Hallo, lieber TH-camr! Ich möchte dir von ganzem Herzen danken für deine tollen Videos, die ich immer gerne verfolge. Du bist eine echte Inspiration für mich und viele andere. Ich bin aus dem Elsass und liebe es auch, mit einer kleinen Anhänger an meinem Fahrrad zu bivakieren. Deine Tipps und Tricks sind sehr hilfreich und machen Lust auf mehr Abenteuer. Mach weiter so und bleib gesund! Vielen Dank für alles!
Hallo, geht mir genauso, aber es hat mich halt Mega gestört das der originale Controller immer 100 Prozent Leistung abgibt, deswegen hält ja auch der 1000Wh Akku nicht so lange, jetzt ist es deutlich besser, schönen Abend noch 😊👍😅
@@EnduroRene Moin, daran sieht man, dass Himiway wohl irgendwelche Restposten verbaut. Normalerweise hat das Zebra und Cobra wie die Markenräder einen Drehmoment Sensor verbaut, der nur soviel Leistung an den Motor abgibt, wie du selbst reintrittst. Also der Rainer Dornberg, denke so heisst er, hat den Akku nicht beim Zebra nicht leer bekommen in einem Tag. Immer auf Stufe 3 gefahren in den Bergen! Reichweite ca 150 km! Das Cruiser fährt immer mit der vollen Leistung los, die eingestellt ist.
@@jesuscircle Hallo, das Cobra hat einen verbaut , das Zebra leider nicht auch Rainer Dornburg seines nicht, keine Ahnung wieso er so weit gekommen ist, möglicherweise weil es deutlich wärmer war und er keinen 120kg Wohnwagen mit dem Fahrrad gezogen hat, schöne Grüße Rene 😅👍
Servus Rene. Wow, das Ding geht ja ab wie eine "Rakete". Ich freue mich mit Dir, dass die Veränderungen so funktionieren, wie du gedacht hast. Nachträgliche Änderungen bei solch komplexen Fahrrädern sind nicht einfach hinzubekommen. Respekt und viel Freude mit dem neuen "Raketen-Esel". Viele Grüße.
Lieber Rene, ich bin normalerweise eher ein stiller Zuhörer, aber verfolge deinen Kanal schon seit längerer Zeit. Viele Grüße aus der sonnigen Vulkaneifel. 👍
Das Bike geht ja jetzt ab wie eine Rakete unglaublich wirklich. Das hast du super gemacht riesen Respekt an dich. Freue mich schon auf das nächste Video wenn du das Himiway mal an die Belastungs Grenzen bringst aber es läuft ja jetzt Augenscheinlich sehr gut echt top Performance lieber Enduro René . Lieben Gruß Mario😊
Hi René, dass Du Dich da ran traust... Wow! Ich traue es mit nicht zu, mein Himiway so zu zerlegen. Aber schön, wenn dann alles so funktioniert, wie Du es haben wolltest. Allzeit gute Fahrt gewünscht! LG Marco 😅
Hallo Marco, ich empfehle den Umbau auch nur versierten Leuten, ist schon nicht ganz so einfach, vielleicht schaffen wir es ja Mal in diesem Jahr einen Vergleich von deinem original Himiway und meinem getunten zu machen, wäre vielleicht interessant, schönen Abend noch 👍😊😅
Und René hat sein Himi auch nicht selbst bezahlt. 🤣🙈 Also nicht falsch verstehen, ich gönne es ihm, aber es ist schon was anderes an einem mehrere Tausend Euro teurem Fahrrad rumzubasteln, wenn man es selbst bezahlt hat.
Hallo lieber Enduro René Sehr cool das Video da kann man viel lernen Respekt an dich. 😊 Immer wieder cool dir zu zusehen mega einfach bist ein richtiger Bastler wirklich. Gruß Mario
@@EnduroRene Nix zu danken wir haben zu Danken für die tollen Videos und Tipps und was du so alles zeigst. Bleib am Ball und mach weiter so immer sehr unterhaltsam und man kann viel von dir lernen. :)
Wow René, du hast es wirklich drauf, das möchte ich auch können, so kann man sich fast jedes Fahrrad optimieren, na ja, beim Flyer würde es wohl nicht gehen 😅😅👍👍
Sag mal Rene, was kostet dann dieses "Himiway" nach all diesen Umbauarbeiten dann? Wie verhält es sich danach mit der Garantie? Würdest Du den Umbau für mich machen? (Natürlich gegen Bezahlung)
Sieht gut aus! Was mir fehlen würde ist eine dynamische Anpassung der Unterstützung je nachdem wieviel Kraft ich selber einleite. Das funktioniert allerdings vielleicht nur bei Mittelmotoren.
@@Olli... Danke, gut zu wissen. Ich hatte bisher so etwas bei Hinterrad Motoren nicht gesehen, haben vielleicht einfach alle am Controller und Sensor gespart.
Ja du hast schon ein paar gute Ideen und Tips. Ich habe auch das Zebra und habe mir auch die gleiche Kasette eingebaut, bei mir haut das aber mit dem ersten Gang gar nicht hin weil die Kette dann zu kurz ist. Komisch das du damit keine Probleme hattest? Aber die Abstimmung ist viel besser und eine neue längere Kette ist schon unterwegs. Ein Umbau auf 203 mm Brensscheiben ist auch eine sehr gute Verbesserung und schnell gemacht. Weiterhin viel spass mit dem Rad, die Zebras sind schon echt klasse.
Hallo René mein Freund, ich beglückwünsche dich zu einem ganz typischen renéanischen supersympathischen Video. Ich werde es in meinem Chatraum als Referenz empfehlen, da ich den gleichen sehr preiswerten Sinus Controller plus LCD Display in meinem polnischen Velomobil Cab Bike Hawk und im Scorpion fs20 verbaut habe. Ergänzend für die Direktmotorfreunde sollte noch erwähnt werden, das diese 99euro Lösung auch in der Lage ist 3 stufig zu rekuperieren und rückwärts fahren kann, Gruß Gero
Hallo Gero, ja, die Kombination von dem Controller und Display ist echt gut , bin sehr zufrieden damit und wie du gesehen hast haben glatt die Kabel von den Hall Sensoren eins zu eins gepasst, danke für die Infos noch 😊👍
hallo René du könntest mit Alex konkorens machen in Sachen Technik cool wie das hinbekommen hast nicht schlecht Daumen hast du auf jeden Fall noch oben😀🙂🙃😉
Moin, ich hab ne Frage. Ich gab das Zebra, das ist technisch fast dasselbe. Ja Controller gibts viele zu kaufen, natürlich passen die Stecker dann nicht. Geht das mit anderen Controllern auch mit dem Scheinwerfer und Rücklicht? Bremslicht?
Hi Renè, 😃 ... Kann denn Leistung Sünde sein ❔😁 Ja Elektromotoren sind schon eine ganz andere Liga als die uralten Verbrennungsmotoren aus dem 19. Jahrhundert (egal ob Benziner oder Diesel Uralt-Technik). Wahnsinn was so ein kleiner Fahrrad-Elektromotor für Power hat. Nun kannst du dir ja vorstellen, bei einem richtigen E-Auto, fährt man bergauf genauso schnell, wie bergab. Du hörst einfach nur den Motor wie eine kleine Turbine und es macht ein Heidenspaß. Kann denn Leistung Sünde sein??? Ich liebe Elektromotoren 🥰 am Fahrrad und im Auto dann fühlt man sich wie im 21. Jahrhundert.... Schöne Grüße von Rene aus Wolfsland 🌳🌲🚲🌞🦅🦌🐺
Hat doch super geklappt. Nur der Tret-Hall-Sensor war auf der falschen Seite am Tretleger. Die gibt es für rechts und links. Ich habe einen Controller mit selben Display und Bedienelement. Dafür gibt es ein USB-Kabel, welches man am Display-Anschluss einsteckt und per USB am Computer. (Ca. 10 €). Software gibt es gratis im Netz. Damit kann man dann den Controller per PC einstellen über Menü. Mein 250 W Vorderradmotor leistet bei vollen Akku bis 400 W. Stufe 1 50 W, Stufe 2 100 W, Stufe 3 150 W, Stufe 4 200 W, Stufe 5 250 W. Daumengas (darf nur beim Treten angehen) geht hoch bis 400 W. Ist alles so legal bei mir eingestellt.
Hallo Rene Ich hätte mal eine Frage: wie verhält sich der Gangwechsel vom vorletzten auf das größte (34ger) da ist ja der unterschied sehr groß. ich bin ja aus dem Salzburger Land also viel Gebirge, ich hab schon vorne ein 36ger Kettenblatt montiert aber das ist mir noch zu wenig ich hab bei meinen gerngefahrenen Bergtouren zwei Steigungen von 24% dabei, (mit Meterstab und Einmeterwasserwage gemessen) die sind zwar nur ungefähr 250 Meter lang, aber mit meinen 76 Jahren geht mir dann der Puls doch zu Hoch, und deshalb möchte ich auch das Ritzel tauschen. Liebe Grüße Willi aus Saalfelden
Hallo Daniel, ich glaube das ist etwas komplizierter, da brauchst du doch einen Controller der die Signale des Drehmoment Sensors verarbeiten kann, schönes Wochenende, Grüße Rene 👍😊
Hallo,da gibt's keinen Umwerfer, da nur ein Kettenblatt vorne und hinten hast du eine einfache aber gute Schaltung, da brauchst du nichts einstellen, Grüße Rene 😅👍😉
@@norm86peterson Hallo, dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Fahrrad, ich bin begeistert, empfehle dir auch den KT Controller, der hat das Rad perfekt gemacht, schönes WE noch👍🙂
@@EnduroRene mit dem Controller liebäugle ich tatsächlich schon, ich bin mir nur nicht sicher ob ich mich daran wagen soll... Technisches Verständnis habe ich, aber die 1600€ die ich gezahlt habe, Schrecken mich ab dran größer zu basteln 🤣 Hast du Facebook oder instagram? Grüße Manu.
Hallo Rene. Wo kann ich diese Kassette käuflich erwerben die Du in diesem Video "Feuerstuhl" gebaut/Tuning Himiway T2" eingebaut hast ? Und was kostet diese ? Danke. mfG Hartmut
Hallo ich habe ebenfalls seit Oktober ein Zebra, ebenfalls komplett umgebaut. Ich benutze es auch eben anhängerbetrieb mit einem hundeanhänger. Aber wieso verbaust du einen anderen Controller, wenn man auch so die Ampere Zahl die zum Motor geht herabsetzen kann um Akku zu sparen?
Kennst du wirklich alle Vorzüge des von Rene vorgestellten Controllersets ? Zum Bspl. kannst du es so programmieren das das Bike ähnlich wie beim Auto eine konstante Geschwindigkeit beibehalten kann. Sollte dir die Leistung zu stark sein oder du dich im urbanen Gebiet aufhalten, mit einer Drahtbrücke oder einem Schalter die Leistung sofort halbieren und Stvo konform herstellen kannst. Du auch eine präzise Wattangabe und Spannungsangabe hast ohne sinnloser Balkenstriche.
@@geromobil Stimmt. Ist bei meinen Controller mit Bedienungselement auch so. Sieht eigentlich genauso aus wie bei Euch. Ich habe nur Frontantrieb. Ein Controller kostet auch nicht viel. Und das der Motor dadurch Schaden nimmt glaube ich eher nicht. Wenn man was fasch macht, geht wahrscheinlich eher der Controller kaputt?
Hallo Rolf, also ich habe da nichts beim Himiway gefunden wo man wirklich die Leistung reduzieren kann, am besten ein Video drüber machen, das wird viele Leute interessieren, danke und einen schönen Abend 👍😊
Hallo Rene Ich hab mir jetzt auch disen Schraubkranz gekauft, aber eine Frage, wie hast Du diesen Ritzelabzieher über das Kabel bekommen, hast Du den aufgeschnitten? Liebe Grüße Willi aus Saalfelden
Was für Werkzeug braucht man um die Kassette mit den Titeln zu tauschen? Ist es Steck Kranz oder Schraubkranz? Das is bei allen Modellen wahrscheinlich gleich
Wer Drehmomentsensor unbedingt braucht (ich nenne das etwas hart ausgedrückt Weichei) sollte sich mit verdongelter Mittelmotortechnik von Bosch oder unverdongelt TSDZ2 auseinandersetzen. Vom TSDZ2 bin ich kuriert und verdongelt käme für egal welches Einsatzgebiet für mich nicht in Frage. Ich beherrsche die Technik und nicht umgedreht weils einige Hersteller aus Profitgier gern so hätten !! Gruß Gero P.S. der TSDZ2 erfüllt wenigstens mit externem controller und ohne Freilauf in Zukunft noch einen Generatotretbetrieb, experimentell mit Verzicht auf das Schalt- und Kettengeraffel
@@geromobil Nee, ich hab ja auch ein Zebra und möchte das behalten. 😃 Ich bin auch nicht schaltfaul - es ist in Berlin nur so, daß man ständig hinter anderen Menschen her fährt und nicht gleich überholen kann. Dann sind Geschwindigkeitsstufen manchmal nicht fein genug und man muß immer intervall treten.
@@EnduroRene das habe ich mir schon so gedacht, die Frage ist an welcher Stelle hast du sie montiert. An der Achse oder anderswo? Ich habe ebenfalls die Weber allerdings an der Achse montiert.
@@rolfriese3870 ich habe mir da eine Halterung gebaut, diese ist am Rahmen und an der Achse dran, das siehst du in einem der Himiway Videos,musste Mal schauen, 👍😊😅
@@EnduroRene ich habe noch eine Frage, was für einen kabelquerschnitt hast du benutzt um den zweitakku anzuschließen, hier bei uns in einem Fachgeschäft für E-Bikes aber die wollten keine vernünftige Auskunft geben.
Moin René kannst Du mir bitte ein paar Daten zum Fahrrad Wohnwagen sagen mit den du zuletzt unterwegs warst!? Ich würde mir auch gerne einen Bauen. Lg Kai
Hallo Rene, Hast dich nun entschlossen einen neuen Controller zu verbauen. Schade mittlerweile gibt es eine Software wobei du einfach Leistungensstuffen Programieren kannst da hätte man sich den äußerst gefährlichen Umbau sparen können. Wichtig: Der neu Controller hat viel zu viel Power für die Achse und Allgemein den Motor. Den der Motor hat keine Temperatur Überwachung und keine Drehmoment Stütze das sind nur Nasen Scheiben due Reichen bei einer 12mm Achse nicht aus bei voller Controller Leistung. Gaaaanz Wichtig ist das man die Leistungsaufnahme im Lehrlauf Testet da der Motor zwar drehen kann aber wenn er deutlich über 100Watt Zieht sehr schnell Überhitzen wird. Grundsätzlich ist nämlich nicht die Farben der Litzen ausschlaggebend den die sind immer Gleich bei jedem Motor und Controller aber können unterschiedliche Belegungen haben. Vlt hast du jetzt glück gehabt. Auch sehr wichtig ist das jede Lötstelle und auch jede Verlängerung des Kabels den Wiederstand erhöhen und es so zu deutlicher Erwärmung und durchbrennen des Kabels führen kann so sollte man darauf achten einen sehr dicken Querschnitt zu nehmen. Aber finde es Klasse das du den Controller Umbau geschaft hast wäre nur vorsichtig das als Anleitung zu bewerben Grundsätzlich sollte man nie am Controller rumschneiden oder Aufmachen weil da auf noch sehr viel mehr zu achten ist. Grüße Olli
Hallo Olivier, freut mich sehr Mal wieder etwas von dir zu hören, von der Software weiß ich leider nichts und hatte die Idee vom lieben Gero und wollte es einfach Mal probieren, funktioniert auch gut und vom Gefühl her hat meine Programmierung in der höchsten Stufe nicht mehr Kraft als der originale Controller, das tolle aber ist, ich kann jetzt auch nur mit 100 Watt Leistung fahren und Energie sparen und das verlängerte Kabel ist natürlich nicht ideal, habe aber gut gelötet und isoliert, ich hoffe das alles hält. Was könnte denn passieren? Schöne Grüße Rene 👍😊😅
@@EnduroRene Gude, Ja das Gefühl täuscht du schreibst ja 1500w das kann einfach die 12mm Achse nicht die würde sich irgendwann Durchdrehen und dann das Kabel mitnehmen und Abreißen. Da gibst sogar Videos von dem Motor wo das Passiert ist. Zudem kannen bei zu viel Leistung der Motor Kern Durchbrennen da kein Temperatur Sensor verbaut ist. Wenn die Kabel oder Isolierung Durchbrennt wird der Motor Kurzgeschlossen und wenn nicht sofort die Energie weggenommen wird kann auch hier Motor und oder Controller durchbrennen.
@@Olli... Aha, zum Glück habe ich vorsichtshalber die Leistung des Motors auf max.750 Watt eingestellt und fahren tuhe ich im Schnitt mit ca. 3-400 Watt, alles okay, Grüße Rene 😅👍
Bei dem Nabenmotor/ Getriebemotor sehe ich keine Probleme mit neuen Controller. Einfacher wäre es vermutlich gewesen mit USB-Programmierkabel und neuer Software auf den Controller zugehen. Wenn es die dazu gibt. Würde mich mal interessieren. Mein 250 W Nabenmotor läuft auch problemlos bei 400 W. Habe das gleiche Setup wie Rene, nur mit Frontmotor. Bin damit im letzten Jahr 13.000 km gefahren. Nur die 3 Kunststoffzahnräder musste ich nach 10.000 km im Getriebe wechseln. Kosten etwa 10€. Ich nehme 2,5er Kabel zur Verkabelung. Bzgl. des Motors habe ich wenig Sorge. Die sind sehr robust. Der Controller wird bei mir nur warm. Der ist bei Rene jetzt auch gut belüftet angebaut.
@@outdoorfan8590 Du glaub mir ich repariere die Dinger das ist Komplizierter als man denkt. Es gibt 6 Möglichkeiten das die Motoren laufen wobei 2 dafür sorgen das dieser verbrennt. Auch Kabel einfach abschneiden kann zur Zerstörung des Controllers sorgen. Rene hat hier Glück gehabt aber es gibt Kombinationen wo man erst man lange die Belegung der Kabel durchrufen und probieren muss. Bei 400Watt passiert garnichts das ist ja weit unter dem was man dem Motor abverlangen kann da dürfen auch nach 10tkm gerne die Zahnräder verschließen.
Also Hut ab vor dem Umbau . Mittlerweile ist was noch Orginal ? Ja es gibt eben nicht die Eier Legende Wollmilchsau . Hauptsache der Krempel fällt nicht aus wenn der Hänger dabei ist
Hallo René, als gelernter DDR-Bürger haste erst Mal ein richtiges Fahrzeug draus gemacht. Einfach Spitze.
Grüße aus Bad Dürrenberg
Hallo Willi, da hast du Recht, schöne Grüße nach Bad Dürrenberg 👍😊
Hallo, lieber TH-camr! Ich möchte dir von ganzem Herzen danken für deine tollen Videos, die ich immer gerne verfolge. Du bist eine echte Inspiration für mich und viele andere. Ich bin aus dem Elsass und liebe es auch, mit einer kleinen Anhänger an meinem Fahrrad zu bivakieren. Deine Tipps und Tricks sind sehr hilfreich und machen Lust auf mehr Abenteuer. Mach weiter so und bleib gesund! Vielen Dank für alles!
Hallo und vielen Dank für deinen tollen Kommentar, super und schöne Grüße ins Elsass 👍👍👍😊
Wieder einmal ein tolles Video Rene, sehr interessant dir beim Basteln und ausprobieren zuzuschauen. 👍😉
Herzlichen Dank 😊
@@EnduroRene da sieht man echt erst einmal was alles möglich ist, super Umbau. 😉😀👍
Immer wenn Originalkabel durchschnitten werden, wird mir wind und weh. Hat aber gut geklappt - Bravo!
Hallo, geht mir genauso, aber es hat mich halt Mega gestört das der originale Controller immer 100 Prozent Leistung abgibt, deswegen hält ja auch der 1000Wh Akku nicht so lange, jetzt ist es deutlich besser, schönen Abend noch 😊👍😅
@@EnduroRene Moin, daran sieht man, dass Himiway wohl irgendwelche Restposten verbaut. Normalerweise hat das Zebra und Cobra wie die Markenräder einen Drehmoment Sensor verbaut, der nur soviel Leistung an den Motor abgibt, wie du selbst reintrittst. Also der Rainer Dornberg, denke so heisst er, hat den Akku nicht beim Zebra nicht leer bekommen in einem Tag. Immer auf Stufe 3 gefahren in den Bergen! Reichweite ca 150 km! Das Cruiser fährt immer mit der vollen Leistung los, die eingestellt ist.
@@jesuscircle Hallo, das Cobra hat einen verbaut , das Zebra leider nicht auch Rainer Dornburg seines nicht, keine Ahnung wieso er so weit gekommen ist, möglicherweise weil es deutlich wärmer war und er keinen 120kg Wohnwagen mit dem Fahrrad gezogen hat, schöne Grüße Rene 😅👍
Super Arbeit, toller Umbau, habe es nicht anders erwartet von dir Rene.
Mach bitte weiter so, gefällt mir sehr dein Umbau.
Noch gute Fahrt, Theo
Servus Rene. Wow, das Ding geht ja ab wie eine "Rakete". Ich freue mich mit Dir, dass die Veränderungen so funktionieren, wie du gedacht hast. Nachträgliche Änderungen bei solch komplexen Fahrrädern sind nicht einfach hinzubekommen. Respekt und viel Freude mit dem neuen "Raketen-Esel". Viele Grüße.
Ich dachte zuerst, man muss vorher eine Elektriker Schhulung besuchen,
um das mit den vielen verschiedenen Kabeln hinzubekommen.
Gute Arbeit Rene.
👍Heißer Feuerstuhl 😃da brennt demnächst der Asphalt
Nicht schlecht Herr Specht.
Ich hätte mir das nicht so leicht zugetraut 👍👍👍
Super gute Fahrt.
Lieber Rene, ich bin normalerweise eher ein stiller Zuhörer, aber verfolge deinen Kanal schon seit längerer Zeit. Viele Grüße aus der sonnigen Vulkaneifel. 👍
Liebe Grüße zurück👍👍👍😊
Der Controller sitzt da genau richtig. Eine super Idee. Bei den Muttern kannst Du auch Stoppmuttern nehmen statt Schraubensicherug
👍🤗
Ganz tolle Leistung lieber Rene!
Das Bike geht ja jetzt ab wie eine Rakete unglaublich wirklich.
Das hast du super gemacht riesen Respekt an dich. Freue mich schon auf das nächste Video wenn du das Himiway mal an die Belastungs Grenzen bringst aber es läuft ja jetzt Augenscheinlich sehr gut echt top Performance lieber Enduro René .
Lieben Gruß Mario😊
Super, freue mich auf die Testfahrt. Gute Fahrt.👍
Würde ich bei meinem Himiway nie so hinbekommen 😅 großen Respekt das du das so hinbekommst 👌👍 weiter so 😊
LG Tobi ✌️
Einfach super, Rene!
Folgendes könntest Du noch:
- Motor und Controller "wasserdichter" machen
- Schutzbleche verlängern
Klasse gemacht. Beim Elektrischen Teil, müsste ich passen. Viele Grüße! Andreas
cooles Video, grosses Kino
War sehr interessant auch wenn ich nicht so wirklich Ahnung davon habe.TOP
Top Hut ab eben ein echter Ossi
Hallo ich Grüße dich das ist ja richtig super 👍 na dann eine leichtere bergauf Fahrt und viel Spaß 😊
klasse gemacht René 👍
Dankeschön 👍
Rene, sauber !🎉
Hi René, dass Du Dich da ran traust... Wow! Ich traue es mit nicht zu, mein Himiway so zu zerlegen. Aber schön, wenn dann alles so funktioniert, wie Du es haben wolltest. Allzeit gute Fahrt gewünscht! LG Marco 😅
Hallo Marco, ich empfehle den Umbau auch nur versierten Leuten, ist schon nicht ganz so einfach, vielleicht schaffen wir es ja Mal in diesem Jahr einen Vergleich von deinem original Himiway und meinem getunten zu machen, wäre vielleicht interessant, schönen Abend noch 👍😊😅
Rene ist ausgebildeter Elektrotechniker! 🦸👍🙋🏻♂️
@@EnduroRene Genau deshalb lasse ich mein Himiway so, wie es ist... Ja, das machen wir mal. Hoffentlich gibt es mal langsam schöneres Wetter... LG 🤗
@@klauspetermann2373 Daran scheitert es bei mir... 😊
Und René hat sein Himi auch nicht selbst bezahlt. 🤣🙈 Also nicht falsch verstehen, ich gönne es ihm, aber es ist schon was anderes an einem mehrere Tausend Euro teurem Fahrrad rumzubasteln, wenn man es selbst bezahlt hat.
Hallo lieber Enduro René
Sehr cool das Video da kann man viel lernen Respekt an dich. 😊 Immer wieder cool dir zu zusehen mega einfach bist ein richtiger Bastler wirklich.
Gruß Mario
Danke dir 👍
@@EnduroRene Nix zu danken wir haben zu Danken für die tollen Videos und Tipps und was du so alles zeigst. Bleib am Ball und mach weiter so immer sehr unterhaltsam und man kann viel von dir lernen. :)
Wow René, du hast es wirklich drauf, das möchte ich auch können, so kann man sich fast jedes Fahrrad optimieren, na ja, beim Flyer würde es wohl nicht gehen 😅😅👍👍
Geht auch beim Flyer. Mein Haibike X Duro läuft nun super
@@jesuscircle ja, wenn man die Technik drauf hat 😅😅😞😩
Ich würde dein Zebra ja zu gerne mal fahren 🤩🤩🤩
Hallo Ben, das hat jetzt ganz schön Dampf 👍😅
Sag mal Rene, was kostet dann dieses "Himiway" nach all diesen Umbauarbeiten dann?
Wie verhält es sich danach mit der Garantie?
Würdest Du den Umbau für mich machen?
(Natürlich gegen Bezahlung)
Hallo René mit dem Ritzel und der Box mega die Leistung zum einstellen mega. Lg Guido .freue mich wenn du berichtes wenn du mit wohwagen fährst.
Danke dir 👍
Tolle Bastelarbeit René, aber für mich wäre das schon wieder zu kompliziert. Beste Grüße ✌
😊 Respekt LG. Peter
alter schwede! respekt!!!
Sieht gut aus! Was mir fehlen würde ist eine dynamische Anpassung der Unterstützung je nachdem wieviel Kraft ich selber einleite. Das funktioniert allerdings vielleicht nur bei Mittelmotoren.
Ne dafür braucht man einen Drehmoment Sensor und einen Controller der das kann
@@Olli... Danke, gut zu wissen. Ich hatte bisher so etwas bei Hinterrad Motoren nicht gesehen, haben vielleicht einfach alle am Controller und Sensor gespart.
@@schieder-karl Ne das ist schon etwas komplizierter aber Grundsätzlich ha so einen Controller haben die meisten nicht
Moin, wie ich schon schrieb. Normalerweise hat die neue Zebra /Cobra Serie einen Drehmomentsensor. Reichweite getestet ca 150 km im Bergland.
Top Enduro 👍
👍🏻auch wenn ich keine Himiway Videos mehr schaue.
LG Florian
Dankeschön 👍
Das Jausenbrett am Gepäckträger sieht echt krank aus. 😂
Ich hoffe, dass der Motor nicht durchbrennt, wenn er so geil durchstromt wird.
Ja du hast schon ein paar gute Ideen und Tips.
Ich habe auch das Zebra und habe mir auch die gleiche Kasette eingebaut, bei mir haut das aber mit dem ersten Gang gar nicht hin weil die Kette dann zu kurz ist. Komisch das du damit keine Probleme hattest?
Aber die Abstimmung ist viel besser und eine neue längere Kette ist schon unterwegs.
Ein Umbau auf 203 mm Brensscheiben ist auch eine sehr gute Verbesserung und schnell gemacht.
Weiterhin viel spass mit dem Rad, die Zebras sind schon echt klasse.
Hallo, das haut bei mir mit der Kettenlänge hin weil ich das vordere Ritzel auch verkleinert habe, auf 36 Zähne, Grüße Rene 😅👍
👍 und jetzt erst mal ein Kaffeechen😀
Perfekt😊👍
Das heisst auf Sachsenanhältisch „Käffchen“.Gruss Ed.
Hallo René mein Freund, ich beglückwünsche dich zu einem ganz typischen renéanischen supersympathischen Video. Ich werde es in meinem Chatraum als Referenz empfehlen, da ich den gleichen sehr preiswerten Sinus Controller plus LCD Display in meinem polnischen Velomobil Cab Bike Hawk und im Scorpion fs20 verbaut habe. Ergänzend für die Direktmotorfreunde sollte noch erwähnt werden, das diese 99euro Lösung auch in der Lage ist 3 stufig zu rekuperieren und rückwärts fahren kann, Gruß Gero
Hallo Gero, ja, die Kombination von dem Controller und Display ist echt gut , bin sehr zufrieden damit und wie du gesehen hast haben glatt die Kabel von den Hall Sensoren eins zu eins gepasst, danke für die Infos noch 😊👍
Sauber, Rene 😎👍
Danke 👍
👍🤗
Ein Träumchen 👌
Sehr toller wideo, kan ich mal hintendrauf mitfahren?
Ja warum nicht👍😅
Hätte es nicht gereicht auf eine andere Volt Zahl zu ändern?
Hab da mal was mitbekommen
👍🙂
Ohne Diplom in Elektrotechnik bist doch aufgeschmissen. Hätte mich da nicht rangetraut. Daumen hoch
hallo René du könntest mit Alex konkorens machen in Sachen Technik cool wie das hinbekommen hast nicht schlecht Daumen hast du auf jeden Fall noch oben😀🙂🙃😉
Vielen Dank 😊👍
Moin, ich hab ne Frage. Ich gab das Zebra, das ist technisch fast dasselbe. Ja Controller gibts viele zu kaufen, natürlich passen die Stecker dann nicht. Geht das mit anderen Controllern auch mit dem Scheinwerfer und Rücklicht? Bremslicht?
Hi Renè, 😃
... Kann denn Leistung Sünde sein ❔😁
Ja Elektromotoren sind schon eine ganz andere Liga als die uralten Verbrennungsmotoren aus dem 19. Jahrhundert (egal ob Benziner oder Diesel Uralt-Technik).
Wahnsinn was so ein kleiner Fahrrad-Elektromotor für Power hat.
Nun kannst du dir ja vorstellen, bei einem richtigen E-Auto, fährt man bergauf genauso schnell, wie bergab. Du hörst einfach nur den Motor wie eine kleine Turbine und es macht ein Heidenspaß.
Kann denn Leistung Sünde sein???
Ich liebe Elektromotoren 🥰 am Fahrrad und im Auto dann fühlt man sich wie im
21. Jahrhundert....
Schöne Grüße von Rene aus Wolfsland 🌳🌲🚲🌞🦅🦌🐺
Hallo,ja, das sehe ich ganz genauso und das Coole, du kannst mit Sonnenenergie tanken, einfach ein Träumchen 😊👍
@@EnduroRene
du sagst es 👍👍👍
Ein Träumchen ‼️
wünsche dir noch einen schönen
Abend. 😃👍
Muss man ein Controller Kit kaufen inkl. Display?
Hat doch super geklappt. Nur der Tret-Hall-Sensor war auf der falschen Seite am Tretleger. Die gibt es für rechts und links. Ich habe einen Controller mit selben Display und Bedienelement. Dafür gibt es ein USB-Kabel, welches man am Display-Anschluss einsteckt und per USB am Computer. (Ca. 10 €). Software gibt es gratis im Netz. Damit kann man dann den Controller per PC einstellen über Menü. Mein 250 W Vorderradmotor leistet bei vollen Akku bis 400 W. Stufe 1 50 W, Stufe 2 100 W, Stufe 3 150 W, Stufe 4 200 W, Stufe 5 250 W. Daumengas (darf nur beim Treten angehen) geht hoch bis 400 W. Ist alles so legal bei mir eingestellt.
Hallo, vielen Dank für die Info und toll das es bei dir auch gut funktioniert, ich bin auch begeistert, schönen Abend noch 👍😊
Hallo Rene, ist das eine Steck oder Schraub oder eine Spin-Kassette, die du verbaut hast.
Das ist eine Schraub Cassette 👍
Hallo Rene
Ich hätte mal eine Frage: wie verhält sich der Gangwechsel vom vorletzten auf das größte (34ger) da ist ja der unterschied sehr groß.
ich bin ja aus dem Salzburger Land also viel Gebirge,
ich hab schon vorne ein 36ger Kettenblatt montiert aber
das ist mir noch zu wenig ich hab bei meinen gerngefahrenen Bergtouren zwei Steigungen von 24% dabei, (mit Meterstab und Einmeterwasserwage gemessen) die sind zwar nur ungefähr 250 Meter lang, aber mit meinen 76 Jahren geht mir dann der Puls doch zu Hoch, und deshalb möchte ich auch das Ritzel tauschen.
Liebe Grüße Willi aus Saalfelden
Hallo, funktioniert super, kann die positiven Bewertungen bei Amazon bestätigen, schöne Grüße Rene 👍😊
Moin Moin. Hätte man nicht einfach von Bafang ein Tretlager mit Drehmomentsensor nachrüsten können?
Hallo Daniel, ich glaube das ist etwas komplizierter, da brauchst du doch einen Controller der die Signale des Drehmoment Sensors verarbeiten kann, schönes Wochenende, Grüße Rene 👍😊
Musstest du den Umwerfer noch einstellen oder ging alles so?
Grüße Manu
Hallo,da gibt's keinen Umwerfer, da nur ein Kettenblatt vorne und hinten hast du eine einfache aber gute Schaltung, da brauchst du nichts einstellen, Grüße Rene 😅👍😉
@@EnduroRene na umso besser 😊
Mein zebra steht nun in der Garage und jetzt werden Verbesserungen bestellt.
Danke für deine Videos.
@@norm86peterson Hallo, dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Fahrrad, ich bin begeistert, empfehle dir auch den KT Controller, der hat das Rad perfekt gemacht, schönes WE noch👍🙂
@@EnduroRene mit dem Controller liebäugle ich tatsächlich schon, ich bin mir nur nicht sicher ob ich mich daran wagen soll...
Technisches Verständnis habe ich, aber die 1600€ die ich gezahlt habe, Schrecken mich ab dran größer zu basteln 🤣
Hast du Facebook oder instagram?
Grüße Manu.
Hallo Rene. Wo kann ich diese Kassette käuflich erwerben die Du in diesem Video "Feuerstuhl" gebaut/Tuning Himiway T2" eingebaut hast ? Und was kostet diese ? Danke. mfG Hartmut
In der Beschreibung, Grüße Rene 👍
Hey René, passt die Kassette auch auf den criuser?
Hallo, denke schon, die ist für die Schaltung gedacht, genau wissen tuhe ich das natürlich nicht, Grüße Rene 👍😊
@@EnduroRene danke
Hallo ich habe ebenfalls seit Oktober ein Zebra, ebenfalls komplett umgebaut. Ich benutze es auch eben anhängerbetrieb mit einem hundeanhänger. Aber wieso verbaust du einen anderen Controller, wenn man auch so die Ampere Zahl die zum Motor geht herabsetzen kann um Akku zu sparen?
Kennst du wirklich alle Vorzüge des von Rene vorgestellten Controllersets ? Zum Bspl. kannst du es so programmieren das das Bike ähnlich wie beim Auto eine konstante Geschwindigkeit beibehalten kann. Sollte dir die Leistung zu stark sein oder du dich im urbanen Gebiet aufhalten, mit einer Drahtbrücke oder einem Schalter die Leistung sofort halbieren und Stvo konform herstellen kannst. Du auch eine präzise Wattangabe und Spannungsangabe hast ohne sinnloser Balkenstriche.
@@geromobil Stimmt. Ist bei meinen Controller mit Bedienungselement auch so. Sieht eigentlich genauso aus wie bei Euch. Ich habe nur Frontantrieb. Ein Controller kostet auch nicht viel. Und das der Motor dadurch Schaden nimmt glaube ich eher nicht. Wenn man was fasch macht, geht wahrscheinlich eher der Controller kaputt?
Hallo Rolf, also ich habe da nichts beim Himiway gefunden wo man wirklich die Leistung reduzieren kann, am besten ein Video drüber machen, das wird viele Leute interessieren, danke und einen schönen Abend 👍😊
Hallo , ich habe da mal ne Frage zu dem Ritzel ! Welchen Schlüssel oder Nuss brauche ich für das austauschen ??? Wäre super von dir . Gruß Peter
Hallo Peter,bestell dir den hier: IceToolz Abzieher Shimano Schraubkranz LF-09B3 , schöne Grüße Rene 👍😊
Hallo Rene
Ich hab mir jetzt auch disen Schraubkranz gekauft, aber eine Frage, wie hast Du diesen Ritzelabzieher über das Kabel bekommen, hast Du den aufgeschnitten?
Liebe Grüße Willi aus Saalfelden
Habe ich nicht, da das Motorkabel auf der anderen Seite ist 😊👍
Moin Rene,Aldi hat diese Woche eine elektrische Luftpumpe fuer 29,90€ klein wie eine Taschenlampe.Lion Akku aufladbar via USB C.Gruss Ed
Hallo Ed und vielen Dank für die Info, schönen Abend noch 😊👍
👍👍👍
Was für Werkzeug braucht man um die Kassette mit den Titeln zu tauschen? Ist es Steck Kranz oder Schraubkranz? Das is bei allen Modellen wahrscheinlich gleich
Schraubkranz 👍🌄
Wie sind die Maße vom Orginal Controller`?
Hallo, 6mal 12 Mal 3 cm , Grüße Rene 👍😊
@@EnduroRene danke sehr
Sensor umdrehen das sind die china dinger... sensor hat ein sensor richtung 😅❤
Die deutsche Bedienungsanleitung zum Display finde ich nicht verlinkt. Hilfst du mir die Tomaten von den Augen kratzen? Schöne Anleitung.
Ah, sorry, wird sofort nachgeliefert 😊👍
Hallo Rene, wie bist du mit dem neuen Ritzel zufrieden? Würdest du es wieder kaufen? Gruß aus der Rhön
Absolut Top, sehr zu empfehlen 👍😊
@@EnduroRene Danke!
Super! Könnte der Controller nicht auch einen Drehmomentsensor lesen?
Wer Drehmomentsensor unbedingt braucht (ich nenne das etwas hart ausgedrückt Weichei) sollte sich mit verdongelter Mittelmotortechnik von Bosch oder unverdongelt TSDZ2 auseinandersetzen. Vom TSDZ2 bin ich kuriert und verdongelt käme für egal welches Einsatzgebiet für mich nicht in Frage. Ich beherrsche die Technik und nicht umgedreht weils einige Hersteller aus Profitgier gern so hätten !! Gruß Gero
P.S. der TSDZ2 erfüllt wenigstens mit externem controller und ohne Freilauf in Zukunft noch einen Generatotretbetrieb, experimentell mit Verzicht auf das Schalt- und Kettengeraffel
@@geromobil Nee, ich hab ja auch ein Zebra und möchte das behalten. 😃 Ich bin auch nicht schaltfaul - es ist in Berlin nur so, daß man ständig hinter anderen Menschen her fährt und nicht gleich überholen kann. Dann sind Geschwindigkeitsstufen manchmal nicht fein genug und man muß immer intervall treten.
Dann musst du den Sensor drehen
Auf wüsste gerne was du für eine anhängerkupplung verbaut hast, leider kann man das auf den entsprechenden Videos nicht sehen.😊
Hallo Rolf, ich habe die Weber Schwerlastkupplung verbaut, Grüße Rene 👍😊
@@EnduroRene das habe ich mir schon so gedacht, die Frage ist an welcher Stelle hast du sie montiert. An der Achse oder anderswo? Ich habe ebenfalls die Weber allerdings an der Achse montiert.
@@rolfriese3870 ich habe mir da eine Halterung gebaut, diese ist am Rahmen und an der Achse dran, das siehst du in einem der Himiway Videos,musste Mal schauen, 👍😊😅
@@EnduroRene hättest du was dagegen wenn ich deine Befestigung nachbaue? Hättest du eventuell ein foto für mich 😇
@@EnduroRene ich habe noch eine Frage, was für einen kabelquerschnitt hast du benutzt um den zweitakku anzuschließen, hier bei uns in einem Fachgeschäft für E-Bikes aber die wollten keine vernünftige Auskunft geben.
Das eigentliche Kabel ist 11 polig und der neue kontroller ist 9 polig hast du 2 Kabel einfach nicht verbunden ?
Moin René kannst Du mir bitte ein paar Daten zum Fahrrad Wohnwagen sagen mit den du zuletzt unterwegs warst!? Ich würde mir auch gerne einen Bauen. Lg Kai
Hallo, der ist 220cm lang, 1m breit, 175 cm Außenhöhe, 137 cm Innenhöhe, Gewicht leer ca.60-65 kg, Grüße Rene 👍😊
@@EnduroRene Dankeschön du hast mir sehr geholfen. 😬
So viele Kabel. Zuerst dachte ich, es sei ein Video über die italienische Küche.
Hallo Rene,
Hast dich nun entschlossen einen neuen Controller zu verbauen.
Schade mittlerweile gibt es eine Software wobei du einfach Leistungensstuffen Programieren kannst da hätte man sich den äußerst gefährlichen Umbau sparen können.
Wichtig: Der neu Controller hat viel zu viel Power für die Achse und Allgemein den Motor.
Den der Motor hat keine Temperatur Überwachung und keine Drehmoment Stütze das sind nur Nasen Scheiben due Reichen bei einer 12mm Achse nicht aus bei voller Controller Leistung.
Gaaaanz Wichtig ist das man die Leistungsaufnahme im Lehrlauf Testet da der Motor zwar drehen kann aber wenn er deutlich über 100Watt Zieht sehr schnell Überhitzen wird.
Grundsätzlich ist nämlich nicht die Farben der Litzen ausschlaggebend den die sind immer Gleich bei jedem Motor und Controller aber können unterschiedliche Belegungen haben.
Vlt hast du jetzt glück gehabt.
Auch sehr wichtig ist das jede Lötstelle und auch jede Verlängerung des Kabels den Wiederstand erhöhen und es so zu deutlicher Erwärmung und durchbrennen des Kabels führen kann so sollte man darauf achten einen sehr dicken Querschnitt zu nehmen.
Aber finde es Klasse das du den Controller Umbau geschaft hast wäre nur vorsichtig das als Anleitung zu bewerben Grundsätzlich sollte man nie am Controller rumschneiden oder Aufmachen weil da auf noch sehr viel mehr zu achten ist.
Grüße Olli
Hallo Olivier, freut mich sehr Mal wieder etwas von dir zu hören, von der Software weiß ich leider nichts und hatte die Idee vom lieben Gero und wollte es einfach Mal probieren, funktioniert auch gut und vom Gefühl her hat meine Programmierung in der höchsten Stufe nicht mehr Kraft als der originale Controller, das tolle aber ist, ich kann jetzt auch nur mit 100 Watt Leistung fahren und Energie sparen und das verlängerte Kabel ist natürlich nicht ideal, habe aber gut gelötet und isoliert, ich hoffe das alles hält. Was könnte denn passieren? Schöne Grüße Rene 👍😊😅
@@EnduroRene Gude, Ja das Gefühl täuscht du schreibst ja 1500w das kann einfach die 12mm Achse nicht die würde sich irgendwann Durchdrehen und dann das Kabel mitnehmen und Abreißen. Da gibst sogar Videos von dem Motor wo das Passiert ist.
Zudem kannen bei zu viel Leistung der Motor Kern Durchbrennen da kein Temperatur Sensor verbaut ist.
Wenn die Kabel oder Isolierung Durchbrennt wird der Motor Kurzgeschlossen und wenn nicht sofort die Energie weggenommen wird kann auch hier Motor und oder Controller durchbrennen.
@@Olli... Aha, zum Glück habe ich vorsichtshalber die Leistung des Motors auf max.750 Watt eingestellt und fahren tuhe ich im Schnitt mit ca. 3-400 Watt, alles okay, Grüße Rene 😅👍
Bei dem Nabenmotor/ Getriebemotor sehe ich keine Probleme mit neuen Controller. Einfacher wäre es vermutlich gewesen mit USB-Programmierkabel und neuer Software auf den Controller zugehen. Wenn es die dazu gibt. Würde mich mal interessieren. Mein 250 W Nabenmotor läuft auch problemlos bei 400 W. Habe das gleiche Setup wie Rene, nur mit Frontmotor. Bin damit im letzten Jahr 13.000 km gefahren. Nur die 3 Kunststoffzahnräder musste ich nach 10.000 km im Getriebe wechseln. Kosten etwa 10€. Ich nehme 2,5er Kabel zur Verkabelung. Bzgl. des Motors habe ich wenig Sorge. Die sind sehr robust. Der Controller wird bei mir nur warm. Der ist bei Rene jetzt auch gut belüftet angebaut.
@@outdoorfan8590 Du glaub mir ich repariere die Dinger das ist Komplizierter als man denkt. Es gibt 6 Möglichkeiten das die Motoren laufen wobei 2 dafür sorgen das dieser verbrennt.
Auch Kabel einfach abschneiden kann zur Zerstörung des Controllers sorgen.
Rene hat hier Glück gehabt aber es gibt Kombinationen wo man erst man lange die Belegung der Kabel durchrufen und probieren muss.
Bei 400Watt passiert garnichts das ist ja weit unter dem was man dem Motor abverlangen kann da dürfen auch nach 10tkm gerne die Zahnräder verschließen.
Also Hut ab vor dem Umbau . Mittlerweile ist was noch Orginal ? Ja es gibt eben nicht die Eier Legende Wollmilchsau . Hauptsache der Krempel fällt nicht aus wenn der Hänger dabei ist
Hi Rene, du bist ja noch der grösser Bastler als ich😂😂😂. Viel Erfolg auf der Probefahrt, möge der Umbau lang halten. Lieben Gruss Mäx Schweiz
Danke dir 👍😅
Toller Umbau, Aber!
Ein Feuerstuhl mit 25km/h?
Das ist das Problem. Sowas lohnt nur in einem Land wo man sich frei bewegen kann. Also kein EU Land.