Was heißt hier KI?!? | KONSEQUENZEN DER KI - Folge 2
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Kaum ein Begriff wird von so vielen Leuten so unterschiedlich benutzt wie "Künstliche Intelligenz". Für die einen ist es bloß ein Marketing-Buzzword, für andere bedeutet es "Denken wie ein Mensch". Doch dahinter steckt ein Denkfehler mit weitreichenden Konsequenzen ...
Eine Website der EU, die KI als Imitation menschlichen Denkens definiert: www.europarl.e...
Hier könnt ihr Alan Turings berühmten Aufsatz von 1950 im Original lesen: academic.oup.c...
Mehr über Alan Turing: www.br.de/wiss...
Mein Blog über die Risiken der KI: www.ki-risiken...
Ich freue mich über Kommentare, Meinungen und Widersprüche. Wenn ihr die Konsequenzen der KI wichtig oder interessant findet, abonniert gerne diesen Kanal - jeden Sonntag erscheint eine neue Folge.
Ich lese schon immer sehr gerne über das Thema KI. Ich bin schon seit Jahren ein treuer Leser deiner Bücher und bin immer begeistert , wie du das Thema KI verpackst. Langsam geht es in eine Richtung , die mich nachdenklich stimmt. Ich freue mich, dass du das Thema vertiefst. Vielen Dank 😍
Ich finde die Reihe jetzt schon toll. Nicht nur, weil das Thema mich packt, sondern weil Karl es schafft, ein so komplexes Thema sehr eloquent auch für Laien nachvollziehbar und verständlich zu machen (für meinen Geschmack mindestens genauso gut wie von Ditfurth, Lesch oder Sagan). Ich kann mich fritz e. nur anschließen und hoffe, dass a) das Publikum hier wächst und b) die Reihe (oder ein Remake - selbstverständlich mit Karl) es vielleicht in einen Sender wie (mindestens) Arte oder BR alpha schafft.
Aber ich will nicht nur lobhudeln (auch wenn das absolut verdient ist). Es soll schließlich Diskussion stattfinden (die nur dann interessant sein kann, wenn es abweichende Meinungen gibt). Daher hier ein kleiner Kritikpunkt: Vereinfachte Beispiele sind stets gut, um Kompliziertes auf ein allgemeinverständliches Niveau zu bringen. Leider "hinken" sie deswegen oft auch. So hier etwa das Beispiel mit dem Auto (im Vergleich zur natürlichen Fortbewegung des Menschen). Natürlich läuft es nicht wie ein Mensch. Es wurde auch gar nicht dahingehend konzipiert. Anders wäre es allerdings mit einem humanoiden Roboter, der in seiner Körperlichkeit (und Bewegungsabläufen) dem Menschen nachempfunden ist. Daran wird ja auch schon seit etlicher Zeit gearbeitet. Dieser liefe dann schon wie ein Mensch ;-) Schauen wir in die Science Fiction (ich denke, an dieser Stelle dürfen wir das zur Veranschaulichung), so bewegen sich etwa die imperialen Kampfläufer aus Star Wars (AT-AT und AT-ST) wie Tiere (Elefant und Laufvogel). Das Beispiel eignet sich also nur sehr bedingt für eine Argumentation, warum eine KI nicht denkt (denken wird/kann) wie ein Mensch.
Das klingt vielleicht wie Erbsenzählerei. Aber! Nehmen wir an, eine KI wird so konzipiert(!) zu denken wie ein Mensch (natürlich eine starke KI mit diversen unterschiedlichen Fähigkeiten und nicht nur einer spezialisierten wie die derzeitigen schwachen KI), wie lässt sich dann die Unterscheidung treffen? Vor allem, wenn sie zur eigenständigen Weiterentwicklung befähigt ist (man also nicht mehr sagen kann, sie agiert so ausschließlich aufgrund von Vorgaben der Programmierer)? Es gibt einen Spruch: "Wenn etwas aussieht wie eine Ente und schnattert wie eine Ente, dann ist es eine Ente". Klar, auch dieser Spruch "hinkt" ("Ceci n'est pas une pipe"), eignet sich aber für die Fragestellung: Wenn eine KI in einer Weise "denkt", dass dies für einen Beobachter nicht mehr von menschlicher Denkweise zu unterscheiden ist, können wir dann wirklich sagen, sie denkt nicht wie ein Mensch? Wie denkt denn "der Mensch"? Ich will nicht darauf hinaus, dass jeder Mensch seine ganz individuellen Gedanken, Ansichten und Verhaltensweisen hat - das wäre nicht das "Wie", sondern das "Was". Ganz gleich, welche Meinungen, Erfahrungen usw. ein Individuum besitzt, der "Mechanismus", wie er hierzu gelangt ist (bzw. die Art und Weise, wie Wahrnehmung verarbeitet und hinsichtlich bestimmter Reaktionen auf diese umgesetzt wird), folgt bei allen Menschen dem gleichen Prinzip. Oder? Was ist aber z.B. mit Menschen, die an schweren psychischen Störungen leiden oder Menschen unter Einfluss psychedelischer Drogen? Jemand, der LSD oder eine ähnlich wirkende Substanz konsumiert hat, denkt auf eine vollkommen andere Art und Weise, nicht nur seine Wahrnehmung, auch die Kausalität folgt völlig anderen Regeln. Ist er für diesen Moment kein Mensch mehr? Das "Wie" ist ein vollkommen anderes. Eine hypothetische starke KI würde für einen Beobachter wesentlich menschlicher denken als der Typ auf Droge.
Wir bewegen uns hier stark im Bereich der Phänomenologie des Geistes. Je nachdem, welcher philosophischen Schule man zugetan ist, lassen sich unterschiedliche Schlüsse ziehen. Was in meinen Augen auf die Schwierigkeit verweist, "das" menschliche Denken überhaupt einheitlich zu definieren. Daher hadere ich mit der Aussage, eine (starke) KI würde (oder müsse) definitiv anders denken als ein Mensch. Wenn sie dahingehend konzipiert wurde und außerdem die Resultate des jeweiligen Denkprozesses dieselben sind (bzw. möglicherweise sein werden), spielt eine Spekulation, wie die jeweilige Intelligenz zu diesen gelangt ist, meines Erachtens keine wirkliche Rolle mehr.
Sorry für den kilometerlangen Roman 🙂
Vielen Dank für diesen guten und fundierten Kommentar und das Lob (auch wenn ich einem Harald Lesch oder Hoimar von Ditfurth sicher nicht das Wasser reichen kann, von Carl Sagan mal ganz zu schweigen, fühle ich mich sehr geehrt).
Dein Kommentar erfordert eine wichtige Klarstellung, die im Video wohl nicht so richtig rüberkommt: Wenn ich eine menschenzentrierte Sichtweise auf KI ablehne, dann bedeutet das nicht, dass eine KI nicht prinzipiell auch so denken kann wie ein Mensch (wobei das ohne Körper schwierig ist). Ich wollte lediglich ausdrücken, dass eine KI nicht so denken MUSS wie ein Mensch. Es gibt Maschinen, die tatsächlich menschliche Bewegungsabläufe oder Gliedmaßen nachzubilden versuchen, aber es gibt eben auch Bagger, Autos und Flugzeuge, die ganz anders funktionieren als wir. Ebenso gibt es Software, die versucht, Teile des Gehirns zu simulieren, und natürlich wurde die moderne KI stark von den neuronalen Strukturen unseres Gehirns beeinflusst. Aber gute Problemlösungs- bzw. Entscheidungsfähigkeit setzt in keiner Weise voraus, "zu denken wie ein Mensch".
Der entscheidende Denkfehler, den viele machen, lautet: "Eine KI wird nie so denken wie ein Mensch" (was vermutlich stimmt), "also kann sie uns auch nicht überlegen sein/kein Bewusstsein haben/keinen eigenen Willen haben/nicht kreativ sein" etc. (was Quatsch ist). Wenn die EU KI als die Imitation menschlichen Denkens definiert, dann beinhaltet das nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was KI tatsächlich ist, und aus dieser Einengung ergeben sich die zuvor erwähnten Fehlschlüsse.
Also: Das Gebiet der KI schließt Software, die versucht, menschliche Denkprozesse abzubilden (bis hin zur Simulation kompletter Gehirne im Computer) ebenso ein wie "intelligente" Software, die gute Entscheidungen treffen kann, aber dies auf völlig andere Weise tut als ein Mensch. Es ist damit viel umfassender, breiter, fremdartiger und unberechenbarer, als viele glauben, die darüber reden.
Es brennt mir auf den Nägeln, wie dieser Kanal mehr Menschen erreichen kann. Vielleicht wenn in der ZEIT, der SÜDDEUTSCHEN oder wenigstens bei Perspective Daily ein Artikel erscheinen würde, der auf diesen Kanal hinweist! Ich fühle mich leider nicht in der Lage, dort als "Gastautor" dafür zu sorgen. Darum heute nur allgemeines Feedback. Für meinen Geschmack ist die Länge der Videobeiträge (10 Min) exakt gut gewählt. Kürzer oder länger hätte m.E. Nachteile. Wer vertiefen möchte folgt den Links, die ich gut finde.
Vielen Dank für das schöne und ermutigende Feedback!
wirklich interessant
Dankeschön! :)
Danke für die gute Darstellung einer der zentralen Fragen der Digitalisierung. Hier noch ein musikalisches BonBon dazu...
th-cam.com/video/U-AMec7yr7c/w-d-xo.html
Danke für den Tipp - den kannte ich noch nicht! Großartiger Song! "You can't stake your lives on a Saviour Machine" - genau mein Punkt. :)