Moin, Dominik. So etwas ist doch einfach. ( wenn man es öfter macht) Sieht echt stark aus. Tablett ist das optimale Weihnachtsgeschenk für die Familie. Drei mal das ganze. Top Idee 13,5 Daumen von mir . weiter so
@@DominikRicker Das gleiche Problem hatte ich auch. Bei einer Eichenecktruhenbank mit Schnitzmotiven, bei dem Tuhenfach in der Ecke die sehr selten ist bei gekauften Möbeln.
0:10 Dominik: „So schwer wird das doch nicht sein.“ 0:19 Ich: „Hä?!?“ Das wird ein Video, das ich definitiv mehr als einmal anschauen muss, selbst wenn es eigentlich gut erklärt wurde. Aber so ganz kapiert habe ich‘s noch nicht. Glaube ich. Viele Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Also wenn das schon die einfachste Variante war, guck ich mir das im Spannagel erst gar nicht an 😀 Aber das Ergebnis gefällt mir. Saubere Arbeit, Dominik!
Wenn ich das probiere, dann verzeichne oder versäge ich mich spätestens bei der letzen Ecke. Davor hätte ich allerdings schon 5 Anläufe hinter mir 😂 Aber Respekt und wie immer super erklärt! 👍 Ich bleib dann beim Dübel 😊
Alter Schwede......mir raucht tierisch der Kopf. Was für eine aufwendige Verbindung, die aber super anzusehen ist. Das nenn ich mal HANDWERK👍👍👍 Sehr ,sehr gute Arbeit Dominik ⭐⭐⭐⭐⭐ PS: Könntet Ihr am Anfang des Videos das fertige Produkt einblenden und dann die jeweiligen Schritte, wie man so etwas erreicht? Ich musste Trichter-Zinkung fast googeln 🤔 Viele Grüße an das ganze Team- René
@@DominikRicker Ok....dann muss ich weiterhin (wie immer) Eure Videos komplett schauen🤣 Oh Gott ,noch weniger Zeit, zum nachbasteln🤪 Ihr habt alle tierisch was drauf👍 Große Vorbilder, jeder für sich....Bin echt euer Fan....macht weiter so👍👍👍👍 Von mir ⭐⭐⭐⭐⭐
Du mußt Deine Schwester ganz schön lieb haben... ;-) Nicht umsonst gilt das als komplizierteste Verbindung - ich habe kein Wort verstanden...also akustisch schon, aber für den Rest lasse ich mir besser noch 3 Hirnwindungen wachsen! Trotzdem ein Daumen hoch, weil ich mir das Video so lange angucken kann, bis ich es begreife :-)
'"Die Variante für datt einfache Volk'" Ich hab jetzt Netflix mal gekündigt und schau mir die nächste Zeit diese unterhaltsamen Ermutigungen zum Heim-, Keller- und - in meinem Fall - Gartentischlern an. Danke Dominik
Ein tolles Video gut erklärt👍👍👍 Ja die Trichterzinnkung hat es in sich . Mussten wir in der Lehre 1 Lehrjahr auch bauen alles von Hand ohne Maschinen habe sie gehast😬
ja ja ja zieh mir mal als die Nase lang mit der Bandsäge ,-) hahahaha. Meine kommt am Montag endlich hier an juhu. Frage 001, wo kann ich dieses Buch kaufen? Frage 002, kannst du nicht einmal einen kleinen Drechselkurs machen? also so für Leute wie mich die viel viel Anmachholz für den Kamin drechseln. Die Trichterzinkung dagegen kann ich gut. Okay jetzt nicht so gut wie du ;-). Wie immer super Video und es macht richtig freude dir zu zuschauen. Schade das man nur einen Daumen hoch geben kann ach ne werte ich kann ja zwei geben. LG Tim
@@DominikRicker Moin Dominik und Danke das du geantwortet hast. Es ist die BS 400 ganz klar ;-) So habe ich etwas mehr Luft nach oben hin beim auftrennen. Bin auch gerade dabei meine zweite Werkstatt auszubauen. Sie soll eine reine Record Power Werkstatt werden. Kannst mir da ja evtl schon einmal MHM und Record Power Poster oder so senden die ich an die Wand klatschen kann ;-). Da kommen nämlich so richtig viele Videos dieses Jahr. LG Tim
Sehr schön, dafür einen 👍🏼 Aber einfach, ist glaube ich anders. 😊 Bin halt doch nur ein Hobbyholzwurm. Frage: Was ist eigentlich aus dem hundertjährigen Tischlermeister geworden? 😍
Moin Mal ne Frage, zu dem Buch was verwendet wird im Video. Kann man das irgendwie noch erwerben und wie genau ist der Titel? Gibt es noch andere Tischlerlekture die zu empfehlen ist? Mit freundlichen Grüßen
Hier mal 3 Bücher: www.holzwerken.net/shop/buecher/holzarbeiten_und_techniken/die_werkzeugkiste_des_anarchisten ,www.randomhouse.de/Buch/Holzverbindungen/Wolfram-Graubner/DVA-Bildband/e473080.rhd , www.feinewerkzeuge.de/bumoeb.html
MannOMann. Hammer Optik. Sind diese 3° zwingend zu den 13,5° die Du gewählt hast, zB aus der Höhe des Rahmens? Oder sind gar diese 13,5° zwingend aus Tradition oder Namesgebung "Trichter..." Kann man da frei wählen? Also Meisterhaft!
Schön erklärt, wobei bevor ich es versuche werde ich bestimmt noch 2 bis 15 mal auf repeat drücken. Das schönste war aber die Frage: ... ist das aufgenommen?v 🤣🤣
Wenn ich das Gedöhns schon mal so passgerecht zugeschnitten hab, dann sofort Leim drauf. Wenn trocken kann man mit Kreissäge immernoch Schlitze reinschneiden und kontrastierende Holzstreifen einleimen. Das gibt auch Stabilität und Schwesterherz wird genauso Stolz zum Brüderchen aufblicken.
Sieht aber nicht so schön aus und es ist ein Irrtum, dass es für mehr Stabilität sorgt. Im Grunde ist die einfachste und tatsächlich stabilste Verbindungen eine saubere, geleimte Gehrung
14:26 Als Mathematiker, der ich bin, werde ich wohl nicht drumherum kommen, mir das mal näher anzusehen ... challenge accepted! (14:22 bin ich doof, oder fehlt die rechnerische Beschreibung in der Videobeschreibung?)
Hätte gedacht, als Elt.-Ing. auch schon mal was von Geometrie verstanden zu haben. Das ist aber grenzwertig - aber interessant. Sag mal, kann mir jemand sagen, wo ich die von Dominik ermittelten 3 Grad ungefähr in der Tabelle 1 ablesen oder interpolieren kann?
Hi Dominik, da ich gerade gesehen hab, dass du dich in der Berliner Ecke umtreibst - kannst du mir sagen, wo man im Berliner Raum Holz für solche Projekte bekommt? Ich suche nach A-sortiertem Nuss- und Kirschholz und bin ein wenig am verzweiflen.
Ihr macht so tolle Videos, einfach klasse. Aber die MHM-Webseite ist wirklich sowas von unzeitgemäß, die sieht aus wie 1998 … da müsst Ihr dringend mal was machen.
@@DominikRicker Danke, vielen Dank das Buch wird mir sicher sehr viel helfen hier in Südamerika wo jeder sich Meister nennt aber von schreinern keine Ahnung hat, man kennt halt hier keine Berufsausbildung ... leider
Weil die Bandsäge leiser ist (nebendran ist das Büro). Außerdem arbeite ich gerne mit der Bandsäge, so wie du anscheinend mit der Formatkreissäge. Gruß, Dominik
Ich würde die "Teufelszinkung" für die schwierigste Zinkung halten. Wo kann man ein Bild einschicken von der Trichterzinkung, da werd ich doch mal schnell eine machen müssen?
Für mich als jemand der keine große Ahnung von der Materie hat wär's gut gewesen erstmal zu erklären was eine Trichterzinkung überhaupt ist und wofür man sie verwendet
@@Thomasroehl, Da hast Du was mistverstanden. Dominik will nicht mit Serienproduktion konkurrieren. Hier werden Statements aus Holz geformt. Statements aus Handwerkskunst, Langlebigkeit und Schönheit. Da hat Dominik Spass dran und ganz viele Leute, die sich sowas halt leisten wollen. Und obendrein ist spitzenmässiges Fachwissen auch Kulturgut. Have a nice day!
Ich habs geschafft. XD aber dichter muss sie bei mir auch sein. Mathematisch ist gar nicht so kompliziert. Die lösung ist dass mans mit Vektoren rechnet. dann kann man das gegenstück mit einer Matrix Invertieren.
Hans Wurst, hör nicht auf die beiden da. Einer hat keine Ahnung und den anderen kenne ich nicht mal 😂 Klar machen wir auch noch mal normale Verbindungen. Aber etwas anders als bisher vielleicht....... ich muss den Dominik nur noch weiter bearbeiten - irgendwann ist er mürbe genug !
@@DominikRicker so hatte ich das auch nicht gemeint es gibt ja noch tausend andere Verbindungen die auf TH-cam noch keiner erklärt hat und die man auch häufiger anwenden kann. Da gibt es ganze Bücher voll da findet ihr bestimmt was schönes
@@DominikRickerkannst du diese mal machen? Wenns geht mit Handwerkzeugen. www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fbastler-treffpunkt.de%2Fattachment.php%3Faid%3D5235&imgrefurl=https%3A%2F%2Fbastler-treffpunkt.de%2Fthread-welche-ueberblattung-fuer-eckverbindung-werkbank&tbnid=g9tyaFbMmdw_oM&vet=12ahUKEwi6hJ6C4bbqAhVIwYUKHSI-ALkQMygUegUIARCbAg..i&docid=FvkGqhrTpp-tHM&w=1078&h=631&q=3%20balken%20verbinden&hl=de&ved=2ahUKEwi6hJ6C4bbqAhVIwYUKHSI-ALkQMygUegUIARCbAg
Viel zu kompliziert gemacht. Das ganze nennt sich Shifterschnitt und ist an der Kreissäge einfach herzustellen. Einfach entsprechende Programme oder Tabellen bemühen und Winkel an Sägeblatt und Schiebeanschlag einstellen und sägen. Fertig.
Sehr schön gemacht Jungs! Besonders die ruhigen Momente, wo Konzentration gefragt ist, finde ich klasse. Kameraführung und Schnitt sind ebenfalls top!
Hammer! Ich bin platt. Nie darüber nachgedacht, wie kompliziert es ist, einen Trichter zu bauen. Aller größten Respekt für dieses Video !!!
Top Projekt und wieder was gelernt - da war der Tag nicht umsonst!
Die neuen eingeblendeten Grafiken gefallen mir prima!
Gut geworden und echt was für ein geduldsspiel.
Mal wieder köstlich komplizierte Verbindung einfach erklärt 👍😉 weiter so! Gruß Matthias
Und hier ist der andere Daumen hoch ;-) Das Buch interessiert mich voll und muss ich haben
Macht immer freue zu zusehen
nei nei...dad war lustig...der Winkel der!! der Schluss ist der Hammer!!
Ich hätte gern das Tablett fertig gesehen. Ich glaube nicht, dass ich es schaffen würde. Fand es trotzdem interessant 👍
Danke für das tolle Ende 😆
Danke, ausgezeichnet gemacht und erklärt...
Moin, Dominik. So etwas ist doch einfach. ( wenn man es öfter macht)
Sieht echt stark aus. Tablett ist das optimale Weihnachtsgeschenk für die Familie. Drei mal das ganze. Top Idee 13,5 Daumen von mir . weiter so
Das Tablett wird irgendwie immer kleiner. Jetzt wäre es für meine kleine Enkeltochter !!! Glaube, ich versuche es mal mit Fingerzinken. Grat
Gratsparren sind einfacher anzureissen.
super sauber tech. ausgeführte Arbeit, ich schreinere, baue Möbel (Hobby) und habe diese Verbindung auch schon genutzt und weiß wie Aufwendig es ist.
@@DominikRicker Das gleiche Problem hatte ich auch. Bei einer Eichenecktruhenbank mit Schnitzmotiven, bei dem Tuhenfach in der Ecke die sehr selten ist bei gekauften Möbeln.
0:10 Dominik: „So schwer wird das doch nicht sein.“
0:19 Ich: „Hä?!?“
Das wird ein Video, das ich definitiv mehr als einmal anschauen muss, selbst wenn es eigentlich gut erklärt wurde. Aber so ganz kapiert habe ich‘s noch nicht. Glaube ich.
Viele Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Ausprobieren und Fachliteratur wälzen. Macht Spaß, ist nicht einfach.
Also wenn das schon die einfachste Variante war, guck ich mir das im Spannagel erst gar nicht an 😀 Aber das Ergebnis gefällt mir. Saubere Arbeit, Dominik!
Schönes Video und super erklärt 👍😀
Dann mal viel Spaß und Erfolg mit den chinesischen und japanischen Verbindungen 😁👍 Hut ab
Super erklärt, wie immer👍
Wenn ich das probiere, dann verzeichne oder versäge ich mich spätestens bei der letzen Ecke. Davor hätte ich allerdings schon 5 Anläufe hinter mir 😂 Aber Respekt und wie immer super erklärt! 👍 Ich bleib dann beim Dübel 😊
Ausprobieren und üben
Ich bin selbst gelernter Tischler. Ich finde diese Videos ganz toll. Es wird alles wunderbar und verständlich erklärt. Sehr gut! Weiter so Leo
"Eckahardt, du ich glaub die Russen sind da...." schöne Homage... und danke für die Vorführung / das Zeigen der Verbindung.
Alter Schwede......mir raucht tierisch der Kopf. Was für eine aufwendige Verbindung, die aber super anzusehen ist. Das nenn ich mal HANDWERK👍👍👍
Sehr ,sehr gute Arbeit Dominik ⭐⭐⭐⭐⭐
PS: Könntet Ihr am Anfang des Videos das fertige Produkt einblenden und dann die jeweiligen Schritte, wie man so etwas erreicht? Ich musste Trichter-Zinkung fast googeln 🤔
Viele Grüße an das ganze Team-
René
@@DominikRicker Ok....dann muss ich weiterhin (wie immer) Eure Videos komplett schauen🤣 Oh Gott ,noch weniger Zeit, zum nachbasteln🤪
Ihr habt alle tierisch was drauf👍 Große Vorbilder, jeder für sich....Bin echt euer Fan....macht weiter so👍👍👍👍
Von mir ⭐⭐⭐⭐⭐
Hallo gut gemacht, diese Trichterzinkung habe ich auch schon auf meinem Kanal gezeigt. Danke fürs Zeigen deiner Art.
Mfg. hpl.
@@DominikRicker, danke dafür 👌👍 ich habe es ein bisschen langatmiger Erklärt, aber viele Wege führen nach Rom. Mfg. hpl.
Respekt und Daumen hoch...
Und jetzt das ganze bitte alles nochmal mit Trichter-Königszinkung 😉😂👍
Du mußt Deine Schwester ganz schön lieb haben... ;-)
Nicht umsonst gilt das als komplizierteste Verbindung - ich habe kein Wort verstanden...also akustisch schon, aber für den Rest lasse ich mir besser noch 3 Hirnwindungen wachsen! Trotzdem ein Daumen hoch, weil ich mir das Video so lange angucken kann, bis ich es begreife :-)
'"Die Variante für datt einfache Volk'" Ich hab jetzt Netflix mal gekündigt und schau mir die nächste Zeit diese unterhaltsamen Ermutigungen zum Heim-, Keller- und - in meinem Fall - Gartentischlern an. Danke Dominik
Ein tolles Video gut erklärt👍👍👍 Ja die Trichterzinnkung hat es in sich .
Mussten wir in der Lehre 1 Lehrjahr auch bauen alles von Hand ohne Maschinen habe sie gehast😬
alles Übungssache
Hey und der Röhrich war klasse !
Sehr professionell und logisch erklärt und gezeigt. Da wird sich deine Schwester bestimmt freuen. Sehen wir denn das fertige Tablett noch? 🤔😉
Wen interessiert da das Tablett ? 😂😊😂
Klasse erklärt, trotzdem habe ich nichts verstanden. Und: warum tut man sich soetwas an?
Weiter so! Echt klasse Videos.
Gruß Volker
@@DominikRicker Na dann bin ich ja beruhigt! Klar bis zum nächsten mal!
Respekt!
Respekt Dominik
Hab ich vor 35 Jahren an meinem Gesellenstück gemacht 😉
ja ja ja zieh mir mal als die Nase lang mit der Bandsäge ,-) hahahaha. Meine kommt am Montag endlich hier an juhu. Frage 001, wo kann ich dieses Buch kaufen? Frage 002, kannst du nicht einmal einen kleinen Drechselkurs machen? also so für Leute wie mich die viel viel Anmachholz für den Kamin drechseln. Die Trichterzinkung dagegen kann ich gut. Okay jetzt nicht so gut wie du ;-).
Wie immer super Video und es macht richtig freude dir zu zuschauen. Schade das man nur einen Daumen hoch geben kann ach ne werte ich kann ja zwei geben.
LG Tim
@@DominikRicker Moin Dominik und Danke das du geantwortet hast. Es ist die BS 400 ganz klar ;-) So habe ich etwas mehr Luft nach oben hin beim auftrennen. Bin auch gerade dabei meine zweite Werkstatt auszubauen. Sie soll eine reine Record Power Werkstatt werden. Kannst mir da ja evtl schon einmal MHM und Record Power Poster oder so senden die ich an die Wand klatschen kann ;-). Da kommen nämlich so richtig viele Videos dieses Jahr.
LG Tim
Erster Klugscheißer: das sind keine 13,5° bei Zeitindex 2:49, sondern 76,5°. Sorry, ich kann nicht anders. ;) Aber super Video ... wieder einmal!
Very nice!
Sehr schön, dafür einen 👍🏼
Aber einfach, ist glaube ich anders. 😊
Bin halt doch nur ein Hobbyholzwurm.
Frage:
Was ist eigentlich aus dem hundertjährigen Tischlermeister geworden? 😍
Moin
Mal ne Frage, zu dem Buch was verwendet wird im Video. Kann man das irgendwie noch erwerben und wie genau ist der Titel? Gibt es noch andere Tischlerlekture die zu empfehlen ist?
Mit freundlichen Grüßen
@Dominik Ricker Irgendwie scheint der Link nicht korrekt zu sein. ?!?
Hier mal 3 Bücher: www.holzwerken.net/shop/buecher/holzarbeiten_und_techniken/die_werkzeugkiste_des_anarchisten ,www.randomhouse.de/Buch/Holzverbindungen/Wolfram-Graubner/DVA-Bildband/e473080.rhd , www.feinewerkzeuge.de/bumoeb.html
@@werner191052 Auch wenn es schon 2 Wochen her ist: th-cam.com/video/F-IKn4nwQQw/w-d-xo.html
Werden diese 3 Grad Abweichung auch bei einer richtigen Trichterzinkung zustande kommen oder passiert sowas nur bei der Schrägen Zinkung?
Coole Sache. Geht eigentlich auch Gehrungsverbindung statt Zinken ?
MannOMann. Hammer Optik.
Sind diese 3° zwingend zu den 13,5° die Du gewählt hast, zB aus der Höhe des Rahmens? Oder sind gar diese 13,5° zwingend aus Tradition oder Namesgebung "Trichter..."
Kann man da frei wählen?
Also Meisterhaft!
i Dominique, ici Nicolas. Isch danke Disch für le Tihschört!
Hut ab
Das ist schon höhere Handwerskunst
Schön erklärt, wobei bevor ich es versuche werde ich bestimmt noch 2 bis 15 mal auf repeat drücken. Das schönste war aber die Frage: ... ist das aufgenommen?v 🤣🤣
Coole Zwinge! Gibt's die auch bei euch im shop?
Holla die Waldfee... 👀
Hallo...ich wüsste noch zwei Steigerungen. 1 eine Trichterzinkung halbverdeckt. 2 eine Trichtergehrungszinkung.
Perverse Arbeit
Ich mache immer Gehrungszinkungen :D zumindest in den Plänen
Wenn ich das Gedöhns schon mal so passgerecht zugeschnitten hab, dann sofort Leim drauf. Wenn trocken kann man mit Kreissäge immernoch Schlitze reinschneiden und kontrastierende Holzstreifen einleimen. Das gibt auch Stabilität und Schwesterherz wird genauso Stolz zum Brüderchen aufblicken.
Sieht aber nicht so schön aus und es ist ein Irrtum, dass es für mehr Stabilität sorgt. Im Grunde ist die einfachste und tatsächlich stabilste Verbindungen eine saubere, geleimte Gehrung
@@siggie8610 Unsinn, nur ne Gehrung ist eine fast Stirnholzverbindung!
Bei denen aus dem 3 lehrjahr (Tischler) mussten Welche bei der arbeitsprobe gemacht werden, allerdings per Hand. Die Taten mir voll leid
Ich musste es im zweiten Lehrjahr in der Zwischenprüfung machen :D
14:26 Als Mathematiker, der ich bin, werde ich wohl nicht drumherum kommen, mir das mal näher anzusehen ... challenge accepted!
(14:22 bin ich doof, oder fehlt die rechnerische Beschreibung in der Videobeschreibung?)
@@DominikRicker DANKE!
Ich schließe mich an. Danke!
Bernd, inwieweit reicht dein Wissen im Bereich der analytischen Geometrie?
@@DominikRicker Merci!
Hätte gedacht, als Elt.-Ing. auch schon mal was von Geometrie verstanden zu haben. Das ist aber grenzwertig - aber interessant. Sag mal, kann mir jemand sagen, wo ich die von Dominik ermittelten 3 Grad ungefähr in der Tabelle 1 ablesen oder interpolieren kann?
Hi Dominik, da ich gerade gesehen hab, dass du dich in der Berliner Ecke umtreibst - kannst du mir sagen, wo man im Berliner Raum Holz für solche Projekte bekommt? Ich suche nach A-sortiertem Nuss- und Kirschholz und bin ein wenig am verzweiflen.
Ich suche übrigens europäschie Kirsche und Nuss, nicht amerikanische.
@@DominikRicker Vielen Dank! Sehr cool! Possling und Leisten Beyer kannte ich, aber die sind da dünn besetzt. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
@@DominikRicker Hallo, bei dieser Frage. In Köln habe ich bei Holz Kohl gekauft. Hast Du einen besseren Tipp für mich?
Ihr macht so tolle Videos, einfach klasse. Aber die MHM-Webseite ist wirklich sowas von unzeitgemäß, die sieht aus wie 1998 … da müsst Ihr dringend mal was machen.
Wir sind dran und können es selber kaum erwarten, damit fertig zu werden :)
@@MaschinenhandelMeyer na, dann bleibe ich gespannt ;-)
Das ist wie beim Schuster: Der läuft selbst auch mit den schlechten Schuhen rum, aber seine Kunden...
Sehr gut ausgedrückt😂 einfach grauenhaft und manchmal lädt die Seite nicht mal
Ich hätte eine Frage, Ihr wolltet ein Video direkt zu Elektro handhobel machen. Kommt da noch eins???
Lg Robert
@@DominikRicker ja das glaub ich dir, Vorfreude ist ja auch schön😁
Lg Robert
Hallo Dominik, wie heisst dieses Fachbuch das Du da zur Hand genommen hast ???
@@DominikRicker Danke, vielen Dank das Buch wird mir sicher sehr viel helfen hier in Südamerika wo jeder sich Meister nennt aber von schreinern keine Ahnung hat, man kennt halt hier keine Berufsausbildung ... leider
@@DominikRicker das kann ich nur unterstreichen
👍👍👏😀 LG Klaus
Wiso benutzt du eigentlich so oft Bandsäge? Eine Format säge tut es doch auch
Weil die Bandsäge leiser ist (nebendran ist das Büro).
Außerdem arbeite ich gerne mit der Bandsäge, so wie du anscheinend mit der Formatkreissäge. Gruß, Dominik
Ich würde die "Teufelszinkung" für die schwierigste Zinkung halten. Wo kann man ein Bild einschicken von der Trichterzinkung, da werd ich doch mal schnell eine machen müssen?
@@DominikRicker Hab da mal was zusammengezinkt und ein Bild geschickt.
ja das schaut super töffig aus aber ich würd's 100% irgendwo versemmeln.
Die im Video gezeigten 13,5° sind falsch. Nur am Rande, das Video ist Top!!
Genau...
Santa Cruz Shirt? Oder irre ich mich? Da legt einer auch beim Biken wert auf gutes Werkzeug 😉
@@DominikRicker Vielleicht ja bald- Du machst deine Sache hier richtig gut ;)
Für mich als jemand der keine große Ahnung von der Materie hat wär's gut gewesen erstmal zu erklären was eine Trichterzinkung überhaupt ist und wofür man sie verwendet
Braucht man heute eigentlich nicht mehr. Viel zu aufwändig und damit zu teuer. Reine Dekozinkung.
@@Thomasroehl,
Da hast Du was mistverstanden. Dominik will nicht mit Serienproduktion konkurrieren. Hier werden Statements aus Holz geformt. Statements aus Handwerkskunst, Langlebigkeit und Schönheit. Da hat Dominik Spass dran und ganz viele Leute, die sich sowas halt leisten wollen.
Und obendrein ist spitzenmässiges Fachwissen auch Kulturgut.
Have a nice day!
Puh, also das Freitagabendbier hätte ich beim schauen weglassen sollen, ab Mitte Video war ich im WE Modus 😂
Dominik Ricker Danke Dominik, dir ebenso und danke für deine tollen Videos 👍🏼 Gruß, Frank
Puuhh, Ich glaube, ich nehme dann doch besser Dübel. :-)
@@DominikRicker oder Lamellos, aber man will sich ja selbst etwas beweisen.
Ich habs geschafft. XD aber dichter muss sie bei mir auch sein. Mathematisch ist gar nicht so kompliziert. Die lösung ist dass mans mit Vektoren rechnet. dann kann man das gegenstück mit einer Matrix Invertieren.
Domenik dein letzt Verbindung die du gemacht hast ist die Gradzinkung
Schönes Video hätte es aber lieber wenn ihr Verbindungen macht die man öfter braucht diese hier braucht man wohl so gut wie nie.
Die Zinken die man öfter braucht, gibt es ueberal zu sehen.
Hans Wurst, hör nicht auf die beiden da. Einer hat keine Ahnung und den anderen kenne ich nicht mal 😂
Klar machen wir auch noch mal normale Verbindungen. Aber etwas anders als bisher vielleicht....... ich muss den Dominik nur noch weiter bearbeiten - irgendwann ist er mürbe genug !
@@DominikRicker so hatte ich das auch nicht gemeint es gibt ja noch tausend andere Verbindungen die auf TH-cam noch keiner erklärt hat und die man auch häufiger anwenden kann. Da gibt es ganze Bücher voll da findet ihr bestimmt was schönes
@@DominikRickerkannst du diese mal machen? Wenns geht mit Handwerkzeugen.
www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fbastler-treffpunkt.de%2Fattachment.php%3Faid%3D5235&imgrefurl=https%3A%2F%2Fbastler-treffpunkt.de%2Fthread-welche-ueberblattung-fuer-eckverbindung-werkbank&tbnid=g9tyaFbMmdw_oM&vet=12ahUKEwi6hJ6C4bbqAhVIwYUKHSI-ALkQMygUegUIARCbAg..i&docid=FvkGqhrTpp-tHM&w=1078&h=631&q=3%20balken%20verbinden&hl=de&ved=2ahUKEwi6hJ6C4bbqAhVIwYUKHSI-ALkQMygUegUIARCbAg
Wer die Mathematik will:
www.math-it.org/Publikationen/Trichterzinkung.pdf
Damit hab ich das auch versucht, klappt super 👍
Der bei der Bandsäge eingeblendete Winkel ist NICHT 13.5°, sondern...?
90° - 13,5° denke ich.
@@CHRlSTlAN 100 Punkte!
Hab ich mir auch gedacht und gehofft, es rechnet gleich mal jmnd aus. Der Rest ist mir zu hoch 🤣
Du hattest in einen Video ein kleine japansäge kannst du mir sagen wo man die bekommt vielen im voraus gruß Reine
Dictum od Schmid feine Werkzeuge mal googlen.
Dozuki Kompakt
Japan
Chinesische wären sehr interessant
Oder doch vielleicht Japanische 🙈 interessanter
@@markusgansch7607 ja 😅😂
Viel zu kompliziert gemacht. Das ganze nennt sich Shifterschnitt und ist an der Kreissäge einfach herzustellen. Einfach entsprechende Programme oder Tabellen bemühen und Winkel an Sägeblatt und Schiebeanschlag einstellen und sägen. Fertig.
das sind schräge Zinken, keine Trichterzinken, da nur ein Teil schräg steht und nicht beide Teile.
H.O. es stehen beide Teile schräg, daher auch die 3 winkel. Mfg. hpl.
@@DominikRicker oops, da war ich zu schnell, sorry :-/
Wer kann der kann.... davon bin ich noch weit weg
nein Danke.