final window cleaning
āļāļąāļ
- āđāļāļĒāđāļāļĢāđāđāļĄāļ·āđāļ 9 āļ.āļ. 2025
- Washing your car with ISANA shower gel, is that possible?
ðĪð°Earn money with car care - bit.ly/46Ndm9n
ð§ âDETAILER QUIZ - bit.ly/3wrf13S
----------------------------------------------------------
ðĻ WASCHGURU BUSINESS REGISTRATION - bit.ly/3btUxQB
For discount: Notes when ordering: DCON
---------------------------------------------------------
ð§― Products used and recommended* in this video:
ðĢ ðļ 10% discount on your shopping cart at Waschguru with the code "autolackaffen"
www.waschguru.de *
âš
ðĢ ðļ WG |
APS I
*Affiliate links: The links marked with an asterisk (*) are so-called affiliate links. If you click on such an affiliate link and purchase via this link, I receive a commission from the online shop or provider in question. The price does not change for you.
ð§ royalty-free music from
---------------------------------------------
spinningmerkaba with Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) ccmixter.org/fi.... creativecommon.... www.freemusicarchiv.org
License:
You can use this music in your TH-cam video as long as you give attribution to Urbana-Metronica.
Ich hatte in Þber 40 Jahren alles an Glasreinigern durch was es gab.
Bis ich auf die endgÞltige LÃķsung kam: heiÃes Wasser, ein oder zwei Tropfen SpÞli und einen Schluck Essig dazu. Mit einem Waffeltuch feucht vorwischen, kurz warten, und dann mit einem feinen Mikrofasertuch fÞr Glas trockenreiben.
Funzt perfekt und ohne Schlieren.
An der Frontscheibe auÃen geh' ich alle paar Monate nach dem Waschen erst mit mittlerer Knete drÞber und dann mit Glaspolitur hinterher.
Isopropanol 60% bis 70% funktioniert auch sehr gut. Kann man gÞnstig selbst mischen mit destilliertem Wasser, beides aus dem groÃen Kanister.
@maximilianmustermann5763 Glaube ich dir. Aber Essig & SpÞli hat praktisch jeder schon daheim.
â@@kallegrabowski8972
ISO und destilliertes Wasser nehme ich auch her.
Diese Kombi verwende ich auch zum Entfettet des Lacks vor der Keramik bzw. nach dem Polieren zum Abtragen der Politur....
SpÞli und Essig brauch ich am Auto somit nicht.
Danke fÞr den Tipp.
@@LastchaosFreakShow Gerne. Bei der Isoprop-Mischung darf man nur nicht direkt danach in eine Kontrolle der Rennleitung geraten. Wenn die ganze Karre innen wie ein Schnapsladen riecht kÃķnnte es leicht peinlich werden ð
@@kallegrabowski8972 Essig stinkt aber !
Habe es gleich mal an meinen Fensterscheiben in der Wohnung und an den Spiegeln getestet. Was fÞr ein tolles Ergebnis!!! Und ich habe nur kurz eingerieben, da es geregnet hat. Topp Empfehlung.
Es regnet in die Wohnung?
@ drauÃen regnete es, daher nur kurz getestet.
Das mit dem Konzentrat fÞr die Wischanlage ist ne gute Idee. Ich hab bis jetzt immer den von Frosch gekauft :)
Ich arbeite mit Glasreiniger und zwei TÞchern, ein normales MF Tuch und ein MF Waffeltuch fÞr Glas. Wenn das Auto ungepflegt ist, sprÞhe ich mit Glasreiniger die Scheiben direkt ein, lasse den Reiniger kurz wirken und sÃĪubere mit dem normalen MFT die Scheibe und trockne mit dem Waffeltuch. Bei gepflegten Autos reicht es das MFT einzusprÞhen, damit zu reinigen und mit dem Waffeltuch trocken zu wischen. Das klappt bei mir hervorragend.
Genauso mache ich das auch ð
Wenn man jetzt noch wÞsste, was MF ist....
â@@mainhattan6038 Meine Frau.ð
â@@mainhattan6038 MicroFaser Tuch?... Glasreiniger ist zumindest fÞr mich der einzige Reiniger der nicht fÞr Glas geeignet ist. Da werden wir keine Freunde mehr, eher zum vorreinigen. Lauwarmes Wasser, bissl SpÞli rein, mit klarem Wasser nachwischen und dann trockenwischen. Beste Ergebnisse.
â@@_thom_ Ich bin auch restlos bedient von Sidolin und Co..
Die versprechen alle streifen- und schlierenfrei, geschafft hat das aber noch keiner.
TH-cam sollte Begriffe wie "Geheimtrick" oder "Das ÃĪndert alles" blockieren.
Nennt sich clickbait
Das waere ein Geheimtrick der alles aendert
Normaler Menschenverstand blockiert das. Warum sollte TH-cam da einschreiten? Wer solche Videos guckt und hinterher enttÃĪuscht ist, dass er nichts neues erfahren hat, dem ist nicht zu helfen.
TH-cam ist nun mal die Bildzeitung des Internets
@@avadex jow da spricht wohl einer aus Erfahrung
Nehmt Zeitungspapier, das ganz einfache, das am besten nur schwarz bedruckt ist. Papier zu einem Tennisball groÃen KnÃĪul zusammenknÞllen, Glasreiniger auf die Scheibe, und sofort mit der Zeitung reinigen. Eine Zeitungsdoppelseite reicht fÞr Front- und Heckscheibe, bzw fÞr 2 Seitenscheiben, danach ab in die Tonne. Keine Streifen, keine Schlieren und ganz ohne Wasser.
Endlich hat mir mal der TH-cam-Algorithmus einen nÞtzlichen Kanal empfohlen. Wahrscheinlich wegen Weihnachten, oder so. ð Auf jeden Fall habe ich euch jetzt abonniert. Frohes Fest euch allen! ðĨ
Ich mache auch schon seit 1997 Fahrzeugaufbereitung und habe noch einen Vorschlag von welcher Position aus man die Scheiben reinigt ----- alles vom Beifahrersitz aus ,da dann das Lenkrad weniger stÃķrt ,aber man muss sich natÞrlich strecken ðð
...und kann als RechtshÃĪnder alles mit dem stÃĪrkeren Arm machen ð
Thank you for the English translation! The voice over is great
Thank you
Ich habe mit einer dreieckigen Reinigungshilfe mit Mikrofaseraufsatz gute Erfahrungen gemacht, um auch die RÃĪnder/Ecken sauber zu bekommen. Das Ganze in Verbindung mit Sonax Scheibenklar,zwei WaffeltÞchern und Schlieren sind Geschichte.
FÞr auÃen und innen benutze ich Frosch Glasreiniger. AuÃen auch zuerst mit Reinigungsknete und ganz sanftem drÞber gleiten. Dann mit Glastuch nachreinigen. Innen mit Frosch und Glastuch, dann mit groÃem Baumwolltuch aus altem Unterhemd o.ÃĪ. im Kreuzgang. Zuletzt senkrecht. Wie im Video Innenreinigung am Rand beginnen. Das Sonax werden ich auch einmal ausprobieren. Bisher war Frosxh unschlagbar
Der Reiniger ist eigentlich weniger das Problem. Viel schlimmer sind die Verrenkungen die man machen muss. Besonders wenn die Windschutzscheibe in so einen saublÃķden Winkel steht, riesig ist und Lenkrad und Armaturenbrett im Weg sind.
Silikonabzieher in ausreichender GrÃķÃe. FÞr gebogene Scheiben Abzieher besorgen, der fÞr runde duschkabinen verkauft wird.
@@schreibikusbanana916 und dann hat man das ganze Tropfwasser auf dem Armaturenbrett...und lÃĪuft vielleicht in die Elektronik oder LÞftungsschlitze. Keine gute Idee...
@@ehfbfbsgblgr oh, GottðĪĢ
Man muss ja Lappen nicht in Wasser ertrÃĪnken.
Gut durchspÞlen und krÃĪftig auswÞrgen reicht um Scheibe anzufeuchten.
Ich habe eine Zeitlang den Scheibenschaum von Metaflux genimmen. Irgendwann hat mich dieser Geruch nach Ammoniak so gestÃķrt, dass ich zum Frosch Glasreiniger gewechselt bin. Der ist gÞnstig und den gibt es auch als NachfÞllbeutel. FÞr die Nachreinigung nehme ich ein uraltes, blaues Vileda Fenstertuch. Das war lange vor der Mikrofaserwelle, aber das ist einfach klasse.
Petzolds Scheibenreiniger kann das: aufsprÞhen, abwischen, trocknen, streifenfrei
Zum Trocknen einen Microfaserhandschuh verwenden, der lÃĪsst sich besser bewegen wenn die Reibung steigt.
Entweder nehme ich meinen Dampfdrachen oder einen Glasreiniger z.b. Shiny Garage und ein Scrub Pad und zwei MF-TÞcherâĶ mit dem Scrub Pad und Glasreiniger anlÃķsen und mit den TÞcher hinter her. Des mach ich seit dem es drauÃen ist und klappt. Funktioniert wunderbar ð. Aber die Idee gute mit dem Scheibenklar ððž zweckentfremden..
Was schon immer gut funktioniert hat ist Zeitungspapier. Frisch gedruckte Zeitung saugt gut und ist sauber.
Danke fÞr das Video, werde ich mal ausprobieren!ðððŧ
Ich schlieÃe mich der Zeitungspapier-Fraktion an.
Unfassbar,dass es tatsÃĪchlich Leute gibt , die NICHT WISSEN wie man Scheiben putzt !ðĨī
Fensterputzen mit Zeitungspapier und Schaumreiniger von Liqui Moly
Sinnvoller Tip.
Danke
Frosch Allzweckreiniger Orange ð und WaffeltuchâĶ perfekt ð
Ich habe mir jetzt zum zweiten Mal ein Scheibenreinigung Video angeschaut von dir. KÃķnntest du einmal eine Zusammenstellung machen welche MikrofasertÞcher dafÞr die richtigen sind da in dem Shop ja ein endlosangebot ist oder vielleicht einfach ein Glasreinigung Paket. Vielen Dank und guten Rutsch euch allen bis zum nÃĪchsten Jahr.
Zeitungspapier und Glasreiniger. ð
Die Inhaltsstoffe der Druckfarbe erzeugt streifenfreie Reinigung
Ja super! Das werde ich mal ausprobieren. Den Wischwasserzusatz habe ich am Lager. Statt Kalkwasser aus dem Hahn werde ich entmilitarisiertes Wasser nehmen. Das kommt auch in den WaschwasserbehÃĪlter. Zum Schluss wische ich immer mit einem trockenen Baumwolltuch Þber die OberflÃĪche, um die Mikrofasern zu entfernen. SchÃķn an meinem einfachen Kleinwagen: ich kann den Innenspiegel abziehen und habe somit noch mehr Platz zum PutzenâĶ
Ja, ich nehme auch stets Wasser aus der entmilitarisierten Zone! Ist einfach friedlicher.
@@philosophin9893 Sehr gut! ð Ihr Kommentar ist Zeugnis dafÞr, dass es doch noch aufmerksame Leserinnenden gibt. Diesen Fehler (Textvorschlag in Kombination mit Fehlsichtigkeit) lasse ich so stehen. Mal sehen, was passiert... Ich wÞnsche Ihnen alles Gute fÞr 2025 und weiterhin viel VergnÞgen beim Korrekturlesen ÂŧÂŧÂŧ Martin
@@martinneumann7783 Jederzeit gerne ;-)
@@philosophin9893 Korrekturlesen ist heutzutage wohl ein 24x7 Job. Viel SpaÃ!
Entmilitarisiertes Wasser will ich auch ð wo kann ich es kaufen?
Im Ernst: was war tatsÃĪchlich gemeint?
Ich lass das immer meine Freundin machen, die kommt mit ihren kleinen FrauenhÃĪnden besser in die Ecken. Das hat sie auch Þberzeugt.
Diggi ððð du hast gewonnen ððð
ðððð
Ich empfehle KinderhÃĪnde. Kleiner und machen die Scheiben am meisten dreckig ðĪĢ
ðððð
Helge Schneider hat das schon 1980 gesungen
Vielen Dank. Top. ð
Habe mal'n Fensterputzer gefragt, welchen Glasreiniger die so nehmen. Darauf er: "Glasreiniger? Sowas nehmen wir nie. Wir nehmen Fit (DDR-SpÞli)"
Habe ich probiert, geht super. Man braucht auch nicht viel davon. ð
Kleiner Tipp fÞr Brillen tragende Motorradfahrer: gegen Beschlagen hilft Rasierschaum. Kleiner Klecks auf die GlÃĪser und mit'm trockenen Brillenputztuch polieren, fertigðŦĄ
.......
ðĢ~~~~~Yeeesssss
.......ðð
Supergeiles Video. Top! Eigentlich âglasklarâ aber muss man halt erst mal draufkommen. Ein echter Profitipp vom Fachmann halt
HÃĪÃĪÃĪ ð
Danke fÞr die Tipps ð. Mein Problem ist, dass die Frontscheibe so lang und schrÃĪg ist (obwohl kleines Auto...), dass ich Þberhaupt nicht Þberall dran komme ð.
Mein Mann wÞrde jetzt sagen: kurze Arme, keine Kekse ð.
Frohe Weihnachten und einen guten Ãbergang allen ð
Ist bei meinem Corsa genau so. Musst halb stehen, um an den unteren Rand der Scheibe zu kommen ð
Jammern auf hohem Niveau. Putz erstmal die Scheibe von einem Model X, das ist mit 1,6m LÃĪnge die HÃķlle
Super-VorfÞhrung von Lackaffenð
Besser ist Zeitungspapier zu verwenden, denn das hat den Vorteil, dass dieses Papier streifenfrei wischt.
Wenn man so lange rumschruppt, ist es egal was man nimmt.
Danke fÞr den Hinweis, mit den Kanten zu beginnen. Auch die Idee, das 2in1 Produkt zu verwenden ist smart finde ich. So spart man sich auch Kosten, denn ich muss dann nicht extra noch einen Reiniger in top kaufen. Lediglich eine Frage hÃĪtte ich. Was hÃĪltst du von der Methode mit einem Waffeltuch die Scheibe nass zu reinigen und mit einem Carbontuch zu trocknen? So handhabe ich das in der regelmÃĪÃigen Unterhaltspflege. Besten Dank fÞr die Antwort. Viele GrÞÃe
Geht gut. WaffeltÞcher Fusseln weniger, wÃĪhrend kurzflorige fasern mehr Schmutz aufnehmen. Also am besten je nach Anforderung verwenden
Zeitungspapier ist am effektivsten, . . .ð
Da freut sich das Armaturenbrett! :D
Frosch Glasreiniger, fÞr die unteren Randbereiche, bzw. wo man mit den Fingern nicht mehr hinkommt ein Kunststoffspachtel (fÞr KFZ Spachtelmasse) in das Mikrofasertuch einlegen.
Sehr guter Tipp
ððððð
Guter Tipp mit dem Konzentrat, reicht ewig - somit auch um einiges gÞnstiger als Glasreiniger.
Fahrt ihr dieselbe Methode auch bei starken Raucherfahrzeugen? Da schmiert es beim Scheiben putzen immer besonders stark.
Ich nehmen immer normales Wasser ohne Reiniger und zwei MikrofasertÞcher. Ein Tuch zum sauber machen mit Wasser und das andere zum trocken machen. Funktioniert TOP ohne streifen oder schlieren zu haben.
Ja bei regelmÃĪÃiger Anwendung geht das super. Aber bei schmutzigen Scheiben reicht das nicht immer aus
@@AUTOLACKAFFENTV Vor allem funktioniert das nur bei ganz einfach verschmutzungen! Ich z.B. dampfe recht viel in meinem Auto. Dadurch hab ich, gerade im Winter, einen Ãķlartigen Film auf der Scheibe. Da kommt man mit Wasser nicht wirklich weit xD Und auch Allgemein kommt man mit Wasser nicht besonders weit.
.. das Problem bei nur Wasser ist die OberflÃĪchenspannung des Wassers diese muss erst aufgebrochen werden durch SpÞli usw...
Ich habe warmes Wasser mit einem Tropfen spÞli verwendet bin mehrfach drÞber gegangen mit Waffeltuch anschlieÃend gleich Mit einem trockenen Mikrofasertuch.
Trotzdem schlieren drauf und Scheibe BeschlÃĪgt :(
Warum man im Auto rauchen muà werde ich niemals verstehen kÃķnnen ðĪâ@@EuerErklÃĪrbÃĪr
Top ððŧð DankeschÃķn fÞr die Tipps ðâðž
Ajax Fensterreiniger fÞr den Haushalt, funktioniert noch besser ð
Der Trick ist das Reinigungstuch richtig falten
und immer wieder eine saubere FlÃĪche vom Tuch nehmen.
IPA ist mein bester Glasreiniger in unterschiedlichen VerdÞnnungen ð seitdem gibt's keine Schlieren mehr
Ach liebes Bisschen, das hat meine Oma vor 60 Jahren schon so gemacht.
Ich mache einen Spritzer KlarspÞler fÞr die SpÞlmaschine mit ins 2. Wasser
Wie siehtâs mit isopropanol aus? Ist es ratsam damit zu arbeiten?
Eher nicht, weil der zu schnell verdunstet. Ist meine Erfahrung, wenn der auf die Scheibe gesprÞht wird.
Genau âScheibenâ Sie ihren âSchreibenâ Ãķfter mal dann klappt es auch mit dem Durchblick!!! ðð
FÞr Scheiben nehme ich generell auch 5 Liter Eimer mit ca 3 Liter warmes Wasser. Dazu Frosch Essigreiniger und ganz wichtig einen krÃĪftigen Schuss KlarspÞler ( der fÞr die SpÞlette). Mit Microfaser oder Waffeltuch und danach trocken reiben. Vorteil aussen, abperleffekt.
Schmiert / verwischt KlarspÞler aber nicht, wenn es dann wieder regnet?
@@W007IE Nein. Zumindest ist mir noch nichts aufgefallen.
Daumen hoch fÞr das Video,
ich finde es interessant wie viele Kommentierende es hier besser wissen, warum schaut Ihr das Video dann eigentlich? Na, egal
Hier will mir jemand kein Produkt verkaufen, sondern arbeitet mit 08/15 Produkten die jeder normale Autofahrer eh zu Hause hat ð
Und ob man nun Zeitungspapier, ein Spezial Waben Autoscheiben Trocken Tuch, Klopapier, Zewa oder Damenbinden nutzt ist am Ende des Tages egal (auÃer vielleicht man fÃĪhrt eine 300.000 Euro Superauto (dann macht man aber die Scheiben auch nicht selber sauber und schaut sich bei Deiner Tube Videos zu dem Thema an
Frohes Fest und einen guten Rutsch
KÃķnnte man die Scheibe auch mit sone Trockeneis-Pellets abstrahlen?
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, Top!
Kurze Frage. Bekommt man kleine fadendÞnne Kratzer auf der AuÃenseite der Windschutzscheibe irgendwie weg? Die stÃķren mich.
Glaspolitur
@mamu679 Ok teste ich
Ups... Zweischeibenglas ist weich .Durch Sand und Dreck was mit Scheibenwischer rumgerubbelt wird entstehen Kratzer . Da setzt sich der Dreck ( oder Putzmittel ) erst recht fest GrÞndliches reinigen hilft . " weg " kriegt man die Kratzer fast nicht mehr . Ist ÃĪhnlich wie vergilbte Scheinwerfer ,ob man die Scheibe so behandeln kann ...
Ich hab so Fensterreinigungslappen von Prowin. Kein Plan, ob das auch von anderen Marken gibt. Da brauchste nix an Reiniger. Einfach mit etwas Wasser feucht machen und drÞber wischen. Komplett streifenfrei. Hab noch nix besseres gesehen
Frosch Spiritusreiniger und Zewa .... gibt nix besseres
danke!
Nehme seit 10 Jahren Meguiars Perfect Clarity Glass Cleaner. Es es gibt auf dem Markt nix besseres, habe alles durchprobiert. Schnell und und extrem effektiv.
nutze nur TUGA Scheibenreiniger und Carbon Microfaser GlastÞcher, sehr schnelles putzen und absolut 0 Streifen ðððð
Seit Jahrzehnten :HeiÃes Wasser und Spiritus ins Wasser ! Reiniger und SpÞlmittel hinterlassen immer schlieren dieman nur schwer wegbekommt
Ich nehme nen Hammer .
Frohes Fest
Als Profi Tipp hÃĪtte ich Trockendampf erwartetð ich sprÞhe ausreichend Glasteiniger uns Tuch....verteile auf der Scheibe,lasse kurz wirken, wische alles ab und dann nochmal schnell mit Trockendampf drÞber und ordentlich aufpolieren
Hallo ich nehme fÞr Fenster zu putzen von Ajax intensiv Frische .1bis 2 kappen Ajax auf ein Liter Wasser mischen und in einer sprÞhflasche fÞllen.und mit einem Kuchenhand trocken putzen .das auch Profifenster Putzer
Verstehe ich gar nicht, ich kaufe immer ein neues Auto wenn die Scheiben beim aktuellen dreckig sind.
Tip? SpÞli ins Wasser, mit einem Tuch gut abwaschen und mit Zeitung streifenfrei wischen. Bestes Ergebnis, keine teuren Zusatzprodukte.
der billigste und meiner meinung nach effektivste scheibenreinigerzusatz ist : Spiritus! der kommt bei mir auch in den wischwaschbehÃĪlter.
als glasreiniger nehme ich ausschliesslich frosch glasreiniger mit spiritus zusatz!
einmal im jahr kann und sollte man die frontscheibe von aussen mit lackknete bearbeiten.
WÞrde ich nicht tun.
Greift die Gummis an und riecht aufdringlich.
@@kallegrabowski8972 greift die gummis nicht an und der geruch ist abhÃĪngig vom mischungsverhÃĪltniss und persÃķnlichem empfinden.
Ich nehm fÞr auÃen Sidol ! Reinigt Super und lÃĪsst die Scheibenwischer nicht mehr rubbeln .zwar etwas Arbeit aber gut bei Nachtfahrten . ( Aber wieder abwischen sonst siehste nix )
â@@kallegrabowski8972...und riecht nach Alkohol....Hab meinen Sohn im Auto gelassen ,bin kurz Ausgestiegen als ich wiederkam hat der Junge wohl das Wischwasser betÃĪtigt ,kriegte dann zu hÃķren : Papaaa du hast Alkohol getrunken ....Nutz es seitdem zum Wischen aber nicht mehr fÞr die Scheibenwascher...
Schon schlimm wenn Menschen ein Experte zum Scheiben Putzen benÃķtigen!!!
Wie kommt man denn ganz hin??
Irgendein glasreiniger dÞnn aufsprÞhen, mit silikonabzieher abziehen.
Bitte schÃķn
kleiner Ratschlag. MikrofasertÞcher vorher in die Waschmaschine und direkt nach dem Schleudergang verwenden, wenn die noch leicht feucht sind. Dann braucht man eigentlich auch gar kein Scheibenreiniger (o.ÃĪ.) mehr. Und zum Schluss ein sauberes, gutes Mikrofasertuch ganz leicht mit Isopropanol benetzen und noch mal Þber die bereits gereinigte Scheibe rÞber. Garantiert keine Schlieren mehr! Versprochen!
Das Problem:Diese ScheibanwaschzusÃĪtze sind fÞr aussen gedacht, und damit fÞr ganz andere Verschmutzungen optimiert als sie innen vorkommen.
Viel einfacher: Warmes Wasser und ein krÃĪftiger Schuss Spiritus ist die absolut beste LÃķsung zum Putzen der Scheiben innen. LÃķst sogar Nikotin.
Das schÃķnste ist, ich komme mit meinen kaputten RÞcken, noch nicht mal von innen an der Frontscheibe dran.ðĪĢðĪĢ
Da lasse ich mir ja lieber gleich eine neue Scheibe einsetzen, bevor ich das alles mache. ð
Die besten Tipps in Sachen streifenfreie Fenster kommen immernoch von Omi. Heisses Wasser, Fit und etwas Essig.
WAS bitte ist FIT?
@hansfritz9180 Das SpÞli des Ostens, auch gerne als Luminol Ersatz verwendet.
Da mache ich lieber zuerst die Scheibe von aussen, wenn wie du mit dem Eimer dann den Lappen nach dem reinigen nicht in den Eimer legen sondern einen neuen fÞr die Innenreinigung nehmen, dann sieht man wenigesten ob man innern drin wirklich alles gereinig hat und muss nicht noch mal rein.
Saubere Schreiben ðð
Hab mir nur "in die Ritze stopfen" gemerktð
Ich find eure Videos immer klasse. Aber hier muss ich euch leider wiedersprechen... sorry^^
Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen WARUM man Þberhaupt Schlieren bekommt ;)
Viele wissen und nutzen deswegen ein MF auch falsch. Ich nehm nur den grÞnen Frosch und auf der Arbeit haben wir einen extra Reiniger der extra gemischt wird fÞr uns. Aber der Effekt ist der gleiche.
Ich gehe hin, sprÞhe die Scheibe komplett ein, warte einen kleinen Augenblick, wische mit einem MF die Scheibe komplett(achte da nicht auf Schlieren). Nehm ein zweites MF, aus ca. 20-30cm Entfernung einen kleinen SprÞhstoss auf das das MF und wisch die scheibe noch mal komplett nach. Fertig...
Und das funktioniert seit 10 Jahren und ca 100.000 Auto(Ich arbeite in der Automobilindustrie).
Aber am ende soll es jeder machen wie er die besten Ergebnisse fÞr sich hinbekommt ;)
Zeige mal die Reinigung von der WSS VW ID3 und IDbuzzâĶ
Ich hab mit Druck gearbeitet jetzt ist die Scheibe drauÃenâĶ.
Spaà ð
Bei mir ist Hopfen und Malz verloren. Vielleicht Dichtung nicht mehr richtig dicht?
Auto vereist sogar von innen
Stein reinwerfen, Versicherung melden....nagelneue Scheibe
Was fÞr Schreiben??
TOP Tipp, Danke dafÞr!
Welche Schreiben
@m.o.4999 bei mir wÃĪre es eher ab und zu bei Schreiben von der VerkehrsbehÃķrde anwendbarðĪ
Ich habe immer noch RÃĪnder vom Einsetzen der Scheibe in der Fabrik. Runde AbdrÞcke, die bekomme ich irgendwie nicht weg. Hat jemand eine Idee?
Ich habe die Scheiben meiner Autos noch nie geputzt.
Nur Unger Liquid Professional , Wasser und Mikrofasertuch. Nix anderes ðâĪ
Optimum no rÃÅĄe ÃsÅĨ super
Wo war jetzt der Trick?
Versuchen Sie es mit Abzieher zu machen .
Ich benutze Surig essig
was machst du eigentlich beruflich ?
Wie bekomme ich die "durchsichtigen" Flecken auf der ÃĪuÃeren Frontscheibe weg? Wenn die Scheibe trocken ist, sehe ich diese nicht, doch sobald es regnet und ich die Scheibenwischer benutze, hinterlÃĪsst es nach dem Wischen immer fÞr ein paar Sekunden Flecken (sie sehen aus wie Wasserflecken). Habe schon mehrmals das Auto gewaschen.
Scheibenpolitur wirkt Wunder. Etwas anstrengend ohne Maschine aber das Ergebnis ist super. Vielleicht gibt's noch eine andere Methode?
WischerblÃĪtter reinigen oder neue WischerblÃĪtter kaufen?
"SOFT99 Glaco Glass Compound Roll On" Man bekommt die Scheibe tiefenrein, auch als Versiegelungvorbereitung zu empfehlen. Ist eine Art leichte Glaspolitur. Es gibt auch Videos auf TH-cam um zu schauen ob es einem zusagt.
Kalkhaltiges (Wasch)wasser ! oder scharfer Reiniger der sich in die relativ weichen Frontscheiben einbrennt . Mit Sidol ( nicht Sidolin ) auspolieren .Macht zwar MÞhe aber wirkt .
Keine Ahnung warum nicht jeder Sidolin nimmt und da so einen Film von macht.
Ich habe mal eine Ãhnliche Baustelle. Mein head up Display meines Mazda ist jetzt 8 Monate alt und ich traue mich nicht es zu teinigen. Ich weià nicht ob es Glas oder Kunststoff ist. Ebenso das Navi mit Touchscreen. Gruà Michael.
ADBL Chick, probiere es damit. Habe damit sehr gute Erfahrung gemacht. Nur mit dem Tuch abwischen und fertig.
Meine Oma war also schon Profi!
Ich habe esmit blauem Putztuch und Sidolin gelernt und geht blitz schnell. Aber wenn die Scheibe komplett zu ist dannmuss man schon wie im Video erst mit einem Lappen die Scheibe abwaschen.
Man kann fÞr innen auch Azeton nehmen ... dann muss man nie wieder Scheiben von innen reinigen ... der Effekt hÃĪlt ewig an.
Oder nen Nothammer, danach herrscht Durchblick.
...neues Hobby meinerseits...Steinschlag...3-4/Jahr neue Scheibe...putzen entfÃĪllt... nervt aber auf die Dauerððð