A45 Rahmedetalbrücke hat eine Schwester, die Sterbeckertalbrücke 1.500 Meter weiter
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- A45. Die Sterbeckertalbrücke ist ein wenig in den Hintergrund geraten, weil sie nicht so ein Chaos verursacht wie die Rahmedetalbrücke in Lüdenscheid, Volmetal, Breckerfeld.. usw.
Hier ein Bericht dazu.
Hallo Roland. Danke für deine Infos über die Rahmede und Sterbecke. Tolle Videos. Weiter so.
@@dominicdecoen aber gerne doch
Danke für die Infos zur Brücke.
Danke für's Update. Dann kann ich ja in etwa einem Jahr wieder nach Schalksmühle kommen. 🧨💥🎥
Vielen Dank für deine Arbeit aus meiner alten Heimat. Liebe Grüße aus dem Schwarzwald.
Bei ca. min. 1:55 sagen Sie das es sich wegen der Brücke Staut.
Ich fahre jede Woche durch die Umleitung und mir folgendes aufgefallen,
In Fahrtrichtung Hagen:
Der Stau auf der L692 vor dem Kreisverkehr auf die Auffahrt entsteht, da die Autos nicht so schnell da durch fahren können. Würden alle Autos ohne stehen zu bleiben gleichmäßig nach der Ampel Kreuzung Heedfelderstraßer weiterfahren, dann würde es sich nicht Stauen ! Der Stau entsteht durch den Schleichweg "Römerweg" der eigentlich durch ein Durchfahrt Verboten "Anlieger frei" gesperrt ist.
Ich habe beobachtet, das die Auto immer stehen bleiben um Autos aus dem Römerweg fahren zu lassen, bzw. entgegenkommende Autos abbiegen lassen. Dieses Kurze Halten/Langsamer werden sorgt für ein Stockenden Verkehr und dann entsteht mit der Zeit ein Kilometer langer Stau.
Würde man den Römerweg mal konsequent sperren, dann würde es auch keinen Stau auf der L692 vor den Kreisel geben.
Das gleiche mit dem Schleichweg durch den Kerkhagen, wo die Autos wieder an der Ampel Freisenbergstraße/Heedfelderstraße wieder einbiegen und man so dort immer an Roter Ampel steht wobei dort eigendlich nur Anwohner verkehr sein Dürfte.
Mir tun die Anwohner leid die Dort wohnen und man das nicht geregelt bekommt das die Autos die "Schleichwege" benutzen. Es müsste dort jeden Tag kontrolliert werden.
In Fahrtrichtung Frankfurt:
Dort ist der Verkehr besser geregelt und man Steht meist nur kurz an der L692 an der Ampel, ein Abbiegen auf den "Römerweg" sollte dort durch Bauliche Trennung unterbunden werden, dann würde der Gegenverkehr auch nicht aufgehalten, was zu Stau führt.
Danach ist ein Fließender Verkehr durch die Umleitung. Ich finde es auch gar nicht Störend mit 30 km zu Fahren, schließlich ist es eine Belastung für die Anwohner.
Danke für die Info
Hallo Ro.....,
Schön von dir die Infos zum Brückenbau zu bekommen. In manchen Luftaufnahmen ist der Fortschritt an der Rahmedetalbrücke zu sehen. Ich freue mich schon drauf, den weiteren Einschub verfolgen zu können. Wann gibt's dazu neue Bilder?
Gruß Jörg
@@JörgSimon-d2k nabend. Neue Bilder gibt es ca. Alle 4 Wochen. Gruß Roland
Die eigentliche Schwesterbrücke der Rahmedetalbrücke ist die Talbrücke Brunsbecke. Diese hat eine identische Konstruktion, ist daher auch in einem sehr schlechten Zustand und leider verzögert sich dort der Neubau schon seit Jahren.
Ja absolut unverständlich, dass sich der Neubau so verzögert... Hoffentlich fällt das den Verantwortlichen nicht irgendwann auf die Füße.
@@dinterful Es scheitert teilweise einfach am Personal: Sowohl Planung, also Behörden (kosten sicher am meisten Zeit) aber auch Baufirmen! Im Großbrückenbau kompetente Firmen haben die Auftragsbücher voll.
Bei den Behörden hat man in der Straßenbauplanung auch über Jahrzehnte keinen Personalaufbau betrieben ... denn Autofahren war ja "politisch out". Das rächt sich jetzt.
Hendrik Wüst, in seiner vorherigen Funktion NRW-Verkehrsminister von 2017-21, redet eher nicht so gerne davon ...
Das schlimme ist ja, dass wenn die Brücken fertig sind alle Umgeungstrassen gemacht werden müssen. Wir leben in Schlaglochcity 🙂