Digitaler Bohrtiefenmesser für Deinen Wabeco Bohrständer

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 94

  • @forsthorst01
    @forsthorst01 4 ปีที่แล้ว +4

    Warum hat dieser Kanal noch keine Millionen Abos!? Hammer!!! 👌👌👌

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Henne, meinen Kanal gibt es erst ein Jahr. Schön, dass er Dir gefällt. LG, Claus

  • @l.k.1011
    @l.k.1011 4 ปีที่แล้ว +1

    Chapeau! Wieder mal ein richtig tolles Projekt und Video. Vor allem die Verarbeitung der Teile macht wirklich was her. Die CNC-Fräse tut offenbar was sie soll. Danke für das Video!

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke Dir für das Lob. Ja meine selbstgebaute CNC gebe ich nicht mehr her... 😃 LG, Claus

  • @neakemiin
    @neakemiin 4 ปีที่แล้ว +3

    Claus du bist einfach nur der Hammer. Deine Projekte sind alle supergeil. 👍👍👍Dieser Tiefenmesser wäre super aber ohne CNC schwierig zu realisieren

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +3

      Hallo Kurt, danke Dir für das Kompliment!
      Bzgl. CNC.... Mit einem 3D-Drucker sollte sich das Zahnrad auch herstellen lassen und das Gehäuse für das Display kannst Du ja auch nach deinen Wünschen realisieren. Meine Version ist ja nur ein Vorschlag. LG, Claus

    • @neakemiin
      @neakemiin 4 ปีที่แล้ว +1

      @@OffysWerkstatt Mit Fusion 360 zeigt es mir leider nicht die Dicke des Zahnrades an. Nur eine Scheibe. Könntest du mir bitte die Maße geben. Danke

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +1

      @@neakemiin Klar Kurt, die Dicke inkl. Stutzen beträgt 10 mm, das Zahnrad an sich ist nur 2 mm stark.

    • @neakemiin
      @neakemiin 4 ปีที่แล้ว +1

      @@OffysWerkstatt Danke dir Claus

  • @bricknick
    @bricknick 4 ปีที่แล้ว +1

    Dem ingenieur ist nichts zu schwör. Spitze!

  • @Micodeloco
    @Micodeloco 4 ปีที่แล้ว

    Super gelöst und echt eine klasse Sache mit dem Drehwinkelgeber 👍 ich habe erst vor zwei Wochen meine Drehmaschine wie auch die Fräsmaschine mit einer Digitalanzeige ausgestattet nach dem Video bin ich direkt heiß drauf meine Standbohrmaschine um zu rüsten 😂 top Video 👌

  • @Maier1960
    @Maier1960 3 หลายเดือนก่อน

    geilomat !! Super Idee und klasse umgesetzt, das werde ich auf meiner Scheppach auch implementieren.
    Der Code ist ja erstaunlich übersichtlich, beeindruckend welche Vereinfachung mit den Librarys möglich ist.
    Erlaube mir dennoch einen kleinen Tipp, frage in der Loop ab ob sich etwas geändert hat und nur in diesem Fall durchläufst Du den Display Refresh.
    Dein Kanal ist echt super, auch die Art Deiner Projektdrstellung, mach weiter so

  • @NicosProjects
    @NicosProjects 4 ปีที่แล้ว +1

    Geniale Idee mit der Gabellichtschranke - sowas hab ich bisher nur als Drehzahlmesser verwendet. Cooles Projekt! Viele Grüße Nico von Nico's Projects

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว

      Danke Dir Nico, für das Kompliment!
      Ja, einen Drehzahlmesser kann man damit auch bauen, dafür wird dann nur eine Gabellichtschranke benötigt. Nur bei sehr hohen Drehzahlen gibt es Probleme beim erfassen der Zählpulse. LG, Claus

  • @ghostnetnanny7343
    @ghostnetnanny7343 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes Tool.
    Wie immer perfekt geplant und ausgeführt.
    Vielleich kannst du ja auch mal ein Video machen, welche Software du zum konstruieren verwendest und wie du das machst.
    Großes Kino, wie immer alle Daumen...

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว

      Danke Dir Ghost Netnanny !!!
      Dieses Wochenende kommt erst einmal ein Video zur Steuerung meiner CNC-Fräse, die ich gerade baue und danach werden wir mit der Fräse ein paar Teile fräsen. Ich werde dann auch meinen Workflow (von der technischen Zeichnung bis hin zum fertigen Frässtück) erklären. LG, Claus

  • @opipi4299
    @opipi4299 4 ปีที่แล้ว

    Einfach genial! Mein Nachbau wird an der Arduino-Programmierung scheitern. Außer - ein gewisser "Offy" veröffentlicht noch den zugehörigen Sketch. Bitte, bitte! ;)

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว

      Den Sketch findest Du in der Videobeschreibung. Nimm aber den vom "Upgrade" da kannst Du die Messungenauigkeit noch im Sketch ausbügeln: th-cam.com/video/A3mIwlyB-OU/w-d-xo.html

    • @opipi4299
      @opipi4299 4 ปีที่แล้ว

      @@OffysWerkstatt Der "Sketch-Dummy" dankt!

  • @reinerheidemeier7166
    @reinerheidemeier7166 4 ปีที่แล้ว +3

    Hallo,
    Echt super,gefällt mir sehr gut!
    Solch einen fertigen Bohtiefenmesser von dir,würde ich dir sofort abkaufen....
    Das bekomme ich nicht hin.Das säulenspiel bei meinem Wabeco Bohrständer habe
    Ich auch geändert.Bis auf den Tiefenmesser gefällt mir das Teil gut.
    Danke für das schöne Video.
    Lg.Reiner

  • @eds3dshop29
    @eds3dshop29 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Claus, einfach nur bombig 👍 Toll, dass Du doch weiter an Deinem Wabeco tüftelst 🙏😁 Übrigens, Du hast was am Licht getan, oder? Kommt alles sehr gut ausgeleuchtet rüber! Mache es weiter so! LG Ede

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +3

      Hi Ede, Danke für Dein Kompliment!!!
      Ja, ich habe an die Decke noch ein paar LED-Leuchten montiert. Immer wenn ich an kleinen Bauteilen gelötet habe, war das Licht zu schlecht. Jetzt ist es viel besser. Und filmen geht nun auch viel besser. Also zwei Fliegen mit einer Klappe... 😊
      LG, Claus

    • @eds3dshop29
      @eds3dshop29 4 ปีที่แล้ว +1

      Offys Werkstatt So ist es, zu viel Licht in Werkstatt gibt es nicht! 😁

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +2

      @@eds3dshop29 Ja, das stimmt, zumal die Augen mit zunehmendem Alter immer schlechter werden.

  • @b.piaskowy1708
    @b.piaskowy1708 4 ปีที่แล้ว

    super Idee, Danke für die Vorstellung! Für mich persönlich (und vermutlich für viele andere auch) etwas zu umständlich um es nachzubauen (keine CNC), aber der Neid ist dir sicher 😉

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Lob! Eine CNC brauchst Du nicht unbedingt, mit einem 3D-Drucker sollte es auch gehen. LG, Claus

    • @reinhardf.6581
      @reinhardf.6581 4 ปีที่แล้ว +1

      Lieber B., sei mir nicht böse, wenn ich dir freundlich widerspreche, es ist nicht umständlich , höchsten etwas diffizil ohne CNC. Denke aber, das kriegt man hin!

  • @leahcimressik5994
    @leahcimressik5994 3 ปีที่แล้ว

    Wiedermal super Arbeit und es macht einfach Spaß dir zu zuschauen 👍👌👏
    Ich werde mal, in einer Schlecht Wetter Periode, ausprobieren ob ich das auch für meine Optimum B26 hin bekomme?🧐🤓🤕
    Bis dahin alles gute von Michael und bleib gesund 🍀😷💪🏼

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  3 ปีที่แล้ว

      Danke Dir Michael und bleib Du auch gesund!

  • @Sonnengott
    @Sonnengott 4 ปีที่แล้ว

    Hi, prima Erweiterung des Bohrständers! Könntest du bei Gelegenheit noch den gekapselten „Höhenresettaster“ in der Videobeschreibung hinzufügen.
    Danke schonmal vorab und gern weiter so!
    Grüße

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +1

      Hi Eric, den Taster sowie die Staubschutzkappe gibt es bei Bürklin. Gib dort mal im Onlineshop für die Dichtungskappe "5.52.008.115" und für den Drucktaster "1.10.001.011" ein. LG, Claus

  • @michaelrebeccawraneschitz-5721
    @michaelrebeccawraneschitz-5721 2 ปีที่แล้ว

    Echt super deine Videos 👍
    Kann man die Sensoren auch auf das Zahngestänge des Bohrständers einstellen, ohne das man ein eigenes Zahnrad anbringen muss? Liebe Grüße Michael

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  2 ปีที่แล้ว

      Das wäre viel zu grob von der Maßeinheit. Ich hab auch auf Anhieb gar keine Idee, wie man das praktisch umsetzen könnte. 😕

  • @herbertpeinsipp7924
    @herbertpeinsipp7924 4 ปีที่แล้ว

    Bin hellauf begeistert von dem Teil, leider scheitert der Nachbau platzbedingt und an meinen technischen Möglichkeiten. Mein Kompliment für diese Arbeit!

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank lieber Herbert für das dicke Lob!

  • @hallozweck6219
    @hallozweck6219 3 ปีที่แล้ว

    Moin Offy, bin immer wieder begeistert von Deinen Videos und baue so eins nach dem anderen nach. Vielen Dank für die tollen Ideen/Beiträge!
    Nun bin ich dran, meine wackelige billige Tischbohrmaschine zu ersetzen. Deine Kombi finde ich sehr interessant. Würdest du für < 400 Euro immer noch den Wabeko + gute kräftige gebrauchte Bohrmaschine nehmen oder würdest Du aufgrund deiner Erfahrung damit zu was anderem raten? (Wie groß ist Deine Variante eigentlich? 750 x 350?)
    Freue mich auf ne kurze Antwort und natürlich auf weitere schöne Projekte
    Stefan

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Stefan, ich habe die 750 x 350er Variante. Grundsätzlich bin ich zufrieden. Für den Preis ist das eine anständige Kombination. Vorteilhaft ist der verstellbare Ausleger und die Zahnstange, da Du dadurch natürlich einen immensen "Pinolenhub" hast.
      Trotzdem spiele ich häufig mit dem Gedanken mir doch eine richtig stabile gebrauchte Tischbohrmaschine (z.B. Flott oder Ixion) zu holen. So eine Tischbohrmaschine läuft viel ruhiger und ist von der Masse her schon ein ganz anderer Kaliber. Alternative wäre auch eine Bohr-/Fräsmaschine von Paulimot oder Wabeco, z.B. die F1200. Hier schreckt mich jedoch immer der Preis ab. Eine Empfehlung abzugeben ist schwierig. Unzufrieden bin ich jedenfalls nicht mit meiner Kombination und besser geht immer. 😉 LG, Claus

    • @hallozweck6219
      @hallozweck6219 3 ปีที่แล้ว

      @@OffysWerkstatt darnke für deinre ausführliche Antwort. Leider sind die Fein DSe Maschinen ziemlich rar. Mal kucken, wann hier im Norden mal eine gut gebrauchte auftaucht. Denke, so ne Maschine sollte man sich immer vor dem Kauf ansehen können.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  3 ปีที่แล้ว

      @@hallozweck6219 Meine habe ich auch gebraucht gekauft. Sie war aber im Prinzip neuwertig. Mir war die elektronische Drehzahlregelung wichtig. Außerdem hat die Maschine ein Zweiganggetriebe und kein Schlagwerk. Ich weiß gar nicht, ob man so eine Maschine überhaupt noch bekommt. Viele die diesen Bohrständer haben nutzen eine Bosch blaue Serie.

    • @hallozweck6219
      @hallozweck6219 3 ปีที่แล้ว

      Ich könnte dem Nachfolger der DSe bekommen. Nur gibt's bei dem das Problem, dass der Spannhals einen zusätzlichen Bund (43,5mm) hat und auch das Bohrfutter einen Durchmesser von 46mm hat. Wenn die Maschine im Maschinenträger steckt, kommt man leider nicht an die Befestigungsschraube des Bohrfutters, um dies nachträglich wieder anzubauen (Maschinenträger überlappt die Befestigungsmutter).
      Folgende Idee:
      1. Die 43 mm des Maschinen Träger von unter einige mm auf 43,5 mm spindeln (entsprechend Spannhals der BOS). Damit würde das schon mal passen.
      2. Den Webaco Maschinenträger genau in der Ebene teilen, in der die 43er Bohrungen bereits geteilt ist. Dadurch wird der gesamte Träger zweiteilig. Durch eine selbst konstruierte Spange oder zusätzliche Bohrungen hinter der 43er Bohrungen die beiden Teile montierbar wieder zusammenfügen.
      So könnte man die Maschine in den geteilten Maschinenträger einbauen.
      Was meinst Du dazu?

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  3 ปีที่แล้ว

      @@hallozweck6219 Es muss ja nicht unbedingt eine Fein-Bohrmaschine sein. Schau mal bei Heiko Rech auf dem Kanal vorbei. Er hat sich auch einen Wabeco-Bohrständer gekauft und eine 2-Gang Maschine mit Drehzahlsteuerung und ohne Schlagwerk von einem japanischen Hersteller (ich weiß aber nicht mehr den Namen). Hatte mir die Maschine vor ein paar Monaten mal angeschaut und fand die auch sehr gut. Dann musst Du nicht umständlich etwas umbauen. Zur Not kannst Du Heiko ja auch eine Mail schreiben und mal nachfragen. LG, Claus

  • @mirendorff
    @mirendorff 3 ปีที่แล้ว

    geil

  • @Pseudonymo.K
    @Pseudonymo.K 3 ปีที่แล้ว

    Hallo klasse das werde ich nachbauen. Eime Frage, ich kenne mich nicht besonders gut damit aus. Aber verstehe nicht ganz weshalb man es nicht so einprogramieren könnte das es exakt 55mm sind. Du hast deine 56 Zustände und ein switch bedeutet 0.x mm.
    Ps ich merke gerade, dass man da einfach ziemlich blöde Werte raus bekommt.
    Aber könnte man nicht theoretisch einen Offset einfach einbauen, das der erste Switch von Low/Low - Low/High z.b nicht gewertet wird?

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  3 ปีที่แล้ว

      Schau mal hier: th-cam.com/video/A3mIwlyB-OU/w-d-xo.html

  • @maxmustermann8156
    @maxmustermann8156 4 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Offy, gute Idee. Wäre es nicht möglich gewesen, die Messung mit einem 4 Euro Digitalmessschieber umzusetzen? Den Messstab mit der Auflageplatte fest verbunden und das Schiebeteil mit der Bohrmaschinenbesfestigung?
    Ähnlich der DIY Tiefenmessung bei Tischfräsen oder Tischkreissägen.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว

      Habe ich auch zuerst überlegt, aber der Wabeco Bohrständer hat ja abhängig von der Länge der Y-Achse (da gibt es drei Varianten 500, 750 und 1000 mm) einen ziemlich großen Verfahrweg und solange Messschieber gibt es gar nicht. Wo würdest Du denn den Messschieber montieren wollen? Du hast ja auch noch diesen Querausleger (Wabeco nennt ihn Z-Achse) der verstellbar ist und die Sache noch komplizierter macht. LG, Claus

    • @bjornschmidt8231
      @bjornschmidt8231 4 ปีที่แล้ว

      Der relevante Verfahrweg beträgt, genau wie bei Deinem etwas komplizierten Konstrukt, 55mm. Jetzt fehlt nur noch der gute Wille, Befestigungs-Möglichkeiten für so einen Digitalmessschieber zu finden.
      Das wäre dann um den Faktor 10 genauer und auch für Leute, die weder eine CNC-Fräse haben, noch Bock, sowas mit der Laubsäge zu machen, nachbaubar.
      Wenn das mit over-engineering gepaart mit Beratungsresistenz hier so weiter geht, werde ich wohl nicht mehr lange ein Abo haben.

    • @maxmustermann8156
      @maxmustermann8156 4 ปีที่แล้ว

      @@bjornschmidt8231 der Verfahrweg ist sicherlich größer, man kann das Rädchen um mehr als 360° drehen...

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว

      @@bjornschmidt8231 Eine CNC brauchst Du nicht, mit einem 3D-Drucker sollte das Zahnrad herstellbar sein.
      Und überwinde mal deinen inneren Schweinehund und zeige mir deine einfache Lösung. ich bin schon ganz gespannt, Björn.
      LG, Claus

    • @maxmustermann8156
      @maxmustermann8156 4 ปีที่แล้ว

      @@OffysWerkstatt befestigen am Tisch und an dem Schlitten der an der Z-Achse läuft. Der relevante Weg ist sicherlich viel kleiner als die maximale Achsenlänge. Mit einer Verlängerung des Messschiebers, die arretiert werden kann beim Bohren, kann der relevante Weg abgelesen werden. Die Y-Achse spielt doch für die Tiefe keine Rolle, oder?
      Die Ungenauigkeit deiner Lösung ist sicherlich mehr als 1mm, wenn das Rad schon 1mm Spiel hat. Der Fehler Deiner Messvorrichtung muss im WC noch addiert werden.

  • @markuslu-ichprobierdasjetz8773
    @markuslu-ichprobierdasjetz8773 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Offy,
    .....unser feinelektronikeroffy🤗.
    Sehr schön wie immer 😃👍.
    Grüße aus Hessen/Wetterau

  • @korni6683
    @korni6683 4 ปีที่แล้ว

    Very nice! Frage: Wie empfindlich ist der Drehwinkelgeber gegen Staub?

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe ihn jetzt schon einige Zeit in Verwendung , meine Werkstatt ist klein und das Staubaufkommen auch überdurchschnittlich groß. Das Teil funktioniert aber immer noch einwandfrei. Ansonsten kannst Du den Drehwinkelgeber insbesondere die Lichtschranke von Zeit zu Zeit auch mal mit Druckluft sauber blasen. LG, Claus

  • @horstmaier8168
    @horstmaier8168 4 ปีที่แล้ว

    Super Projekt
    wollte es gerne nachbauen. Nur das Problem die Displays sind im Moment
    nirgens zu bekommen !

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว

      Das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass es keine Displays mehr gibt. Schau doch auch mal bei ebay.

    • @horstmaier8168
      @horstmaier8168 4 ปีที่แล้ว

      Mitlerweile hab ich welche bekommen ! Danke für die Antwort

  • @martinfreitag5327
    @martinfreitag5327 4 ปีที่แล้ว

    Hast du eigentlich noch Pläne für das Gehäuse des Displays? Ansonsten wie immer Top Arbeit von dir!

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว

      Leider Nein Martin! Das Gehäuse habe ich damals aus dem Stegreif gemacht. Vorlage war glaube ich der Sechskant von dem Lasermodul. Ist leider schon zu lange her. LG, Claus

  • @bsgsporttauchen
    @bsgsporttauchen 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Offy, erstmal klasse Videos von Dir. 👍 Nun zu meiner Frage, Du sagst, dass man das Zahnrad auch mit dem 3D Drucker herstellen kann. DIes habe ich versucht, bin aber gescheitert. Ich erhalte keine Werte. Wenn ich jedoch ein größeres Teil ( z.B eine SIM Karte) durch die Lichtschranke ziehe, zählt es. Wo kann hier mein Fehler leigen? Danke Vorab VG

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +1

      Guten Morgen, vielleicht liegt es am Material des 3D-Drucks. Druck doch mal eine "SIM-Karte" aus und versuche es damit. Wenn dann immer noch nicht gezählt wird, liegt es wohl am 3D-Material. LG, Claus

    • @bsgsporttauchen
      @bsgsporttauchen 4 ปีที่แล้ว

      @@OffysWerkstatt Danke, mit anderem Material (anderer Hersteller) geht es nun. VIelen Dank für den Tipp.

  • @fred4551
    @fred4551 4 ปีที่แล้ว

    Frage kann man dieses Drehkreuz oder Drehwinkelgeber bei dir auch bestellen?? Ich habe einen Wabeco Bohrständer und bin schon eine Weile auf der Suche diesen ein wenig zu tunen Läser Diegitalen Tiefenstopp und was noch vielleicht dazukommet. Danke schon mal für die Anfrage

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว

      Leider nein Fritz, dafür fehlt mir einfach die Zeit. LG, Claus

  • @stefanport9704
    @stefanport9704 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Offy, super cooles Projekt besten Dank für die Idee. Was halst du von "
    Panasonic HG-C1400-P Micro Laser Measurement Sensor ...
    abgesehen vom Preis :-)
    Viele Grüsse Stefan

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +3

      Hi Stefan, den Laser von Panasonic kenne ich nicht, von daher kann ich dazu gar nichts sagen.
      Ich werde in Kürze ein Upgrade zu dem Bohrtiefenmesser bringen. Der neue Tiefenmesser ist um einiges genauer und hat auch keinen Messfehler mehr, da man das Teil softwareseitig kalibrieren kann. Lass dich überraschen. LG, Claus

  • @enduroinspired6884
    @enduroinspired6884 4 ปีที่แล้ว

    Hi, magst du mir / uns einmal verraten was für eine Bohrmaschine du benutzt? Ich baue gerade deine CNC nach und leider eiert meine so sehr, dass die Bohrungen für die 12mm Wellen 13mm und mehr werden. 😞

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว

      Das ist eine gute alte "Fein DSe 648", Made in Germany. So etwas gutes bekommst Du nicht mehr neu zu kaufen. Die Maschine hat ein Zweigang-Getriebe und eine 6-stufige elektronische Drehzahlsteuerung. Außerdem ein Röhm-Schnellspannfutter mit 3 bis 16 mm-Aufnahme. Ich habe die Maschine vor einigen Jahre gebraucht gekauft, sie ist super, aber auch ein wenig laut. LG, Claus

    • @enduroinspired6884
      @enduroinspired6884 4 ปีที่แล้ว

      Jetzt muss ich dich leider noch mal nerven. Du hast mich ja bissl mit deiner Bohrmaschine „infiziert“, aber im Netz liest man, dass die BOS 16-2 nicht in die Aufnahme passt. Wie hast du deine dort in den Bohrständer bekommen? Das Futter abschrauben und dann wieder am Ständer anschrauben geht wohl nicht, da der Spannhals nur 2cm breit ist, der vom Ständer jedoch 2.5 und dann kommt man nicht mehr an die Mutter.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +1

      @@enduroinspired6884 Der Spannhals meiner Bohrmaschine ist genau 25 mm, also so breit wie der von der Wabeco. Zum Montieren habe ich das Bohrfutter von der Bohrmaschine entfernt und nach dem Einführen in den Spannhals wieder montiert. Das hat einwandfrei geklappt. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, dass es Schwierigkeiten gab, Es ist nämlich schon einige Jahre her, als ich das gemacht habe. LG, Claus

  • @hirsch-tratzer5083
    @hirsch-tratzer5083 3 ปีที่แล้ว

    Könntest du bitte nochmal etwas zur Powerbank schreiben. Volt /Amper?? Der Link funktioniert nicht ! Danke

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  3 ปีที่แล้ว

      Das war eine 10000mAh Powerbank. Habe gerade noch mal in der Verkaufshistorie geschaut. Das Teil heißt: Selvim Mini Powerbank 10000mAh. Die Powerbank liefert 5V Spannung. Das besondere war, dass sie nicht automatisch abschaltete, wenn die Stromaufnahme des Gerätes sehr gering war. Das ist ja der Fall bei dem Bohrtiefenmesser, da der Arduino Nano und das OLED-Display sehr wenig Strom aufnehmen. LG, Claus

    • @hirsch-tratzer5083
      @hirsch-tratzer5083 3 ปีที่แล้ว

      Danke für die schnelle Antwort!

  • @noah6666
    @noah6666 3 ปีที่แล้ว

    Warum funktionieren deine Links zu denn Files nicht?

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  3 ปีที่แล้ว

      Verwende mal einen anderen Browser. Chrome zickt oft herum. Oder den Link kopieren und in einem neuen Tab öffnen, sollte dann auch klappen. 😉

    • @noah6666
      @noah6666 3 ปีที่แล้ว

      @@OffysWerkstatt alles klar danke für den schnellen Support ;-)

  • @lisamuller8778
    @lisamuller8778 2 ปีที่แล้ว

    Ich kaufe mir einfach den Tiefenmesser von Wabeco dazu. Der dürfte viel schneller reagieren und braucht nur montiert werden.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  2 ปีที่แล้ว

      Welchen meinst Du denn? Hast Du einen Link für mich?

    • @lisamuller8778
      @lisamuller8778 2 ปีที่แล้ว

      ​@@OffysWerkstatt Der Link und der Kommentar dazu wurde wohl gelöscht? Ich kann hier leider nichts verlinken, der Kommentar mit Links verschwindet immer wieder. Auf der Wabecoseite unter Zubehör nach "Anbausatz für Digitale Anbaumessschieber" schauen. Messschieber bieten die auch an. Und eine "Ein-Achsen-Positionsanzeige".

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  2 ปีที่แล้ว

      @@lisamuller8778 Ach, das sind diese Anbaumessschieber. Die finde ich persönlich aber nicht so hübsch. Ich mag das zusätzliche Gestänge nicht. Macht m.E. auch Probleme bei der Höhenverstellung. Aber gut, Du kannst ja mal von Deinen Erfahrungen hier berichten. Würde mich interessieren.

    • @lisamuller8778
      @lisamuller8778 2 ปีที่แล้ว

      @@OffysWerkstatt jau mache ich wenns so weit ist
      LG

  • @rolandkohl5542
    @rolandkohl5542 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich habe dein Bohrtiefenmesser nachgebaut. was ich nicht hinbekomme, ist die Ausgabe am Display. Wenn ich dein Sketch lade, bzw. hochlade, bekomme ich eine Fehlermeldung. Nach vielen Stunden der Recherche, bin ich dahintergekommen, das ich einen anderen Chipsatz am Display verbaut habe. Bin jetzt aber doch so weit, das ich eine Ausgabe habe, allerdings nicht di die ich brauche. In meinem Code sollte das enthalten sein
    (include "SSD1306Ascii.h"
    include "SSD1306AsciiAvrI2c.h"
    // 0X3C+SA0 - 0x3C or 0x3D #define I2C_ADDRESS 0x3C. Wenn ich das so in deinem erstellten Sketch einfüge, kommen viele Fehler. Da ich keine Ahnung von programmieren habetue ich mir da schwer. Vielleicht erbarmt sich jemand und hilft mir weiter.
    Danke vorab

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว

      Roland, in meinem Sketch verwende ich die Adafruit-Librarie. Evtl. musst Du für Dein Display, eine andere Librarie (z.B. U8GLIB) verwenden, dann musst Du aber auch den Sketch anpassen. Vielleicht ist es einfacher, Du besorgst dir das korrekte Display. LG, Claus

    • @rolandkohl5542
      @rolandkohl5542 4 ปีที่แล้ว

      @@OffysWerkstatt Hallo Claus, danke für die schnelle Antwort. Die U8GLIB habe ich mir heruntergeladen, damit habe ich auch keine Ausgabe am Display bekommen. Den Sketch anpassen, darin besteht ja das Problem bei mir. Ich hatte das Display bei Amazon bestellt, nun gut, jetzt versuche ich nochmal eins zu bestellen, in der Hoffnung das ich dieses Mal eines bekommen das den gleichen Chipsatz hat wie deins. Wenn ich unter Beispiele , die Datei SSD1306ASCII aufmache und mir die "HelloWorld SH1106 Spi" lade, damit bekomme ich eine Ausgabe

  • @Audioventura
    @Audioventura 4 ปีที่แล้ว

    sagmal Offy, welche Bohrmaschine hast du denn in dem Wabeco drinnen? Und bist du damit zufrieden?

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 ปีที่แล้ว +1

      Das ist eine Fein DSe 648. Die Maschine hat ein Zweigang-Getriebe und zusätzlich noch eine elektronische Drehzahlregelung über einen Stufenschalter. Außerdem eine 16 mm Bohraufnahme. LG, Claus

    • @Audioventura
      @Audioventura 4 ปีที่แล้ว

      @@OffysWerkstatt super vielen Dank!

    • @JimmeKnopf
      @JimmeKnopf 3 ปีที่แล้ว

      Was hast du denn da für ein Bohrfutter drauf, ein Schnellspann von Röhm oder was anderes?