Tomaten anbauen ohne Gewächshaus oder Folientunnel 🍅 Die richtigen Sorten im Freiland Pflanzen
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- 🌱 Unser Saatgut: www.gartengemu...
📆 Aussaatkalender: www.gartengemu...
Tomaten anbauen ohne Gewächshaus oder Folientunnel ist möglich mit Erfolg! Freilandtomaten anbauen ist mit den richtigen Sorten kein Problem. Das funktioniert eben nicht nur mit den bekannten wilden Buschtomaten sondern eben auch mit größeren Tomaten. Da kommt Freude auf für die Zukunft im Selbstversorgergarten, vielleicht ist es der Anbau von Freilandtomaten motivierend für eure Nachbarn? Einfacher kann man Tomaten wirklich nicht anbauen!
Den gesamten Blogartikel findet ihr hier:
www.gartengemu...
Link zur Philamina Bonbontomate:
www.gartengemu...
🛒 Unsere Empfehlungen:
www.gartengemu...
🌱 Unser Shop:
www.gartengemu...
🛒Unterstützt uns kostenlos mit eurem Amazon Einkauf über diesen Link (Dankeschön!):
amzn.to/2hw1THy
► Instagram: / gartengemuesekiosk
Schaut doch gern auch auf Instagram vorbei und abonniert uns auch dort kostenlos.
► Unser Blog:
www.gartengemu...
---------------------------------------------------------------------------------------------
► unsere Bezugsquelle für EM:
www.gartengemu...
----------------------------------------------------------------------------------------
► Jungpflanzenanzucht:
www.gartengemu...
----------------------------------------------------------------------------------------
► Küche:
www.gartengemu...
----------------------------------------------------------------------------------------
Erklärung zu den Produktlinks
Die Links mit dem Textbaustein amzn sind affiliate-links. Werden Einkäufe getätigt und man gelangt über diesen Link zum Versandhandel, bekommt unser TH-camkanal eine kleine Miniprovision. Wir sehen dabei nicht wer was eingekauft hat. Der Einkauf kostet euch deswegen auch keinen Cent mehr.
----------------------------------------------------------------------------------------
► Eine unserer Herzensangelegenheiten:
www.rettetdashuhn.de
----------------------------------------------------------------------------------------
Audiostücke stammen regulär aus der TH-camlibrary und manchmal von Audionautix.com
Intro:
/ janoschmarek
/ finnbelaherwig
---------------------------------------------------------------------------------------
#gartengemüsekiosk
🌱 Unser Saatgut: www.gartengemuesekiosk.de/shop/
📆 Aussaatkalender: www.gartengemuesekiosk.de/produkt-kategorie/kalender
Gartengemüsekiosk im Video sagst du es ist Mitte Mai?
Ich hab bestellt und freu mich drauf.
0
Hii. Kann ich direkt bei euch kaufen oder geht nur online?
Mein Postleitzahl ist 41066 😀😀
Bin dieses Jahr auf Eure Videos gestoßen und kann gar nicht davon lassen, das nächste anzuschalten. Leider habe ich nur ein paar Hochbeete und kann mir nicht so einen tollen Garten machen, aber trotzdem hatte ich letztes Jahr mit meinen Strauchtomaten, die ich im Freiland angebaut hatte, soviel Erfolg, dass mein Einkochen von Tomatensaft dieses Jahr ausfallen kann und ich die Fläche für andere Sachen nutzen kann.
Ich wünsche Euch weiterhin so viel Erfolg mit Euren Videos, macht weiter so und vor allem wünsche ich ein frohes und ein bisschen wärmeres Osterfest.
Ich finde eure Jahresdokumentationen richtig super! Es macht bestimmt viel Arbeit, bei den einzelnen Schritten immer wieder das ganze Filmequipment auszupacken und alles zu dokumentieren. So cool! 😍
Genau solche Dokumentation fehlt mir sehr oft. Das ist enorm viel Arbeit, dafür Dankeschön
Die Jahresdokumentation von der Entwicklung einer einzelnen Pflanze finde ich eine Super-Idee! Macht weiter so! 😃 Beste Gärtnergrüsse
Echt eine super Idee
Der Verlauf über lange Zeit ist total genial. Applaus!
ICh LIIIIEEEBE EUCH 😍❤- Sonntagmorgens 7.00 Uhr; Kaffee und mein geliebtes Gartengemüsekiosk- TV mit Jen, dem Gärtner und der kl. Maus anschalten; dazu heute noch weitere Geschenke: die Sonne, 18 Grad und in der Erde buddeln können. DANKE für all die vielen Themen, die wir durch Euch lernen dürfen und somit anderen weitergeben können. Sodaß immer mehr Menschen konsequent für sich und ihr Wohnumfeld gesundes Obst und Gemüse anbauen lernen 😊🤗🥰😘 DANKE und Herzgruß zu Euch Lieben. 👍😇☀️❤
Besser kann man die Entwicklung einer Pflanze nicht kommentieren. Über Euren Einsatz und die Dokumentation: ich bin begeistert. Vielen herzlichen Dank dafür!
Eine Gemüsepflanze über das Jahr zu beobachten und zu erklären, wann was gemacht werden sollte ... einfach genial. Danke dafür. Ich habe dieses Jahr das erste Mal Freilandtomaten. Sie warten schon aufs Ausziehen in den Garten.
Zum Nachreifen lege ich die Tomaten immer in Eierkartons ... klappt prima.
Tomaten nachreifen lassen, ich bedecke die Tomaten mit Zeitungspapier im Erdkeller! funktioniert gut!
Habe die restlichen noch grünen Tomatenrispen alle mit einem Faden an den kleinen Wäscheständer gebunden und im Heizungskeller nachreifen lassen, denn dort ist es schön dunkel :)
Hat immer gut geklappt, so das ich alle 2 -3 Tage ein paar Tomaten pflücken konnte :))
Dankeschön für die immer wieder tollen Tipps :))
Habt alle einen gesegneten schönen Resttag :))
Allgemein muss ich einfach sagen, dass eure Videos gut strukturiert, anschaulich, übersichtlich und rhetorisch mega gut rübergebracht sind. Du als Person bist auch einfach so authentisch :) Jedes mal ein Vergnügen, die Filme anzusehen. Ich habe schon so viel gelernt dadurch! Weiter so 🌞
Die Beobachtung über ein Jahr ist super.
Vielen lieben Dank für eure tollen Videos, als Freilandtomate bauen wir ganz klassisch die Tomatesorte Harzfeuer an und die Ernte ist immer ganz gut
Hallo Jen und Gärtner, mir gefiel diese Folge sehr gut. Da ich mich noch zu den Anfängern zähle, kann ich vom Start zum Ziel die Kultur verfolgen. So weiß ich auf längere Sicht, was an Arbeiten anfallen wird.
Danke für dieses tolle Video!
Super hilfreiche Tipps und Infos, dazu so wunderschöne Aufnahmen - das hat mich gerade ehrlich gesagt sehr emotional gemacht. Ich bin nämlich erst 17 und wohne daher noch bei meiner Familie in einer kleinstädtischen Wohnung ohne Garten. Das Video hat mich mit einer unglaublichen Sehnsucht erfüllt. Gärtnern, so wie ihr vom Gartengemüsekiosk es macht, ist nämlich meine absolute Leidenschaft und mein größter Traum für die Zukunft. Ich kann es gar nicht erwarten, auch endlich einen Garten zu haben! Bis dahin werde ich mich mit einem kleinen gepachteten Stück Acker zufrieden geben müssen.
Danke für eure Arbeit, euren Kanal und das tolle Video,
Grüße aus Südbayern 😊🌻
Tolles Format. Ich finde es klasse in einem Rutsch zu sehen, wie sich Pflanzen über das Jahr hinweg entwickeln.
Ich habe kein Gewächshaus und baue meine Tomaten schon immer im Freiland an. Dabei achte ich nicht darauf, welche Sorten für Freiland oder Gewächshaus empfohlen werden. Allerdings versuche ich robuste Pflanzen zu finden. Mein Mann hat mir ein Tomatendach gebaut. Darunter ist der Patz allerdings sehr begrenzt. Ich setze da inzwischen die etwas empfindlicheren Tomaten hin. Ansonsten ist es wichtig gut auszugeizen, die unteren Blätter zu entfernen und auf den Boden zu gießen. Aber das hast du ja alles super erklärt. Ich dünge den Boden auch großflächig und packe in das Pflanzloch immer noch eine Hand voll klein gerupfte Brennesselblätter mit hinein. Im Laufe der Saison werden sie dann hin und wieder mit verdünnter Brennesseljauche gegossen. Das reicht meistens an Düngung. Unausgereifte Tomaten dürfen bei mir im Wintergarten nachreifen.
Danke, es war war sehr schön in diesem Video zu sehen, wie sich die Tomatenpflanzen über das ganze Jahr hinweg entwickeln, und wie man sie am besten pflegt!
Das freut mich sehr!
Unfassbar cool! Ich habe erst letztes Jahr im Kleinen mit dem Gärtnern angefangen (nur 4 unterschiedliche Kulturen), während dieses Jahr die Vielfalt verfünfacht wurde. Es ist einfach so wunderbar anzuschauen, wie aus kleinen Samen große Pflanzen werden. Jeden (Corona/HomeOffice-)Tag mit der Untersuchung "was hat sich denn in den Quickpots getan" zu beginnen ist einfach wunderbar :) Vielen Dank für eure super hilfreichen und bestärkenden Beiträge :)
L(Neugärtner)G
20:10 "Man muss einfach nur gechillt bleiben" - das trifft übrigens auf (fast) alles im Leben zu 😉
Hallo Jenny..... Wenn ich dich so bei der Gartenarbeit sehe dann bekomme ich Lust auf das nächste Gartenjahr
Am 1. Mai schon ans Nachreifen der Tomaten zu denken, nachdem man morgens eigentlich erst die neuen Tomaten getopft hat, hat was :-). Nachreifen funktioniert bei mir ganz einfach und immer gut: meterweise auf den Büchern im Bücherregal im Wohnzimmer (= dunkel+warm). Passende längliche Behältnisse, z.B. Balkonkasten-Untersetzer oder Backbleche (bei tiefen Regalen), eine dicke Lage Zeitungspapier drunter, Tomaten nebeneinander liegend in Ruhe nachreifen lassen. Anfangs täglich, dann immer seltener nachsehen und durchsortieren. Wenn die Früchte gesund waren, klappt das bis fast zur allerkleinsten, allerletzten Tomate. Alles was krank war, geht in den ersten zwei, drei Wochen kaputt. Irgendwann schmecken sie roh nicht mehr, sind aber immer noch prima zum Kochen. Die letzten 2019er Tomaten hatte ich als Tomatensalat (!) Anfang Februar 2020 (!) (Sorte Artisan Blush Tiger, dank kräftiger Schale noch schön saftig). Das ist allerdings Rekord. Normalerweise esse ich immer an Weihnachten die letzten eigenen Tomaten.
Auf eine tolle Tomatensaison 2020! Grüße aus dem Südwesten!
Das Format finde ich wirklich ein super Einfal. Meine Frau und Ich lieben die Tomaten Marmelade. Und dazu braucht man eben grüne Tomaten. Auch Fruchtmischungen mit Limone, Kumquat, Orangen oder Pomelo sind lecker. Grüße aus dem Schönen Jagsttal in Baden Württemberg.
Hallo, schönes Video, unsere Standard Freiland Tomate ist die Matina sehr resistent, lecker und ertragreich. Die Black Cherry macht sich im Freiland auch sehr gut. Natürlich ist der Erfolg immer vom Wetter abhängig. Allerdings lassen wir an Freiland Tomaten, Salat Tomaten, nicht mehr als sechs Fruchtstände wachsen, diese werden dann auch wirklich alle reif.
Wir haben nur Freiland Tomaten.. die Ernte daran ist riesig 😍🍅
Nachreifen lassen wir zuhause in einer Kiste allerdings legen wir sie nicht aufeinander um druckstellen zu vermeiden.. und legen ein Handtuch drüber so kenn ich das von der Oma.. dunkel lagern und sie Reifen wunderbar nach..❤🍅❤
Ich habe meine Tomaten auch immer abgedeckt, weil ich es so von meiner Oma gelernt habe 😃 Mittlerweile decke ich sie nicht mehr ab, weil ich das Abdecken mal vergessen habe und es funktioniert bei mir ohne Abdecken genauso gut.
10:30 Zunächst einmal schließe ich mich aller bereits genannten positiven Kritik an. Bei einer Sache darf vielleicht dennoch etwas Widerspruch erlaubt sein: Die unteren hellen bzw. gelblichen Blätter sind ein sehr typisches Anzeichen eines Stickstoffmangels. Tomaten können Stickstoff innerhalb der Pflanze an den Ort verlagern, wo er am nötigsten gebraucht wird, also in die Wachstumszone oben an der Spitze. Sie ziehen den Stickstoff bei Bedarf aus den älteren Blättern unten ab, die dadurch heller bzw. gelb werden, so daß die frischen Triebe oben ausreichend versorgt sind und dementsprechend satt grün sind. (Die Pflanzen waren bereits in den Aussaattöpfen unten gelb und oben grün, und zudem schon sehr groß. Mein Verdacht ist, daß die Nährstoffe im Topf schlicht aufgebraucht waren und es höchste Zeit für das Auspflanzen war.)
Sehe ich anders. Die alten Blätter werden irgendwann gelb. Ob mit oder ohne Stickstoff.
der verlauf ist super, gut ist das du deine Entscheidungen was du machst begründest... ich glaube das hilft Anfängern
Hallo Jen,
gerne mehr von dem Format :-) Finde es super spannend, die Entwicklung der Pflanzen mitzuverfolgen. Und super klasse sind dann auch die Tipps zu dem jeweiligen Zeitpunkt.
Wünsche euch einen schönen Sonntag!
Das ist jetzt mal ein richtig brauchbares Video. So werd ich das jetzt auch handhaben. Danke für die wertvollen Tipps 👍
Hallo, die Jahresentwicklung hat mir gut gefallen. Meine Tomaten ziehe ich an der südwärts gelegenen Hauswand, wo sie keinen Regen abbekommen. Samen puhle ich aus der Tomate und "klebe" sie auf Küchenkrepp, schön einzeln. Die bleiben daran haften, so dass ich sie darauf noch beschriften kann und für die Aussaat kann ich mir gleich Stücke ausschneiden, Prinzip Saatband. Zur Aufbewahrung einfach aufrollen. Die Tomaten zum Ausreifen tu ich in einen Schuhkarton mit Deckel in die Küche und schaue täglich, welche reif geworden sind. Weiter so, meine ersten Tomaten schauen aus der Erde! LG
Tomaten nachreifen lassen "Mutter`s Style": In die Geschirrtuchschublade zwischen die Geschirrtücher legen, alle informieren, dass dort Tomaten liegen, sich wundern, dass diese immer weniger werden. (Wir Kinder haben jeden Tag geschaut, ob welche rot genug zum naschen sind :-D)
Beste story! 👌
Moin Jen und Gärtner, wie immer sehr Informativ. Ein Tip, wen ihr rechtzeitig im Jahr ausgeitzt, die Geitztriebe in Wasser stellen, sie bewurzeln sich von selbst und man hat so wieder neue Pflanzen. Immer eine grünen Daumen.
Super. Auf das Video hatte ich gewartet. Eure "Entwicklungsvideos" sind für mich die wertvollsten. Guck sie immer wieder an, wenn ich selbst was ausprobiere. Daumen hoch!
Tolles Video! Schau mir gern sowas an. Da ich schon länger Tomaten anpflanze wußte ich zwar schon einiges, habe aber auch etwas dazugelernt. Insbesondere das Zusammenleben von Tomaten und Basilikum im Garten ist sehr interessant.
Herrlich jeden Sonntag Ritual beim ersten Kaffee euer Video
Ja bei mir ist das auch das gleiche Ritual :)
Das Video ist super geworden. War bestimmt sehr aufwendig das Video zu erstellen.
das schaue ich mir öfter an, danke ...super.
ganz wunderbares Video, vielen Dank, ich starte heuer mein erstes Gartenjahr
Das Begleiten einer Pflanze durch das Gartenjahr ist eine super Idee und hilft Anfängern wie mir Fehler zu vermeiden. Davon könnt ihr also gerne mehr machen.
Eine Wahnsinns Ernte... das Video hat mir sehr gut gefallen, deine Stimme kann man gut lauschen und was du sagst ist auf dem Punkt und flott. Da sag ich glatt , ich bin dabeiiiiiiiiiiii 😃 . Daumen hoch, Abonnieren und die Glocke auf Dauerbetrieb ist mein Dank an euch für das tolle Video. Ich werde hier noch so einiges lernen. Bin gespannt ob ich hier noch einiges in Erfahrung bringen kann, wie zb die Lagerung von Tomaten ist, aber auch von weiteren Gemüsesorten und Kräuter. Was lässt sich gut einfrieren, oder trocknen, aber auch weiterverarbeiten, wie zb getrocknete Tomaten und oder in Öl eingelegtes. Ich werde euch durchsuchen und schauen was ich finde. In diesem Sinne alles liebe , lasst das Gemüse wachsen und macht weiter so. Ich bin glücklich hiermit. Lg von mir aus Berlin.
Wenn ich Jenny zusehen, vergesse ich , schlafen zu gehen. Superpräsentation in Wort und Bild !
Supertolles Video! Da ich weiß, wieviel Arbeit das ist, meinen ganz großen Dank! Ich freue mich auf mein Saatgut, dass auf dem Weg nach Mallorca ist und bin so neugierig, ob es hier so gut wächst wie in meiner alten Heimat. Herzliche Grüße! Sonja
Vielen lieben Dank für dieses tolle Video. Vor allem dafür, dass wir tatsächlich das ganze Jahr über sehen konnten, wie sich die Freilandtomaten tatsächlich entwickeln! Ich habe leider kein Gewächshaus und auch noch keine Überdachung. Will aber nicht auf Tomaten verzichten! Habe jetzt die Black Krim bestellt und versuche dieses Jahr mein Glück :) Eure Videos sind der Hammer... Liebe Grüße
ich pflanze Tomaten immer schräg in die Erde. dadurch kommen die Wurzeln nicht so tief in kalte Erde und bildet noch viele Wurzeln. Außerdem kommt unter jede Pflanze eine Handvoll kleingeschnittener Brennnessel , wegen der Mineralien. Ich gieße auch immer mit Brennesseljauche! Natürlich verdünnt!
ich fand's toll! nachdem ich mich schon von Eurem Erdbeeranbau hab inspirieren lassen, hab ich heut auch Tomaten angepflanzt! Danke auch für den Basilikum-Sidekick-Hinweis, das ist das nächste Projekt :-) Danke Euch!
Tolles Video- megaspannend, was im Laufe des Sommers so passiert und wie schnell die Tomaten wachsen🙂
Meine Oma steckt seit Jahren die Geiztriebe in die Erde ( irgendwo daneben, wo noch Platz ist) und sie bewurzeln sich von ganz allein- ganz easy peasy kommt man so zur versetzten Ernte😊 Ich habs auch schon mit vielen Sorten probiert und es klappt immer🤗
Hallo Jen und Gärtner, ich bin durch "Zufall" eigentlich durch die Website Adresse auf der Bokashi Verpackung, 🤭vor einem Tag auf euch gestoßen. Seither laufen eure Videos immer, beim Arbeiten in der Küche oder auch nur beim Sitzen auf der Couch, und ich kann nicht genug von eurem tollen Garten und den mega informativen Tipps bekommen. Ich selbst habe jetzt nur noch ein Hochbeet und einen 180m' großen Garten. Ich freue mich jetzt schon auf die neue Gartensaison und werde durch eure Anregungen einiges neues ausprobieren.
Vielen lieben Dank und lieben Gruß aus dem westlichsten Österreich Heidemarie
Ich schneide die Äste der unreifen Tomaten ab und hänge sie im Keller an den Rohren auf, die bei uns an der Decke entlanglaufen. Dort reifen sie nach und nach weiter.
Das war wieder mal eine sehr schöne Folge, toll, wenn man eine oder zwei Sorten im ganzen Jahr sieht!
Auf genau so ein Format hoffe ich bei jedem zweiten Gartenvideo: Und wie ist es jetzt weiter gegangen...? Super vielen Dank! Super Video. Hab mich gewundert dass ihr kein kleines Töpfchen als Gieshilfe mit reingesteckt habt? Aber hat ja definitiv nicht geschadet...
Super. Auf das Video hatte ich gewartet. Eure "Entwicklungsvideos"
Liebe Jen und lieber Gärtner, das war ein tolles Video mit richtig viel Lernerfolg für mich. In Zukunft werde ich beherzter zur Gartenschere greifen. Ich habe immer Sorge, dass ich die Pflanzen malträtiere. Offensichtlich tut es ihnen aber sehr gut. Hab lieben Dank für eure viele Mühe.
Dieses Video ist unglaublich interessant und informativ. Vielen Dank!
Guten Morgen Jen,
mir ist mal eine Stabtomate in der Mitte abgebrochen. Ich habe vom oberen Teil die unteren Blätter entfernt und direkt tief eingepflanzt. Es hat funktioniert. Die Tomaten von dem abgebrochenen Teil waren sogar süsser als die an der Mutterpflanze, keine Ahnung warum🤷♀️
Dankeschön für das wieder mal tolle Video und einen schönen Sonntag für Dich und Deine Familie
Liebe Grüße aus Hannover
Sarah
Das nennt man auch "Kopfsteckling" und funktioniert mit vielen Pflanzen. Man hätte die Pflanze auch schienen können, die verwächst wie viele andere auch super. :)
@@wellant5064 Man lernt doch immer noch dazu. Vielen Dank für die Info😊
@@sarahheimann7197 Gern doch. Wenn wir das Wissen nicht weitergeben, stirbt es irgendwann aus und die Generationen nach uns fangen immer von vorn an. Wär ja doof. :)
Sehr gut dieses Format!
Ich finde genau dieses Format sehr klasse und werde meine Tomaten jetzt auch mal ins Freiland setzen. Danke!
Spitzenmäßig macht Ihr das 😍😍😍bin begeistert!!!!
Hallo Jen, hallo Gärtner!
Zuerst einmal danke für ein wiedereinmal sehr schönes und informatives Video. Wir Pflanzen alle Tomaten im Freiland an. Manche Pflanzen mögen es nicht so gerne, aber andere gedeihen dann umso besser. Wir setzen auf 10 bis 15 verschiedene Sorten, irgendeine Sorte funktioniert immer besonders gut, allerdings ist es je nachdem wie der Sommer ausfällt unterschiedlich welche es ist. Wenn der Sommer vorbei ist und die Tomatenpflanzen langsam zu welken beginnen ernten wir auch Alles was noch an Früchten vorhanden ist. Die grünen Tomaten lege ich auf große Teller, die ich mit Papier auslege, achte darauf, dass sie sich möglichst nicht berühren und stelle sie in die Küche an einen Platz wo sie nicht im Weg stehen. Die meisten Tomaten reifen dort schön nach. Ich habe festgestellt, dass Tomaten, die schon einwenig die Farbe geändert haben (sie sind zwar noch grün, sehen aber irgendwie leicht "glasig" aus) besonders gut nachreifen. Bei uns wird dann alle 2-3 Tage kontolliert und aussortiert. So kann man noch einige Zeit die eigenen Tomaten genießen. Sie schmecken zwar nicht mehr so lecker wie an der Pflanze gereift, aber sind immer noch besser als manche aus dem Supermarkt. 😉
Bleibt gesund und liebe Grüße von Simone
Super tolles Video, bitte mehr davon
Die nicht ausgereiften und grünen Tomaten nicht wegwerfen. Relish davon kochen ! Lecker für den Winter !
Super Video!! Die Idee mit dem Gartenjahr finde ich klasse und sehr hilfreich!! Was ich nicht herausfinden konnte war der Dünger am Anfang, Klee?? Sah aus wie Pellets. Und wurden die Pflanzen nach dem einpflanzen garnichtmehr gedüngt???
Schöne Stimme, freue mich bei jedem Video über die schönen Outfits, gut und klar erklärt, DANKE!!
Es war wirklich sehr spannend sämtliche Schritte übers ganze Jahr detailliert vorgezeigt zu bekommen. Für mich als Anfänger überaus hilfreich. Danke
Super Format, informativ und motivierend... danke. Unsere Mama hat die grünen Tomaten immer eingelegt, das machen viele in der Türkei . Sie heißt " Turşu, ausgesprochen Turschu". Es schmeckt so lecker ....
eure Videos sind wirklich eine Freude und Bereicherung, vielen herzlichen Dank :-) aus Großgmain bei Salzburg
Nicht so gut im September war die schon hin und hat nur wenige Früchte getragen. Für Freiland ist die nicht geeignet.
Schön, dass ihr eure Produkte vorab so ausgiebig testet. Der Tipp, im September die Spitze zu kappen, um ein Ausreifen der vorhandenen Früchte sicherzustellen, ist gut. Damit hatte ich im letzten Jahr tatsächlich Probleme. Warum ist der Upload des Videos denn so weit nach der letzten Aufnahme erst erfolgt? (November bis April)
Liebe Jen! Die CUL-TOT 298-8 trägt auch den Namen „Resibella“. Ich habe diese Freilandsorte von Culinaris (CUL) auch im Anbau 💚 Schönes Video! Liebe Grüße, Nadja
Ich packe in die Pflanzlöcher meiner Tomaten immer frische Brennesseln und Schafwolle... Funktioniert gut.
Hast du toll erklärt über die Monate 🍅. Für Anfänger sehr hilfreich - vielen Dank!
Hallöchen! Ich bin absolut begeistert vom Format! Ich habe seit letztem Herbst einen Schrebergarten und bin also dieses Jahr das erste Mal dabei. Ich habe u.a. Tomatensaatgut von euch bestellt und habe somit quasi jetzt das Komplettpaket mit diesem Video dazu bekommen. Vielen Dank dafür!
Wir bedanken uns!
Moin, hatte mir sehr viel Spaß gemacht. Danke
Format finde ich super so 👍🏻. Da hat man gleich nen Überblick wie es weiter geht 😅
Hallo ihr lieben , ein super tolles Video gerne mehr davon . ist sehr informativ dar man sich auf eine Pflanze konzentrieren kann.
Also meine Tomaten die noch nachreifen sollen, wickle ich in Zeitungspapier ein und lasse sie einfach in der Küche liegen, so reifen sie nach und wir sammeln sie dann und legen sie kühl. Meist machen wir geschmorte Tomaten davon .
Ganz liebe Grüße und bleibt gesund Antje
Zum nachtrufen schneide ich den gesamten Busch so 40cm unterhalb der letzten Früchte ab und habe ihn in den Heizungskeller. Dir letzten freien Tomaten habe ich Anfang Februar geerntet. Klappt besonders gut mit Kirschtomaten
Hab letztes Jahr auch jede Menge Erfahrungen mit Freilandtomaten gesammelt, haben bis Minus 3 Grad ausgehalten. Würde die nicht vor Mitte Mai auspflanzen trotz meines Optimismus ✌🏼😉 danke für das tolle Video! Lieben Gruß, Lars
Mir hat das Video super gefallen, weil es um die Philamina ging, welche, von der ich mir anfangs des Jahres Samen bestellt habe! Es sind auch 100% aufgegangen was mich sehr gefreut und die Jungpflanzen sehen super aus!!
Ich muss mich jetzt leider noch bremsen und die Eisheiligen abwarten bevor ich sie setze.
Ich freue mich jetzt schon total auf die Ernte. Auch das mit dem Basilikum dazwischen werde ich dieses Jahr probieren.
Vielen lieben Dank für die Infos!
Liebe Grüße Anne 💚🍅🍀
Das mit den Tomaten war schon super und eine Menge dran. Aber am meisten hab ich am Ende auf die Ernte der Putzlappen nach Monaten gewartet.Trotzdem super und ich frage mich immer wie das alles so schön wächst.
Sehr schönes Video geworden!
Und so eine Pflanze über die Vegetationszeit mal zu beobachten, ist eine tolle Idee!
...da gibt es dann keinen Grund rum zu faulen! So genial! :) Macht echt Spaß dir zu zu hören. Alles sehr angenehm und informativ gestaltet.
Wieder ein tolles Video! Sozusagen ein Blick in die Zukunft 🤪
Sehr hilfreich! Danke...
Liebe Grüße aus Berlin, Marina
Die Philamina habe ich dieses Jahr zum ersten Mal. Bin gespannt, wie die bei mir wird. Danke für das schöne Videoformat.
Das Format finde ich einfach gut und lehrreich.
Das ist auf jeden Fall ein super Video. Gefällt mir. Von mir noch ein kleiner Tipp zu den restlichen grünen Tomaten: man kann daraus sehr gut Marmelade kochen. Bei mir kommt da dann noch Zimt mit rein.Die Haut muss dafür nicht geschält werden, die wird mitgekocht und dann püriert.
Sie sind seriös.
Like 🌹
wunderbares Video. Danke :)
Hej Jenn und Gärtner, eure Videos sind immer toll, auch dieses Begleiten einer Pflanze übers Jahr finde ich prima 👍.
Die Philamina habe ich heuer auch das 1. Mal und bin schon sehr gespannt 😉. Die rote Murmel aus eurem Shop keimt nur sehr schleppend, aber ich hoffe, dass sie doch noch kommt 🙂. Viele Grüße aus dem sonnigen Augsburg
Super, gut erklärt ohne Salbader - eine Freude!
Bitte mehr "Jahresthemen", das ist klasse. Danke.
Klasse Video, gerade für Anfänger wie mich, bestens geeignet.
Das Video war super!! Gerne öfter solche Art von Beobachtungsvideo! ☺️
Das Format ist super! Anschaulich, gut erklärt von A - Z und mit viel Liebe gemacht, wobei man das bei Euch in jedem Video merkt. Klasse
Das Format ist echt super
Hallo Jen,
supertolles Video. Ich finde es toll, dass ihr von einzelnen Pflanzen bzw. Pflanzfamilien /-arten eigene Videos erstellt. Da gibt es immer Infos, die man noch nicht kannte, oder die in Vergessenheit geraten sind. Danke dafür und weiter so.
LG Annette
Bin auch begeistert von dem Format! So hat man gleich am Anfang der Saison einen guten Überblick, was wann anfällt und worauf man achten kann
Super Idee die Tomaten über das ganze 'Jahr zu begleiten '...
Die verschiedenen Tipps werde ich definitiv in diesem Jahr ausprobieren !👍😊
Hallo :) durch eure Videos habe ich richtig Lust aufs Gärtnern bekommen. Vor allem habe ich die alte Regentonne für Kartoffeln umfunktioniert. Hätte ich euer Video mit den Kartoffeln nicht gesehen, hätte ich die Tonne entsorgt.
Das Format ist super. Da weiß man vorm ausprobieren wenigstens schon was einen erwartet und wo man evtl. Die Finger läßt. Und das alles in einem Video. Vielen vielen lieben Dank für eure Mühen.
Ein wundervolles Video, ich habe viel gelernt. Einfach toll, wie informativ und gleichzeitig kurzweilig eure Videos sind. Ein dickes Dankeschön dafür!
Hallo, das Format fand ich richtig gut. Gerne mal mit den anderen Gemüsesorten.
So eine Art Reportage sozusagen, ist immer schön. Da bekommt man nicht nur Ausschnitte, sondern ein komplettes Bild. Ich mag diese Videos von euch sehr über eine komplette Saison, bzw. ein Zeitfenster :)
Tolle Schuhe 🤗🦊🥰
Ich finde dieses Format auch super! Vermittelt einen tollen Überblick.
Tschüss Manfred
Ich finde das Format prima!
Euer Format ist einfach grandios. Vielen lieben Dank für die informativen Tipps. Ich kann kaum abwarten, meinen Garten, nach der Bauphase, anlegen zu können.