Schwarzer Berg (1.584m) - Schneerosenparadies und ruhiger Aussichtsgipfel im Tennengau
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- 3. März 2021 - [GGGG] - [AAA]
Schwarzer Berg (1.584m): Eine Bergwanderung auf einen ruhigen Aussichtsgipfel im Tennengau, ausgehend von Unterscheffau, Abstieg nach Golling.
Großteils eine genussvolle Wanderung auf zum Teil steilen Waldpfaden, eine kurze, ausgesetzte Stelle im Aufstieg erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (Seilversicherung), am Gipfel werden die Anstrengungen mit einem tollen Rundumblick belohnt: Tennengebirge, Dachsteinmassiv, Trattberg, Schlenken, Untersberg, Göllmassiv und Hagengebirge: alles ist im Blick.
Der Abstieg erfolgt durch eine steile Rinne, die bei Nässe und Altschnee gefährlich rutschig werden kann.
Gute Unterhaltung mit dem ersten Video dieses Kanals. Um zukünftige Filme nicht zu verpassen: Kanal abonnieren! :-) Bei Fragen, Anregungen, Kritik: gerne einen Kommentar hinterlassen!
Meine absolut subjektiven Tourenkategorien:
GENUSS
[GGGGG] - Top-Touren; meine persönlichen Favoriten
[GGGG] - eindrucksvolle Bergwanderungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte
[GGG] - empfehlenswerte Bergwanderungen
[GG] - recht schöne Touren, aber keine Wiederholungsgefahr
[G] - Kategorie Reinfall: nicht empfehlenswerte Touren
ANSPRUCH
[AAAAA] - anspruchsvolle Steige, auch wegloses Gelände; Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich; ggf. längere Passagen UIAA I oder BC; „schwarz“
[AAAA] - anspruchsvolle Bergpfade und Steige, abschnittsweise auch weglos; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich; ggf. kurze Passagen UIAA I oder B; „rot“ bis „schwarz“
[AAA] - im Allgemeinen markierte, schmale, auch steile Bergpfade; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit teilweise erforderlich; „rot“
[AA] - markierte Wege und Bergpfade, selten steil. Trittsicherheit empfehlenswert, Schwindelfreiheit im Allgemeinen nicht erforderlich; „blau“ bis „rot“
[A] - markierte Wege und Forststraßen, im Wald auch schmalere Pfade. Nicht allzu große Höhendifferenzen; „blau“
Servus!
Du hast absolut Recht, deine Aufstiegsvariante ist wirklich schöner. Werd ich mir mal anschauen 🤗🤗
Danke für den Tipp.
Und jetzt zum Video:
Sehr gut dokumentiert, sympathische moderation. Tolle Bilder.
Alles im allem gefällt mir das Video sehr gut.
Einziger Kritikpunkt.
Die Musik passt natürlich aber, nicht Klassik Freunde (so wie ich 🙄) haben damit keine so große Freude.
Mein Tipp, nimm zeitlise Musik, die jedem so halbwegs gefällt. Ich weiß es ist ganz einfach, auch ich hab immer wieder Probleme damit. Gerade in meinen älteren Videos.
Weiter so! Und standhaft bleiben, die ersten 100 Abonnenten sind am schwierigsten
Lg Jürgen von den Alpinfreunden
Hi Jürgen,
danke für Dein feedback! Schwarzer Berg war mein videotechnischer Erstling … es wird langsam besser ;-).
Ja, die Sache mit der Musik: spielt man Musik ein, die gefällt, bekommt man eine Rechnung von der AKM (denke ich mir), bei selbst synthetisierter Klassik lassen sie einen in Ruhe, oder man greift auf urheberrechtsfreie Musik zurück (da müsste ich mal recherchieren) - wie machst Du das in dieser Hinsicht?
Ansonsten: ja, hier und da sind es sogar nur Kleinigkeiten, die eine Tour aufpeppen können: ihr habt mir zB ziemlich leid getan, als ihr über die Hackel-Hütte und die Tauernscharte gut drei Stunden lang zur Schartwand (die ohne Zweifel toll ist!) „hinaufgehatscht“ seid, dann aber nicht (weglos) weiter seid zum Brietkogel und über den Sattel in die Eiskogelscharte abgestiegen, sondern denselben Hatscher wieder zurück … oder bei den „Bramsteinen“ (*g*): da gibt’s auch einen schöneren Abstieg hinunter nach Hallein über die Ruine Thürndl, und am für Euch enttäuschenden Großen Barmstein hättet ihr vom Gipfelkreuz nur ein paar Meter nach Westen in Richtung Abgrund gehen müssen, da ist mein Lieblingsplatzerl für einen genialen Blick auf Watzmann und Göll … beides hab ich auf meinem Kanal … ;-)
Falls ihr mal wieder westlich vom Gosausee unterwegs seid, können wir ja gerne einmal „Synergien“ nutzen - so wie ich Euch sicher konsultieren werde, falls ich mal weiter nach Oberösterreich hinein komme :-).
Und was die Abonnenten betrifft: nachdem ich plane 1 neuer Abonnent für jedes neue Video, bin ich eh schon 1 über Plan und vollauf zufrieden - aber ich bleibe dran ;-). 2x Osterhorngruppe und 1x Hüttschlag/Kleinarl ist eh noch in der Pipeline.
LG, Thorsten
@@genussalpin4317 ich verwende Musik von epidemicsound.com
Aber auch youtube selbst bietet eine lizenzfreie Datenbank an.
Lg Jürgen
Danke für Deine Tipps. Und "extra für Dich" (;-)) geht am kommenden Sonntag das nächste Video mit neuem Sound-Konzept online - vielleicht auch was für Euch Alpinfreunde: Überschreitung Gamskarkogel - Frauenkogel - Tennkogel aus dem Gasteiner Tal :-) ... th-cam.com/video/jg42kc6f6gI/w-d-xo.html ... LG, Thorsten
erster!! nachdem ich das Video auf deinem alten Kanal schon gesehen, geliked und kommentiert habe, dachte ich mir ich lass es auch auf deinem neuen Kanal nicht aus! viel Erfolg!
Dankeschön! Ja, ich hab das Video neu hochgeladen, weil ich den Sound noch ein wenig aufgepeppelt habe und einen Fehler bei den Einblendungen korrigiert habe. Bei der Gelegenheit habe ich auch zwei weitere Videos hochgeladen (ein drittes ist in der "pipeline" - dann hoffe ich mal wieder auf wenigstens ETWAS besseres Wetter...)
@@genussalpin4317 cool, dann bin ich schonmal gespannt. Ich hatte die vergangene Woche Urlaub und war einige male wandern, immerhin soweit Glück mit dem Wetter das ich nur einmal pritschnass wurde, und da zum Glück schon am Rückweg :D
Liebe Grüsse und tolle Wandertouren
Chris