Ich schaue mir immer wieder gerne Videos von realistisch gestalteten Modellbahnanlagen an und ich muß sagen, Ihre Anlage ist so ziemlich das krasseste, was ich bisher gesehen habe. Mit welcher Akribie da jedes Steinchen verrutscht, ist bewundernswert. Sie haben nicht nur ein scharfes Auge, sondern auch sehr geschickte Hände, Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Nur die Tatsache, daß die Anlage sich noch im Bau befindet, bietet die Möglichkeit, Modell von der Realität zu unterscheiden. Ich bin sicher, daß früher oder später auch beim Rollmaterial der Lack ab ist. Ich wünsche Ihnen weiterhin gutes Gelingen und viel Freude beim Fortschritt Ihrer Anlage. Selbstverständlich ist der Kanal abonniert. Ich will schließlich wissen, wie es weitergeht.
Hallo Werner, vielen vielen Dank für das Lob und das Interesse. So eine Rückmeldung tut richtig gut und gibt mir das Gefühl der Bestätigung auf dem richtigen Weg zu sein. Die Spur 0 bietet aber eben auch genau diese Möglichkeiten , vieles selbst zu bauen. Auch wenn ich viel mit 3D Druck arbeite. Ich konstruiere alles selber und mache mir im Vorfeld Gedanken , wie sich das am besten umsetzen läßt. Ich bin auch viel mit der Kamera unterwegs und orientiere mich am Vorbild. Zum Glück finde ich in meiner Region noch diese "alten" Kunstbauten aus der Zeit der DR. Viele Grüße Mario
Hi Mario, die Abdeckung der langen Stufe ist sehr abwechslungsreich. 👍 Manchen würde da nur eine Mauer mit ein paar Abstützungen einfallen und du hast das super kreativ gelöst. Das gefällt mir arg gut. 🤩 Ich habe gleich Helmuts Hütte erkannt, die du mir in Gießen auf dem Handy gezeigt hast. Die Verwitterungen und Alterungen wirken für mich etwas zu abgewrackt, aber das ist halt Geschmackssache. Jedenfalls hast du es super umgesetzt. Die untere Ebene ist echt schön, mit dem Autotunnel, der Eisenbahnbrücke und dem Bachbett. Eine zweite Ebene für die Bahn hätte ich auch gern, aber mir fehlt da einfach Platz für Auf- und Abfahrt und auch die erforderliche Tiefe. Ich bin gespannt, wie die Mopedwerkstatt mal eingerichtet aussieht. 🙂 Viele Grüße. Tilo
Danke Thilo für deine Worte. Die Idee mit der Hütte kam mir erst später. Die Art und Weise wie ich diese gebaut habe war mein erster Versuch. So auch die Gestaltung. Ich wollte einfach mal verschiedene Techniken ausprobieren. Grüße
Hallo Mario , sehr gute Arbeit , habe auch diese Material für mich entdeckt . Damit kann man super Gebäude und Landschaftsbau machen . Habe auch schon einiges an Häuser gebaut . Bin gespannt wie es weiter geht . Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
Klasse IDEE, hervorragend umgesetzt. Danke für's zeigen 👍. Grüße Zierni Nachtrag: Das kenne ich genauso, wenn sich meine Stubentiger vor verschlossener Tür befinden 😅
Hallo Die Lücke hast du sehr gut geschlossen, bei mir habe ich so etwas ähnliches vor. Ich werde mir das Video bestimmt noch öfters ansehen. Wäre es möglich deine zwei Wände der Mopedwerkstatt zu erwerben ? Mit freundlichen Grüßen Frank
Hallo WEBster, tolle Arbeit, bin begeistert und gespannt wie es weiter geht. Die 3D Dateien würden mich auch interessieren, mit welchem CAD Programm sind diese erstellt? Hab dir auch ein Abo da gelassen. VG aus dem Ruhrgebiet
Hallöchen, danke für die Antwort . Ich beschäftige mich auch seit geraumer Zeit mit Fusion 360 und stehe quasi noch ganz am Anfang. Welchen 3D Drucker verwendest du? Wäre es eventuell möglich das du die ein oder andere Datei weitergeben würdest? mich interessieren die Untersuchungsgrube und die Gleiseinleger. LG Chris
Hallo, die Anlage gefällt mir gut! Der Gothaer Ostnahnhof ist natürlich sehr gut gelungen. Viele Grüße aus Gotha
Danke, schön dass ein Gothaer meinen Kanal gefunden hat. Der Bahnhof ist noch nicht fertig. Da gibt’s noch viel zu tun.
Ich schaue mir immer wieder gerne Videos von realistisch gestalteten Modellbahnanlagen an und ich muß sagen, Ihre Anlage ist so ziemlich das krasseste, was ich bisher gesehen habe. Mit welcher Akribie da jedes Steinchen verrutscht, ist bewundernswert. Sie haben nicht nur ein scharfes Auge, sondern auch sehr geschickte Hände, Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Nur die Tatsache, daß die Anlage sich noch im Bau befindet, bietet die Möglichkeit, Modell von der Realität zu unterscheiden. Ich bin sicher, daß früher oder später auch beim Rollmaterial der Lack ab ist. Ich wünsche Ihnen weiterhin gutes Gelingen und viel Freude beim Fortschritt Ihrer Anlage. Selbstverständlich ist der Kanal abonniert. Ich will schließlich wissen, wie es weitergeht.
Hallo Werner, vielen vielen Dank für das Lob und das Interesse. So eine Rückmeldung tut richtig gut und gibt mir das Gefühl der Bestätigung auf dem richtigen Weg zu sein. Die Spur 0 bietet aber eben auch genau diese Möglichkeiten , vieles selbst zu bauen. Auch wenn ich viel mit 3D Druck arbeite. Ich konstruiere alles selber und mache mir im Vorfeld Gedanken , wie sich das am besten umsetzen läßt. Ich bin auch viel mit der Kamera unterwegs und orientiere mich am Vorbild. Zum Glück finde ich in meiner Region noch diese "alten" Kunstbauten aus der Zeit der DR. Viele Grüße Mario
Hi Mario, die Abdeckung der langen Stufe ist sehr abwechslungsreich. 👍 Manchen würde da nur eine Mauer mit ein paar Abstützungen einfallen und du hast das super kreativ gelöst. Das gefällt mir arg gut. 🤩 Ich habe gleich Helmuts Hütte erkannt, die du mir in Gießen auf dem Handy gezeigt hast. Die Verwitterungen und Alterungen wirken für mich etwas zu abgewrackt, aber das ist halt Geschmackssache. Jedenfalls hast du es super umgesetzt. Die untere Ebene ist echt schön, mit dem Autotunnel, der Eisenbahnbrücke und dem Bachbett. Eine zweite Ebene für die Bahn hätte ich auch gern, aber mir fehlt da einfach Platz für Auf- und Abfahrt und auch die erforderliche Tiefe.
Ich bin gespannt, wie die Mopedwerkstatt mal eingerichtet aussieht. 🙂
Viele Grüße. Tilo
Tilo hat es schön gesagt, da schließe ich mich einfach an. 😊👍 Hier entsteht was Gutes! VG, Dirk
Danke Thilo für deine Worte. Die Idee mit der Hütte kam mir erst später. Die Art und Weise wie ich diese gebaut habe war mein erster Versuch. So auch die Gestaltung. Ich wollte einfach mal verschiedene Techniken ausprobieren. Grüße
Toll geworden. Ich werde ein paar Ideen für meine Spur 0 Anlage mitnehmen. Gruß Roger
Schaut super aus. Das wird eine tolle Anlage. LG Tino
Da hat Helmut die Baustelle sehr gut überwacht. Ist super geworden 👍👍
LG Christopher
Hallo Mario ,
sehr gute Arbeit , habe auch diese Material für mich entdeckt . Damit kann man super Gebäude und Landschaftsbau machen . Habe auch schon einiges an Häuser gebaut . Bin gespannt wie es weiter geht .
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
"Sehr schöne Arbeit" !!!So sah es in etwa auch in Bf Köln-Ehrenfeld aus.
Ganz toller Modellbau!
Hallo, Super geworden👍 Wo sind die 3d Dateien für die Arkaden zu bekommen ? So was suche ich schon seit langen.
Klasse IDEE, hervorragend umgesetzt. Danke für's zeigen 👍. Grüße Zierni
Nachtrag: Das kenne ich genauso, wenn sich meine Stubentiger vor verschlossener Tür befinden 😅
Gefällt mir ausgesprochen gut !
Hallo
Die Lücke hast du sehr gut geschlossen, bei mir habe ich so etwas ähnliches vor.
Ich werde mir das Video bestimmt noch öfters ansehen.
Wäre es möglich deine zwei Wände der Mopedwerkstatt zu erwerben ?
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Hallo WEBster,
tolle Arbeit, bin begeistert und gespannt wie es weiter geht. Die 3D Dateien würden mich auch interessieren, mit welchem CAD Programm sind diese erstellt? Hab dir auch ein Abo da gelassen.
VG aus dem Ruhrgebiet
Ich arbeite mit Fusion 360.
Hallöchen, danke für die Antwort .
Ich beschäftige mich auch seit geraumer Zeit mit Fusion 360 und stehe quasi noch ganz am Anfang. Welchen 3D Drucker verwendest du?
Wäre es eventuell möglich das du die ein oder andere Datei weitergeben würdest? mich interessieren die Untersuchungsgrube und die Gleiseinleger.
LG Chris
Ich habe den Drucker von Prusa MK3S