Hab das Mokwheel Basalt jetzt knapp 500 km gefahren. Bin echt begeistert. Nutze es zum pendeln zur Arbeit als auch privat. Hätte nicht gedacht, dass mir das pendeln in Köln mal so viel Spaß macht. Der Motor ist überraschend kräftig, alles wirkt ziemlich robust. Die schlechten Straßen mit dicken Schlaglöchern, Kopfsteinpflastern sind für mich kein Thema mehr. Kann aber verstehen dass viele davor zurückschrecken ein Bike aus Fernost zu kaufen. Kann daher empfehlen einfach ne kostenlose Probefahrt zu machen. Das war der eigentlich Grund warum ich mich überhaupt getraut habe. Die Probefahrten sind echt- und nicht nur zum Schein auf der Website. Das ganze ist auch recht unkompliziert. Hätte ich die Möglichkeit zur Probefahrt nicht gehabt, hätte ich wahrscheinlich auch das Mokwheel nicht gekauft, denn die Internetseite wirkt jetzt nicht sooo professionell. Das Fahrrad an sich ist jedoch klasse, wer ein Fahrrad sucht was man ganzjährig nutzen kann, bei jedem Wetter und schlechten Straßen, mit kräftigem Motor, der wird hier fündig. Wer krasse Trails in den Alpen fahren will, sollte woanders suchen, dafür ist das Ding zu klobig und die verbauten Komponenten nicht für ausgelegt. Aber das ist völlig selbst erklärend. Übrigens habe ich schon einen Kumpel und Arbeitskollegen nit dem Bike angefixt, da der Fahrkomfort mit so ne Fatbike einfach nur gandios ist:)
Ich bin auch nicht gegen Kritik oder so - weil davon lebt mein Kanal ja auch das hier diskutiert wird - aber hier wird massiv diese Firma schlecht geredet und da fragt man sich - eben ist das begründet oder unbegründet. Das Mokwheel Basalt ST hat mir persönlich ein gutes Gefühl vermittelt.
Das Ding ist echt super 👍 . Die reden nur blödsinn . Jeder Tag Arbeit hin und her 70km ,kurz noch einkaufen auf den Rückweg, und immer noch Akku , und ein grinsen im Gesicht 😊. Jetzt ü 1000km . Alles läuft top ! Pflege es aber natürlich
Ich finde das Preis Leistungs Verhältnis absolut super. Bei mir ist auch alles reibungslos abgelaufen, Versand, super Verpackt, Montage wirklich nicht schwer. Es mach wahnsinnig viel Spaß damit zu fahren. Ich brauche kein 5K Bike mit 24/7 Vorort Service. Wenn da echt mal was dran sein sollte geh ich da selber bei. Ist ja immer noch ein Fahrrad...also wer "normalen" Fahrrad Spaß haben will, durch den Wald düsen, einkaufen... kein Extrem Sportler mit brachialer Belastungen, ist hier sehr gut Beraten. Und ich kann mich wirklich nur anschließen, was kommt heutzutage wirklich noch komplett aus Deutschland? Ist doch alles nur noch Import...und dafür ist das MOKWHEEL echt super verarbeitet, samt K-Nr Beleuchtung, Klingel ect das man es in Deutschland auch nutzen darf! Super Teil. Und nein, ich habe es nicht gesponsert bekommen.
Öööööh, ich bin mir nicht so sicher. 😂 ein gebranntes Kind scheut das Feuer. Seit ich einmal in einem Fachgeschäft auf einen anderen Motor als Bosch gebracht wurde und ich danach fünf mal zur Reparatur musste, bevor ich den Kaufvertrag wandeln konnte, vertraue ich auf bewährte Komponenten. Und ein kurze Review mit einer Probefahrt reicht einfach nicht aus um sich ein umfassendes Bild zu machen. Aber danke für deine Mühe und das schöne Video.
Ich kann hier nur sagen, dass ich bis heute niemals ein Problem mit "nicht"-Bosch Motoren hatte... es ist kommt ja auch immer auch auf das Budget an. Nicht jeder kann und will sich zum Beispiel ein Riese Müller leisten.
@@justaschmidt EEE (Einspruch Euer Ehren) ☺Ich persönlich fahre ein KTM Macina Alp mit Bosch Motor. Tja, ich liebe eben Qualität, den wer billig kauft, kauft zweimal. Wobei billig kann man beim Preis von 1.700.- Euro auch nicht reden. Ich habe hier viele Bekannte die solche 0815 E-Biks gekauft haben und nur Probleme damit hatten. Ich will damit nicht sagen, dass alle so sind, aber wenn ich 1.700.- Euro ausgebe, ist das ja auch nicht gerade günstig. Die Komponenten sind auch nicht gerade das gelbe vom Ei. Dann kommt es darauf an, was man mit dem Rad vorhat. Fährt man im Monat nur ein paar Kilometer wird es nicht so schnell kaputt gehen, hoffentlich. Nicht böse sein und ich will dir auch nicht ans Bein pinkeln, aber du stellst hier alle 3 - 4 Wochen ein neues E-Bike vor. Da kann mir keiner sagen, dass du mit den allen viele Kilometer schrubbst und damit Erfahrung sammeln kannst. 😉 Aber ich kann ganz gut verstehen, dass manche das Geld nicht für ein teureres E-Bike haben, aber man darf dann auch nicht die Reparaturen an den Dingern vergessen, falls sie wer repariert. Wenn man das dann mal summiert kommt auch gewaltig was zusammen. Wie erwähnt ich kann nur aus meinen unmittelbaren Kreis sprechen die so "billige" E-Bikes haben. Vlt sind die alle ein Einzelfall. 😇
@@justaschmidt das ist ja die Frage, ob du alle deine getesteten E Bikes auch länger fährst als ein paar Wochen. Bei mir tauchten die Probleme erst danach auf. Das Bike war übrigens über 3000 € teuer, hatte aber den falschen Motor. (Impulse) leider habe ich zu spät gesehen, dass das Netz bereits zu diesem Zeitpunkt voll mit schlechten Kommentaren über den Motor war. Aber wenn man sonntags mal zum Bäcker fährt, dann reicht sicherlich auch ein Small Budget Rad aus. Liebe Grüße 👋
@@KarlHeger Jetzt mal ganz im Ernst - warum kann nicht jedes "Kritik"-Gespräch so sein wie jetzt mit Dir? Das macht Spaß zu lesen und ist auch wirklich gut. Danke für Deine echt tolle Art.
Hallo Moin 🙋🏼 ! Ich finde das Bike ganz Chick und den Akku sehr massiv, sowie die Reifen; Farbdisplay ist auch nice.Mir fehlt ein Gepäckträger und bin kein Fan von Hinterradmotor 😊 Trotzdem tolles Info Video
@@justaschmidt Ich habe nen Mittelmotor , hatte das Fahrrad vor ca 1, 5 Jahren gekauft 😉 bei einem bekannten Onlineshop. Aber schaffe es nicht damit zu fahren, genau wie mit dem Drohne fliegen 🥴 !
*ich bin es inzwischen leid, das Tretlager war defekt und ich musste 2 Monate auf ein neues aus China warten, nach dem Einbau fingen die gleichen Probleme wieder an* (für dicke Personen mit 140kg nicht geeignet)
Das tut mir sehr leid. Was sagt der Support denn...? 140 kg ist aber auch ne Hausnummer... ich habe "nur" 95 und da überlege ich mir schon gut - welches Bike passen könnte. LG
@@justaschmidt Anfang des Jahres hieß es noch auf der Webseite, eine Zuladung bis 180kg ist möglich (deswegen der Kauf), nun steht Dort Gsamtbelastung sei 180kg. Mokwheel sagt nur das Tretlager sei bestimmt falsch verbaut worden.
Das ist ne gute Frage. Ich würde so etwas den Support fragen... also schreib Mokwheel an und berichte... allerdings stellt sich die Frage - warum ein E-Motor kaputt gehen sollte?
@@justaschmidt Ich habe mir ein E-Bike von Mokwheel bestellt, weil auf TH-cam alle begeistert von dem Bike und dem Kundenservice sind. Ohne groß nachzudenken, habe ich es bestellt. Der Versand ging relativ schnell, aber beim Auspacken habe ich einige Mängel entdeckt. Zum einen hatten die Ledergriffe auf einer Seite zwei kleine Löcher. Außerdem gab es an einer Stelle des Lacks einige Kratzer mit schwarzen Lackflecken, die nicht sauber verarbeitet waren. Am meisten hat mich jedoch geärgert, dass der Akku nicht richtig im Rahmen saß und einen Spalt hatte, sodass er sich bewegen ließ. Der Akku springt zwar nicht heraus, sitzt aber auch nicht zu 100% fest. Der Support meinte, die Löcher in den Ledergriffen seien durch den Versand entstanden, bot aber keinen Ersatz an und meinte nur, man könne sie ja noch benutzen. Bezüglich des Akkus sagten sie, es liege am Schmiedeprozess und sei noch im normalen Bereich. Die anderen Schäden versuche ich noch zu klären. Ansonsten werde ich wohl über PayPal anfechten müssen, da ich hier keine Neuware erhalten habe.
Ich fahre mokwheel St. jetzt über 1000km . Und dieses Gerede von 0815 und billige Teile ist völlig daneben! Ich hatte vorher ein bike von Rothwild für über 6tsd Euro . Das Fahrrad war nicht im geringsten besser von der Funktionalität her . Also lasst euch hier nichts erzählen, probiert es selber aus , und ihr werdet sehen , das es echt Spaß macht und hält .
Hallo Justa, hab auch das Basalt und bin damit sehr zufrieden...Frage: kannst du mir sagen welcher Wert bei Radumfang vom Werk aus eingestellt ist...hab bei meinem ein bisschen damit raumgespielt und mir natürlich den Wert nicht gemerkt. Danke und Gruß Alfred
Hi, das freut mich - aber leider habe ich keine Ahnung wie man in das Menü gelangt... gerade das geht mit dieser Version ja soweit ich weiß nicht mehr.
Das tut mir leid das rad ist so nicht legal in deutschland! "Alleine die Möglichkeit der Umstellung der maximalen Unterstützungsgeschwindigkeit über 25 km/h durch den Benutzer macht dieses eBike zu einem zulassungspflichtigen Kraftfahrzeug. Denn ausschlaggebend ist nicht die temporär eingestellte Geschwindigkeit von 25 km/h, sondern die latente oder bauartbedingte Geschwindigkeit. Diese beträgt bei diesem Bike nunmal deutlich mehr als 25 km/h. Damit ist es automatisch ein zulassungspflichtiges KFZ. Es ist das selbe wie ein Porsche Turbo, der immer nur Schrittgeschwindigkeit fährt. Das macht ihn noch lange nicht zu einem Krankenfahrstuhl. Sondern seine theoretisch mögliche Geschwindigkeit macht ihn zu einem Kraftfahrzeug. Das gleiche gilt für solche Ebikes, die ab Werk per Freischaltung im Untermenü ihre „echte Maximalgeschwindigkeit“ fahren können. Die Aussage, das eBike sei legal, ist also falsch da sich ohne weiteres die Maximal geschwindigkeit ändern lässt. Dazu kommt das die Pedelec Norm EN 15194 sagt ganz explizit nicht nur, dass der Motor eines Pedelec bis maximal 25 km/h unterstützen darf - sondern dass der Hersteller es gegen jegliche Manipulationsverduche, diese Geschwindigkeitsgrenze aufzuheben, bestmöglich schützen muss. Eine eine Tastenkombination die sogar in im betreibshandbuch steht ist daher illegal. Das Bike entspricht nicht den gesetzlichen Anforderungen an Pedelecs. Was heißt das nun? Nun zunächst einmal fährst du ein nicht zugelassenes und nicht zwangsversichertes KFZ mit allen konsequenzen. Die da wären: Haftstrafe bis zu einem Jahr, ersatzweise bis zu 1/2 Jahresverdienst Geldstrafe. Und keinerlei Versicherungsschutz im Fall eines Unfalls. Jedoch: der Hersteller bzw der Importeur riskiert auch hohe Strafen. Denn das eBike trägt die CE Konformitätserklärung zu unrecht. Es besitzt zudem als Kraftfahrzeug keine CoC Papiere. Das heißt: dieses Fahrzeug dürfte niemals in die EU zum Zweck des gewerblichen Handels eingeführt werden. Darauf stehen hohe Zollstrafen von bis zu 100.000,- EUR pro Fall. Zudem ist die fälschliche CE Erklärung ein „gravierender Mangel an der Sache“, welche den Käufer zur sofortigen Rückgabe des Bikes berechtigen. Sämtliche Strafen, die dem Fahrer dieses Bikes drohen können über Zivilklage beim Hersteller eingeklagt werden, da der Käufer dieses Bikes aufgrund der CE Kennzeichnung „im guten Glauben“ war, ein gesetzeskonformes Bike zu erwerben. Die wirtschaftlichen und rechtlichen Konsequenzen können solchen Herstellern, dieses mit den europäischen Gesetzen im allgemeinen und der Pedelecs-Norm im Speziellen nicht so ernst nehmen, Kopf und Kragen kosten. Die Fiirma Cowboy hatte den Offroad-Modus der vergleichabr hier mit dem untermenü ist und der dieses Bike völlig illegal machte und es die CE Konformität zu unrecht trug. Entsprechend haben dann die deutschen Zollbehörden darauf reagiert! Cowboy musste den gelände modus entfernen und sehr hohe strafenzahlen und alle verkauften räder zurückrufen und umstandlos umtauschen! Dazu kommt das die Fima Mokwheel bewertungen löschen lässt und wiederrum andere dafür bezahlt nur eine Positive meinung abzugeben. Ein weiterer gefährlicher mangel sind die bremsen. Die tektro egal ob marken produkt oder nicht, die verbauten bremsen sind für ein zulässiges gesammt gewicht von 160kg beim ST und beim normalen basalt von 180kg nicht zugelassen. Das rad ist mit Tektro HD-M275 Bremsen ausgestattet und dieise haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 130kg (einschließlich Fahrer, Gepäck und Fahrradgewicht). ebenso hat Mokwheel eine ganze fiese art ihre potenziellen kunden zu verraschen Statt Zulässigen Gesamtgewicht schreibt man Gesamt gewicht zugeriert den kunden "Ah das ist erlaubt und so weiter" Rechtlich gesehen ist die firma auf der Schicherin seite. Und nein 3 Knöpfe sind keine wirklicher schutz vor mainpulations siehe Bosch das ist schutz der mitlerweile so gut iist das selbst werkstätten mit ihrem wartungscode manipulierte räder nicht mehr freischalten können wie sie lustig sind. Es Müsste einwartungspasswort geben für Zertifizierte Fach werkstätten und dann wäre die Software Drosselung rechtens mit ein einer entstprechenden programierung. naja das thema könnte man stunden lang weiter führen. Fakt ist dieses fahrrad hat keine entsprechenden Straßenzulassung! Manchmal reicht es auch aus. Chatgpt oder gemini zu befragen.
Vielen Dank für Dein ausführliches Feedback. Persönlich finde ich es gut, dass Du auf mögliche Problemstellen hinweist. Jetzt ist das so, dass ich weder Richter noch Jurist und schon gar nicht ein technischer Sachverständiger bin. Es gab wohl eine Version des Basalt von Mokwheel welches sich umstellen lies. Dieses hier verfügt nicht mehr über die Seite im Handbuch und bietet auch nur 65 NM Unterstützung. Dein Vergleich mit dem Porsche ist quatsch. Würde der Porsche auf (keine Ahnung wieviel es sein muss sagen wir 25 km/h) gedrosselt werden und würde er eine Abnahme dafür bekommen wäre er womöglich so ein Auto was man mit Mofaführerschein fahren könnte. Ja es gibt sicherlich schwarze Schafe in jedem Industriebereich - aber was muss man denn Deiner Meinung nach noch erhalten / machen damit es in Deinen Augen "legal" ist... was ist mit den ganzen Drohnen die nur einen C0 Aufkleber haben und das Zertifikat nix TÜV ist. Leute die mit 3 Personen auf einem nicht angemeldeten E-Scooter fahren? Ja Du hast sicherlich recht, dass vieles besser geschützt und kontrolliert werden müsste. Am Ende des Tages verstehe ich was Du meinst ... aber Du scheinst extrem gegenüber Mokwheel angefressen zu sein... welche günstige Marke ist in Deinen Augen denn fair und legal? Bin auf Deine Markenauswahl gespannt. LG
@@justaschmidt Ob die entsprechende Stelle im Handbuch noch vorhanden ist oder nicht, ist aus rechtlicher Sicht irrelevant. Wichtig ist, dass beim Basalt ST-Modell die Maximalgeschwindigkeit durch eine Tastenkombination verändert werden kann. Der Vergleich mit dem gedrosselten Porsche ist weiterhin gültig. Es gibt gute Gründe, warum es bei Führerscheinklassen Abstufungen gibt, wie bei den Klassen AM, A1 und A2. Ein 125ccm Motorrad darf z.B. nicht mehr als 11 kW haben und nicht schneller als 90 km/h fahren. Diese Regelungen basieren auf der technischen Leistung, unabhängig davon, wie schnell das Fahrzeug tatsächlich fährt. Das Gleiche gilt für E-Bikes wie das Basalt ST von Mokwheel, insbesondere wenn der Motor eine Nennleistung von 500 oder 750 Watt hat, die softwareseitig auf 250 Watt gedrosselt ist, aber leicht im Untermenü deaktiviert werden kann. Mein Hauptproblem mit Mokwheel liegt in der fehlenden Transparenz, der mangelnden Akzeptanz von Kritik und der Täuschung der Kunden. Unwissenheit schützt den Käufer nicht vor rechtlichen Konsequenzen. Technisch sind die Rahmen gut verarbeitet, und das E-Bike ist sicherlich kein Standard-Chinaschrott, wie du es auch angedeutet hast. Aber niemandem ist geholfen, wenn ein Fahrer mit 150 kg Gewicht ein E-Bike benutzt, dessen Bremsen nicht für dieses Gesamtgewicht ausgelegt sind. Dies kann zu schweren Unfällen führen, wenn die Bremsen nicht rechtzeitig greifen oder andere sicherheitsrelevante Komponenten, wie Speichen, versagen. Es ist ein weiteres Problem, dass viele Werkstätten aufgrund der oft schwierigen Ersatzteilversorgung ungern an solchen E-Bikes arbeiten. Besonders bei Fatbike-Reifen kann das Nachzentrieren sehr anspruchsvoll sein, und ein unerfahrener Nutzer könnte schnell Schäden verursachen, die teuer zu beheben sind. Die Täuschung durch Mokwheel, angefangen bei der bewussten Verwirrung über das zulässige Gesamtgewicht bis hin zur Löschung kritischer Kommentare auf Social Media, ist problematisch. Darüber hinaus sind die makellosen 5-Sterne-Bewertungen auf ihrer Website möglicherweise irreführend, da sie nicht die tatsächliche Nutzererfahrung widerspiegeln. Mein Kritikpunkt an dir ist nicht persönlich gemeint, sondern bezieht sich darauf, dass es wichtig ist, solche Punkte gründlich zu recherchieren, bevor man ein Produkt öffentlich unterstützt. Ich schätze deine Expertise sehr, besonders im Bereich UAV und Drohnen, und habe viel von deinen Videos gelernt. Deshalb war ich etwas überrascht über die Zusammenarbeit mit Mokwheel und hätte gerne mehr über den Entscheidungsprozess dahinter erfahren. Es gibt viele größere TH-camr in der E-Bike-Szene, die ähnliche Angebote abgelehnt haben, nachdem sie mit den Mängeln dieser Produkte konfrontiert wurden. Das Basalt ST ist technisch solide, aber es wird für die falsche Zielgruppe beworben und entspricht nicht den gesetzlichen Anforderungen. Mokwheel sollte das zulässige Gesamtgewicht realistischer darstellen und den Support verbessern, um sich um Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu kümmern. Es geht nicht nur um Mokwheel, sondern um die Verantwortung gegenüber den Nutzern und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. de.trustpilot.com/review/mokwheel.com
@@justaschmidt armer Chris! Als TH-camr hat man immer gleich juristische Gefahrenquellen am Hals, nur weil das YT-Video ja so fies öffentlich ist. Lass Dich bitte nicht abschrecken und mach Deine tollen Videos weiterhin für uns! Schönen Gruß von Jörg aus Aachen 🤓
@@AntelopeAC Da sagst Du was... Ich will gar nicht erwähnen wieviel Arbeit / Zeit und Liebe ich in dieses Video gesteckt habe... Hier in das zum Beispiel auch th-cam.com/video/qp2A3GFItQ0/w-d-xo.html und die Response ist leider sehr gering... mal schauen was ich besser machen könnte LG
@@justaschmidt z.b. Cube Reaktion Hybrid da ist selbst die 2021 er Version welche als schlechteste gilt deutlich besser ausgestattet. Das Modell bekommst du bei Lucky bike mit 625 Bosch Akku und cx4 Motor für 1875 Euro. Die suntour Gabel ist Dreck, in ein bike über 1000 Euro gehört keine Feder sondern Luftdruck. Das die Gabel Müll ist sieht man in dem Followme exemplarisch. Die Bremsen sind minderwertiger Schmutz der langfristig enttäuscht. Bremsscheiben 1mm dünner als die billigsten aus egal welcher Einsteiger Serie. Dazu kommt das Display das blendet in der Nacht. Die Haltbarkeit des 9xx Akkus wurde ja in sämtlichen Tests zerrissen. Es ist zwar löblich dass es mehr oder weniger alles hat was man braucht aber kein einziges Bauteil ist wertig . Wenn man jetzt nichts von wegwerfgesellschaft hält lieber was Wertiges holen. Und fatbikereifen sind 2018 zurecht gescheitert
@@dacyski8587 Luftdruck Federgabeln gehen dafür kaputt und brauch Wartung. Bei einem Fatbike kann doch eigentlich auch auf die Federgabel verzichtet werden. Warum sollen Markenzellen von Samsung weniger halten? Bei den China Bikes bekommst wenigstens eine Beleuchtungsanlage fürs Geld und die Bremsen bzw. Schaltung stammen von Shimano. Ich glaube nicht das du dir mal so ein Fahrrad neutral angeschaut hast. Habe übrigens ein Ghost aus 2017 was mittlerweile auch fertig ist, wo ist da die Qulität?
@@Uwe962 hast du bestimmt gut gewartet. will das fatbike ohne wartung sehen. du hast ja überhaupt keine ahnung... aber deshalb hat man dich ja auch uwe genannt. es geht nicht um die zellen, aber für dich besteht der komplette antrieb vermutlich aus den samsung zellen... jonge jonge jonge...
Hab das Mokwheel Basalt jetzt knapp 500 km gefahren. Bin echt begeistert. Nutze es zum pendeln zur Arbeit als auch privat. Hätte nicht gedacht, dass mir das pendeln in Köln mal so viel Spaß macht. Der Motor ist überraschend kräftig, alles wirkt ziemlich robust. Die schlechten Straßen mit dicken Schlaglöchern, Kopfsteinpflastern sind für mich kein Thema mehr.
Kann aber verstehen dass viele davor zurückschrecken ein Bike aus Fernost zu kaufen. Kann daher empfehlen einfach ne kostenlose Probefahrt zu machen. Das war der eigentlich Grund warum ich mich überhaupt getraut habe. Die Probefahrten sind echt- und nicht nur zum Schein auf der Website. Das ganze ist auch recht unkompliziert. Hätte ich die Möglichkeit zur Probefahrt nicht gehabt, hätte ich wahrscheinlich auch das Mokwheel nicht gekauft, denn die Internetseite wirkt jetzt nicht sooo professionell.
Das Fahrrad an sich ist jedoch klasse, wer ein Fahrrad sucht was man ganzjährig nutzen kann, bei jedem Wetter und schlechten Straßen, mit kräftigem Motor, der wird hier fündig.
Wer krasse Trails in den Alpen fahren will, sollte woanders suchen, dafür ist das Ding zu klobig und die verbauten Komponenten nicht für ausgelegt. Aber das ist völlig selbst erklärend.
Übrigens habe ich schon einen Kumpel und Arbeitskollegen nit dem Bike angefixt, da der Fahrkomfort mit so ne Fatbike einfach nur gandios ist:)
Vielen lieben Dank für Deinen Erfahrungsbericht und bin gespannt ob dieser Bericht die Skeptiker ein wenig milder stimmt...
Komisch, dass hier so über "Chinabikes" gelästert wird. Was glaubt ihr denn wo die Teile von den "Deutschbikes" herkommen?
Ich bin auch nicht gegen Kritik oder so - weil davon lebt mein Kanal ja auch das hier diskutiert wird - aber hier wird massiv diese Firma schlecht geredet und da fragt man sich - eben ist das begründet oder unbegründet. Das Mokwheel Basalt ST hat mir persönlich ein gutes Gefühl vermittelt.
Das Ding ist echt super 👍 . Die reden nur blödsinn . Jeder Tag Arbeit hin und her 70km ,kurz noch einkaufen auf den Rückweg, und immer noch Akku , und ein grinsen im Gesicht 😊. Jetzt ü 1000km . Alles läuft top ! Pflege es aber natürlich
Ich finde das Preis Leistungs Verhältnis absolut super. Bei mir ist auch alles reibungslos abgelaufen, Versand, super Verpackt, Montage wirklich nicht schwer. Es mach wahnsinnig viel Spaß damit zu fahren. Ich brauche kein 5K Bike mit 24/7 Vorort Service. Wenn da echt mal was dran sein sollte geh ich da selber bei. Ist ja immer noch ein Fahrrad...also wer "normalen" Fahrrad Spaß haben will, durch den Wald düsen, einkaufen... kein Extrem Sportler mit brachialer Belastungen, ist hier sehr gut Beraten. Und ich kann mich wirklich nur anschließen, was kommt heutzutage wirklich noch komplett aus Deutschland? Ist doch alles nur noch Import...und dafür ist das MOKWHEEL echt super verarbeitet, samt K-Nr Beleuchtung, Klingel ect das man es in Deutschland auch nutzen darf! Super Teil. Und nein, ich habe es nicht gesponsert bekommen.
Vielen lieben Dank für Deinen Erfahrungsbericht. LG
Öööööh, ich bin mir nicht so sicher. 😂 ein gebranntes Kind scheut das Feuer. Seit ich einmal in einem Fachgeschäft auf einen anderen Motor als Bosch gebracht wurde und ich danach fünf mal zur Reparatur musste, bevor ich den Kaufvertrag wandeln konnte, vertraue ich auf bewährte Komponenten. Und ein kurze Review mit einer Probefahrt reicht einfach nicht aus um sich ein umfassendes Bild zu machen. Aber danke für deine Mühe und das schöne Video.
Ich kann hier nur sagen, dass ich bis heute niemals ein Problem mit "nicht"-Bosch Motoren hatte... es ist kommt ja auch immer auch auf das Budget an. Nicht jeder kann und will sich zum Beispiel ein Riese Müller leisten.
@@justaschmidt EEE (Einspruch Euer Ehren) ☺Ich persönlich fahre ein KTM Macina Alp mit Bosch Motor. Tja, ich liebe eben Qualität, den wer billig kauft, kauft zweimal. Wobei billig kann man beim Preis von 1.700.- Euro auch nicht reden.
Ich habe hier viele Bekannte die solche 0815 E-Biks gekauft haben und nur Probleme damit hatten. Ich will damit nicht sagen, dass alle so sind, aber wenn ich 1.700.- Euro ausgebe, ist das ja auch nicht gerade günstig. Die Komponenten sind auch nicht gerade das gelbe vom Ei.
Dann kommt es darauf an, was man mit dem Rad vorhat. Fährt man im Monat nur ein paar Kilometer wird es nicht so schnell kaputt gehen, hoffentlich.
Nicht böse sein und ich will dir auch nicht ans Bein pinkeln, aber du stellst hier alle 3 - 4 Wochen ein neues E-Bike vor. Da kann mir keiner sagen, dass du mit den allen viele Kilometer schrubbst und damit Erfahrung sammeln kannst. 😉
Aber ich kann ganz gut verstehen, dass manche das Geld nicht für ein teureres E-Bike haben, aber man darf dann auch nicht die Reparaturen an den Dingern vergessen, falls sie wer repariert. Wenn man das dann mal summiert kommt auch gewaltig was zusammen.
Wie erwähnt ich kann nur aus meinen unmittelbaren Kreis sprechen die so "billige" E-Bikes haben. Vlt sind die alle ein Einzelfall. 😇
@@justaschmidt das ist ja die Frage, ob du alle deine getesteten E Bikes auch länger fährst als ein paar Wochen. Bei mir tauchten die Probleme erst danach auf. Das Bike war übrigens über 3000 € teuer, hatte aber den falschen Motor. (Impulse) leider habe ich zu spät gesehen, dass das Netz bereits zu diesem Zeitpunkt voll mit schlechten Kommentaren über den Motor war. Aber wenn man sonntags mal zum Bäcker fährt, dann reicht sicherlich auch ein Small Budget Rad aus. Liebe Grüße 👋
@@KarlHeger Jetzt mal ganz im Ernst - warum kann nicht jedes "Kritik"-Gespräch so sein wie jetzt mit Dir? Das macht Spaß zu lesen und ist auch wirklich gut. Danke für Deine echt tolle Art.
@@justaschmidt Freut mich zu hören. Mir ist auch besonders wichtig, dass ich sachlich bleibe.
Hallo Moin 🙋🏼 ! Ich finde das Bike ganz Chick und den Akku sehr massiv, sowie die Reifen; Farbdisplay ist auch nice.Mir fehlt ein Gepäckträger und bin kein Fan von Hinterradmotor 😊
Trotzdem tolles Info Video
Danke Dir... also bis heute hatte ich nur e-Bikes mit Heckmotor und bin völlig begeistert... was fährst Du denn? LG
@@justaschmidt Ich habe nen Mittelmotor , hatte das Fahrrad vor ca 1, 5 Jahren gekauft 😉 bei einem bekannten Onlineshop. Aber schaffe es nicht damit zu fahren, genau wie mit dem Drohne fliegen 🥴 !
*ich bin es inzwischen leid, das Tretlager war defekt und ich musste 2 Monate auf ein neues aus China warten, nach dem Einbau fingen die gleichen Probleme wieder an* (für dicke Personen mit 140kg nicht geeignet)
Das tut mir sehr leid. Was sagt der Support denn...? 140 kg ist aber auch ne Hausnummer... ich habe "nur" 95 und da überlege ich mir schon gut - welches Bike passen könnte. LG
@@justaschmidt Anfang des Jahres hieß es noch auf der Webseite, eine Zuladung bis 180kg ist möglich (deswegen der Kauf), nun steht Dort Gsamtbelastung sei 180kg. Mokwheel sagt nur das Tretlager sei bestimmt falsch verbaut worden.
was ich mich frage, woher bekomme ich einen Ersatzmotor oder Controller wenn diese defekt sind?
Das ist ne gute Frage. Ich würde so etwas den Support fragen... also schreib Mokwheel an und berichte... allerdings stellt sich die Frage - warum ein E-Motor kaputt gehen sollte?
Hab mir einen e Bike von der Marke gekauft nur Probleme.
Echt? Was hattest Du denn für Probleme und was hat der Support von Mokwheel dazu gesagt?
@@justaschmidt Ich habe mir ein E-Bike von Mokwheel bestellt, weil auf TH-cam alle begeistert von dem Bike und dem Kundenservice sind. Ohne groß nachzudenken, habe ich es bestellt. Der Versand ging relativ schnell, aber beim Auspacken habe ich einige Mängel entdeckt.
Zum einen hatten die Ledergriffe auf einer Seite zwei kleine Löcher. Außerdem gab es an einer Stelle des Lacks einige Kratzer mit schwarzen Lackflecken, die nicht sauber verarbeitet waren. Am meisten hat mich jedoch geärgert, dass der Akku nicht richtig im Rahmen saß und einen Spalt hatte, sodass er sich bewegen ließ. Der Akku springt zwar nicht heraus, sitzt aber auch nicht zu 100% fest.
Der Support meinte, die Löcher in den Ledergriffen seien durch den Versand entstanden, bot aber keinen Ersatz an und meinte nur, man könne sie ja noch benutzen. Bezüglich des Akkus sagten sie, es liege am Schmiedeprozess und sei noch im normalen Bereich. Die anderen Schäden versuche ich noch zu klären. Ansonsten werde ich wohl über PayPal anfechten müssen, da ich hier keine Neuware erhalten habe.
@@Felix-qo4rh und das Resultat? Gegen eine Firma mit Hauptsitz in China keine Chance
Was für eine Motormarke ist verbaut?
Da ist leider ein Aufkleber mit "mokwheel" drauf. Kann man also nichts sehen. LG
Ja eben, deshalb frag ich ja. Ist es ein Bafang???😊
@@siglindetormer9631 Für mich nicht prüfbar. Leider.
Schade. Danke dir
Ich fahre mokwheel St. jetzt über 1000km . Und dieses Gerede von 0815 und billige Teile ist völlig daneben! Ich hatte vorher ein bike von Rothwild für über 6tsd Euro . Das Fahrrad war nicht im geringsten besser von der Funktionalität her . Also lasst euch hier nichts erzählen, probiert es selber aus , und ihr werdet sehen , das es echt Spaß macht und hält .
Vielen lieben Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Freut mich echt sehr. Allzeit gute Fahrt. LG
Ich habe eine dji mini 2 se
aber sie ist Co??????
Bitte antworten
Schau doch mal drauf. Hat sie keinen Aufkleber mit "0" dann ist sie eine Bestandsdrohne unter 250 Gramm.
Na ja, ich sage mal nichts dazu ! VG Peter
Ist ja auch nicht immer nötig.
Hallo Justa, hab auch das Basalt und bin damit sehr zufrieden...Frage: kannst du mir sagen welcher Wert bei Radumfang vom Werk aus eingestellt ist...hab bei meinem ein bisschen damit raumgespielt und mir natürlich den Wert nicht gemerkt. Danke und Gruß Alfred
Hi, das freut mich - aber leider habe ich keine Ahnung wie man in das Menü gelangt... gerade das geht mit dieser Version ja soweit ich weiß nicht mehr.
@@justaschmidt die unteren 3 Tasten gleichzeitig drücken und schon bist du im Menü
Das tut mir leid das rad ist so nicht legal in deutschland! "Alleine die Möglichkeit der Umstellung der maximalen Unterstützungsgeschwindigkeit über 25 km/h durch den Benutzer macht dieses eBike zu einem zulassungspflichtigen Kraftfahrzeug. Denn ausschlaggebend ist nicht die temporär eingestellte Geschwindigkeit von 25 km/h, sondern die latente oder bauartbedingte Geschwindigkeit. Diese beträgt bei diesem Bike nunmal deutlich mehr als 25 km/h. Damit ist es automatisch ein zulassungspflichtiges KFZ.
Es ist das selbe wie ein Porsche Turbo, der immer nur Schrittgeschwindigkeit fährt. Das macht ihn noch lange nicht zu einem Krankenfahrstuhl. Sondern seine theoretisch mögliche Geschwindigkeit macht ihn zu einem Kraftfahrzeug. Das gleiche gilt für solche Ebikes, die ab Werk per Freischaltung im Untermenü ihre „echte Maximalgeschwindigkeit“ fahren können. Die Aussage, das eBike sei legal, ist also falsch da sich ohne weiteres die Maximal geschwindigkeit ändern lässt. Dazu kommt das die Pedelec Norm EN 15194 sagt ganz explizit nicht nur, dass der Motor eines Pedelec bis maximal 25 km/h unterstützen darf - sondern dass der Hersteller es gegen jegliche Manipulationsverduche, diese Geschwindigkeitsgrenze aufzuheben, bestmöglich schützen muss.
Eine eine Tastenkombination die sogar in im betreibshandbuch steht ist daher illegal. Das Bike entspricht nicht den gesetzlichen Anforderungen an Pedelecs.
Was heißt das nun?
Nun zunächst einmal fährst du ein nicht zugelassenes und nicht zwangsversichertes KFZ mit allen konsequenzen. Die da wären: Haftstrafe bis zu einem Jahr, ersatzweise bis zu 1/2 Jahresverdienst Geldstrafe. Und keinerlei Versicherungsschutz im Fall eines Unfalls.
Jedoch: der Hersteller bzw der Importeur riskiert auch hohe Strafen. Denn das eBike trägt die CE Konformitätserklärung zu unrecht. Es besitzt zudem als Kraftfahrzeug keine CoC Papiere. Das heißt: dieses Fahrzeug dürfte niemals in die EU zum Zweck des gewerblichen Handels eingeführt werden. Darauf stehen hohe Zollstrafen von bis zu 100.000,- EUR pro Fall.
Zudem ist die fälschliche CE Erklärung ein „gravierender Mangel an der Sache“, welche den Käufer zur sofortigen Rückgabe des Bikes berechtigen.
Sämtliche Strafen, die dem Fahrer dieses Bikes drohen können über Zivilklage beim Hersteller eingeklagt werden, da der Käufer dieses Bikes aufgrund der CE Kennzeichnung „im guten Glauben“ war, ein gesetzeskonformes Bike zu erwerben.
Die wirtschaftlichen und rechtlichen Konsequenzen können solchen Herstellern, dieses mit den europäischen Gesetzen im allgemeinen und der Pedelecs-Norm im Speziellen nicht so ernst nehmen, Kopf und Kragen kosten. Die Fiirma Cowboy hatte den Offroad-Modus der vergleichabr hier mit dem untermenü ist und der dieses Bike völlig illegal machte und es die CE Konformität zu unrecht trug. Entsprechend haben dann die deutschen Zollbehörden darauf reagiert! Cowboy musste den gelände modus entfernen und sehr hohe strafenzahlen und alle verkauften räder zurückrufen und umstandlos umtauschen! Dazu kommt das die Fima Mokwheel bewertungen löschen lässt und wiederrum andere dafür bezahlt nur eine Positive meinung abzugeben. Ein weiterer gefährlicher mangel sind die bremsen. Die tektro egal ob marken produkt oder nicht, die verbauten bremsen sind für ein zulässiges gesammt gewicht von 160kg beim ST und beim normalen basalt von 180kg nicht zugelassen. Das rad ist mit Tektro HD-M275 Bremsen ausgestattet und dieise haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 130kg (einschließlich Fahrer, Gepäck und Fahrradgewicht). ebenso hat Mokwheel eine ganze fiese art ihre potenziellen kunden zu verraschen Statt Zulässigen Gesamtgewicht schreibt man Gesamt gewicht zugeriert den kunden "Ah das ist erlaubt und so weiter" Rechtlich gesehen ist die firma auf der Schicherin seite. Und nein 3 Knöpfe sind keine wirklicher schutz vor mainpulations siehe Bosch das ist schutz der mitlerweile so gut iist das selbst werkstätten mit ihrem wartungscode manipulierte räder nicht mehr freischalten können wie sie lustig sind. Es Müsste einwartungspasswort geben für Zertifizierte Fach werkstätten und dann wäre die Software Drosselung rechtens mit ein einer entstprechenden programierung. naja das thema könnte man stunden lang weiter führen. Fakt ist dieses fahrrad hat keine entsprechenden Straßenzulassung! Manchmal reicht es auch aus. Chatgpt oder gemini zu befragen.
Vielen Dank für Dein ausführliches Feedback. Persönlich finde ich es gut, dass Du auf mögliche Problemstellen hinweist. Jetzt ist das so, dass ich weder Richter noch Jurist und schon gar nicht ein technischer Sachverständiger bin. Es gab wohl eine Version des Basalt von Mokwheel welches sich umstellen lies. Dieses hier verfügt nicht mehr über die Seite im Handbuch und bietet auch nur 65 NM Unterstützung. Dein Vergleich mit dem Porsche ist quatsch. Würde der Porsche auf (keine Ahnung wieviel es sein muss sagen wir 25 km/h) gedrosselt werden und würde er eine Abnahme dafür bekommen wäre er womöglich so ein Auto was man mit Mofaführerschein fahren könnte. Ja es gibt sicherlich schwarze Schafe in jedem Industriebereich - aber was muss man denn Deiner Meinung nach noch erhalten / machen damit es in Deinen Augen "legal" ist... was ist mit den ganzen Drohnen die nur einen C0 Aufkleber haben und das Zertifikat nix TÜV ist. Leute die mit 3 Personen auf einem nicht angemeldeten E-Scooter fahren? Ja Du hast sicherlich recht, dass vieles besser geschützt und kontrolliert werden müsste. Am Ende des Tages verstehe ich was Du meinst ... aber Du scheinst extrem gegenüber Mokwheel angefressen zu sein... welche günstige Marke ist in Deinen Augen denn fair und legal? Bin auf Deine Markenauswahl gespannt. LG
@@justaschmidt Ob die entsprechende Stelle im Handbuch noch vorhanden ist oder nicht, ist aus rechtlicher Sicht irrelevant. Wichtig ist, dass beim Basalt ST-Modell die Maximalgeschwindigkeit durch eine Tastenkombination verändert werden kann. Der Vergleich mit dem gedrosselten Porsche ist weiterhin gültig. Es gibt gute Gründe, warum es bei Führerscheinklassen Abstufungen gibt, wie bei den Klassen AM, A1 und A2. Ein 125ccm Motorrad darf z.B. nicht mehr als 11 kW haben und nicht schneller als 90 km/h fahren. Diese Regelungen basieren auf der technischen Leistung, unabhängig davon, wie schnell das Fahrzeug tatsächlich fährt.
Das Gleiche gilt für E-Bikes wie das Basalt ST von Mokwheel, insbesondere wenn der Motor eine Nennleistung von 500 oder 750 Watt hat, die softwareseitig auf 250 Watt gedrosselt ist, aber leicht im Untermenü deaktiviert werden kann. Mein Hauptproblem mit Mokwheel liegt in der fehlenden Transparenz, der mangelnden Akzeptanz von Kritik und der Täuschung der Kunden. Unwissenheit schützt den Käufer nicht vor rechtlichen Konsequenzen.
Technisch sind die Rahmen gut verarbeitet, und das E-Bike ist sicherlich kein Standard-Chinaschrott, wie du es auch angedeutet hast. Aber niemandem ist geholfen, wenn ein Fahrer mit 150 kg Gewicht ein E-Bike benutzt, dessen Bremsen nicht für dieses Gesamtgewicht ausgelegt sind. Dies kann zu schweren Unfällen führen, wenn die Bremsen nicht rechtzeitig greifen oder andere sicherheitsrelevante Komponenten, wie Speichen, versagen.
Es ist ein weiteres Problem, dass viele Werkstätten aufgrund der oft schwierigen Ersatzteilversorgung ungern an solchen E-Bikes arbeiten. Besonders bei Fatbike-Reifen kann das Nachzentrieren sehr anspruchsvoll sein, und ein unerfahrener Nutzer könnte schnell Schäden verursachen, die teuer zu beheben sind.
Die Täuschung durch Mokwheel, angefangen bei der bewussten Verwirrung über das zulässige Gesamtgewicht bis hin zur Löschung kritischer Kommentare auf Social Media, ist problematisch. Darüber hinaus sind die makellosen 5-Sterne-Bewertungen auf ihrer Website möglicherweise irreführend, da sie nicht die tatsächliche Nutzererfahrung widerspiegeln.
Mein Kritikpunkt an dir ist nicht persönlich gemeint, sondern bezieht sich darauf, dass es wichtig ist, solche Punkte gründlich zu recherchieren, bevor man ein Produkt öffentlich unterstützt. Ich schätze deine Expertise sehr, besonders im Bereich UAV und Drohnen, und habe viel von deinen Videos gelernt. Deshalb war ich etwas überrascht über die Zusammenarbeit mit Mokwheel und hätte gerne mehr über den Entscheidungsprozess dahinter erfahren.
Es gibt viele größere TH-camr in der E-Bike-Szene, die ähnliche Angebote abgelehnt haben, nachdem sie mit den Mängeln dieser Produkte konfrontiert wurden. Das Basalt ST ist technisch solide, aber es wird für die falsche Zielgruppe beworben und entspricht nicht den gesetzlichen Anforderungen. Mokwheel sollte das zulässige Gesamtgewicht realistischer darstellen und den Support verbessern, um sich um Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu kümmern. Es geht nicht nur um Mokwheel, sondern um die Verantwortung gegenüber den Nutzern und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. de.trustpilot.com/review/mokwheel.com
@@justaschmidt armer Chris! Als TH-camr hat man immer gleich juristische Gefahrenquellen am Hals, nur weil das YT-Video ja so fies öffentlich ist. Lass Dich bitte nicht abschrecken und mach Deine tollen Videos weiterhin für uns! Schönen Gruß von Jörg aus Aachen 🤓
@@JeffreySunkiller Ich Danke Dir für deine Ausführliche Rückantwort... Ich werde mich da nochmals schlauer machen... LG
@@AntelopeAC Da sagst Du was... Ich will gar nicht erwähnen wieviel Arbeit / Zeit und Liebe ich in dieses Video gesteckt habe... Hier in das zum Beispiel auch th-cam.com/video/qp2A3GFItQ0/w-d-xo.html und die Response ist leider sehr gering... mal schauen was ich besser machen könnte LG
Thx.
1700 nein danke. für paar euro mehr gibt es deutsche ware ohne schwachsinnige fettreifen und müllkomponenten
Was sind denn in Deinen Augen nicht so gute Komponenten und welches "deutsche" E-Bike meinst Du denn zum Beispiel?
@@justaschmidt z.b. Cube Reaktion Hybrid da ist selbst die 2021 er Version welche als schlechteste gilt deutlich besser ausgestattet. Das Modell bekommst du bei Lucky bike mit 625 Bosch Akku und cx4 Motor für 1875 Euro. Die suntour Gabel ist Dreck, in ein bike über 1000 Euro gehört keine Feder sondern Luftdruck. Das die Gabel Müll ist sieht man in dem Followme exemplarisch. Die Bremsen sind minderwertiger Schmutz der langfristig enttäuscht. Bremsscheiben 1mm dünner als die billigsten aus egal welcher Einsteiger Serie. Dazu kommt das Display das blendet in der Nacht. Die Haltbarkeit des 9xx Akkus wurde ja in sämtlichen Tests zerrissen. Es ist zwar löblich dass es mehr oder weniger alles hat was man braucht aber kein einziges Bauteil ist wertig . Wenn man jetzt nichts von wegwerfgesellschaft hält lieber was Wertiges holen. Und fatbikereifen sind 2018 zurecht gescheitert
@@dacyski8587 Luftdruck Federgabeln gehen dafür kaputt und brauch Wartung. Bei einem Fatbike kann doch eigentlich auch auf die Federgabel verzichtet werden. Warum sollen Markenzellen von Samsung weniger halten? Bei den China Bikes bekommst wenigstens eine Beleuchtungsanlage fürs Geld und die Bremsen bzw. Schaltung stammen von Shimano. Ich glaube nicht das du dir mal so ein Fahrrad neutral angeschaut hast. Habe übrigens ein Ghost aus 2017 was mittlerweile auch fertig ist, wo ist da die Qulität?
@@Uwe962 hast du bestimmt gut gewartet. will das fatbike ohne wartung sehen. du hast ja überhaupt keine ahnung... aber deshalb hat man dich ja auch uwe genannt. es geht nicht um die zellen, aber für dich besteht der komplette antrieb vermutlich aus den samsung zellen... jonge jonge jonge...
@@dacyski8587 hater