Phosphat messen | Hanna Checker (HI736) vs. Tropfentest [Herausforderung, Vergleich Durchführung]

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 35

  • @bizkid85
    @bizkid85 2 ปีที่แล้ว +4

    Der JBL Test wurde falsch durchgeführ. Bei dem Pulver hast du die Falsche Größe vom Löffel verwendet.....kein wunder das dir jeder Test was anderes sagt ;)

  • @fliflu9451
    @fliflu9451 3 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video 👍
    Vorsicht nur beim hannachecker.
    Das teil finde ich genial, man muss nur extrem sauber arbeiten.
    Küvetten nicht schütteln !!! Ehr nur schwenken !!!
    Da sonst kleine Blasen das Ergebnis verfälschen.

    • @Riffstart
      @Riffstart  3 ปีที่แล้ว

      Danke schön für das Kompliment. Ja, neben dem peinlichen Sauberhalten der Küvette ist ebenfalls darauf zu achten, keine Bläschen entstehen zu lassen.

  • @uweuniversum1940
    @uweuniversum1940 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Michael, wie immer, toller Beitrag, danke !... habe mir gleich mal so ein Teil bestellt. Übrigens, habe ich auch ein Armatus, was mir auffällt, ist, dass bei dir das Plätschern im Ablaufschacht zu hören ist...ich fahre den Wasserstand darin etwas höher, bzw. habe mir Abhilfe geschaffen, indem ich ein wenig Filtermatte unter den blauen Winkelhahn gepackt habe....Geräusch hatte mich gestört

    • @Riffstart
      @Riffstart  3 ปีที่แล้ว

      Hi Uwe, danke fürs Feedback! Das mit der Filterwatte am blauen "Schnübbel" ist eine Idee, die ich mal versuchen werden - danke für den Tipp.

  • @habich2179
    @habich2179 2 ปีที่แล้ว +1

    Ablesefehler lassen sich auch softwaretechnisch minimieren. Küvette und Farbkarte (auf einem Bild) fotografieren (..auf Schattenwurf achten!!) Bild mittels Bildbearbeitung öffnen. (Photoshop). Funktion "Zauberstab" - markiert ähnliche Farbbereiche. Spreizung auf das Minimum (2%) stellen, Probengläschen markieren Voilá = richtiger Farbbereich auf der Karte wird passend zur Probenflüssigkeit "markiert" angezeigt. ;-) LG

    • @Riffstart
      @Riffstart  2 ปีที่แล้ว

      Hehe, feine Idee :)

  • @binarysun_
    @binarysun_ 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mit dem Hanna Phosphorus ULR mega unzufrieden bin. In mehreren Messungen habe ich Abweichung bis zu 20 ppb festgestellt. Das ist ein umgerechneter Unterschied von 0.06ppm PO4 ist. Die Referenz (100ppb-Eichung) gibt auch an, dass Werte mit +/- 10ppb normal sind. Ich muss hiermit leider anmerken, dass der Hanna damit auch unbrauchbar für anspruchsvolle SPS ist, wenn man Werte um 0.01-0.02ppm PO4 bzw 6-9ppb P halbwegs stabil halten möchte. Ich habe neuerdings wieder etwas STN an ein paar Millepora, weil der Hanna Wochenlang in Tests immer um 24 angezeigt hat, wenn der Wert 0 war. Fazit: Ich habe die Sangokai-Dosierung erhöht, um das Wachstum anzuregen und dem Wasser somit noch mehr Nährstoffe entzogen. Alles, weil Hanna meinte ich habe 24ppb P im Wasser und damit STN erzeugt. Fatal!. Aktuell dosiere ich täglich Sangokai Start P und STN lässt langsam nach und auch Cyanos sind wieder verschwunden. Aktuell behelfe ich mir damit, dass ich mehrere Tests hintereinander mache. Das ist aber auch nicht wirklich zielführend. Alles in Allem kann ich den Hanna auch nicht empfehlen. mMn das sicherste Zeichen für Phosphatmangel sind Cyanos. Dann ist der Mangel imho aber schon fortgeschritten.

  • @hasselhoff5700
    @hasselhoff5700 3 ปีที่แล้ว +2

    Gutes Video! Werde ich mir auch zulegen. Hast du noch den Phosphatwert von der ICP?

    • @Riffstart
      @Riffstart  3 ปีที่แล้ว

      Hallo, die beiden Werte kann man leider nicht vergleichen, denn den ICP Test habe ich ja 2 Wochen vorher gemacht - da hatte ich einen Denkfehler :)

  • @frankfricke8937
    @frankfricke8937 3 ปีที่แล้ว +2

    Morgen,
    die Küvetten werden vor dem Messen immer mit Aquariumwasser gespült,
    steht auch in der Anleitung.

  • @uwer7463
    @uwer7463 3 ปีที่แล้ว +1

    Nur so als Tip: Versuchs mal mit einer Referenzlösung dann weisst Du wo die Reise hingeht. Noch ein Tip ATI😊👍 und dann ICP auch ATI

  • @orangutan_klaus1946
    @orangutan_klaus1946 3 ปีที่แล้ว +1

    Eine Frage zum JBL-Test: In der Anleitung steht man solle das schmale Ende des Spatels/Löffels dosieren. Bei etwa 8:00 dosierst du aber das runde, große, löffelartige. Liege ich jetzt daneben oder Du? :D Ich habe mich zwar bereits gewundert, da eine gestrichene Portionsgröße der Aushölung im schmalen Ende fast nichts an Pulver ist, war aber bisher der Meinung die Anleitung würde das tatsächlich eindeutig SO vorgeben. Bei anderen Tests (Nitrat glaube ich) spricht die Anleitung so weit ich mich erinnere auch explizit vom runden Ende.
    Bitte um Aufklärung^^

    • @Riffstart
      @Riffstart  3 ปีที่แล้ว +1

      Ahoi, ich sage zwar einen gehäuften Löffel vorab, aber beim "löffeln" sage ich einen gestrichenen Löffel :) - und natürlich ist das die kleine Seite, nicht die große Seite ... sorry für die Verwirrung!

    • @orangutan_klaus1946
      @orangutan_klaus1946 3 ปีที่แล้ว

      Kein Problem, der Austausch ist ja das nette an Social-Media, Danke für die zügige Antwort ;)

  • @pedis.7747
    @pedis.7747 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Michael, zuerst: viel besseres Licht 👍 dann musste ich lachen, denn mit dem Batteriefach ging es mir genauso. Da bei mir keine Kamera an war konnte ich fluchen 😂😂
    Mach weiter so, wird schon.

    • @Riffstart
      @Riffstart  3 ปีที่แล้ว

      Danke für das nette Feedback!

  • @markdaymondwendel4616
    @markdaymondwendel4616 3 ปีที่แล้ว

    Very good boys thumbs up

  • @Haupi-rt4wy
    @Haupi-rt4wy 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi also erstmal muss och sagen das dein Licht schon mal viel besser ist als vorher. PO4 scheint bei dir ja etwas erhöht zu sein aber das bekommste sicher in den griff weniger Trockenfutter/ Ströhmung anpassen Abschäumer etwas Nasser stellen dann sollte das gehen. Würd mich freuen wenn du über den Lichtwechsel mal nen Video machst.

    • @Riffstart
      @Riffstart  3 ปีที่แล้ว

      Heho, PO4 und NO3 gehen jetzt konstant nach unten. Heute morgen PO4 mit nur noch 0,127 und NO3 mit 10 gemessen. Ich komme von 4 Wochen von 1 und 50 - also die getroffenen Maßnahmen wirken. Über das Licht mache ich sicherlich mal ein Video, sobald ich „was zu zeigen“ habe :)

  • @dennisadler7050
    @dennisadler7050 3 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    hast Du eine neue Lampe auf dem Becken?
    Oder welches Video habe ich verpasst?
    Da waren doch immer LED Streifen drauf, oder? Warum hast Du eine neue Lampe jetzt?
    Verwundet...
    Dennis

    • @Riffstart
      @Riffstart  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Dennis, ich hatte ein paar Algen und Wachstumsprobleme bei Korallen und viele haben gesagt, dass das am Licht liegen würde. Daher habe ich zur Zeit testweise 2 x Giesemann Vervve über den Aquarium und sobald ich etwas absehen kann, werde ich darüber ein Video machen.

  • @frankfricke8937
    @frankfricke8937 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey,
    die Flaschen beim tropfen immer senkrecht halten wegen der Tropfengröße.
    Flaschen vorher schütteln.

    • @Riffstart
      @Riffstart  3 ปีที่แล้ว

      Ja, da hast Du recht und ich hätte das natürlich sagen sollen, dass ich das nur für YT gemacht habe :)

  • @matthiasevert8484
    @matthiasevert8484 2 ปีที่แล้ว

    Soweit ganz gut, allerdings noch etwas konfus. Gegen das Plätschern hätte ich dringend etwas unternommen, aber wahrscheinlich hat Du das schon😉

  • @dieter5945
    @dieter5945 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Michael, ist das nicht der HANNA Photometer MarinePhosphat HI774 ? mit den vielen Hanna Checker kommt man ganz schön ins Rudern :-/

    • @Riffstart
      @Riffstart  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Dieter, ich habe den HI736, denn ich messe Phosphor und muss das Ergebnis mit 3,066 multiplizieren und durch 1000 dividieren, um den Phosphatwert zu erhalten. Beim HI774 messe ich IMHO Phosphat direkt.

    • @dieter5945
      @dieter5945 3 ปีที่แล้ว

      @@Riffstart und was sind die vor oder Nachteile ?

    • @Riffstart
      @Riffstart  3 ปีที่แล้ว

      Hoi Dieter, ehrlich? - keine Ahnung. Beide messen einen Wert, beide sind gleich teuer - und ob einer der beiden Tests anders in der Bedienung ist, kann ich nicht sagen. Ich glaube die gleiche Frage wäre: Ist ein Thermometer welches Grad Celsius misst besser oder schlechter als eins, welches Fahrenheit misst.

    • @dieter5945
      @dieter5945 3 ปีที่แล้ว

      @@Riffstart Danke Michael für deine ehrliche Antwort, vielleicht findet sich ja noch ein Experte der uns das beantwortet kann ;-) Danke schon mal im voraus.

    • @JK-lh3ke
      @JK-lh3ke 3 ปีที่แล้ว +6

      Der 736 ist sehr viel genauer. Seine Messung geht von 0,00000 bis 0.61000. Mit einer kleinen Toleranz.
      Der 774 misst von 0,00 bis 0,90. Der größere Messwert lässt größere Toleranzen und größere Fehler zu. Außerdem gibt es nicht so viele Stellen nach dem Komma. Dafür zeigt er ohne umrechnen den Wert an.
      Gibt viele Vergleiche und Tests dazu.

  • @acroporafan7878
    @acroporafan7878 3 ปีที่แล้ว +2

    Mit 0,4 Po4 kannst du auf dauer nur noch Gummi Korallen halten 😃😃😃😃

  • @hlmatthias4546
    @hlmatthias4546 2 ปีที่แล้ว

    in meinem Hanna Test ist eine kleine flasche dabei mit dieser lösung

  • @matthiasevert8484
    @matthiasevert8484 2 ปีที่แล้ว

    Ich muss meinen Kommentar leider konkretisieren. Eine bessere Vorbereitung würde gut tun. Man muss auch nicht alle Ausfälle im Video lassen. Sorry.