Schnittanpassung bei vorfallenden Schultern

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 16

  • @susannetetzlaff4982
    @susannetetzlaff4982 ปีที่แล้ว +1

    Du erklärst das immer so ruhig und logisch, dass das auch Laien gut verständlich und nachvollziehbar ist. Danke👍

  • @silvana9907-c4t
    @silvana9907-c4t ปีที่แล้ว

    Vielen lieben Dank fürs Zeigen. Super erklärt.

  • @silkep9370
    @silkep9370 ปีที่แล้ว +1

    Eva, Du erklärst Toll und leicht verständlich.
    Da ich eine sehr große Brust habe bildet sich bei mir aus dem Arm heraus meist ein 4 cm Abnäher. Kann man diesen wie in Deinem Video erklärt komplett herausnehmen oder sollte man diesen dann teilweise als seitlichen Brustabnäher verlegen?
    T-shirts hätte ich gerne ohne Abnäher.

    • @deinschnittmuster
      @deinschnittmuster  ปีที่แล้ว

      4 cm sind schon viel aber bei einem elastischen Stoff würde ich es mal wagen und an einem günstigen Probestoff ausprobieren. Vielleicht machst du dann 2 bis 4 Einschnittlinien über das Armloch verteilt. Dann bekommst du nicht so einen riesen Knick wie wenn du nur eine Einschnittlinie machst.

  • @Diotima220
    @Diotima220 ปีที่แล้ว

    Danke für dieses Video. Das hilft mir sehr.!!

  • @k.d.7588
    @k.d.7588 ปีที่แล้ว

    Bin ganz begeistert! Vielen lieben Dank

  • @andreas.1105
    @andreas.1105 11 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für das tolle Video! Für mich habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Schulterknochen vorn mehr vorsteht. Das hat nicht zur Folge, dass der Schulterpunkt weiter vorn ist, sondern auch die Ärmelnaht weiter nach innen muss. Alles was ich beim Armloch wegnehme, gebe ich am Ärmel wieder zu. Das sieht auf den ersten Blick ein bisschen komisch aus. Aber hey? Wenns passt 😃

  • @mamazuhause143
    @mamazuhause143 2 หลายเดือนก่อน +1

    🙋🌷👍🍀

  • @g.llewellyn6088
    @g.llewellyn6088 6 หลายเดือนก่อน

    Habe das Buch "vom Basic zu Dress" heute bekommen.

  • @silkyway8596
    @silkyway8596 ปีที่แล้ว

    Hallo liebe Eva,
    super, dass du das Thema in einem Video umgesetzt hast❣ Vielen herzlichen Dank🙏
    Ich komme erst heute wieder zu diesem Thema... ist ja schon 10 Monate her, wo ich das angefragt hatte🙈
    Und ist mir jetzt sehr, sehr hilfreich!!
    Jetzt hatte ich bei einem anderen SM den Fall, dass das ganze Armloch zu groß und der Ärmel auch am Oberarm viel zu weit ist, aber die Schulterbreite und auch Schulterneigung passen gut.
    Nehme ich da "einfach" an dem "Achselpunkt" am VT und RT z.bsp. 2cm weg und mache das gleiche an der Armkugel?
    Zm Saum hin ist es mir klar.
    Und noch eine Frage ...
    Ein anderes SM.... von der Schulter bis unter den Arm ist zu viel Länge und auch der Ärmel am Oberarm viel zu weit.
    Ich würde da so vorgehen: oben an der Schulternaht VT und Rückteil z.bsp. 2cm wegnehmen und dann am Ärmel auch je 2cm von der Schulternaht bis zum Saum wegnehmen. Ärmel war bis zum Saum viel zu weit...
    (Natürlich dann noch den Halsausschnitt wieder anpassen)
    Oder wie macht man das richtig??
    Ich hoffe du verstehst was ich meine!!
    Vielen lieben Dank für deine Videos, deine sehr guten Erklärungen und dass du auf Fragen ausführlich antwortest und dann ggf. auch noch ein Video dazu machst❣🙏 Das finde ich super gut und sehr wertvoll❣
    Liebe Grüße,
    Silke

    • @deinschnittmuster
      @deinschnittmuster  ปีที่แล้ว +1

      Liebe Silke, ich freue mich, dass dir die Videos gefallen 😊 Das VT/RT und den Ärmel zu verschmälern, wie du es beschrieben hast, kann funktionieren, wenn das Armloch und der Ärmel sehr breit sind. Es kommt ein bisschen auf das jeweilige Schnittmuster an... Vielleicht probierst du das für deinen Schnitt einfach mal an einem günstigen Probestoff aus 😊
      Wenn das Armloch zu tief ist, kannst du es von unten her kleiner machen. Das funktioniert dann genau umgekehrt wie in diesem Video gezeigt: th-cam.com/video/KWk7NjQYNCs/w-d-xo.html

    • @silkyway8596
      @silkyway8596 ปีที่แล้ว

      @@deinschnittmuster
      vielen Dank!!
      Ich hab es heute so probiert, dass ich an der Schulternaht VT und RT je 2cm wegnahm und 4cm auch in der Ärmel"mitte".
      Es war ein SM mit überschnittenen Ärmeln. Da hat das prima funktioniert.
      Liebe Grüße und ich freue mich schon auf dein Buch mit dem Basic-Kleid/Oberteil ohne Brustabnäher 🙏

    • @deinschnittmuster
      @deinschnittmuster  ปีที่แล้ว +1

      @@silkyway8596 super, freut mich, dass es geklappt hat 😊

  • @timoliver7145
    @timoliver7145 ปีที่แล้ว +1

    Bei mir ist so, dass über dem Brustabsatz, so unterm Schlüsselbein und richtig Schulter Zuviel Stoff , und selbst wenn ich das Halsbündchen fest annähe, ist darunter Zuviel Stoff. das Armloch habe ich eigentlich gern etwas größer und würde es ungern verengen. Gibt es noch eine andere Lösung. Manchmal habe ich das Gefühl ich müsste Abnäher von Halsloch aus einfügen, aber das ist ja mehr als untypisch. Lg Steffi (irgendwie habe ich vor Unzeiten meinen Account t nach meinem Sohn benannt 🫣)

    • @deinschnittmuster
      @deinschnittmuster  ปีที่แล้ว

      Schau dir mal dieses Video an: th-cam.com/video/24TexTjNRA0/w-d-xo.html
      Wenn das Schnittmuster, das du verwendest einen Brustabnäher hat, kannst du auch vom Ausschnitt zum Brustpunkt hin einschneiden. Wenn du dann am Ausschnitt etwas kneifst, wird ja auch ein bisschen Weite zum Brustpunkt hin weg genommen.
      Ansonsten käme wohl nur eine Teilungsnaht in Frage. Entweder direkt in den Ausschnitt rein oder zur Schulternaht. Dann kannst du die Teilungsnaht so formen, dass oberhalb der Brust ein bisschen Weite raus genommen wird.

  • @timoliver7145
    @timoliver7145 ปีที่แล้ว

    Daaaaankkkkkkkkkeeeeee Lg sewstefy