Hühner Halten für Anfänger: amzn.to/3CfNng9 * 📖 Klarstellung zu diesem Video: Das war eine kleine Ortsschau mit nur knapp über 100 Tieren. Die Hühner waren insgesamt nur 40 Stunden lang in den Käfigen. Hier im Verein zählt jeder Aussteller und jedes Tier, damit es mit unserem Hobby noch weitergehen kann. Ich sage am Anfang und am Ende des Videos, dass ich WERTVOLLE Hinweise von der Preisrichterin mitnehmen und die Bewertung meiner Hühner soweit IN ORDNUNG finde. Ich habe mit diesem Video, so wie es jetzt zusammen mit dem Vorschaubild und Titel ist (man muss hier auf YT etwas Spannung erzeugen), einige Tausend Zuschauer erreicht, die sich während des Videos überlegen, ob die Preisrichterbewertung hilfreich und fair für den Erhalt von Rassegeflügel ist. Liest man die zahlreichen Kommentare wird schnell klar, dass die Bewertung sachlich und zum überwiegenden Teil fair war. Ich habe ja sogar besprochen, dass ich zwei Tiere etwas schlechter bewertet hätte (die vorletzte mit dem Welsumerflügel z.B.). Das Video hier ist meiner Meinung nach daher eine hervorragende Öffentlichkeitsarbeit für Rassegeflügel, Ausstellungen und auch das Preisrichterwesen. Ich bin enttäuscht darüber, dass ich nun vereinzelt persönliche Nachrichten bekomme, dass das so nicht geht, ich angeblich die Bewertung massiv kritisiert hätte (habe ich nicht) und das mir nun Konsequenzen drohen...
Hallo Bene, ich finde die Bewertungen sind im großen und ganzen so richtig. Man kann davon echt gut lernen und für die nächsten Jahre viel mitnehmen. Liebe Grüße aus Niederbayern
Ich finde, du kannst froh sein, das sie dich etwas strenger bewertet. Gerade weil du noch nicht sehr erfahren mit der Rasse bist ist Kritik ein Geschenk (sollte sie immer sein). Deine Hähne sind tatsächlich noch ein ganzes Stück von fertig entfernt. Gratuliere zu den teilweise sehr guten Noten, ein schöner Start für deine Bielefelder-Zucht.
Moin Bene, finde die Bewertungen gar nicht so schlecht und was bei den Hähnen kritisiert wurde empfand ich nicht als ungerecht...Auf jeden Fall hast du nun eine gute Grundlage für die Weiterzucht. Schönen Sonntag noch und LG Peter 🐓
Ich habe auch Bielefelder Hennen und werde mal gleich schauen, wie die im Zuchtstandart wegkommen würden. Zucht ist nicht einfach und immer ist auch gerade der Zeitpunkt der Begutachtung sehr entscheidend. Ich denke, es war sehr fair und die Hähne hätten echt noch etwas Zeit gebraucht. Mach doch bitte in 4-6 Wochen nochmal Aufnahmen von den Hähnen und vergleiche selber mit uns zusammen, wie die sich entwickeln. lg
Ich finde die Bewertung super fair und wäre wahrscheinlich strenger. Finde oft machen 3-4 Wochen super viel aus und bei so großen Rassen lohnt es sich da die Tiere etwas früher zu brüten. Dadurch, dass du ja noch nicht selbst da wirklich „gezüchtet“ hast, sondern lediglich die Eier gebrütet, dass du das gar nicht so persönlich nehmen musst. Deine Zuchtarbeit startet ja jetzt erst 😊 Spannend wird es ja jetzt erst in den nächsten Jahren 😊😊
Ja, die Bewertung war soweit in Ordnung. Ich glaube ich habe mich einfach nur geärgert, dass diese Frau, die mir schon so viel Kummer bereitet hat, meine Hühner in die Hand genommen hat und diese ihr "ausgeliefert" waren.
Lass Dich nicht Entmutigen...auch ohne Ausstellung geht das Hühnerleben weiter. Ich finde Deine Hühner Hervorragend und würde sie positiever Bewerten...da ja ersichtlich ist...welches potenzial sie im Ausgewachsenen zustand haben...das kann man durchaus mit einfliesen lassen. Kopf hoch Bene
Ja, die Bewertung ist so in Ordnung und die Preisrichter müssen an dem Tag das Tier so bewerten wie es da steht. Nächstes Jahr brüte ich deutliche eher. Gerade die Hähne.
Als Laie würde ich sagen deine Hennen sind der absolute Wahnsinn und die Hähne sind halt noch ein bisschen zu klein ausgefallen da kommt sicher noch die Form mit dem Gewicht. Bei Hahn 2 würde ich den Schweif noch gar nicht bewerten können der scheint in der Statur noch keine Fülle zu haben. Versagen am Schweif kann man bei dem Tier noch so gar nicht bewerten aber irgend einen Wert muss man ja geben, dass das weh tut verstehe ich aber gut. Die Junge Dame die du nur so mitgenommen hast 6:40 hat wirklich einen schöne Kopfpunktierung. Rücken und Unterkörper sind etwas einheitlicher in der Farbe/im Kontrast mit der Lauffarbe was glaub ich manchen ganz gut gefallen könnte. Das ist dann aber meiner Meinung nach eine Geschmackssache wenn es im Rassestandart nicht fix drinnen ist. Lässt sie aber etwas herausstechen. Finde ich doch toll dass du über 93 Punkte gekommen bist mit manchen Tieren und es braucht immer Mut sich mit anderen zu messen.
Ich finde die Bewertung echt ok. Zumal du die meisten Fehler/ Wünsche nachvollziehen kannst bzw sogar bei einer Henne sagst, dass sie nicht so streng bewertet wurde, als man hätte können. Es ist dein erstes Jahr, gestartet mit BE von anderen Züchtern. Nimm die Kritik einfach als Hilfestellung für die Zukunft. Ich stelle dieses Jahr auch erstmals aus - auch mit BE vom Züchter. Mangels Auswahlmöglichkeit mache ich mir keine Hoffnung auf gute Punkte. Aber mir ist fie Bewertung wichtig, um zu wissen, auf was ich achten muss. Kopf hoch! Nächstes Jahr wird besser und so schlecht ist es nun auch nicht. Grüßle Andrea
Nicht ausgereifte Tiere gehören nicht auf eine Ausstellung. Hätten o B von mir bekommen. Dachschwanz ist für die Zucht nicht geeignet,also U. Tiere mit unterschiedlicher Flügelzeichnung ausstellen und sich dann so übel über die Preisrichterin auslassen ist unmöglich. Erst recht als Vereinsvorsitzender.
Das Video nicht ansehen und mich dann wegen etwas anfeinden, was ich NICHT gesagt habe, geht gar nicht und bekommt ein o.B. bzw. eine gelbe Karte von mir. Ich habe am Anfang gesagt, dass ich WERTVOLLE Hinweise von der Preisrichterin bekommen habe und das ich zwei Tiere, die ich zu Hause gelassen hätte nur mitgebracht habe, damit auf der kleine Lokalschau mit circa 100 Tieren nicht auch noch leere Käfige zu sehen sind. Lies doch mal die ganzen Kommentare, ich habe hier mit dem Video (inklusive dem Vorschaubild und Titel) geschafft, dass sich mehrere Tausend Zuschauer Gedanken über die Preisrichterbewertung machen und sie kommen zum überwiegenden Großteil in den Kommentaren zu dem schönen Schluss, dass die Hühner SACHLICH und KONSTRUKTIV bewertet wurde. Ist das nicht eine hv - Öffentlichkeitsarbeit für Rassegeflügel, Ausstellungen und Preisrichter???? Die Henne mit dem Welsumerflügel hätte bei mir auch ein o.B. bekommen. Das ich Vereinsvorsitzender bin ist eine Lüge und ich möchte nicht, das so etwas hier unter meinen Videos verbreitet wird.
Guten Morgen Dr.Bene, Die Bewertung ist leider immer eine Monentaufnahme und spiegelt nicht immer das Tier im Gesamten, wenn es gerade etwas Federn nachschiebt ( nach Mauser , oder spät- entwickelt ist) kommt es am Prüftag einfach nicht zur Geltung und nicht so tolle Punkte . Das heißt, das es zu einem späteren Zeitpunkt , vielleicht doch noch mehr Punkte noch hätte holen können. Manchmal stehen sie auch verschreckt / ungünstig in der Haltung da , machen Buckel oder/und ziehen den Schwanz ein , weil die neue Umgebung und Begutachtung halt unbekannte Stressfaktoren sind und sie im Garten / Stall zu Hause ganz anders sich präsentieren. Das ist dann halt Pech zum Prüftermin . Beinfarbe und Kammform verändern sich allerdings kaum in einem Hühnerleben . Du hast doch da ein paar sehr gute Bielefelder , ich denke Du kannst ganz zufrieden sein. Da ist ein guter Zuchtstamm draus zu machen. Glückwunsch dazu
Moin Bene, das scheint bei den Bielefeldern generell ein größeres "Problem" zu sein, dass die Hähne deutlich länger brauchen als die Hennen. Das war auf der LV-Schau in Otterndorf dieses WE auch deutlich zusehen. Mit Bewertungen von o.B. bis 93 Punkten als Ergebnis. Die Hennen waren mit 93-97 Punkten bewertet und in der Entwicklung deutlich weiter. Ich werde auf unserer Schau das gegenteilige "Problem" haben mit meinen Kraienköppen. Meine Hennen sind bald am Ende ihrer Blüte, die Schau ist erst Ende November. Auch den richtigen Zeitpunkt zum Brüten zu finden ist ein Lernprozess. Vielleicht brüte ich nächstes Jahr zwei mal 🤔 Die letzte Henne finde ich auch nicht wirklich ansprechend im Gesamtbild. Ohne das ich Ahnung von den Bielefeldern hätte. Die Bewertungskarten sind Aussagekräftig formuliert (+ lesbar!) und du kannst mit der Kritik etwas anfangen. Du scheinst da eine gute Grundlage zur Zucht zu haben! P.S. sg92 ist eine interessante Note ;)
Ja, die Bewertung meiner Hühner ist sehe ich im "mittleren sg-Bereich" :-) Bei den großen Hühnern mit Hähnen über 3 kg höre ich das immer wieder. Wenn man die Priorität auf die Ausstellung im Herbst legt müsste/sollte man eine Frühe Brut mit Schlupf Ende Jan - Mitte Februar und einer für die Hennen vier bis sechs Wochen danach machen. Also wenn die Ausstellung Ende Okt. ist. Wünsche gutes Gelingen mit den Kraienköppen.
Hallo, ich habe auf unserer Ausstellung in Otterndorf erfahren das die ersten Eier von mir waren. Ich hoffe du bist mit dem Ergebnis und den Tieren zufrieden, die Bewertungen waren meiner Meinung nach in Ordnung.
MEGA! Ich habe die ganze Zeit darauf gehofft, dass derjenige sich meldet, hätte Bernd zwar auch fragen können aber irgendwie ist es da mir Frühjahr nicht zu gekommen. Die 7 älteren Hennen waren von dir, die zwei Jüngeren von Peter F. und die ersten zwei Hähne von Peter und der dritte von Dir. Peters Eier hatten deutlich mehr Punkte auf den Eier, daher wolle ich auf jeden Fall einen Hahn von ihm als Zuchthahn nehmen, obwohl der 4 Wochen jünger ist. Aus Peters Eiern habe ich leider nur 2 Hennen bekommen, daher ist das so für mich jetzt ein prima Start. Herzlichen Dank für die Eier :-) ! !
Das passt dann doch aber sehr gut dass das Hennen Hähne Verhältnis so ausgefallen ist. So klappt es direkt mit der Blutauffrischung. Ich dachte mir schon im Frühjahr das die Eier von mir wären und da Bernd in Otterndorf Nackthalshühner ausgestellt hat konnte ich das nun fragen. Das freut mich das du mit den Hennen zufrieden bist und Peter hat sehr gute Hähne das habe ich auf der Hauptsonderschau gesehen.
Guten Morgen. Hart bewertet aber nicht wirklich unfair. Die Hähne sind noch fertig und die sperberung muss verbessert werden vor allem gleichmäßiger . Der Typ bei deinen Tieren hat mir sehr gut gefallen. Du hast die Bielefelder das erste Jahr und dafür ist die Bewertung okay.
Das klang doch eigentlich ganz konstruktiv und bietet Anhaltspunkte für dich. Vieles lässt sich vermutlich ausräumen, wenn du früher mit den Küken startest oder eine spätere Ausstellung besuchst. Auf jeden Fall ein guter Start und sehr hübsche Tiere.
Guten Tag Bene. Mir haben sie alle gefallen. Aber ich bin ja auch kein Züchter sondern Halter und Vermehrer. Wie war eigentlich bei dir die Geschlechterverteilung. Bei mir sind 26 Zwerg-Bielefelder geschlüpft davon 18 Hähnchen und nur 8 Hühnchen. Schöne Grüße aus dem Spreewald. MfG Sven.
Beim ersten Schlupf war es perfekt 50:50, nur beim zweiten Schlupf hatte ich circa 85 % Hähne. Dafür aber bei den Lavenderküken wieder circa nur 15 % Hähne. Ich bin mir nach wie vor felsenfest sicher, dass über eine genügend große Anzahle es auf 50:50 hinauslauf und es keine "Hahnenjahre" gibt, auch wenn das zuweilen gerne als Mythos am Würstchenstand erzählt wird.
2ter Hahn Schwanzaufbau - es stehen 1-2 Steuerfedern waagerecht, aus meiner Sicht korrekt. 1te Henne, bissi hart, eher obere Steuerfederlage korrekter (dann sg) oder obere Steuerfederlage lässt kein sg zu dann g. Aus meiner Sicht ist die Bewertung i.O.
Ich finde du hast tolles Geflügel. Manche bewerten strenger und andere lockerer. Nehm es nicht persönlich, sondern ziehe dir das Positive aus der Vergangenheit heraus. So hast du einen Mehrwert für dich aus dieser Situation geschaffen. 🐔🫶🏻
Falls du Bielefelder züchten möchtest, die sich dem Idealtypus vom Rassestandard weiter annähern, solltest du die zwei dann lieber nicht mit in den Zuchtstamm nehmen.
Hallo Dr.Bene, eine Ausstellung ist nun einmal nichts anderes als ein Schönheitswettbewerb. Wenn deine Tiere an diesem Tag noch nicht fertig sind oder sich auf irgendeine andere Art und Weise nicht in Schaukondition befinden gibt es nun einmal Punktabzug. Der oder die Preisrichter/in kann doch nur den aktuellen Ist-Zustand bewerten und nicht etwas das sich vielleicht oder wahrscheinlich erst noch entwickeln wird . LG
Sicher ist eine tolle Bewertung schöner, aber es ist wie es ist. Nimm die Kritik an, wo du sie für berechtigt hälst und arbeite dran. Vielleicht war sie einfach sehr kritisch und hat mehr auf die Goldwaage gelegt. Perfekt waren nun mal nicht alle. Was wäre denn gewesen, wenn sie unperfekte Tiere total supi bewertet hätte? Dann kämst du dir verarscht vor und wüsstest nicht woran du noch arbeiten kannst. Was wäre denn die niedrigste Zahl, die hätte gegeben werden können?
Es ist tatsächlich so, dass die Bielefelder Spätentwickler sind. Sie brauchen länger, aber dann ...👍 Mich stört bloß das Wort 'versagen' 🙄, das könnte man anders ausdrücken.
Hallo Dr. Bene, ich bin deinem Bericht aufmerksam gefolgt. Meiner Meinung nach hast du sehr schöne Tiere. Die "Fehler" halte ich für nicht gravierend und hauptsächlich dem jungen Alter der Tiere geschuldet. Vor allem die Hähne brauchen doch gerne mal etwas länger in der Entwicklung. Bis zur nächsten Ausstellung sieht das vielleicht schon besser aus. Für mich sah die Bewertung fair aus. Sind über 90 Punkte denn nicht gut? Ich finde ja. Gib ihnen einfach etwas Zeit dann wird das schon. 🤗 LG Amira
Hallo Bene vieleicht könntes du mir weiter helfen,ich suche ein Bielefelder Hahn,der eine Schau Bewertung 95 Punte hat ,ich habe meine Ausgestellt,die Taugen leider für die Zucht nichts,danke im vorraus
Ich habe keinen solchen übrig. Die größte Chance hast du wenn du entweder jetzt Ausstellung abklapperst und die Züchter dort direkt ansprichst oder den SV kontaktierst. Im SV ist aber nur ein Bruchteil der Züchter organisiert. Viel Erfolg.
Bei den Bewertungen geht es ja leider immer nur um den Phänotyp. Ich fände es viel spannender, wenn es auch um verhalten, Robustheit sozialverhalten und so weiter ginge.
Das ist in der kürze der Zeit für den Preisrichter leider nicht machbar. Der kann tatsächlich nur den aktuellen Phänotyp bewerten, was aber auch hilfreich für die Zucht ist. Die anderen Dinge muss und kann der Züchter ständig zu Hause bewerten und sich Gedanken machen. Leitmaßgabe vom BDRG ist schon Leistung, Vitalität und Schönheit im Gleichklang zu züchten. Das der überproportionale Schwerpunkt auf den Ausstellungen und der Schönheit liegt, daran könnte/sollte man arbeiten. Auch in der Öffentlichkeitsarbeit....
Lieber Dr. Bene, also vorab erst einmal,ich weiß nicht, welche Höchstpunktzahl es bei einer Hühnerausstellung gibt. Aber unabhängig davon hast Du beim Verlesen der Bewertung fast jedes Mal genickt und die Kritikpunkte eingesehen und uns am Tier zeigen können. Die Kritik war sachlich formuliert, es wurden auch besonders hervorzuhebende Merkmale erwähnt, so dass ich als Außenstehende Dich nicht als benachteiligt bewertet empfinde. Zumal Du aufgrund der freien Käfige auch Tiere ausgestellt hast, die noch nicht voll entwickelt waren! Und Du punktest doch extrem durch Deine menschlichen Werte...mitten im Dreh verspricht Du dem suchenden Edu, dass Du ihn nach Hause fährst!!!❤ LG Christiane
Danke! Es geht von 90 bis 97 Punkte. 97 wurde bei uns auf der Ausstelllung gar nicht vergeben. Meine zwei 95-Hennen sind also schon echt super und knapp unter hervorragend (ist wirklich die Note für 96).
Meines Erachtens hat sie dich wie es für große Hühner üblich ist zuvorkommend bewertet. Einige der Hennen wären auf größeren schauen um einiges schlechter bewertet worden. Also mit der Bewertung darfst du zufrieden sein! Jetzt weißt du das du Hahnen als auch Hennenjunge früher ziehen musst und vor allen Dingen auf die Kämme achtest. Dann wird das mit den Generationen eine tolle Linie. Ganz viel liebe sende ich ❤
Also rein menschlich hab ich mal mitbekommen,dass ein Richter meinte wenn er auf einer Ausstellung immer nur die gleichen Rassetiere sieht würde er strenger benoten,als wenn mehr Mischung da ist und man nur 2, 3 Tiere von einer Rasse da hat! Vielleicht war es bei ihr genauso 🤷🏻♀️🤔nimm es nicht persönlich!
Ja, die Bewertung meiner Hühner ist in Ordnung. Und ja, seltene Rassen dürfen auf einer lokalen Schau gerne einen kleine Bonus erhalten. Erstaussteller und Jungzüchter auch. Wobei die Preisrichter nicht wissen, welche Tiere von Erstausstellern sind, können es aber erahnen.
sehr hoch bewertet, kannst du dich freuen... gratulation! von was persönlichen groll der preisrichterin weit weit weit entfernt! hättest du gesagt, die preisrichterin ist eine freundin, dann hätte ich das eher geglaubt...
Ich finde die Hähne sie sind für den Entwicklungzustand schon überbewertet. Auch die Hennen sind noch nicht fertig. Wird aber noch. Eine objektive Bewertung ist da noch garnicht möglich.
Es ist doch bei jeder Ausstellung so, das man einen gewissen Namen braucht sonst läuft man immer hinterher. Lass mal die Tiere von einem Zuchtrichter beliebten Züchter ausstellen. Man wird sehen, da sieht die Sache viel besser aus ;)
Ich finde diese Aussage überhaupt nicht passend. Zu sagen das der Name oder die Beliebtheit des Züchters eine Rolle spielt ist eine ganz mieße Unterstellung. Ich richte seit 10 Jahren Rassegeflügel und stelle 25 Jahre aus und ich habe sowas noch nie erlebt. Es kann sein, dass es sowas mal gibt aber zu sagen es wäre immer so finde ich richtig unpassend.
Hat sich zum einen nicht ergeben und zum anderen möchte ich die überschüssigen Hähne für die Küche verschenken, da sind Zwerge dann nicht so ergiebig wie große Hühner.
Ja, ist in Ordnung. Bei meinen Tieren. Fünf Käfige weiter vorn hat ein auch zu junger Hahn mit Bilderbuch-M-Zacke und Drehfeder in der Handschwinge ein SG 94 erhalten...
Hühner Halten für Anfänger: amzn.to/3CfNng9 * 📖
Klarstellung zu diesem Video: Das war eine kleine Ortsschau mit nur knapp über 100 Tieren. Die Hühner waren insgesamt nur 40 Stunden lang in den Käfigen. Hier im Verein zählt jeder Aussteller und jedes Tier, damit es mit unserem Hobby noch weitergehen kann. Ich sage am Anfang und am Ende des Videos, dass ich WERTVOLLE Hinweise von der Preisrichterin mitnehmen und die Bewertung meiner Hühner soweit IN ORDNUNG finde.
Ich habe mit diesem Video, so wie es jetzt zusammen mit dem Vorschaubild und Titel ist (man muss hier auf YT etwas Spannung erzeugen), einige Tausend Zuschauer erreicht, die sich während des Videos überlegen, ob die Preisrichterbewertung hilfreich und fair für den Erhalt von Rassegeflügel ist. Liest man die zahlreichen Kommentare wird schnell klar, dass die Bewertung sachlich und zum überwiegenden Teil fair war. Ich habe ja sogar besprochen, dass ich zwei Tiere etwas schlechter bewertet hätte (die vorletzte mit dem Welsumerflügel z.B.). Das Video hier ist meiner Meinung nach daher eine hervorragende Öffentlichkeitsarbeit für Rassegeflügel, Ausstellungen und auch das Preisrichterwesen.
Ich bin enttäuscht darüber, dass ich nun vereinzelt persönliche Nachrichten bekomme, dass das so nicht geht, ich angeblich die Bewertung massiv kritisiert hätte (habe ich nicht) und das mir nun Konsequenzen drohen...
Hallo Bene, ich finde die Bewertungen sind im großen und ganzen so richtig. Man kann davon echt gut lernen und für die nächsten Jahre viel mitnehmen. Liebe Grüße aus Niederbayern
Ja.
Ich finde, du kannst froh sein, das sie dich etwas strenger bewertet. Gerade weil du noch nicht sehr erfahren mit der Rasse bist ist Kritik ein Geschenk (sollte sie immer sein). Deine Hähne sind tatsächlich noch ein ganzes Stück von fertig entfernt. Gratuliere zu den teilweise sehr guten Noten, ein schöner Start für deine Bielefelder-Zucht.
Moin Bene, finde die Bewertungen gar nicht so schlecht und was bei den Hähnen kritisiert wurde empfand ich nicht als ungerecht...Auf jeden Fall hast du nun eine gute Grundlage für die Weiterzucht.
Schönen Sonntag noch und LG Peter 🐓
Ich habe auch Bielefelder Hennen und werde mal gleich schauen, wie die im Zuchtstandart wegkommen würden. Zucht ist nicht einfach und immer ist auch gerade der Zeitpunkt der Begutachtung sehr entscheidend. Ich denke, es war sehr fair und die Hähne hätten echt noch etwas Zeit gebraucht. Mach doch bitte in 4-6 Wochen nochmal Aufnahmen von den Hähnen und vergleiche selber mit uns zusammen, wie die sich entwickeln. lg
Ja, die Idee hatte ich auch.
Ich finde die Bewertung super fair und wäre wahrscheinlich strenger. Finde oft machen 3-4 Wochen super viel aus und bei so großen Rassen lohnt es sich da die Tiere etwas früher zu brüten. Dadurch, dass du ja noch nicht selbst da wirklich „gezüchtet“ hast, sondern lediglich die Eier gebrütet, dass du das gar nicht so persönlich nehmen musst. Deine Zuchtarbeit startet ja jetzt erst 😊 Spannend wird es ja jetzt erst in den nächsten Jahren 😊😊
Ja, die Bewertung war soweit in Ordnung. Ich glaube ich habe mich einfach nur geärgert, dass diese Frau, die mir schon so viel Kummer bereitet hat, meine Hühner in die Hand genommen hat und diese ihr "ausgeliefert" waren.
Lass Dich nicht Entmutigen...auch ohne Ausstellung geht das Hühnerleben weiter. Ich finde Deine Hühner Hervorragend und würde sie positiever Bewerten...da ja ersichtlich ist...welches potenzial sie im Ausgewachsenen zustand haben...das kann man durchaus mit einfliesen lassen. Kopf hoch Bene
Ja, die Bewertung ist so in Ordnung und die Preisrichter müssen an dem Tag das Tier so bewerten wie es da steht. Nächstes Jahr brüte ich deutliche eher. Gerade die Hähne.
Als Laie würde ich sagen deine Hennen sind der absolute Wahnsinn und die Hähne sind halt noch ein bisschen zu klein ausgefallen da kommt sicher noch die Form mit dem Gewicht. Bei Hahn 2 würde ich den Schweif noch gar nicht bewerten können der scheint in der Statur noch keine Fülle zu haben. Versagen am Schweif kann man bei dem Tier noch so gar nicht bewerten aber irgend einen Wert muss man ja geben, dass das weh tut verstehe ich aber gut. Die Junge Dame die du nur so mitgenommen hast 6:40 hat wirklich einen schöne Kopfpunktierung. Rücken und Unterkörper sind etwas einheitlicher in der Farbe/im Kontrast mit der Lauffarbe was glaub ich manchen ganz gut gefallen könnte. Das ist dann aber meiner Meinung nach eine Geschmackssache wenn es im Rassestandart nicht fix drinnen ist. Lässt sie aber etwas herausstechen. Finde ich doch toll dass du über 93 Punkte gekommen bist mit manchen Tieren und es braucht immer Mut sich mit anderen zu messen.
Ich finde die Bewertung echt ok. Zumal du die meisten Fehler/ Wünsche nachvollziehen kannst bzw sogar bei einer Henne sagst, dass sie nicht so streng bewertet wurde, als man hätte können.
Es ist dein erstes Jahr, gestartet mit BE von anderen Züchtern. Nimm die Kritik einfach als Hilfestellung für die Zukunft. Ich stelle dieses Jahr auch erstmals aus - auch mit BE vom Züchter. Mangels Auswahlmöglichkeit mache ich mir keine Hoffnung auf gute Punkte. Aber mir ist fie Bewertung wichtig, um zu wissen, auf was ich achten muss.
Kopf hoch! Nächstes Jahr wird besser und so schlecht ist es nun auch nicht.
Grüßle Andrea
So ist es. Ich wünsche gutes Gelingen bei deiner ersten Ausstellung mit eigenen Tieren.
Nicht ausgereifte Tiere gehören nicht auf eine Ausstellung. Hätten o B von mir bekommen. Dachschwanz ist für die Zucht nicht geeignet,also U. Tiere mit unterschiedlicher Flügelzeichnung ausstellen und sich dann so übel über die Preisrichterin auslassen ist unmöglich. Erst recht als Vereinsvorsitzender.
Das Video nicht ansehen und mich dann wegen etwas anfeinden, was ich NICHT gesagt habe, geht gar nicht und bekommt ein o.B. bzw. eine gelbe Karte von mir. Ich habe am Anfang gesagt, dass ich WERTVOLLE Hinweise von der Preisrichterin bekommen habe und das ich zwei Tiere, die ich zu Hause gelassen hätte nur mitgebracht habe, damit auf der kleine Lokalschau mit circa 100 Tieren nicht auch noch leere Käfige zu sehen sind. Lies doch mal die ganzen Kommentare, ich habe hier mit dem Video (inklusive dem Vorschaubild und Titel) geschafft, dass sich mehrere Tausend Zuschauer Gedanken über die Preisrichterbewertung machen und sie kommen zum überwiegenden Großteil in den Kommentaren zu dem schönen Schluss, dass die Hühner SACHLICH und KONSTRUKTIV bewertet wurde. Ist das nicht eine hv - Öffentlichkeitsarbeit für Rassegeflügel, Ausstellungen und Preisrichter????
Die Henne mit dem Welsumerflügel hätte bei mir auch ein o.B. bekommen. Das ich Vereinsvorsitzender bin ist eine Lüge und ich möchte nicht, das so etwas hier unter meinen Videos verbreitet wird.
Guten Morgen Dr.Bene,
Die Bewertung ist leider immer eine Monentaufnahme und spiegelt nicht immer das Tier im Gesamten, wenn es gerade etwas Federn nachschiebt ( nach Mauser , oder spät- entwickelt ist) kommt es am Prüftag einfach nicht zur Geltung und nicht so tolle Punkte . Das heißt, das es zu einem späteren Zeitpunkt , vielleicht doch noch mehr Punkte noch hätte holen können. Manchmal stehen sie auch verschreckt / ungünstig in der Haltung da , machen Buckel oder/und ziehen den Schwanz ein , weil die neue Umgebung und Begutachtung halt unbekannte Stressfaktoren sind und sie im Garten / Stall zu Hause ganz anders sich präsentieren. Das ist dann halt Pech zum Prüftermin . Beinfarbe und Kammform verändern sich allerdings kaum in einem Hühnerleben . Du hast doch da ein paar sehr gute Bielefelder , ich denke Du kannst ganz zufrieden sein. Da ist ein guter Zuchtstamm draus zu machen. Glückwunsch dazu
So ist es.
Hallo Bene,
Kopf hoch Mund abwischen weiter geht's. Du machts das für dich nächstes Jahr sehen wir das Ergebnis. LG Manuel
Moin Bene,
das scheint bei den Bielefeldern generell ein größeres "Problem" zu sein, dass die Hähne deutlich länger brauchen als die Hennen. Das war auf der LV-Schau in Otterndorf dieses WE auch deutlich zusehen. Mit Bewertungen von o.B. bis 93 Punkten als Ergebnis. Die Hennen waren mit 93-97 Punkten bewertet und in der Entwicklung deutlich weiter.
Ich werde auf unserer Schau das gegenteilige "Problem" haben mit meinen Kraienköppen. Meine Hennen sind bald am Ende ihrer Blüte, die Schau ist erst Ende November.
Auch den richtigen Zeitpunkt zum Brüten zu finden ist ein Lernprozess. Vielleicht brüte ich nächstes Jahr zwei mal 🤔
Die letzte Henne finde ich auch nicht wirklich ansprechend im Gesamtbild. Ohne das ich Ahnung von den Bielefeldern hätte.
Die Bewertungskarten sind Aussagekräftig formuliert (+ lesbar!) und du kannst mit der Kritik etwas anfangen.
Du scheinst da eine gute Grundlage zur Zucht zu haben!
P.S. sg92 ist eine interessante Note ;)
Ja, die Bewertung meiner Hühner ist sehe ich im "mittleren sg-Bereich" :-) Bei den großen Hühnern mit Hähnen über 3 kg höre ich das immer wieder. Wenn man die Priorität auf die Ausstellung im Herbst legt müsste/sollte man eine Frühe Brut mit Schlupf Ende Jan - Mitte Februar und einer für die Hennen vier bis sechs Wochen danach machen. Also wenn die Ausstellung Ende Okt. ist.
Wünsche gutes Gelingen mit den Kraienköppen.
Hallo, ich habe auf unserer Ausstellung in Otterndorf erfahren das die ersten Eier von mir waren.
Ich hoffe du bist mit dem Ergebnis und den Tieren zufrieden, die Bewertungen waren meiner Meinung nach in Ordnung.
MEGA! Ich habe die ganze Zeit darauf gehofft, dass derjenige sich meldet, hätte Bernd zwar auch fragen können aber irgendwie ist es da mir Frühjahr nicht zu gekommen. Die 7 älteren Hennen waren von dir, die zwei Jüngeren von Peter F. und die ersten zwei Hähne von Peter und der dritte von Dir. Peters Eier hatten deutlich mehr Punkte auf den Eier, daher wolle ich auf jeden Fall einen Hahn von ihm als Zuchthahn nehmen, obwohl der 4 Wochen jünger ist. Aus Peters Eiern habe ich leider nur 2 Hennen bekommen, daher ist das so für mich jetzt ein prima Start. Herzlichen Dank für die Eier :-) ! !
Das passt dann doch aber sehr gut dass das Hennen Hähne Verhältnis so ausgefallen ist. So klappt es direkt mit der Blutauffrischung.
Ich dachte mir schon im Frühjahr das die Eier von mir wären und da Bernd in Otterndorf Nackthalshühner ausgestellt hat konnte ich das nun fragen.
Das freut mich das du mit den Hennen zufrieden bist und Peter hat sehr gute Hähne das habe ich auf der Hauptsonderschau gesehen.
@@l.boehmbk98 Spitze. Wenn du magst, mail mir mal, da ist es dann einfach locker in Kontakt zu bleiben: huhn@dinosauer.de
Guten Morgen. Hart bewertet aber nicht wirklich unfair. Die Hähne sind noch fertig und die sperberung muss verbessert werden vor allem gleichmäßiger . Der Typ bei deinen Tieren hat mir sehr gut gefallen. Du hast die Bielefelder das erste Jahr und dafür ist die Bewertung okay.
Bin mal gespannt wie meine tiere im November bewertet werden bei unserer Ausstellung
Ich wünsche Gutes Gelingen.
Danke schön😊
Das klang doch eigentlich ganz konstruktiv und bietet Anhaltspunkte für dich. Vieles lässt sich vermutlich ausräumen, wenn du früher mit den Küken startest oder eine spätere Ausstellung besuchst. Auf jeden Fall ein guter Start und sehr hübsche Tiere.
Guten Tag Bene. Mir haben sie alle gefallen. Aber ich bin ja auch kein Züchter sondern Halter und Vermehrer. Wie war eigentlich bei dir die Geschlechterverteilung. Bei mir sind 26 Zwerg-Bielefelder geschlüpft davon 18 Hähnchen und nur 8 Hühnchen. Schöne Grüße aus dem Spreewald. MfG Sven.
Beim ersten Schlupf war es perfekt 50:50, nur beim zweiten Schlupf hatte ich circa 85 % Hähne. Dafür aber bei den Lavenderküken wieder circa nur 15 % Hähne. Ich bin mir nach wie vor felsenfest sicher, dass über eine genügend große Anzahle es auf 50:50 hinauslauf und es keine "Hahnenjahre" gibt, auch wenn das zuweilen gerne als Mythos am Würstchenstand erzählt wird.
2ter Hahn Schwanzaufbau - es stehen 1-2 Steuerfedern waagerecht, aus meiner Sicht korrekt.
1te Henne, bissi hart, eher obere Steuerfederlage korrekter (dann sg) oder obere Steuerfederlage lässt kein sg zu dann g.
Aus meiner Sicht ist die Bewertung i.O.
Ja, die Bewertung ist auch aus meiner Sicht in Ordnung.
So oder so, mein Kollege würde sagen: Lerngeschenk :)
Ich finde du hast tolles Geflügel. Manche bewerten strenger und andere lockerer. Nehm es nicht persönlich, sondern ziehe dir das Positive aus der Vergangenheit heraus. So hast du einen Mehrwert für dich aus dieser Situation geschaffen. 🐔🫶🏻
von strenger bewertung weit entfernt ;)
2 von meinen Hennen sind extrem dunkelrot an der Brust, das sehe ich bei anderen gar nicht🥵
Falls du Bielefelder züchten möchtest, die sich dem Idealtypus vom Rassestandard weiter annähern, solltest du die zwei dann lieber nicht mit in den Zuchtstamm nehmen.
Alle Tiere waren schön ❤
Hallo Dr.Bene,
eine Ausstellung ist nun einmal nichts anderes als ein Schönheitswettbewerb.
Wenn deine Tiere an diesem Tag noch nicht fertig sind oder sich auf irgendeine andere Art und Weise nicht in Schaukondition befinden gibt es nun einmal Punktabzug.
Der oder die Preisrichter/in kann doch nur den aktuellen Ist-Zustand bewerten und nicht etwas das sich vielleicht oder wahrscheinlich erst noch entwickeln wird .
LG
Ja, die Bewertung meiner Tiere ist soweit doch ganz in Ordnung. Sehe ich auch so und meine, das kommt auch im Video halbwegs so rüber.
Sicher ist eine tolle Bewertung schöner, aber es ist wie es ist. Nimm die Kritik an, wo du sie für berechtigt hälst und arbeite dran. Vielleicht war sie einfach sehr kritisch und hat mehr auf die Goldwaage gelegt. Perfekt waren nun mal nicht alle. Was wäre denn gewesen, wenn sie unperfekte Tiere total supi bewertet hätte? Dann kämst du dir verarscht vor und wüsstest nicht woran du noch arbeiten kannst.
Was wäre denn die niedrigste Zahl, die hätte gegeben werden können?
Die Bewertung meiner Tiere war soweit in Ordnung.
Finde es durchaus Fair Bewertet kann man doch drauf aufbauen 👍
Es ist tatsächlich so, dass die Bielefelder Spätentwickler sind. Sie brauchen länger, aber dann ...👍 Mich stört bloß das Wort 'versagen' 🙄, das könnte man anders ausdrücken.
z.B: "...zum Zeitpunkt der Bewertung unschöner Schwanzaufbau."
Hallo Dr. Bene, ich bin deinem Bericht aufmerksam gefolgt. Meiner Meinung nach hast du sehr schöne Tiere. Die "Fehler" halte ich für nicht gravierend und hauptsächlich dem jungen Alter der Tiere geschuldet. Vor allem die Hähne brauchen doch gerne mal etwas länger in der Entwicklung. Bis zur nächsten Ausstellung sieht das vielleicht schon besser aus. Für mich sah die Bewertung fair aus. Sind über 90 Punkte denn nicht gut? Ich finde ja. Gib ihnen einfach etwas Zeit dann wird das schon. 🤗 LG Amira
Die Bewertung ist meiner Meinung nach grundsätzlich völlig in Ordnung, teilweise hat die PR sogar sehr wohlwollend bewertet.
Hallo Bene vieleicht könntes du mir weiter helfen,ich suche ein Bielefelder Hahn,der eine Schau Bewertung 95 Punte hat ,ich habe meine Ausgestellt,die Taugen leider für die Zucht nichts,danke im vorraus
Ich habe keinen solchen übrig. Die größte Chance hast du wenn du entweder jetzt Ausstellung abklapperst und die Züchter dort direkt ansprichst oder den SV kontaktierst. Im SV ist aber nur ein Bruchteil der Züchter organisiert. Viel Erfolg.
Bei den Bewertungen geht es ja leider immer nur um den Phänotyp. Ich fände es viel spannender, wenn es auch um verhalten, Robustheit sozialverhalten und so weiter ginge.
Das ist in der kürze der Zeit für den Preisrichter leider nicht machbar. Der kann tatsächlich nur den aktuellen Phänotyp bewerten, was aber auch hilfreich für die Zucht ist. Die anderen Dinge muss und kann der Züchter ständig zu Hause bewerten und sich Gedanken machen. Leitmaßgabe vom BDRG ist schon Leistung, Vitalität und Schönheit im Gleichklang zu züchten. Das der überproportionale Schwerpunkt auf den Ausstellungen und der Schönheit liegt, daran könnte/sollte man arbeiten. Auch in der Öffentlichkeitsarbeit....
Lieber Dr. Bene,
also vorab erst einmal,ich weiß nicht, welche Höchstpunktzahl es bei einer Hühnerausstellung gibt.
Aber unabhängig davon hast Du beim Verlesen der Bewertung fast jedes Mal genickt und die Kritikpunkte eingesehen und uns am Tier zeigen können. Die Kritik war sachlich formuliert, es wurden auch besonders hervorzuhebende Merkmale erwähnt, so dass ich als Außenstehende Dich nicht als benachteiligt bewertet empfinde.
Zumal Du aufgrund der freien Käfige auch Tiere ausgestellt hast, die noch nicht voll entwickelt waren!
Und Du punktest doch extrem durch Deine menschlichen Werte...mitten im Dreh verspricht Du dem suchenden Edu, dass Du ihn nach Hause fährst!!!❤
LG Christiane
Danke! Es geht von 90 bis 97 Punkte. 97 wurde bei uns auf der Ausstelllung gar nicht vergeben. Meine zwei 95-Hennen sind also schon echt super und knapp unter hervorragend (ist wirklich die Note für 96).
Du musst versuchen im Dezember/Januar/Februar zu brüten!
Ja, zumindest für die Hähne. War ungünstig dieses Jahr, habe ich aber auch gesagt und daher ist die Bewertung so auch in Ordnung.
Meines Erachtens hat sie dich wie es für große Hühner üblich ist zuvorkommend bewertet. Einige der Hennen wären auf größeren schauen um einiges schlechter bewertet worden. Also mit der Bewertung darfst du zufrieden sein! Jetzt weißt du das du Hahnen als auch Hennenjunge früher ziehen musst und vor allen Dingen auf die Kämme achtest. Dann wird das mit den Generationen eine tolle Linie. Ganz viel liebe sende ich ❤
Also rein menschlich hab ich mal mitbekommen,dass ein Richter meinte wenn er auf einer Ausstellung immer nur die gleichen Rassetiere sieht würde er strenger benoten,als wenn mehr Mischung da ist und man nur 2, 3 Tiere von einer Rasse da hat!
Vielleicht war es bei ihr genauso 🤷🏻♀️🤔nimm es nicht persönlich!
Ja, die Bewertung meiner Hühner ist in Ordnung. Und ja, seltene Rassen dürfen auf einer lokalen Schau gerne einen kleine Bonus erhalten. Erstaussteller und Jungzüchter auch. Wobei die Preisrichter nicht wissen, welche Tiere von Erstausstellern sind, können es aber erahnen.
sehr hoch bewertet, kannst du dich freuen... gratulation! von was persönlichen groll der preisrichterin weit weit weit entfernt! hättest du gesagt, die preisrichterin ist eine freundin, dann hätte ich das eher geglaubt...
Danke für das Lob!
Ich finde die Hähne sie sind für den Entwicklungzustand schon überbewertet. Auch die Hennen sind noch nicht fertig. Wird aber noch. Eine objektive Bewertung ist da noch garnicht möglich.
Es ist doch bei jeder Ausstellung so, das man einen gewissen Namen braucht sonst läuft man immer hinterher. Lass mal die Tiere von einem Zuchtrichter beliebten Züchter ausstellen. Man wird sehen, da sieht die Sache viel besser aus ;)
Ich finde diese Aussage überhaupt nicht passend. Zu sagen das der Name oder die Beliebtheit des Züchters eine Rolle spielt ist eine ganz mieße Unterstellung. Ich richte seit 10 Jahren Rassegeflügel und stelle 25 Jahre aus und ich habe sowas noch nie erlebt. Es kann sein, dass es sowas mal gibt aber zu sagen es wäre immer so finde ich richtig unpassend.
Ich habe mir die Bewertung meiner Hühnern noch mal intensiv angesehen und auch mit Zuchtfreunden besprochen: Das geht soweit schon in Ordnung.
der größte Teil ist ja nur weil sie noch nicht fertig sind, Verstehe nicht warum du nicht Zwerge gemacht hat?
Hat sich zum einen nicht ergeben und zum anderen möchte ich die überschüssigen Hähne für die Küche verschenken, da sind Zwerge dann nicht so ergiebig wie große Hühner.
Mit den Bewertungen ist alles top. Ein Dachschwanz ist normalerweise o.B. 0 Punkte.
Mir wurde heute früh gesagt, ein Dachschwanz wäre ein u gewesen. An der Punktzahl hätte es nichts geändert.
Ja, ist in Ordnung. Bei meinen Tieren. Fünf Käfige weiter vorn hat ein auch zu junger Hahn mit Bilderbuch-M-Zacke und Drehfeder in der Handschwinge ein SG 94 erhalten...
@@Dinosauer oh ha!!! Das ist ja heftig! Das ist natürlich nicht in Ordnung.
Ich habe selber Hühner wir wollten uns eien neuen Stall kaufen weil der alte schrott ist.Ich finde aber keiene guten Ställe
Dann selber bauen.
du hast so schöne Hähne
Danke.
Naja, du stellst unfertige Tiere aus, zum Teil mit groben Fehlern. Was hätte die Richterin nach deiner Meinung denn anders bewerten sollen?
die mit dem Welsumerflügel hätte z.B. ein o.B. bekommen sollen mMn 🙂
Im großen und ganzen geht die Bewertung meiner Hühner in Ordnung.
Legen sie schon Eier wenn sie vom April sind ?
Die Hennen aus Mitte März ja, die beiden Hennen aus Mitte April noch nicht.