Test: Der vielleicht beste Pickup-Camper? || Ford Ranger Raptor (🇩🇪+🇺🇸🇬🇧)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 30 ก.ย. 2021
  • Pickups mit Alkoven-Wohnkabinen haben nicht den Ruf, besonders viel Fahrspaß zu bieten. Was aus diesem Typ Fahrzeug wird, wenn man das ändert, zeigt die Offroad Leichtbau Manufaktur. Deutlich.
    Auf dem Ford Ranger Raptor hat die Berliner Firma eine Alkoven-Kabine gebaut, die den Spagat zwischen Offroad Tauglichkeit, Komfort für lange Touren und Kompaktheit auf der Straße schafft.
    Hier gehts zum detaillierten Artikel: explorer-magazin.com/fahrzeug...
    #4x4camper #pickup-camper #alkovenkabine #fordrangerraptor #Fordblu #drachenlord
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ▼ Explorer ▼
    Das Magazin für Allrad-Globetrotter. Sechsmal im Jahr am Kiosk oder digital als Epaper. Alles zum Thema Offroad Reisen, Touren und Expedition mit Allrad Wohnmobil, 4x4 Lkw oder Geländewagen.
    Mit dem Abonnement bequem per Post direkt ins Haus geliefert bekommen - und das im Durchschnitt sogar eine Woche vor dem Verkaufsstart am Kiosk. Auch als App für Android und iOS erhältlich ► explr.de/abo
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ► Kein Video verpassen. Jetzt Kanal abonnieren: explr.de/youtube-abo
    ► Hier geht’s zu unserem neuen Werkstatt-Kanal: @EXPLORER Garage​
    ► Neu in der Overlanding-Szene? Hier gibt's unser Einsteiger-Magazin: explr.de/2128
    ► Exklusive Inhalte nur für Explorer TH-cam-Mitglieder: explr.de/yt-mitglied-werden
    ► Digital lesen in der Explorer App (iOS & Android): explr.de/app
    ► Kostenlose Neuigkeiten aus der Szene. Explorer Newsletter: explr.de/newsletter
    ► Markt für gebrauchte Geländewagen und Expeditionsmobile: explr.de/markt
    ► Aktuelle Veranstaltungen und Treffen der Szene: explr.de/kalender
    ► Folge uns auf Instagram: / explorermagazin
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ▼ SPANNENDE LITERATUR FÜR GLOBETROTTER ▼
    Festgefahren: Was nun?
    Dieses Handbuch vermittelt alles Wissenswerte, um Reise-Offroader sicher und effektiv aus verfahrenen Situationen befreien zu können. ► explr.de/bergen-handbuch
    Essen auf Rädern
    Das neue Kochbuch für alle, die Spaß an cleveren und vegetarischen Camping Rezepten haben: Ein Roadtrip durch die Camping Küche. ► explr.de/kochbuch
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 116

  • @JK-bj4ni
    @JK-bj4ni 2 ปีที่แล้ว +15

    Bin schlagartig verliebt! Die Kombination Ford Raptor mit dieser Kabine ein Traum. Ok, Innnen würde ich dann noch lieber 10 kg Mehrgewicht in Kauf nehmen und ein bisschen mehr Holz sehen. Ansonsten ganz großes Kino!

  • @malas2012
    @malas2012 8 หลายเดือนก่อน +1

    Perfekt für show room

  • @scotsman5428
    @scotsman5428 2 ปีที่แล้ว +13

    Sicherlich unter dem Aspekt der scnelleren Fortbewegung und des vieleicht komfortablerem Fahrens ein schönes Auto...
    Mein Favorit wäre da aber eher ein Hilux King Cab (selber jahrelang gefahren, deshalb weiß ich um die Toyo Qualität) mit OME Fahrwerk und einer Gazelle Kabine (hab ich mir seinerzeit von Alain, dem Chef des Unternehmens in Frankreich mal vorführen lassen).
    So ein Paket kostet, immer nur den Listenpreis gerechnet, ca 100.000,-€.
    Sicherlich auch ein stolzer Preis, aber mit den eingesparten 77.000,-€ kann ich dann auch schon mal den ein oder anderen Urlaub finanzieren...
    Nichtsdestotrotz wieder mal ein gut gemachtes und interessantes Video.
    Danke dafür.

  • @jorgschlune4529
    @jorgschlune4529 2 ปีที่แล้ว +8

    Ich fahre den Rapport seit mittlerweile über 25 Monaten ( ca 50000 km ) und kann für dieses Fahrzeug nur Bestnoten verteilen . Ein Traum Fahrwerk kombiniert mit einem Drehmoment starken Motor und einer tollen 10 Gang Automatik. Mega Sitzposition ein richtig tolles Fahrzeug.

  • @jacobczygan5813
    @jacobczygan5813 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video und ein schönes Fahrzeug!

  • @michizer0
    @michizer0 2 ปีที่แล้ว +1

    Mega, so muss das sein!

  • @Corlu59
    @Corlu59 2 ปีที่แล้ว +14

    Schöner Bericht, finde es gut, dass hier nicht alles schöngeredet wird!
    177k Euro :-) wer hat Kleingeld übrig?

  • @heikojenne3107
    @heikojenne3107 2 ปีที่แล้ว +3

    Schönes Video...
    Wie immer gut getestet.
    Trotzdem stehe ich auf meinen Unimog.
    Aber jeder, wie er mag.
    Hauptsache es macht Spaß und das gemeinsame Bier schmeckt am Lagerfeuer...
    Gruß Heiko aus dem Siegerland

  • @phornthip1991
    @phornthip1991 ปีที่แล้ว +1

    Toller Camper, aber die weiße Pastikoptik tut mir in den Augen weh.
    Es ist sicher Geschacksache, aber einen Nachteil hat diese Optik auch, sie lockt selbst am hellen Tag Insekten an.

  • @schraddel6571
    @schraddel6571 2 ปีที่แล้ว +3

    Die olle Haube ist wirklich deplatziert und zerstört die Gesamterscheinung des ansonsten glattflächigen Fahrzeugs.
    Vielleicht gibt's ja noch ne GFK- Variante für den "normalen" Kunden?
    So viel schwerer sollte er dann auch nicht werden. LG

  • @markusgagel310
    @markusgagel310 2 ปีที่แล้ว

    Ein ganz schöner Hingucker 😍

  • @xydyr4864
    @xydyr4864 2 ปีที่แล้ว +3

    Richtiges Monster, ich bin über 1,90 und kann gerade so meine Arme auf der Motorhaube verschränken.

  • @tomwalsh4133
    @tomwalsh4133 2 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Martin, zunächst mal willkommen zurück aus Island - ich hoffe, Du hattest eine tolle Zeit dort!
    Ein wirklich spannendes Fahrzeugkonzept; interessant finde ich auch, dass man hier Stehhöhe hat ohne Hubdach und trotzdem eine so gute Geländetauglichkeit.
    Wobei ich die 2,65m Höhe schade finde - damit passt man gerade nicht mehr durch die Tür eines HC-Containers (oder kann man noch genug Luft ablassen?)...
    Was den Fahrspaß und die Reserven angeht, ist die Kabine wahrscheinlich nicht zu toppen. Ob ich damit verreisen wollte, bin ich nicht so sicher: Bei Alltagstauglichkeit und Empfindlichkeit der Materialien, Wärmedämmung und geringer Zuladung/Stauraum muss man schon einige Kompromisse machen.
    Aber trotzdem: Ein toller Testbericht, an dessen Ende man mal wieder was gelernt hat ;-)

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +1

      Der Highcube hat 2597mm Torhöhe, sechs Zentimeter sollten mit Spanngurten an den Federn oder abgesenkter Luft eigentlich drin sein, im Notfall gibt es immer die Option, die Räder abzunehmen und auf Stahlscheiben in den Container zu rollen.
      Zum Rest: ja, man muss bereit sein, den Preis zu zahlen, das stimmt. Im übertragenen wie echten Sinn.

  • @user-br3ef9nn7m
    @user-br3ef9nn7m 2 ปีที่แล้ว +4

    Nun ja - gefühlt ein Rallye Fahrzeug mit Kabine. Als ob man täglich auf der Flucht wäre. Pfiffiger wäre eine Kabine für zwei auf einem single oder xtracab...

  • @swedenoutdoor
    @swedenoutdoor 2 ปีที่แล้ว +16

    großes kino ohne frage...aber wohin mit den spielsachen wie bike, kayak ect :(

    • @marco468rad
      @marco468rad 2 ปีที่แล้ว +6

      Gerne konzipieren wir auch entsprechende Halter. Wäre nicht das erste Mal ;)

    • @swedenoutdoor
      @swedenoutdoor 2 ปีที่แล้ว +1

      @@marco468rad is natürlich cool wenn das so funzt.

  • @cfreak8682
    @cfreak8682 2 ปีที่แล้ว +1

    Großes Kino. Eure Videos der Offroad Leichtbau Manufaktur habe ich bisher mehrmals angeschaut, so sicher auch hier. Wie wäre es da mal mit einem Ducato/Sprinter/Iveco Daily als Fahrgestell? Liegt die Isolierung an dem wenigen Material oder den Fenstern?

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว

      In Berlin sind auch schon Kabinen auf Sprinterbasis gebaut worden. Die geringere dämmwirkung liegt an der geringen Wandstärke

  • @dermatthesmg
    @dermatthesmg 2 ปีที่แล้ว +18

    Da würde ich mich eher für einen Burow Oman entscheiden!😊

    • @ctwitt1
      @ctwitt1 2 ปีที่แล้ว +1

      zwei Oman bekommst du für das Geld

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +8

      …und ein vollständig anderes reise & fahrzeugkonzept.

  • @friedrichkoehler3997
    @friedrichkoehler3997 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke schön für die Fahrzeug Vorstellung. Zu dem Fahrzeug bzw zu dem Aufbau habe ich noch ein paar Fragen:
    1. Wie groß ist der Wassertank?
    2. Gibt es einen Grauwassertank und wie groß ist der?
    3. Gibt es einen Warmwasserboiler?
    4. Was ist da für eine Toilette drinn und kann man fals nicht vorhanden auf eine Trockentrenntoilette umrüsten?
    5. Was ist da für ein Kocher drinn?
    6. Wie hoch ist noch die Restzuladung bei dem Fahrzeug?
    Vielen Dank im voraus und viele Grüße aus Leipzig, bleiben sie Gesund,
    Friedrich

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +1

      Alle Zahlen und Fakten haben wir in unserem Test zusammengeschrieben. (explorer-magazin.com/produkt/explorer-06-2021/)

  • @rodolfobaliga7577
    @rodolfobaliga7577 2 ปีที่แล้ว

    this pick up is a monster on the road and evenin off road

  • @feardotcom8511
    @feardotcom8511 2 ปีที่แล้ว +13

    Das meddl mobil

  • @Bleiheld
    @Bleiheld 2 ปีที่แล้ว +4

    Bei 1:43 wird gesagt, dass der Raptor Einzelradaufhängung rundum hat. Soweit ich weis ist hinten eine Starachse verbaut, oder liege ich da falsch?

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +4

      Gut gesehen, streiche einzelradaufhängung, ersetze durch schraubenfeder rundum. Starrachse ist im Video auch gut zu sehen.

  • @evante20
    @evante20 4 หลายเดือนก่อน

    Was mich wirklich irritiert ist ein laminierter Trinkwassertank. Mit Polyesther Harz laminiert ergibt sich ggf ein Osmoserisiko, mit Epoxy ist es nicht als Trinkwassertank geeignet (Bisphenol). Hier hätte man z.B. eine Trinkwassertank-Blase einsetzen können.

  • @Grauwal999
    @Grauwal999 2 ปีที่แล้ว

    Uns würde sehr die Matratze bzw. der Hersteller interessieren ?

  • @sasiru7160
    @sasiru7160 2 ปีที่แล้ว +2

    Ist der größere Motor als nicht Raptor mit mehr Hubraum nicht besser? Wieso denn lieber die Luftpumpe fahren?

  • @christophstoebich
    @christophstoebich 2 ปีที่แล้ว +3

    Guter Bericht, vor allem dass auch die doch sehr offensichtlichen Nachteile angesprochen werden. Das Fahrverhalten ist sicher gut, aber der Rest wohl eher unbrauchbar und da bekommt man bei jedem Offroad-Iveco oder Mercedes Sprinter um ein vielfaches mehr an Qualität und Raum.

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +15

      Also, eben extra noch mal im Kalender nachgeguckt. Heute ist definitiv nicht äpfelundbirnen-Tag. Sprinter und gerade Iveco sind doch eine völlig andere fahrzeugklasse, und das in jeder Hinsicht? Natürlich gibt es andere Konzepte, die mehr Wohnraum bieten, aber das ist hier doch gar nicht der Fokus? Und Qualität, die gibt es in jeder Klasse doch in allen Abstufungen?
      Martin

  • @dominik9041
    @dominik9041 2 ปีที่แล้ว +1

    Nächstes mal die elektrische Mückenklatsche mitnehmen 😂

  • @abcdefg3386
    @abcdefg3386 2 ปีที่แล้ว +4

    Keine feste Kochmöglichkeit? Heißt das man bekommt dafür keine WoMo-Zulassung oder ist dafür nicht mehr zwingend eine Kochstelle erforderlich?

  • @RBT13666
    @RBT13666 4 หลายเดือนก่อน

    En dire ta cabane ce bien rangé propre finition 👍👍 ca ve dir bonne travail

  • @dwahnsinn
    @dwahnsinn 2 ปีที่แล้ว

    Es gibt die Firma Carabineer, die macht die Kabinen nicht aus Carbon sondern aus kork aus dem Bootsbau. Und ist auch Ultraleicht

  • @pennyfungus4447
    @pennyfungus4447 2 ปีที่แล้ว

    habt ihr das Gewicht nachgemessen oder nur die Angaben vom Hersteller übernommen? LG

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +16

      Wir messen immer selbst.

    • @stefanwieland3141
      @stefanwieland3141 2 ปีที่แล้ว

      @@explorer-magazin Ihr seid eben welche von den Guten 😘

    • @ctwitt1
      @ctwitt1 2 ปีที่แล้ว

      @@explorer-magazin wobei die Ford an sich schon recht schwer sind. Gerade wegen der 3,5 to. Unser Wildtrack DOKA wiegt mit 480 kg Kabine + vollen Tanks und Camping Möbeln reisefertig schon 2960 kg. Bleiben 540 kg für 4 Personen, Hund und Reisegepäck und dann noch 100 kg Stützlast AHK. Da wird es schon knapp.

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว

      Und in wiefern tangiert das unsere Messungen? Alle Werte und die Einschätzung dazu finden sich in unserem Artikel.

  • @muahdip71
    @muahdip71 2 ปีที่แล้ว

    Das scheint ein ähnliches Konzept wie der Gehcab Kora zu sein, wobei hier das Bett zuerst gemacht werden muss. Wieso habt Ihr eigentlich den Kora noch nie getestet? Das würde einmal interessieren.

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว

      Also was das hier mit der viel zu großen und zu komplexen kora zu tun hat, erschließt sich mir jetzt überhaupt nicht. Martin

    • @ctwitt1
      @ctwitt1 2 ปีที่แล้ว +1

      na ja, vielleicht eher die Gehocab Fiete wiegt 460 kg und die getestete Kabine laut Hersteller 450 kg. Preislich und vom Material bewegen die sich beide im Hochpreis Segment. Wobei die Fiete auf z.B G Klasse verbaut wird. Aber das wäre aus meiner Sicht schon ein spannender Vergleich.

    • @marco468rad
      @marco468rad 2 ปีที่แล้ว

      @@ctwitt1 🍎 und 🍐 wurden schon angesprochen. Wobei die Birnen noch nicht verfügbar sind.

  • @EggiHL
    @EggiHL 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe einen Ford Ranger Raptor und bin der Meinung, daß dieser Fahrzeugtyp für eine Kabine völlig ungeeignet ist, da seine Einsatzzwecke doch anders sind als bei anderen Pick-up Trucks. Nichtsdestotrotz schon wirklich interessant zu sehen, was da alles so geht. Guter Beitrag!
    Die Stahlbänder vom Bett und die Treppe wirken auf mich als 120-kg-Mann nur wenig vertrauenserweckend. Der Leichtbau ist aber schon klasse.

  • @michaelw.5080
    @michaelw.5080 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Teil, nur viel zu teuer! Zeigt mal im Vergleich den Alphavan, auch wenn es eine andere Kategorie ist.
    Der Bericht war wie immer top! 👍

    • @derfranz5770
      @derfranz5770 2 ปีที่แล้ว

      Weshalb zu teuer? Mit welchem Leichtbau-Pick-Up / Aufbaukabine vergleichst Du es denn? 🤔

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +12

      Was willst du denn da im Vergleich sehen? Das eine ein off-road mobil mit Fahrwerk, dass auf den Einsatz abseits der Straße hin konzipiert wurde, das andere ein Ausgebauter Kastenwagen, mit hin und wieder vier angetriebenen Rädern und einem federweg der geringer ist als der eines Fahrrades?
      Wenn dir der pickup zu teuer ist, ok, aber wie schon weiter oben geschrieben, äpfelundbirnen-Tag ist heute nicht.
      Martin

    • @michaelw.5080
      @michaelw.5080 2 ปีที่แล้ว +1

      @@explorer-magazin Wenn man den Alphavan so engstirnig im Gelände sieht, dann ok! Aber mit 60 durch ne Kiesgrube oder durch einen Waldbrettern, das können auch andere Camper und auch der neue Sprinter! Fahrt ihn im Gelände und zeigt wo die Grenzen sind. Dafür dass das ein 7,34m langes Schiff ist, komme ich mit meinem Werkstattsprinter mit 4t Gesamtgewicht im Gelände verdammt weit! Und was will ich? Campen am Ende von 4 WD Strecken oder harte Off-road Trails bewältigen? Die Frage ist ja das Budget! Gebe ich das Geld für einen Pickup mit Kabine und geringem Comfort aus oder geringfügig und 20k sind da geringfügig, mehr für einen sehr guten 4 WD Van mit allem Schnickschnack und einer Menge Comfort. Und da würde mich einfach interessieren wo die Unterschiede im Gelände liegen, wie groß sind sie wirklich?
      Und den Raptor als Off-road Mobil zu bezeichnen ist auch etwas blauäugig! 4WD auf jeden Fall, aber Off-road niemals!
      Gruß Michael

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +19

      Ich schrieb es schon an anderer Stelle: Äpfel und Birnen zu vergleichen ist nichts für den Explorer.
      Es steht schon im Kommentar: ein 7,34 Meter langes Schiff, ich ergänze noch: mit hohem Schwerpunkt, einer Tonne mehr Gewicht, kleineren Rädern, keiner diffsperre, weniger Bodenfreiheit usw. wir reden hier von zwei völlig unterschiedlichen Konzepten, die beide ihre Berechtigung haben, aber nichts miteinander zu tun. Für den Preis des Testwagen bekomme ich auch eine 35 Fuß lange Segelyacht oder ein Einfamilienhaus in brandenburg, aber auch die haben ein anderes aufgabenspektrum. Ist das engstirnig? Von mir aus. Ich bin gerade aus Island zurück, und kein Sprinter fährt auf den Pisten dort schneller als 30 km/h, die Isländer lachen über den Wagen: „ungeeignet, kein federweg“. Aber hoppla, auf Island ist off-roaden verboten, wir reden also über schlechte Wegstrecke. Hätte ich keine rosarote Brille aufgehabt und die Tour mit cnut trotz Tempo 15 auf Pisten genossen, ich wäre mit kusshand in den testwagen umgestiegen und a) in dem Drittel der Zeit an meinem Tagesziel gewesen und b) entspannt und frisch ausgestiegen um noch drei Stunden wandern gehen zu können.
      Das ist auch keine budgetfrage, sondern eine komfortfrage. Leicht, viel federweg, große Reifen = fährt gut, so einfach ist es nun einmal. Und ein Sprinter bietet davon nichts.
      Das macht ihn aber nicht zu einem schlechten reiseauto. Er hat eben andere Talente.

    • @RaabR
      @RaabR 2 ปีที่แล้ว +4

      @@explorer-magazin sehr gute Antwort und bitte EXPLORER genau bei der Einstellung bleiben!!

  • @gruberra
    @gruberra 2 ปีที่แล้ว +2

    Gibt's das auch auf einen Wildtrak, dafür besser isoliert?
    Und v.a. sollte die Kabine nicht besser vom Fahrerhaus entkoppelt sein wenn's durch's Gelände geht 🤔

    • @ctwitt1
      @ctwitt1 2 ปีที่แล้ว +1

      das sehe ich auch problematisch. Da sich die aufgeschraubten Karosserie Teile auf den Rahmen sehr stark verwinden bei entsprechendem Untergrund. Zuerst müßten mit dem Fahrzeug entsprechende langzeit Erprobungen gemacht werden auch bei Hitze und Kälte. Sarum fahren wir Kabine Numme 92, die 91 Stück davor wurden bereits in den letzten 10 Jahren weltweit eingesetzt.

    • @MrSylvester1111
      @MrSylvester1111 2 ปีที่แล้ว +4

      Das ist ein pickup kein Lkw. Der Leiterrahmen des Pickups ist bereits deutlich verwindungssteifer als der eines Lkws. Hinzu kommt, dass das Fahrwerk schraubengefedert ist und somit die Verwindung vom Fahrwerk selbst aufgenommen wird und weniger vom Rahmen. Es spricht nichts dagegen Kabine und Fahrerhaus starr zu verbinden.

  • @DR707731
    @DR707731 ปีที่แล้ว

    Nr.1

  • @hightowner5067
    @hightowner5067 2 ปีที่แล้ว

    schön getestet....aber der Preis !!! da legst de nieder ....😂😂

  • @derJackistweg
    @derJackistweg 2 ปีที่แล้ว +11

    30k für die Kabine sind aber sehr fair - das überrascht mich.

    • @MrDe242424
      @MrDe242424 2 ปีที่แล้ว +1

      Der Wagen kostet ohne Kabine 68000 Euro und mit Kabine 177000 Euro, laut diesem Video. Also über 100.000 Euro für die Kabine.

    • @saschakraemer6793
      @saschakraemer6793 2 ปีที่แล้ว

      @@MrDe242424 einfach mal richtig zuhören.

  • @marvona3531
    @marvona3531 2 ปีที่แล้ว +1

    👍🌼👍🌼👍🌼

  • @dwahnsinn
    @dwahnsinn ปีที่แล้ว

    Was passiert mit der Kabine wenn das Auto defekt ist ? Kan ich die Kabine an einem anderen Fahrzeug Weiternutzen ?

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  ปีที่แล้ว +2

      Das ist, wie bei den meisten vergleichbaren Aufbauten, mit einigem Aufwand machbar.

  • @fltabu4812
    @fltabu4812 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich überlege auch mir so etwas zu holen aber mir fehlt da ein bischchen Kleingeld, wäre aber perfekt für mich da ich auch gerne einfach fürs Wochenende durch Deutschland und weiter fahre.

    • @jdexplores01
      @jdexplores01 2 ปีที่แล้ว

      In Deutschland braucht man leider keine Offroad Camper Fahrzeuge, zumindest kann man sie nicht artgerecht nutzen. Hier gibt's kaum größere, Zusammenhängende Wildnis, geschweige denn Trails. Das nächste sind wohl die Alpen...

  • @schnickschnack2090
    @schnickschnack2090 2 ปีที่แล้ว +1

    ...sehr stylish u. puristisch, könnte auch die Kabine einer Segelyacht sein 😀
    Könnte was für Wochenend Hipster sein, 1. Reihe CP am Wasser, schicki mit Champagner 🍾
    Ich mag die bimobil husky 240 mit der großen Heckklappe 🤗

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว

      Die Husky sei dir gegönnt, wenn du einmal beide Fahrzeuge gefahren hast, wirst du verstehen, worin sie sich unterscheiden. Und zwar ganz sicher nicht am Besitzer, Yacht hipster hin oder her.

    • @schnickschnack2090
      @schnickschnack2090 2 ปีที่แล้ว

      @@explorer-magazin ...ist mir klar, sind 2 Paar Schuhe. Fahrdynamik, Leichtigkeit, Innovation usw., da haben die Berliner ganz sicher die Nase vorn. Das sind dann die +70k 😉

  • @user-qk8co7eg8q
    @user-qk8co7eg8q 2 ปีที่แล้ว

    how much

  • @planNixx
    @planNixx 2 ปีที่แล้ว +2

    Es wäre schön, wenn ihr irgendwann mal einen EarthRoamer testen könntet :) Das sind mal richtige Luxus-Pickups

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +5

      Wir brauchen nix testen, was für unseren Markt keine Relevanz hat.

    • @eyeswideopen7450
      @eyeswideopen7450 2 ปีที่แล้ว

      Kann man den in Deutschland überhaupt kaufen?

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt keinen Händler. Grundsätzlich ist aber ein Import und eine Vollabnahme denkbar.

    • @crazymanonbike2810
      @crazymanonbike2810 2 ปีที่แล้ว

      Mich würde beim Earthroamer interessieren, wie dieser mit fast 5.5m Radstand im Geländer weiterkommt.

    • @eyeswideopen7450
      @eyeswideopen7450 2 ปีที่แล้ว

      @@crazymanonbike2810 der kommt mit dem Radstand niergendwo hin im Gelände. Das einzig wirklich Geländegängige an dem sind die Reifen..

  • @jaegermeister1968
    @jaegermeister1968 2 ปีที่แล้ว

    Schicker nüchterner Innenraum aber irgendwie zu stylisch, zu unpraktisch und zu schmutzanfällig für den Adventure Urlaub. Vom Preis rede ich einmal garnicht. Wir sind vor vielen Jahren von Wien bis nach Südafrika mit einem umgebauten VW Bus gefahren(3 Monate) und da hätte der Innenraum des Ford sehr gelitten.

  • @OutOfOffice1970
    @OutOfOffice1970 2 ปีที่แล้ว

    Sprechen wir hier von der Firma Gehocab? Wird irgendwie nicht erwähnt.

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว

      Nein, mit gehocab hat das überhaupt nix zu tun.

    • @OutOfOffice1970
      @OutOfOffice1970 2 ปีที่แล้ว

      @@explorer-magazin sondern? Wer ist der Hersteller?

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +8

      Ich zitiere mal aus der videobeschreibung: „Pickups mit Alkoven-Wohnkabinen haben nicht den Ruf, besonders viel Fahrspaß zu bieten. Was aus diesem Typ Fahrzeug wird, wenn man das ändert, zeigt die Offroad Leichtbau Manufaktur.“
      Alternativ das Video mit Ton anschauen.

  • @ctwitt1
    @ctwitt1 2 ปีที่แล้ว +1

    Geht das überhaupt vom Gewicht? Im Video habt ihr ein 200kg höheres Gewicht gemessen als der Raptor vor dem Umbau hatte. Stimmt oder? Laut Ford Katalog wiegt der Raptor: 2506-2585 kg. Günstigsten Falls habt ihr also 2706 kg gewogen inkl. Fahrer und vollen Fahrzeugtank. Die Achslast beim Raptor ist vorne und hinten Maximal, 1550/1580 kg und Gesamtgewicht 3130 kg Minus den 2706 kg leergewicht = 426 kg verbleibende Zuladung. Und dabei muss die Achslast hinten mit geringen 1580kg beachtet werden. Aus meiner Erfahrung mit der 3,5to Problematik generell ist man mit dem Fahrzeug idR. damit beschäftigt den Inhalt ab zu wiegen. Ich glaube nicht das der Funktioniert. In Hinsicht auf das 3,5 to Maximum. Mit Anhänger, z.B. Pferd, wird das schon sehr knapp mit der Zuladung. Gerade beim DOKA ist die Achslast hinten immer ein Problem. Aber das ist Euch ja bekannt.

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว

      Alle Zahlen und Fakten haben wir in unserem Test zusammengeschrieben. (explorer-magazin.com/produkt/explorer-06-2021/)
      Aktuelle Ergänzung: der Wagen ist fortan mit Auflastung auf 3,5 t erhältlich.

  • @I-LU68
    @I-LU68 2 ปีที่แล้ว +2

    dann setze Dich mal in einen Dodge Ram!

  • @brunojm7282
    @brunojm7282 2 ปีที่แล้ว +2

    Great unit… but the price! The magic is gone…

    • @josefmager628
      @josefmager628 2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Team Exploer
      Wer Bretter mit so einer Geschwindigkeit durchs Gelände?
      Höchstens einer, wo Geld keine Rolle spielt!!
      Wer Brettern will kann das auch ohne Kabine warum also einen Koffer mitnehmen und nach so einem besch... Ritt das Porzellan neu kaufen. Es sei denn es ist ebenfalls aus Carbon. Aber, das liegt alles im Auge des Betrachters. Grüße aus Erftstadt die Magers

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +11

      Hallo Herr Mager,
      Sind Sie schon einmal eine lange Strecke auf schlechter Piste gefahren? 200 Kilometer im Norden von Namibia, in Patagonien, der Mongolei? Wenn dann ein Geländewagen mit langhubigem federweg das Wellblech und die Schlaglöcher schluckt, dass eben das Porzellan (sic) im Schrank bleiben kann, trennt sich die Spreu vom Weizen. Wie auch schon im Video klar und deutlich gesagt: es geht nicht ums rasen, sondern um die Reserven. Dieser Wagen ist bei Tempo 50 eine Sänfte auf schlechten Wegstrecken, und zwar in einem Maß, wie es nur wenige andere sind. Wir haben uns in dieser Szene wegen immer absurderer Komfortansprüche schon so weit von fahrbaren Autos entfernt, dass es für viele normal ist, mit tempo 20 über die Pisten zu holpern, weil eben sonst alles auseinander fällt. Ich gehe sogar eine Stufe weiter: ein Auto, was hohes Tempo auf losem Grund beherrscht, ist ein sicheres Auto. In dem Segment, nämlich pickup mit alkovenkabine ist ein großer Teil der Fahrzeuge schon auf der Straße an der Grenze der unfahrbarkeit. Wir formulieren solche Aussagen nicht aus Spaß, sondern aufgrund von Vergleichen zu dritten.
      Und das hat auch mit Geld nichts zu tun, außer wenn ich mir damit ein sichereres Auto kaufen kann. Schauen sie sich die Bildergalerien der einschlägigen Vermieter im südlichen Afrika an. Zwei dachzelte auf dem Dach, loser Schotter, Tempo 80 und dann eine Kurve - schon liegt auch der Land Cruiser auf dem Dach.

  • @oscarchavez9056
    @oscarchavez9056 2 ปีที่แล้ว +1

    Wy ranger copy the lights off Tacoma day lights

  • @hoffi9327
    @hoffi9327 2 ปีที่แล้ว +1

    Der Ranger schließt im Test nicht gut ab. Der F150 um so besser.

  • @rawritat2247
    @rawritat2247 2 ปีที่แล้ว

    Wer soll denn bei dem Preis die Zielgruppe sein?

  • @YuKonSama
    @YuKonSama 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich persönlich verstehe ja den Sinn nicht mehr von Pickup-Kabinen, wenn sie fest verbaut sind. Der größte Sellingpoint ist da ja eigentlich, dass man den Pickup auch als normales Fahrzeug verwenden kann. Für festverbautes gibt es räumlich sinnvollere Konzepte auf basis von G-Klasse, Troopie, in meinen Augen. Trotzdem cooles Konzept, leichtbau ist immer spannend.

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +3

      In nem troopie lebst du in einer blechhülle mit aufstelldach. Das ist auch eine tolle Sache, aber einfach etwas anderes als eine Kabine mit Alkoven.

    • @YuKonSama
      @YuKonSama 2 ปีที่แล้ว

      @@explorer-magazin man kann ja auch auf den Troopie ne Sandwich Wohnkabine bauen, die dann einen vernünftigen Innendurchgang zu den Sitzen hat und den in einem solchen Pickup Konzept verschwendeten Raum der Rücksitze dann noch für den Wohnraum nutzen kann.

    • @ctwitt1
      @ctwitt1 2 ปีที่แล้ว +4

      rein von der Isolierung ist es viel einfacher ,eine aufgesetzte Kabine die keinen Kontakt zu Fahrzeugkabine hat, zu dämmen. Auch hält die Kabine, selbst fest verbaut idR. viel länger als ein Basis Fahrzeug. So kann man die Kabine aufs nächste Fahrzeug übernehmen. Es gibt also schon Gründe einen Pickup, mit auch fester Kabine zu bauen.

  • @sc29607
    @sc29607 2 ปีที่แล้ว +2

    Not my cup of tea… ich liebe meinen Sprinter 4x4 aber ich frage mich immer warum die Leute, vor allem wenn man nur mit zwei reist den Doku nimmt? Ich habe mehrfach schon einen Toyota Hilux Extra Cab testen können und muss sagen, die größere Länge der Ladefläche halte ich persönlich mehr wert als den “Luxus” oder das martialische Aussehen des Pick-ups.
    Ich meine, wer braucht solche Fahrleistungen in einem geländegängigen Womo? Wobei ich sagen muss, den Ford Ranger hätte ich mir generell nicht als Basisfahrzeug ausgesucht, eher einen Toyota Hilux oder Nissan Navarra. Der Ranger hat hier in Schottland den unrühmlichen Spitzname “Chelsea Tractor”.

    • @gruberra
      @gruberra 2 ปีที่แล้ว

      Weil Ford den nur noch als DoKa anbietet ...

    • @duffman5z
      @duffman5z 2 ปีที่แล้ว +1

      Zumal der Hilux auch rund 200 PS hat und am Fahrwerk kann man ja auch noch was machen.

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว +1

      Der Wagen bietet die Option, zu dritt zu reisen. Das will man einem Teenager in einer extracab nicht unbedingt zumuten. Aber wenn man zu zweit unterwegs sein will, klar, da braucht es die doka nicht.

    • @sc29607
      @sc29607 2 ปีที่แล้ว

      @@gruberra also hier in GB gibt es den Ranger als Regular Cab (2 doors), Super Cab (2+2 doors) und Double Cab (4 doors). Das Regular und Super Cab allerdings nur in der Basis Ausstattung, wenn man die Ausstattungen XL, XLT, Limited, Wildtrak oder Raptor möchte dann bleibt allerdings nur das Double Cab. Vereinzelte Händler bieten aber (zumindest hier in Schottland) den Wildtrak und den Raptor auch als Super Cab an. Die Special Edition Versionen MS-RT, Wolftrak und Stormtrak sowie der Raptor Special Edition 3.2L kommen allerdings generell nur als Double Cab.

  • @bshshf
    @bshshf 2 ปีที่แล้ว +1

    Gemessen an der Gesamtlänge des Fahrzeuges ist die größe der Wohnkabine lächerlich. Noch dazu ist die Gesamthöhe viel zu hoch

    • @ToyoJ8
      @ToyoJ8 2 ปีที่แล้ว

      Warum genau? Gibt ja unterschiedliche Einsatzzwecke, der Schwerpunkt ist niedrieger als bei so mancher Flachkabine...

  • @bobjanssens5931
    @bobjanssens5931 2 ปีที่แล้ว +1

    Passt nicht in Container…. Ich bleibe bei meinem Land Cruiser 78

  • @klaudiuszjaworski5414
    @klaudiuszjaworski5414 2 ปีที่แล้ว

    2.0 nein danke

  • @dreadcoil1
    @dreadcoil1 2 ปีที่แล้ว +1

    bei dem geld eher ein burrow

  • @WildlifeOnFocus
    @WildlifeOnFocus 2 ปีที่แล้ว +1

    Der Beste PickUp den du je gefahren bist? Dann fahre mal nen RAM oden nen F250🤣🤣

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  2 ปีที่แล้ว

      Schon anhand der Größe ist klar, dass die nicht besser sein können, nur größer. Beide auch schon gefahren ;-)

    • @normanmailer1078
      @normanmailer1078 ปีที่แล้ว

      Der RAM mit 5,7 l HEMI V8 ist wohl durchzugsstärker, langlebiger und bringt sicher mehr Fahrspass als der 4 Zylinder Diesel des Ranger. Alleine deswegen würde ich sagen "besser" ist hier zutreffend. Von der Verarbeitung im Innenraum und der Anmutung der Materialien im RAM, (Gen 5) ganz zu Schweigen.

  • @andreasbaumbach2183
    @andreasbaumbach2183 2 ปีที่แล้ว

    Ein Pickup ist ein Pickup.
    Jedes Wohnmobil ist da besser.
    Lieber in luxuriösen Wohnanhänger hinten dran.