Sorry, schaffe ich derzeit nicht. Aber in meinem IPv6-Teil1-Video erkläre ich am Ende die Aufteilung des IPv6-Adressraumes. Nimm doch einfach mal eine Adresse mit /57, wobei Du Dir dann den 4.Block in Dualschreibweise anschauen musst. Dann sind die ersten 9 von den 16 bit Präfixanteil. Das musst du dann wieder in Hexadezimal zurückrechnen. Vielleicht hilft es ja.🤔
Sehr gute Videoreihe, vielen Dank dafür! Vor allem dafür, dass es langsam und ruhig erklärt wird, da kommt man gut mit!
Dankeschön sehr hilfreich
Ich hoffe, sowas kommt nicht in der teil 1 Prüfung dran
Danke sehr hilfreich. Kannst du ipv6 subnetting in kurz Video erklären
Sorry, schaffe ich derzeit nicht. Aber in meinem IPv6-Teil1-Video erkläre ich am Ende die Aufteilung des IPv6-Adressraumes. Nimm doch einfach mal eine Adresse mit /57, wobei Du Dir dann den 4.Block in Dualschreibweise anschauen musst. Dann sind die ersten 9 von den 16 bit Präfixanteil. Das musst du dann wieder in Hexadezimal zurückrechnen. Vielleicht hilft es ja.🤔
Ein IPv6 Header hat keine 20 Byte, sondern 40 Byte.
Oh ja, vielen Dank. Ich werde das demnächst ändern.