล้ว +20

    Ich bin total begeistert !!!!

  • @LukasM297
    @LukasM297 3 ปีที่แล้ว +7

    Super, die Fernwärme/Nahwärme zu nutzen. Sollten alle Biogasanlagen machen!

  • @heikoschieder6881
    @heikoschieder6881 3 ปีที่แล้ว +11

    Genauso stell ich mir das vor als nichtbauer... kleines Dorf,biogas mit großen Anteil an Resteverwertung... inkl hackschnitzel...

    • @MClear2
      @MClear2 3 ปีที่แล้ว +2

      Vor allem Hackschnitzel aus Schadholz.. Das ist es eine gute Sache...

  • @nickstabler7753
    @nickstabler7753 3 ปีที่แล้ว +44

    Wenn es in jeder Stadt oder in jedem Dorf so wäre... spart man Geld, der Bauer bekommt sein Geld und viel klimafreundlicher. Also besser gehts eigentlich nich 🤷🏻‍♂️

    • @TheMultimilioner
      @TheMultimilioner 3 ปีที่แล้ว +3

      Es gibt genug Ortschaften, die ein solches Konzept nicht wollten

    • @hanshort9666
      @hanshort9666 2 ปีที่แล้ว

      ?

  • @__marc-qm9nr
    @__marc-qm9nr 3 ปีที่แล้ว

    Mega schade dass es sowas nicht so oft gibt

  • @trytojustify
    @trytojustify 3 ปีที่แล้ว +24

    Die haben 200ha Eigenfläche und kommen nicht über die Runden? Mit der Pacht alleine könnte man sich zur Ruhe setzen

  • @holadihokappa9886
    @holadihokappa9886 3 ปีที่แล้ว +30

    200 ha eigener Grund und Boden ? die meisten Landwirtschaftlichen Betriebe haben nur 1/10 davon, damit lässt sich wirtschaften würde ich sagen.

    • @marcrobers5771
      @marcrobers5771 3 ปีที่แล้ว +4

      In Deutschland zumindest lebt aber keinen mehr von 20 ha wäre auch garnicht möglich

    • @aerox782
      @aerox782 3 ปีที่แล้ว +2

      Das sind bauern die jammern den hals nich voll bekommen sieht man hier bestes beispiel mit 200 hektar kannst problemlos leben.

    • @aerox782
      @aerox782 3 ปีที่แล้ว +3

      @@marcrobers5771 wir leben von 42hektar

    • @holadihokappa9886
      @holadihokappa9886 3 ปีที่แล้ว +6

      @@aerox782 Was ich nicht nachvollziehen kann ist die Aussage vom Senior in diesem Video, dass der Ertrag von den 200 ha nicht ausreichte und deshalb der Betrieb eine Zeit lang nur im Nebenerwerb geführt wurde. Ich kenne Vollerwerbsbetriebe die bewirtschaften 200 ha, haben davon aber nur 10 ha Eigentum, dass heißt am Ende des Jahres sind Pachtzahlungen von über 100.000,- € fällig, diese Belastung entfällt diesem im Video gezeigten Betrieb komplett. Das ist jammern auf verdammt hohem Niveau !

    • @hansfriedrichmustermann2797
      @hansfriedrichmustermann2797 3 ปีที่แล้ว +4

      @@holadihokappa9886 Was ist dein Problem? Er hat nur gesagt dass der Ertrag nicht reicht aus welchem Grund auch immer. Er gab niemandem die Schuld dafür oder schimpfte über andere. Er hat nur gesagt der Ertrag reiche nicht.

  • @colonelarrow8031
    @colonelarrow8031 3 ปีที่แล้ว

    Wirklich eine super Sache!

  • @user-in1gn6fw2eab
    @user-in1gn6fw2eab 3 ปีที่แล้ว

    sehr cool

  • @johannesosterlanger2080
    @johannesosterlanger2080 3 ปีที่แล้ว

    Finde ich gut!

  • @christianpitz8102
    @christianpitz8102 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich finde das auch sehr gut ich würde das Netz und den Kundenstamm weiter ausbauen und die Anlage vergrößern und auch in andere Gemeinden Einzug halten mein Augenmerk wäre wahrscheinlich auf die Öl Kunden dusty von den Lobbyisten wegkommen👍👍👍

  • @theicetea4405
    @theicetea4405 3 ปีที่แล้ว

    Wartungs- und Reparaturarbeiten weitgehend vermeiden, ob sich das nicht rächen wird?

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner 3 ปีที่แล้ว +1

    In Meiringen Berner Oberland 🇨🇭 gibt das schon sehr lange, und auch in Bern tut man sich s schon lange das seit denn 70er, es gibt noch viel mehr bespiele dafür.
    Man hätte das schon viel früher machen können, und wieso hat man nicht schon viel früher damit angefangen? Dann hatte man die Arbeitsplätze fernen andere weggenommen?
    Ich gebe ihr noch einen kleinen Tipp.
    Ich sehe am Ende des Video noch viele Dächer die noch keine Solaranlage haben, es wäre jetzt Zeit diese nach zu rüsten denn es gibt keine Ausreden.

  • @mariuse.5424
    @mariuse.5424 3 ปีที่แล้ว +4

    alter 200 ha eigen das ist stabil

    • @thomaskrug2409
      @thomaskrug2409 7 หลายเดือนก่อน

      Ein Landwirt hat kein Eigentum... Falscher glaube

  • @thomaswieck4497
    @thomaswieck4497 3 ปีที่แล้ว +5

    Das kam schon ein Mal!

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  3 ปีที่แล้ว +13

      @Thomas Wieck Ja, aber so schön, dass man es auch nochmal anschauen kann, oder?

    • @kartoffelbrey9817
      @kartoffelbrey9817 3 ปีที่แล้ว

      *einmal

  • @domestik834
    @domestik834 3 ปีที่แล้ว +5

    Wenn es der Gesetzgeber es nur ermöglichen würde, dass Energiepflanzen angebaut werden, die auch eine ökodienstleistung bringen können. Es muss nicht nur Mais sein, Es gibt auch viele Alternativen und man könnte blühende Pflanzen anbauen und dafür sorgen, dass dieses erst nach der Blüte geerntet wird. Aber sofern hier kein Anreiz besteht, wird fast nur Mais angebaut, da man hier die höchsten Flächenerträge bekommt. Sollte sich das nicht ändern, nützt Biogas wenig oder ist sogar kontraproduktiv.
    Dabei kann Biogas sogar aufbereitet werden und mit Erdgasqualität ins Erdgasnetz eingespeist werden. Also keine Verschwendung von kostbarer elektrischen Energie zur ineffizienten Erzeugung von Wasserstoff.

  • @peterv8183
    @peterv8183 3 ปีที่แล้ว

    Leider gibt es da auch ganz andere Betreiber von Biogasanlagen.
    Getreide rein Strom raus und Förderung abgreifen.
    Beim Kunden kommt teils nur lauwarme Brühe an und ab und zu fällt es auch ganz aus.
    Preisgestaltung ist ebenfalls unseriös.

    • @14565
      @14565 3 ปีที่แล้ว +2

      Und wo ist das Problem wenn Getreide oder Mais für Biogasanlagen angebaut wird?

    • @thomaskrug2409
      @thomaskrug2409 7 หลายเดือนก่อน

      ​@@14565dein ernst??

    • @14565
      @14565 7 หลายเดือนก่อน

      @@thomaskrug2409 Ja

  • @Aschtra
    @Aschtra 3 ปีที่แล้ว +4

    find ich sowieso für ein frevel, die abwärme nicht zu nutzen. wenn ich schon anlagen sehe, wo ein dicker kamin die heiße luft einfach ungenutzt rausbläst, könnte ich diesen leute schon eine klatschen....

    • @Odel99
      @Odel99 3 ปีที่แล้ว +5

      Diesen "Kamin" gibt es an jeder Anlage und ist das Abgasrohr und Schalldämpfer vom Gasmotor. Somit einfach fester Bestandteil einer solchen Anlage

    • @Aschtra
      @Aschtra 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Odel99 dann würde ich mal den satz zu ende lesen.....
      bin selber hin und wieder auf einer solchen anlage tätig, und da wird die abwärme zu 99prozent genutzt in form von wärmenetz alle arten von containertrocknung

    • @davidgrunbauer6631
      @davidgrunbauer6631 3 ปีที่แล้ว

      Egal ob Abwärmenutzung oder nicht.
      Jeder Motor braucht Frischluft zur Verbrennung und die Abgase müssen, wie beim Auto auch, irgendwo wieder raus.

    • @Aschtra
      @Aschtra 3 ปีที่แล้ว

      @@davidgrunbauer6631 ich red ja von energieverschwendung. die abgase an sich sind ja wieder ein anderes thema. dafür braucht es geeignete filter um die umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.

    • @davidgrunbauer6631
      @davidgrunbauer6631 3 ปีที่แล้ว +2

      @@Aschtra Um Wärmeenergie in die Umwelt abzugeben benötigt es einen Kühler und keinen Kamin.
      Aber ich habe den Sinn ihres Kommentars durchaus verstanden.
      Bei einen Wirkungsgrad von nicht einmal 50% beim Verbrennungsmotor sehe ich es sehr kritisch, wenn die restlichen 50% in Form von Wärme achtlos "verschenkt" werden.

  • @adrianmuller7787
    @adrianmuller7787 3 ปีที่แล้ว +2

    Und wie viel CO2 pusten die Landmaschinen in die Luft bis die Biomasse in der Anlage ist? Kompensiert es das?

    • @kreativername4240
      @kreativername4240 3 ปีที่แล้ว +2

      würde ich schon sagen

    • @domestik834
      @domestik834 3 ปีที่แล้ว +4

      Der Primärenergiefaktor von Biogas beträgt ca. 0,36. D.h. Pro kWh die man als Biogas rausbekommt muss man 0,36 kWh reinstecken. Also ja, das lohnt sich.

    • @maicollo6307
      @maicollo6307 3 ปีที่แล้ว +4

      Klar dein Holz oder andere Rohstoffe kommt auch gleich fertig zu dir geflogen 🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

    • @adrianmuller7787
      @adrianmuller7787 3 ปีที่แล้ว

      @@maicollo6307 Das meinte ich doch gar nicht, meine Frage war, ob der CO2 Ausstoß der vielen Maschinen die man benötigt, um die Biomasse für die Anlage bereit zu stellen, von von der Anlage kompensiert wird oder nicht. Sonst wäre das System ja nicht besser als herkömmliche Energiegewinnung...

    • @maicollo6307
      @maicollo6307 3 ปีที่แล้ว +1

      Adrian Müller . „Die Maschinen“ machen nicht irgendwas, sondern sind Nutzfahrzeuge. Die Rohstoffe die der Biogaßanlage zugegen werden sind immer noch Rohstoffe die auf den Feldern wachsen, die Photosynthese betreiben und das mehr wie ein Ha Wald. Dadurch hebt sich das auf. Zudem kann man die Abfälle von den hier genannten „70 Milchkühen“, ebenfalls benutzen. Der Kreislauf muss beachtet werden !!

  • @MagnetbergOfficial
    @MagnetbergOfficial 3 ปีที่แล้ว +7

    In Kombination mit Michviehhaltung ist BGA in Ordnung.Aber als Mais Monokultur Anlage die nur die Abwärme als Legitimation hat würde ich nicht einstehen.Auch wenn angeblich die BGA's auch gegen Netzschwankungen helfen könnten.Was bezweifelt werden darf.

    • @MagnetbergOfficial
      @MagnetbergOfficial 3 ปีที่แล้ว

      @Leon Oh hab ich da einen "LPG" Fahrer verärgert. Ich bleib bei meiner Meinung, allein die Veränderung der Landschaft am Biogasäquator Sigmaringen Richtung Ulm und der Zubringerverkehr bis um 3 Uhr Nachts, über Wochen (3-4), durch die Dörfer (Was manche Leute in den Wahnsinn treibt) sprechen ihre ganz eigene Sprache.Nichts gegen Landwirtschaft und große Maschinen bzw. Spritzmittel, aber was da abläuft muss man erstmal an Perversion der Industrielandwirtschaft überbieten.Und das alles wurde damals von den Grünen initiiert, auch deswegen für mich unwählbar.

    • @MagnetbergOfficial
      @MagnetbergOfficial 3 ปีที่แล้ว

      @Leon Nein hier kann leider keiner Umwege fahren weil zwischen den Straßen Felsen sind und von Gülle spreche ich auch gar nicht.Aber schön das ihr nicht bis in die Nacht fahrt.Mich persönlich betrifft die Fahrerei auch nicht ich hab immer nur die Nervenbündel am nächsten Tag vor mir.

  • @johannabieri948
    @johannabieri948 ปีที่แล้ว

    Gratulation an diese fleissigen Bürger. Die Politiker wollen nicht, dass die Bürger selber denken, aber macht weiter, lasst euch nicht verunsichern.