10 Jahre Herzstolpern. - Das hat mir geholfen. (Extrasystolen, Palpitationen, Arrhythmie)
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Als vor 10 Jahren zum ersten Mal mein Herz zu stolpern begann, geriet ich in eine psychologische Schockstarre. Aufgrund einer "unglücklichen" Aussage eines Arztes nahm meine Angst zu Beginn so sehr zu, dass ich kaum noch die eigenen vier Wände verließ und praktisch keinen Sport mehr machte. Dadurch trat das Herzstolpern noch häufiger auf (oder zumindest nahm ich es häufiger wahr).
Heute, 10 Jahre später - und nach der Lektüre vieler, vieler Studien - kann ich zumindest für meinen Fall gut einschätzen, wie Extrasystolen reduziert werden können und was gegen die Angst hilft. Ich hoffe, dieses Video hilft einigen Betroffenen. :)
__________________
Studien (nur kleine Auswahl):
Alijaniha, F., Naseri, M., Afsharypuor, S., Fallahi, F., Noorbala, A., Mosaddegh, M., ... & Sadrai, S. (2015). Heart palpitation relief with Melissa officinalis leaf extract: double blind, randomized, placebo controlled trial of efficacy and safety. Journal of ethnopharmacology, 164, 378-384.
EDÉLL‐GUSTAFSSON, U. M. (2002). Sleep quality and responses to insufficient sleep in women on different work shifts. Journal of Clinical Nursing, 11(2), 280-288.
Lown, BERNARD., TYKOCINSKI, M., GARFEIN, A., & BROOKS, P. (1973). Sleep and ventricular premature beats. Circulation, 48(4), 691-701.
Monahan, K., Storfer-Isser, A., Mehra, R., Shahar, E., Mittleman, M., Rottman, J., ... & Redline, S. (2009). Triggering of nocturnal arrhythmias by sleep-disordered breathing events. Journal of the American College of Cardiology, 54(19), 1797-1804.
Pickering, T. G., Johnston, J., & Honour, A. J. (1978). Comparison of the effects of sleep, exercise and autonomic drugs on ventricular extrasystoles, using ambulatory monitoring of electrocardiogram and electroencephalogram. The American journal of medicine, 65(4), 575-583.
__________________
✅ www.psychologi...
✒️ Autor: Diplom-Psychologe Eskil Burck
__________________
Bücher:
📖 Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?
(psychologie-le...)
📖 Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression
(psychologie-le...)
📖 BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN?
psychologie-le...
📖 Neue Psychologie des Überzeugens - Das Buch: psychologie-ler...
📖 Die Macht der Situation - Das Buch:
psychologie-ler...
📖 Das manipulierte Gehirn - Das Buch:
psychologie-ler...
🎧 Audio-Podcast: Psychologie-lernen.de
podcasts.apple...
🎧 Audio-Podcast: Angst - Was hilft wirklich?
podcasts.apple...
Edited with Gling: gling.ai
#herzstolpern #extrasystolen #palpitationen
______________________________________________
Über den Autor:
Der Diplom-Psychologe Eskil Burck ist psychologischer Berater und Lehrbuch-Autor. Er lehrt Psychologie für die Kalaidos Fachhochschule (Zürich). Sein Psychologie-Podcast "psychologie-lernen.de" belegte auf iTunes immer wieder Platz 1 in der Kategorie "Bildung". Seine Bücher "Angst - was hilft wirklich?", "Das manipulierte Gehirn" und "Neue Psychologie der Beeinflussung" wurden zu Amazon-Bestsellern. Sogar in seiner Freizeit liest er gerne Studien...😅🙈
Weitere Informationen finden Sie auf: www.psychologie-lernen.de
Ich habe seit ca 11 jahren Herzstolpern, die ersten Jahre hatte ich immer Panik wenn es mal wieder auftrat, manchmal öfters am Tag, manchmal wieder über längere Zeit nicht. Irgentwann fängt man an mit dem zu leben und man hat keine Angst mehr. Bei mir tritt es vermehrt im Sommer auf bei heißen Tagen, bei zu wenig Schlaf, bei Stress, bei Ruhe, bei Alkohol, bei zuviel Stress/Nervösität und wenn ich zuviel fettiges Zeug esse 😅 danke für dein Video 😉📹
Ich bin zufällig auf Ihr Video gestoßen und bin gleich hängen geblieben, da ich ebenfalls daran gelitten habe. Bei mir fing das Herzstolpern mit einer beruflichen Veränderung an. Los ging es mit Angstzuständen, die mich nicht mehr schlafen ließen. Dazu gesellte sich eine psychosomatische Störung und eben das Herzstolpern. Ich muss dazu sagen, dass ich an einer leichten Form von Hypochondrie leide. Das heißt, ich horche, wenn etwas meine Aufmerksamkeit erregt hat, sehr tief in mich hinein. Menschen mit hypochondrischen Zügen, haben sich über die Jahre eine Sensibilisierung im Bezug auf ihre inneren Körperfunktionen angeeignet, die sie vieles intensiver spüren lassen. Herzstolpern ist für jeden unangenehm und löst bei vielen Angst aus. So war es auch bei mir. Dadurch richtete sich meine ganze Aufmerksamkeit auf mein Herz, immer erwartend ein Herzstolpern zu spüren. Einmal habe ich mich da so reingesteigert, dass mich mein Partner nachts in die Notaufnahme fahren musste. Ich hätte schwören können, dass ich dauerhafte Herzrhythmusstörungen hätte. Doch weder Bluttest noch EKG haben irgendetwas angezeigt. Der Arzt bescheinigte mir lediglich eine Panikattacke. Schön, dass es nicht vom Herzen kam. Schlecht nur, dass einem keiner sagt, wie man solche bedrohlichen Situationen vermeiden kann. Am Ende war die Psyche schuld! Ich habe alles versucht, um dieses Herzstolpern zu verbessern. Kalium und Magnesium eingenommen, mehr Schlaf gegönnt, Rote Beete- und Tomatensaft getrunken, genauso wie grüner Tee und vor allem Weißdorn zu mir genommen. Doch erst als ich meinen inneren Konflikt angegangen bin, hat sich das Herzstolpern verbessert. Je weniger ich dieses gespürt hatte, desto weniger legte ich meinen Fokus auf mein Herz. Ablenkung tut so einiges. Ich hab auch wieder angefangen zu meditieren, positiv zu denken.. und siehe da, das Herzstolpern ist verschwunden! Die Psyche (Seele) ist eng mit dem Herzen verbunden. Das sollte man inmer berücksichtigen!
Wichtige und richtige Worte. Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. 😊
❤
Moin Grüß dich, ich bin erst 16 aber habe jetzt seit mehreren Wochen dasselbe Problem... Ich nehme Magnesium Tabletten und alles andere zu mir, kann aber trotzdem nicht schlafen weil ich mich immer so dolle auf mein Herz konzentrieren muss. Ich weiß nicht wie ich das los werden kann, ich kriege nur noch alle 2 Tage mal Schlag, die Tage dazwischen entweder viel zu wenig oder gar kein, weil mich das Herzstolpern immer wach hält. Du meintest ja Ablenkung ist hilfreich, das stimmt, jedes Mal wenn ich am Handy bin oder irgendwie unruhig bin, dann merke ich nichts mehr, nur geht das eben schlecht wenn man einpennen will. Um zum Punkt zu kommen, wie hast du das Geschafft? Ich will wirklich nicht das es so weiter geht, alles wird immer schlimmer, Schlaf ist eben wichtig.
@@amees89Na gut, in diesem Alter hatte ich das noch nicht.. Doch das Blöde dabei ist eben, je weniger Schlaf du hast, desto höher steigt der Stresspegel.. und das wiederum kann das Herzstolpern begünstigen. Und je öfter wir dieses Stolpern spüren, desto mehr bereitet es uns Unbehagen, vor allem beim Einschlafen. Man fokussiert sich dann zu sehr auf seinen Herzschlag, was man nicht tun sollte. Man sollte tagsüber viel aktiver werden, also Sport treiben, viel Zeit an der frischen Luft verbringen, sich ausgewogen ernähren und viele soziale Kontakte pflegen.. Magnesium ist sehr wichtig.. Vitamin D/C/B, Omega3-Fettsäure sowie Selen, Kupfer und Zink aber auch. Weißdorn ist ebenfalls sehr gut für's Herz. Ich würde beim Einschlafen Kopfhörer aufsetzen und leichte Musik hören. Dadurch hört man seinen Herzschlag nicht so genau und ist zusätzlich etwas abgelenkt. Ganz wichtig, man muss Stress und Übermüdung vermeiden. Ansonsten steckt man nämlich in einem Teufelskreis. Hat man psychische Probleme oder etwas, was in seinem Leben nicht so läuft, wie man es gern hätte (kann auch unterbewusst sein), sollte man daran arbeiten oder ggf. eine Therapie machen. Je nachdem wie groß die Probleme sind. Seelische Gesundheit ist sehr wichtig, damit das Herz befreit ist. Manchen hilft es auch, sein Herz einfach mal untersuchen oder ein EKG machen zu lassen. Man ist beruhigter, wenn man weiß, dass mit dem eigenen Herzen alles in Ordnung ist, dass das Herzstolpern die Funktion nicht beeinflusst und auch nicht gefährlich ist. Vieles kommt einfach von der Psyche und lässt sich organisch nicht erklären. Atem- und Entspannungstechniken können helfen.. ebenso wie Hypnose bei einem Experten. Es gibt viele Wege, das Stolpern, wenn es nicht organisch bedingt ist, los zu werden bzw. deutlich zu verringern. Alles Gute!
Ciao..........du beschreibst genau was ich durch mache.1:1.......Wow !!!!!!!!
Ich unterstreiche alles, was hier gesagt wird. Auch ich leide ständig darunter, immer mal wieder. Im Stress, bei Kälte, spazieren gehen und sich dabei unterhalten, die ersten Minuten auf dem Crosstrainer usw. Schlaf und Verspannungen- Blockierung der BWS- , ebenfalls ein Thema. Und manchmal hat man das Gefühl, dass das Herz bzw die Brust danach brennt. Und die unglaubliche Müdigkeit dann. Oder einem jemand die Luft nimmt. Tolles Video!!! Sehr informativ, beruhigend und danke . Man ist nicht allein. Gute Besserung für uns alle.
Was mir noch eingefallen ist, vielleicht auch wichtig! Ich habe eine Histaminintoleranz. Bei Stress schüttet der Körper jede Menge davon aus. Was ebenfalls Herzrhythmusstörungen verursachen kann.
das ist bei mir genauso! Hättest du ein paar Tipps für mich, in Bezug auf Herzrasen bei Aktivitäten, Histaminintoleranz?
@@HannahMüller-h8oich denke, dass jeder erst einmal herausfinden muss, was alles dem Körper schadet. Oder welche Unverträglichkeiten man hat. Ich hatte einen großflächigen Test beim Arzt machen lassen.
😊😊😊
Geht mir ebenfalls so wünsche allen Beteiligten gute Besserung
Kognitive neubewertung bei mir: Danke Herz, dass du so vital bist und vor freude hüpfst, denn genau so ist es ja..der körper tut das, was er in dem moment tun muss ❤
Das Herz tanzt
Sehr sympathischer Selbstbericht..ich kann bei vielem zustimmen- war gerade in einer Klinik (KfN) die Physio Th. fanden bei mir auch starke Verspannungen im Brustkorb ..Brustwirbeln...bei mir kam es gerade auch wieder bei Temperaturwechsel ..Bea..bei Kälte und Druck auf den Brustkorb ( BH) ... vielen Dank
Gott sei dank bin ich nicht alleine!
Danke für das video und für die ganzen komentare❤
Andreas R... bei mir haben Rückenverspannungen und Verschiebungen und Blockierungen der Wirbel einen sehr großen Einfluss auf Extrasystolen. Ich kann jedem der ähnliche Probleme hat nur empfehlen sich den Rücken mal von einem Dorn-therapeuten behandeln zu lassen. Das hat mir immer sehr gut geholfen. Tolles Video. Das Thema Schlaf hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Danke.
Ich leide seit ca. 1 Jahr an täglichen Extrasystolen. Es gibt Zeiten, da habe ich vom Gefühl her kaum einen einzigen vernünftigen Herzschlag ohne Extrasystole.
Nach dem Essen habe ich auch vermehrtes Herzstolpern und wenn ich tagsüber einen Bh trage, ist es extremer, weil es ein Engegefühl gibt.
Danke für den Beitrag und allen gutes Durchhalten!
Kurioserweise ist es bei mir beim / nach dem Essen echt schlimmer mit Extrasystolen…
Mir geht es genauso,hast du ein wirksames Mittel dagegen gefunden?Nichts hilft bei mir
@@claudeeasy8980 leider nicht...mein Langzeit EKG sagte 400 VES pro Tag. Was, laut Arzt und Internet, quasi nichts ist. Für mich als gesunden Sportler der nicht raucht ist es aber nicht "nichts", wenn ich alle 2 Minuten mein Herz so deutlich stolpern höre...
@@Whataboutwatches ich habe bis zu 10000 Extrasystolen am Tag und die Ärzte machen nichts,außer Betablocker verschreiben,welche nicht helfen.Ich verstehe dich,denn mir geht es genauso
Aufstoßen hilft da bei mir. Ich weiß es klingt blöd, aber ist zumindest für mich einigermaßen effektiv. Auch das Zwerchfell sollte man da in Betracht ziehen. Einfach mal tief durch die Nase einatmen und dann mindestens doppelt so lange durch den Mund ausatmen. Dadurch senkt sich das Zwerchfell und drückt nach einiger Zeit nicht mehr auf den Magen, der wiederum dann nicht mehr auf das Herz drückt. Ich hoffe, dass es euch hilft.
Vielen Dank für das tolle Video und das Teilen Deiner Erfahrungen. Ich hatte vor 8 Jahren das erste mal massives Herzstolpern mit anschließendem Schwindel/Benommenheit, starken Blutdruckschwankungen über viele Wochen. Zudem abendliches Herzrasen über z. T. 2 Stunden. Der Ärztemarathon begann. Die schnellste Diagnose war Panikattacken noch bevor mich ein Internist untersucht hat 😅. Die Psychotherapie konnte dies ausschließen, half mir aber mein Stresslevel zu erkennen. Mich ärgerte sehr, dass jeder Fachbereich nur seins macht und niemand über den Tellerrand schaut. Der Kardiologe sagt von der Wirbelsäule kann das nicht kommen. Der Orthopäde sagt Wirbelsäule und Herz hängen nicht zusammen. Nach langen eigenen Reserchen bin ich auch auf das Schlafthema und auf die Pohltherapie gestoßen, welche mir sehr geholfen hat. Mit den Stolperern kann ich inzwischen gut leben. Der Schwindel macht mir mehr zu schaffen, wenn er stark auftritt. Wirbelsäulengymnsstik hilft da meistens. Dauert aber mehrere Tage.
Hallo,
sehr gutes Video. Nervosität und auch Kälte spielt bei mir (schon immer) eine Rolle bei der Auslösung von Herz stolpern.
Danke 🙏 für den ermutigenden Bericht.
Hallo, ja wirklich ein gutes und informatives Video! Danke! Ich leide seit 4 Jahren unter Extrasystolen und habe auch festgestellt das Schlaf eine wichtige Rolle spielt! Man geht vieles einfacher bzw. besser an, wenn man fit und ausgeschlafen ist! Dazu zählt natürlich auch Sport und gesunde Ernährung, wie hier auch schon erwähnt! Aber was glaube ich auch in Bezug auf Ernährung eine Möglichkeit für ES ist, ist das Roemheld-Syndrom! Das ist eine weitere Ursache bei mir, neben Verspannungen, Stress und bestimmten Emotionen! Wer also das Roemheld-Syndrom noch nicht kennt, kann sich gerne mal schlaulesen und sich vllt. wundern wie genau sich das Syndrom auf das Herz auswirkt und was es für Symptome hat!
LG an alle mit Extrasystolen, haltet durch und genießt das Leben!
Was ein Segen das ich dieses Video gefunden habe !!!!! Danke♥️♥️♥️
Also für alle Menschen die ES haben, ich habe die ersten mit 10 Jahren gehabt und noch
gar nicht gewusst, daß das ES sind. Mit 64 Jahren habe ich mich daran gewöhnt und lebe immer noch. Vielleicht beruhigt das den ein oder anderen, etwas. Sport, guter Schlaf , Verzicht auf Nikotin und Alkohol sind natürlich hilfreich, sowie eine gute Ernährung. Wenn es mal wieder ganz schlimm ist und ich das Gefühl habe, mein Herz vibriert, dann helfen mir Atemtechniken und/oder Akupressur . ( Das Akupressur Handbuch zur Soforthilfe für den Alltag z.B). Zur Atemtechnik: 3x einatmen beim 4ten mal den Atem für 7 Sekunden anhalten und langsam für 8 Sekunden ausatmen (die Zunge befindet sich hinter den oberen Schneidezähnen beim ausatmen )hilft auch beim Einschlafen. Viel Glück und keine Panikattacken wünsche ich euch allen.
Vielen Dank, das wird bestimmt einigen helfen 😊
Ich habe heute aktiv nach dem Thema gesucht hier, weil ich seit längerem unter Herzstolpern leide und es gestern Abend wirklich richtig schlimm war und mir viel Angst gemacht hat! Bei mir tritt es meist auf, wenn ich versuche einzuschlafen. Ich hatte auch schon mehrere Langzeit - EKG‘s, die aber in Ordnung waren. Der Zustand ist echt belastend, und das Video hat mir gut getan und die Kommentare tun mir auch gut😊. Bei mir hilft übrigens meist progressive Muskelentspannung!
Super tolles Video ❤Bei mir begann es vor 2 Jahren mit alle paar Wochen nur mal Herzrasen über einige Minuten.
Im Sommer wurde es so schlimm das der Krankenwagen und Notarzt kamen.puls 150, Blutdruck über 160.. Schüttelfrost und Atem Not durch Panik 😢
Im Krankenhaus wurde Vorhofflimmern festgestellt und direkt eine Ablation gemacht.
Leider trat es immer wieder mal auf woraufhin ich Betablocker und Blutverdünner bekam.
Leider hatte ich es trotzdem noch .. wahrscheinlich durch die Betablocker nicht mehr ganz so heftig.
Ich kenne das starke Angst und Panik gefühl das bei ein paar mal stolpern schnell in Herzrasen umschlägt.
Meine Kalium Werte waren auch immer untere Grenze,nun nehme ich mal tromcardin komplex,das soll sehr gut helfen.
Und was einge schrieben mit essen und Herzstolpern kenn ich auch.
Meine Krankenhausaufenthalte waren immer kurz nach dem Essen.😮
Jetzt versuche ich Weizen zu meiden und meine Ernährung umzustellen...kein Kaffee, Alkohol,wenig Zucker.
Schlafen ist auch so ein Thema...da ich oft nachts wach werde und nicht wieder einschlafen kann.
Ich bin erst Anfang 30 und fühle mich stark eingeschränkt und versuche auch oft mich zu schonen weil ich denke das Sport oder Anstrengung schlecht sein könnten.
Dies werde ich jetzt auch dank des Videos ändern und wieder mehr Sport treiben 😊
Danke ❤
🤗
Ich habe es auch schon so um die 15 Jahre. Ich kann mich täuschen aber ich meine es hat angefangen in dem Winter als ich mir die Schweine Grippe Impfung geben ließ. Hatte den Winter zweimal das Herzrasen aus heiterem Himmel dann auch mit dem tromcardin angefangen. Das es nach dem Essen öfter passiert ist mir auch schon aufgefallen
Bist du dir sicher dass du Vorhofflimmern hast oder eher Sinusrhythmus Tachykardie?
Hi, wie läuft es bei dir?
Hi Eskil und liebe Community. Habe die Palpipationen seit meiner Jugend. Viele Jahre oft zum Kardiologen. Angeblich nie was besonderes gewesen. Mittlerweile bin ich 57. Viele Dinge sind bei mir ähnlich wie du sie beschrieben hast. Mir hat tatsächlich geholfen das man mir vielfach versichert hat, das die Extrasystolen harmlos sind. Ich habe sie mal häufiger, mal seltener. Aber was ich in den Jahren abgeleitet habe, und das spricht für die von dir berschriebene Wahrnehmung wenn es kälter wird, das es bei mir immer wieder stärker wird beim Wechsel der Jahreszeiten. Also wenn der Sommer/Herbst in das nasskalte Wetter übergeht. Aber auch im Frühjahr habe ich oft verstärkte Extrasystolen. Die Ängste die dabei jahrelang auch verspürt haben, habe ich mittlerweile auch mit der Vernunft bekämpft. Das eben alle Ärzte gesagt haben das sie Extrasystolen harmlos sein sollen. Ich nehme sie daher heute zwar noch wahr, aber ich kann da einfach drüber weg gehen, kann sie einfach ignorieren.
Auch mir hilft im Übrigen in die Natur zu gehen oder zu radeln und bewusst versuchen diese aufzunehmen.
Aber das mit dem Schlafen hat mir übrigens noch kein Arzt bisher so benannt. Werde darauf mal achten und vor allem beachten für einen noch besseren Schlaf zu sorgen. Vielen Dank für Dein Video.
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen. 😊🤗
Hi, cool das ich dieses Video gefunden habe bin nun seit 15 Jahren betroffen und habe damit sehr gut leben gelernt.
Bei mir ist es so, dass ich früher einen Ventrikelseptumdefekt (VSD) hatte (loch in der Herzscheidewand) was von allein zugewachsen ist. VSD's haben tatsächlich sehr viele Säuglinge was vor 20-30 jahren evtl noch gar nicht so präzise und zuverlässig diagnostiziert werden konnte, da sie oft schwer zu hören oder zu sehen sind.
Wenn diese Löcher zuwachsen kann die Leitfähigkeit an diesen Stellen beeinträchtigt oder gestört sein. Dies kann auch zu extrasystolen führen.
Ich persönlich kann deine Erfahrung teilen, was den Schlaf betrifft. Ausgeschlafen geht es mir gut und ich habe tagsüber so gut wie keine Extrasystolen. Nach einer Kurzen Nacht jedoch sieht es ganz anders aus. Weitere Faktoren bei mir sind Stress, Alkohol und Koffeein. Durch guten Schlaf ist Stress schonmal direkt weniger aber daher muss auch täglich eine Sporteinheit her um den Stress komplett zu besiegen. Auf Alkohol und Koffein verzichte ich seit zwei Jahren komplett und damit geht es mir sehr gut.
Ein weiterer Punkt ist Blutdruck. Ich hatte etwas erhöhten Blutdruck welchen ich durch sport und ernährung in den Griff bekam und der jetzt bei 110/70 ist früher aber deutlich über 140/90.
Wenn der Blutdruck hoch ist, fühlen sich auch die Extrasystolen heftiger an. Deshalb empfehle ich jedem zu versuchen den Blutdruck zu senken, sobald er über 120/80 ist.
Auch der komplette Verzicht auf Alkohol und Koffein scheint für einige Krass zu sein, für mich jedoch ein Tradeoff, welcher sich mehr als lohnt, auch im Hinblick auf Longevity.
Ich hoffe das hilft jemandem. Vertrau auf deinen Körper und auf dein Herz!
Tolles Video!
Ich hatte vor einigen Jahren solche Herzrhythmusstörungen, die waren so heftig, das ich diese deutlich spüren konnte. Nach ärztlichem Check, EKG, Langzeit EKG usw, kam das Ergebnis, medizinisch unbedenklich.
Abhilfe brachte dann mehr Bewegung und ein besserer Schlafrhythmus und damit hab ich das ganz gut in den Griff bekommen.
Das ganze war / ist bei mir wetter & Jahreszeitunabhängig.
Sich einzuschließen, zu schonen bewirkt bei mir das Gegenteil.
Was den Schlafrhythmus betrifft, kam mir der Wechsel des Arbeitgebers zugute...
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen. Kann ich nur voll und ganz bestätigen. 😊
Danke für Ihren Fokus!
Kälte ist bei mir ein Thema. Ob im Schwimmbad oder Ostsee. Es löst bei mir Vorhofflimmern aus und bleibt dann bis zu 30 Stunden. Herzpalpitationen verfolgen mich auch nebenbei im Alltag, Ansätzen von Sport und Emotionen. Das Herz pochert mir unangenehm, teils schmerzhaft gegen das Brustbein. Ich hatte vor wenigen Jahren eine Isthmusablation. Danach war das Leben ein anderes geworden.
Mir hilft es in den Minuten oder Stunden, wo mein Herz nicht mit mir redet, mich daran zu erinnern, was es täglich leistet und ein super Organ ist.
Gehe mich jetzt gesundschlafen, vielen Dank
Guten Tag, könnten Sie bitte erläutern was Sie damit meinen wenn Sie sagen dass nach der Isthmusablation das Leben ein anderes geworden ist? Vielen Dank.
Danke danke danke, ich kann dir gar nicht sagen wie dankbar ich dir für dieses Video bin. Seit 4 Jahren mache ich mich verrückt, die Ärzte helfen nicht weiter. Habe selbst mit der Zeit herausgefunden dass Koffein und Alkohl es verschlimmern. Hatte auch aus Angst mit joggen aufgehört bis ich eines Tages so nicht mehr weiter leben wollte, dachte ich lauf jetzt los und gehe das Risiko ein, lande evtl. im Krankenhaus, dann werde ich endlich Ernst genommen. Hab dann zu meiner Überraschung gemerkt dass es mir gut tut, dass mein Herz die Zeit danach viel ruhiger und regelmäßiger schlägt. Ich kann nur noch nicht auf der linken Seite (fast Bauchlage) schlafen, dann geht es wieder los und die Angst steigt in den Kopf. Bin so unfassbar glücklich dein Video gefunden zu haben. Danke von ganzem Herzen ❤️.
Krass, danke für Dein Kommentar. Bin noch in der Einsichtsphase und zu probieren mein Kopf abzulenken.
Dachte ich bin der einzige der das mit der linken Seitenlage im Bett so empfindet.
DANKE
Das kann auch von reflux kommen, das herzstolpern, das habe ich bei mir gemerkt, ich darf dann nicht gerade liegen, der obere Körperteil muss höher gestellt sein.
Danke für dein video, es beruhigt mich ein wenig, vorallem die ganzen Kommentare hier zu lesen, klingt blöd aber tut gut zu hören dass man nicht der/die einzige ist.. ich bin 21 jahre alt und habe alle paar monate sehr sehr lang herzstolpern, mittlerweile sind es jetzt fast 2 monate und ich habe seit dem schlaflose nächte bzw brauche ewig um einzuschlafen, da es in der nacht am schlimmsten ist weil man sich noch mehr drauf konzentiert. Untertags geht es wenn ich mich bewege, da spüre ich es kaum, aber sobald ich liege oder sitze spüre ich es andauernd. Ich habe dadurch ängste entwickelt und mache mir Sorgen dass irgendwas nicht stimmt, aber laut Kardiologen ist alles okay mit meinem herz.
Ich hoffe dass es bald wieder ein ende nimmt und wünsche allen die in der selben Situation sind baldige Besserung!
Ich habe exakt das selbe Problem
Ich drücke ganz doll die Daumen!
Lieber Eskil, vielen Dank für deinen Beitrag hier!
Ich leide leider seit Jahren darunter und bin auch erst 31… Seit 2 Monaten ist es beinahe mit wenigen Pausen ein 24/7 Dauerzustand geworden. Ich spüre sie alle 1 bis 2 Minuten.
Krankenhaus und Notarzt fanden rein gar nichts. Der Kardiologe fand ebenfalls nichts, weil ich an dem Untersuchungstag keine Stolperer hatte…
War bei mir auch so, beim Arzt immer grenzwertig…
@@bas3374 Ist es bei dir weg?
Ich hatte das auch...mit normalen Untersuchungen war alles prima. Herzkatheteruntersuchung mit Acetylcholin test....ergab eine vasospasmische Angina
Ich habe diese auch seit vielen Jahren. Oft beim Kardiologen. Nie kam etwas schlimmes heraus ich solle das nicht weiter beachten. Aber wenn ich das bekomme bin ich leider oft wieso gelähmt vor Angst das ich kaum noch etwas machen kann. Habe diese auch den ganzen Tag durchgehend fast ohne Pausen. Diese sind für mich noch schlimmer. Ich muss dann nur umdenken was sehr schwer ist. Danke für dein Beitrag ein klein wenig bin ich wieder erleichtert.
Danke für das tolle Video, habe auch seit einigen Monaten Herzstolpern. Das Video hat mich etwas beruhigt. Bekomme in den nächsten Monaten noch ein Herzultraschall. Das man auf seinen Schlaf 😴 achten soll hat mir noch keiner gesagt. Da muss ich noch dran arbeiten. Beruflicher Stress ist bei mir auch ein Thema. Sport zu machen ohne Angst zu haben ist für mich auch eine neue Erkenntnis. Nochmals vielen Dank für die Aufklärung. 😊
Vielen Dank für das fundierte, aufschlussreiche Video. Wir sind nicht alleine. Wir machen uns Mut und nehmen uns die Angst. Deine offenen Worte und Recherchen, an denen du uns teilnehmen lässt, beruhigen ungemein. Deine ehrliche, sympathische und authentische Art wirken Wunder und sind ein Segen. Vielen, vielen Dank für deine Arbeit. Wir wollen leben und Freude haben. Das Herz auch, deshalb spüren wir die Freude im Herzen. Wie schön ist das denn 🙂. Alles Liebe für uns und unser Herz!!
sehr hilfreich und auch unbekannte ursachen erwähnt wie wetterwechsel. enge kleidung, kältesturz; schlaf oder ängste --- DANKE !!!
Ich merke es super stark. Anfangs bekam ich Panik. Jetzt schaffe ich es, ruhig zu atmen und meine Gedanken auf angenehmen Themen zu lenken.
Sehr gute Strategie.😊👍
Danke....das ist einfach so beruhigend und ermutigend❤du bist sehr empathisch
Super Video!
Liege gerade stationär im Krankenhaus wegen massiver ES - das Video hat mir ein bisschen Hoffnung gegeben ♥️
😢❤ wie geht es İhnen heute?
Wurde was gemacht?
Habe auch sehr sehr viele heute.
Nach jeden 3-5 Schlag
Betablocker- aber die vertrage ich nicht gut. Außerdem war das Kalium zu niedrig.
Alles Gute 🍀
Hallo, ich habe damit auch Probleme, aber durch starke Verspannungen und Blockaden. ABER☝
probiere doch mal Tromcardin oder Pulsulin forte. Da sind die Stoffe drin, die das Herz braucht. Hat schon ganz vielen Menschen geholfen..Ich nehme es auch. Lies mal die Bewertungen dazu. Meistens sind es einfach fehlende Stoffe im Körper, die das Herz braucht.
Ich wünsche dir gute Besserung und Gottes Segen!!🙏
Habe es aktuell auch so böse,Herz gesund und weis nicht weiter, kam bei dir was raus ?
Krass .... ich kann nur danke sagen für das video , habs zufällig entdeckt weil ich mich auch mit dem Thema beschäftige weil ich eben auch das schon jahre lang habe und vor kurzen wurde es bei mir zufällig beim Arzt entdeckt, obwohl ich die Beschwerden über jahre den Ärtzen erklärt habe. Deine Symptome passe fast zu 100% zu meinen ich fang jetzt an mit dem problem bewusst umzugehen und das hilft mir sehr😊
Vielen Dank für das Video.
Ich selbst habe auch das Herzstolpern, aber such Vorhofflimmern und Aussetzer, und das ist sehr unangenehm.
Die Angst ist fast immer dabei.
Sehr gut das Video vielen Dank dafür.....Ich habe seit meiner verschleppten Herzmuskelentzündung Extrasystolen die sich auch oft unterschiedlich anfühlen, da sie aus verschiedenen Regionen vom Herzen kommen, was sehr unangenehm ist wenn mehrere hintereinander kommen. Ich habe das Gefühl bei der Massage am mittleren Rücken durch Verspannungen lösen dies noch mehr aus, genauso wie bei Aufregung. Einige Schläge sind so extrem stark, daß man sie an der Bauchschlagader richtig den dollen Nachschlag nach der Pause sehen kann.Ein Tipp......... Magnesium und Kalium sollte man vom Arzt einmal kontrollieren lassen, da ich bei Mangel auch verstärkt Extrasystolen habe. Kann manchmal auch eine mit Ursache sein. Der Alltag war die letzten 20 Jahre schwer damit zu stemmen, es fehlte oft Aufklärung seitens der Ärzte bei mir. Endresultat Ängste. Allen da draußen die das gleiche durchmachen.... Kopf hoch ihr seid damit nicht alleine ❤
Wahre Worte
wei ware die symptome der verschleppten Herzmuskelentzüdnung?
@@loweessenstester8166 ich habe Herzstolpern bekommen plötzlich und bin zu 5 verschiedenen Kardiologen, keiner hat mich für ernst genommen weil ich so jung war mit 23. Bis ich zu einem Internisten gekommen bin der mich in ein MRT geschickt hat, da wurde dann Narben Gewebe festgestellt..... Liebe Grüße
Same! Bei mir hat man nicht Mal die Herzmuskelentzündung wahr haben wollen 😂
Es ist unfassbar. Dieses Land und seine Ärzte....
Ich merke sie auch immer im Bauch. Verstärkt nach dem Essen und im liegen.
Hallo ,ich habe gerade erst das Video gesehen,aber es war super
Ich habe das mit der Kälte und dem Verspannungen Rücken auch beobachtet.
Das hat mich bestätigt.
Auch wenn ich einen vollen oder angespannt Magen habe
Danke für das Video
Danje für dieses Video🎉Kenne ich auch - nun schon Jahrzehnteher, als ich die Extrasystolen zum erstenmal wahrgenommen habe und damals auch mit Panik reagierte. Ich spürte mit der Zeit die Systolen voraus und veränderte den sensiblen Wahrnehmungs- Effekt , Aus meiner Sicht ,,eine Reiz- Reaktion,, die ich durch gezielte Aufmerksamkeitsfocussierung Verändern konnte. Hat aber ca 2 Jahre gedauert bis ich mich von dem Focus aufs Herz wieder Umorientieren konnte. Heute bin ich froh die Supersensibilisierung überwunden zu haben. Was geblieben ist eine latente Angst vor körperlicher Überbelastung und Stress, was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist, aber mein Grundvertrauen in meine körperliche Belastbarkeit wurde damals auch grundlegend und nachhaltig erschüttert - leider. 🎉
Eigentlich eher zufällig auf das Video gestoßen. Danke für das tolle Video!
Hallo ihr lieben ich muss auch mal kurz was loswerden zum Thema ES…
ich bin ja erschrocken wie viele Menschen damit tatsächlich leben😮
Meine Erfahrung, die ich in den letzten Jahren gemacht habe, ist tatsächlich
ausreichend Schlaf
kein Stress
wenig Kaffee
und wenn ohne Koffein
Ich bin auch immer mit Panikattacken ins Bett weil ich wusste, dass dann mein Herz wieder aus der Brust springt,
egal, wie ich mich gebettet habe
spürte ich es in meiner Brust.
ob links rum …rechts rum
auf dem Rücken
Was bei mir hilft, sind tatsächlich lange Atemzüge ein paarmal hintereinander tief in die Brust einatmen und ausatmen…
zusätzlich lenke mich mit Hörbücher ab und schaffe es dabei einzuschlafen
Meistens bin ich innerhalb von 10 Minuten eingeschlafen…
ich hab mich mittlerweile damit arrangiert, und versuche das durch tägliches rausgehen ausblenden
mit Freunde treffen hilft mir auch
Es gehört mittlerweile zum Alltag.
Lass es euch alle gut gehen, denkt positiv und bleibt gesund❤
Vielen Dank für dein tolles Video. Es hat mir immer einmal weitergeholfen, vor allem wenn ich Phasen habe, in denen es wieder vermehrt auftritt.
Heute sitze ich am Computer und lese wieder Berichte und suche nach Lösungen. Mittlerweile bin ich 34 Jahre alt, habe zwei Kinder und bin dabei mich beruflich neu zu orientieren. Seit Anfang 2021 ist meine Herzangst wieder stärker geworden und ich musste dann aufgrund von vermehrten Herz- und Panikattacken meine Arbeit bei einer Bank beenden und ging 1 Jahr auf Bildungskarenz.
Ich spüre nun seit ca. 14 Jahren mein Herz immer wieder stolpern. Ich war schon bei mehr als 4 Kardiologen (2 davon hatte ich intensiver besucht). Ich lies viele EKGs machen und mehrere Holter. Nie kam etwas bestimmtes dabei raus. BelastungsEKGs waren es auch mind. 2. Manchmal wurden Extraschläge aufgezeichnet, aber meistens nichts. Ich kann mich noch gut an ein gutes BelastungsEKG erinnern, bei dem nichts herauskam und als ich die Tür aus der Ordination raus bin, hat es gleich wieder einmal gestolpert. So war es dann immer wieder einmal. Schlussendlich habe ich mir jetzt ein Reveal Implantat einsetzen lassen, um endlich einmal Aufzeichnungen zu haben und war damit auch schon zweimal etwas früher als ausgemacht im KH. Am Tag der Implantation habe ich das KH gleich wieder besucht. Ich hatte schnell noch etwas gegessen, war sehr müde, rauchte zwei Zigaretten und fuhr heim. Auf der Fahrt bekam ich dann Herzrasen und immer wieder Herzaussetzer. PA hatte ich leider seit Ende 2021 auch immer wieder einmal, vor allem in der kalten Jahreszeit. Diese beruhigten sich nicht und ich bat meine Frau mich ins KH zu bringen. Dort angekommen, war ich emotional sehr aufgewühlt (hatte auch Beziehungsprobleme zu der Zeit) und ich legte mich hin und sie legten mir ein EKG an. Genau davor hatte ich beim Hinlegen wieder einen heftigen Stolperer. Sie luden die Daten hoch und der OA gab mir die Bestätigung VES. Aber ich solle mir keine Gedanken machen. Er hat das auch immer wieder einmal und das ist wie Muskelzucken. Ich sei extrem auf mein Herz fokussiert und solle Sport machen und weiter leben. Dazwischen habe ich wieder ein paar Mal meine Herzsensationen aufgezeichnet und erst letzte Woche wieder einen Termin. Hier kamen ein paar SVES raus, aber ich solle schön Weihnachten feiern und es ist nicht schlimmes vorgefallen. MRT, CT etc alles ohne wesentliche Befunde. Meine Kardiologin, die ich schon sehr lange kenne, meinte auch, dass ich eine Herzangst entwickelt hatte und mich mit dem Reveal Implantat absichern kann, sie hat mir aber in den Jahren immer wieder gesagt, dass ich ein gesundes Herz habe und meine Extraschläge einfach extrem verspüre. Aber irgendwie ist es so schwer zu verstehen, wenn man es dann wieder einmal hat und sich denkt, ich habe doch schon so viel gemacht, haben sie doch etwas übersehen oder wieso habe ich das und wieso so stark oder so spürbar oder oder oder.... Hatte sogar ein Jahr lang Antidepressiva probiert und es wurde eigentlich nicht besser...
In den letzten Jahren hatte ich immer wieder mit Phasen zu kämpfen, in denen es schlimmer wurde und ich einmal richtig starke Aussetzer spürte. Es ist manchmal echt zum Verrückt werden. Man bemüht sich und trotzdem kommen sie oft ohne Vorwarnung und die Angst und Panik schießt wieder hoch. Ich könnte viele Geschichten meiner "Herzangst" erzählen, aber das wäre dann ein zu langer Text.
Trotzdem wünsche ich mir oft einfach nur Frieden und Ruhe zu diesem Thema zu finden. Ich habe viel ausprobiert und schon viele Ärzte besucht. Aktuell stelle ich meine Ernährung um und werde aufhören zu rauchen. Ich merke, dass ich an entspannten Tagen keine Probleme habe. Es gibt weder Erkrankungen in meiner Familie, noch habe ich irgendwelche Schwindelgefühle, wenn ich Extraschläge habe.
Ich selber denke jeden Tag an den Tod und an mein Herz und habe eine sehr lebhafte Fantasie, was mögliche Krankheiten angeht. Ich merke aber, dass wenn es kalt und windig ist, ich angespannt bin, mein Bauch voller Luft ist oder ich mich blöd mit der linken Hand bewege, dass es schlechter wird bzw. ein Herzstolperer ausgelöst wird. Auch wenn ich generell müde oder überlastet bin, habe ich es vermehrt. Morgen habe ich einen Termin bei einem ganzheitlichen Arzt. Ich bin gespannt, ob der ein paar gute Tipps für mich hat.
Was ich auf alle Fälle weiß, ist, dass ich ein normales Leben führen will, in dem das Herzstolpern zwar vorkommen kann, ich aber nicht so davon getriggert werde und wieder freier leben kann. Es ist mein tiefster Wunsch endlich wieder Zeit für mein Leben zu haben, aber ich merke, dass mich Zukunftsängste, Beziehungsprobleme etc immer wieder nach hinten werfen. Ich bin hochsensibel und hier spürt man dann doch alles, vor allem seinen Körper noch viel stärker.
Danke auf jeden Fall für dein Video. Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder ein normales und schönes Leben führen kann, ohne mir ständig Sorgen zu machen. Ich werde auf jeden Fall alles tun, um wieder gute Zeiten zu erleben.
Sei gegrüßt,
was hat der Arzt der ganzheitlichen Medizin denn zu Ihrem Problem gesagt?
Danke für dieses Video . Ich leide seit ebenfalls 10 Jahren darunter ,hatte aber auch 3 Herzmuskel Entzündungen davon eine sehr schwere . Hatte zig EKGs die verschiedenste Rhythmusstörungen aufzeichnen konnten ,dennoch sagt man mir immer wieder das man mir nicht helfen können. Es ist sehr belastend für den ganzen Alltag 😢 zusätzlich belastet es ungemein die Psyche und die Seele 😢ich habe mich damit bisher nicht abfinden können und rutsche immer wieder in ein tiefes Loch 😭
Wenn kein Arzt hilft, hilft nur selber helfen mit verschiedenen Sachen und immer in den Körper hineinhoeren. Hier in den Kommentaren sind viele gute Tipps. Hoffe es wird besser 😊
Versuche es mal mit einem Video zu EFT (Tapping, eine Klopftechnik). Es reduziert Stress und ist eine tolle Option sich zu entspannen und zu beruhigen 🙏🏻🪄
Dies ist ein sehr ermutigender Bericht zu diesem wichtigen Thema, vielen ❤ Dank dafür ! Ich habe vor 2 Jahren Herzrhythmus Beschwerden mit Vorhofflimmern gehabt, aus emotionalem Stress und Kaliummangel. Nach der Ablation bis heute kein Vorhofflimmern mehr. Allerdings durch histaminhaltige Lebensmittel und leider durch die Wechseljahre mit starken Hitzewallungen Herzrhythmus Störungen! Es macht einen Angst, aber da ich keine Herzerkrankung habe gibt mir das etwas Beruhigung. Ich habe nach der Ablation das Rhythmus Mittel Propafenon 150 genommen, dadurch war meine Psyche beruhigt und ich konnte mich darauf verlassen keine ES zu bekommen. Sport, Ablenkung, gute Ernährung, Schlaf und Blutkontrollen Kalium und Magnesium lassen mich ruhiger werden. Was sollte ich also noch alles tun. Die meisten Ärzte z.B. hier in der Uni Klinik Münster sind oberflächlich und beraten hinsichtlich Lebenstil und Psyche kaum bis gar nicht. Dabei ist dies doch ausschlaggebend mit einer genauen Diagnostik!
Allen alles Gute und viel Gesundheit 👍😉
Das sehe ich anders . Ich hatte 09.2023 Kathederablation in Uniklinik Mainz.
Flimmern weg / stolpert ab und zu .
Uni Klinik hat Evenrecorder mit gegeben und rät sehr zur Apple Watch mit EKG Funktion die erkennen kann welche Art Stolpern es ist.
Dies kann gegebenenfalls mit erneuter Ablation geheilt werden.
Ernährung Sport ist bestimmt hilfreich aber das einzige was wirklich hilft ist eine gute Klinik / Kathederablation.
Mainz ist bekannt dafür eine der besten in Deutschland zu sein.
Mit Ernährung & Sport kann Vorhofflimmern sicher nicht geheilt werden.
Danke!❤
Dies ist das dritte video, in dem ich auf die Bedeutung des Schlafes hingewiesen werde: für das regelmäßige herz, für ein gutes immunsystem, selbst zur Abheilung von Halsweh.
Auch mir machen die Extrasystolen starke Angst...ich schlafe schon aeit Jahren schlecht und Besserung ist nicht in Sicht, da ich noch ein kleines Kind habe. Einzelne Hüpfer kann ich mittlerweile wegstecken, aber wenn es so flattert und ich das Gefühl habe, das Herz bekommt sich nicht wieder ein,kriege ich massive Panik. Meistens huste ich stark und dann geht es wieder. Bin extrem eingeschränkt in meiner Lebensqualität.
Dasselbe habe ich auch, es ist manchmal beängstigend und ich frage mich, warum es gerade mich trifft
Bei mir das selbe zu Anfang waren es einzelne , die waren alle kein Problem mittlerweile sind es 20-30 Stück hintereinander. Ca Alle 2 Monate 24 std. EKG dann Auswertung alles ok . Meine Lebensqualität ist dadurch völlig ruiniert
Genau so wie du sagst ! Die einzelne Schläge ist für mir schon ganz normal . Aber wenn es Flattert hat man echt angst ich huste auch schnell und bekomme dann gleich Angst ,dass das Herz einfach nicht mehr weiterschlagen wird ….Noch dazu habe ich Laktoseintolrenaz
Liebe deine Videos. Es beruhigt immer zu wissen; dass man nicht die einzige ist. Natürlich bekommt man oft Angst, wenn man solche Nachrichten hört von Menschen mit Herztod usw. Ich hatte letztes Jahr herzstolpern und wusste einfach nicht woher es kommt. Allerdings konnte ich stressbedingt 7 Monate nur sehr schlecht bis gar nicht schlafen. Seitdem ich das in den Griff bekommen habe, ist das herzstolpern besser.
Freut mich sehr zu hören, dass es bei dir jetzt besser geworden ist😊
Danke für diese Aussagen mir geht seit dem Tod meines Mannes ich mache manchen was sie berichtet haben danke
Danke für das gute Video. Man ist sich selbst doch meist sein bester Arzt , recherchiert und findet Wege. Gut so 🙏🏻
Wow, danke fuer dieses tolle Video. Man bemerkt, dass du sehr sensible und empathische antennen hast. Ich mag es, wie ruhig und reflektiert du sprichst. Nun habe ich deinen Kanal abonniert und finde dich wirklich sehr sympathisch. Vielen Dank, dass du deine Geschichte bezüglich des herzstolperns mit uns teilst. ❤😊
Vielen Dank für dein Feedback. Habe mich sehr gefreut. 😊
Tolles Video. Vielen Dank für den Tipp mit dem Schlafen. Das werde ich mal ausprobieren. Habe seit 3 Jahren mit Herzrasen, Stolpern Probleme. Und ja kenne das alles mit Schonung, Angst und Panikatacken. Kürzlich auch wieder mehr Angst durch Salven bei den Herzstolperern. Die Aufmerksamkeit woanders drauf richten ist wirklich gut. Hab bei der Übung echt bissichen runter kommen können. Mit den Rückenverspannungen kann wirklich sein, ich merke manchmal Stolperer wenn ich mich verrenke oder verdrehe. Zweite Zyklushälfte ist son Ding und natürlich Angst und Anspannung/Stress, oder wenn ich zu viel grübel. Wünsche dir alles Gute! Und wirklich tolles Video. :)
Hi. Danke dir von Herzen. Bei mir ist das Herzstolpern in den letzten Monaten echt schlimm geworden. Deine ausführliche Schilderung hilft mir zum Einen das besser zu verstehen, zum Anderen schlafe ich viel aber sehr unruhig, bin von Ängsten geplagt, viel Stress und Depressionen und bin permanent müde.
Sehr gutes Video, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich möchte noch stärker auf den Punkt Atmung hinweisen. Auch hier gibt es mittlerweile viele Studien, die das, was z.B. im Yoga schon sehr lange gelehrt wird, bestätigen. Wenn ich Extrasystolen habe, versuche ich schnell meine Atmung zu kontrollieren (meist ist diese nämlich tatsächlich alles andere als ruhig in diesen Momenten) und habe damit auch gute Erfolge. Hier muss man sicher etwas testen, was einem gefällt (einfach mal nach Quadrat-Atmung, 4-7-8-Atmung, etc. suchen). Bei mir genügt es oftmals schon, den Fokus auf langsames, ruhiges Ausatmen zu setzen.
Alles Gute allen hier!
Bei mir spüre ich manchmal den extra Schlag und wie der Körper dann ansetzt auf ganz schnellen Herzschlag umzuschalten. Ich kann es auch 99% der Zeit dann durch ruhiges Atmen stoppen. Aber haben sie das Problem jetzt komplett im Griff oder kommt eine ablation in frage, wenn ich fragen darf?
@@yoshimada1Bei mir ist es mittlerweile so, dass mich das Problem einfach nicht mehr stört. Es fing 2018 an und ich habe - was ja bei vielen anderen auch das Problem ist - natürlich anfangs dann ständig in meinen Körper "hineingehorcht" und ständig darauf geachtet, ob Extrasystolen auftreten. Und jedes Mal, wenn sie dann zuverlässig kamen, dachte ich: "Oh nein! Nicht schon wieder! Da stimmt doch was nicht! So kann das doch nicht den Rest meines Lebens weitergehen!"
Mittlerweile weiß ich, dass man die Extraschläge wunderbar genau dadurch auslösen kann.
Das war aber wirklich eine ganz schwierige Phase für mich. Ich hab mich dann sehr viel mit dem Thema aus wissenschaftlicher Sicht beschäftigt, vor allem viel über das vegetative Nervensystem und die Einflussmöglichkeiten auf den Körper gelernt (es ist wirklich faszinierend, wie riesig der Einfluss auf den Körper von Sympathikus und Parasympathikus sein kann). Auch konnte mir mein Arzt weiterhelfen, in dem er mir erklärt hat, dass Extrasystolen vor allem erstmal eine Fähigkeit eines gesunden (!) Herzens sind, "unsinnige Schlagbefehle" vom Hirn zu "überstimmen". Ein kaputtes Herz kann dies nicht und schlägt dann wirklich zu schnell. Außerdem habe ich gelernt, dass das Herz wirklich massiv abgesichert ist (ist ja auch klar, da es sehr wichtig ist). Es ist quasi drei(!)-fach gegen Ausfall abgesichert.
Irgendwann war ich dann soweit mir zu denken: "Ich war nun einige Male beim Arzt. Der Arzt hat EKGs gemacht, alles in Ordnung. Außerdem ist mein Arzt die ganze Zeit total entspannt bei dem Thema. Ich muss jetzt einfach mal ins kalte Wasser springen und wirklich glauben, dass alles in Ordnung ist. Es ist ja auch so: wenn die Horrorvorstellungen, die ich habe, zutreffen und es wirklich gleich ausfällt, war es das doch in wenigen Sekunden ... eine Chance auf Rettung hätte ich also gar nicht. Also ist es auch Quatsch darüber nachzudenken!" Klingt wahrscheinlich jetzt hart, aber für mich war es genau dieses "einmal ganz unten sein", was bei mir dazu führte, dass ich es auch mental wirklich ignoriert habe. Die Extrasystolen sind dadurch so gut wie weg (in meiner Wahrnehmung, haben tut man sie ja eh und auch alle Menschen. Auch noch so ein Gedanke: Jeder hat Extrasystolen. Das Problem ist nur, wer sie als Belastung wahrnimmt).
Jetzt habe ich wirklich viel geschrieben, man möge mir verzeihen. Aber ich weiß noch, wie schlimm das damals für mich war und ich möchte gern versuchen, anderen mit diesen Ausführungen zu helfen.
Es gibt sicher auch kein Pauschalrezept und bei anderen kommen sicher andere Strategien besser in Frage. Eine Ablation wäre für mich allerdings nur dann Ultima Ratio, wenn wirklich sicher auch eine organische Ursache vorhanden ist, d.h. wirklich Gewebe im Herz Schläge auslösen möchte. Wenn die Ursache allerdings - wie bei mir - eher im vegetativen Nervensystem zu finden ist, macht dies ja vermutlich keinen Sinn (welches Gewebe sollte man da auch "ablatieren").
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Ausführungen geholfen zu haben und wünsche Ihnen alles Gute.
@@arthurasimpson vielen Dank für die ausführliche und herzliche Antwort! Ich sehe die Ablation auch als letzte Option und werde vorher noch viel probieren. Akzeptiert habe ich die Situation auch schon relativ pragmatisch. Es hilft die Einschätzungen und Erfahrungen von so vielen anderen hier zu lesen
@@yoshimada1Sehr gerne! Stimmt, das hat mir auch noch geholfen, wenn ich von anderen hörte, dass sie das auch haben (die meisten von denen dachten sich aber auch nichts dabei und wunderten sich eher, dass mich das stört). Übrigens war sogar der erste Satz meines Arztes, als ich ihn 2018 zum ersten Mal zu dem Thema besuchte: "Hab ich auch." ;-)
Sehr hilfreiches Video. Deine unaufgeregte, ruhige Art ist wie eine Therapiesitzung. (Ich hatte noch nie eine, aber das würde ich mir davon erwarten 🙂)
Vor etwa 1,5 Jahren hatte ich sehr starkes Vorhofflimmern inkl. Ohnmacht, Notarzt und Elektroschockbehandlung. Seither begleitet mich Herzrasen mal mehr, mal weniger … in den vergangenen Wochen ungewohnt häufig. Dabei kann ich folgende Aussagen von dir bestätigen: Stress, schlechter Schlaf und Albträume begünstigen die Raserei. Und bei Temperaturwechsel kann ich fast darauf wetten, dass sich zum Tempo auch noch Übelkeit und Schwindel gesellen.
Neubewertung und Aufmerksamkeitswechsel sind auch meine erste (und hilfreiche) erste Wahl. Die beiden Elemente helfen mir übrigens auch durch den ganz normalen Wahnsinn. 🙂
Danke - und hab’s schön
Thomas
Danke für das Mitteilen deiner Erkenntnisse Eskil. Ich weiß genau, wovon du redest. Mich begleiten Extrasystolen und anfallsweises Herzrasen seit vielen Jahren. Ich habe einen deutlichen Zusammenhang mit Sonnenstürmen festgestellt, dazu gibt es auch diverse Studien. Wichtig ist, aus der Angst raus! Zu mir hat ein Arzt gleich zu Beginn mal gesagt, „ein Rennfahrer auf dem Nürburgring hat auch über längere Zeit einen 200er Puls, das ist nicht gefährlich, wenn es nicht zu oft vorkommt“. Ich bin ihm sehr dankbar dafür. Ich habe für den Notfall Strophantin und noch ein paar andere Naturheilmittel zur Hand und konzentriere mich auf die Atmung. Außerdem hilft es, wenn ich mich auf den Kopf stelle 😅 also zumindest Beine hoch legen. Alles Gute und nicht einschüchtern lassen!
Vielen Dank für dieses Video! Es hat mich wirklich beruhigt:-) Nachdem in einem Langzeit EKG vor 2 Jahren nichts sichtbar war, obwohl ich 3 Tage lang ununterbrochen Herzstolpern hatte, (ich war echt fassungslos! kam mir vor wie ein Hypochonder) hatte ich jetzt eine lange Zeit Ruhe. Leider hat es gestern Abend plötzlich wieder angefangen- und insofern kann ich das mit dem Wetterwechsel- von feucht nach trocken und sonnig- bestätigen! Der letzte Herzarzt sagte mir auf meine Frage hin, woran es denn liegen könne, in etwa folgendes: Eigentlich nichts- das ist altersbedingt.. Ja toll! Ich werde mir wieder einen Sport suchen..denke zwar immer, dass mein Radeln ausreicht, aber dem ist wohl nicht so. Interessant ist noch folgendes: Nachdem ich Ende 2016 nachts mit Vorhofflimmern in die Notaufnahme kam, wo ich an einen
Kaliumtropf gehängt wurde und der diensthabende, sehr junge Arzt die ganze Zeit mit dem Rücken zu mir vor seinem Bildschirm saßund dabei tippte und mir die eine und andere Frage stellte, kam schließlich nach ca 1,5 Std. ein älterer, freundlicher Herr an mein Bett und meinte, er sei hier nur der Bettenschieber, und dann ein paar freundliche Worte mit echter Anteilnahme sprach-da- oh Wunder- fiel mein Herz augenblicklich wieder in seinen normalen Rhythmus!
Das gleiche erlebte ich nochmal 2 Jahre später- bei meiner Hausärztin. Aber nicht sie war es- sondern ihre sehr freundliche Mitarbeiterin, die mich ans EKG anschloss und dabei ein paar liebe, h e r z l i c h e Worte zu mir sagte.🙂Was sagt uns das?
Ja wahrscheinlich ist es leider auch umgekehrt
Wenn man emotionalen Stress hat kommt es dann nach einer gewissen Zeit
Vielen Dank für Ihr Video, auf welches ich aus gegebenem Anlass gestoßen bin… Einen Zusammenhang zwischen Schlaf und sportlicher Belastung kann ich definitiv bestätigen. Auch das Thema der Selbstbeobachtung, Rückzug und Vermeidung aus Angst ist für mich nichts Neues.
Einen Punkt möchte ich noch ergänzen, dem ich einige Bedeutung beimesse: der Elektrolythaushalt. Gerade als Sportler ist hier schnell ein Defizit vorhanden, aber auch ein Ungleichgewicht durch Supplemente möglich.
Eskil, vielen lieben Dank für dieses Video. Deine Videos zu Extrasystolen haben extrem viel zur Leidlinderung beigetragen. Es ist bei mir genauso, wie du es beschreibst: gehe ich joggen, habe ich 24 h lang quasi keine Extrasystolen. Ich leide seit über einem halben Jahr darunter. Anfangs noch ca. 100 am Tag, habe ich nun die meisten Tage ca. 1 - 3 fühlbare SVES. Bei Schlafmangel oder Alkoholkonsum können (müssen aber nicht) sie zunehmen. Weder Magnesium noch Kalium, noch Kaffeentzug haben eine Auswirkung auf meine ES. Das sicherste Mittel gegen ES ist bei mir fordernder Ausdauersport.
Seit einigen Tagen habe ich Schlafmangel. Heute sind es demnach paar mehr SVES.
Rücken und BWS sind bei mir gefühlt kaputt. Seit ich die ES habe, habe ich beim Einatmen stechende Schmerzen in der BWS, also wie ein Stich bzw. Pfeil zwischen rechtem Schulterblatt und rechter Brustseite.
Danke, Eskil!
Hallo Daniel, vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen und dein Feedback. 😊 Interessant, dass du auch einen Zusammenhang zwischen Rückenproblemen und Herzstolpern wahrnimmst (wäre interessant, ob es bei dir dann durch entsprechende Übungen vielleicht besser wird). Momentan schlafe ich durch die hohen Temperaturen auch wieder etwas schlechter, dadurch habe ich auch wieder mehr Extrasystolen. Magnesium und Kalium haben bei mir auch nichts verändert (bei anderen kann es natürlich trotzdem wirken). :)
@@Psychologielernende Übungen für HWS und BWS haben bei mir keine reproduzierbaren Effekte auf meine SVES. Sprich: mal hilft es, mal nicht. Beim MRT meiner HWS vor paar Jahren konnte man zwischen C4 und C5 einen Verschleiß der Bandscheibe sehen. Es sah aus, als drücke die Bandscheibe gegen das Rückenmark. Meine "Laien-Theorie" ist, dass die Bandscheibe seit dem Auftreten der ES mit dem Vagus-Nerv in Kontakt kommt oder dort indirekt Druck ausübt. Ich beobachte eine Häufung meiner SVES, wenn ich ruckartig nach links schaue oder den Kopf senke. Da kann ich oft welche provozieren.
Ich vermute auch, dass eine durch viel Sport entstandene Vagotonie ggf. ES fördert. Begründung der Theorie: ich habe vor 2 Jahren wieder mit Ausdauersport angefangen. Ich hatte damals einen Ruhepuls von 70 - 80.
Über die Monate des vielen Joggens sank er auf 60. Als die ES erstmalig auftraten war er bereits bei 55 - 60. Ich vermute eine Verschiebung des Gleichgewichts in Richtung des Parasympathikus. Da ES bei Bradykardie eher auftreten können, da zwischen den Herzschlägen mehr Zeit für Extraschläge bleibt, könnte ich mir vorstellen, dass es da eine Korrelation gibt.
Auch ich führe Tagebuch und eine weitere Korrelation, die ich dabei sehe ist, dass die Arbeit an der Angststörung/Herzneurose ebenfalls zur Linderung bzw. Reduktion der ES-Anzahl erheblich beiträgt. Vermutlich kommen da dann viele positive Effekte wie besserer Schlaf, Desensibilisierung des ZNS usw. zusammen.
Brustwirbel: Schaut auf euren Brustwirbel. Das Stolpern kann von einem eingeklemmten Nerv kommen. Verspannnungen... Es gibt einfache Übungen, schaue am besten im Netz, youtube. Brust aufdehnen usw..
Es gibt hier paar gute Videos zu Magnesium Mangel und das auch nicht alle Präparate wirklich das Magnesium erhöhen. Ich werde mal gezielt was mit Magnesium probieren und sehen ob es einen unterschied bei den ES macht
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ist sehr glaubwürdig und sympathisch herübergekommen. Danke👍
😊
Danke, gutes Video! Hatte vor längerem auch sowas, dann entdeckte mein Zahnarzt durch Röntgen eine Entzündung unter einer Zahnwurzel, seit dieser Zahn raus ist, hab ich kaum mehr Stolpern - manchmal noch bei Wetterumschwung oder Stress.
Interessant, vielen Dank 😊
Welcher Zahn war das, wenn ich fragen darf?
Als Du den Schlaf mit diesem leichten Grinsen erwähntest, musste ich lachen. Hab vor 2 Stunden ein MRT abgebrochen, weil ich immer HRS bekomme, wenn ich auf dem Rücken liege. Da half heute auch keine Meditation in der Röhre. Bin selbst voll "begeistert". Aber japp, hab mein Bett etwas vernachlässigt in den letzten Tagen.. Danke für dieses schöne Video und schlaf gut! (◡ ‿ ◡ ✿)
Danke dir für das Video!
Es hilft auf jeden Fall schon mal sehr, wenn man hört, dass man nicht alleine ist!
Trompcardin hat mir lange Zeit geholfen.....leider ist es seit 1 Woche wieder plötzlich da. Warum? Keine Ahnung...
Nun werde ich mal das schlaf/sport Konzept probieren! Viele Grüße an alle!🙂
Hab ich auch seid 3 Tagen hilft mir das tromacardin auch nicht ...
Bei mir fingen die Extrasystolen vor ca. 2 Jahren mit einem Alter von 39 Jahren an. Herz-CT usw. alles durch. Nerven veröden wäre auch schon am Plan gewesen. Ich habe dann gemerkt dass ziemlich sicher Stress der Auslöser war/ist. Nach der regelmäßigen Einnahme von Tromcardin Complex, später weniger regelmäßig, hatte ich ca. 1 Jahr lang keine Extrasystolen mehr. Jetzt geht es wieder los. Aber die Tabletten scheinen weniger gut zu helfen als früher. Daher bin ich auf das Video aufmerksam geworden.
Die Wirkung lässt mit zunehmender Dauer der Tabletten leider nach. Hört und liest man immer wieder. Eine Ablation wäre eine Alternative.@@Benny.1109
Ich arbeite in 3Schichten, habe seit 2017 Herzstolpern, dadurch Herzangst (-Herzneurose), nehme dagegen kl.Menge Betablocker 2,5mg/Tag, bin jetzt akut in einer phsyhosomatischen Klinik, und habe jetzt einen geregelten Alltag: Mahlzeit, Bewegung etc..
Der Fehler vor der Behandlung war, daß ich mich angefangen habe zu schonen, also weniger Bewegung, dann war es aber so, daß ich schon bei kleinster Bewegung/Belastung Herzrasen/klopfen bekommen habe und dadurch auch Herzstolpern....
Jetzt in diesen 6 Wochen habe ich mich oft sportlich betätigt, meistens: Nordic Walking oder einfach Spazierengehen, meine Kondition und Ausdauer wurde besser und ich habe fast keine Aussetzer mehr.
Leute bewegt euch mehr, Sport ist besser als die Tabletten und gesünder!
Ich habe auch Extrasystolen bei hohen Emotionen die ich in mir spüre, auch bei freudigen Ereignissen, aber mehr bei negativen Gadanken, ich habe angefangen diese zu ignorieren und mir einzureden, daß es nichts schlimmes ist, da es vorher vom meinem HA alles prüfen lassen habe!)))
Bleibt alle gesund! MfG WoW
Vielen Dank für das teilen deiner Erfahrungen. Wird bestimmt einigen helfen 😊
Vielen Dank fürs teilen! Dieser Kommentar war sehr hilfreich für mich, da ich auch solche Stolperer habe, wenn ich zum Beispiel herzlich lache, glücklich bin oder sowas. Jedoch kommt es bei mir auch überwiegend in negativen auch komplett neutralen Momenten vor. Hilft mir schon mal das zu lesen!
@@irgendsone_olle gerne!)
Seit Mai 2023 mache ich oft Nordic Walking, ggf. ist mein Tagesziel 10000 Schritte am Tag, es macht einfach Spaß, esse oft zu Frühstück Haferflocken (Basis Müsli mit evtl. frischen Äpfeln, Bananen, Erdbeeren usw.), meine Blutwerte sind deutlich besser geworden, laut Arzt gibt es keine Auffälligkeiten, Aussetzer sind sehr selten da, aber die gibt es noch, meistens bei negativen Gedanken, die ich zum Glück jetzt weniger habe, da ich mich durch einfachen Sport (wie Walken) besser fühle!
Bleibt gesund! MfG
Wechseljahre spielen auch eine große Rolle
Danke für das Video. Leider bin ich genau mittendrin in dieser Situation und bin nur noch verkrampft und zurückhaltend aus Angst. Es ist schrecklich. Auch das mit der Kälte/Hitze und dem Unterhemd ist genau so bei mir 🙈
Sehr gut zusammengefasst und gute Tipps. Vielleicht kann ich etwas aus meiner Erfahrung beitragen. Habe selbst seit 30 Jahren Herzstolpern. Davor war ich mir dessen vielleicht nur nicht bewusst, da man ja grundlos nicht in sich "hineinhört". Sobald man aber einmal damit anfängt, dann macht man das ständig und dann fällt einem jede Extrasystole auf.
Die Punkte wie Schlaf, Ernährung, Sport usw. sind genau die wichtigsten Aspekte. Ich mache selbst auch seit 20 Jahren Sport und habe genauso beim joggen oder Krafttraining beobachtet, dass es am Anfang ab und zu stolpert und dann wieder normal weitermacht. Genau diese Schwelle, muss man überwinden und braucht keine Angst haben. Wenn das Herz laut dem Facharzt gesund ist, dann sind diese vereinzelten Arrhythmien harmlos. Das beobachte ich auch oft beim joggen (Fitnessuhr), so um die 125 stolpert es 2-3 Mal und wenn ich bei 130 bin da stolpert es gar nicht mehr. Mein Kardiologe würde da sagen: Da ist das Herz noch nicht beeindruckt. Beim Sprint und Bergauf hatte ich aber schon 185-190 und dann klopft es nicht nur schnell, sondern auch stark. Interessanter weise, hat es bei diesem Puls nie gestolpert. Anbei möchte ich sagen, dass Extrasystolen ein Extraschlag oder ein verfrühter Schlag sind. Das Herz versucht es dann wieder einzupegeln und manchmal klopft es dann kurz schneller bis es den Rhythmus fängt und dann normalisiert sich wieder die Geschwindigkeit. Das kurzzeitige schneller klopfen danach gehört laut Arzt dazu und ist eine normale Funktion, damit das Herz wieder den Rhytmus wiederherstellt. Also alles völlig normal.
Ad Schlaf: Bei mir hat man durch Zufall festgestellt, dass ich im Schlaf Atemaussetzer habe bzw. unter Schlafapnoe leide. Ich warte derzeit noch auf die Analyse, damit ich ich dieses sogenannte CPAP Gerät bekomme. In der Zwischenzeit habe ich aber ein Oxymeter gekauft mit welchem ich selbst 24h messen kann. Die gibt es bereits ab 50 Euro. Das steckt man einfach auf den Finger und geht schlafen und am nächsten Tag kann man es am PC auswerten. Da ist mir aufgefallen, dass ich durch die Atemaussetzer, vereinzelt Sauerstoffabfall bis zu 75% habe. An diesen Tagen, war das Herstolpern viel häufiger. Laut Lungenfacharzt, sind genau diese Sauerstoffabfälle im Schlaf, sehr belastend fürs Herz und können, neben anderen Symptomen, auch Arrythmien begünstigen. Man quält das Herz quasi die ganze Nacht mit wenig Sauerstoff, als würde man es stundenlang würgen.
In meinen Augen, ist das Herzstolpern wie eine Art Beschwerde, dass dem Herz etwas nicht passt. Man muss nur herausfinden, was es ist. Es könnte auch Kaffee sein, Energy Drinks, Übergewicht usw. Je öfter ich aber Sport mache, desto weniger Herzstolpern habe ich. Sport kräftig den Herzmuskel und trainiert auch die Gefässe. Eine Gefässverengung, bewirkt jedenfalls dass das Herz weniger Sauerstoff bekommt und das gleiche passiert auch wenn es kalt wird und sich die Gefässe zusammenziehen.
Laut meinem Kardiologen, gehen diese Impulse die vom Sinusknoten ausgehen, in eine bestimmte Richtung. Beim Stolpern, weichen diese Impule von der Bahn ab und reizen dann bestimmte andere Muskelgegenden die nicht kontrahieren sollten. Dadurch kontrahiert der Herzmuskel frühzeitiger und es kommt zu einem Extraschlag. Man kann mit speziellen Geräten, im Herz diese Bereiche veröden und dann ist quasi Ruhe. Allerdings macht man das erst ab 50.000 Extrasystolen täglich. Alles darunter wird nicht invasiv behandelt. Bis 5000 täglich, verschreibt er nichtmal Medikamente. Grüsse.
Vielen Dank für das Teilen deiner wertvollen Erfahrungen 👍🤗
Danke für das Video. ♥
Ich hab aktuell wieder sehr viel damit zu tun (teilweise 20 Extrasystolen hintereinander) und bin sehr froh über die Tipps.
Hab auch grade wieder ein 24 EKG gemacht, aber wie immer kam es ausgerechnet dann kaum zu Stolperern. 😏
War bei mir auch immer so 🙄😅
bei kann das Stunden dauern. Zitronenmelisse+Weißdorntee ist mein Haustee. Was mir geholfen hat ist, dass mein Arzt gesagt hat, ich hätte ein sehr gutes Herz. Und was ganz gut ist das System Pill in pocket. Weil ich leicht panisch reagiere, hilft mir das. Allein das Gefühl, dass ich im Notfall eine Rhytmusregulierende Tablette nehmen kann, hilft mir. Atmen klappt nicht soooooo gut, obwohl ich das natürlich trotzdem immer versuche. Meine ersten Herzrhytmusstörungen traten nach der 3. Covid Impfung auf und zwar 5 ganze Tage am Stück. Mir ging es am Schluss so bescheiden, dass ich kaum noch aufs Clo kam. Daraufhin ging ich ins KH. Die haben es dann mit Elektrosckock wieder zur Raiso gebracht. Ich bin dann medikamentös behandelt worden, was zwar gut funktionierte, aber die Medis haben eben auch übel Nebenwirkungen, deswegen hatte ich eine Ablation, was aber nicht wirklich geholfen hat. Ich nehme jetzt permanent einen Blutverdünner und wenn es gar nicht mehr geht eine Flecaine Tablette. Schlafen ist auch ein Tyema. Ich kann zB 3 Tage super schlafen und dann liege ich eine komplette Nacht wach. Sport mit 72 ist jetzt auch nicht mehr so lockerund sowieso nicht meins. Ich wohne in den Bergen und geht spazieren, da gehts eben rauf und runter, das kann auch ganz schön anstrengend sein. Das mache mindestens 3 Mal pro Woche, mal mehr, mal weniger.
habe auch gerade ein 24 std. ekg hinter mir.....normal hab ich an solchen Tagen den vorführeffekt, also fast kein stolpern..aber diesmal kamen wirklich viele....bin auch schon neugierig wie viele es sind😊
War genauso bei mir. Alle normalen Untersuchungen waren unauffällig 24 std. EKG, Ultraschall, BelastungsEkg. Durch eine Herzkatheteruntersuchung mit Acetylcholin Test ergab eine Vasospasmische Angina
Oh man vielen Dank für das tolle Video. Du sprichst mir aus dem Herzen
Vielen Dank für das Video 🙏
Toller, beruhigender Beitrag. Kann alle Erfahrungen persönlich bestätigen. Die Ernährung spielt bei mir auch eine große Rolle. Lieber öfter kleine leichte Mahlzeiten. Mir kommt vor dass sich ein voller aufgeblähter Bauch negativ auf Extrasystolen auswirkt. Scheint ein bisschen so etwas wie das Roemheld-Syndrom zu sein das die Palpitationen dann verstärkt. Regelmäßiger Stuhlgang ist auch wichtig. Es hilft mir, den Dickdarm links unter dem Rippenbogen entlang zu streichen. Danke jedenfalls für den interessanten Beitrag!
Hallo 😅 oh ich bin grad so froh auf dieses Video gestoßen zu sein. Kurz zu mir: aufgrund einer Myocarditis (die nicht festgestellt wurde) hatte ich im August 2020 einen plötzlichen Herztod - lag mit 46 J ohne Herz-Vorerkrankungen plötzlich tot an einem Badesee …🙈🙈🙈 konnte mit irre viel Glück reanimiert werden, hat aber alles sehr lang gedauert wieder zurück ins Leben zu kommen. Das ist nun 3.5 Jahre her, zurückbehalten hab ich eine Kardiomyopathie und Herzinsuffizienz - und halt oft fiese Extrasystolen …
War Freitag erst zur Kontrolle und soll jetzt den Betablocker erhöhen um Bi- und Trigeminus in den Griff zu bekommen. ABER: es wird immer ausschließlich mit Tabletten auf das Problem „draufgehauen“ …. Das hat mich Freitag wieder mal sehr geärgert. Niemand fragt mal: was ist mit Sport? Wie schlafen sie? Wie ernähren Sie sich? NIX !!!!
Ich ernähre mich pflanzlich, außer bisschen Fitness Studio geht leider Nix wegen anderer orthopädischer Baustellen und mein Schlaf ist eine Vollkatastrophe! (Was man oft hört von Herzpatienten … oder evt liegt es daran dass Herzpatienten oft Depressionen haben…what ever).
Mir ist kürzlich aufgefallen, dass meine Extrasystolen oft deutlich schlimmer werden wenn es plötzlich draußen SEHR WINDIG ist bzw das Wetter stark umschlägt (ich dacht schon ich spinne 😂😂😂).
…leider gelingt es mir nicht meine Aufmerksamkeit davon weg zu bekommen 😣 da ich bereits quasi tot war machen diese starken Stolperer große Angst - dazu kommt noch dass ich allein lebe ….bzw zusammen mit Poldi, meinem implantierten Defi .
Haben Sie Tipp wie ich meine Aufmerksamkeit weg bekomme von dem Thema??? Sonst dreht man ja durch irgendwie….und ändern kann man es trotzdem nicht . Vielen Dank und Gruß 👋🏻
Aufs Sofa legen und dem Regen zuhören hilft mir persönlich besser als Medizin. Gibt auf TH-cam gute Videos mit Regengeräuschen...
@tnpm718❤
Danke für das Video! Sehr aufschluss- und hilfreich!
Ich habe es seit Corona seit dem ich so stark husten musste. Aber ich denke das es auch noch bei mir damit zusammen hängt das ich schon als Kind jeden Tag räuspern tue und dadurch meine Brust eingeengt wird und weil ich sehr oft an Sodbrennen leide räuspere ich sehr oft kann kaum noch Sachen essen die mir schmecken weil gefühlt alles Sodbrennen verursacht vorallem auf leeren Magen aufpassen muss ich. Und zum herzstolpern hab ich gemerkt das vermehrt sich bei mir wenn ich fettig esse ungesund mich nicht bewege und wenn ich huste. Grade habe ich eine schlimme Erkältung und huste wieder sehr stark was mir sehr starken herstolpern verursacht
Vielen, vielen Dank für dein Video. Es hat mir sehr viele Fragen beantwortet. Ich konnte mich in diesem Verlauf mit Ärzten uns. Wiederfinden.
Auch der Hinweis auf Wetter und Kälte ist für mich zutreffend. Auch die Rückenverspannungen sind ein guter Hinweis.
Danke. ❤
Herzlichen Dank, es hat mir sehr geholfen ❣️
Danke tolles Video bin auch betroffen aber dieses Video gibt mir Zuversicht.
Starkes Video. Vielen Dank! Ich werde einiges davon annehmen.
Danke für diesen beruhigenden Beitrag! Aktuell ist es wieder besser bei mir, aber ich kenne Zeiten mit 9000- 12 000 VES, mein Herz ist gesund und ich habe auch einen gesunden Sinusrythmus. Sport hilft bei mir, Meditationen, regelmässige Ruhephasen und wenn's schlimm wird, ablenken. Im Sommer geht es mir deutlich besser. Magnesium, Kalium, Herzgespannkraut und Weißdorn helfen mir auch etwas. Achja und Galgant, generell mal etwas schärferes trinken, nein, kein Alkohol, sondern Ingwerwasser mit einem Tropfen Cayennetinktur. Genau, enge Kleidung geht gar nicht! Liebe Grüße an euch "Leidensgenossen und Genossinnen " da draußen und natürlich an dich!
hallo hallo.....kannst du mir vl. sagen wo du dieses herzgespannkraut kaufst? Ich kenne es nicht...habe aber über die Wirksamkeit gelesen....wie schmeckt es? Kann man es gut trinken ohne das einem graut😅😊danke und lg monika
Super Beitrag.....bei mir genauso ...in der Ruhe nichts....aus der Ruhe in die Bewegung ja....am Anfang von Sport ...ja....und bei Kälte ...spazieren am Anfang mehr als im Sommer
Ein sehr informatives Video.Ich selbst leide seit über 20 Jahren an Herzstolpern/Palpitationen. Sie haben mich in dieser langen Zeit in unterschiedlichen Lebenssituationen mal mehr oder weniger belastet.Da ich auch eine diagnostizierte Angststörung/Depression bestätigt bekommen habe, wirkt sich bei mir persönlich auch das vegetative Nervensystem/Sympatikus auf den Schweregrad bewusst empfundener Extrasystolen aus. Ein Punkt wurde in deinem Video leider nicht berührt.Nämlich die diametrale
Problematik, dass man gerade wegen deutlich wahrnehmbarer Extrasystolen in der nächtlichen Ruhephase nicht in den Schlaf findet.Zu diesem Punkt würde ich mir noch einige Hinweise wünschen.Ansonsten habe ich mich hier wunderbar wiedergefunden. Vielen Dank dafür!
Ich hätt da ne frage wie haben sie gelernt mit Herzstolpern zu leben ich will einfach wieder die ganz alte sein und mein Leben leben das fällt mir so schwer ..
@@dc-so7wf Ich habe irgendwann gelernt, Extrasystolen als zwar zuweilen nervige, aber letzten Endes harmlose Störung zu akzeptieren. Da ich aber leider auch die Diagnose einer rezidivirenden Depression plus Angststörung habe, neige ich dann häufig zur verstärkten Selbstbeobachtung und -Wahrnehmung und das verstärkt dann mitunter das Beschwerdebild der Extrasystolen.Aber auch da habe ich mich irgendwann gezwungen, zu sagen:"Das ist mir doch egal!"
Es funktioniert, glauben Sie mir und irgendwann werden sie damit leben können.Mehr noch, Sie werden merken, dass Sie Ihre Palpitationen gar nicht mehr so häufig bemerken...Alles Gute!🙂
Das frag ich mich auch😓habe jetzt seit einem Monat Extrasystolen. Das hat mich so aus dem leben rausgebracht ,panische Angst,kann mich einfach auf nichts mehr konzentrieren ,denke ich sterbe gleich 😢vorallem die häufen sich immer wenn man sitzt oder liegt 🫣 was alles noch schwerer macht. Weiss garnicht mehr was ich machen soll
@@vladi8305 Sie werden nicht daran sterben, das versichere ich Ihnen.Versuchen Sie zunächst einmal, über Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich Kalium
/Magnesium einzunehmen.Das hilft schon sehr häufig gegen Extrasystolen, sollten sie bei Ihnen organischer Natur sein.
.
@@waytomordor hab schon ausprobiert aber irgendwie nichts gebracht😥lzekg bei 2% Extrasystolen ,kaliumwerte 2 mal beim Hausarzt gemessen beide male an 5 dran und 2 mal in der notaufnahme bei 3,20 😅hab dann extra nochmal machen lassen (kalium und ect. ) bei 4,45 dewegen angst das Zuviel Kalium ensteht . Verursacht ja dann die selben Symptome!
Vielleicht durch die angst ist alles noch verschlimmert🤷🏼♂️in ruhe ist es aufjedenfall alles viel schlimmer
Ich habe das seit 20 Jahren, bin jetzt mitte 40….seit jeher habe ich das Gefühl, es liegt an meiner BWS bzw Verspannungen. Die Schulmedizin sagt, das gibt es nicht….Ostheopathen sagen, ja das gibt es natürlich!
Oft habe ich Phasen, da habe ich es täglich und dann oft 2 Stunden lang….da kann ich mich schwer ablenken….wenn jeder 5. Herzschlag aus der Norm ist….
Bin durch Zufall auf dein Video gestoßen. Hatte vor ca. 2 Jahren eine Ablation. Die Monate danach waren ein Auf und Ab. Aktuell habe ich wieder richtig viel Stolpern. Jeder dritte Schlag ist ein Stoplerer. Morgen wieder einen Termin beim Kardiologen. Mal gucken was dabei raus kommt. Es ist zum verzweifeln.
Darf ich Fragen was raus kam?
Danke
Ja, ca. 3.000 Extrasystolen. Kein AVNRT (das war der Grund der Ablation), kein Vorhofflimmern.
Vorher eingesetzte Beta-Blocker waren wirkungslos.
Der Doc sagt: Ist nicht gefährlich, in 6 Monaten Kontrolle.
Ich: Toll, gefährlich Nein, Leidensdruck trotzdem sehr, sehr hoch.
Ach so, beim EKG beim Doc war es noch ein "Trigeminus".
Kann voll nachvollziehen, das mit dem Leidensdruck! Wer es noch nie hatte, weiß auch nicht, wie schlimm es sich anfühlt, auch kein Arzt!!!!!
Wirklich sehr hilfreich.
Danke ❤
😊
Ich habe seit Jahren VHF und das ist eine subjektive Katastrophe. Ich hatte vor Jahren eine Ablation machen lassen, danach war lange Zeit Ruhe. Es war so schlimm, dass ich dachte, wenn die Ablation nicht klappt, setze ich dem ganzen ein Ende. Arbeiten oder Entspannung ist bei solchen Anfällen nicht mehr möglich.
Es gibt einige Trigger: Alkohol (ich trinke absolut nichts mehr), Zuckerexzess (daran muss ich arbeiten). Dann aber auch schneller Lagewechsel (z.B. beim Hinlegen oder Bücken) und Stress (v.a. Beziehungsstress).
Im Grunde befolge ich alle deine Tipps. Mir hilft insbesondere Meditation (mindestens 30 Minuten), wenn ich merke, das bahnt sich etwas an. Wenn der Anfall dann allerdings schon da ist, geht hier nichts mehr.
Was auch hilft ist die prophylaktische Einnahme von Spartiol (Besenginsterkraut), das greift an der gleichen Stelle an wie Flecainid. Dann hochdosiert Magnesium (bis zur Durchfallgrenze) und Kalium (das aber nicht zusammen mit Magnesium einnehmen und vorher den Arzt fragen, denn eine Kalium-Überdosis kann fatal sein). Und ansonsten bleibt der Gang zur Notaufnahme hin und wieder.
Tolles Video, habe mich in sehr vielen Punkten wieder gefunden, wo ich eine Vermutung habe, es aber nicht so verifizieren kann, ist das Thema wie Wetter und Schlaf, meine Rhytmusstörungen beeinflussen könnten.
Vielen Dank für das Video…habe seit langer Zeit Herzrasen \Herzstolpern verbunden mit Angst …Diagnose: Vorhofflimmern
Ja genau das kenn ich auch.
Und das ist auch sehr unangenehm und macht Angst.
Mir helfen Tabletten. Aber es ist schon so dass man nicht Bewegung scheuen sollte.
Und Schlaf ist für vieles wichtig.
Ja und die Emotionen
@@giselareymann5169Darf ich fragen, welche Tabletten Sie einnehmen? Danke für die Antwort!
Ich hatte schon als Jugendliche Extrasystolen.Bin 77 Jahre.Als ich vor einigen Jahren auch noch Herzrasen hatte,meinte ein Internist dass Histamin die Ursache sei.
Vom Arzt abklären lassen
Extrasystolen
1. häufig harmlos
2. für guten Schlaf sorgen
3. Sport
4. Stress Management
Vielen Dank für das Video, ich sehe es mir immer wieder an wenn es zurück kommt und es hilft mir mich etwas zu beruhigen.
Ich habe schon seit jahren Herzstolpern, letztes jahr hatte ich sehr viel stress und da wurde es sehr intensiv und anfang dieses jahres wurde es besser doch seit 2 wochen ist es täglich bis zu 10 mal am Tag spürbar, ich gehe zwar besser damit um abr manchnal kommt doch etwas angst auf.
letztes jahr im September war ich auch wieder beim Kardiologen mit Belastungs Ekg und Ultraschall aber alles war gut. Ich frag mich nur ob wrum manche wochen ruhe einkehrt während andere Wochen schon extrem nervig sind, ich habe einen eingeklemmten Nerv im rücken und manchmal auch viel luft im Magen, diese könnten auch eine Ursache sein abr denke mir auch manchnal das doch etwas mit dem Herzen nicht stimmt obwohl Ich seit jahren sport mache und auch nicht rauche. Ich habe leider auch ne Angststörung, was es mir nicht einfacher macht.🥺🥺
Bei mir alles genauso, schlaf viel und gut , Tromcardin 2 x morgens und 2 x abends helfen super
Sehr schön erklärt ❤
Vielen Dank für dieses Video. Deine Erkenntnisse decken sich absolut mit meinen Erfahrungen. Allerdings hilft bei mir auch das tägliche Meditieren. Während einer Meditation nehme das Stolpern nie wahr und auch danach fühlt sich das Herz beruhigt an. Atemübungen (4 Sekunden ein - 6 Sekunden ausatmen) hilft auch... und mit dem Oberkörper etwas erhöht liegen hilft ebenfalls, wenn mal ein schlimmer Tag ist.
😊
Ganz lieben Dank 🤗
Habe dieses Video eben entdeckt- DANKE 🙏
Vielen Dank. Leide seit mehreren Jahren daran. Langzeit EKG hat zwar gezeigt dass Rythmusstörungem da sind, sie seien jedoch harmlos. Auch mich belastet es mal mehr, mal weniger. Je nach Stärke. Was mir aufgefallen ist, dass falsche Atmung die Extrasystolen verstärkt. Wenn ich mich aufrege und flach atme habe ich mehr. Zwar sind sie leichter aber deutlich öfter. Bei der grossen Hitze diesen Sommer hatte ich auch mehr. Der Arzt schickt mich nun endlich zu einem Herzspezialisten. Freue mich gar nicht aber da muss ich jetzt durch
Danke gutes Video habe genau das gleiche erlebt und eine chronische Panikstörung produziert. Nun ist es dann doch noch zu Vorhofflimmern gekommen. Mit einem Betablocker ist es nun besser geworden. Ich hoffe es bleibt. Von den Kardiologen kam leider nie hilfreiche Tips oder Verständnis. Sie können ja operieren. Das war es. 😢 Das mit dem guten Schlaf kann ich aber gut nachvollziehen. ❤ ❤❤ U.H.
Ich nehme auch schon viele Jahre Betablocker, tgl.100 mg die Nebenwirkungen sind leider sehr hohe Tagesmüdigkeit.
Hallo. Sehr gut. Ich leide auch darunter. Bin 55 Jahre, hatte auch eine Aplation.. habe bei Aufregung immer die extrasytole. Ultraschall . O k. Es belastet mich. Genau man ist fokussiert.
Ich fühle mich von dir sehr erkannt.
Hab Extrasystolen seit 13 Jahren. Ärzte haben mich einfach weggeschickt weil ja alles wohl top ist und keine Tipps gegeben.
Was ich an mir selbst herausgefunden habe:
2 mal am tag 5 min schnell laufen hilft bei mir extrem (bis hin zu vollständigem ausbleiben).
Kraftsport hilft nicht.
Ausschlafen hilft.
Koffein wirkt sich stark negativ aus (vielleicht indirekt über den schlaf)
Sauna wirkt sich negativ aus. Normale Temperaturschwankungen haben keinen spürbaren Effekt.
Engere Hemden hab ich noch nicht festgestellt.
Jetzt was interessantes:
Aus irgend einem Grund kann ich Extrasystolen wie auf Knopfdruck für 20 Sekunden ausstellen wenn ich mit dem hinteren Teil meiner Zunge gegen meine Mandeln drücke. Ich habe aber keine Ahnung warum.
ChatGPT sagt folgendes dazu. Macht das sinn?:
Das mit der Zunge und den Mandeln ist sehr interessant. Es könnte mit dem Vagusnerv zu tun haben, der eine zentrale Rolle im autonomen Nervensystem spielt und das Herz, die Speiseröhre und andere Teile des Körpers versorgt. Es ist bekannt, dass Stimulationen des Vagusnervs - beispielsweise durch bestimmte Bewegungen oder Druckpunkte - das Herz beeinflussen und in einigen Fällen zu einer Verlangsamung der Herzfrequenz führen können. Es könnte also sein, dass du durch das Drücken mit der Zunge auf die Mandeln den Vagusnerv beeinflusst und somit das Auftreten der Extrasystolen temporär unterbinden kannst.
Wow, vielen Dank für das Teilen deiner sehr spannenden Beobachtungen.😊 das mit der Zunge muss ich unbedingt mal ausprobieren.👍
(Wäre auch cool, wenn andere die das Video schauen, dass mal ausprobieren und auch hier die Kommentare drunter schreiben. Dann hätten wir schon mal eine kleine Stichprobe:)
Ja, rein theoretisch gibt es da Verbindungen, aber ob das wirklich der Grund ist, müsste man systematisch untersuchen. (Auf jeden Fall sehr clever, mal bei chat GPT nachzufragen, die KI macht zwar auch viele Fehler, kann aber als Ideengeber wirklich sinnvoll sein. 👍 )
Danke!
Die Sache mit dem Wetterumschwung bzw Hoch - Tiefdruckgebiet Wechsel habe ich auch schon bemerkt. Ebenso wie die enge Kleidung, zb Rollkragen, Mütze ect. Da stecken im Prinzip schon die gleichen Worte drin wie in den Paniksituation "Druck auf der Brust", "zugeschnürter enger Hals"... Das ganze Leid auszublenden, passieren zu lassen oder sich auf anderes zu konzentrieren ist sicherlich nicht einfach, aber der Fakt, dass man unter solchen Videos etliche Gleichgesinnte findet hat an sich schon was Relativierendes.
Vielen lieben Dank ❤
Danke😊💪
Sehr interessantes Video. Ich war heute beim Hausarzt und der meinte beim Abhören des Herzes dass ich Extrasystolen habe. Werde jetzt die Test beim Kardiologen machen und eine Blutanalyse und mal schauen was kommt. Danke für die Tipps :)
Ich mag diesen sachlichen, wissenschaftlich-fundierten Blick auf dieses Thema! Bin jetzt zufällig auf das Video gestossen - habe eigentlich nach anderen Themen gesucht - aber ich hatte mit Herzstolpern auch schon öfters Probleme. Bei mir war es jedoch die Verdauung (Roehmheld-Syndrom). Als ich das herausfand, geriet ich dann wenigstens nicht mehr in Panik sondern konnte einfach abwarten und Fencheltee trinken und dann wurde es besser.
darf ich dich fragen wie das diagnostiziert wurde
@@nicojilg6731 Der Kardiolog konnte nichts finden und nachdem ich beobachtet habe, dass das Herzstolpern immer nach Magenproblemen auftauchte und nach Behandlung ebendieser wieder verschwand, „diagnostizierte“ ich das einfach mal selbst.
Mir hat folgendes geholfen: Als das zum ersten Mal auftrat und ich brutal geschockt war, habe ich gegoogelt, was man ernährungsseitig tun kann, um dem Herz zu helfen. Ich habe umgehend von Kaffee auf Grünen Tee umgestellt, esse täglich Tomaten, Olivenöl, 1 Stück Bitterschokolade, 1 Apfel, Haferflocken, Ingwer, Knoblauch und Walnüsse. Dazu mehrmals pro Woche Bio Lachs, Grapefruit und Beeren. Sport mache ich leider nur 1 Mal pro Woche, mehr ist derzeit leider nicht drin. Ich kann jedenfalls sagen, dass meine Extrasystolen sich sehr verringert haben. Das Ganze mache ich nunmehr seit über 4 Jahren so. Manchmal merke ich wochenlang gar nix, dann mal wieder etwas gehäufter, aber eher nur 1 oder 2 pro Stunde. Wenn es dabei bleibt, kann ich damit hervorragend leben. Was "witzig" ist, ist, dass ich - aus anderen Gründen - seit dem 1.1.2024 keinen Alkohol getrunken habe. Extrasystolen ( die ich merke ) habe ich - trotz des tatsächlich besseren Schlafs - derzeit aber eher mehr als vorher :-) Naja, es ist halt letztendlich wohl ein recht komplexes Zusammenspiel, unser Körper. Den Schlaf halte ich trotzdem generell für sehr wichtig, da während des Schlafs der Körper viele Verarbeitungs- und "Reparatur"prozesse vornimmt ...
Dankeschön ❤
Ein sehr tolles Video. Ich bin 40 Jahre alt, leide an Sinustachykardien mit Pulswerten bis 194 in Ruhe und habe auch mit Herzstolpern zu tun. Oftmals in der Nacht, vor allem, wenn ich mich auf die li. Seite drehe. Es ist so schlimm, dass ich gar nicht schlafen kann und Angst habe, dass ich gleich sterben muss. Ist es tagsüber, dann wird mir auch immer direkt schlecht. Oftmals mit plötzlichen Hitzewallungen oder Kälte. Zuletzt habe ich mich im Sommer 2023 kardiologisch untersuchen lassen. Ich trinke kein Alkohol, kein Kaffee und rauche nicht. Bin normalgewichtig, treibe aber kein Sport. Das Herzstolpern macht mit große Angst. Laborwerte alle in Ordnung. Bin wahrscheinlich einfach nicht "normal".😂 Liebe Grüße 🤗
lass dich mal auf POTS untersuchen
Ganz klar
WECHSELJAHRE oder Schilddrüse