sehr gut erklärt. Präzise und knapp. Ich hab den Spider Cube schon eine Weile, aber bin erst vor ein paar Monaten wieder in die Photoshop - Welt zurückgekehrt. Hab den sonst nur bei Shootings mit meiner Insta 360 One X benutzt. Seitdem ist er zwar in meinem Fotorucksack, aber ich habe schlichtweg vergessen, den mal zu benutzen. Dank Deines Videos, was ich heute zufällig entdeckt habe, werde ich den Cube jetzt wieder regelmässig einsetzen. Gerade in meinem Fall, mit einer Rot- Grünschwäche erkenne ich schwer farbstichige Entwicklungen und erspare mir damit "Gelächter" in meinem Bekanntenkreis ;)
Hallo Michael, mit der beschriebenen Vorgehensweise mit Hilfe des Spyder Cube führst du nicht nur einen Weisabgleich durch, führst noch zwei weitere Veränderungen/Anpassungen durch. Zu einen wird der Kontrast maximierst und zudem wird die Gradationskurve angepasst. Ich stimme dir zu, dass der Weissabgleich für Produktfotos erforderlich ist. Die gleichzeitige Kontrast- und Gradationsanpassung führt bei der Produktfotografie jedoch nicht zu einer möglichst identischen Abbildung eines Gegenstandes, sondern bei der Gradation vielleicht und beim Kontrast ganz sicher zu einer Verfälschung. Meistens empfindest der Betrachter die Kontrastanhebung als positiv. Wenn der Betrachter jedoch einen anderen Erfahrungshorizont hat (z.B. viel Dampf in der Luft => kontrastarmes Sehen), dann wird er dem Bild ansehen, dass etwas nicht stimmt. Herzliche Grüße und dir ein schönes Wochenende Bert
Hallo Reinhard, nicht in diesem Funktionsumfang. Du hast in Lightroom nur eine Pipette die Du entweder auf weiß oder auf grau setzt. Du könntest aber mit dem weiß und schwarz Regler arbeiten, bis die Flächen eingefärbt werden wenn du das eingestellt hast. Das wär dann das gleiche.
Nein ich glaube nicht, dass stiehlt mir so viel Lebenszeit. Und man sieht jetzt, wie sie sich jetzt alle über Facebook beschweren, wenn Instagram auch irgendwann sein Modell umstellt, dann rennen wir wieder alle woanders hin... Lieber den Newsletter abonnieren, der ist immer das Original. Liebe Grüße!
sehr gut erklärt. Präzise und knapp. Ich hab den Spider Cube schon eine Weile, aber bin erst vor ein paar Monaten wieder in die Photoshop - Welt zurückgekehrt. Hab den sonst nur bei Shootings mit meiner Insta 360 One X benutzt. Seitdem ist er zwar in meinem Fotorucksack, aber ich habe schlichtweg vergessen, den mal zu benutzen. Dank Deines Videos, was ich heute zufällig entdeckt habe, werde ich den Cube jetzt wieder regelmässig einsetzen. Gerade in meinem Fall, mit einer Rot- Grünschwäche erkenne ich schwer farbstichige Entwicklungen und erspare mir damit "Gelächter" in meinem Bekanntenkreis ;)
Hallo Michael,
mit der beschriebenen Vorgehensweise mit Hilfe des Spyder Cube führst du nicht nur einen Weisabgleich durch, führst noch zwei weitere Veränderungen/Anpassungen durch. Zu einen wird der Kontrast maximierst und zudem wird die Gradationskurve angepasst.
Ich stimme dir zu, dass der Weissabgleich für Produktfotos erforderlich ist. Die gleichzeitige Kontrast- und Gradationsanpassung führt bei der Produktfotografie jedoch nicht zu einer möglichst identischen Abbildung eines Gegenstandes, sondern bei der Gradation vielleicht und beim Kontrast ganz sicher zu einer Verfälschung. Meistens empfindest der Betrachter die Kontrastanhebung als positiv. Wenn der Betrachter jedoch einen anderen Erfahrungshorizont hat (z.B. viel Dampf in der Luft => kontrastarmes Sehen), dann wird er dem Bild ansehen, dass etwas nicht stimmt.
Herzliche Grüße und dir ein schönes Wochenende Bert
Ich hab noch nie was von nem Spidercube gehört, aber tolles Hilfsmittel
Danke sehr!
Dankeschön! :-)
Klasse
Garmisch
Klasse erklärt. geht das auch in lightroom?
Hallo Reinhard, nicht in diesem Funktionsumfang. Du hast in Lightroom nur eine Pipette die Du entweder auf weiß oder auf grau setzt. Du könntest aber mit dem weiß und schwarz Regler arbeiten, bis die Flächen eingefärbt werden wenn du das eingestellt hast. Das wär dann das gleiche.
Geht das auch für Video in Premiere ?
Habe ich noch nie ausprobiert, aber ich glaube bei Premiere gibt es auch die 3 Pipetten oder?
👍👍👍👌👌👌✌✌✌🙂
Ist interessant aber habe das Programm nicht
Macht man aber eher mit RAW Fotos.
Das war RAW. Geht aber auch mit JPEG.
@@AmazingNature ok. hm komisch, da steht halt .jpg in den Fotodateinamen
Hast du mal vor dir Instagram zuzulegen :D
Nein ich glaube nicht, dass stiehlt mir so viel Lebenszeit. Und man sieht jetzt, wie sie sich jetzt alle über Facebook beschweren, wenn Instagram auch irgendwann sein Modell umstellt, dann rennen wir wieder alle woanders hin... Lieber den Newsletter abonnieren, der ist immer das Original. Liebe Grüße!