In diesem Video zeigt Prof. Dr. Oliver S. Lazar den sinnvollen Einsatz von Interfaces zur Definition von Schnittstellen im Softwareentwurf bei einem Demo-Projekt mit einer Wetterstation.
Yo, danke für das Video! Endlich mal ein Tutorial, das mich nicht behandelt wie eine Oma, die zum ersten Mal einen Computer benutzt. Du hast die Oberflächen-Sachen in einem guten Tempo erklärt, ohne es in die Länge zu ziehen. Schätze, dass du keine Zeit mit Grundlagen verschwendet hast. Abonniert!
Das passiert durch das Keyword "extends" Jframe. (In Zeile 9 in der Klasse WetterFrame) Dadurch greifst du in deiner Klasse "WetterFrame" auf Jframe zu und kannst Jbutton verwenden.
Yo, danke für das Video! Endlich mal ein Tutorial, das mich nicht behandelt wie eine Oma, die zum ersten Mal einen Computer benutzt. Du hast die Oberflächen-Sachen in einem guten Tempo erklärt, ohne es in die Länge zu ziehen. Schätze, dass du keine Zeit mit Grundlagen verschwendet hast. Abonniert!
Danke👍 sinnvolles und verständliches Beispiel
Verständlich mit einem super Beispiel. Danke Dir!
Woher kriegt man die anderen Klassen wie Jbutton label etc ?
Das passiert durch das Keyword "extends" Jframe. (In Zeile 9 in der Klasse WetterFrame)
Dadurch greifst du in deiner Klasse "WetterFrame" auf Jframe zu und kannst Jbutton verwenden.