Der Name Erwin Höppner wird für immer durch seine umfangreiche und kontinuierliche Videodokumentation mit der Entstehung des größten deutschen künstlich erschaffenen Sees verbunden sein. Dankeschön an dieser Stelle jetzt schon !
Danke, von ganzem Herzen so sehr, lieber Erwin, für diese immer wieder so interessanten und informativen Videos, mit Deiner Drohne. Es ist so ermutigend zu sehen, das es hier, in unserem Land, welches von der Politik in den vergangenen Jahren so herunter gewirtschaftet worden ist, mit den gigantischen Strom- und CO2-bedingten Heiz- und Spritpreiserhöhungen, doch etwas gibt, was mal positiv vorwärts geht und einen Erfog darstellt. Deswegen habe ich auch schon, seit vergangenem Jahr, als ich die Informationen, zum Ostsee, online gefunden habe, dieses Projekt sehr interessiert mitverfolgt. Und dass es nun wirklich, mit so großen Schritten, vorwärts geht, ist natürlich ein besonders schönes Erlebnis - auch denke ich, das die Ortsgemeinden, rund um den See, sowie auch die LEAG sich selbst und uns damit ein Weihnachtsgeschenk machen wollen, aber auch ein historisches Denkmal setzen wollen, in dem der Zuwasserlauf so geregelt wird, das eben genau an Weihnachten die Zielmarke erreicht werden wird. Denn, dass gerade genau 4 m3 jetzt zulaufen gelassen werden und nicht mehr die Höchstmenge, von 5m3, muss ja durchdacht und damit begründet sein. Damit wünsche ich auch Dir und Deiner Familie einen glücklichen vierten Advent und freue mich aufs nächste Video, herzliche Grüße, von Christine, aus dem nördl. Rheinland-Pfalz.
bis zum Blauen Kegel muss noch? ich hoffe das es nicht mehr lange dauert und man den See endlich bespaßen kann mit SUP, Kajak und so. Glaube der See sollte ja 2030 aus der Bergbau-Folge an das Land übergeben werden. vielleicht gehts ja schneller.
Super Video👍 bald ist es geschafft. Habe die ganze Zeit zugeschaut.
Der Name Erwin Höppner wird für immer durch seine umfangreiche und kontinuierliche Videodokumentation mit
der Entstehung des größten deutschen künstlich erschaffenen Sees verbunden sein.
Dankeschön an dieser Stelle jetzt schon !
Danke, von ganzem Herzen so sehr, lieber Erwin, für diese immer wieder so interessanten und informativen Videos, mit Deiner Drohne. Es ist so ermutigend zu sehen, das es hier, in unserem Land, welches von der Politik in den vergangenen Jahren so herunter gewirtschaftet worden ist, mit den gigantischen Strom- und CO2-bedingten Heiz- und Spritpreiserhöhungen, doch etwas gibt, was mal positiv vorwärts geht und einen Erfog darstellt.
Deswegen habe ich auch schon, seit vergangenem Jahr, als ich die Informationen, zum Ostsee, online gefunden habe, dieses Projekt sehr interessiert mitverfolgt.
Und dass es nun wirklich, mit so großen Schritten, vorwärts geht, ist natürlich ein besonders schönes Erlebnis - auch denke ich, das die Ortsgemeinden, rund um den See, sowie auch die LEAG sich selbst und uns damit ein Weihnachtsgeschenk machen wollen, aber auch ein historisches Denkmal setzen wollen, in dem der Zuwasserlauf so geregelt wird, das eben genau an Weihnachten die Zielmarke erreicht werden wird. Denn, dass gerade genau 4 m3 jetzt zulaufen gelassen werden und nicht mehr die Höchstmenge, von 5m3, muss ja durchdacht und damit begründet sein. Damit wünsche ich auch Dir und Deiner Familie einen glücklichen vierten Advent und freue mich aufs nächste Video, herzliche Grüße, von Christine, aus dem nördl. Rheinland-Pfalz.
bis zum Blauen Kegel muss noch?
ich hoffe das es nicht mehr lange dauert und man den See endlich bespaßen kann mit SUP, Kajak und so. Glaube der See sollte ja 2030 aus der Bergbau-Folge an das Land übergeben werden. vielleicht gehts ja schneller.