Moderne Landwirtschaft 3.0: Kühe & Roboter in einer Scheune | Die Nordreportage | NDR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 มิ.ย. 2024
  • Smartfarming mitten in der Natur des Sternberger Seenlandes: Hier steht eine der modernsten Biomilchviehanlagen Europas. Menschen arbeiten auf dem Agrarhof Brüel nur wenige. Herdenmanagerin Julia und zwei Kollegen kümmern sich vor allem per Handy-App um die mehr als 400 hübschen braunbeigen Jerseykühe.
    Das Gros der Arbeit machen Roboter. Die kleinen wendigen Maschinen arbeiten Tag und Nacht: sie melken, schaffen Futter ran und machen sauber. Für noch mehr Komfort bei den Kühen sorgen weich gepolsterte Schlafmatten mit frischem Stroh und große Ventilatoren, die Luft in den Stall pusten.
    Der Chef der Anlage, Dinand Kippers, lädt zum "Tag des offenen Hofes" ein, sodass die Nachbarn in Brüel sehen können, wie die Kühe dort gehalten werden und dass sie jederzeit nach draußen können. Neuerdings wird aus der Milch der Jerseykühe Eis gemacht. Somit kommt ein Werbefilmteam für Filmaufnahmen und dreht mitten auf der Kuhweide einen Spot. Mit den Jerseykuh-Damen als "Stars" im Hintergrund.
    _________________________________________
    Die Hofgeschichten auf ndr.de
    www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    Die Nordstory
    www.ndr.de/dienordstory
    _________________________________________________
    Unsere Richtlinien für Kommentare:
    www.ndr.de/service/technische...
    #ndr #ndraufmland #dienordstory

ความคิดเห็น • 170

  • @samwagner6589
    @samwagner6589 ปีที่แล้ว +42

    ich finde es wichtig zu sagen,dass es lange nicht auf jedem betrieb so leicht von der hand geht. in diesem beitrag( der übrigems sehr sehr gut ist) kommt es so rüber als wenn der beruf landwirt keine arbeit mit sich bringt. für die meisten ist es dennoch sehr körperliche und schwere arbeit

    • @annakorn5592
      @annakorn5592 ปีที่แล้ว +1

      Ja genau! Technik ist schön....wenn se funktioniert 🥴 und nen Melkstand noch zu haben wo man "Problem" Kühe melken kann ist auch noch ne andere Schiene. Nicht jede Kuh geht von alleine zweimal am Tag...Augenwischerei und Wunschdenken 😂

  • @jans.2246
    @jans.2246 ปีที่แล้ว +35

    Wir haben hier eine Dokumentation über eine Eigentümerfamilie, einen landwirtschaftlichen Betrieb, einen Betriebsleiter und sein Team. Und der allererste Kommentar ist negativ, das finde ich traurig.
    Ich finde es toll, dass der Betrieb biologische Landwirtschaft mit Weidehaltung betreibt, Biodiversität durch seine Wirtschaftsweise fördert und in diesen Zeiten in neue Technik investiert. Auch die Auswahl der Rinderrasse mit besonderen Milcheigenschaften ist gut gewählt, zudem die Jerseys weniger Gewicht haben und dadurch auch die Weide weniger zertreten.
    Tolle Dokumentation weiter so.

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  ปีที่แล้ว

      Moin Jan! Freut uns, dass der Film und das Thema dir so gut gefallen haben! 🤗 Liebste Grüße 💚

  • @annerosehoger8846
    @annerosehoger8846 ปีที่แล้ว +32

    Sooo interessant! Ich habe in der ehemaligen DDR in der Landwirtschaft ( LPG) gelernt und gearbeitet. Wir haben das schwarz bunte Milchrind gehabt. Wir hatten1800 Kühe. Später habe noch den Agraringenieur gemacht. Die Arbeit hier, mit intelligenter Technik, dazu biologisch, ist nicht vergleichbar! Man sieht, wie wohl die Kühe sich fühlen, keinen Stress haben usw. Keine schwere körperliche Arbeit mehr, einfach Klasse! Da würde mir das Arbeiten auch gefallen.

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  ปีที่แล้ว

      Moin Annerose! Das klingt ja auch nach einem großen Hof und einem spannenden Werdegang - arbeitest du heute immer noch in dem Bereich? 🤗

  • @gregorikuznetsow9221
    @gregorikuznetsow9221 ปีที่แล้ว +66

    Eine Stabile Internetverbindung in Deutschland zu finden ist wahrscheinlich ein Meisterwerk

    • @jank3575
      @jank3575 ปีที่แล้ว +1

      Ich vermute mal eher das eine stabile WLAN-Verbindung erforderlich ist. Das Internet ist vermutlich eher sekundär

    • @therodian96
      @therodian96 ปีที่แล้ว +1

      @@jank3575 Naja auf'm Land schlagen wir uns immer noch mit 10k Bambusleitungen rum, da bringt's dir auch nichts wenn du für eine gute Verbindung den ganzen Stall mit WLAN Verstärkern zupflasterst.

    • @questy4tw
      @questy4tw ปีที่แล้ว +1

      @@therodian96 Naja aber glaube was er meint ist wegen den Robotern. Das läuft ja Netzwerk intern. geht ja nicht hinaus ins internet.

  • @carolineklutke8281
    @carolineklutke8281 ปีที่แล้ว +16

    Super Hinweis. Den meisten normalen Leuten wird das nicht bewusst sein, wie viel Fläche man für Bio braucht, und dass das bei den aktuellen Pacht- und Kaufpreisen sehr schwierig zu realisieren ist. Bei Familie Pon ist das egal, weil Kühe ihr Hobby sind. Auf ein bisschen mehr Geld oder weniger kommt es nicht an.

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin ปีที่แล้ว

      Ähm, ich werd aus dem Ganzen nicht ganz schlau: Familie Pon ist im Besitz von 80 Unternehmen und nur die Kühe sind Hobby und müssen keine Gewinn bringen? Dagegen sprechen die Subventionen in Höhe von 830 000 € in 2020 und 860 000€ in 2021 nur für den Agrarhof.
      Was auch etwas merkwürdig ist: 2012 war der Hof noch ein Demobetrieb für integrierten Pflanzenschutz.
      Und jetzt die Umstellung auf Bio? Aber dann doch nicht der Ideologie wegen...
      Wie haben die es überhaupt geschafft, im Wasserschutzgebiet bauen zu dürfen?
      Bei uns ist das ein No-go.

  • @bobfriese8168
    @bobfriese8168 ปีที่แล้ว +15

    So viel Technik aufm Hof und das in Deutschland Respekt. Vor allem das da eine brauchbare Internetleitung vorhanden ist. Bin schon etwas begeistert.

    • @nicofritz6577
      @nicofritz6577 ปีที่แล้ว +1

      Nirgendwo anders auf der Welt sind die Anforderungen an die Bauern so hoch wie hier in Deutschland!!!!!!!

    • @bobfriese8168
      @bobfriese8168 ปีที่แล้ว

      @@nicofritz6577 War mein ernst und nicht ironisch gemeinet! Ja die Bürokratie dient leider oft nur noch der Selbsterhaltung. Ich drück die Daumen und bitte durchhalten.

  • @TheAexitus
    @TheAexitus วันที่ผ่านมา

    Beeindruckendes Unternehmen.

  • @karinmutz6157
    @karinmutz6157 ปีที่แล้ว +7

    Im Elbe Weser Dreieck sind die Roboter schon lange Standard bei den größeren Ställen. Klappt auch sehr gut, solange die Landwirte zusätzlich noch oft genug selber im Stall sind um die Tiere in "echt" zu beobachten um ein feeling für die Herde zu haben. Und damit falls mal was behandelt werden muss die Tiere nicht total scheu und dadurch panisch sind. Wieder eine super Dokumentation!

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  ปีที่แล้ว

      Moin Karin! Arbeitest du selbst auch in der Landwirtschaft? Es freut uns jedenfalls sehr, dass die Doku dir so gut gefallen hat und danke fürs Teilen! ☺

    • @karinmutz6157
      @karinmutz6157 ปีที่แล้ว

      @@ndraufmland2005 Hi indirekt. Ich bin Tierärztin und mache auch Großtiere sprich Pferde und Rinder. Deswegen freut es mcih besonders hier im NDR immer hochwertige Tierreportagen anzuschauen.

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  ปีที่แล้ว

      Ach so, wie schön 🤗 Dann wünschen wir dir weiterhin viel Spaß bei deiner Arbeit 🤗 Und vielen Dank für das liebe Feedback 💚

    • @WolfsaugeLila
      @WolfsaugeLila ปีที่แล้ว

      @@karinmutz6157 sie haben meinen größten Respekt wirklich, ich habe schon sooo viele Tiere in meinem Leben gehen lassen müssen aber ich hatte immer so tolle Unterstützung von tollen Tierärzten das ich jedem einzelnen unendlich dankbar bin, man merk es einfach wenn jemend pro Tier ist.

    • @karinmutz6157
      @karinmutz6157 ปีที่แล้ว

      @@WolfsaugeLila Dankeschön. Das freut mich zu hören.

  • @BirgitH4711
    @BirgitH4711 ปีที่แล้ว +2

    Einfach bombastisch ! ❤ Weiter so, und so sollte es überall sein. Glückliche Kühe, und gute gesunde Milch.

  • @andreaswulff1912
    @andreaswulff1912 ปีที่แล้ว +6

    Danke für das Video und die Information ! Das ist wundervoll !

  • @Fake_audi_rs4_b8
    @Fake_audi_rs4_b8 ปีที่แล้ว +7

    Klasse Betrieb!👍

  • @dieterrichlik5379
    @dieterrichlik5379 ปีที่แล้ว +1

    Super Doku, Bravo!!

  • @Maurice-wu8xn
    @Maurice-wu8xn ปีที่แล้ว

    Einfach so süße Jerseys

  • @berlinautor
    @berlinautor ปีที่แล้ว +1

    Insgesamt bekommt man einen sehr guten und insgesamt positiven Eindruck. Was sind denn die Dinge, die "noch nicht perfekt sind"? Dazu wurde ja kaum was gesagt, oder hab ich das übersehen?

  • @thomas375
    @thomas375 ปีที่แล้ว +5

    Danke für diesen wunderbaren Bericht, ich LIEBE Jerseys 😍
    Der Hof scheint in sehr guten Händen zu sein, alles sauber und gut durchdacht.
    Das auch die Milchviehwirtschaft mit der Zeit und mit der Technik geht ist doch längst überfällig 🤷‍♂️

  • @felixpeperhove6692
    @felixpeperhove6692 ปีที่แล้ว +1

    Minute 10:43 es kündigt sich eine Geburt an 😂😂 das ist schon die Nachgeburt

  • @BinaTh111
    @BinaTh111 8 วันที่ผ่านมา

    Wow sowas habe ich noch nie gesehen wie schön es dir Kühe haben ...perfekt ...aber sehr teuer und ob das jeder Bauer sowas sich leisten kann naja ...aber so sollten alle Tiere behandelt werden ...

  • @drahreg8068
    @drahreg8068 ปีที่แล้ว +9

    Aber irgendwie find ich die entwicklung nicht gut, auch nicht das ein Landwirt 100erte Kühe braucht um durch zu kommen ! Lg

  • @sylkebaumann1303
    @sylkebaumann1303 ปีที่แล้ว

    Alles schön und gut. Was macht die Welt nur wenn keine Technik mehr funktioniert 🤔. Vll gibt's ja auch bald fliegende Kühe. Aber die Rasse ist schon echt süss.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 ปีที่แล้ว +7

    Der Scheisseroboter ne Nummer kleiner wäre auch füs Katzenklo zu Hause praktisch.^^

  • @schreibhecht
    @schreibhecht ปีที่แล้ว

    Manche Kühe haben ne Wassernebelkühlung oder eine Kratzbürste. Ein Melkroboter ist leider sehr teuer. Aber wenn die Kühe da selbst reingehen ist das doch sehr gut.
    Ich denke man sollte mal ein Quirl ins Güllebecken halten und dann die Bakterien von einem Menschenklärwerk reinkippen. Vielleicht würden die Bakterien die Tierkacke auch fressen.

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin ปีที่แล้ว +5

      Wieso die Bakterien von der Kläranlage zugeben? Der Betrieb hat doch eine Biogasanlage und braucht entsprechend gasbildende Bakterien und hinterher natürlich die Gülle noch als Dünger.
      Und eine Kratzbürste haben die Kühe sowieso...

  • @einfachLandwirtin
    @einfachLandwirtin ปีที่แล้ว +7

    Ich habe eine Frage zu den Kälbern: wird für die weibliche Nachzucht gezielt gesext weibliches Sperma eingesetzt und für die restlichen Kühe Fleischrassen? Waren die gesprenkelten Kälber Kreuzungen mit weißblauen Belgiern oder irgendwas anderes? Würde mich wirklich interessieren, da Jersey- Bullenkälber ja wirklich kaum zu verwerten sind...

    • @thomas375
      @thomas375 ปีที่แล้ว

      Ja, dass sah so aus…

    • @barkemeyer-bruns106
      @barkemeyer-bruns106 ปีที่แล้ว

      Genau das ist der Punkt wo bleiben die Bullenkälber ,das ist nicht erwähnt worden. jersey Bullkäber sind nicht zu vermarkten das sind halt reine Milchrinder.

    • @carolineklutke8281
      @carolineklutke8281 ปีที่แล้ว +2

      Wir waren mal auf dem Betrieb und haben auch über die Kälber geredet. Es ist so wie du vermutest. Sie paaren Jersey mit Weißblauen Belgiern an.

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin ปีที่แล้ว

      @@carolineklutke8281 ...was ich ja auch sinnvoll finde. Problematisch bleiben dann aber trotzdem die männlichen Jerseykälber, weil die zu überhaupt nichts taugen. Und da der Betrieb bio ist, darf er meines Wissens kein gesextes Sperma verwenden. Ergibt also Kälber, die wirklich niemand will.
      Ich dachte, der Trend geht aufgrund gewünschter Nachhaltigkeit zu Zweinutzungsrassen...

    • @grobwerk8568
      @grobwerk8568 ปีที่แล้ว

      @@carolineklutke8281 Vermutlich sind noch andere Fleischrassen beteiligt, die Kälberschar sieht recht bunt aus.

  • @konstantinbychok1300
    @konstantinbychok1300 ปีที่แล้ว

    wo sich das Unternehmen befindet?

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  ปีที่แล้ว

      In Brüel. 🙂 Weitere Infos findest du in der Caption!

  • @christianmau9186
    @christianmau9186 ปีที่แล้ว

    Minute 2,53 die Melkstandabwässer?

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  ปีที่แล้ว

      Moin Christian! Was genau meinst du?

    • @christianmau9186
      @christianmau9186 ปีที่แล้ว

      @@ndraufmland2005 am Teich im Hintergrund wirken die Bäume als seien sie durch vielleicht Melkstandabwässer abgestorben.kann sein, muß nicht

    • @MMarr-ws6fy
      @MMarr-ws6fy 8 หลายเดือนก่อน

      Die Abwässer fließen in ein Kanal

  • @niklas7270
    @niklas7270 ปีที่แล้ว

    Wo ist die alte Intro-Musik??

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  ปีที่แล้ว

      Moin Niklas! In vielen Nordreportagen verwenden wir mittlerweile auch thematisch passende Musik für den Einstieg 🤗

    • @niklas7270
      @niklas7270 ปีที่แล้ว

      @@ndraufmland2005Sonntagnacht noch am Arbeiten?:)

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  ปีที่แล้ว

      @@niklas7270 Das Land schläft ja auch nicht 😁

  • @Vanessa-sr1rg
    @Vanessa-sr1rg ปีที่แล้ว +2

    Warum haben manche Hörner und manche nicht? Laune der Natur?

    • @laurin9211
      @laurin9211 ปีที่แล้ว

      Ich denke das die Bullen enthornt sind und die Kühe und Jungrinder ihre Hörner behalten dürfen da sie nicht so „wild" sind wie die Bullen, es kann aber auch einfach eine andere Rasse sein

    • @metthewsobol
      @metthewsobol ปีที่แล้ว +2

      Die werden entfernt wenn sie noch Kälber sind, damit sie sich nicht gegenseitig verletzen können. Manchmal klappt das nicht oder wird vergessen. Leider nutzen manche der Kühe mit Hörnern ihren Vorteil dann auch aus, andere sind friedlich.
      Noch ein kleiner Nachtrag: Ich wurde nochmal zu dem Thema aufgeklärt und es gibt tatsächlich auch Kühe bzw. Zuchtbullen ohne Hörner. Ob Laune der Natur oder gezüchtet kann ich nicht genau sagen, eine Mischung aus beiden wahrscheinlich.

    • @laurin9211
      @laurin9211 ปีที่แล้ว +1

      @@metthewsobol bei uns haben alle ihre hörner noch und alle sind sehr friedlich

    • @metthewsobol
      @metthewsobol ปีที่แล้ว +1

      @@laurin9211 das ist gut 👍

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin ปีที่แล้ว +1

      Jersey Rinder haben von Natur aus Hörner, es sei denn die Hornanlagen werden als Kalb verödet, ODER es wird ein genetisch hornloser Bulle eingesetzt der dieses Merkmal dominant vererbt. Der Großteil der Kühe sieht aber so aus, als ob sie genetisch mit hörnern gewesen wären. Genetisch hornlose Kühe haben oben einen schmaleren Kopf.

  • @hasanbasak2872
    @hasanbasak2872 ปีที่แล้ว

    Schön guten tag wie viel milch bekommst du pro kuh und können wir irgendwann mal ihnen zu besuch kommen. Weil möschte auch ein bauernhoff gründen.

  • @GijsbertImmink_2009
    @GijsbertImmink_2009 ปีที่แล้ว

    Wir haben seid neusten auch Jerseys

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  ปีที่แล้ว

      Ah, wie schön - habt ihr selbst einen Milchviehbetrieb? 🤗

    • @GijsbertImmink_2009
      @GijsbertImmink_2009 ปีที่แล้ว

      @@ndraufmland2005 ja haben wir 130 Kühe mit Jungvieh wir fangen erstmal mit ein Jersey an

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  ปีที่แล้ว

      Dann alles Gute euch! 💚

  • @marekehlert755
    @marekehlert755 ปีที่แล้ว +2

    Alles wirklich schön und gut, aber ob die Technik in 10-20 Jahren immer noch alles so top macht wage ich zu bezweifeln

    • @7pdude
      @7pdude ปีที่แล้ว

      nein, zu diesem Zeitpunkt wird sie längst ausgetauscht sein, da keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. Es wird sich zeigen, ob das langfristig rentabel ist. Denn stellenweise ist das Thema IT inzwischen derart komplex und teuer geworden, dass sämtliche Gewinne aufgefuttert werden und man es eigentlich gleich lassen könnte.

    • @grobwerk8568
      @grobwerk8568 ปีที่แล้ว +4

      Es gibt jetzt seit 25 Jahren Melkroboter, und das System als solches funktioniert. Die wenigsten Menschen haben 25 Jahre dasselbe Laptop, oder Handy oder Auto. Dennoch stellen sie die Technik nicht in Frage.

  • @maxmaier2273
    @maxmaier2273 ปีที่แล้ว +1

    Wenn das Bio ist dann gute Nacht

  • @mariushessing589
    @mariushessing589 ปีที่แล้ว +2

    Interessante Doku 👍🏻 wenn man sich aber mal auf der Zunge zergehen lässt, dass dieser Biobetrieb für 400 Kühe 2000 Hektar Land benötigt, ist auch einem Laien klar, dass Bio keine Lösung ist. Welcher Landwirt hat solch eine gigantische Flächenausstattung? Aktuell zeigt sich zudem, dass der Mehraufwand in keinsterweise durch das Kaufverhalten der Verbraucher honoriert wird... wird doch wieder zum billigsten Produkt gegriffen

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  ปีที่แล้ว +2

      Moin Marius. Es sind nicht 400 Milchkühe. Es werden auf zwei Standorten 1000 Jersey Milchkühe gehalten. Zusätzlich werden 1000 Stück weibliches Jungvieh und einige Jerseybullen (für die Selbstvermarktung) großgezogen.
      Dafür werden ca. 2000 ha Anbaufläche für das Futter benötigt. Die Versorgung mit Grund- und Kraftfutter erfolgt fast ausschließlich durch eigenen Anbau.

  • @elbekanal
    @elbekanal ปีที่แล้ว +11

    ...und die Grossen schlucken die Kleinen, solange bis es keine Kleinen mehr gibt. Und die Folgen? Beängstigend!

    • @YTDE426
      @YTDE426 ปีที่แล้ว +4

      Wo ist das Problem? Mit steigender Bevölkerung und Wohlstand ist eine effiziente Versorgung unabdingbar.

    • @elbekanal
      @elbekanal ปีที่แล้ว +1

      @@YTDE426 Lieber Philip, geht dabei nicht auch die Vielfalt verloren, wenn es nur noch Einheitsbrei gibt?❤

    • @YTDE426
      @YTDE426 ปีที่แล้ว +1

      ​@@elbekanal Es geht hier um die mittelgroßen Betriebe die Geschluckt werden. Die produzieren schon heute quasi das gleiceh wie die ganz großen.
      Manufakturen wird es natürlich weiterhin geben, Vielfalt geht also nicht verloren.

    • @trosenthal3711
      @trosenthal3711 ปีที่แล้ว

      @@YTDE426 was für ein Quatsch😂 kleine Bauern sterben links und rechts, da hilft es auch nicht das Ganze mit Hipsterbegriffen wie Manufaktur verschleiern zu wollen. Die Zahl an Betrieben sinkt stetig, Punkt.

  • @martinastuhrk4743
    @martinastuhrk4743 ปีที่แล้ว +4

    Toller Betrieb, nur das Kälber trennen finde ich fürchterlich....

    • @petraschroder9413
      @petraschroder9413 ปีที่แล้ว +1

      Ja .....,da hab ich auch abgebrochen, furchtbar , alle die soetwas beschließen, sollten man selbst mit Mensch und Baby konfrontieren .
      Die Tiere haben keine " Wahl "

    • @matthiaskuhl8947
      @matthiaskuhl8947 ปีที่แล้ว +1

      @@petraschroder9413
      Etwas krasser Vergleich
      Das eine ist ein Nutztier das andere ein Mensch

    • @martinastuhrk4743
      @martinastuhrk4743 ปีที่แล้ว +1

      @@petraschroder9413 es ist und bleibt eine grausame Angelegenheit - und das nur für Milch 😪

    • @grobwerk8568
      @grobwerk8568 ปีที่แล้ว +4

      @@petraschroder9413 ja aber dann nach Rechtsanspruch für U3 Betreuung schreien, Baby zur Tagesmutter geben usw. Ganz großes Kino!

  • @MickeyMouse-el5bk
    @MickeyMouse-el5bk ปีที่แล้ว +1

    Und noch mehr Menschen arbeitslos

    • @schreibhecht
      @schreibhecht ปีที่แล้ว +5

      Und wer baut die Maschinen?

    • @MickeyMouse-el5bk
      @MickeyMouse-el5bk ปีที่แล้ว

      @@schreibhecht 🤣🤣🤣 👍 gute Frage! Nein!!! Roboter mein Guter. Sie bauen Autos und vieles mehr.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht ปีที่แล้ว

      @@MickeyMouse-el5bk Ja ich habe die Idee den Lohn der Roboter Ein Jahr zu verlosen. wenn nur noch Roboter arbeiten könnte der Mensch Geld ausgeben und Roboter arbeiten und wären für den Mensch -keine Bedrohung.
      Roboter sollten den Mensch nicht verdrängen, deshalb den lohn verlosen. Bis nur noch Roboter arbeiten würden. Mit Lohn der Roboter wäre Grundlohn für alle möglich.

    • @MickeyMouse-el5bk
      @MickeyMouse-el5bk ปีที่แล้ว

      @@schreibhecht Vielen Dank für die Antwort. Dies halte ich für absolut utopisch. Der Mensch braucht eine nicht nur hedonistische Beschäftigung. Viele weitere Gründe kommen hinzu.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht ปีที่แล้ว

      @@MickeyMouse-el5bk Der Computer könnte den Mensch verdrängen. den Lohn den Menschen zu geben ist der einzig sinnvolle Weg. Es bringt nichts, wenn nur noch Roboter arbeiten, weil der Mensch dann nichts kaufen kann.
      Heute habe ich die Idee wenn Kellner nicht gefunden werden könnte man das als Nebenjob anbieten. Leute suchen manchmal Abwechselung. Aber Hauptberuflich verdient man zu wenig.

  • @user-wx6fz3cv8d
    @user-wx6fz3cv8d 3 หลายเดือนก่อน

    Kliema ? Ihr seit doch alle Gaga.

  • @thomaschristophfreudenberg3784
    @thomaschristophfreudenberg3784 ปีที่แล้ว

    Automation fast wie in China.

  • @jonasw0w
    @jonasw0w ปีที่แล้ว +5

    Ich mag die Dokus auf diesem Kanal ja eigentlich sehr gerne. Aber der wiederholt komplett unkritische Umgang des NDRs mit der anthroposophischen Lehre (Homöopathie, biodynamische Landwirtschaft) ist schon sehr fragwürdig!
    Als öffentlich rechtlicher Sender wird hier meiner Meinung nach der Bildungsauftrag missachtet.
    Aussagen, dass Homöopathie wirksam ist und hilft werden in diversen NDR Formaten einfach ohne Einordnung von den Protagonisten übernommen. In der Wirklichkeit hat Homöopathie nämlich KEINE Wirkung. Außerdem ist die Anthroposophie zutiefst im Rechtsextremismus verwurzelt und ableistisch. Nicht zuletzt gab es großen Zulauf für Coronaleugner aus den Kreisen der Anthroposophie-Fans.
    Ich möchte nochmal klarstellen, dass ich damit nicht den Bauern hier und den Betrieb verteufeln möchte. In vielen biodynamischen Betrieben wird mit Tieren deutlich besser umgegangen als in herkömmlichen Biobetrieben. Außerdem grenzt der Bauer auch selbst ein, dass bei ernsthaften Sachen richtige Medikamente benutzt werden.
    Aber trotzdem wird hier unwidersprochen von öffentlich-rechtlichen Redakteuren suggeriert, dass homöopathie eine Effekt hat. Das ist in einem Land wie Deutschland, in dem täglich Millionenumsätze mit solch einem Scam gemacht werden und wo täglich Menschen an heilbaren Krankheiten sterben, weil Sie sich von irgendwelchen anthroposophischen Heilpraktikern behandeln lassen, meiner Meinung nach höchstgefährlich.
    Bitte beschäftigt euch mit dem Thema und kommt eurem Bildungsauftrag nach!

    • @trosenthal3711
      @trosenthal3711 ปีที่แล้ว

      Stimme dir zu, allerdings war der Exkurs zu Rechtsextremen, Coronaleugnern und Ableismus derartig fehl am Platz und unnötig, dass ich davon ausgehen musst dass dir wohl zu viel homöopathische Mittel in die Muttermilch eingeflößt wurden. Irgendwie über die angebliche Herkunft einer Ideologie, die grob mit der landwirtschaftlichen Praxis auf diesem Betrieb zusammenhängt, eine Verbindung zu Nazis und co. aufzubauen ist mentale Gymnastik a la bonne heure. Du Ableist.

    • @jhunter-bm9hm
      @jhunter-bm9hm หลายเดือนก่อน

      Guter Kommentar zu einem wichtigen Thema. Die ganze Bewegung hat viel zu viel Grund in Deutschland gewonnen. Das liegt jedoch auch an einer einseitig geführten Diskussion über Themen wie z.B. Landwirtschaft oder Gesundheit. Immer nur schwarz malen bringt halt nichts und fördert diese fragwürdigen Bewegungen nur.
      Zum dargestellten Betrieb passt diese Kritik jedoch nicht, da diese Größenordnung normalerweise nicht Demeter-Mitglied ist. Diese Art von Betrieb gehört eher zu anderen Verbänden wie Bioland oder ist EU bio. Diese Verbände stehen für normale biologische Landwirtschaft ohne Hokuspokus und kosmische Kräfte.

  • @schonersommer3775
    @schonersommer3775 ปีที่แล้ว

    Da mal 48 h Stromausfall haben . Kühe per Hand melken oder sterben lassen. 🤔

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin ปีที่แล้ว

      Die müssen ein Notstromaggregat haben. Haben wir auch.

    • @schonersommer3775
      @schonersommer3775 ปีที่แล้ว

      @@einfachLandwirtin
      Das ist ok, wenn die Dieselversorgung nicht unterbrochen wird .......

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin ปีที่แล้ว

      @@schonersommer3775 Naja, der Betrieb hat ja auch noch eine Biogasanlage vielleicht kann er ja den Strom davon umleiten.

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin ปีที่แล้ว

      @@schonersommer3775 Und wenn es keinen Diesel mehr gibt, dann kann der Betrieb auch seine Flächen nicht mehr bewirtschaft - da hätte er also ganz andere, grundlegende Probleme.

    • @AgrarfanLP
      @AgrarfanLP ปีที่แล้ว +3

      Ist im Video zu sehen. Es gibt ein Notstromaggregat, Solarpanels und eine Biogasanlage. Also wenn dort mal was ausfällt, ist das eher das Internet. 🤣

  • @BerniBerni-zs2sd
    @BerniBerni-zs2sd ปีที่แล้ว +2

    Und dan jammern das man am Jahresende ein minus an Konto hat

    • @schreibhecht
      @schreibhecht ปีที่แล้ว

      Ja viele Jahre arbeiten nur für den Kredit. So ein Melkroboter soll teuer sein. Ein offener Stall auch.

  • @gabihobel9573
    @gabihobel9573 ปีที่แล้ว +7

    Ich habe mich sehr über die Dokumentation gefreut.
    Modernster Betrieb, aber was bleibt unterm Strich? Es ist Ausbeutung und darüber darf die Technik nicht hinweg täuschen. Es ist unendlich traurig, dass die Mütter die schmerzhafte Geburt bewältigt und dann nicht einmal einen Tag lang mit ihrem Kalb verbringen dürfen. Seit dem mir das klar wurde, trinke ich keine Milch mehr.
    Die Jersey Kühe gefallen mir sehr gut. Sie wirken athletischer als die Schwarzbunten und scheinen durchaus freundlich zu sein.

    • @metthewsobol
      @metthewsobol ปีที่แล้ว +1

      Jeder sieht das anders bzw. den meisten ist es einfach egal, die Verantwortung wird an andere abgegeben usw...
      Dein Verzicht macht deinen Standpunkt respektabel, die meisten würden ihren Worten keine Taten folgen lassen. Diese Herangehensweise finde ich super, auch wenn ich dienen Standpunkt nicht teile.

    • @gabihobel9573
      @gabihobel9573 ปีที่แล้ว +3

      @@metthewsobol Na ja, das hat bei mir lange gedauert, bis mir klar war, dass ich diese Art der Milcherzeugung nicht länger unterstützen möchte. Ich finde generell, dass man als Verbraucher unbedingt ganz genau hinschauen muss, wie die Produkte erzeugt werden. Wenn die Bauern für ihre Milch einen akzeptablen Preis bekämen , müssten sie vlt.auch nicht diese Art von Massentierhaltung betreiben.
      Der hier gezeigten Betrieb ist schon sehr beeindruckend, aber ich frage mich, ob bri all der Technik sich schon mal jemand Gedanken gemacht hat, wie sehr die Trennung von Mutter und Kind- natürlich Kuh und Kalb- schmerzt. Warum muss der Mensch sich auf biegen und brechen alles aneignen und wo bleibt unser Respekt dem Tier und der Natur gegenüber?

    • @metthewsobol
      @metthewsobol ปีที่แล้ว

      @@gabihobel9573 Ja das stimmt, von heute auf morgen geht das nicht, die Überzeugung sowie die Umsetzung.
      Kann das nur Unterschreiben.
      Die Automatisierung ist Folge der Wirtschaftlichen Zwänge, das Einsparen zweier Fachkräfte wurde ja zum Beispiel angesprochen.
      Die Trennung ist nun Mal ein Bestandteil der Milchwirtschaft, aber das kann man sicherlich noch im Sinne des Tierwohls optimieren.
      Die Notwendigkeit von Milchvieh entsteht auf einer Globalen Ebene durch die Anzahl der Menschen. Wir haben hier sicherlich Spielraum uns in eine nachhaltigere und für die Tiere angenehmere Wirtschaft zu entwickeln, aber andere Teile der Welt genießen diesen Luxus leider nicht (so paradox das auf lange Sicht auch sein mag).
      Auch noch hervorzuheben ist, dass der gezeigte Betrieb die absolute Ausnahme ist, schon eher ein Vorzeigebetrieb im Vergleich zu einem Durchschnittlichen. Dahinter steht ein Familienkonzern, von deren Mitteln die Meisten nur träumen können.

    • @7pdude
      @7pdude ปีที่แล้ว +5

      @@gabihobel9573 es gibt auch Kuhmilch mit Mutter- und Ammengebundener Kälberaufzucht (Stichwort Rengoldshausen, Demeter Heumilchbauern) ... aber klar, ist die Ausnahme. Da muss man schon sehr, sehr gezielt suchen + einkaufen. Aber jede Veränderung fängt mal klein an ;-) Was den Trennungsschmerz anbelangt, zeigt die Erfahrung in der Praxis, dass eine möglichst frühe Trennung einfacher für die Tiere ist. Je länger sie sich binden können, desto schwerer fällt die Trennung. Jedenfalls wird sich lautstark beschwert.

    • @heike2476
      @heike2476 ปีที่แล้ว

      Wer verbietet den Kühen ihr Kalb zu sehen? Der Landwirt? NEIN. Die Politik, bzw. Die Lebensmittelüberwachung. Sollte eine Kuh ihr Kalb länger als einen Tag säugen, darf die Milch nicht mehr als Lebensmittel vermarktet Werden.
      Ich kenne viele Landwirte die ihr Kälber lieber bei den Müttern lassen würden, das spart halt Arbeit, aber das geht ja nicht. Und es kommt auch gar nicht so selten vor, das eine Kuh ihr Kalb nicht annimmt.

  • @schorle2793
    @schorle2793 ปีที่แล้ว +3

    Wenn die Kälber ihren Müttern nicht entrissen werden würden und einige Tiere keine "Ringe" in der Nase hätten.... dann würde es echt gut klingen. Aber so.... 🤷‍♀️

    • @thomas375
      @thomas375 ปีที่แล้ว +4

      Die Ringe sind gegen das Saugen am Euter - Wenn erwachsene Kühe das machen, kann man so versuchen es ihnen abzugewöhnen.

    • @YTDE426
      @YTDE426 ปีที่แล้ว +1

      --und "Wenn die Kälber ihren Müttern nicht entrissen werden würden" (Dativ), dann könnten sich Krankheiten ausbreiten, was über kurz oder lang um einiges schädlicher wäre.

    • @petraschroder9413
      @petraschroder9413 ปีที่แล้ว

      Ab diesem Kommentar hab ich auch abgebrochen. Ich stell mir das immer beim Menschen vor....,das Baby wird der Mutter direkt weggenommen ..

    • @YTDE426
      @YTDE426 ปีที่แล้ว

      @@petraschroder9413 Es sind aber gezüchtete KÜHE und keine MENSCHEN.

    • @metthewsobol
      @metthewsobol ปีที่แล้ว +7

      @@petraschroder9413 Es sind eben keine Menschen und eben auch keine Babys 🤷🏻‍♂️
      Wer einige Zeit in Person mit den Tieren verbracht hat sollte das gemerkt haben. Nicht das sie nicht liebenswert Lebewesen mit individuellen Charakter usw. wären aber sie existieren auf einer simplen Ebene, sind irgendwie stumpfer... halt keine Menschen.
      Keine Ausrede dafür sich nicht um sie zu kümmern, aber unnötige vermenschlichung von Tieren hat nichts mit der Realität zu tun und bringt uns auch nicht weiter.

  • @drahreg8068
    @drahreg8068 ปีที่แล้ว

    Bedenklich die Entwicklung 🤮

    • @MMarr-ws6fy
      @MMarr-ws6fy 8 หลายเดือนก่อน +1

      Warum?

    • @drahreg8068
      @drahreg8068 8 หลายเดือนก่อน

      Weil uns diese ganzen Roboter eines Tages über den Kopf wachsen werden, jetzt kommt noch die Künstliche Intelligenz, die werden schneller, besser und auch schlauer sein wie wir und nur wenige Menschen werden sie steuern ! Dann gute nacht !!!

  • @online-gk9ms
    @online-gk9ms ปีที่แล้ว

    Das hat nichts mit Nachhaltig und Biologisch wirtschaften zu tun...

  • @blauesbrezel
    @blauesbrezel ปีที่แล้ว +7

    Einfach keine Kühe mehr halten und direkt hat man tausende Probleme weniger….

    • @ralfschulz2473
      @ralfschulz2473 ปีที่แล้ว +4

      sorry aber was möchtest du damit sagen?

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 ปีที่แล้ว +17

      Schweinefleisch im Burger ist Kulturlos. Richtige Steaks kann man auch nur aus Rindern schneiden. Und wenn meine Frau keine Milch in ihren Kaffee bekommt, ist die schwer erträglich. Sorry, aber ohne Kühe hätte ich so viele Probleme die ich nicht haben will, dass mir anständige Tierhaltung lieber ist als keine Tierhaltung. Meine Katzen fressen auch viel Rindfleisch.

    • @metthewsobol
      @metthewsobol ปีที่แล้ว +5

      Was ist dann dein Vorschlag für die Nutzung der Weideflächen dieser Welt? Der Boden gibt den Anbau von Feldfrüchten nicht her. Wiederkäuer sind nicht aus Zufall Ergebnis der Evolution auf diesem Planeten.

    • @JOMAi44
      @JOMAi44 ปีที่แล้ว +24

      Die Unwissenheit schlägt wieder zu. Kühe sind zentraler Bestandteil der zukünftigen Herausforderungen im Bezug auf die Versorgung mit Nährstoffen. Ich behaupte: wir brauchen wieder mehr Kühe in tiernahen und effizienten Systemen, da sie so unglaublich nützlich sind für uns Menschen. Das fängt bei der Milch an und hört bei der wertvollen Gülle auf. Der Mensch muss es nur nutzen und einfach mal aufhören zu glauben, dass sich alle Landstriche zum Ackerbau eignen.

    • @hans-friedrichgravekarstens
      @hans-friedrichgravekarstens ปีที่แล้ว +2

      @@JOMAi44 sehr gut geschrieben