Dein nachhaltiger Gedanke in allen Ehren, aber gleichst Du das Gewicht der einzelnen Klingen unter einander ab? Unter Umständen erzeugst Du Dir auch mit den kleinen Klingen bereits eine Unwucht, die Deinem vermutlich doch eher kleinen Motor in dem Mäher schaden könnte. Nur ein Denkanstoß, ob Du Dir damit nicht mittelfristig Deinen Mäher ruinierst.
Servus, die Klingen haben alle den gleichen Winkel. Soweit gut. Dann sollte man schon schauen, dass man die Klingen gleichmäßig schleift, das heisst, wenn alle 3 die gleiche Breite haben, wiegen sie auch gleich. Danke dafür, freut mich, dass du mitgedacht hast. Der Unterschied bei 1mm schmäleren Klingen kann man mit einer Grammwaage nicht mal erfassen, so wenig ist es. LG
Ich glaube nicht, dass die Messer im Auslieferungszustand gleich viel wiegen und das ein Mähroboter überhaupt gewuchtet ist.. Wendeplattenfräser für Oberfräsen laufen auch unrunder als Hartmetallfräser aus einem Stück. Ich denke bei einem Rasenmäher ist es wie bei einer Fräse, dass die Lager das aushalten müssen. Gerade wenn das Gras höher ist oder man erwas hartes erwischt müssen die Lager viel mehr aushalten oder wenn etwas an den Messern klebt wird die Unwucht viel größer sein. Ich kann mich abr auch täuschen, dass Mähroboter da weniger robust sind
Ich bin auch der Meinung, dass die einiges aushalten. Ich will auch nicht alles übertreiben, ich bemühe mich aber dennoch alles halbwegs hinzubekommen. Schaut man sich manchmal die Arbeitsgenauigkeit eines Fachmannes an, findet man auch Fehler, egal welchen Gewerkes. Mein Motto ist, etwas so gut wie möglich hinzubekommen, nach meinem Möglichkeiten halt. Sollte ich mir irgendwas nicht zutrauen, hol ich mir auch Hilfe. LG Werkstatt Pretzi
Dein nachhaltiger Gedanke in allen Ehren, aber gleichst Du das Gewicht der einzelnen Klingen unter einander ab? Unter Umständen erzeugst Du Dir auch mit den kleinen Klingen bereits eine Unwucht, die Deinem vermutlich doch eher kleinen Motor in dem Mäher schaden könnte. Nur ein Denkanstoß, ob Du Dir damit nicht mittelfristig Deinen Mäher ruinierst.
Servus, die Klingen haben alle den gleichen Winkel. Soweit gut. Dann sollte man schon schauen, dass man die Klingen gleichmäßig schleift, das heisst, wenn alle 3 die gleiche Breite haben, wiegen sie auch gleich. Danke dafür, freut mich, dass du mitgedacht hast. Der Unterschied bei 1mm schmäleren Klingen kann man mit einer Grammwaage nicht mal erfassen, so wenig ist es. LG
Ich glaube nicht, dass die Messer im Auslieferungszustand gleich viel wiegen und das ein Mähroboter überhaupt gewuchtet ist.. Wendeplattenfräser für Oberfräsen laufen auch unrunder als Hartmetallfräser aus einem Stück. Ich denke bei einem Rasenmäher ist es wie bei einer Fräse, dass die Lager das aushalten müssen. Gerade wenn das Gras höher ist oder man erwas hartes erwischt müssen die Lager viel mehr aushalten oder wenn etwas an den Messern klebt wird die Unwucht viel größer sein.
Ich kann mich abr auch täuschen, dass Mähroboter da weniger robust sind
Ich bin auch der Meinung, dass die einiges aushalten. Ich will auch nicht alles übertreiben, ich bemühe mich aber dennoch alles halbwegs hinzubekommen. Schaut man sich manchmal die Arbeitsgenauigkeit eines Fachmannes an, findet man auch Fehler, egal welchen Gewerkes. Mein Motto ist, etwas so gut wie möglich hinzubekommen, nach meinem Möglichkeiten halt. Sollte ich mir irgendwas nicht zutrauen, hol ich mir auch Hilfe. LG Werkstatt Pretzi