Die Bahn bitte nicht betreten. Just kidding :D Ich frage mich, wie man bei diesem Sport Weltmeisterschaften veranstalten kann, wenn das Spielgerät nicht berechenbar ist. Bei 5:11 kann mir keiner erzählen, dass ein Profi die Bahn des Balls am Ende da vorhersehen und einberechnen kann. Hat doch dann nur mit Glück zu tun.
natürlich spielt glück auch eine rolle, wie in (fast) jedem anderen sport/ spiel. deswegen spielt man ja auch nicht nur 1 Bahn und 1 Runde, sodass Anfänger wie du mit totsicherer WK in der Endabrehcnung immer letzter werden, egal wie viel Glück sie hatten.
erstmal danke für dein Feedback, wie schon gesagt Glück (naja) ist immer bissle dabei, aber die Kunst ist es ja bestimmte Bälle bei wechselnden Witterungen so konstant wie möglich an exakten anspielpunkten zu berechnen. Da gehört schon viel Training und individuelles Talent dazu. Gruß Kai
Der richtige Setzpunkt, das richtige Vorbanden, dazu der richtige Ball und die Geschwindigkeit. Mal abgesehen von den Wetterverhältnissen… Das kann man so trainieren, dass man das As trainieren kann. Das braucht Zeit und Geduld.
Cooles Video, weiter so!
Die Bahn bitte nicht betreten. Just kidding :D
Ich frage mich, wie man bei diesem Sport Weltmeisterschaften veranstalten kann, wenn das Spielgerät nicht berechenbar ist.
Bei 5:11 kann mir keiner erzählen, dass ein Profi die Bahn des Balls am Ende da vorhersehen und einberechnen kann. Hat doch dann nur mit Glück zu tun.
natürlich spielt glück auch eine rolle, wie in (fast) jedem anderen sport/ spiel. deswegen spielt man ja auch nicht nur 1 Bahn und 1 Runde, sodass Anfänger wie du mit totsicherer WK in der Endabrehcnung immer letzter werden, egal wie viel Glück sie hatten.
@@sebribo1873 Warum immer über Bande? Schafft ihrs nicht direkt ins Loch?
erstmal danke für dein Feedback,
wie schon gesagt Glück (naja) ist immer bissle dabei,
aber die Kunst ist es ja bestimmte Bälle bei wechselnden Witterungen so konstant wie möglich an exakten anspielpunkten zu berechnen.
Da gehört schon viel Training und individuelles Talent dazu.
Gruß Kai
Der richtige Setzpunkt, das richtige Vorbanden, dazu der richtige Ball und die Geschwindigkeit. Mal abgesehen von den Wetterverhältnissen… Das kann man so trainieren, dass man das As trainieren kann. Das braucht Zeit und Geduld.