Hey Ihr beiden, hab "euch" gerade entdeckt. Sympatische Videos, sympatisches Paar. Also wir haben es genau anders rum gemacht. Damals ohne Kind ein Womo ( Knaus Skywave) und jetzt mit Kind Wohnwagen (Knaus Südwind 580 QS) Ich habe bei dem Wohnwagen aber einiges nachgerüstet😁 Beides hat seine Vor- und Nachteile. Mit Kind ist es mit einem Wohnwagen einfach entspannter. Eine schöne Zeit für euch.
Ja mit Kindern ist der Wohnwagen wahrscheinlich deutlich angenehmer! Absolut verständlich. Danke für deinen lieben Kommentar und herzlich willkommen hier im Camping-Chaos👋🏼
Wir hatten 10 Jahre einen 6m Kasten, seit 7 Monaten einen neuen 8m Concorde mit Anhänger und Jimny drauf. Wenn ich mir euren Kanal so anschaue, jaul ich dem VANTOURER schon etwas nach. Sehr wendig und Du bekommst überall einen Platz. Platztechnisch hat er uns auch immer gelangt, außer bei Regentagen 😬. Jetzt mit dem großen Kleinen Concorde haben wir viel Platz mit allem Zip u. Zap, sind aber auch eingeschränkt. Wir stellten uns meistens auf Weingüter und fahren dann mit dem Jimny und erkunden alles. Liebe Grüße an Euch, wir sind u & ü 50 und kommen aus Westerland. 🙋🏻♀️🙋🏽♂️
Ihr reist auf jeden Fall bescheiden. 😂👍🏼 Aber gerade an Regentagen ist der Platz natürlich unersetzlich! Wir hätten auch am liebsten alles. Es gibt doch für jede Reise das passende Wohnmobil. 🤩 Ein Concorde ist natürlich ein Träumchen. Danke für euren lieben Kommentar und herzliche Grüße zurück. 🫶🏼👋🏼
Hallo ihr zwei, habe dieses Video gerade erst entdeckt. Also, wir hatten einen Ami 6,3 t. Anfangs cool und dann einfach zu groß um flexibel zu sein. Ein Wohnwagen passte unserer Meinung nach besser, also Ami verkauft und einen Tappert Comtesse gekauft. Für mich mein zweites Zuhause. so ein bisschen trauere ich dem Wohnwagen noch nach. Ich bin auch das Gespann gerne gefahren. Wir sind Skandinavien Fans und haben dort oft frei an einem See gestanden. Aber wir haben uns auch öfter mal festgefahren, mussten mit dem Mover auf der Stelle drehen usw. Also, überlegt und zu dem Ergebnis gekommen der Wohnwagen wird nach fast 3 Jahren wieder verkauft. Es kam ein Camper Van mit 6 m. Für uns zur Zeit die absolut richtige Lösung und wir sind happy. Mal sehen was noch kommt. Vielleicht hängen wir mal einen Wohnwagen dran. 😅 LG Hilde 🙋♀
Das freut uns für euch 🫶🏼 Aber es gibt ja immer ein lachendes und ein weinendes Auge. 😅 Als wir den Wohnwagen verkauft haben und sagen wir dieser von uns wegfährt, hat unser Herz auch geblutet.🥲 Am liebsten hätte man einfach alles, denn es gibt ja für jeden Anlass das richtige Fahrzeug.😂🫶🏼 Ganz ganz liebe Grüße🫶🏼👋🏼
Danke für das schöne Video. Wir haben uns für einen Kastenwagen entschieden. Was ich bei euch toll finde, dass ihr immer ein Ziel (Freizeitparks) vor Augen habt. Wir sind noch Neucamper und überlegen uns auch ein "Ziel". Vielleicht werden es Tierheime oder wir machen Geocaching. Das wissen wir noch nicht. Für Freizeitparks sind wir schon zu alt😂😂😂. Macht weiter so. Ihr seid sehr sympathisch.
Moin, und danke für deinen lieben Kommentar. 🫶🏼 Ihr könntet auch entspannten Urlaub an der Ost oder Nordsee machen. Und für Freizeitparks ist man nie zu alt. 😀 Allein der Europa Park bietet unzählige Möglichkeiten der Unterhaltung und lädt zum verweilen auch ohne die Nutzung der Fahrgeschäfte ein. Aber irgendwas schönes werdet ihr schon finden. 🙌🏼 Lieben Gruß zurück Anna&Timo
I sold my caravan, and still waiting for our knaus boxlive 600me...hope to get it in juli( ordered in oktober last year), nice to follow you and like what you do on TH-cam.
Hallöchen Friesencamper 😃 haben mal euer Video angeschaut und wir sehen das genauso. Hatten damals auch überlegt und bei Zeiten festgestellt nein kein Wohnanhänger . Letztendlich zu unflexibel. Und wir sind noch zu jung für ein Wohnmobil 😂🤪 Tolles Video ❤ Euer Eiswürfelbehälter SUPER DANKE! Werden wir in ein Video auch mal erwähnen EUREN Tipp 😊❤ ist fest geplant ! Schön Sonntag noch !!! liebe Grüße Vicky Maik
Hallo ihr drei! 😍 Danke fürs Reinschauen! Mit dem Van ist man tatsächlich sehr flexibel. Da haben wir uns ja alles was feines ausgesucht 😂🚐 Freut uns mega mit dem Eiswürfelbehälter! Sind auch immer noch super zufrieden 😂 Freuen uns auf euer Video! 🫶🏼 Lieben Gruß, Timo und Anna
Danke für das Video. Wir haben unseren ersten kurzen Kastenwagen gekauft. Als Camper, Zweitwagen, Transporter und auch um ihn geschäftlich zu nutzen. 😊
Das freut uns! Dann nutzt ihr diesen ja wirklich vollumfänglich. 😀🚐 Besser kann man es nicht machen 💪🏼 Danke für deinen lieben Kommentar und schöne Grüße 👋🏼
Moin ihr beiden. Super erklärt die Unterschiede. Ich kenne auch beide Varianten Wohnmobil und Wohnwagen. Am Ende entscheidet vermutlich die Reisegewohnheit. Mit dem Mobil eher unterwegs, zwei Tage hier, ein Tag dort und weiter gehts. Macht nicht wirklich Sinn 14 Tage an einem Platz zu stehen. Mit dem Wohnwagen dann doch eher das Gegenteil, ankommen und stehen. Wenig weiterfahren. Man kann natürlich auch mit dem Mobil fest stehen und auch mit dem Wowa mobil reisen. Aber wie ihr schon sagtet, jeweils mit Aufwand. Aktuell bin ich ein Fan von Ankommen, Aufbauen und Urlaub haben, daher kommt für uns nur der Wohnwagen in Frage. Sollten sich unsere Reisegewohnheiten mal ändern, könnte aber auch ein Wohnmobil in Frage kommen. Wirklich toll finde ich, dass uns alle die gleiche Leidenschaft verbindet - Camping. In dem Sinne alles gute und schöne Grüße aus Lüneburg, Carsten. ✌
Moin Carsten, du sagst es! Uns verbindet alle die gleiche Leidenschaft. 🚐🫶🏼 Und wir würden auch sofort mal wieder eine Woche mit dem Wohnwagen losziehen, wenn sich die Möglichkeit dazu ergibt. Danke für deine lieben Worte und liebe Grüße zurück ins schöne Lüneburg. Anna&Timo👋🏼
Moin Ihr zwei. Finde Eure Erklärungen prima. Ich komme vom Zelt, über Klappcamper, mehrere Wohnwägen zum Teilintegrierten. Ich kann sagen, das wir bisschen unsere "Logistik" geändert haben, was Einkaufen und co angeht. Und da wir schon immer die Fahrräder dabei hatten, ist es auch keine große Umstellung gewesen. Okay, ich habe derzeit einen Senior Hund(13,5 Jahre) und dadurch noch einen Fahrradanhänger für meinen Buben Sam noch mit dabei. Alles im allem hat jede Art seinen Charme. Ich/Wir genießen es jetzt eben so mobil zu sein, und einfach auch mal "rechts" ran zufahren wenns was schönes zu sehen gibt. Liebe Grüße sendet Tom
Moin Tom, sehr schön gesagt, genauso sehen wir das auch👍🏼 Wir lieben wirklich jede Art des Campings und wer weiß, wohin die Reise als nächstes geht. Vielleicht wechseln wir in ein paar Jahren auf einen Teilintegrierten, aber die Leidenschaft bleibt immer die Selbe. Danke für deine lieben Worte und einen lieben Gruß zurück 👋🏼🚐 Anna&Timo
Moin & schöne Grüße aus dem Harz. Wir hatten uns vor gut einem Jahr auch für einen Kastenwagen entschieden und es nicht bereut. Man ist so einfach viel flexibler und kann von einem schönem Spot zum nächsten reisen. Letztes Jahr waren wir 2x in Frankreich, wovon wir Euch wärmstens die Route de Grandes Alpes ans Herz legen können. Dieses Jahr geht es ab Juli für 2 Monate nach Norwegen bis zum Nordkap. Das alles wäre mit einem Wohnwagen schon ein wenig stressiger........Wir wünschen Euch ganz viel Spass und vielleicht sieht man sich mal On the Route, LG Kai & Vivien
Moin Vivien und Kai! Vielen Dank für euren tollen Kommentar. 🫶🏼 Das können wir sehr gut nachvollziehen. Wie ihr es schon geschrieben habt wäre es vielleicht mit dem Wohnwagen auch möglich, aber mit einem Kastenwagen natürlich deutlich komfortabler. Danke für euren Reisetipp - ist notiert! Auf unserer Liste stehen soo viele Orte, die wir noch bereisen möchten. Aber so viel Freizeit hat man gar nicht 🤯😩 Euch schon mal einen schönen, langen Urlaub in Norwegen! 😍 LG in den Harz, Timo und Anna
@@friesencamper Dankeschön, ja wir hätten auch gerne mehr Zeit fürs Reisen. 🙂aber um so mehr genießen wir die Zeit die wir haben. Euch eine tolle Saison. LG, Kai & Vivien
Hi, also diese Frage ging mir auch durch den Kopf! Meine klare Entscheidung war dann ein Wohnwagen Hobby Maxxis 660 WQM und als Zugfahrzeug ein VW California Beach 4x4 mit Calibox System (Heckküche, Luftsonnensegel usw.) Absolut perfekte Kombination! Getestet 6 Wochen Italien, Wohnwagen als Basis auf einem guten Platz und dann ab mit dem Bus! Das kommt raus, wenn man sich nicht entscheiden kann ;-)!
Wir haben auch wohnwagen 780 imperial kabe zugfahrzeug Gle 350 kein Problem Italien Griechenland Schweden Norwegen,,,,,muss dazu sagen bin lkw Fahrer gewesen Hängerzug gefahren in Schweden 24 m 😊😊😊
Ich arbeite als Techniker in der Branche. Bin auch einige Male mit einem Wohnmobil aus der Firma (Teilintegriert, in der 7m-Klasse) unterwegs gewesen. War gut. Zu bemängeln war immer, dass man kaum Ausflüge machen konnte (keine AHK, deshalb kein Motorrad dabei) ohne das WoMo wieder reisefertig zu machen. Vom Camping ansich begeistert waren wir dann mit Minicamper und 12m2 Heckzelt und allem was man braucht unterwegs. Trotz allem Komforts wollten wir es bequemer und mit meiner Lebensgefährtin haben wir fast ein Jahr überlegt was wir machen. (WoMo, eines selbst ausbauen oder Wohnwagen) und uns dann für einen Wohnwagen entschieden. Der ist, zb. aktuell grad in Griechenland, unser Stützpunkt und mit dem Auto wird die Gegend erkundet. Gespannfahren ist ok und Rangieren schreckt mich auch nicht. Bin noch nicht ganz fertig mit dem Ausbau, das angesprochene Wasserproblem muss noch gelöst werden, aber selbst damit sind wir für 2-3 Tage autark. (520WP auf dem Dach, 200AH LiPo)
Am liebsten hätte man doch einfach alles. 😂😅 Wir finden auch, dass alles seinen Reiz hat und nichts besser oder schlechter ist. Es gibt wahrscheinlich zu jeder Lebenslage und jedem Reisestil die perfekte Option. LG👋🏼
Sobald Kinder mitfahren bin ich der Meinung das ein Wohnwagen besser ist, da das Zugfahrzeug einfach sicherer für alle ist. Dazu glaube ich das Kinder lieber länger an einem Ort bleiben!
Hi ihr zwei, uns haben die selben Gründe zum Camper Van gebracht. Zuerst hatten wir einen 600er Knaus Boxstar, dann einen California Coast um jetzt bei einem 600er Carado mit Aufstelldach zu landen. Wir sind zu dritt und brauchten drei komfortable Schlafplätze. Das Querbett bei Carado/Sunlight ist sehr breit und das Aufstelldach top. Nutzen wir auch im Winter bis 0°C. Solltet ihr mal Richtung Süden (Region Chiemsee) aufbrechen, meldet euch🤭🍻. Gibt ein paar schöne Stellplätze um den Chiemsee welche sehr zu empfehlen sind. Hier gibt es auch einige Freizeitparks😃👌. (Bayernpark, Legoland, etc.) Lg
Moin da habt ihr ja bereits einiges durch.😃 Aber schön, wenn ihr nun zufrieden seid und das richtige Fahrzeug gefunden habt. 🚐 Im Legoland waren wir bereits letztes Jahr. Aber der Bayern Park steht noch auf der Agenda. 😅 Falls wir mal wieder in diese Richtung aufbrechen, werden wir dieses natürlich bei Instagram bekanntgeben. Danke für deinen lieben Kommentar und einen lieben Gruß zurück 👋🏼 Anna&Timo
Ihr lieben ,ich war mit, Zelt in meiner Jugend unterwegs .Als ich verheiratet war mit Wohnwagen und Wohnmobil. Erst 20 Jahre später bin ich mit T4 unterwegs. Zwischendurch im Westernhobby mit Weisszelt..Jetzt werde ich 60 Jahr und muss sagen alles hat mir gefallen ,doch jetzt habe ich die Wahl also mit T4 Bus oder ähnliches unterwegs sein das hat was..
Wie cool, dass du so viel durchprobiert hast. Alles hat seine Zeit! Und das ist doch das Schöne, dass man auch mal durchwechseln kann. Wer weiß wie sich das bei uns in Zukunft entwickelt. 😄 Lieben Gruß, Timo und Anna
Hab mir schon 2x ein Wohnmobil geliehen und dabei gemerkt, was mir wichtig ist (Urlaub in Frankreich). Werde weiterhin leihen, da ich zu selten fahre, dass es sich finanziell lohnen würde, ein eigenes Wohnmobil zu kaufen. Ich lasse mir noch Zeit, mein perfektes Modell zu finden.
Das finden wir super, dass du Wohnmobile leihst! Ist absolut eine tolle Sache. Vor allem, weil man dabei auch verschiedene Modelle ausprobieren kann und wenn es irgendwann zu einem Kauf kommt, dann weiß man schon genau was es werden soll! Danke für deinen Kommentar und noch einen schönen Abend! 🫶🏼✨
Kann ich gut nachvollziehen, Eure Entscheidung! Ich habe einen Wohnwagen und permanent Probleme bei der Bezahlung / Abzocke und bei der Stellplatz Situation / Suche...
Habe beides jetzt getestet (gemietet) da wir uns ein Fahrzeug anschaffen wollten. Dachte tatsächlich erst das ich eher der Wohnmobiltyp bin aber es kam genau anders. Wir fanden Wohnwagen VIEL besser wegen Flexibilität. Mit dem Wohnmobil fühlt man sich doch sehr gefangen am Zielort.
Zum Glück gibt es für jeden das Richtige.🙏🏼 Wir sind damals gewechselt, weil die Campingplätze absolut überfüllt und ausgebucht waren/sind. Aber wir lieben weiterhin jede Art des Campings 👍🏼 LG 👋🏼
Wenn die Campingplätze voll sind, sind die Stellplätze auch voll... 🤔oder wenn man noch ein Plätzchen ergattert steht man oft wieder die Sardinen in der Dose... 😅
Wir haben einen Eriba Touring und machen damit Platzhopping ohne Probleme, wir fahren 100-115 km/h und sind so aufgestellt das wir innerhalb von 30 Min packen und weiterziehen können. Wir lieben es vor Ort flexibel zu sein. 😜 Ach so, wir sind im übrigen auch autark!! 😂
Ausnahmen bestätigen die Regel.😂 Wir gehen in diesem Fall wie auch bereits im Video erwähnt vom Regelfall aus. Wie ebenfalls im Video erwähnt lieben wir alle Arten des Campings.🫶🏼
Kann Betty 100% zustimmen...Ist bei uns genau so... noch zu erwähnen sei das Platz Angebot wenn man sich bei kühlerem Wetter innen aufhält,auch in einem kleinen wowa 🙋
Ihr vergesst das ihr nur einen Tank habt im wohnwagen habe ich 45l Tank und 15l warmwasser und noch 15l Toilette damit komme ich auch 3 Tage autark hin. Ich habe beides gehabt. Der Kastenwagen ist zwar wendig aber auch sehr eng und für große Leute nicht empfehlenswert. Ihr habt in einem recht am besten man hat beides. Weiterhin viel Spaß
Hallo ihr beiden, für mich sind alle Vorteile vom Womo die hier angebracht werden sehr große Nachteile. Jeder wowa ist von Werk ab Autark! Wenn das Auto dann ist funktioniert alles. Welch Überraschung! Um die Umgebung zu erkunden immer das Womo zu belasten ist der größte Nachteil für mich. Es wird immer eine Streitfrage bleiben. Das einzige wo ich eurer Meinung bin ist das fahren mit einem Gespann. Zu bedenken ist die Zuladung beim Womo die nicht zufriedenstellend euch und eure 70 kg wasser und 50kg Grauwasser euer voller tank und alle Mitfahrer zählen dazu da bleibt nicht viel Spielraum für Fette Beute im Supermarkt. Unsere Skandinavien Reise von 5000km im Wowa war echt komfortabel und angenehm. Nichts desto trotz Allen immer eine gute und unfallfreie Fahrt.
Wir lieben einfach beides.✔️ Bei unserem Van haben wir 400kg Zuladung, da können wir uns auch nicht beschweren. Der Hauptgrund für den Wechsel war unter anderem, dass es in Deutschland kaum Möglichkeiten gibt außerhalb von Campingplätzen zu stehen. Mit dem Wohnmobil kann man jeden Stellplatz anfahren. Das ist günstiger, spontaner und wesentlich einfacher zu händeln. Dafür gibt es in keinem normalen Wohnmobil ein solchen großen Wohnraum wie im Wohnwagen. Am besten hat man einfach beides! 😂 Liebe Grüße 👋🏼
Bin ewig Wohnwagenfahrer gewesen. Eigentlich optimal, denn damit kann man durch mobil sein. Allerdings muss man damit immer auf den Campingplatz und ist da kaserniert (Öffnungs/Ruhezeiten, etc). Für Wohnmobilisten gibt es da durchaus bessere Möglichkeiten. Aber!!!! Wenn Wohnmobil, dann nur mit Anhänger für Motorrad oder Kleinwagen (hast wieder 100 km/h), um einfach mobiler zu sein. Eben wie bei einem Wohnwagen, nur, dass man einfach mobiler ist und nicht immer alles mitschleppen muss!
Wir lieben einfach beides! Aber es ist wie du sagst: man ist mit dem Wohnmobil wesentlich agiler unterwegs und nicht auf den Campingplätzen eingesperrt. Aber manchmal wünscht man sich natürlich auch den Platz des Wohnwagens. ☺️ LG Anna&Timo 👋🏼
Aber die Rechnung stimmt nicht ganz. Wenn man beim Wohnwagen auch das Zugfahrzeug mit reinrechnet, wird das ganz schnell ähnlicher. Zugfahrzeug neu 60.000 Wohnwagen neu 20.000 bin ich auch bei 80.000 also nicht mehr soweit weg vom guten Womo.
Ja, aber nicht jeder zahlt 60000€ für einen Pkw. Tendenziell eher zwischen 5000€-30000€. Und in dieser Situation gehen wir davon aus, dass bereits ein Pkw vorhanden ist. Der reine Wohnwagen ist einfach günstiger. Aber wir verstehen worauf du hinaus willst 🤝🏼 LG Anna&Timo
Das Thema lässt sich nicht pauschalisieren. Jeder Camper ist anders und für eure geschilderten Problemchen gibt es einfach Lösungen. Wir haben beides, passt je nach Situation.
Lösungen gibt es immer👍🏼 Hier geht es ja erstmal ganz basisch um den eigentlichen Verwendungszweck. Modifizieren kann man natürlich alles. So oder so hätte man doch am liebsten alles. 😂😅 Liebe Grüße👋🏼
Der Fendt Platin war von 2001 und absolut gut gepflegt. Knochentrocken und lief wie ne 1. Konnten den ein paar Jahre später für das gleiche Geld verkaufen. Und auch heute noch sind die genauso wertstabil. LG 👋🏼
ÄH, das kann man nicht vergleichen! Wohnwagen gibt es auch für 80tdEuro......! Viele Wohnwagen sind autark! Wasser 60Liter am Bord, Lithium ist eine Selbstverständlichkeit, Solar, Warmwasser auf 12-220volt und Gas, Kühlschrank mit separaten Gefierfach auf 12 volt, 220 volt und Gas, Aldeheizung gibt es auch, 3 Flammenherd mit Grill gibt es auch. Grundsätzlich ist man mit dem Gespann wesentlich flexibler. Fahren mit Gespann kann schwierig sein bei 2,40-2,55 m Breite. Ein Wohnmobil mit +10meter hat genauso viel Platz wie ein Wohnwagen mit 7,81m
Hey Ihr beiden,
hab "euch" gerade entdeckt.
Sympatische Videos, sympatisches Paar.
Also wir haben es genau anders rum gemacht.
Damals ohne Kind ein Womo ( Knaus Skywave)
und jetzt mit Kind Wohnwagen (Knaus Südwind 580 QS)
Ich habe bei dem Wohnwagen aber einiges nachgerüstet😁
Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Mit Kind ist es mit einem Wohnwagen einfach entspannter.
Eine schöne Zeit für euch.
Ja mit Kindern ist der Wohnwagen wahrscheinlich deutlich angenehmer!
Absolut verständlich.
Danke für deinen lieben Kommentar und herzlich willkommen hier im Camping-Chaos👋🏼
Wir hatten 10 Jahre einen 6m Kasten, seit 7 Monaten einen neuen 8m Concorde mit Anhänger und Jimny drauf.
Wenn ich mir euren Kanal so anschaue, jaul ich dem VANTOURER schon etwas nach. Sehr wendig und Du bekommst überall einen Platz. Platztechnisch hat er uns auch immer gelangt, außer bei Regentagen 😬.
Jetzt mit dem großen Kleinen Concorde haben wir viel Platz mit allem Zip u. Zap, sind aber auch eingeschränkt.
Wir stellten uns meistens auf Weingüter und fahren dann mit dem Jimny und erkunden alles.
Liebe Grüße an Euch,
wir sind u & ü 50 und kommen aus Westerland.
🙋🏻♀️🙋🏽♂️
Ihr reist auf jeden Fall bescheiden. 😂👍🏼
Aber gerade an Regentagen ist der Platz natürlich unersetzlich!
Wir hätten auch am liebsten alles. Es gibt doch für jede Reise das passende Wohnmobil. 🤩
Ein Concorde ist natürlich ein Träumchen.
Danke für euren lieben Kommentar und herzliche Grüße zurück. 🫶🏼👋🏼
Super zusammen gefasst…Bitte macht mir die Freude vieler weiterer Videos! 👍
Danke 🫶🏼
Wir geben uns weiterhin Mühe 😅😂
LG 👋🏼🚐
Hallo ihr zwei, habe dieses Video gerade erst entdeckt. Also, wir hatten einen Ami 6,3 t. Anfangs cool und dann einfach zu groß um flexibel zu sein. Ein Wohnwagen passte unserer Meinung nach besser, also Ami verkauft und einen Tappert Comtesse gekauft. Für mich mein zweites Zuhause. so ein bisschen trauere ich dem Wohnwagen noch nach. Ich bin auch das Gespann gerne gefahren. Wir sind Skandinavien Fans und haben dort oft frei an einem See gestanden. Aber wir haben uns auch öfter mal festgefahren, mussten mit dem Mover auf der Stelle drehen usw. Also, überlegt und zu dem Ergebnis gekommen der Wohnwagen wird nach fast 3 Jahren wieder verkauft. Es kam ein Camper Van mit 6 m. Für uns zur Zeit die absolut richtige Lösung und wir sind happy. Mal sehen was noch kommt. Vielleicht hängen wir mal einen Wohnwagen dran. 😅 LG Hilde 🙋♀
Das freut uns für euch 🫶🏼
Aber es gibt ja immer ein lachendes und ein weinendes Auge. 😅
Als wir den Wohnwagen verkauft haben und sagen wir dieser von uns wegfährt, hat unser Herz auch geblutet.🥲
Am liebsten hätte man einfach alles, denn es gibt ja für jeden Anlass das richtige Fahrzeug.😂🫶🏼
Ganz ganz liebe Grüße🫶🏼👋🏼
Danke für das schöne Video. Wir haben uns für einen Kastenwagen entschieden. Was ich bei euch toll finde, dass ihr immer ein Ziel (Freizeitparks) vor Augen habt. Wir sind noch Neucamper und überlegen uns auch ein "Ziel". Vielleicht werden es Tierheime oder wir machen Geocaching. Das wissen wir noch nicht. Für Freizeitparks sind wir schon zu alt😂😂😂. Macht weiter so. Ihr seid sehr sympathisch.
Moin,
und danke für deinen lieben Kommentar. 🫶🏼
Ihr könntet auch entspannten Urlaub an der Ost oder Nordsee machen.
Und für Freizeitparks ist man nie zu alt. 😀
Allein der Europa Park bietet unzählige Möglichkeiten der Unterhaltung und lädt zum verweilen auch ohne die Nutzung der Fahrgeschäfte ein.
Aber irgendwas schönes werdet ihr schon finden. 🙌🏼
Lieben Gruß zurück
Anna&Timo
Da könnte ich Deutschlands größte Insel empfehlen. Auf Rügen findet man fast alles.
I sold my caravan, and still waiting for our knaus boxlive 600me...hope to get it in juli( ordered in oktober last year), nice to follow you and like what you do on TH-cam.
Hey! Thank you so much and welcome on board 🫶🏼
We hope you get your van soon. We keep our fingers crossed 🤞🏼✨
Hallöchen Friesencamper 😃 haben mal euer Video angeschaut und wir sehen das genauso. Hatten damals auch überlegt und bei Zeiten festgestellt nein kein Wohnanhänger . Letztendlich zu unflexibel. Und wir sind noch zu jung für ein Wohnmobil 😂🤪
Tolles Video ❤
Euer Eiswürfelbehälter SUPER DANKE! Werden wir in ein Video auch mal erwähnen EUREN Tipp 😊❤ ist fest geplant ! Schön Sonntag noch !!! liebe Grüße Vicky Maik
Hallo ihr drei! 😍 Danke fürs Reinschauen! Mit dem Van ist man tatsächlich sehr flexibel. Da haben wir uns ja alles was feines ausgesucht 😂🚐
Freut uns mega mit dem Eiswürfelbehälter! Sind auch immer noch super zufrieden 😂 Freuen uns auf euer Video! 🫶🏼
Lieben Gruß, Timo und Anna
Danke für das Video. Wir haben unseren ersten kurzen Kastenwagen gekauft. Als Camper, Zweitwagen, Transporter und auch um ihn geschäftlich zu nutzen. 😊
Das freut uns!
Dann nutzt ihr diesen ja wirklich vollumfänglich.
😀🚐
Besser kann man es nicht machen 💪🏼
Danke für deinen lieben Kommentar und schöne Grüße 👋🏼
Moin Leute, konnte zwar keine neuen Erkenntnisse gewinnen, hab es aber trotzdem, wie immer, sehr gerne geguckt. ! Danke dafür 🙂
Danke für deinen lieben Kommentar 🫶🏼
Und einen sommerlichen Gruß 👋🏼
Moin ihr beiden. Super erklärt die Unterschiede. Ich kenne auch beide Varianten Wohnmobil und Wohnwagen. Am Ende entscheidet vermutlich die Reisegewohnheit. Mit dem Mobil eher unterwegs, zwei Tage hier, ein Tag dort und weiter gehts. Macht nicht wirklich Sinn 14 Tage an einem Platz zu stehen. Mit dem Wohnwagen dann doch eher das Gegenteil, ankommen und stehen. Wenig weiterfahren. Man kann natürlich auch mit dem Mobil fest stehen und auch mit dem Wowa mobil reisen. Aber wie ihr schon sagtet, jeweils mit Aufwand. Aktuell bin ich ein Fan von Ankommen, Aufbauen und Urlaub haben, daher kommt für uns nur der Wohnwagen in Frage. Sollten sich unsere Reisegewohnheiten mal ändern, könnte aber auch ein Wohnmobil in Frage kommen. Wirklich toll finde ich, dass uns alle die gleiche Leidenschaft verbindet - Camping. In dem Sinne alles gute und schöne Grüße aus Lüneburg, Carsten. ✌
Moin Carsten,
du sagst es!
Uns verbindet alle die gleiche Leidenschaft. 🚐🫶🏼
Und wir würden auch sofort mal wieder eine Woche mit dem Wohnwagen losziehen, wenn sich die Möglichkeit dazu ergibt.
Danke für deine lieben Worte und liebe Grüße zurück ins schöne Lüneburg.
Anna&Timo👋🏼
Moin Ihr zwei. Finde Eure Erklärungen prima. Ich komme vom Zelt, über Klappcamper, mehrere Wohnwägen zum Teilintegrierten. Ich kann sagen, das wir bisschen unsere "Logistik" geändert haben, was Einkaufen und co angeht. Und da wir schon immer die Fahrräder dabei hatten, ist es auch keine große Umstellung gewesen. Okay, ich habe derzeit einen Senior Hund(13,5 Jahre) und dadurch noch einen Fahrradanhänger für meinen Buben Sam noch mit dabei. Alles im allem hat jede Art seinen Charme. Ich/Wir genießen es jetzt eben so mobil zu sein, und einfach auch mal "rechts" ran zufahren wenns was schönes zu sehen gibt.
Liebe Grüße sendet Tom
Moin Tom,
sehr schön gesagt, genauso sehen wir das auch👍🏼
Wir lieben wirklich jede Art des Campings und wer weiß, wohin die Reise als nächstes geht.
Vielleicht wechseln wir in ein paar Jahren auf einen Teilintegrierten, aber die Leidenschaft bleibt immer die Selbe.
Danke für deine lieben Worte und einen lieben Gruß zurück 👋🏼🚐
Anna&Timo
@@friesencamper ❤
Moin & schöne Grüße aus dem Harz. Wir hatten uns vor gut einem Jahr auch für einen Kastenwagen entschieden und es nicht bereut. Man ist so einfach viel flexibler und kann von einem schönem Spot zum nächsten reisen. Letztes Jahr waren wir 2x in Frankreich, wovon wir Euch wärmstens die Route de Grandes Alpes ans Herz legen können. Dieses Jahr geht es ab Juli für 2 Monate nach Norwegen bis zum Nordkap. Das alles wäre mit einem Wohnwagen schon ein wenig stressiger........Wir wünschen Euch ganz viel Spass und vielleicht sieht man sich mal On the Route, LG Kai & Vivien
Moin Vivien und Kai! Vielen Dank für euren tollen Kommentar. 🫶🏼
Das können wir sehr gut nachvollziehen. Wie ihr es schon geschrieben habt wäre es vielleicht mit dem Wohnwagen auch möglich, aber mit einem Kastenwagen natürlich deutlich komfortabler. Danke für euren Reisetipp - ist notiert! Auf unserer Liste stehen soo viele Orte, die wir noch bereisen möchten. Aber so viel Freizeit hat man gar nicht 🤯😩 Euch schon mal einen schönen, langen Urlaub in Norwegen! 😍
LG in den Harz, Timo und Anna
@@friesencamper Dankeschön, ja wir hätten auch gerne mehr Zeit fürs Reisen. 🙂aber um so mehr genießen wir die Zeit die wir haben. Euch eine tolle Saison. LG, Kai & Vivien
Hi, also diese Frage ging mir auch durch den Kopf! Meine klare Entscheidung war dann ein Wohnwagen Hobby Maxxis 660 WQM und als Zugfahrzeug ein VW California Beach 4x4 mit Calibox System (Heckküche, Luftsonnensegel usw.) Absolut perfekte Kombination! Getestet 6 Wochen Italien, Wohnwagen als Basis auf einem guten Platz und dann ab mit dem Bus! Das kommt raus, wenn man sich nicht entscheiden kann ;-)!
Eine absolut geile Kombination. 😂👍🏼
So etwas könnten wir uns eines Tages auch nochmal vorstellen!
LG 👋🏼
Wir haben auch wohnwagen 780 imperial kabe zugfahrzeug Gle 350 kein Problem Italien Griechenland Schweden Norwegen,,,,,muss dazu sagen bin lkw Fahrer gewesen Hängerzug gefahren in Schweden 24 m 😊😊😊
Unser wohnwagen ist für 2 Wochen auch Autark
Ich arbeite als Techniker in der Branche. Bin auch einige Male mit einem Wohnmobil aus der Firma (Teilintegriert, in der 7m-Klasse) unterwegs gewesen. War gut. Zu bemängeln war immer, dass man kaum Ausflüge machen konnte (keine AHK, deshalb kein Motorrad dabei) ohne das WoMo wieder reisefertig zu machen. Vom Camping ansich begeistert waren wir dann mit Minicamper und 12m2 Heckzelt und allem was man braucht unterwegs. Trotz allem Komforts wollten wir es bequemer und mit meiner Lebensgefährtin haben wir fast ein Jahr überlegt was wir machen. (WoMo, eines selbst ausbauen oder Wohnwagen) und uns dann für einen Wohnwagen entschieden. Der ist, zb. aktuell grad in Griechenland, unser Stützpunkt und mit dem Auto wird die Gegend erkundet.
Gespannfahren ist ok und Rangieren schreckt mich auch nicht.
Bin noch nicht ganz fertig mit dem Ausbau, das angesprochene Wasserproblem muss noch gelöst werden, aber selbst damit sind wir für 2-3 Tage autark. (520WP auf dem Dach, 200AH LiPo)
Am liebsten hätte man doch einfach alles. 😂😅
Wir finden auch, dass alles seinen Reiz hat und nichts besser oder schlechter ist. Es gibt wahrscheinlich zu jeder Lebenslage und jedem Reisestil die perfekte Option.
LG👋🏼
Sobald Kinder mitfahren bin ich der Meinung das ein Wohnwagen besser ist, da das Zugfahrzeug einfach sicherer für alle ist. Dazu glaube ich das Kinder lieber länger an einem Ort bleiben!
Denke auch. Dynamisches Pärchen kann gut mit WoMo rumdüsen, mit kleineren Kindern halte ich auch einen WoWa für sinnvoller und angenehmer
Hi ihr zwei, uns haben die selben Gründe zum Camper Van gebracht. Zuerst hatten wir einen 600er Knaus Boxstar, dann einen California Coast um jetzt bei einem 600er Carado mit Aufstelldach zu landen. Wir sind zu dritt und brauchten drei komfortable Schlafplätze. Das Querbett bei Carado/Sunlight ist sehr breit und das Aufstelldach top. Nutzen wir auch im Winter bis 0°C.
Solltet ihr mal Richtung Süden (Region Chiemsee) aufbrechen, meldet euch🤭🍻. Gibt ein paar schöne Stellplätze um den Chiemsee welche sehr zu empfehlen sind.
Hier gibt es auch einige Freizeitparks😃👌. (Bayernpark, Legoland, etc.)
Lg
Moin
da habt ihr ja bereits einiges durch.😃
Aber schön, wenn ihr nun zufrieden seid und das richtige Fahrzeug gefunden habt. 🚐
Im Legoland waren wir bereits letztes Jahr.
Aber der Bayern Park steht noch auf der Agenda. 😅
Falls wir mal wieder in diese Richtung aufbrechen, werden wir dieses natürlich bei Instagram bekanntgeben.
Danke für deinen lieben Kommentar und einen lieben Gruß zurück 👋🏼
Anna&Timo
Ihr lieben ,ich war mit, Zelt in meiner Jugend unterwegs .Als ich verheiratet war mit Wohnwagen und Wohnmobil. Erst 20 Jahre später bin ich mit T4 unterwegs. Zwischendurch im Westernhobby mit Weisszelt..Jetzt werde ich 60 Jahr und muss sagen alles hat mir gefallen ,doch jetzt habe ich die Wahl also mit T4 Bus oder ähnliches unterwegs sein das hat was..
Wie cool, dass du so viel durchprobiert hast. Alles hat seine Zeit! Und das ist doch das Schöne, dass man auch mal durchwechseln kann. Wer weiß wie sich das bei uns in Zukunft entwickelt. 😄
Lieben Gruß, Timo und Anna
Hab mir schon 2x ein Wohnmobil geliehen und dabei gemerkt, was mir wichtig ist (Urlaub in Frankreich). Werde weiterhin leihen, da ich zu selten fahre, dass
es sich finanziell lohnen würde, ein eigenes Wohnmobil zu kaufen. Ich lasse mir noch Zeit, mein perfektes Modell zu finden.
Das finden wir super, dass du Wohnmobile leihst! Ist absolut eine tolle Sache. Vor allem, weil man dabei auch verschiedene Modelle ausprobieren kann und wenn es irgendwann zu einem Kauf kommt, dann weiß man schon genau was es werden soll!
Danke für deinen Kommentar und noch einen schönen Abend! 🫶🏼✨
Kann ich gut nachvollziehen, Eure Entscheidung! Ich habe einen Wohnwagen und permanent Probleme bei der Bezahlung / Abzocke und bei der Stellplatz Situation / Suche...
Ein wirklich sehr gutes Video 🎉
Oh, danke dir! 😍👍🏼
Toll erklärt 🙋♀️
Danke! 🫶🏼
5:28 ja, Mensch, ihr habt es schon nicht leicht 😅 ... dann doch der Van & ihr könnt jedesmal zur Entsorgungsstation fahren
😂😂😂
Habe beides jetzt getestet (gemietet) da wir uns ein Fahrzeug anschaffen wollten. Dachte tatsächlich erst das ich eher der Wohnmobiltyp bin aber es kam genau anders. Wir fanden Wohnwagen VIEL besser wegen Flexibilität. Mit dem Wohnmobil fühlt man sich doch sehr gefangen am Zielort.
Zum Glück gibt es für jeden das Richtige.🙏🏼
Wir sind damals gewechselt, weil die Campingplätze absolut überfüllt und ausgebucht waren/sind.
Aber wir lieben weiterhin jede Art des Campings 👍🏼
LG 👋🏼
Wenn die Campingplätze voll sind, sind die Stellplätze auch voll... 🤔oder wenn man noch ein Plätzchen ergattert steht man oft wieder die Sardinen in der Dose... 😅
Wir haben einen Eriba Touring und machen damit Platzhopping ohne Probleme, wir fahren 100-115 km/h und sind so aufgestellt das wir innerhalb von 30 Min packen und weiterziehen können. Wir lieben es vor Ort flexibel zu sein. 😜 Ach so, wir sind im übrigen auch autark!! 😂
Ausnahmen bestätigen die Regel.😂
Wir gehen in diesem Fall wie auch bereits im Video erwähnt vom Regelfall aus.
Wie ebenfalls im Video erwähnt lieben wir alle Arten des Campings.🫶🏼
Kann Betty 100% zustimmen...Ist bei uns genau so... noch zu erwähnen sei das Platz Angebot wenn man sich bei kühlerem Wetter innen aufhält,auch in einem kleinen wowa 🙋
Ihr vergesst das ihr nur einen Tank habt im wohnwagen habe ich 45l Tank und 15l warmwasser und noch 15l Toilette damit komme ich auch 3 Tage autark hin. Ich habe beides gehabt. Der Kastenwagen ist zwar wendig aber auch sehr eng und für große Leute nicht empfehlenswert. Ihr habt in einem recht am besten man hat beides. Weiterhin viel Spaß
So ist es!
Beides wäre ein Traum. 😍
LG 👋🏼
Hallo ihr beiden,
für mich sind alle Vorteile vom Womo die hier angebracht werden sehr große Nachteile.
Jeder wowa ist von Werk ab Autark! Wenn das Auto dann ist funktioniert alles.
Welch Überraschung!
Um die Umgebung zu erkunden immer das Womo zu belasten ist der größte Nachteil für mich.
Es wird immer eine Streitfrage bleiben.
Das einzige wo ich eurer Meinung bin ist das fahren mit einem Gespann.
Zu bedenken ist die Zuladung beim Womo die nicht zufriedenstellend euch und eure 70 kg wasser und 50kg Grauwasser euer voller tank und alle Mitfahrer zählen dazu da bleibt nicht viel Spielraum für Fette Beute im Supermarkt.
Unsere Skandinavien Reise von 5000km im Wowa war echt komfortabel und angenehm.
Nichts desto trotz
Allen immer eine gute und unfallfreie Fahrt.
Wir lieben einfach beides.✔️
Bei unserem Van haben wir 400kg Zuladung, da können wir uns auch nicht beschweren.
Der Hauptgrund für den Wechsel war unter anderem, dass es in Deutschland kaum Möglichkeiten gibt außerhalb von Campingplätzen zu stehen.
Mit dem Wohnmobil kann man jeden Stellplatz anfahren. Das ist günstiger, spontaner und wesentlich einfacher zu händeln.
Dafür gibt es in keinem normalen Wohnmobil ein solchen großen Wohnraum wie im Wohnwagen.
Am besten hat man einfach beides! 😂
Liebe Grüße 👋🏼
Für uns ganz klar Wohnwagen und wir haben es nie bereut.
Absolut nachvollziehbar 👍🏼
Wir lieben einfach alles! 🫶🏼
Bin ewig Wohnwagenfahrer gewesen. Eigentlich optimal, denn damit kann man durch mobil sein. Allerdings muss man damit immer auf den Campingplatz und ist da kaserniert (Öffnungs/Ruhezeiten, etc). Für Wohnmobilisten gibt es da durchaus bessere Möglichkeiten. Aber!!!! Wenn Wohnmobil, dann nur mit Anhänger für Motorrad oder Kleinwagen (hast wieder 100 km/h), um einfach mobiler zu sein. Eben wie bei einem Wohnwagen, nur, dass man einfach mobiler ist und nicht immer alles mitschleppen muss!
Wir lieben einfach beides!
Aber es ist wie du sagst: man ist mit dem Wohnmobil wesentlich agiler unterwegs und nicht auf den Campingplätzen eingesperrt.
Aber manchmal wünscht man sich natürlich auch den Platz des Wohnwagens. ☺️
LG
Anna&Timo 👋🏼
Aber die Rechnung stimmt nicht ganz. Wenn man beim Wohnwagen auch das Zugfahrzeug mit reinrechnet, wird das ganz schnell ähnlicher. Zugfahrzeug neu 60.000 Wohnwagen neu 20.000 bin ich auch bei 80.000 also nicht mehr soweit weg vom guten Womo.
Ja, aber nicht jeder zahlt 60000€ für einen Pkw.
Tendenziell eher zwischen 5000€-30000€.
Und in dieser Situation gehen wir davon aus, dass bereits ein Pkw vorhanden ist.
Der reine Wohnwagen ist einfach günstiger.
Aber wir verstehen worauf du hinaus willst 🤝🏼
LG
Anna&Timo
Das Thema lässt sich nicht pauschalisieren. Jeder Camper ist anders und für eure geschilderten Problemchen gibt es einfach Lösungen. Wir haben beides, passt je nach Situation.
Lösungen gibt es immer👍🏼
Hier geht es ja erstmal ganz basisch um den eigentlichen Verwendungszweck.
Modifizieren kann man natürlich alles.
So oder so hätte man doch am liebsten alles. 😂😅
Liebe Grüße👋🏼
❤
8000 für einen Wohnwagen der wie alt war 😮
Der Fendt Platin war von 2001 und absolut gut gepflegt. Knochentrocken und lief wie ne 1.
Konnten den ein paar Jahre später für das gleiche Geld verkaufen. Und auch heute noch sind die genauso wertstabil.
LG 👋🏼
ÄH, das kann man nicht vergleichen! Wohnwagen gibt es auch für 80tdEuro......! Viele Wohnwagen sind autark! Wasser 60Liter am Bord, Lithium ist eine Selbstverständlichkeit, Solar, Warmwasser auf 12-220volt und Gas, Kühlschrank mit separaten Gefierfach auf 12 volt, 220 volt und Gas, Aldeheizung gibt es auch, 3 Flammenherd mit Grill gibt es auch. Grundsätzlich ist man mit dem Gespann wesentlich flexibler. Fahren mit Gespann kann schwierig sein bei 2,40-2,55 m Breite. Ein Wohnmobil mit +10meter hat genauso viel Platz wie ein Wohnwagen mit 7,81m
Die Preise bezahle ich nicht. Das ist dermaßen unverschämt! Für ein Stück Acker und ne Mülltonne? Das letzte...
Ha ha ich kann Panzer fahren 😂
😂😂😂