Vielen Dank, für den tollen Film von Chorweiler.Habe mich gefreut.Das Einkaufszentrum konnte man leider nicht so gut von innen betrachten.War zu dunkel. Aber das Einkaufszentrum von Chorweiler war recht schön.Wir sind immer dort im Kino gewesen.Ich kam aus Seeberg grenzte sofort an Chorweiler. Ich fand die Zeit früher sehr schön.Mir hatte es gefallen.👍👍👍
In Heimersdorf gewohnt - in Seeberg zur Schule - in Chorweiler Skateboard und Rollerskate. Geile Zeit. Der weisse Hai im Kino, erste Dates im Cristallo. Nasi Goreng beim Chinesen und im Karstadt die neuesten Platten gehört.
Mir ist's schlichtweg unbegreiflich, wie man damals solche unmenschlich großen Strukturen und Blöcke als erstrebenswert und schön empfinden konnte... Gleiches gilt für mich heutzutage mit diversen weißklötzigen Neubauprojekten. Abseits davon: Tolles Video und schönes Stück Zeitgeschichte! 👍
Das Citycenter war auch erst 1976 fertig gebaut.Wir sind 1973 in die Stockholmer Allee gezogen aber schon 4 Jahre später wieder ausgezogen und nach köln Seeberg gezogen.
Unglaublich die Entwicklung in den letzten 50 Jahren. Und das Logo des Citycenters war genial und zeitlos! Ich wünschte es wäre heute wieder so! Danke für diesen Filmschatz!
Ein ähnliches Städtebild wie aus den DDR-Bezirksstädten jener Zeit. Viel Plattenbau (2:59 oder 7:23) - in der BRD "Tafelbau" genannt - die Einkaufsmeilen (3:25), diverse Gaststätten und Freizeiteinrichtungen. In der DDR wurde mehr wert auf Grünanlagen gelegt - zwischen den Wohnungskomplexen - weil die private Spekulation um Bodenpreise unbekannt war.
Vom historischen aus gesehen ist dieses Filmchen schon ein Juwel aus vergangenen Tagen. Aber in Chorweiler aufgewachsen zu sein und dort zu wohnen, geschweige in diesem Umfeld zu Leben ... das wäre undenkbar für mich. Da würde ich eingehen wie eine Primmel! 😩
Wir haben damals in der Nähe gelebt (ca. 7 Km), ich als 10-jähriger Junge. Ganz am Anfang, wie hier gezeigt, war das Einkaufszentrum Chorweiler in der Tat ein Top-Einkaufsziel mit Niveau. Wir sind öfters dorthin gefahren um unseren Bedarf zu decken. Es war alles da: Kino, Geschäfte, Restaurants, Eiscafe ... richtig gut. Alles sehr chic und modern (für die damalige Zeit ...) und sauber + gepflegt. (Der »Baustil« des Viertels war damals das Non-plus-ultra, nach geltendem Zeitgeist. So wie heute ein anderer Zeitgeist gilt, und in dreißig Jahren wieder ein anderer. Also kein »Ausrutscher«. Und »Bausünde« ist relativ - so zu sehen aus heutiger Sicht.) In den folgenden Jahren begann aber ein starker Abstieg. Chorweiler entwickelte sich zur No-Go-Area. Ich bin dann dort auch lange Jahre nicht wieder gewesen. Heute ein reines Ausländer-Ghetto mit vereinzelten Rest-Deutschen. Ein Bekannter von mir, der heute in einem Nachbarort wohnt, lobt das Einkaufscenter wegen der großen kulturellen Vielfalt der verschiedenen Imbissläden. Na gut, ja schön.
Ich als in Chorweiler aufgewachsener kann nur sagen dass es eine desolte Planung und Architektur war. Wenn du in diesen Blocks aufwächst erstickst du. Aber der Straßenfussball war unsere Therapie.
Ja ich verstehe was Du meinst. Ich bin froh dass da noch der Fühliner See da ist. Hätte ich nicht eim bisschen Natur würde ich da eingehen.Diese Bauten erschlagen einen.
"Immer ne andere Art des Baustils" - komisch bis absurd, wie der Hobby-Filmer diesen Albtraum eines Wohngebiets beschreibt. Und das seelenlose "Einkaufszentrum" erinnert beängsgstigend an "Clockwork Orange" - aber dennoch Prädikat wertvoll!
Möglicherweise damit man nicht mitkriegt wie viel Zeit vergeht. Who knows. Mit Fenstern sieht man ja, dass es z.B. dunkel wird: "oh Schatz, wird schon dunkel, lass mal langsam nach hause fahren"
Mitte/Ende der 70er. Das Bürgerzentrum ist noch grüne Wiese, die Kirche am Pariser Platz ist scheinbar noch im Bau. Aber die Bauten an der Karl-Marx-Allee, die mit als Erste fertig waren, haben Zuwachs in Liller, Osloer und Kopenhagener Str. gefunden und auch Flo32 steht schon bezogen da.
Ja, frühestens 1976, da zwei Mercedes W123 zu sehen sind. Aber viel später auch nicht, da mir kein Auto aufgefallen wäre, welches es erst ab 1977/1978/1979 gab und noch recht viele aus den 60ern.
@@Mogliscope ja, und der Ford Escort MK 2 auch 1975. Aber wegen der W123, die Januar 1976 raus kamen, muss es 1976 oder etwas später gewesen sein :) ... aber nicht viel später ;)
Ich mag die Einblicke in frühere Zeiten 😍.
Danke fürs zeigen.
Vielen Dank, für den tollen Film von Chorweiler.Habe mich gefreut.Das Einkaufszentrum konnte man leider nicht so gut von innen betrachten.War zu dunkel.
Aber das Einkaufszentrum von Chorweiler war recht schön.Wir sind immer dort im Kino gewesen.Ich kam aus Seeberg grenzte sofort an Chorweiler.
Ich fand die Zeit früher sehr schön.Mir hatte es gefallen.👍👍👍
Unglaublich was ihr immer für tolle alte Filmschätze hervorkramt. Echt toll, weiter so. 👍
In Heimersdorf gewohnt - in Seeberg zur Schule - in Chorweiler Skateboard und Rollerskate. Geile Zeit. Der weisse Hai im Kino, erste Dates im Cristallo. Nasi Goreng beim Chinesen und im Karstadt die neuesten Platten gehört.
Mir ist's schlichtweg unbegreiflich, wie man damals solche unmenschlich großen Strukturen und Blöcke als erstrebenswert und schön empfinden konnte...
Gleiches gilt für mich heutzutage mit diversen weißklötzigen Neubauprojekten.
Abseits davon: Tolles Video und schönes Stück Zeitgeschichte! 👍
Neubauprojekte entstehen heutzutage im 3d Programm, schnell und billig 🤢
Mir fehlen die Worte🙄🙄🙄🙄 ich bin sprachlos und begeistert zugleich so schön 🙄🙄🙄🙄
Vielen Dank für den Upload! Ihr seit Spitze!
Voll interessant 🙏
Muß nach 76 gefilmt worden sein,,bei 1:25 sieht man den W123 Mercedes.TollesZeitdoku,,,schön anzusehen. Micha
Das Citycenter war auch erst 1976 fertig gebaut.Wir sind 1973 in die Stockholmer Allee gezogen aber schon 4 Jahre später wieder ausgezogen und nach köln Seeberg gezogen.
Unglaublich die Entwicklung in den letzten 50 Jahren.
Und das Logo des Citycenters war genial und zeitlos! Ich wünschte es wäre heute wieder so!
Danke für diesen Filmschatz!
Sieht urgemütlich aus - toll!
schöner alter Film.
Schön zu sehen
Ein ähnliches Städtebild wie aus den DDR-Bezirksstädten jener Zeit. Viel Plattenbau (2:59 oder 7:23) - in der BRD "Tafelbau" genannt - die Einkaufsmeilen (3:25), diverse Gaststätten und Freizeiteinrichtungen.
In der DDR wurde mehr wert auf Grünanlagen gelegt - zwischen den Wohnungskomplexen - weil die private Spekulation um Bodenpreise unbekannt war.
Vom historischen aus gesehen ist dieses Filmchen schon ein Juwel aus vergangenen Tagen. Aber in Chorweiler aufgewachsen zu sein und dort zu wohnen, geschweige in diesem Umfeld zu Leben ...
das wäre undenkbar für mich. Da würde ich eingehen wie eine Primmel! 😩
Danke
Sehr cool vielen Dank!
Wir haben damals in der Nähe gelebt (ca. 7 Km), ich als 10-jähriger Junge. Ganz am Anfang, wie hier gezeigt, war das Einkaufszentrum Chorweiler in der Tat ein Top-Einkaufsziel mit Niveau. Wir sind öfters dorthin gefahren um unseren Bedarf zu decken. Es war alles da: Kino, Geschäfte, Restaurants, Eiscafe ... richtig gut. Alles sehr chic und modern (für die damalige Zeit ...) und sauber + gepflegt.
(Der »Baustil« des Viertels war damals das Non-plus-ultra, nach geltendem Zeitgeist. So wie heute ein anderer Zeitgeist gilt, und in dreißig Jahren wieder ein anderer. Also kein »Ausrutscher«. Und »Bausünde« ist relativ - so zu sehen aus heutiger Sicht.)
In den folgenden Jahren begann aber ein starker Abstieg. Chorweiler entwickelte sich zur No-Go-Area. Ich bin dann dort auch lange Jahre nicht wieder gewesen.
Heute ein reines Ausländer-Ghetto mit vereinzelten Rest-Deutschen.
Ein Bekannter von mir, der heute in einem Nachbarort wohnt, lobt das Einkaufscenter wegen der großen kulturellen Vielfalt der verschiedenen Imbissläden. Na gut, ja schön.
A Fly + Angel Singer One Gold Cologne Chorweiler City Paradies Danke für das Original Unikat City Hollywood Film Goldwert ;) !
Das Paradies für Ford-Arbeiter. 🌈🦄 🚙
was für eine verrückte Zeit, junge junge...
30-40 Jahre Turbo Kapitalismus ... sehen wir heute was wir davon haben!
sehr schöne Zeitgeschichte. Danke 👍🥰
Beautiful prison
Wo war Achim aus Chorweiler?
An und für sich
Ich als in Chorweiler aufgewachsener kann nur sagen dass es eine desolte Planung und Architektur war. Wenn du in diesen Blocks aufwächst erstickst du. Aber der Straßenfussball war unsere Therapie.
Bist du nun raus aus dem Viertel?
@@leverkusener3523 nicht ganz
Wie jung bist du wenn ich fragen darf?
@@leverkusener3523 37
Ja ich verstehe was Du meinst. Ich bin froh dass da noch der Fühliner See da ist. Hätte ich nicht eim bisschen Natur würde ich da eingehen.Diese Bauten erschlagen einen.
super
Morgens und Abends und
Bierchen trinken und Bierchen trinken
"Immer ne andere Art des Baustils" - komisch bis absurd, wie der Hobby-Filmer diesen Albtraum eines Wohngebiets beschreibt. Und das seelenlose "Einkaufszentrum" erinnert beängsgstigend an "Clockwork Orange" - aber dennoch Prädikat wertvoll!
Klasse👍
Mich wundert es , dass damals die Einkaufzentren alle so dunkel waren wie in einem Bunker . Warum hat man damals die Fenster weggelassen?
Möglicherweise damit man nicht mitkriegt wie viel Zeit vergeht. Who knows. Mit Fenstern sieht man ja, dass es z.B. dunkel wird: "oh Schatz, wird schon dunkel, lass mal langsam nach hause fahren"
Hässliche Häuser, schöne Autos. Wann war das, späte 70er, 1977-79?
Mitte/Ende der 70er. Das Bürgerzentrum ist noch grüne Wiese, die Kirche am Pariser Platz ist scheinbar noch im Bau. Aber die Bauten an der Karl-Marx-Allee, die mit als Erste fertig waren, haben Zuwachs in Liller, Osloer und Kopenhagener Str. gefunden und auch Flo32 steht schon bezogen da.
Ja, frühestens 1976, da zwei Mercedes W123 zu sehen sind. Aber viel später auch nicht, da mir kein Auto aufgefallen wäre, welches es erst ab 1977/1978/1979 gab und noch recht viele aus den 60ern.
BMW E21 Model bei 6:55,,,ab 75 kam der raus. Micha
@@Mogliscope ja, und der Ford Escort MK 2 auch 1975. Aber wegen der W123, die Januar 1976 raus kamen, muss es 1976 oder etwas später gewesen sein :) ... aber nicht viel später ;)
Gehört alles abgerissen
beachtliche Qualität
👍👍👍👍👍👍
Hier noch ohne Achim und sein Notbock...
dasistdopelicious
Schäfers Nas
🤣🤣🤣 Geil
galt damals als "modern"
Statt Bäume gabs Autos
Macht mal köln mühlheim
"Mülheim!"
Chorweiler (Köln), Buckow & Märkisches Viertel (Berlin), Offenbach... ...wenn Architektur zum Verbrechen wird.
Sory aber diese Beton bauten hässlich
Chorweiler v.s. Garath ...Grausam