Hallo Basti, danke für die Inspiration, ich plane mir ebenfalls ein Malawibecken einzurichten, und von deinem bin ich sehr begeistert. Ich denke so ähnlich wird es werden. Erst dachte ich an einem schwarzen Hintergrund, aber das blau hat eine sehr schöne Wirkung. Auch was den Besatz angeht, da werd ich mir einen Züchter in meiner Nähe suchen, der diese Fische verkauft. Vielen Dank. Mir hast du sehr geholfen. Herzlichen Gruß.
ich find dein video echt klasse, ich habe selbst 4becken stehen, eins mit labidochromis yellow 100x50x50; ein becken l144 gelbe blauaugen 100x60x30 ein "KLEINES" aufzucht becken 200x80x80 (selbstbau) und ein 120x60x60 becken mit socolofi's. und hätt ich vor 4 jahren so ein video als anfänger gesehen hätte ich den einstieg sofort verstanden. schön das es noch leute gibt die sich verständlich ausdrücken... mach weiter so!!!
sehr schönes Video, sehr informativ und anschaulich, auch wenn es recht lang ist. Ich bin gerade dabei mich zu vergrößern, d.h. ein neues größeres Aquarium anzuschaffen. Malawis habe ich bis jetzt schon eine ganze Weile, aber dort mehr so alles was mir gefiel mit Pflanzen und Lochstein. Dein reines Steinaquarium für Malawis finde ich richtig super. Das hatte ich auch mal probiert aber sofort Probleme mit Algen bekommen, so dass ich auf Pflanzen im Aquarium zurück bin. Für mein neues Aquarium habe ich jetzt von dir viele Inspirationen und Tipps bekommen. Danke und weiter so.
Moin Basti, was soll ich sagen außer TOP! Du bringst gerade für den Laien&Anfänger viel viel wichtige Informationen rüber, nicht nur für Malawi´s sondern allgemein die Süßwasseraquaristik...Respekt und weiter gutes Gelingen...LG
Ein Richtig tolles Video !! Eine Beratung mit inbegriffen die man in ein Zoofachgeschäft so nicht bekommt und man merkt das in dieses video unglaublich viel zeit investiert würde !! TOP !!
Hi Basti habe nun auch Schattenbereiche für meine Malawis geschaffen und konnte beobachten wie sie diese auch nutzen und sich sichtlich entspannter zeigen als one Schattenbereiche , danke dir nochmals :)
Hey Basti, danke für das super Video. Bin grade am Starten eines Malawi Beckens und wurschtel mich grad durchs Internet. Dein Video hat mir auf jeden Fall weiter geholfen :)
Hallo Basti, dein Video ist super und hatt mir viel geholfen mich noch besser um meine Barsche zu kümmern, ich habe sie übernommen müssen und muste mir viel selbst beibringen. Habe mich dabei in Malawis verliebt, es sind einfach tolle Tiere. Und dank deiner Tips nun auch bald glücklichere. Tausend dank für das viedeo ich habs mir nun schon viele male angesehen und deine ratschläge umgesäzt, Das Malawis Sand brauchen wusste ich z.B nicht. :)
VIELEN DANK BASTI! Du bist meine Rettung ! Ich hole mir nächsten Monat auch Barsche (labeotropheus trewavasae) von OBI . Ich werde da auch natürlich mir helfen lassen beim aquarium bauen. Aber dein Video ist super und hat auch viele infos gegeben. Einfach nur danke das du alles schön erklärt hast mit überschriften usw. ! Daumen hoch und abonnieren freue mich auf weitere videos :) Tschüss
Super schönes Video von dir und für mich sehr Hilfreich da ich mich seid Tagen gut über ein Malawibecken informiere . Hast sehr dabei geholfen und besonders bei der Einrichtung von dem Becken .
hallo basti, ich hab meine ganze stadt durch sucht und so steine hab ich überhaupt nirgendwo gefunden.. dein becken hat mich motiviert Freitag kommt mein neues aquarium :-)
ich habe das Video echt genossen, ein paar Sachen sogar auch fuer einen der lang dabei ist, sind echt dankeswert, also ein RIESENdankeschon nach Berlin. Ich habe jetzt leider immer noch kein Platz fuer ein weiteres Becken fuer Malawi, jedoch habe ich unter anderen Tanganjika (mal auch mit Malawi gemixt) und das ist nahe dran. Tips unter dem Film und im Kapitel Tips - sind einfach super: Schlauch. Zum Teil sind es unwichtige Kleinigkeiten, dia aber das Leben eines Aquariums und Aquarianers erleichtern, Ein jeder kann es brauchen, nicht ein jeder kommt selber drauf. )))))Lichttip werde ich auf jeden Fall benutzten, ich habe immer noch (in unsreme Lande kriegt man gute LED-ware fuer einen ZU hohen Preis, also warte ich noch) Lichtroehren, die ich mit Alufolie fuer Schatten abdecke. Ich find echt cool das du ein Monoartbecken hast, so manchen schein es yu lanweilig, jedoch nur so kriegst du das Leben der Tiere mit, und wenn wir schon in einer Cichlidenwelt sind, wo ein kompliziertsoziales Leben ablaeuft, soll mans echt miterleben. Jedoch mal vielleich mal eine Ueberlegung wert waere ein "Nichtcichlidennachbar", einer der zum Beispiel Essensreste aufsammelt. Moeglicherweise eine der Arten von Synodontis- oder Pimeloduskatzenfische waere passend, diese Fische sind nicht zu oft zu sehen, meistens nur zu Fuetterungen jedoch wenn man es sieht sind die gern gesehen. Ich habe leider ohne jegliche Planung eine gar nicht Tanganjikaart)))aber wie auch immer. Und zum Futter wollte ich dir vielleich ein guten Tipp geben, fuer Malawi/Tanganjika Fleischfresser ist Miesmuschel die Supervariante = wertvolles Fleisch incl.Eisweiss zum Wachsen und Buntwerden - und die Magen der Muschel sind immer voll mit Alge, da kannst aber locker mit einer Zusammenstellung 70%Fleisch zu 30%Pflanzengehalt rechnen. und dies ist IMHO richtig. Komm bei mir vorbei, ich habe kurze Schauvideo, aber daraus ist zu sehen was ist bei mir daheim an Aqauliterhabe. P.S. verschieden Aquasafe-Sachen binden meistens Schwerelemente, den Chlor wohl kaum, Chlor ist aber auf jedem Fall innerhalb 24Std. raus aus dem Wasser. Beim Wassererfrischen sind10% chlorhaltiges Wasser normalerweise kein Problem.
Hi anton, viele schöne Video hast du auf deiner Seite! Top! Chlor sehe ich auch nicht als Problem an, hatte damit noch nie Probleme. Kenn aber auch andere Storys! Miesmuscheln, Danke gute Tipp! Sicher vergleichbar mit Garnelen, Schrimps und Co. Noch nen Tipp von mir: Verfütter mal lebende Heimchen ;-) LG
Aha lebendes Futter - kommt immer gut.) Habe verschiedene Insekten schon probiert, in der Amazona auch oft kleine Frösche. Die Tanganjika kriegt bei mir nach einem Ausflug zur Küste aber ein super Menü- Ich lebe an der Ostsee - ab Frühling bis Herbst fange ich massenweise folgende Krebsartige: Mysidacea (Lateinisch. Habe leider kein deutsches Wort dafür in meinem Vokabular...) und Palemon Elegans (elegante Steinngarnele (diese lebt übrigens auch mal 2/3 Jahre im Salzwasseraquarium)) lebend daheim--- die kleinen Mysiden werden immer innerhalb 1Std. gefressen. Die Palemon Garnelen können bis zu 2 Wochen im Becken leben (hängt davon ab - wie gut sie sich verstecken können). Dies sind Krebstiere aus dem salzigen Wasser - da ich aber auch ein Riff habe kriegt bei mir der Tanganjikasee-Becken immer eine Zusalzung auf 6/7/8 Promille - genau so wie die Ostsee ist. Ich fange immer sehr viel... Den grössten Teil frier ich ein. Aber nichts von diesen Tieren enthält so viel Algen im Magen wie die Muschel ... daher ist es besser wie nur Garnelle...
Super Video - viele Tips für einen Wiedereinsteiger wie mich. Werde ich bei der Einrichtung wiederholt drauf zurückgreifen! Ferner vielen Dank für die Link-Tips. Grüße aus Kiel!
Danke fürs Video. Hab diese tollen Fische beim Schwager im Becken gesehen und erfreue mich hoffentlich bald selbst an eins. Sehr ausführlich! Liebe Grüße
Hi Basti! Danke im Namen aller Malawi-Fans für die ausführliche Doku!!!! Ich finde Dein Becken echt edel. Mir gefallen diese Pflanzenbecken nicht so toll,das ist mir persönlich zu viel gärtnerei. Dein Becken ist minimalistisch aber ein echter Hingucker. Dunkle Steine,dunkler Sand.....das Highlight sind eben die Fische!!!!! So ein Becken gehört in die Chefetage! ;-) Hab leider nur ein 375er Becken,aber falls ich mich irgendwann vergrößern sollte dann sollte es Deinem Layout möglichst nahe kommen. Danke nochmals und ein riesiges Kompliment! Gruß,Rico
Habe bis jetzt 38 minuten geguckt und bin echt überrascht :) War bestimmt ne mega arbeit alles auch noch aufzunehmen ! so heute abend den rest mit nem dicken horn. Echt gut gemacht ! Liebe Grüße Basti
Ein großes Kompliment,ein sehr informatives und ausführliches Guide Video,Respekt! Nochmal kurz zum Thema Folien verkleben an den Seitenscheiben,wenn man schwarze Mattfolie nass verklebt entstehen keine Blasen und falls doch werden diese rausgezogen durch den Trocknungsprozess. Viele Grüße mach weiter so!
Super Einrichtung,wenn ich meins neu Dekoriere bzw Umbaue dann auch mit Findlingen und nicht mit Basaltsteine mehr.Auch super erklärt und super Aufnahmen.
moin basti! danke für das Video, konnte mir ein paar infos raus ziehen die ich vorher nicht wusste. Beispiel wie viel Leistung der außenfilter haben sollte. sehr gelungenes Becken! machs gut :-)
Super erklärt geiles Aquarium ich richte mit meinem Bruder grade ein Malawi ein und deine Tips sind richtig super 👍🏿 aber der Sound beim scapen Affen geil 👍🏿✌🏿🖖🏿👽
Hervorragend. In nächster Zeit lege ich mir wohl auch ein Malawi Becken zu. Bzw die Malawis, Becken sind einige vorhanden. Wenns soweit ist hole ich mir von Dir ein paar Tipps ;)
Ja ich dachte auch wegen dem Chor im Leitungswasser. Aber ich glaube, ich finde die Malawis auch toll. Nur ist das Becken dafür wohl zu klein. Erstmal klein anfangen :) Danke für deine schnellen Antworten, hat man wieder was gelernt. :)
Servus Basti Einmal aus Bayern ein ganz dickes Lob für den Spielfilm den du hier abgeliefert hast. Im Kino könnte er es sogar mit Cap.America aufnehmen :-) Kleine Kritik zu den Teststreifen. Diese Dinger sind echt reine Rate mal mit Rosental Dinger denn die Ergebnisse im Vergleich zum Tröpfchentest sind enorm. Geiles Becken das du da hast. Da man dir auch viele Fragen hier stellt, möchte ich dir gerne einige Tipps geben die du verwenden kannst. Sand kann man am billigsten im Baustoffhandel kaufen ( nicht Baumarkt und nicht im Zooladen ) so spart man eine Menge Geld. Die Steine bekommt man entweder auch im Baumarkt oder man fragt bei einem Steinmetz oder einem Steinhändler. Ein Gang zu einem Garten.- und Landschaftsbau Betrieb lohnt sich auch sehr oft. Preis YTONG Steine Unterschrank. Da ich seit dem Umzug 2011 schon Probleme mit meinem Unterschrank und dem Lot hatte, kaufte ich mir letzte Woche YTONG. 60x20x10cm kostet 1,99.- und 5kg Fliesenkleber 6,00.-€ Basti diese Infos von mir kannst du gerne benutzen. Gruß Wolf
Wow ich fands ein sehr cooles Video. Bin selber absoluter Anfänger und bin gerade dabei ein 530l Becken einzurichten. Vielleicht sieht man sich ja mal wenn ich in Berlin bin. Wäre echt Nice. 👍🏻 Liebe Grüße Alex
Basti abonniert..freue mich auf weiteres .... das einzige was vielleicht weiter nach vorne gehört - die Einlaufphase des Beckens... aber ansonsten super tolles Video ...
Meine Wohnung ist nur ein Zimmer und hat 30 qm.....Hab jetzt mein Bett gegen eine Schlafcouch getauscht, damit ich ein 2 Meter Aquarium reinbekomme ;) War ein guter Tausch :)
Ja abkleben mit Folie is auch ne Option, auch wenn man da natürlich auf Blasen und so achten muss...is nix für mich Beidlinkshänder ;). Basalt auf jedenfall gut, sieht schön natürlich aus. Schöne Arten die du da pflegst! LG
Hi Klaus, vielen Dank. Ich würde die Strömungspumpe an den Seitenscheiben platzieren, ob weiter vorn oder hinten ist im Grunde egal. Ich habe meine an der Seite fast mittig und sie zeigt zur Wasseroberfläche. Dort trifft die Strömung auf die Gegenströmung vom Filter und wird so nach unten weitergeleitet. Auf diese Weise habe ich Oberflächenbewegung und die Steine unten werden ebenfalls zum Teil umströmt. Am besten du experimentierst ein wenig rum wie es dir am besten gefällt, LG
Auch von mir ein klasse Video. Genau sowas hab ich gesucht :-) Bekomme nächste Woche mein neues Becken (auch 540 L) Freu mich drauf. Wahrscheinlich hab ich noch ein paar Fragen, da ich schon mal ein ein Becken hatte (ca. 250l) und bin in ein paar Punkte noch unschlüssig bzw. hab da noch ein großes Fragezeichen auf der Stirn :-) Wie gesagt, klasse Video *daumen hoch
Cool, Danke! Wenn du Fragen hast dann kannst du dich gern an mich wenden, hier oder auch bei Facebook unter gleichem Namen. Wünsch dir schonmal viel Spaß mit deinem neuen Becken!!! LG Basti
Hi. Schneckenhäuser (in der Regel Häuser von Weinbergschnecken) bringt man bei Aquarien ein, die Fische aus dem afrikanischen Tanganjikasee beheimaten. Sogenannte Schneckenbuntbarsche nutzen diese Häuser als Zufluchtsort und um dort ihre Jungen aufzuziehen. Malawiseecichliden brauchen keine Schneckenhäuser, da wäre das dann nur Deko. Bei einem Aquarium mit Schneckenbuntbarschen solltest du aber auf jedenfall Schneckenhäuser reinmachen (pro Tier ~10 Stk.). LG
Hallo Basti ich will jetzt auch auf die Barsche umsteigen. Hast du immer noch die freckle Steine drin und sind deine Wasserwerte soweit in Ordnung, weil ich beim Privathändler war und er sagt das die Steine nicht so empfehlenswert wären wegen irgend welschen Säuren die austreten würden. Dann sagte er es wäre gut wenn man das Lochgestein nehmen würde weil da Sachen drin sind , die gut für die Fische sind und genau die wollte ich nicht mehr haben, hatte öfters welsche drin. Wenn es jetzt so ist hat man da noch eine Alternative, es gibt ja auch noch was dunkelnder Lochgestein oder gibt es irgendwelche Mittel um das in Griff zu bekommen oder was für Steine sind noch brauchbar ? Schöne Grüße Marco
Dass die Frecklestone irgendwas ins Wasser abgeben wäre mir neu, hab ich noch nie gehört und kann ich selber auch nicht bestätigen. Was für Säure sollte das sein? Halte ich persönlich für Quatsch.
@@BastiMalawi ich weiss es schon gar nicht mehr. Hatte auch immer wieder aus unserem Bach Steine gehabt und gab auch keine Probleme , ordentlich sauber gemacht und alles klar.
@@herrvonhassenischjesehen1784 Wie gesagt, würde mir da keinen Kopf zerbrechen. In meinem neuen Becken habe ich Lavastein drin. Aber FreckleStone haben auch viele im Becken, kein Problem.
Sehr gut erklärt, Malawi barsche sind echt schöne Tiere, Ich könnte selber die Erfahrung machen ein Malawi Aquarium einzurichten , den ein oder anderen Tip könnte ich aus diesem Video mitnehmen, Danke dafür , Habe auch ein kleines Video dazu hochgeladen =D
Das Leitungswasser ist i.d.R. für Malawis ohne Rumgepansche absolut in Ordnung. Der eingelaufene Filter sorgt ja auch nicht dafür, dass er das Leitungswasser "umwandelt" sondern dafür, dass die Ausscheidungen der Fische das Wasser nicht negativ beeinflussen. Die Einlaufphase ist somit dazu da, dass sich Bakterien im Filter ansammeln und nicht, dass sich das Wasser verändert. Kommt auf die Zierfische an, je nach dem was sie in Sachen PH Wert, Wasserhärte etc. brauchen, muss man individ.schaun. LG
Hey Basti, Ich finde es total super, dass du dieses Video gemacht hast. Habe mir viel Inspiration und Information gegeben. Ich wunder mich jedoch sehr. Um dein Becken zu bemalen hast du 1,5 l gebraucht ? Mein Becken hat ungefähr die selbe Fassung und habe nicht mal ganz 1 l gebraucht und bin auch 4 mal drüber gegangen ^^ ( Rückwand + Seiten )
Hi Swen, Danke für dein postivies Feedback und den Tipp zum Bekleben. Die Abdeckung habe ich von der Firma Runge, zu finden unter aquarienabdeckungen punkt com. LG Basti
Danke! Mooriis gehören zu den Non Mbunas und sind s.g. Verfolgerfische, d.h. sie schwimmen hinter Gräberfischen (diese stoßen mit dem Maul tief in den Sand um dort Nahrung zu finden) hinterher und schauen was sie in dem von denen aufgewirbelten Sand an Kleinstlebewesen finden und das schnappen sie sich dann. LG
Hallo Basti. Dein Becken hast Du schön eingerichtet. Habe ein 600 Liter Aquarium. Habe bei der Einrichtung auch ein bisschen abgeguckt. Aber findest Du deine Beleuchtung nicht etwas zu blau? :). Aber sonst alles top bei dir. Daumen hoch. .... Gutes Video
Hi,Super Becken.bin auch grad am Neueinrichten,kann Ich die Steine auch gegen die Scheibe legen ohne das was passiert oder ist es besser alle einzeln auf den Boden verteilen so wie du
Halloeschen ich hab ein frage hab auch ein Malawi becken leider hab so viele Partikeln im Wasser ist das normal durch den Sand oder meine Pumpe schafft es einfach nicht.. Lg
Echt super Video mit sehr brauchbaren Infos.. Werde mein neues Becken in kürze erhalten. Wird ein 360l Becken sein und mein erstes Malawi Becken werden. Bzgl. Strömungspumpe würde mich noch die richtige Platzierung interessieren! Soll die eher seitlich oder eher hinten platziert werden? LG
Boah das ist schon so lange her... ja aber glaube das war ein 25kg Sack und 5kg.... Aber die Hälfte des Bodens ist ja mit Steinen bedeckt und 5cm hatte ich da m.E. auch nicht drin... LG
hey top hat Mich sehr inspiriert danke! eine Frage zur Beleuchtung die gibt es nämlich in zwei Ausführungen.. reef white und tropic, weisst du in wie fern die sich unterscheiden mir wurde beim Fachhandel gesagt das meerwasser Beleuchtung sich für süßwasser nicht eignet auf Dauer wegen Vitamin D Mangel und der gleichen ich gehe aber davon aus das die reef white schöner ist .. wäre cool wenn du mir antwortest danke :)
Hi Jonas. Lebenfutter füttere ich nicht da Mbunas sich ja vorwiegend pflanzlich ernähren und nur wenig tierisches Eiweiß brauchen. Im Flockenfutter sind auch immer Anteile von Fisch drin, das reicht aus, da wäre Lebendfutter zu viel des Guten. Frostfutter kann man sicher machen, mache ich aber nicht weil ich nicht genau weiß ob die Kühlkette mal unterbrochen war oder wie die Keimbelastung dort war, wo das Futter herkommt. LG
Hey Basti ich bin auf dein Video gestoßen und überlege schon seit CA 2 Jahren mir Mbunas zuzulegen ich möchte aber eher ne kleine Menge (8 Stück) möchte aber eig kein neues Becken kaufen extra deswegen eben nur ne kleine Menge . Mein Becken is ein 180-200L Becken mir ne Größe von 100x40x40 und ich habe schon von vielen gehört das die mit solch einem kleinen Becken angefangen haben. Nun zu meiner Frage was sagst du dazu das ich mit dem kleinen Becken starten will...? Ich habe soweit alles da Filter von EHEIM der 500L in der Stunde filtert einen LED lichtvollem der Tages Licht und Mondlicht simulieren kann wenn ich das Modul noch extra dazu kauf, momentan habe ich in dem Becken noch einen normalen Fisch Besatz drinn der aber die Tage in eine Becken von mein Kollegen umzieht. Bis auf meine Welse die ich behalten werde da die beiden schon 11 Jahre alt sind 😊 Vllt kannst du mir noch ein paar tips geben und vllt kann man sich ja auch mal Privat verständigen was denke mal besser ist. Ich danke dir schon mal und PS dein Becken finde ich richtig geil und so wie es jetzt aussieht ist es noch etwas geiler geworden 👍🏼
Hi Tom. UV Klärer habe ich nicht und finde ihn bei entsprechend großem Filter und wöchentl. Teilwasserwechsel auch unnötig. Zu Filter und Beleuchtung erzähle ich am Anfang und auch am Ende etwas, je nach Beckengröße, Besatz, Pflanzen, eigenen vorlieben etc. muss da aber auch sehr individuell schauen, was am besten passt. LG Basti
Darf ich fragen was du für eine Filterpumpe du benutzt? und gibst du du dann die nötigen Microgorganismen dann über die Pumpe dazu oder ehr direkt ins Wasser? gruss aus der Schweiz
Hi,Super Becken und danke für wertvolle Informationen. Eine Frage wie kann ich es so hinkriegen bei pH 7.8 so niedrige KH wert wie 6 , ich habe immer ein KH wert 12 bis 15.
Hallo Basti, danke für die Inspiration, ich plane mir ebenfalls ein Malawibecken einzurichten, und von deinem bin ich sehr begeistert. Ich denke so ähnlich wird es werden. Erst dachte ich an einem schwarzen Hintergrund, aber das blau hat eine sehr schöne Wirkung. Auch was den Besatz angeht, da werd ich mir einen Züchter in meiner Nähe suchen, der diese Fische verkauft. Vielen Dank. Mir hast du sehr geholfen. Herzlichen Gruß.
ich find dein video echt klasse, ich habe selbst 4becken stehen, eins mit labidochromis yellow 100x50x50; ein becken l144 gelbe blauaugen 100x60x30 ein "KLEINES" aufzucht becken 200x80x80 (selbstbau) und ein 120x60x60 becken mit socolofi's.
und hätt ich vor 4 jahren so ein video als anfänger gesehen hätte ich den einstieg sofort verstanden. schön das es noch leute gibt die sich verständlich ausdrücken... mach weiter so!!!
sehr schönes Video, sehr informativ und anschaulich, auch wenn es recht lang ist. Ich bin gerade dabei mich zu vergrößern, d.h. ein neues größeres Aquarium anzuschaffen. Malawis habe ich bis jetzt schon eine ganze Weile, aber dort mehr so alles was mir gefiel mit Pflanzen und Lochstein. Dein reines Steinaquarium für Malawis finde ich richtig super. Das hatte ich auch mal probiert aber sofort Probleme mit Algen bekommen, so dass ich auf Pflanzen im Aquarium zurück bin. Für mein neues Aquarium habe ich jetzt von dir viele Inspirationen und Tipps bekommen. Danke und weiter so.
Danke für die netten Worte und viel Freude mit deinem neuen Becken! LG
Moin Basti, was soll ich sagen außer TOP! Du bringst gerade für den Laien&Anfänger viel viel wichtige Informationen rüber, nicht nur für Malawi´s sondern allgemein die Süßwasseraquaristik...Respekt und weiter gutes Gelingen...LG
Auch dir Danke! Freut mich sehr! LG Basti
Immer noch die beste Serie!! Bau gerade mein Becken wieder um und lande immer wieder hier. Einfach nur gut und informativ gemacht!!
Ein Richtig tolles Video !! Eine Beratung mit inbegriffen die man in ein Zoofachgeschäft so nicht bekommt und man merkt das in dieses video unglaublich viel zeit investiert würde !! TOP !!
Super tolles Video sehr hilfreich, habe vor 20 Jahren schon einmal ein Malawibecken gehabt .Man lernt immer noch dazu...
Hi Basti habe nun auch Schattenbereiche für meine Malawis geschaffen und konnte beobachten wie sie diese auch nutzen und sich sichtlich entspannter zeigen als one Schattenbereiche , danke dir nochmals :)
Gerne, freut mich!
Hey Basti, danke für das super Video. Bin grade am Starten eines Malawi Beckens und wurschtel mich grad durchs Internet. Dein Video hat mir auf jeden Fall weiter geholfen :)
Und, eingerichtet? Hast du auch ein paar Tipps? VG
Hallo Basti, dein Video ist super und hatt mir viel geholfen mich noch besser um meine Barsche zu kümmern, ich habe sie übernommen müssen und muste mir viel selbst beibringen. Habe mich dabei in Malawis verliebt, es sind einfach tolle Tiere.
Und dank deiner Tips nun auch bald glücklichere. Tausend dank für das viedeo ich habs mir nun schon viele male angesehen und deine ratschläge umgesäzt, Das Malawis Sand brauchen wusste ich z.B nicht. :)
VIELEN DANK BASTI! Du bist meine Rettung ! Ich hole mir nächsten Monat auch Barsche (labeotropheus trewavasae) von OBI . Ich werde da auch natürlich mir helfen lassen beim aquarium bauen. Aber dein Video ist super und hat auch viele infos gegeben. Einfach nur danke das du alles schön erklärt hast mit überschriften usw. ! Daumen hoch und abonnieren freue mich auf weitere videos :) Tschüss
super super video wie viele. fische kann man im 180 liter becken halten. denn ich bekomme 40 kleine baby malawis.
tillai ponnu wtf
Bin Einsteiger die Videos haben mir sehr geholfen.
Super gemacht vielen Dank 👍
Super schönes Video von dir und für mich sehr Hilfreich da ich mich seid Tagen gut über ein Malawibecken informiere . Hast sehr dabei geholfen und besonders bei der Einrichtung von dem Becken .
hallo basti, ich hab meine ganze stadt durch sucht und so steine hab ich überhaupt nirgendwo gefunden.. dein becken hat mich motiviert Freitag kommt mein neues aquarium :-)
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, sehr informatif und fundiert!!!!
Danke für dieses Video,schön ausführlich und genau das was man als Einsteiger
wissen sollte!!!
Ultra dickes Lob fürs Video, gut gemacht, professionel und informativ.Toll gemachtes Becken!!!!
ich habe das Video echt genossen, ein paar Sachen sogar auch fuer einen der lang dabei ist, sind echt dankeswert, also ein RIESENdankeschon nach Berlin. Ich habe jetzt leider immer noch kein Platz fuer ein weiteres Becken fuer Malawi, jedoch habe ich unter anderen Tanganjika (mal auch mit Malawi gemixt) und das ist nahe dran. Tips unter dem Film und im Kapitel Tips - sind einfach super: Schlauch. Zum Teil sind es unwichtige Kleinigkeiten, dia aber das Leben eines Aquariums und Aquarianers erleichtern, Ein jeder kann es brauchen, nicht ein jeder kommt selber drauf. )))))Lichttip werde ich auf jeden Fall benutzten, ich habe immer noch (in unsreme Lande kriegt man gute LED-ware fuer einen ZU hohen Preis, also warte ich noch) Lichtroehren, die ich mit Alufolie fuer Schatten abdecke.
Ich find echt cool das du ein Monoartbecken hast, so manchen schein es yu lanweilig, jedoch nur so kriegst du das Leben der Tiere mit, und wenn wir schon in einer Cichlidenwelt sind, wo ein kompliziertsoziales Leben ablaeuft, soll mans echt miterleben. Jedoch mal vielleich mal eine Ueberlegung wert waere ein "Nichtcichlidennachbar", einer der zum Beispiel Essensreste aufsammelt. Moeglicherweise eine der Arten von Synodontis- oder Pimeloduskatzenfische waere passend, diese Fische sind nicht zu oft zu sehen, meistens nur zu Fuetterungen jedoch wenn man es sieht sind die gern gesehen. Ich habe leider ohne jegliche Planung eine gar nicht Tanganjikaart)))aber wie auch immer.
Und zum Futter wollte ich dir vielleich ein guten Tipp geben, fuer Malawi/Tanganjika Fleischfresser ist Miesmuschel die Supervariante = wertvolles Fleisch incl.Eisweiss zum Wachsen und Buntwerden - und die Magen der Muschel sind immer voll mit Alge, da kannst aber locker mit einer Zusammenstellung 70%Fleisch zu 30%Pflanzengehalt rechnen. und dies ist IMHO richtig.
Komm bei mir vorbei, ich habe kurze Schauvideo, aber daraus ist zu sehen was ist bei mir daheim an Aqauliterhabe.
P.S. verschieden Aquasafe-Sachen binden meistens Schwerelemente, den Chlor wohl kaum, Chlor ist aber auf jedem Fall innerhalb 24Std. raus aus dem Wasser. Beim Wassererfrischen sind10% chlorhaltiges Wasser normalerweise kein Problem.
Hi anton, viele schöne Video hast du auf deiner Seite! Top! Chlor sehe ich auch nicht als Problem an, hatte damit noch nie Probleme. Kenn aber auch andere Storys! Miesmuscheln, Danke gute Tipp! Sicher vergleichbar mit Garnelen, Schrimps und Co. Noch nen Tipp von mir: Verfütter mal lebende Heimchen ;-) LG
Aha lebendes Futter - kommt immer gut.) Habe verschiedene Insekten schon probiert, in der Amazona auch oft kleine Frösche. Die Tanganjika kriegt bei mir nach einem Ausflug zur Küste aber ein super Menü- Ich lebe an der Ostsee - ab Frühling bis Herbst fange ich massenweise folgende Krebsartige: Mysidacea (Lateinisch. Habe leider kein deutsches Wort dafür in meinem Vokabular...) und Palemon Elegans (elegante Steinngarnele (diese lebt übrigens auch mal 2/3 Jahre im Salzwasseraquarium)) lebend daheim--- die kleinen Mysiden werden immer innerhalb 1Std. gefressen. Die Palemon Garnelen können bis zu 2 Wochen im Becken leben (hängt davon ab - wie gut sie sich verstecken können). Dies sind Krebstiere aus dem salzigen Wasser - da ich aber auch ein Riff habe kriegt bei mir der Tanganjikasee-Becken immer eine Zusalzung auf 6/7/8 Promille - genau so wie die Ostsee ist. Ich fange immer sehr viel... Den grössten Teil frier ich ein. Aber nichts von diesen Tieren enthält so viel Algen im Magen wie die Muschel ... daher ist es besser wie nur Garnelle...
Toll gemachte Doku, die ich erst jetzt entdeckt habe.
Vielen Dank. Besser spät als nie haha ;) ... kommt bald auch eine neu Doku von einem neuen Becken.
WOW. Sehr cool. Da freu ich mich drauf. Du machst das echt super.
Super Video - viele Tips für einen Wiedereinsteiger wie mich. Werde ich bei der Einrichtung wiederholt drauf zurückgreifen! Ferner vielen Dank für die Link-Tips. Grüße aus Kiel!
sehr hilfreich,ist eine Bereicherrung für Buntbarschfreunde,Danke
Schönes "Erklär-Video'! 😉Du scheinst wirklich an alles gedacht zu haben! 👍
super tolles video, vielen dank! es ist mir eine riesen hilfe beim erneuten einstieg in die aquarium welt!
Erstklassiges Video !
Gilt für mich jetzt schon als eine deutschsprachige Referenz!
Beste Grüße
Mathias
Danke fürs Video.
Hab diese tollen Fische beim Schwager im Becken gesehen und erfreue mich hoffentlich bald selbst an eins. Sehr ausführlich!
Liebe Grüße
Hi Basti!
Danke im Namen aller Malawi-Fans für die ausführliche Doku!!!!
Ich finde Dein Becken echt edel.
Mir gefallen diese Pflanzenbecken nicht so toll,das ist mir persönlich zu viel gärtnerei.
Dein Becken ist minimalistisch aber ein echter Hingucker.
Dunkle Steine,dunkler Sand.....das Highlight sind eben die Fische!!!!!
So ein Becken gehört in die Chefetage! ;-)
Hab leider nur ein 375er Becken,aber falls ich mich irgendwann vergrößern sollte dann sollte es Deinem Layout möglichst nahe kommen.
Danke nochmals und ein riesiges Kompliment!
Gruß,Rico
Super Sache Basti
Für erste mal echt ne spitzen Leistung
Freu mich schon auf weitere Video´s von Dir
Grüsse vom Tom aus Brühl
Ein klasse Video.Habs echt genossen, mit viel Info`s und klasse Tips.
hallo basti musste es nach zwei jahren mal wieder schauen . weiter so mein freund
Danke für dein ausführliches Video, bei mir steht in den kommenden Monaten ein Umzug an und damit auch die Neugestaltung meines 345l Beckens.
Ganzes Video geguckt. Sehr Cool und gut erklärt👍
Spitzen-Video! Besser geht es nicht. Top erklärt.
Hi Rainer, Danke für das Lob, freut mich echt! LG Basti
Basti vielen Dank fürs Video. Hoffentlich machst du öfters ein Video. 👍👍👍👍
Habe bis jetzt 38 minuten geguckt und bin echt überrascht :)
War bestimmt ne mega arbeit alles auch noch aufzunehmen !
so heute abend den rest mit nem dicken horn.
Echt gut gemacht !
Liebe Grüße
Basti
Super Video:)
Alles sehr ausführlich erklährt und beschrieben ..einfach geill!!
Traumhaftes Aquarium:)
Es wäre toll wenn es bald noch mehr Videos geben würde:)
Ein großes Kompliment,ein sehr informatives und ausführliches Guide Video,Respekt!
Nochmal kurz zum Thema Folien verkleben an den Seitenscheiben,wenn man schwarze Mattfolie nass verklebt entstehen keine Blasen und falls doch werden diese rausgezogen durch den Trocknungsprozess. Viele Grüße mach weiter so!
Super Einrichtung,wenn ich meins neu Dekoriere bzw Umbaue dann auch mit Findlingen und nicht mit Basaltsteine mehr.Auch super erklärt und super Aufnahmen.
Super Video!! Und vor allem sehr gut erklärt!! WEITER SO!! LG
Danke für dein Feedback, freut mich!!! LG Basti
moin basti! danke für das Video, konnte mir ein paar infos raus ziehen die ich vorher nicht wusste. Beispiel wie viel Leistung der außenfilter haben sollte. sehr gelungenes Becken! machs gut :-)
Super erklärt geiles Aquarium ich richte mit meinem Bruder grade ein Malawi ein und deine Tips sind richtig super 👍🏿 aber der Sound beim scapen Affen geil 👍🏿✌🏿🖖🏿👽
Very beautiful tank!
Hut ab und Daumen hoch ... für diese Arbeit .....
Top Video, tolles Becken. Daumen Hoch mach weiter so
Danke, schön dass es dir gefällt! Ich geb mir Mühe regelmäßig neue und interessante/unterhaltsame Videos zu machen.. :-)
Hervorragend. In nächster Zeit lege ich mir wohl auch ein Malawi Becken zu. Bzw die Malawis, Becken sind einige vorhanden. Wenns soweit ist hole ich mir von Dir ein paar Tipps ;)
Immer gerne :-)
danke für das interessante und lehrreiche video.
Sehr schönes und informatives Video :-) Hat mir sehr geholfen :-)
Klasse Video, alles super erklärt und gezeigt!
Danke für dieses echt tolle Video.
Gerne, hat mir ja auch Spaß gemacht und wenn es dem einen oder anderen hilft umso besser :). LG
Echt tolles Video, sehr ausführlich.
Danke dafür ;)
Mega schönes proje👍
Danke, lang ist's her...
Ja ich dachte auch wegen dem Chor im Leitungswasser. Aber ich glaube, ich finde die Malawis auch toll. Nur ist das Becken dafür wohl zu klein. Erstmal klein anfangen :)
Danke für deine schnellen Antworten, hat man wieder was gelernt. :)
danke Basti, tolles Video, es hat mir sehr geholfen👍😊
Moin,
schönes Video.
Ich lasse jedes mal etwas Wasser durch den Schlauch laufen bevor ich das Aquarium befülle. (Schadstoffe vom Schlauch )
Danke Mathias, freut mich sehr dass es dir so gut gefällt!!
Danke für das Video, sehr toll gemacht
Danke für das ausführliche Video!
Danke für den Denkanstoss genau so wird mein 250 Liter eckaquarium ich liebe das blau einfach
Danke Basti !
Alles für denn Barsch !!!
Servus Basti
Einmal aus Bayern ein ganz dickes Lob für den Spielfilm den du hier abgeliefert hast. Im Kino könnte er es sogar mit Cap.America aufnehmen :-) Kleine Kritik zu den Teststreifen. Diese Dinger sind echt reine Rate mal mit Rosental Dinger denn die Ergebnisse im Vergleich zum Tröpfchentest sind enorm. Geiles Becken das du da hast. Da man dir auch viele Fragen hier stellt, möchte ich dir gerne einige Tipps geben die du verwenden kannst.
Sand kann man am billigsten im Baustoffhandel kaufen ( nicht Baumarkt und nicht im Zooladen ) so spart man eine Menge Geld.
Die Steine bekommt man entweder auch im Baumarkt oder man fragt bei einem Steinmetz oder einem Steinhändler. Ein Gang zu einem Garten.- und Landschaftsbau Betrieb lohnt sich auch sehr oft.
Preis YTONG Steine Unterschrank. Da ich seit dem Umzug 2011 schon Probleme mit meinem Unterschrank und dem Lot hatte, kaufte ich mir letzte Woche YTONG.
60x20x10cm kostet 1,99.- und 5kg Fliesenkleber 6,00.-€
Basti diese Infos von mir kannst du gerne benutzen.
Gruß Wolf
Wow ich fands ein sehr cooles Video. Bin selber absoluter Anfänger und bin gerade dabei ein 530l Becken einzurichten.
Vielleicht sieht man sich ja mal wenn ich in Berlin bin. Wäre echt Nice. 👍🏻
Liebe Grüße Alex
Danke, viel Erfolg bei deinem Projekt. Schreib einfach vorher hier nen Kommentar und dann kannste gern mal rumkommen wenn es passt. LG
@@BastiMalawi ja das mach ich sehr sehr gerne und vielen Dank.
top video!!!! habe auch Malawis in 720L Becken dein einrichtungsbeispiel
gefällt mir sehr gut Schöne Grüße aus Hannover.
Hi, Danke!!! 720l ist geil! Grüße aus Berlin und weiterhin viel Spaß mit deinem Hobby! LG Basti
Basti abonniert..freue mich auf weiteres .... das einzige was vielleicht weiter nach vorne gehört - die Einlaufphase des Beckens... aber ansonsten super tolles Video ...
geniales video
ich will endlich umziehen, dass ich mir endlich ein malawi-becken hinstellen kann.
aktuell wohnung zu klein :(
Meine Wohnung ist nur ein Zimmer und hat 30 qm.....Hab jetzt mein Bett gegen eine Schlafcouch getauscht, damit ich ein 2 Meter Aquarium reinbekomme ;) War ein guter Tausch :)
Hallo Basti !
Ich möchte mir auch gerne ein Malawi Becken aufbauen und ich bedanke mich für dieses schöne und aufklärende Video.
mfg Marc
Abonniert sehr geil Basti mach noch eins mit der einlaufphase !!! Beste Grüße
Ja abkleben mit Folie is auch ne Option, auch wenn man da natürlich auf Blasen und so achten muss...is nix für mich Beidlinkshänder ;). Basalt auf jedenfall gut, sieht schön natürlich aus. Schöne Arten die du da pflegst! LG
Hi Klaus, vielen Dank. Ich würde die Strömungspumpe an den Seitenscheiben platzieren, ob weiter vorn oder hinten ist im Grunde egal. Ich habe meine an der Seite fast mittig und sie zeigt zur Wasseroberfläche. Dort trifft die Strömung auf die Gegenströmung vom Filter und wird so nach unten weitergeleitet. Auf diese Weise habe ich Oberflächenbewegung und die Steine unten werden ebenfalls zum Teil umströmt. Am besten du experimentierst ein wenig rum wie es dir am besten gefällt, LG
Auch von mir ein klasse Video. Genau sowas hab ich gesucht :-) Bekomme nächste Woche mein neues Becken (auch 540 L) Freu mich drauf. Wahrscheinlich hab ich noch ein paar Fragen, da ich schon mal ein ein Becken hatte (ca. 250l) und bin in ein paar Punkte noch unschlüssig bzw. hab da noch ein großes Fragezeichen auf der Stirn :-) Wie gesagt, klasse Video *daumen hoch
Cool, Danke! Wenn du Fragen hast dann kannst du dich gern an mich wenden, hier oder auch bei Facebook unter gleichem Namen. Wünsch dir schonmal viel Spaß mit deinem neuen Becken!!! LG Basti
There hasn't been any other President in Malawian history who has worked so hard for Malawi's Unity and prosperity.
Suuuuuuuuuper Viedeo , sehr schön alles ausführlich erklärt Daumen hoch volle 5 *****
vielen dank für dieses tolle Video..... :)
Hi. Schneckenhäuser (in der Regel Häuser von Weinbergschnecken) bringt man bei Aquarien ein, die Fische aus dem afrikanischen Tanganjikasee beheimaten. Sogenannte Schneckenbuntbarsche nutzen diese Häuser als Zufluchtsort und um dort ihre Jungen aufzuziehen. Malawiseecichliden brauchen keine Schneckenhäuser, da wäre das dann nur Deko. Bei einem Aquarium mit Schneckenbuntbarschen solltest du aber auf jedenfall Schneckenhäuser reinmachen (pro Tier ~10 Stk.). LG
hello, very good video. What is the material of the white plate that you use to protect the aquarium from rocks?
hi, thanks! it is styrofoam.
@@BastiMalawi thank you very much and congratulation for your work.
Schönen Dank für das Tolle Video, ABO+LIKE. LG
Na das hast Du super gemacht. Vielen Dank dafür
Hallo Basti
ich will jetzt auch auf die Barsche umsteigen.
Hast du immer noch die freckle Steine drin und sind deine Wasserwerte soweit in Ordnung, weil ich beim Privathändler war und er sagt das die Steine nicht so empfehlenswert wären wegen irgend welschen Säuren die austreten würden.
Dann sagte er es wäre gut wenn man das Lochgestein nehmen würde weil da Sachen drin sind , die gut für die Fische sind und genau die wollte ich nicht mehr haben, hatte öfters welsche drin.
Wenn es jetzt so ist hat man da noch eine Alternative, es gibt ja auch noch was dunkelnder Lochgestein oder gibt es irgendwelche Mittel um das in Griff zu bekommen oder was für Steine sind noch brauchbar ?
Schöne Grüße Marco
Ich ´nutze in meinen Becken Basalt seit 9 Jahren und läuft super.
@@EinfachWilly
Na gut dann weiß ich Bescheid
Danke
Gruß MARCO
Dass die Frecklestone irgendwas ins Wasser abgeben wäre mir neu, hab ich noch nie gehört und kann ich selber auch nicht bestätigen. Was für Säure sollte das sein? Halte ich persönlich für Quatsch.
@@BastiMalawi ich weiss es schon gar nicht mehr.
Hatte auch immer wieder aus unserem Bach Steine gehabt und
gab auch keine Probleme , ordentlich sauber gemacht und alles klar.
@@herrvonhassenischjesehen1784 Wie gesagt, würde mir da keinen Kopf zerbrechen. In meinem neuen Becken habe ich Lavastein drin. Aber FreckleStone haben auch viele im Becken, kein Problem.
Like my friend. Greatings from Poland
Cool Dzenkuje
Ich glaub ich kenne dich von Facebook :D bin da in einigen Aquariumgruppen :)
toller Film!
Ich bin auf Facebook "nur" in der Cichlids of Lake Malawi" gruppe :) LG
bin ich auch drin :)
Sehr gut erklärt, Malawi barsche sind echt schöne Tiere, Ich könnte selber die Erfahrung machen ein Malawi Aquarium einzurichten , den ein oder anderen Tip könnte ich aus diesem Video mitnehmen, Danke dafür , Habe auch ein kleines Video dazu hochgeladen =D
Bist ein cooler Typ! Und schönes Video :)
Sehr hilfreich Gut gemacht
Danke fuer die Tipps! Malawi Gruesse aus Bulgarien! :)
Das Leitungswasser ist i.d.R. für Malawis ohne Rumgepansche absolut in Ordnung. Der eingelaufene Filter sorgt ja auch nicht dafür, dass er das Leitungswasser "umwandelt" sondern dafür, dass die Ausscheidungen der Fische das Wasser nicht negativ beeinflussen. Die Einlaufphase ist somit dazu da, dass sich Bakterien im Filter ansammeln und nicht, dass sich das Wasser verändert. Kommt auf die Zierfische an, je nach dem was sie in Sachen PH Wert, Wasserhärte etc. brauchen, muss man individ.schaun. LG
Hey Basti,
Ich finde es total super, dass du dieses Video gemacht hast.
Habe mir viel Inspiration und Information gegeben.
Ich wunder mich jedoch sehr. Um dein Becken zu bemalen hast du 1,5 l gebraucht ? Mein Becken hat ungefähr die selbe Fassung und habe nicht mal ganz 1 l gebraucht und bin auch 4 mal drüber gegangen ^^ ( Rückwand + Seiten )
Hi Swen, Danke für dein postivies Feedback und den Tipp zum Bekleben. Die Abdeckung habe ich von der Firma Runge, zu finden unter aquarienabdeckungen punkt com. LG Basti
Danke! Mooriis gehören zu den Non Mbunas und sind s.g. Verfolgerfische, d.h. sie schwimmen hinter Gräberfischen (diese stoßen mit dem Maul tief in den Sand um dort Nahrung zu finden) hinterher und schauen was sie in dem von denen aufgewirbelten Sand an Kleinstlebewesen finden und das schnappen sie sich dann. LG
Hallo Basti. Dein Becken hast Du schön eingerichtet. Habe ein 600 Liter Aquarium. Habe bei der Einrichtung auch ein bisschen abgeguckt. Aber findest Du deine Beleuchtung nicht etwas zu blau? :). Aber sonst alles top bei dir. Daumen hoch. .... Gutes Video
Hi,Super Becken.bin auch grad am Neueinrichten,kann Ich die Steine auch gegen die Scheibe legen ohne das was passiert oder ist es besser alle einzeln auf den Boden verteilen so wie du
Respekt auch von Malawi-guru.de
Daumen hoch!!
LG
Flo
Halloeschen ich hab ein frage hab auch ein Malawi becken leider hab so viele Partikeln im Wasser ist das normal durch den Sand oder meine Pumpe schafft es einfach nicht.. Lg
Echt super Video mit sehr brauchbaren Infos.. Werde mein neues Becken in kürze erhalten. Wird ein 360l Becken sein und mein erstes Malawi Becken werden. Bzgl. Strömungspumpe würde mich noch die richtige Platzierung interessieren! Soll die eher seitlich oder eher hinten platziert werden?
LG
Herzlichen Dank :)
Kann das mit den 30 KG Sand wirklich hinkommen ? Ich hab nur ein 260 Liter Becken und brauche fast 50 KG um 5 cm hohen Bodengrund zu haben.....
Boah das ist schon so lange her... ja aber glaube das war ein 25kg Sack und 5kg.... Aber die Hälfte des Bodens ist ja mit Steinen bedeckt und 5cm hatte ich da m.E. auch nicht drin... LG
@@BastiMalawi Okay, dann werd ich mir mal 20 KG kaufen für mein 260 Liter Becken. Sollte ja dann reichen.
Danke für das tolle Video.
@@Riplex76 Danke :), gerne
Klasse Video
hey top hat Mich sehr inspiriert danke! eine Frage zur Beleuchtung die gibt es nämlich in zwei Ausführungen.. reef white und tropic, weisst du in wie fern die sich unterscheiden mir wurde beim Fachhandel gesagt das meerwasser Beleuchtung sich für süßwasser nicht eignet auf Dauer wegen Vitamin D Mangel und der gleichen ich gehe aber davon aus das die reef white schöner ist .. wäre cool wenn du mir antwortest danke :)
Hi Jonas. Lebenfutter füttere ich nicht da Mbunas sich ja vorwiegend pflanzlich ernähren und nur wenig tierisches Eiweiß brauchen. Im Flockenfutter sind auch immer Anteile von Fisch drin, das reicht aus, da wäre Lebendfutter zu viel des Guten. Frostfutter kann man sicher machen, mache ich aber nicht weil ich nicht genau weiß ob die Kühlkette mal unterbrochen war oder wie die Keimbelastung dort war, wo das Futter herkommt. LG
Hey Basti ich bin auf dein Video gestoßen und überlege schon seit CA 2 Jahren mir Mbunas zuzulegen ich möchte aber eher ne kleine Menge (8 Stück) möchte aber eig kein neues Becken kaufen extra deswegen eben nur ne kleine Menge .
Mein Becken is ein 180-200L Becken mir ne Größe von 100x40x40 und ich habe schon von vielen gehört das die mit solch einem kleinen Becken angefangen haben.
Nun zu meiner Frage was sagst du dazu das ich mit dem kleinen Becken starten will...?
Ich habe soweit alles da Filter von EHEIM der 500L in der Stunde filtert einen LED lichtvollem der Tages Licht und Mondlicht simulieren kann wenn ich das Modul noch extra dazu kauf, momentan habe ich in dem Becken noch einen normalen Fisch Besatz drinn der aber die Tage in eine Becken von mein Kollegen umzieht. Bis auf meine Welse die ich behalten werde da die beiden schon 11 Jahre alt sind 😊
Vllt kannst du mir noch ein paar tips geben und vllt kann man sich ja auch mal Privat verständigen was denke mal besser ist.
Ich danke dir schon mal und PS dein Becken finde ich richtig geil und so wie es jetzt aussieht ist es noch etwas geiler geworden 👍🏼
wow. EInfach nur wow.
Hi Tom. UV Klärer habe ich nicht und finde ihn bei entsprechend großem Filter und wöchentl. Teilwasserwechsel auch unnötig. Zu Filter und Beleuchtung erzähle ich am Anfang und auch am Ende etwas, je nach Beckengröße, Besatz, Pflanzen, eigenen vorlieben etc. muss da aber auch sehr individuell schauen, was am besten passt. LG Basti
Darf ich fragen was du für eine Filterpumpe du benutzt? und gibst du du dann die nötigen Microgorganismen dann über die Pumpe dazu oder ehr direkt ins Wasser? gruss aus der Schweiz
Hi,Super Becken und danke für wertvolle Informationen. Eine Frage wie kann ich es so hinkriegen bei pH 7.8 so niedrige KH wert wie 6 , ich habe immer ein KH wert 12 bis 15.