@@antonenns9787 der von der Ausgleichswelle, damit das Gegengewicht auch die Momente, von der Kurbelwelle und Kolben sinnvoll ausgleichen kann! Das von dem Kickstarter ist damit, er richtig vorgespannt wird und auch wieder nach dem ankicken in die richtige Position kommt.
Hi ich hätte da mal nh frage ich revidiere gerade meine DT und ich bin mir extrem unsicher wie rum man die Simmerringe der Kurbelwelle richtig montiert jeder sagt was anderes auf der explosionszeichnung der dt auf der Yamaha Seite sieht man die simmerringe der Kurbelwelle anders herum als im Video. Bin mir sehr unsicher wäre nett wenn du mir helfen könntest. Lg
@@collingurkchenwasser4062 hi, die Seite wo die kerbe ist bzw. Die kleine Feder innen drinnen um die dicht Lippe herum gespannt. Gehört immer auf die Seite wo das Öl ist. Denn dadurch dichtet der wellendichtring nochmals ab.
Gibt’s denk ich ein paar auf TH-cam. Solange du etwas eingen Wissen mitbringst sollte das schon klappen. Gibt nämlich viele pfuscher 😂 Hab auf meinen Kanal paar einzelne Videos wo ich zum Beispiel zeige wie man die motorlager richtig wechselt. Kann gerne auch mal ein Detail Video zu dem Motor machen. Da ich noch einen rumliegen hab der ne Überholung braucht. Das würd aber noch ein wenig dauern da ich erstmal meine anderen Projekte fertig machen möchte 😆
@@sowieso369 ja ein Video im Detail zur Motorüberholung wäre glaub ich für einige von uns hilfreich. Wäre auch geil wenn du noch die Funktionen der ei nzelnen Teile usw genauer erklären könntest für Leute die das erste Mal den Motor überholen. Da sprech ich glaub ich für uns alle
hey hab schon ein generelles Video dazu gemacht wie man einen Vergaser richtig abstimmt :) th-cam.com/video/YpGOQzgTgRw/w-d-xo.html Video speziell zur DT wird aber auch noch kommen sobald sie soweit zusammengebaut ist.
Moin ☺️ super videos ! Helfen mir gerade sehr ! Bei mir lässt sich der Schaltstern mit der auskerbung für den Leerlauf nicht mehr drehen ? Woran könnte das liegen ? Und du sagst im Video wenn man die Feder verbaut hat kann man die Schaltung testen ? Aber wie ? Beste Grüße ✌️
Eventuell hast du deine schalt Gabeln falsch in die schalt Trommel eingeordnet. Zum Testen einfach die Getriebe Wellen hin und her drehen und dabei versuchen alle Gänge durch zu schalten. Wenn’s mit der Hand nicht geht die Schaltwelle einbauen und dann mit der schalten 👍🏼 Freut mich zu hören das dir die Videos helfen 😊
@@sowieso369 Hatte den Motor gar nicht auseinander. Wollte nur bzw habe die Gangdrossel entfernt und jetzt lässt sich leider die Schaltwalze glaube ich heißt es richtig nicht mehr drehen :/
@@n3ophyter07 eventuell hast du denn schaltstern falsch auf die Walze gebaut. Am besten nochmal demontieren und nachsehen. Geht nämlich nur in einer Position richtig drauf
Moin, wollte mal fragen wo du die Wellendichtringe her hast. Kannst du etwas empfehlen? Vielleicht ein ganzes Set was man online bestellen kann oder so? LG
Moin, Ich hab’s mir auf eBay bestellt musst aber schauen ob es auch für dein Modell passend ist. Die Carbonwerkstat hat aber alle Kits 👍🏼 www.ebay.de/itm/131485680482?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=Z60UHN4SR9y&sssrc=2349624&ssuid=da2p6lyCQCu&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Ich hätte direkt noch eine Frage, weil ich dazu leider nichts im Internet finde. Und zwar hat die Schneckenwelle von meiner Ölpumpe 2 bis 3 mm Spiel. Ich weiß nicht ob das so gehört oder ob man was dagegen machen sollte. Vielleicht kannst du mir da ja auch weiterhelfen und vielen Dank schonmal im voraus!
Moin, kannst du vielleicht mal erläutern wie die Schraube in der Mitte vom Kupplungsdeckel sich bewegen sollte wenn die Kupplung betätigt wird? Bin gerade echt am verzweifeln😂
@@boezruu meinst du die Schraube von den Druck Stange ? Die ist rein zum einstellen der Kupplungsbetätigung. Bei nicht betätigter Kupplung soll die druck Stange gerade so nicht lose sein. Bei beständiger Kupplung muss sich die druck Platte nach außen bewegen.
@@sowieso369und was kann da die Ursache dafür sein, dass die Druckplatte sich nicht bewegt, wenn die Druckstange richtig eingestellt ist. Richtig eingestellt heißt soweit ich weiß, dass die Schraube nach links und rechts einen Anschlag hat. Wenn es dir helfen würde mein Problem zu verstehen lade ich gleich mal ein Video davon hoch😂
@@boezruu Wie fühlt sich denn dein Kupplungshebel an, wenn du ihn betätigst? Geht der leer durch oder ist ein Widerstand zu spüren? Video wäre auf alle Fälle hilfreich :)
Ne wenn ich das Getriebe von Yamaha selber gekauft hätte, könnte man sich gleich n neues Motorrad kaufen 😅 Hab’s über Kleinanzeigen bekommen :) Alle klein teile hab ich vom Yamaha Händler :)
Servus Hoffe dass du nach über 2 Jahren vielleicht doch noch antwortest bzw die Nachricht bekommst Bei meiner DT 125 (DE03) Hängt der Schalthebel nurmehr durch und geht nicht mehr in die mittelstellung Also dürfte die Feder gebrochen oder lose sein hab noch nichts zerlegt weil ich auf die teile warte (Schalten ist möglich wenn man den hebel nach einem schaltvorgang wieder in die mitte drückt) Meine frage zu dem ganzen ist jetzt wie sollte die Feder auf der welle bzw am gehäuse eingehängt sein Vielen Dank im Voraus!
ja wird sicher die Feder sein. Die kann man eigentlich nicht verkehrt einbauen. Hier kann mans ok sehen 26:25 - 27:00 hier kannst es noch bisschen besser erkennen www.racing-planet.de/images/gross/123/34663_getriebeschaltwelle_for_piaggio_ebe_ebs_d50b0.jpg
Ich hab die feder heut getauscht und warte jetzt auf die Schrauben vom kupplungsdeckel weil die verbauten waren alle kreuz und ein horror zum aufbekommen Naja auf jeden fall konnte ich den deckel von der wapu nicht abnehmen der mit gelösten Schrauben in keinster weise zum lösen gewesen Wollte mir das pumpenrad eigentlich ansehen aber dachte mir dann egal das mache ich im.winter wenn ich den motor draussen habe Jedoch viel mir dann auf dass das zahnrad welches auf der welle oben ist zwar die welle antreibt aber sich bewegen lässt also nicht hin und her oder nach oben oder unten sondern so als würde es eiern Ich wollte mir jetzt sicherheitshalber eine zweite meinung einholen was du dazu sagen.würdest
@@da_B3rt1 schwer zu sagen, die haben schon immer ganz gut spiel auch wenn sie neu sind. So lange auf der Welle keine spürbaren Einlauf Spuren sind braucht’s du dir keine Sorgen machen.
Bei den Schleifscheiben (die zwischen den Kupplungsscheiben sind) der Kupplung bist du leider nicht auf die Lage der Schleifscheibben-Höcker eingegangen. die sollen 60°, beginnend bei der Punktmarkierung des Schleifscheibenträgers verteilt sein. Auch haben die Schleifscheiben eine scharfe Kante und eine unscharfe. Hier wäre interessant, ob die Scharfe Kante in Richtung Motor oder nach außen zeigen sollen. Wenn du das noch nachträglich Kommentieren könntest wäre das fantastisch. Also die 2te Kupplungsscheibe (D100) soll also dünner sein? OK, ich messe das nachher mit dem Messschieber mal nach. Danke
Das mit den 60 Gard habe ich noch nie gehört, das würde ja nur nutzvoll sein bei einer schiefen Abnutzung der Lamellen. Die Schleifscheiben sollten alle einheitlich verbaut werden, also entweder alle scharfen Katen Richtung motor oder umgekehrt. ✌🏼
@@bastapetit sehr merkwürdig, alle hauptlager die ich bisher gewechselt habe, haben die neuen nicht geklappert 0.o Und das war bei 5 Motoren mittlerweile der Fall
@@sowieso369 Dann sag mir doch mal wo du deine her hast. Sollten ja auch 6305 R1 sein mit den Maßen 62x25x16. Meine sind von KD AIR (carbon werkstatt de) für 21€/stk inkl Simmering und ein weiteres Set aus UK/England für 11€/stk und das dritte set von 123Kugellager. Alle kamen im gleichen Karton/Umverpackung und klappern. Übrigens auch im gleicher Umverpackung wie die, die du in deinem gefilmten Aufbau gefilmt hast.
Sorry, aber auf Motorenlagern schlägt man nicht herum. Ungefähr 100°C Temperaturdifferenz und dann muss dass Lager vom allein in den Sitz rutschen. Wenn nicht, weiter den Lagersitz erwärmen, bzw. das Lager abkühlen. Und auf keinen Fall auf die Kurbelwelle schlagen! Damit wird diese unrund bzw. verzieht sich und muss neu gerichtet werden.
Der ist überhaupt nicht dreckig, das sind einfach nur öl Flecken die ins Holz eingedrungen sind. Beim rest joa, so lange man auf die außenschale der Lager schlägt kann denen eigentlich auch nichts passieren. Aber klar ist es einfacher wenn sie richtig kalt sind und einfach reinrutschen ✌🏼
Ich habe in meiner Werkstatt 2 Motoren Blöcke da, bei denen die Lagersitze dadurch zerstört wurden. Dadurch, dass der Sitz einen minimal kleineren Durchmesser hat als das Lager, ist es allein durch das reinschlagen möglich, dass sich das Lager ins weiche Alu-Gehäuse "frisst".
So geile erklärung. Hilft extrem, danke!
Passion rules the game. What a mess and soo much work for bringing back the engine to run properly. Respect to go through this challenge. 👍👍👍
Einfach geil so ein simpler 2 Takter
Ja viel besser als 4 Takter 😅😂
Die dicht Ringe Ölst du nicht ein bei der Montage?
@@olehyrole8535 Rein klopfen ohne ja 👍🏼 wenn dann eine Welle durchgesteckt wird Öle ich sie schon davor :)
Sovieles komplett neu :D Geiles Video Chefe!
So is es :D Danke
Welches Kupplungspacked hast du benutzt?
Daumen hoch fürs zwickl :D
Geht nix über a kaltes Bier vor da Arbeit 😂🤙🏼
@@sowieso369 Aber sowas von🤙😂
geeill💪🏻💪🏻😁😁
gibt es ein Kurbelwelle Vollwangen für Yamaha dt 125 r?
Wieso müssen die 2 Punkte übereinstimmen?
@@antonenns9787 der von der Ausgleichswelle, damit das Gegengewicht auch die Momente, von der Kurbelwelle und Kolben sinnvoll ausgleichen kann!
Das von dem Kickstarter ist damit, er richtig vorgespannt wird und auch wieder nach dem ankicken in die richtige Position kommt.
Hi ich hätte da mal nh frage ich revidiere gerade meine DT und ich bin mir extrem unsicher wie rum man die Simmerringe der Kurbelwelle richtig montiert jeder sagt was anderes auf der explosionszeichnung der dt auf der Yamaha Seite sieht man die simmerringe der Kurbelwelle anders herum als im Video. Bin mir sehr unsicher wäre nett wenn du mir helfen könntest.
Lg
@@collingurkchenwasser4062 hi, die Seite wo die kerbe ist bzw. Die kleine Feder innen drinnen um die dicht Lippe herum gespannt. Gehört immer auf die Seite wo das Öl ist.
Denn dadurch dichtet der wellendichtring nochmals ab.
@@sowieso369vielen Dank bester Mann.
Hey hast du ne Empfehlung für ein Video mit nem genauen Tutorial für den Zusammenbau :)?
Gibt’s denk ich ein paar auf TH-cam.
Solange du etwas eingen Wissen mitbringst sollte das schon klappen. Gibt nämlich viele pfuscher 😂
Hab auf meinen Kanal paar einzelne Videos wo ich zum Beispiel zeige wie man die motorlager richtig wechselt.
Kann gerne auch mal ein Detail Video zu dem Motor machen. Da ich noch einen rumliegen hab der ne Überholung braucht. Das würd aber noch ein wenig dauern da ich erstmal meine anderen Projekte fertig machen möchte 😆
@@sowieso369 ja ein Video im Detail zur Motorüberholung wäre glaub ich für einige von uns hilfreich. Wäre auch geil wenn du noch die Funktionen der ei nzelnen Teile usw genauer erklären könntest für Leute die das erste Mal den Motor überholen. Da sprech ich glaub ich für uns alle
@@sowieso369 welche Videos würdest du für Leute mit wenig Erfahrung empfehlen ?
Kannst du ein Video machen zur Vergaser Einstellung?
hey hab schon ein generelles Video dazu gemacht wie man einen Vergaser richtig abstimmt :) th-cam.com/video/YpGOQzgTgRw/w-d-xo.html
Video speziell zur DT wird aber auch noch kommen sobald sie soweit zusammengebaut ist.
Hallo, wie rum kommt bei einer nsr die Zylinderkopfdichtung mit der pressung nach oben ? Mfg Becker
Hi normal sollte eine UP Markierung vorhanden sein. Video dazu kommt heute noch :)
Moin ☺️ super videos !
Helfen mir gerade sehr !
Bei mir lässt sich der Schaltstern mit der auskerbung für den Leerlauf nicht mehr drehen ? Woran könnte das liegen ? Und du sagst im Video wenn man die Feder verbaut hat kann man die Schaltung testen ? Aber wie ?
Beste Grüße ✌️
Eventuell hast du deine schalt Gabeln falsch in die schalt Trommel eingeordnet.
Zum Testen einfach die Getriebe Wellen hin und her drehen und dabei versuchen alle Gänge durch zu schalten. Wenn’s mit der Hand nicht geht die Schaltwelle einbauen und dann mit der schalten 👍🏼
Freut mich zu hören das dir die Videos helfen 😊
@@sowieso369 Hatte den Motor gar nicht auseinander. Wollte nur bzw habe die Gangdrossel entfernt und jetzt lässt sich leider die Schaltwalze glaube ich heißt es richtig nicht mehr drehen :/
@@n3ophyter07 eventuell hast du denn schaltstern falsch auf die Walze gebaut.
Am besten nochmal demontieren und nachsehen.
Geht nämlich nur in einer Position richtig drauf
Moin, wollte mal fragen wo du die Wellendichtringe her hast. Kannst du etwas empfehlen? Vielleicht ein ganzes Set was man online bestellen kann oder so?
LG
Moin,
Ich hab’s mir auf eBay bestellt musst aber schauen ob es auch für dein Modell passend ist. Die Carbonwerkstat hat aber alle Kits 👍🏼
www.ebay.de/itm/131485680482?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=Z60UHN4SR9y&sssrc=2349624&ssuid=da2p6lyCQCu&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
@@sowieso369 Alles klar :) und vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich hätte direkt noch eine Frage, weil ich dazu leider nichts im Internet finde. Und zwar hat die Schneckenwelle von meiner Ölpumpe 2 bis 3 mm Spiel. Ich weiß nicht ob das so gehört oder ob man was dagegen machen sollte. Vielleicht kannst du mir da ja auch weiterhelfen und vielen Dank schonmal im voraus!
Das die Schneckenwelle spiel hat ist normal 👍🏼
Perfekt, vielen Dank für die Hilfe!
Moin, kannst du vielleicht mal erläutern wie die Schraube in der Mitte vom Kupplungsdeckel sich bewegen sollte wenn die Kupplung betätigt wird? Bin gerade echt am verzweifeln😂
@@boezruu meinst du die Schraube von den Druck Stange ?
Die ist rein zum einstellen der Kupplungsbetätigung.
Bei nicht betätigter Kupplung soll die druck Stange gerade so nicht lose sein.
Bei beständiger Kupplung muss sich die druck Platte nach außen bewegen.
@@sowieso369und was kann da die Ursache dafür sein, dass die Druckplatte sich nicht bewegt, wenn die Druckstange richtig eingestellt ist. Richtig eingestellt heißt soweit ich weiß, dass die Schraube nach links und rechts einen Anschlag hat. Wenn es dir helfen würde mein Problem zu verstehen lade ich gleich mal ein Video davon hoch😂
@@boezruu Wie fühlt sich denn dein Kupplungshebel an, wenn du ihn betätigst?
Geht der leer durch oder ist ein Widerstand zu spüren?
Video wäre auf alle Fälle hilfreich :)
Was hast du für das komplett neue Getriebe bezahlt und hast du alles von yamaha ??
Ne wenn ich das Getriebe von Yamaha selber gekauft hätte, könnte man sich gleich n neues Motorrad kaufen 😅
Hab’s über Kleinanzeigen bekommen :)
Alle klein teile hab ich vom Yamaha Händler :)
Servus
Hoffe dass du nach über 2 Jahren vielleicht doch noch antwortest bzw die Nachricht bekommst
Bei meiner DT 125 (DE03)
Hängt der Schalthebel nurmehr durch und geht nicht mehr in die mittelstellung
Also dürfte die Feder gebrochen oder lose sein hab noch nichts zerlegt weil ich auf die teile warte
(Schalten ist möglich wenn man den hebel nach einem schaltvorgang wieder in die mitte drückt)
Meine frage zu dem ganzen ist jetzt wie sollte die Feder auf der welle bzw am gehäuse eingehängt sein
Vielen Dank im Voraus!
ja wird sicher die Feder sein. Die kann man eigentlich nicht verkehrt einbauen. Hier kann mans ok sehen 26:25 - 27:00
hier kannst es noch bisschen besser erkennen www.racing-planet.de/images/gross/123/34663_getriebeschaltwelle_for_piaggio_ebe_ebs_d50b0.jpg
@@sowieso369 Vielen Dank fürs schnelle antworten
Dann wird das eh kein Problem werden mit dem Tausch
Dankesehr
Ich hab die feder heut getauscht und warte jetzt auf die Schrauben vom kupplungsdeckel weil die verbauten waren alle kreuz und ein horror zum aufbekommen
Naja auf jeden fall konnte ich den deckel von der wapu nicht abnehmen der mit gelösten Schrauben in keinster weise zum lösen gewesen
Wollte mir das pumpenrad eigentlich ansehen aber dachte mir dann egal das mache ich im.winter wenn ich den motor draussen habe
Jedoch viel mir dann auf dass das zahnrad welches auf der welle oben ist zwar die welle antreibt aber sich bewegen lässt also nicht hin und her oder nach oben oder unten sondern so als würde es eiern
Ich wollte mir jetzt sicherheitshalber eine zweite meinung einholen was du dazu sagen.würdest
@@da_B3rt1 schwer zu sagen, die haben schon immer ganz gut spiel auch wenn sie neu sind. So lange auf der Welle keine spürbaren Einlauf Spuren sind braucht’s du dir keine Sorgen machen.
Passt dankesehr
Kannst meinen Motor auch machen habe ein Getriebe schaden
Würde sich gut anbieten, hab noch ein Getriebe hier 😁 schreib mir mal auf insta: sowieso.enduro
Der Linke Simmering an der Kurbelwelle ist falschrum 😬
Gutes Auge ist mir beim schneiden vom Video auch aufgefallen. Gott sei dank kann man den auch ohne den Motor komplett zu zerlegen rausbekommen :D
Bei den Schleifscheiben (die zwischen den Kupplungsscheiben sind) der Kupplung bist du leider nicht auf die Lage der Schleifscheibben-Höcker eingegangen. die sollen 60°, beginnend bei der Punktmarkierung des Schleifscheibenträgers verteilt sein. Auch haben die Schleifscheiben eine scharfe Kante und eine unscharfe. Hier wäre interessant, ob die Scharfe Kante in Richtung Motor oder nach außen zeigen sollen. Wenn du das noch nachträglich Kommentieren könntest wäre das fantastisch.
Also die 2te Kupplungsscheibe (D100) soll also dünner sein? OK, ich messe das nachher mit dem Messschieber mal nach.
Danke
Das mit den 60 Gard habe ich noch nie gehört, das würde ja nur nutzvoll sein bei einer schiefen Abnutzung der Lamellen.
Die Schleifscheiben sollten alle einheitlich verbaut werden, also entweder alle scharfen Katen Richtung motor oder umgekehrt.
✌🏼
@@sowieso369 steht so im Reparaturbuch der ZZ125 ... merkwürdig! Ich klär das nachher.
👍
Der Ranzmotor wird wieder zusammengebaut😂😂
Wann sauf Mer Mal zamma eins
Sobald ich mal in da Nähe bin 🤙🏼
Meine neuen Kurbelwellen Lager klappern! Wurden im selben Koyo Karton wie deine geliefert! Versiegelt.
🤷🏽♂️
Zurückschicken und neue bestellen 👍🏼
@@sowieso369 ok, hab ich. Bestell jetzt welche im Enduroshop.
Hab jetzt lager von 3 verschiedenen Händlern. Explizit für Kurbelwelle und den Motor. Alle klappern!
@@bastapetit sehr merkwürdig, alle hauptlager die ich bisher gewechselt habe, haben die neuen nicht geklappert 0.o
Und das war bei 5 Motoren mittlerweile der Fall
@@sowieso369 Dann sag mir doch mal wo du deine her hast. Sollten ja auch 6305 R1 sein mit den Maßen 62x25x16. Meine sind von KD AIR (carbon werkstatt de) für 21€/stk inkl Simmering und ein weiteres Set aus UK/England für 11€/stk und das dritte set von 123Kugellager. Alle kamen im gleichen Karton/Umverpackung und klappern. Übrigens auch im gleicher Umverpackung wie die, die du in deinem gefilmten Aufbau gefilmt hast.
Sorry, aber auf Motorenlagern schlägt man nicht herum. Ungefähr 100°C Temperaturdifferenz und dann muss dass Lager vom allein in den Sitz rutschen. Wenn nicht, weiter den Lagersitz erwärmen, bzw. das Lager abkühlen.
Und auf keinen Fall auf die Kurbelwelle schlagen! Damit wird diese unrund bzw. verzieht sich und muss neu gerichtet werden.
Der ist überhaupt nicht dreckig, das sind einfach nur öl Flecken die ins Holz eingedrungen sind.
Beim rest joa, so lange man auf die außenschale der Lager schlägt kann denen eigentlich auch nichts passieren.
Aber klar ist es einfacher wenn sie richtig kalt sind und einfach reinrutschen ✌🏼
Ich habe in meiner Werkstatt 2 Motoren Blöcke da, bei denen die Lagersitze dadurch zerstört wurden. Dadurch, dass der Sitz einen minimal kleineren Durchmesser hat als das Lager, ist es allein durch das reinschlagen möglich, dass sich das Lager ins weiche Alu-Gehäuse "frisst".