Moin, das Teil ist ja gefühlt für die Ewigkeit gebaut worden. Kein Vergleich mit den Sachen aus dem Handel. Schweißen kannst du auf alle Fälle und überhaupt sind deine Werke absolute Spitzenklasse. Schön wenn man Profis bei der Arbeit zuschauen kann.
Wunderbare AV mit Zeichnung sogar zu meiner Schande muss ich eingestehen das ich immer nur Handskizzen mit ein paar Maße gemacht habe, vielleicht baue ich das aus Holz aber drei geteilt nach die Idee ist jedenfalls gut,
Sehr geiles massives Gestell, gefällt mir echt gut. Nur die Knotenbleche hätte ich mir gespart, hält auch ohne und sieht meiner Meinung nach besser und schlichter aus. Muss wohl demnächst für einen Kunden auch so ein Teil bauen, zwar aus Edelstahl aber wahrscheinlich ähnlich massiv. Nur mit deinem Verständnis von Arbeitssicherheit bin ich immer nicht ganz einverstanden, auch wenn du selbstständig bist (bin ich auch, möchte aber auch ein Vorbild für den Lehrling sein so wie du für die Leute die deine Videos schauen eins bist) aber man hat nur eine Gesundheit. Winkelschleifer ohne Schutz geht für mich gar nicht, die 2-3mal im Jahr die er mich behindert mache ich ihn schnell runter und dann gleich wieder rauf, ich arbeite auch täglich damit. Auch zum heften kann man den Schweißhelm schon aufsetzen, gerade wenn man ihn dann sowieso gleich danach zum Schweißen rauf gibt oder ihn schon am Kopf hat und dann nicht runter klappt. Und kurze Hose geht für mich in der Werkstatt überhaupt nicht (auch nicht bei 30 Grad draußen) , schon gar nicht beim Schweißen, Sonnenbrand und Hautkrebs lässt grüßen. Aber jetzt genug gemeckert, du machst sonst echt ne tolle Arbeit und freue mich schon auf weitere Videos aus der Werkstatt.
Cool , aber man muss seiner Frau auch erklären, das wenn das Hängemattengestell einmal steht , dann steht es und nicht das sie es alle halbe Stunde umgestellt haben will 🤔😜! 😎👍
Cooles (Klein)-Projekt und super erklärt! Eine Frage aber zu den geschlossenen Rohren: Beim Hängemattengestell und der Wandstärke ist das sicher vernachlässigbar Aber wird sonst bei Maschinen u Geräten z.B. in der Landwirtschaft innen versiegelt und/oder nicht komplett verschlossen, Bohrung oder Öffnung an der tiefsten Stelle sodass Kondeswasser usw. weg kann bzw verdunsten oder ausfampfen kann? Danke! Lg
Wenn die Rohre wirklich zu sind, kann kein Wasser eindringen. Wenn aber Bohrungen/Verschraubungen eingebracht sind, braucht man Abläufe. Jedoch ist es dann ja meist verzinkt und hat eh Ein.- und Auslauf. Beste Grüße
Moin, das Teil ist ja gefühlt für die Ewigkeit gebaut worden. Kein Vergleich mit den Sachen aus dem Handel. Schweißen kannst du auf alle Fälle und überhaupt sind deine Werke absolute Spitzenklasse. Schön wenn man Profis bei der Arbeit zuschauen kann.
Michael, ich danke Dir herzlichst! Beste Grüße
Tolles Projekt, kann auch an die Enkel weiter vererbt werden 😂
Sehr schön geworden und auch tadellos erklärt! Mach weiter so mein Freund!🤗
Wie immer super, das Schweißen glaube ich ist dir in die Wiege gelegt worden. So schöne Nähte wohl. Gruß aus Hohenstadt ( Nürnberger Land ).
Moin Peter, ich danke Dir herzlichst für Deine Worte. Beste Grüße
Wunderbare AV mit Zeichnung sogar zu meiner Schande muss ich eingestehen das ich immer nur Handskizzen mit ein paar Maße gemacht habe, vielleicht baue ich das aus Holz aber drei geteilt nach die Idee ist jedenfalls gut,
Ich danke Dir herzlich… beste Grüße
Sehr gute Arbeit 👍hätte Interesse an dem Bauplan.
Mfg
Marco
Moin Marco, dann gerne eine Mail an mich: info@steffen-gmbh.de oder per Instagram anschreiben. Beste Grüße
Zum Arbeitsschutz auf den harten Boden ohne Knieschoner du wirst es im Alter merken u. an mich denken
Gruß aus Mecklenburg!
Da hast Du absolut recht... ich werde mich bessern. Danke und beste Grüße
Sehr geiles massives Gestell, gefällt mir echt gut. Nur die Knotenbleche hätte ich mir gespart, hält auch ohne und sieht meiner Meinung nach besser und schlichter aus.
Muss wohl demnächst für einen Kunden auch so ein Teil bauen, zwar aus Edelstahl aber wahrscheinlich ähnlich massiv.
Nur mit deinem Verständnis von Arbeitssicherheit bin ich immer nicht ganz einverstanden, auch wenn du selbstständig bist (bin ich auch, möchte aber auch ein Vorbild für den Lehrling sein so wie du für die Leute die deine Videos schauen eins bist) aber man hat nur eine Gesundheit.
Winkelschleifer ohne Schutz geht für mich gar nicht, die 2-3mal im Jahr die er mich behindert mache ich ihn schnell runter und dann gleich wieder rauf, ich arbeite auch täglich damit.
Auch zum heften kann man den Schweißhelm schon aufsetzen, gerade wenn man ihn dann sowieso gleich danach zum Schweißen rauf gibt oder ihn schon am Kopf hat und dann nicht runter klappt.
Und kurze Hose geht für mich in der Werkstatt überhaupt nicht (auch nicht bei 30 Grad draußen) , schon gar nicht beim Schweißen, Sonnenbrand und Hautkrebs lässt grüßen.
Aber jetzt genug gemeckert, du machst sonst echt ne tolle Arbeit und freue mich schon auf weitere Videos aus der Werkstatt.
Du hast absolut recht... Ich muss mich dahingehend echt noch bessern... Tatsächlich hätte man die Knotenblech sparen können... Beste Grüße
Cool , aber man muss seiner Frau auch erklären, das wenn das Hängemattengestell einmal steht , dann steht es und nicht das sie es alle halbe Stunde umgestellt haben will 🤔😜! 😎👍
😂😂😂 oder doch noch elektrisch drehbar machen?! Wieso muss ich dann an einen Spanferkel-Grill denken… 😂😂😂 Beste Grüße
Wie kann man die Zeichnung von dir bekommen sieht mega aus würde mich über eine antwort freuen.
Mfg. Dominik
Schreibe mir einfach eine Mail oder per Instagram
Cooles (Klein)-Projekt und super erklärt!
Eine Frage aber zu den geschlossenen Rohren: Beim Hängemattengestell und der Wandstärke ist das sicher vernachlässigbar Aber wird sonst bei Maschinen u Geräten z.B. in der Landwirtschaft innen versiegelt und/oder nicht komplett verschlossen, Bohrung oder Öffnung an der tiefsten Stelle sodass Kondeswasser usw. weg kann bzw verdunsten oder ausfampfen kann? Danke! Lg
Wenn die Rohre wirklich zu sind, kann kein Wasser eindringen. Wenn aber Bohrungen/Verschraubungen eingebracht sind, braucht man Abläufe. Jedoch ist es dann ja meist verzinkt und hat eh Ein.- und Auslauf. Beste Grüße
@@staendigundselbst Danke für die Antwort!