Gut erklärt. Werde mir ein wenig deine Videos angucken. 😀 Spiele selbst leidenschaftlich gerne, jedoch fast nur chromatic harmonica. Das Spielen ist ein tägliches muss. Viele Grüße in die Schweiz Lieben Gruß aus Dummland Deutschland Manux
@@prahssiws mit welcher spielst du denn gerne? Wenn man seiner Diatonic treu bleiben möchte, ist die seydel Nonslider super. Damit kann man sogar benden usw, da diese keine Ventile hat und braucht. Die kann super kalt sein und dennoch kann man sofort spielen. Ein tolles Instrument. Bin gespannt, womit du gerne spielst. Vielleicht meldest du dich ja zurück. Würde mich freuen. Viele Grüße von der Nordseeküste Manux
@@mk5586 Die Non-slider habe ich mir tatsächlich schon überlegt! Ich habe verschiedene von Hohner, teils super teils so dass sich eine Reparatur nicht lohnt. Super 64 und alte 64 Chromonica, die kleineren super Chromonica (alte und Deluxe), cx12 schwarz, …
Gut erklärt. Werde mir ein wenig deine Videos angucken. 😀 Spiele selbst leidenschaftlich gerne, jedoch fast nur chromatic harmonica.
Das Spielen ist ein tägliches muss.
Viele Grüße in die Schweiz
Lieben Gruß aus Dummland Deutschland
Manux
Chromatisch finde ich auch super! Langsam getraue ich mich dran!
@@prahssiws mit welcher spielst du denn gerne?
Wenn man seiner Diatonic treu bleiben möchte, ist die seydel Nonslider super. Damit kann man sogar benden usw, da diese keine Ventile hat und braucht.
Die kann super kalt sein und dennoch kann man sofort spielen.
Ein tolles Instrument.
Bin gespannt, womit du gerne spielst. Vielleicht meldest du dich ja zurück. Würde mich freuen.
Viele Grüße von der Nordseeküste
Manux
@@mk5586 Die Non-slider habe ich mir tatsächlich schon überlegt! Ich habe verschiedene von Hohner, teils super teils so dass sich eine Reparatur nicht lohnt. Super 64 und alte 64 Chromonica, die kleineren super Chromonica (alte und Deluxe), cx12 schwarz, …
@@mk5586 von den diatonischen spiele ich vor allem die Crossover, die Marineband Deluxe und die Special 20.