Lässt sich die Lärche auch problemlos mit Farbe streichen? Ich plane es gerade aber meine Frau möchte weiße Optik haben, oder sollte ich da lieber auf Nadelholz zurückgreifen?
Die Erklärung ist klasse aber bitte an der Tonaufnahme arbeiten. Durch den Straßenlärm, versteht man nur die Hälfte. Plane diese Fassade an einem Fachwerkhaus anzubringen. Wie würdest du dämmen?
Kann es sein das du mal in dem Film Das Fliegende Auge mitgespielt hast :) :) hahahah du hast ja verdammt viel Ähnlichkeit th-cam.com/video/Zf1qrg5niYg/w-d-xo.html by the way gutes video
Wie bringt man eigentlich das Vogelschutzgitter an? Bei den Deckel ist ja immer ein Spalt von 10x2 cm. Da passt ja jede Maus durch? Wie hast du das gelöst?
Ich machs so: Unten schraube ich eine Abschlussleiste auf die Bodenschalung. Mit dieser Leiste schraube ich auch das Gitter zur Wand mit. Die Deckelleisten mache ich dann genau um die Dicke der Abschlussleiste länger sodass dann unten ein gerader Abschluss entsteht. Der Spalt von 10x2cm ist durch die Abschlussleiste dann natürlich auch nicht mehr sichtbar. In 2 Wochen kann ich sagen obs funktioniert hat :)
@@leoh2920 ich habe unten bei der Fassade (und oben + Fenster etc) einfach den Boden zusätzlich mit einem Gitterstück aufgefüllt. War zwar viel zusätzliche Arbeit... Aber war jetzt meine Lösung ohne Experimente. Ich habe mich weitgehend an die Richtlinien gehalten. Über den Fenstern habe ich nur die Böden aufgefüllt und kein zusätzliches Gitter eingezogen. Bei mir hatte es dann mit den erforderlichen 50cm² je lfd. Meter gereicht. Da ich das ganze Haus selber verkleidet habe, wollte ich keine halben Sachen machen. Bei einer Garage etc. hätte ich wohl weniger genau gearbeitet. Einzig bei den Trittstufen (18 cm) habe ich nicht noch ein Lüftungsgitter nach oben gesetzt. Ich denke bei 18 cm sollte von unten genug Luft rankommen. Und wenn es feucht wird, kann ich diese Bretter austauschen... An den Fenstern habe ich zum Teil seitlich noch etwas machen müssen. Ich hoffe, dass ich alles bedacht habe. Der nächste Schritt ist ein ordentlicher Sprizschutz, wenn das Gerüst weg ist. Vielleicht mache ich noch ein kurzes Video von meiner Lösung.
Kernseite!!!! Herz ist immer links. Deswegen hieß das auch linke Seite!!! Wir haben früher das unterbrett nur auf einer Seite geschraubt bzw geschossen. 17.5 unterbrett und 14.5 er Deckel. Die aber links und rechts geschraubt oder geschossen . Immer edelstahl. V2A. 😁😁
Top genau so eine verständliche Erklärung hab ich gesucht!! Danke dafür!
Sehr verständlich erklärt, genau was ich brauchte! Danke!
Genau das habe ich gesucht! Vielen herzlichen Dank!
Danke dafür!
Danke!
Sehr schön, wohl alles gesagt
Ja hallo! Sehr gut erklärt 👍 würde mich interessieren, wie das mit Fenster zum verkleiden abläuft….
Im Vorfeld Danke
Lässt sich die Lärche auch problemlos mit Farbe streichen? Ich plane es gerade aber meine Frau möchte weiße Optik haben, oder sollte ich da lieber auf Nadelholz zurückgreifen?
Lärche lässt sich in allen Farben streichen. Sogar mit weiss bei gehobelter Oberfläche. Jotun Farben.
Mich würden die Vorarbeiten interessieren... Wir haben Ziegelstein als Untergrund... Gruß und Danke für das Video :)
Die Erklärung ist klasse aber bitte an der Tonaufnahme arbeiten. Durch den Straßenlärm, versteht man nur die Hälfte.
Plane diese Fassade an einem Fachwerkhaus anzubringen. Wie würdest du dämmen?
👌🏻
Kann es sein das du mal in dem Film Das Fliegende Auge mitgespielt hast :) :) hahahah du hast ja verdammt viel Ähnlichkeit th-cam.com/video/Zf1qrg5niYg/w-d-xo.html
by the way gutes video
Wie bringt man eigentlich das Vogelschutzgitter an? Bei den Deckel ist ja immer ein Spalt von 10x2 cm. Da passt ja jede Maus durch? Wie hast du das gelöst?
Ich machs so: Unten schraube ich eine Abschlussleiste auf die Bodenschalung. Mit dieser Leiste schraube ich auch das Gitter zur Wand mit.
Die Deckelleisten mache ich dann genau um die Dicke der Abschlussleiste länger sodass dann unten ein gerader Abschluss entsteht.
Der Spalt von 10x2cm ist durch die Abschlussleiste dann natürlich auch nicht mehr sichtbar.
In 2 Wochen kann ich sagen obs funktioniert hat :)
@@leoh2920 ich hab jetzt alles vergittert :) 1700 Meter Lärche
@@Landstalker32x und wie hast du´s unten gemacht mit dem Gitter? :)
@@leoh2920 ich habe unten bei der Fassade (und oben + Fenster etc) einfach den Boden zusätzlich mit einem Gitterstück aufgefüllt. War zwar viel zusätzliche Arbeit... Aber war jetzt meine Lösung ohne Experimente. Ich habe mich weitgehend an die Richtlinien gehalten.
Über den Fenstern habe ich nur die Böden aufgefüllt und kein zusätzliches Gitter eingezogen. Bei mir hatte es dann mit den erforderlichen 50cm² je lfd. Meter gereicht. Da ich das ganze Haus selber verkleidet habe, wollte ich keine halben Sachen machen. Bei einer Garage etc. hätte ich wohl weniger genau gearbeitet.
Einzig bei den Trittstufen (18 cm) habe ich nicht noch ein Lüftungsgitter nach oben gesetzt. Ich denke bei 18 cm sollte von unten genug Luft rankommen. Und wenn es feucht wird, kann ich diese Bretter austauschen... An den Fenstern habe ich zum Teil seitlich noch etwas machen müssen. Ich hoffe, dass ich alles bedacht habe.
Der nächste Schritt ist ein ordentlicher Sprizschutz, wenn das Gerüst weg ist.
Vielleicht mache ich noch ein kurzes Video von meiner Lösung.
Kernseite!!!! Herz ist immer links. Deswegen hieß das auch linke Seite!!! Wir haben früher das unterbrett nur auf einer Seite geschraubt bzw geschossen. 17.5 unterbrett und 14.5 er Deckel. Die aber links und rechts geschraubt oder geschossen . Immer edelstahl. V2A. 😁😁