Halsausschnitt nachträglich verkleinern, Bündchen enger machen | Malwinas Handarbeiten
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Hallo
hier zeige ich euch meine Methode den Halsausschnitt oder die Bündchen eines Strickstücks nachträglich zu justieren und elastisch enger zu machen.
Smokgummi : amzn.to/3XSbjz2
*dieser Link ist ein Affiliate Link. Wenn Du ein Produkt über diesen Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision ohne, dass Mehrkosten für dich entstehen.
Dauerwerbesendung wegen Merkennennung
Herzlichen Dank, liebe Malwina. Genau so etwas brauchte ich für den Halsausschnitt beim RVO für einen Kleinkindpullover. ❤ LG Andrea
Tausend Dank, liebe Malwina 😘
Herrlich, so eine kleine Raffung kann ich mir auch an Baumwollpullis auf Taillenhöhe gut vorstellen.. Wird ausprobiert :) tolles Video!
Ich habe auch alles gut gesehen und noch dabei was gelernt! Ich hätte den Gummi nur mit einer Nadel mehrmals durch das Bündchen gezogen aber so ist es ja viel besser! LG von Jana😊
Es freut mich sehr! Liebe Grüße!
Toller Tipp, danke. Zu sehen war alles gut
Das war ein wertvoller und simpler Tipp, vielen lieben Dank 👌
Freut mich 👍
Ganz lieben Dank, Malwina für dieses kleine,aber feine Tutorial. Das hilft mir weiter,um diverse ausgeleierte Bündchen in Form zu bringen.👍🏼
@@Annielaurie sehr sehr gerne! Es freut mich, dass ich helfen konnte!
Vielen Dank liebe Malwina. Das Video war für mich nützlich und es war alles gut zu sehen.
Das freut mich sehr !
Liebe Malwina, ganz herzlichen Dank für dieses tolle Tutorial. LG Marita
Hallo Malwina, ich habe soeben das Halsbündchen meines Tees erfolgreich in Form gebracht. Jetzt rutscht es mir nicht mehr von den Schultern. Nochmal vielen lieben Dank für dein Tutorial 😊 😊😊
Oh, das freut mich total! 😀
Schöne Anregung! Vielen Dank, liebe Malwina.😊
Sehr gerne 🤗
Vielen lieben Dank liebe Malwina! War alles gut zu erkennen und sehr gut erklärt. Habe bis jetzt immer nur mit einer Nadel das Gummi durchgezogen. Liebe Grüße Sylvia
Gefällt mir, sehr gut😊
Hallo Malwina
Das ist ja eine supercoole Idee, Ich habe auch immer wieder Bündchen die etwas weit sind. Ich werde das sicher ausprobieren. Vielen lieben Dank dafür. Lg Ute
@@uteschmauer575 sehr gerne! Freut mich sehr, dass ich helfen konnte!
Danke schön! Super! Ich habe eine Norwegerjacke gestrickt und werde das am Kragen ausprobieren. Der gefällt mir nämlich nicht. Vielen Dank
Wieder etwas gelernt!! DANKE!
Da ich meine Strickstücke grundsätzlich mit einem provisorischen Maschen Anschlag beginne, benötige ich solche Korrekturen nicht.
Trotzdem vielen Dank von ❤ aus Ungarn
Das ist natürlich viel eleganter als nachträglich zu justieren. 👍 Aber vielleicht kannst dus irgendwann beim ausgeleierten Bündchen einsetzen 😉
Liebe Grüße!
Vielen Dank guter Tipp 😊
coole Sache! Danke! wird mir sehr helfen, vor allem bei Kinderkkeidern
Danke für die Idee. Es wäre super, für die nächsten Videos, wenn du vielleicht die Kameraeinstellung änderst. Ich meine so, als wenn der Zuschauer direkt auf das Strickstück schaut und nicht von gegenüber. Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken 😊 Liebe Grüße von Ina aus Thüringen
@@inalavendel6395 hey!
Ja, ich weiß genau, was du meinst. Es ist nur etwas schwierig ohne Stativ... 🙈 aber bald kommt ein Tutorial online, wo ich was anderes ausprobiert habe. Vielleicht kannst du da reinschauen und mir schreiben, ob es so besser ist!
Liebe Grüße!
👍🏻
Hallo Malwina, toll erklärt und habe ich so noch nie gesehen. Das probiere ich dann mal aus beim Bündchen von meinem Pullover,
das leider etwas zu weit ist und nicht sitzt. Welches Kräuselgarn hast Du verwendet?
Hallo!
Es freut mich, dass mein Video hilfreich ist! Ich habe Smokgummi verwendet. Hab es auch unterm Video verlinkt.
Liebe Grüße!