Eiweißfutterteig Rezept und Herstellung - Bayerwaldimker 🌲🐝 | Imker | Bienen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 89

  • @martinspilovsky9071
    @martinspilovsky9071 8 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank, das war echt gut, und gut erklaert

    • @martinspilovsky9071
      @martinspilovsky9071 8 หลายเดือนก่อน

      darf ich fragen was ist die beste Zeit um so nen Tei zu verwenden ?

  • @petermatthies9349
    @petermatthies9349 4 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, das wird jetzt bestellt und dann an meine Damen verteilt.
    Abbo ist angeklickt

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว

      Servus Peter,
      Vielen Dank für dein Abo. Wünsche dir viel Erfolg bei der Zubereitung.
      LG Rene

    • @petermatthies9349
      @petermatthies9349 4 ปีที่แล้ว

      Heite geht's los💪

  • @jimix323
    @jimix323 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Rene, endlich mal jemand der vernünftigen Proteinfutterteig herstellt und verwendet und vorallem mit der richtigen Hefe.

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  5 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Jimi,
      vielen Dank. Mir war es Anliegen endlich auf dieses Missverständnis bzgl. aktiver Backhefen aus dem Supermarkt hinzuweisen.

    • @bayirliimkerei337
      @bayirliimkerei337 4 ปีที่แล้ว

      Backhefen zufügen, meinen Sie?

  • @Bigjxx99
    @Bigjxx99 5 ปีที่แล้ว +5

    Tolles Niveau.. Direkt vom Anfang an. Freu mich auf mehr Videos! Gruß Jan

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  5 ปีที่แล้ว

      Hallo Jan,
      vielen Dank, hoffe das meine Videos auch in Zukunft deine Erwartungen erfüllen können 😉
      LG Rene

    • @Bigjxx99
      @Bigjxx99 5 ปีที่แล้ว +1

      @@Bayerwaldimker Bestimmt. Ich drück die Daumen! Ich werde meinen Pollen- Patty ein bisschen nach deinem Rezept anpassen. Meine werden gegessen... aber nur unter Protest :)

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  5 ปีที่แล้ว

      Wenn du möchtest, dann verrate uns doch mal dein Rezept - würde mich interessieren...

    • @Bigjxx99
      @Bigjxx99 5 ปีที่แล้ว +1

      @@Bayerwaldimker Bierhefe, Puderzucker, Honigwasser

    • @fubee8210
      @fubee8210 5 ปีที่แล้ว

      @@Bigjxx99 Was genau meinst du mit Honigwasser ?

  • @markussteinlechner3327
    @markussteinlechner3327 4 ปีที่แล้ว +1

    Sieht gut aus interessant. LG Markus

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว +1

      Servus Markus,
      vielen Dank.
      LG Rene

  • @herrlinde5152
    @herrlinde5152 5 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Rene, Danke für das Rezept, werde ich gleich mal probieren! Ich hab mir gleich deine anderen Videos angesehen und dich gleich abonniert!
    Super Erklärungen und interessante Details. Man merkt sofort das da viel Wissen dahintersteckt! Ich freue mich schon auf weitere Videos von dir!
    Schöne Grüße
    Franz

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  5 ปีที่แล้ว

      Hallo Franz,
      vielen Dank, ich hoffe meine künftigen Videos werden bei dir ebenso gut ankommen. 😉
      LG Rene

  • @lotharmaisenbacher4369
    @lotharmaisenbacher4369 5 ปีที่แล้ว +2

    Hab dich direkt abonniert u. (y) super Video freue mich auf weitere Videos von dir.

  • @imkereimartin1588
    @imkereimartin1588 5 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video! Werde ich ausprobieren.

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  5 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, berichte uns von deinen Ergebnissen.
      LG Rene

  • @nadjaneustadt1025
    @nadjaneustadt1025 5 ปีที่แล้ว +1

    Super 🐝🐝🐝👍🙏🌻🌻

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio 4 ปีที่แล้ว +1

    ein schöner Imker Kanal ich lasss mal ein ABO Da💓💓

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว

      Servus Thomas,
      vielen Dank - freut mich sehr
      LG Rene

    • @dasmusikradio
      @dasmusikradio 4 ปีที่แล้ว

      @@Bayerwaldimker Gerne😎

  • @Nordbiene
    @Nordbiene 5 ปีที่แล้ว +2

    Hochinteressant. LG kai

  • @turbo3007
    @turbo3007 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Bayerwaldimker - Rene Hansl,
    lebe in Hessen und beginne dieses Jahr als Hobby Imker.
    Eure Videos sind für mich sehr Informativ, auch Aussprache, Erläuterungen, Anleitungen gefallen mir gut.
    Meine Frage, im Hintergrund auf dem Monitor läuft ein Video mit Bienen, was ist das für ein Video? Evt ein Bildschirmschoner.
    Würde mich auf eine Antwort freuen.
    Mit freundlichen Grüßen

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว

      Servus Lorenz,
      Vielen Dank für dein Lob.
      Es ist einfach ein am Flugloch aufgenommenes Video mit heimkehrenden Bienen.
      LG Rene

  • @Lucky-luck1234
    @Lucky-luck1234 4 ปีที่แล้ว

    Tolles Video habe dich sofort abonniert, kann man irgendwelche Kräuterpulver dazugeben? Kann man auch statt Milchpulver frischen Bio Milch 3,5 % Fett benutzen?

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว

      Servus,
      mit Kräuterpulvern habe ich keine Erfahrung und von frischer Milch würde ich auf jeden Fall abraten.
      LG Rene

  • @imkerlichegrusse2485
    @imkerlichegrusse2485 4 ปีที่แล้ว +1

    Jaloodein altuelöes Rezept mit Puderzucker und invertsirup, alles in eine Tüte und 14 tage warten finde ich genial. Kann ich bei diesen beiden Rezepten auch Eiweosspulver für die Muckiebude reintun, wenn ja wieviel?

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว

      Servus,
      kann ich dir leider nicht sagen, da ich weder die Inhaltsstoffe noch deren Verhältnis zueinander kenne. Aber ich würde mal eher davon abraten. Mal ganz abgesehen davon, dass die Kosten für das Eiweißpulver wahrscheinlich die der im Video genannten Zutaten um ein vielfaches übersteigen würde.
      LG Rene

  • @pecent
    @pecent 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Rene, vielen Dank für das Rezept. Meine Frage: Wann schließt sich das Zeitfenster zur Eiweißfütterung im Herbst. Ich habe gelesen, dass sie dann sogar schädlich werden kann?

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  8 หลายเดือนก่อน +1

      Die Winterbienen sollten nicht mehr damit gefüttert werden - das belastet die Kotblase zu stark.

  • @sundsauen2440
    @sundsauen2440 4 ปีที่แล้ว

    Schönes Video! Gibt es denn schon ein überarbeitetes Rezept nach Stürmers Anmerkungen?

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  8 หลายเดือนก่อน

      Wir sind mit unserem Rezept zufrieden.

  • @FabianPrasky
    @FabianPrasky 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Video,
    Wie lange ist der fertige Teig haltbar?
    Lg
    Fabian

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว

      Servus Fabian,
      gefroren sollte er für eine Saison haltbar sein.
      LG Rene

  • @dmitridudenko1647
    @dmitridudenko1647 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich habe eine Frage, wiviele Mall geben sie den Futter, einmalig 500g ? Oder mehrmals?

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  8 หลายเดือนก่อน

      So oft und lange wie sie es brauchen und abnehmen. Wenn genügen Pollen von draußen reinkommt, lassen sie den Eiweisfutterteig links liegen.

  • @imketeiannastremel4866
    @imketeiannastremel4866 4 ปีที่แล้ว

    Servus,
    meine Frage ist: überall wird empfohlen Invertsirup, was wenn statt Invertsirup Maisstärkesirup genommen wird, welche Unterschiede ergeben sich dadurch?
    oder durch Beigabe in Maisstärkesirup Zitronensäure wird dadurch auch Invertsirup danach?

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว +1

      Servus Anna,
      sorry, damit habe ich bisher keine Erfahrungen.
      LG Rene

  • @jorgihrig4755
    @jorgihrig4755 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo. Würde ein Bio Hanf Mehl, mit einem Eiweiß Anteil von 29-33% ebenfalls funktionieren?
    Beim Einkauf ist der Preis fast gleich. Zudem ist es ein Bio Produkt.
    Beim Soja habe ich Bedenken, da er immer Genverender ist. Lg Schorsch

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว

      Servus Jörg,
      damit habe ich leider keine Erfahrung.
      LG Rene

  • @johannneufeld9125
    @johannneufeld9125 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Bayerwaldimker kanman mit diesen Teig die Jungvolker oder Ableger füttern?

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว

      Servus Johann,
      Wenn kein frisches Pollenangebot vorherrscht, dann ja. Jetzt, Ende April, finden unsere Bienen überall genügend frischen Pollen und auch ein "schwacher" Ableger hat keine Probleme die benötigte Menge selbst zu sammeln. Zwar wird der Eiweißfutterteig auch nicht schaden, aber empfehlen würde ich es um diese Jahreszeit eher nicht.
      LG Rene

  • @olganeufeld3625
    @olganeufeld3625 4 ปีที่แล้ว

    Hallo 🙋 Bayerwaldimker kann man diesen Teig auch die Ableger füttern?

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว +1

      Servus Olga,
      Wenn kein frisches Pollenangebot vorherrscht, dann ja. Jetzt, Ende April, finden unsere Bienen überall genügend frischen Pollen und auch ein "schwacher" Ableger hat keine Probleme die benötigte Menge selbst zu sammeln. Zwar wird der Eiweißfutterteig auch nicht schaden, aber empfehlen würde ich es um diese Jahreszeit eher nicht.
      LG Rene

  • @stefanflaig5757
    @stefanflaig5757 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Bayerwaldimker,
    kann man diesem Futterteig auch richtigen Pollen zusetzen? Das ist ja eigentlich die natürliche Eiweißquelle der Bienen. Hast du da Erfahrung mit? Vielen Dank im Voraus für eine Antwort :-)

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว +1

      Servus Stefan,
      damit habe ich keine Erfahrung weil hier einfach der finanzielle Aspekt zu tragen kommt. Aber grundsätzlich ist natürlicher Pollen selbstverständlich zu bevorzugen. Je mehr du davon untermischt, desto besser.
      LG Rene

  • @herzogvonpommern407
    @herzogvonpommern407 4 ปีที่แล้ว

    Macht Ihr noch ein Video, wie man Invertsirup selbst herstellt?

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว +1

      Servus,
      wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert - aber eigentlich verwenden wir die letzten Jahre nur noch fertigen Invertsirup.
      LG Rene

    • @klausmax920
      @klausmax920 4 ปีที่แล้ว

      1L Wasser 2kg Zucker 30gr. Vitamin C Pulver
      Bis auf 80C aufkochen ca.45Min.lang auf 80C. halten.
      Grüße Klaus Max

  • @klausmax920
    @klausmax920 4 ปีที่แล้ว

    Hallo,kann ich z.Z auch Eiweißfutter verfüttern???Oder geht das nur im Frühjahr?
    Grüße Klaus Max

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  8 หลายเดือนก่อน

      Immer dann wenn nicht genügend von außen hereinkommt. Die Winterbienen sollten nicht mehr damit gefüttert werden - das belastet die Kotblase zu stark.

  • @wolkensepp
    @wolkensepp 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Rene, kann man diesen Futterteig bei dir auch fertig kaufen? Gruß Sepp

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  5 ปีที่แล้ว

      Servus Sepp,
      wäre eigentlich eine Idee wert 😉 - aber regulär verkaufen wir hier keinen Futterteig.
      LG Rene

  • @vilmosmaurer2639
    @vilmosmaurer2639 4 ปีที่แล้ว

    Hallo
    Ich bin Jungimker daher die Frage:
    Wo kann ich die Zutaten kostengünstig bekommen und welche Marke würdest du empfehlen
    Gruß Willi

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว

      Servus Vilmos,
      wie im Video gesagt, habe ich einige Bezugsquellen in der Videobeschreibung verlinkt.
      LG Rene

  • @stefan3350
    @stefan3350 4 ปีที่แล้ว

    Hast Du Erfahrung mit Eiweißfutterteig aus Frischhefe + Puderzucker + Wasser (Mimimumanteil) was wären hier Vor- bzw. Nachteile ?

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  4 ปีที่แล้ว

      Servus Stefan,
      Zum Thema Frischhefe habe ich mich bereits im Video geäußert.
      LG Rene

  • @kaistumer198
    @kaistumer198 5 ปีที่แล้ว +5

    und ein weiteres Video zu dem Thema, zwar wesentlich besser als die meisten in Deutschland und spricht auch endlich mal dad Thema mit der Bäckerhefe an, aber man merk mal wieder das die tiefgreifende Beschäftigung mit der Materie fehlt. Sojamehl vollfett? Sry belies dich bitte nochmal mit der Verstoffwechslung von Sojafetten durch Bienen, es hat schon seinen Grund warum die Normalforderderung expeller Sojamehl ist. Dazu kommt noch eine weitere Sache, weshalb Sojamehl in fast allen kommerziellen Produkten seit Jahren verschwunden ist, Soja beinhaltet nicht nur Nährstoffe, sondern auch einige „Antinutrional Agents“ (Es bindet bestimmte Nährstoffe, in diesem Fall Biotin) , Sojamehl sorgt zwar für einen kurzen extremen Boost, stört aber die Langzeiternährung. Milchpulver ist auch keine gute Idee, Milchpulver besteht zum größten Teil aus Laktose, ein Zucker der von Bienen nicht verwertet werden kann und zu Problemen im Verdauungstrakt führen kann, speziell wenn sie mal n paar Tage länger nicht raus können.
    Dazu fehlt eine der wichtigsten Substanzen und zwar Fett, Fett ist einer der Hauptbestandteile von Pollen und für die Bienen genauso wichtig wie das Protein selber. Um eine Ordentliche Konsistenz erhalten geb besser Lecithin, Zitronensäure und Öl dazu, alles 1 Tag quellen lassen und erst dann verpacken.

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  5 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für deine konstruktive Kritik.

    • @kaistumer198
      @kaistumer198 5 ปีที่แล้ว +2

      Bayerwaldimker Wenn du möchtest, kannst du nächstes mal wenn ich wieder neu anmische was zum Vergleich haben.

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  5 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Kai,
      es würde mich freuen wenn du mir das Rezept zukommen lassen könntest damit ich es einmal selbst ausprobieren kann.
      LG Rene

    • @Bigjxx99
      @Bigjxx99 4 ปีที่แล้ว

      @@kaistumer198 Soja Lecithin? Kannst du dein Rezept mal teilen?

    • @floriankoeppel7636
      @floriankoeppel7636 4 ปีที่แล้ว

      @@kaistumer198 ich hätte auch Interesse an deinem Rezept. Die Problematik mit der Laktose ist mir nämlich auch in den Sinn gekommen. Zudem finde ich den Einsatz von Öl in keinem anderen Rezept bisher.

  • @mohrchen6969
    @mohrchen6969 5 ปีที่แล้ว +1

    Bierhefe und Backhefe sind synonyme Begriffe. Bei beiden Hefen handelt es sich um Saccharomyces cerevisiae ;)
    Es sollte keine lebendige Hefe sein, welche es ist spielt keine Rolle.

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  5 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Felix,
      danke für deinen Hinweis. Im Supermarkt erhältliche Backhefe egal ob frisch oder trocken ist in der Regel aktive Hefe. Dagegen ist das unter "Bierhefe" angebotene Produkt in der Regel inaktiv - Mir ging es vor allem darum zu betonen, dass keine aktive Hefe verwendet werden soll - und darauf kommt es an wie du schon richtig angemerkt hast. Daher auch die klare Begriffstrennung im Video, da eben aufgrund dieser Situation so viele "falsche" Rezepte mit aktiver Hefe kursieren.
      LG Rene

    • @jimix323
      @jimix323 5 ปีที่แล้ว +2

      Die Begriffe sind insofern synonym das es sich um die gleiche Hefe handelt. Das war es aber auch schon.
      Und um Renes Erklärung noch etwas zu verdeutlichen, Bäckerhefe ist aktiv, d.h. sie lebt! Gelangen zuviel lebende (aktive) Hefebakterien in den in Bienendarm verursachen diese Ruhr. Es ergibt sich dann ein sehr ähnliches Bild wie bei Nosema, was im wahrsten Sinn des Wortes beschissen ist und auch zum Tod der Bienen führen kann. Des Weiteren könnte die aktive Hefe auch den Honig kontaminieren und diesen gären lassen.
      Passive Hefe wie die Bierhefe ist abgetötete Hefe und kann keinen Schaden mehr anrichten, enhält aber noch die gleichen Proteine und Aminosäuren etc. wie die aktive.
      Insgesamt ist das ein kleiner aber gravierender Unterschied.

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  5 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank - das ist es auf den Punkt gebracht - so toll und einfach verständlich hätte ich es nicht hinbekommen 👍

  • @klausmax920
    @klausmax920 4 ปีที่แล้ว

    Hallo,ich habe mich genau an das Rezept gehalten aber der Teig ist nicht so fest.
    Was kann ich machen???
    Bitte um Info
    Grüße Klaus Max

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  8 หลายเดือนก่อน

      kann dir nur unser erprobtes Rezept weitergeben - hier funktioniert es wunderbar.

  • @jurgenheschele7452
    @jurgenheschele7452 3 ปีที่แล้ว +1

    Super.
    Ein erfahrener Imker mass ein Vorrat mit Pergahonig Rämchen haben.
    Dann die ganze Mühe kann man sparen. Es kann nichts Perga ersetzen.

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  8 หลายเดือนก่อน

      Danke, aber wir sind ganz zufrieden mit dieser Betriebsweise

  • @bienenmensch1.0
    @bienenmensch1.0 5 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video. 👍 Mache Bienen Videos würde mich über ein Abo freuen. LG Mika

    • @Bayerwaldimker
      @Bayerwaldimker  5 ปีที่แล้ว

      Mein Abo hast du 😉 Würde mich auch über deines freuen 🤗

    • @bienenmensch1.0
      @bienenmensch1.0 5 ปีที่แล้ว +1

      @@Bayerwaldimker Abo hast du