FRITZ!Repeater - Was sind die Unterschiede? | Frag FRITZ! 022

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
  • FRITZ!Repeater sind eine gute Investition, wenn es um die Verbesserung der WLAN-Reichweite geht. Aber welcher Repeater ist der Richtige? Gordon erklärt die Unterschiede in dieser Folge von Frag FRITZ!
    ► Weiterführende Informationen & alle im Video erwähnten Produkte
    FRITZ!Repeater-Familie: avm.de/produkt...
    ► Weitere Informationen
    AVM-Webseite: avm.de
    Facebook: / fritzbox
    Twitter: / avm_de
    Instagram: / fritz.avm
    Telegram: avm.de/service...
    #fritzrepeater #fragfritz
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 654

  • @almontair1855
    @almontair1855 4 ปีที่แล้ว +238

    Wie wäre es mal mit einem Outdoor-Repeater? Wasserdicht, für größere Gartengrundstücke, wo man kein Kabel hinlegen möchte.

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +59

      Wir notieren deine Produktanregung gerne. Du kannst uns deine Wünsche auch immer hier über das Formular zusenden: avm.de/kontakt/anregungen-zu-fritz-produkten/.

    • @Campingglueck
      @Campingglueck 4 ปีที่แล้ว +34

      Den würde ich auch nehmen. Habe vor vielen Jahren AVM gute Vorschläge gemacht. Ist aber nix gekommen. Habe aufgegeben...

    • @almontair1855
      @almontair1855 4 ปีที่แล้ว +14

      @@fritzbox Das hab ich schon. Genau wie eine Unterputz Fritz!200. Ich hab nicht mal ne Antwort bekommen.

    • @stevt5621
      @stevt5621 4 ปีที่แล้ว +6

      Ich habe den Vorschlag auch schon gemacht. Keine Reaktion

    • @nitroglyz
      @nitroglyz 4 ปีที่แล้ว +14

      Echt ein outdoor repeater der das ganze Jahr draußen bleiben kann wäre wirklich ein tolles Ding !

  • @peterbr.455
    @peterbr.455 4 ปีที่แล้ว +7

    Vielen vielen Dank für euer Video bzw. euer Erklärung👍👍👍👌👌

  • @djspecialpaul
    @djspecialpaul 4 ปีที่แล้ว +6

    Schön - wir nutzen den Repater 3000 (5x Stück) auf einem sehr großen Firmengelände und alle Maschinen sehen sich im WLAN und es läuft sehr gut - es sind 30 Maschinen drinn und ca. 90 Endgeräte *xD*

  • @wernerruf4706
    @wernerruf4706 4 ปีที่แล้ว +6

    Du hättest noch sagen können, das der 3000er 2 LAN Anschlüsse hat. Da ich im Wohnzimmer 2 Geräte habe die nur über Kabel ins Netzwerk zu bringen sind war dies die optimale Wahl. Seine Netzwerkperformance sucht seinesgleichen.

  • @Shorty_66
    @Shorty_66 4 ปีที่แล้ว +8

    Hallo,
    Ich habe mal eine Frage: Wieso seid ihr immer so sparsam mit den LAN Anschluss Möglichkeiten. ????Das ist mir Schleierhaft....

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +3

      Wir notieren deinen Wunsch nach mehr LAN-Anschlüssen gerne als Verbesserungsvorschlag.

  • @Lenny.mit.der.125er
    @Lenny.mit.der.125er 2 หลายเดือนก่อน +2

    hallo
    ich habe unten ein Glasfaser Anschluss möchte aber nicht ein lan Kabel durch das ganze haus legen welchen sollte ich denn nehmen für gaming und besteht ein Verlust bei Geschwindigkeiten und Latenz ?? danke im vorab

    • @fritzbox
      @fritzbox  หลายเดือนก่อน

      Hey, das ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig.
      Wir bieten verschiedene FRITZ!Repeater wie den FRITZ!Repeater 6000, FRITZ!Repeater 3000 oder auch FRITZ!Repeater 2400 an. Schau gerne mal hier: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/wlan-mesh/fritzrepeater/
      Je nachdem welchen Repeater du einsetzt, wie die baulichen Gegebenheiten vor Ort sind und wie du den FRITZ!Repeater einbindest, kann es zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Wende dich für eine ausführliche Beratung gerne mal an unsere Produktberatung: avm.de/service/kaufberatung/

  • @Alpina2
    @Alpina2 4 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das Video.
    3 Fragen hätte ich:
    1.) Stellt man in der Master Fritzbox den Funkkanal auf automatisch?
    2.)Und lässt man die IP Adresse auch auf automatisch oder besser manuell immer die gleiche IP Adresse beziehen?
    3.) Ist es besser, im Master z. B. beim 3000er Repeater eine Prio Regel einzurichten, damit dieser immer die Prio hat?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Generell empfehlen wir, wenn du nicht spezielle Gründe hast dies anders einzustellen, sowohl Funkkanal, als auch die IP-Adressen auf automatisch zu lassen. Im Mesh ist für den FRITZ!Repeater 3000 nicht unbedigt eine Priorisierung notwendig, aber je nach Szenario, kannst du natürlich testen, ob es bei dir Sinn ergibt.

  • @rob0600
    @rob0600 4 ปีที่แล้ว +1

    Hab im keller nh 7590...mein altes Setup war n 1750E im EG und n 1750E im 1. OG...weil keine bessere Positionierung des EG Repeaters möglich war, kamen von den 100k im UG und EG nur ca.30-40k oben im 1.OG an...für Gaming und große Downloads ziemlich mau...habe jetzt den EG 1750E durch den 3000er ausgewechselt, dank des Kabels ist auch eine Bessere Positionierung möglich. Jetzt kommen von den 100k ca.85-100k an, je nach konkurrierenden Netzen und Tageszeit...absolut spitze

  • @timoheinz2048
    @timoheinz2048 4 ปีที่แล้ว +8

    Wird es einen Repeater passend für die FritzBox 6660 mit WLAN AX bzw. Wifi 6 geben?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +6

      Wir haben ein Auge auf das Geschehen am Markt und es wird mit Sicherheit nicht bei den bisherigen Produkten im Wi-Fi-6 Bereich bleiben, genaueres können wir dazu noch nicht sagen.

    • @a.thales7641
      @a.thales7641 3 ปีที่แล้ว

      Es existiert jetzt eine Fritzbox 7530 mit WiFi6 und es kommt ein Repeater 6000 mit WiFi6(E?)
      Die neue Fritzbox 7690 wird dann schon WiFi6E können.

    • @me3035
      @me3035 2 ปีที่แล้ว +1

      Hey kommt zwar jetzt ziemlich spät aber welchen Repeater hast du dir für deinen 6660 zugelegt bzw. kannst du mir jetzt nach zwei Jahren einen für diesen Router empfehlen?😄

  • @SkyGW
    @SkyGW 4 ปีที่แล้ว +6

    1750e tut noch seinen Dienst aber der 3000er ist bombe...

  • @hamsterlange
    @hamsterlange ปีที่แล้ว

    Immer alles gut erklärt. Leider bin ich von der neuen Generation der Repeater enttäuscht.
    In Vergleich 310er vs 1200AX war der 1200AX schon an der Empfangsgrenze zum Router (im gelben Bereich des Repeater test) und den 310er hätte ich noch viel weiter weg anbringen können. (im mittleren Grünen Bereich des Repeater test) Beide Repeater natürlich in gleicher Steckdose getestet. Von daher behalte ich den 310er und der 1200AX ging zurück. Die Sendequalität der neuen Geräte hat meiner Meinung, weshalb auch immer, nachgelassen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  ปีที่แล้ว

      Hallo hamsterlange, du kannst den FRITZ!WLAN Repeater 310 mit dem 1200 AX über den Test nicht vergleichen, weil der Test beim 1200 AX das 5 GHz WLAN mit vergleicht und nicht nur das 2,4 GHz (hat 2 verbaute WLAN-Module). Der FRITZ!WLAN Repeater 310 hat kein 5 GHz an Bord, sondern nur 2,4 GHz WLAN (1 verbautes Modul).
      Das 5 GHz WLAN kommt aufgrund der Physik nicht so weit, hat dafür aber schnellere Datenraten.
      Wenn du nur 2,4 GHz verwenden und nicht von den schnelleren Datenraten des 5 GHz profitieren möchtest, empfehlen wir dir den FRITZ!Repeater 600.

  • @niklas2036
    @niklas2036 3 ปีที่แล้ว

    Hallo
    Was bringen mehr Antennen in einem Repeater? Bedienen diese jeweils verschiedene Kanäle? Also bessere parallele Kommunikation bei vielen Geräten?
    Also zum Beispiel bei den beiden "kleinen" 2 vs 4 Antennen

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว +1

      Mehr Antennen sorgen dafür, dass mehr Geräte gleichzeitig versorgt werden können. Z.B. kann die FRITZ!Box 7590 (4x4 MIMO) Daten gleichzeitig an ein 2x2-Gerät und zwei weitere 1x1-Geräte senden. Keines dieser Geräte muss warten, bis die Datenübertragung an die anderen Geräte abgeschlossen ist.

    • @niklas2036
      @niklas2036 3 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox okay super danke
      Dann wird's wohl der 2400 ;)

  • @om1x
    @om1x 4 ปีที่แล้ว +1

    Guten Tag, bei meinem Fritz! WLAN Repeater 1750E leuchtet als erstes die Power LED und dann nach einiger Zeit wechselt es auf die LAN LED dennoch verbindet der Repeater sich nicht mit dem WLAN

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Bitte führe diese Lösungsschritte durch:
      avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/438_FRITZ-Repeater-stellt-keine-WLAN-Verbindung-her#zd

  • @babopalabo7897
    @babopalabo7897 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo. Ich habe eine 7560DI Fritz Box. Welchen repeater benötige ich dann?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Hallo! Kompatibel sind unsere Repeater alle. Es hängt eher davon ab, was du möchtest. Möchtest du zum Beispiel auch LAN-Anschlüsse am Repeater, mehr oder weniger Datendurchsatz. Schau einmal hier in unseren Vergleich: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzwlan-repeater/

  • @alfonsheckahopser
    @alfonsheckahopser 3 ปีที่แล้ว

    Kann ich die Repeater an einer Netzwerkdose anschließen & von dort das Wlan senden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Hallo, ja, das kannst du machen.

  • @freelstya
    @freelstya 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo!
    Vorab - habe 0 Plan.
    Ich schaue TV über meine Fritzbox 6490.
    Dieser steht allerdings in einem anderem Zimmer, 10 m entfernt.
    Dies ist auch nicht zu ändern - auch an der Kabelverlegung ist nicht möglich.
    Habe eine schlechte Verbindung - laufend Aussetzer.
    Brauche also eine Funkverbindung, nur für diese 6490 FB und nur für TV.
    Welches Gerät brauche ich?
    Danke Vorab!

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Moin, idealerweise kannst du einen FRITZ!Repeater einsetzen, um auch am TV ein ausreichend performantes WLAN-Signal zur Verfügung zu haben. Schau gerne mal hier: avm.de/produkte/fritzwlan/
      Wenn es dir vornehmlich um den TV geht, empfehlen wir den FRITZ!Repeater 1200 oder FRITZ!Repeater 2400.

    • @freelstya
      @freelstya 3 ปีที่แล้ว

      Danke!
      Ist da ein großer Unterschied zwischen diesen beiden?
      Ist das nur ein Teil und kommt dieses in einer Steckdose in der Nähe des TV?
      Brauche ich ein zusätzliches Teil für den Router?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว +1

      Der FRITZ!Repeater 2400 bietet etwas mehr Performance, insbesondere wenn mehrere Geräte angebunden werden sollen. Wenn du nur den Fernseher und 1 oder 2 andere Geräte gleichzeitig anbinden willst, reicht der FRITZ!Repeater 1200. Der FRITZ!Repeater 1200 wäre in etwa auf halber Strecke zu positionieren und wird in eine Steckdose gesteckt, damit Zugriff auf Strom hat. Man benötigt nur den Repeater, den man per WLAN oder LAN-Kabel mit dem Router verbindet -> avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-1200/1486_FRITZ-Repeater-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einrichten/#zd

    • @freelstya
      @freelstya 3 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox
      Super!
      Vielen Dank!
      Toller und schneller Service von dir!

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว +1

      Immer wieder gerne und danke 😊. Bei Fragen und oder Problemen melde dich gerne, damit wir unterstützen können 🤝

  • @jensvoelkert8203
    @jensvoelkert8203 3 ปีที่แล้ว

    Moin, ich habe meinen Repeater 1750 als Lanbrücke eingerichtet. Was zeigt denn genau die Funkwellen auf dem Gerät an?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Jens, was genau meinst du denn mit Funkwellen? Die LEDs auf dem Repeater? Die zeigen die Verbindungsstärke an.

    • @jensvoelkert8203
      @jensvoelkert8203 3 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Naja , es gibt ja ganz normale LEDs für LAN , WLAN und etwas anderes . Und ich meine die Wellen für die Signalstärke . Ist der Repeater als WLAN Erweiterung eingestellt, sieht man ja wie stark das Netz an der Stelle des Repeaters ist. Wenn man in aber als Lanbrücke einstellst , müsste doch fast volle Power über das Lankabel kommen. Was sagt mir das denn, das ab und zu die Wellen wegbrechen bei trotzdem sehr guten WLAN Empfang andere gleichen Stelle. 🤔

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Danke für die Details. In der Betriebsart als LAN-Brücke signalisieren die Verbindungsstärke LEDs (die Wellen) die Qualität der Verbindung des ersten mit dem Repeater verbundenen Endgerätes. Das erste verbundene WLAN-Gerät ändert sich mit der Zeit.

  • @Stevn.08
    @Stevn.08 8 หลายเดือนก่อน

    also hätte eine frage kann man einen repeater jetzt mit dem computer per lan anschließen um eine Lan verbindung herzustellen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  8 หลายเดือนก่อน

      Ja, die LAN-Anschlüsse sind sowohl für ein- als auch ausgehende Verbindungen.

  • @Edi61
    @Edi61 ปีที่แล้ว

    Kann ich die AVM Repeater auch bei anderen Routern (nicht AVM) benutzen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  ปีที่แล้ว

      Unsere Repeater können auch an nicht FRITZ!Boxen, also anderen Routern betrieben werden, dann aber ohne die "Mesh mit FRITZ!" Funktionen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-6000/3329_Mesh-mit-FRITZ
      Welchen Repeater möchtest du mit einer nicht FRITZ!Box verbinden? Wir senden dir gerne einen Link zu einer passenden Einrichtungsanleitung.

  • @bleachedgreentank
    @bleachedgreentank ปีที่แล้ว

    Sind ältere Router wie unser 7430 mit allen Repeatern grundsätzlich kompatibel und zu empfehlen oder greifen wir dann besser auch zu einem Repeater der alten Generation?

    • @fritzbox
      @fritzbox  ปีที่แล้ว

      Grundsätzlich sollte eine Kompatibilität zu aktuellen Repeatern, je nach unterstütztem WLAN Standard (z.B. WiFi 4 ect.) gegeben sein. Da wir jedoch ältere Geräte in dieser Hinsicht firmwareseitig nicht mehr testen und weiterentwickeln, können wir keine Zusagen machen.

  • @erwin58444
    @erwin58444 4 ปีที่แล้ว +3

    Woher weiß ich welcher Repeater zur Fritzbox passt?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +5

      Hallo Nils, alle unsere Repeater passen zu allen unseren FRITZ!Boxen :-)

    • @erwin58444
      @erwin58444 4 ปีที่แล้ว +1

      Danke für die Antwort und Info😊

  • @Stricher98
    @Stricher98 7 หลายเดือนก่อน

    Hey, ich wohne im 1.OG und möchte mein WLAN in den Keller verstärken. Dazwischen sind Stahlbetonwände und ca. 15m Entfernung.
    Gibt es eine Möglichkeit, wie ich das realisieren kann? 😢

    • @fritzbox
      @fritzbox  7 หลายเดือนก่อน

      Hey, in deinem Fall wären LAN-Verbindungen oder evtl. auch Powerline-Verbindungen möglich. Hast du das schonmal getestet?

  • @jensknappe2485
    @jensknappe2485 ปีที่แล้ว

    Eine Frage :
    Habe jetzt so ein Paket installiert, also einen 510 Repeater beim Router und einen 540e Repeater in einer anderen Etage.
    Jetzt benötige ich aber noch einen weiteren Repeater in einer weiteren Etage.
    Welchen Fritz Powerline Repeater muss ich kaufen ?
    Oder : welche Fritz Powerline Repeater sind geeignet ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  ปีที่แล้ว

      Hey, das sind ja die Powerline-Adapter. Geeignet sind im Prinzip alle, es kommt darauf an, was du möchtest. Kontaktiere hierzu gerne einmal unsere Produktberatung: avm.de/service/kaufberatung/

  • @patricklucke8302
    @patricklucke8302 4 ปีที่แล้ว +4

    Was ist eigentlich mit dem AVM Fritz WLAN Repeater DVB-C ? Ist der schon längst ausgemustert ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Die Weiterentwicklung und die technische Betreuung des FRITZ!Repeater DVB-C wurde bereits letztes Jahr eingestellt.

    • @mueder-michi1981
      @mueder-michi1981 4 ปีที่แล้ว +1

      @@fritzbox 1. Warum? 2. Gibt's neue Alternativen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +2

      Mit den FRITZ!Box-Cable-Produkten haben wir mittlerweile eine ganze Reihe an FRITZ!Box-Modellen im Angebot, die das DVB-C-Streaming ins Heimnetz unterstützen (oder zeitnah unterstützen werden) und es hat sich seit Einführung des Features bereits gezeigt, dass die Nachfrage nach einem Standalone-Zusatzprodukt sinkt.

    • @mueder-michi1981
      @mueder-michi1981 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Danke für die Antwort! Wie funktionieren diese? Die Anschlüsse sehen nicht so aus als ob da mein herkömmliches Antennen-Steckkabel dran passt...?!

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Was genau meinst du? Die FRITZ!Box Cable Modelle werden mit Koaxialkabel angeschlossen.

  • @Manuelgretschel123
    @Manuelgretschel123 ปีที่แล้ว

    Hallo, gibt es auch einen Repater der WLAN mesh sowie ein Dect Signal repeaten kann? Oder ist es da am besten eine zweite Fritzbox zu nutzen?
    Liebe Grüße

    • @fritzbox
      @fritzbox  ปีที่แล้ว +1

      Hey Manuel, solch ein Produkt gibt es bislang nicht, notieren wir uns aber gerne für zukünftige Produktüberlegungen.
      In diesem Fall kannst du eine zweite FRITZ!Box als Mesh Repeater einsetzen. Diese fungiert nicht als DECT-Repeater, stellt aber eine eigene DECT-Basis dar. :)

  • @ShelbyTerlingia
    @ShelbyTerlingia 4 ปีที่แล้ว

    Kann man den Repeater auch in einem anderen Stromkreis verwenden? Also Router in meinem Strom Kreis und der 2400er in einem anderen zum Signal verstärken?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      FRITZ!Repeater sind vom Stromkreis unabhängig und nicht zu verwechseln mit FRITZ!Powerline-Adaptern.

  • @massimoalberio7946
    @massimoalberio7946 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo, welcher Repeater bräuchte ich denn für ein 3 stockiges Haus mit Keller (Anschluss im Keller) ? Das Home Office Büro befindet sich im 3. Stock. Danke im Voraus

    • @fritzbox
      @fritzbox  7 หลายเดือนก่อน

      Hallo, welche FRITZ!Box setzt du ein und wie nutzt du das Internet? Hast du die Möglichkeit, LAN-Kabel nach oben zu legen? Je nachdem können wir dir den einen oder anderen Repeater empfehlen. 🤝

    • @massimoalberio7946
      @massimoalberio7946 6 หลายเดือนก่อน

      @@fritzbox Hallo ich muss auch eine Box kaufen. Ich hätte die Frage eigentlich anders formulieren müssen 🤦‍♂️. Und ich habe LAN Kabel an jeden Stock. Bin gespannt auf die Empfehlung 😊

    • @fritzbox
      @fritzbox  5 หลายเดือนก่อน

      In diesem Fall müssten wir erst einmal schauen, welche FRITZ!Boxen für dich infrage kommen. Das erste und wichtigste Kriterium dabei, an welchem Internetanschluss soll die FRITZ!Box betrieben werden?
      1. Glasfaser
      2. DSL
      3. Kabel
      4. LTE/5G
      Surfst du nur im Internet oder gibt es kritische Anwendungen, die schnelles Internet und WLAN erfordern? Gibt es bestimmte Geräte, die du im Heimnetz zwingend betreiben möchtest, z. B. Telefone/ Faxe usw.?

  • @chrisfnr7164
    @chrisfnr7164 4 ปีที่แล้ว

    Kann man die repeater auch mit anderen wlan Routern verbinden

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Chris, ja, FRITZ!Repeater können auch mit WLAN-Routern betrieben werden, die keine FRITZ!Box sind. Die FRITZ!Repeater verbinden sich quasi wie ein ganz normales WLAN-Gerät mit dem Router und beziehen über diese Verbindung das Internet für die mit ihrem WLAN verbundenen Geräte. Hier findest du eine exemplarische Anleitung zur Einrichtung aus Sicht des FRITZ!Repeater 2400 an einen anderen WLAN-Router als einer FRITZ!Box: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/3487_FRITZ-Repeater-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden#zd

  • @Krawalli_13
    @Krawalli_13 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, gibt es bei dem 2400 Repeater zwischen dem Modell 2002855 zu 2002887 einen Unterschied?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Der mit 2002887 ist die Internationale Version.

    • @Krawalli_13
      @Krawalli_13 2 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox ok danke, macht jetzt aber kein wirklichen Unterschied oder?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Richtig 👍, für welchen hast du dich entschieden?

  • @Mr.Gamer6555
    @Mr.Gamer6555 8 หลายเดือนก่อน

    Für ein kabel anschluss mit ein wlan box 6690 und gigabyte interner was würde mir eher passen von wlan verstärker? Ich bekomme in mein zimmer nur 2 striche da ich ein große wohnung habe und der wlan box leider ganz andere seite von wohnung steht?

    • @fritzbox
      @fritzbox  8 หลายเดือนก่อน

      Für die FRITZ!Box 6690 Cable empfehlen wir einen unserer FRITZ!Repeater, der ebenfalls WiFi 6 beherrschen, wie den 6000, 3000 AX oder 1200 AX.
      ( avm.de/produkte/wlan-mesh/ )
      Bitte stelle den Repeater dort auf, wo er noch ein gutes WLAN von der 6690 empfängt. Dazu kannst du dir diese Anleitung unserer Wissensdatenbank durchlesen, sodass du das Beste aus dem Repeater herausholen kannst: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-3000-AX/3420_FRITZ-Repeater-optimal-positionieren

    • @Mr.Gamer6555
      @Mr.Gamer6555 8 หลายเดือนก่อน

      @@fritzbox kann ich also auch avm fritz repeater 3000 ax benutzen? Mir ist nur wichtig das ich ebend die volle nutzung von 1000mbits oder mehr raus bekomme*?

  • @saqu1k751
    @saqu1k751 3 ปีที่แล้ว

    kann man diese verstärker nur mit fritz routern verbinden oder auch mit anderen routern wie zb telekom ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว +1

      Man kann die FRITZ!Repeater auch mit anderen Routern verwenden.

    • @saqu1k751
      @saqu1k751 3 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox danke für die schnelle antwort, hab mir direkt einen repeater bestellt ; )

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Dann wünschen wir schonmal ganz viel Freude mit deinem neuen FRITZ!Repeater!

    • @saqu1k751
      @saqu1k751 3 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox danke, eine frage hätte ich noch undzwar wie weit darf der repeater maximal von dem router entfernt sein das er trotzdem den stärksten empfang hat (eine ungefähre meter angabe)

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Eine Angabe in Metern ist da leider nicht möglich, da jedes Umfeld ganz individuell ist und viele Faktoren mit hineinspielen. Er sollte dort positioniert werden, wo noch guter Empfang möglich ist. Das kannst du zum Beispiel mit unserer FRITZ!App WLAN testen.

  • @markus8656
    @markus8656 2 ปีที่แล้ว

    Wir haben eine 7590 und einen Fritz Repeater 310 und in meinem Zimmer einen Stock über der 7590 habe ich nur noch 45 mbits und neben der 7590 etwa 180 mbits. Liegt das am Repeter? Würde es sich lohnen sich einen neuen zu kaufen

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว +1

      Das kann durchaus am FRITZ!WLAN Repeater 310 liegen. Du kannst zuvor diese Maßnahmen durchführen und schauen, ob diese bereits helfen:
      avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-WLAN-Repeater-310/514_Langsame-WLAN-Verbindung

  • @brassconnection5580
    @brassconnection5580 4 ปีที่แล้ว +1

    Kann ich denn die beiden Generationen miteinander kombinieren?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +2

      Ja kannst du 👍

  • @The19610211
    @The19610211 4 ปีที่แล้ว +2

    Funktioniert mesh fritzrepeater 2400 mit FRITZ!Box 7530?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Ja, unsere aktuellen Modelle sind alle aufeinander abgestimmt und kompatibel.

  • @Spellforceplayer
    @Spellforceplayer 2 ปีที่แล้ว

    Unterschied zwischen 4800 Mbit/s und 2400 Mbit/s Modus, gibts hier einem im Datendurchsatz oder gibts gründe warum man auf 2400Mbit Modus schalten sollte ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Um welches Produkt geht es dir? Und welchen Modus meinst du? Die Frequenzbänder?

  • @claudiastille3220
    @claudiastille3220 4 ปีที่แล้ว +1

    FritzBox 7530 WLan verbessern,welcher Repeater? Danke

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Alle FRITZ!Repeater sind mit der FRITZ!Box 7530 kompatibel, aber welcher der beste für dich geeignete Repeater ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Schau doch mal in unseren Produktvergleich: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzwlan-repeater. Und bei konkreten Fragen kannst du dich gerne auch an unsere Produktberatung wenden: avm.de/service/kaufberatung

  • @konzertissimo
    @konzertissimo 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich habe mich für die FritzBox 7530 AX entschieden, weil sie WiFi6 an Bord hat. Nun stelle ich fest, dass es GAR KEINEN REPEATER von AVM mit WiFi6 gibt? Damit stehe ich blöd da! Wann kommen die ersten WiFi6 Repeater????

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Wann die ersten FRITZ!Repeater mit WLAN AX auf dem Markt kommen, können wir nicht sagen.

  • @heinz-peterbiwer5068
    @heinz-peterbiwer5068 4 ปีที่แล้ว

    Welcher dieser vorgestellten Modelle kann man als AccessPoint einrichten, also nicht wie hier im Video gezeigt als Repeater um ein bestehendes Wlan zu erweitern?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Heinz-Peter, alle Repeater, die einen LAN-Anschluss haben, kommen in Frage. Hier in unserem Produktvergleich bekommst du den Überblick: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzwlan-repeater/

  • @gerdschmid5388
    @gerdschmid5388 2 ปีที่แล้ว

    Funktioniert der 1200ax Repeater genauso gut an einer 7590 ohne ax oder inkompatibel weil der Router kein WLAN 6 unterstützt?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Hi Gerd. Grundsätzlich sind FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Repeater 1200 AX miteinander kompatibel. Wi-Fi 6 über den FRITZ!Repeater 1200 AX ist jedoch derzeit nur nutzbar, wenn der FRITZ!Repeater 1200 AX über LAN mit der FRITZ!Box verbunden ist. Wenn er über WLAN mit der FRITZ!Box verbunden ist, verbinden sich Endgeräte auch nur über Wi-Fi 4/5 mit dem FRITZ!Repeater 1200 AX.

    • @gerdschmid5388
      @gerdschmid5388 2 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox okay danke für die schnelle Anwort, verstehe ich das Richtig ? Wenn der repeater via WLAN mit der FRITZ!Box (ohne ax) verbunden ist, verbinden sich keine Endgeräte mehr direkt mit dem Router, sondern nur noch mit dem Repeater? Das wäre blöd weil diverse Endgeräte direkt am Router im OG stehen und der Repeater im EG in der Steckdose steckt. Das ich durch den 1200er nicht automatisch WLAN 6 habe wir mir ja klar, aber mit LAN Anschluss dann aber doch…? LG Gerd

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Nein, Geräte in der Umgebung der FRITZ!Box verbinden sich auch mit der FRITZ!Box. Aber Geräte in der Umgebung des FRITZ!Repeater 1200 AX verbinden sich nur über Wi-Fi 4/5 (nicht über Wi-Fi 6) mit dem FRITZ!Repeater, wenn dieser via WLAN mit der FRITZ!Box verbunden ist.

    • @gerdschmid5388
      @gerdschmid5388 2 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox okay alles klar danke Dir!

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Gerne!

  • @koop-brinkmann2220
    @koop-brinkmann2220 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, kann man einen alten repeater mit einem neuen repeater verbinden? Lg

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Raphael, das geht rgundsätzlich. Welche Repeater möchtest du denn verbinden?

    • @koop-brinkmann2220
      @koop-brinkmann2220 3 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Wir haben von einer Fritzbox 7490 auf eine 7590 aufgerüstet. Zu der 7490 haben wir zusätzlich einen repeater (1160 oder 7050) gekauft. Jetzt mit der Fritzbox 7590 haben wir auch einen repeater 3000 (mesh) gekauft. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, den alten repeater (1160 oder 7050) mit dem neuen (3000) zu verbinden.

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว +1

      Hier findest du die Einrichtung für die Repeater-Reihenschaltung beschrieben: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-3000/wissensdatenbank/publication/show/3355_FRITZ-Repeater-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung. Ist mit dem gleichen Vorgehen auch für andere FRITZ!Repeater-Modelle anwendbar.

  • @AFu70000
    @AFu70000 2 ปีที่แล้ว

    Hallole, Ich habe einen Repeater 600 in meinem Netz. - Ich habe ihn an meiner Hauptfritzbox, eine 7590, eingerichtet, was problemlos ging. - Der Repeater soll allerdings in einem anderen Bereich, wo eine 7490er Box in der Nähe ist. - Der Repeater ließ sich so nicht verbinden. - Erst als ich ihn bewusst per WPS mit dem 7490 paarte, hat es funktioniert. - ich dachte, das das Mesh das alles weiter gibt....????

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Hi, du willst also den FRITZ!Repeater 600 mit der FRITZ!Box 7490 in Reihe schalten. Eine Reihenschaltung muss per Tastendruck eingerichtet werden, wie auch in unserer Anleitung beschrieben ist: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-600/3355_FRITZ-Repeater-per-WLAN-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung. Welche Funktionen zu Mesh gehören, findest du hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-600/3329_Mesh-mit-FRITZ

    • @AFu70000
      @AFu70000 2 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Vielen Dank.

  • @robinhood20233
    @robinhood20233 5 หลายเดือนก่อน

    Kann ich beim Mesh Repeater 600 das WLAN und Gäste-WLAN gleichzeitig verlängern? Es scheint als ob ich nur eines der beiden WLANs auswählen kann.

    • @fritzbox
      @fritzbox  5 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn du den FRITZ!Repeater 600 an einer FRITZ!Box, die Mesh-Master ist, betreibst, werden nach dem Einrichten des FRITZ!Repeater 600 automatisch beide WLAN-Netze, normal und Gastnetz erweitert, ein Auswählen des WLANs ist nicht vonnöten:
      avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-600/1486_FRITZ-Repeater-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einrichten

    • @robinhood20233
      @robinhood20233 5 หลายเดือนก่อน

      @@fritzbox OK, ich hatte da gesehen, dass man im Repeater WLAN Netze auswählen kann, aber eben immer nur eines.
      Dann ist ja alles ok, wenn das automatisch geht. Danke für die Antwort.

  • @danielcw6196
    @danielcw6196 3 ปีที่แล้ว

    Wieso wird der fritz repeater bei mir nicht als Netzwerk angezeigt?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Daniel, wo genau oder wie wird der Repeater bei dir nicht angezeigt? Wir können deine Frage noch nicht ganz einordnen.

  • @Yurtcvn
    @Yurtcvn 2 หลายเดือนก่อน

    Kann ich die repeater mit lan an meinem pc verbinden ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 หลายเดือนก่อน

      Hey, ja, die LAN-Anschlüsse können sowohl ein- als auch ausgehend genutzt werden. :)

  • @detleflassek2736
    @detleflassek2736 3 ปีที่แล้ว

    Hallöchen, seit zwei Tagen hab ich nun ein Glasfaser Fritz Box 5490 und möchte mein Wlan sehr stark erweitern sprich von Einfamilienhaus ins Gartenhäuschen ca. 50 m Entfernung. Ist so etwas machbar?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Hi Detlef, eventuell ist dies schon mit einem FRITZ!Repeater per WLAN möglich oder auch je nach den baulichen Bedingungen bei dir auch per Strom mit FRITZ!Powerline, hier findest du dazu Infos: avm.de/produkte/fritzpowerline/.

  • @Webgobo
    @Webgobo ปีที่แล้ว

    Wie wäre es mit einem Produktvorschalg auf der Webseite? Ich will eingeben wiev iele Geräte ich in welcher Umgebung/Entfernung ich bedienen will und bekomme gesagt was ich brauche. Meine Fritzbox 7590AX kommt schlecht vom UG ins EG, hänge ich einen malten 310 in den Flur habe ich selbst noch im Speicher Abdeckung. Ich bin mir nicht sicher ob ich ihn in Rente geben will, immerhin kommt der weit....

    • @fritzbox
      @fritzbox  ปีที่แล้ว

      Auf unserer Webseite oder auf der Benutzeroberfläche?
      Und dieser sagt dir, was du für Produkte benötigst?

    • @Webgobo
      @Webgobo ปีที่แล้ว

      @@fritzbox auf der Webseite einfach ein paar Beispielkonfigurationen. Wie z.B. decke ich ein 3 Stöckiges Haus ab. Welche lösung gibt wo Sinn und bei welcher Anwendung.
      Z.B.:
      Router, 3000, 1200 geht
      Router, 1200, 3000 doof
      Router, 1200 geht
      Router, 1200 accesspooint 2mal geht
      Ich selber brauche es nicht mehr habe mich am Wochenende zu den Themen schlau gemacht 😂
      Danke TH-cam!

  • @okanaras3622
    @okanaras3622 ปีที่แล้ว

    Welchen Repeater könnt ihr mir empfehlen, wenn ich die 5ghz mit einem LAN anschluss haben möchte?

    • @fritzbox
      @fritzbox  ปีที่แล้ว

      Am besten suchst du dir das am besten zu deinen Anforderungen passende Modell selber aus: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/wlan-mesh/fritzrepeater/

  • @sanakiyamam1987
    @sanakiyamam1987 4 ปีที่แล้ว

    Hallo funktioniert der Fritz Wlan Repeater 310 auch mit Telekom Router wie speedport w504v oder geht es nur mit Fritz Box Wlan Routern? würde mich über eine Antwort freuen. Telekom Router hat eine WPS Funktion! Ich habe nur 2mbit/s und mehr geht bei uns leider nicht. Ich habe halt schwaches Signal Unten und für mich ist wichtig, dass ich starkes Signal zur Wlan habe und da denke ich das Wlan Repeater 310 von Fritz Box ausreicht. Wichtig ist halt zu wissen, ob es mit einem Telekom Wlan Router funktioniert.

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo! Ja, unsere Repeater sind mit allen gängigen Routern kompatibel. Hier findest du eine Anleitung zur Einrichtung: avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-300e/wissensdatenbank/publication/show/3487_FRITZ-Repeater-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden/

  • @max17-c4f
    @max17-c4f 4 ปีที่แล้ว +1

    Kann ich die 2 Gigabit ports bei dem 3000er bündeln? Oder erzeugt man einen loop?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +3

      Wir unterstützen die Portbündelung mit unseren Produkten nicht. Wir notieren das aber gerne als Verbesserungsvorschlag.

    • @max17-c4f
      @max17-c4f 4 ปีที่แล้ว +1

      @@fritzbox Vielen Dank. Bei Portbündelung ist es ein Kaufargument. 😊. Wäre in kooperation als Betatester zur Verfügung

  • @simbaderzweite7404
    @simbaderzweite7404 ปีที่แล้ว

    Hallo , wir haben auf Glasfaser umgestellt , habe die 7530 Fritzbox . Welche Repeater passen zur 7530 Fritzbox ?
    Da wir die Fritzbox im HWR Erdgeschoß stehen haben ist Wlan zum 1OG schlecht , dache die Frage.
    Gruß Eduard .

    • @fritzbox
      @fritzbox  ปีที่แล้ว

      Hallo Eduard,
      wir unterstützen dich gerne bei der Wahl des passenden WLAN-Repeaters für dein Einsatzszenario.
      Hast du die Möglichkeit, ein LAN-Kabel zum Repeater zu ziehen, um ihn bestmöglich performant mit der FRITZ!Box zu verbinden?
      Für welche Zwecke nutzt du das WLAN oben?

    • @simbaderzweite7404
      @simbaderzweite7404 ปีที่แล้ว

      diese Möglichkeit habe ich leider nicht. @@fritzbox

    • @simbaderzweite7404
      @simbaderzweite7404 ปีที่แล้ว

      Hallo, im Erdgeschoß habe ich den Anschluß Glasfaser mit der Fritzbox 7530.
      habe keine Möglichkeit auf die schnelle Lankabel nach oben ins 1OG zu verlegen.
      Momentan nutze ich einen alten Repeater Fritzbox 7412 . Das funktioniert zwar aber nicht so gut .Da ich im Homeoffice bin brauche ich doch mehr Leistung . Bitte um Vorschlag .
      @@fritzbox

  • @alexvf9466
    @alexvf9466 3 ปีที่แล้ว

    Welcher Reapeter ist geeignet für 6591 Cabel OV?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Alex, alle unsere Repeater sind auch mit der FRITZ!Box 6591 Cable kompatibel :-)

  • @Titan100119
    @Titan100119 3 ปีที่แล้ว

    Wird dect auch repeatet??

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Nein. Dafür benötigst du einen DECT-Repeater, wie beispielsweise unseren FRITZ!DECT Repeater 100:
      avm.de/produkte/fritzdect/fritzdect-repeater-100/

  • @s.l.7626
    @s.l.7626 3 ปีที่แล้ว

    Servus,ich habe eine bescheidene Frage,ich habe einen 7560 Router in einem 2 Etagen-Haus ,der Router steht im Erdgeschoß wie kann ich das Wlan so verstärken dass ich auch noch in der 2.Etage in beiden Außenseiten guten Empfang habe?Welche Repeater empfehlt ihr? Lieben Dank und Grüße ,S.L.

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Das WLAN-Funknetz kann im Grunde mit jedem FRITZ!Repeater erweitert werden. Welcher FRITZ!Repeater der optimale für dich ist, können wir nicht sagen. Hier findest du eine Vergleichstabelle aller aktuellen FRITZ!Repeater:
      avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzrepeater/
      Alternativ kannst du dich auch gerne an unsere Produktberatung wenden:
      avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzrepeater/

  • @allesfurdiefamilie6958
    @allesfurdiefamilie6958 4 ปีที่แล้ว

    Kann ich über das Lankabel vom Repeater auch mein GamingPC abschließen oder meine PlayStation?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Klar :-) Du kannst jedes Gerät mit LAN-Anschluss auch über den Repeater ans Heimnetz anbinden.

  • @markusterhorst1102
    @markusterhorst1102 4 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Videos. Ich würde gerne einen Repeater ca. 70 Meter entfernt in einem Gartenhaus betreiben, kann den aber nicht per LAN direkt an meine 7590 anschließen. Geht es auch, von einem Powerline 1260e per LAN zum Repeater zu gehen? Von dem Adapter aus könnte ich ein LAN Kabel nach draußen legen. Macht das Sinn? Kommt da noch Leistung an?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Das Powerline funktioniert hier wie ein ganz normales LAN-Kabel. Du kannst unsere Repeater ja, wie du schon angemerkt hast, per LAN mit der FRITZ!Box verbinden. Hier die Einrichtungsdetails: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden#zd

  • @taucherr6314
    @taucherr6314 4 หลายเดือนก่อน

    Hey, ich habe eine Frage. Der Router steht ca 2 Räume weiter in der Wohnung meines Nachbarns. Ich möchte allerdings per LAN Kabel PC spielen (also games wie Fortnite etc. bei denen eine schnelle Verbindung wichtig ist). Kann ich einen Repeater in mein Zimmer stecken und dann per LAN Kabel ihn an mein PC verbinden? Habe ich dann Internet und ist das schnell genug oder wie kann ich das machen?
    Danke im Voraus.

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 หลายเดือนก่อน

      Hey, je nachdem, welchen FRITZ!Repeater du einsetzt und ob dieser LAN-Anschlüsse hat, kannst du dein Endgerät dort auch per LAN-Kabel verbinden. Darüber erhältst du dann auch den Internetzugang. Wieviel am Ende raus kommt, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig und lässt sich pauschal nicht beantworten. Der FRITZ!Repeater sollte auf jeden Fall auch noch eine gute Verbindung zum Router haben, optimal wäre ebenfalls per LAN-Kabel.

  • @Fascht
    @Fascht ปีที่แล้ว

    Weclher ist besser für gamimg wenn man sich das internet mit geschwistern teilen muss?

    • @fritzbox
      @fritzbox  ปีที่แล้ว

      Hi, das kommt auf verschiedene Faktoren an. Wende dich gerne mal an unsere Produktberatung: avm.de/service/kaufberatung/

  • @AlexG-tb4mn
    @AlexG-tb4mn 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, Ich habe die Fritzbox cable 6591. Wir benötigen einen repeater für unsere Wohnung da im Kinderzimmer schlechts WLAN ankommt. Welchen repeater würden Sie uns für diese Fritzbox empfehlen?
    Vorab schon mal danke.

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Hi! Die FRITZ!Repeater sind alle mit dieser FRITZ!Box kompatibel. Schauen Sie sich gerne den Vergleich der Modelle hier an: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzrepeater/. Je nach Ihren Bedürfnissen ist ein anderes Modell geeignet.

  • @christelschroter961
    @christelschroter961 2 ปีที่แล้ว

    hallo ich habe eine frage mein router steht in wohnzimmer und mein leptop in anderen zimmer mein internet ist zu langsam welcher router verstärker wäre für mich ambesten und strom sparen und einfach zu bedienen

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Welche FRITZ!Box hast du?

    • @christelschroter961
      @christelschroter961 2 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Wilhelm Tell 730el

    • @christelschroter961
      @christelschroter961 2 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Wilhelm Tell 730el

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Wie wir gerade sehen, hast du bei einem anderen Video geschrieben, dass du eine FRITZ!Box 7530 einsetzt. Grundsätzlich können alle FRITZ!Repeater zusammen mit einer FRITZ!Box eingesetzt werden. Welcher FRITZ!Repeater am besten für dich geeignet ist, hängt davon ab, welche Leistung du wünschst. Einen Produktvergleich findest du hier: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzrepeater

    • @christelschroter961
      @christelschroter961 2 ปีที่แล้ว

      @UC0YAfafei2jsZ-aPQOCDZZg danke

  • @maximilian6549
    @maximilian6549 2 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen. Ich habe folgende Ergänzungs-Frage:
    Ich habe eine Fritz!Box 7581 als Basis. Da wir ein Blockhaus mit richtigen dicken Wänden/Decken haben und das unfassbar gut abschirmt, möchte ich gerne mein WLAN durch zwei Repeater im Haus verbessern. Diese sollen gerne auch jeweils an eine LAN-Dose angeschlossen werden, dass auch die volle Leistung verteilt werden kann. Nun die Frage:
    Welche Repeater nehme ich am besten für die Erweiterung meiner Fritz!Box 7581? Im besten Fall sollten die Repeater auch gut mit einer neueren/leistungsstärkeren Fritz!Box harmonieren, wenn diese in z.B.: einem Jahr ausgetauscht wird.
    Auch soll zusätzlich ein Fritz!Fon hinzugefügt werden. Das müssen die Repeater also auch können.
    Danke schon einmal für eure Antwort. Beste Grüße Maximilian

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว +1

      Vorweg: Für DECT und WLAN zusammen haben wir keinen FRITZ!Repeater. Für DECT gibt es den FRITZ!DECT Repeater 100. Um WLAN zu erweitern mit einem LAN-Fähigen FRITZ!Repeater können wir z.B. den FRITZ!Repeater 6000, FRITZ!Repeater 3000 oder FRITZ!Repeater 2400 empfehlen, je nachdem auch in der AX Version, wenn du in Zukunft eine FRITZ!Box mit AX bei dir einsetzen möchtest.

    • @maximilian6549
      @maximilian6549 2 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox super, vielen Dank für eure schnelle Antwort!

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Gern geschehen 🙂

  • @finnjaribrueckner
    @finnjaribrueckner 4 ปีที่แล้ว +3

    Könnt ihr mal ein Video entweder FritzClip oder FragFritz zu DVB-C Streaming machen? Oder vielleicht sogar Fritztalk?!

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Wir notieren die Vorschläge gerne.

  • @MasterSchnitzel
    @MasterSchnitzel 2 ปีที่แล้ว

    Der Fritz repeater 2400 ist einfach nur bombe deckt mein gesamtes Zimmer ab

  • @sekandarwahdat3379
    @sekandarwahdat3379 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, würde gerne für den Dachgeschoss WLAN für Fernsehe verbessern und verstärken! Wie und was..benötigt man?
    danke

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Schau mal, hier findest du eine Übersicht unserer aktuellen WLAN-Repeater: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzwlan-repeater/
      Grundsätzlich kommen auch Powerline-Adapter in Frage, wenn es mit WLAN nicht gut klappt in deinem Fall, zum Beispiel wegen zu dicker Wände und Decken oder ähnlicher Hindernisse.

  • @jose--sk7rb
    @jose--sk7rb 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe auf unserem landwirtschaftlichen hof mehrere repeater, teils hintereinander geschalten, für meine shellys usw genügen die ja, da zum ende hin teils noch alte 310 verbaut sind, nun möchte ich im garten/poolbereich aber noch einen fernseher, und brwuch dazu eh noch einen neuen repeater, auf der Strecke ist bihsrrnur ein 600er repeater, sollte ich vor diesen noch einen größeren hängen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Solche Fragen, welche FRITZ!Repeater am besten geeignet sind, lassen sich pauschal nicht beantworten. Gerne kannst du unsere aktuellen FRITZ!Repeater hier miteinander vergleichen:
      avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzrepeater/

  • @Metallica4life1981
    @Metallica4life1981 4 ปีที่แล้ว

    Verstehe ich das richtig? Wenn ich ein WLAN-Signal von meinem Router „erweitern“ möchte, um zum Beispiel in anderen Bereichen des Hauses ein entsprechend starkes Signal zu haben, so kann ich auch mit dem LAN-Kabel aus dem Router in den Repeater und er erweitert dann das bereits bestehende WLAN? Oder erzeugt er ein zweites? Kann es dadurch zu Irritationen bei den Endgeraten kommen, weil nun zwei Geräte ein WLAN-Netz erzeugen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Wenn ein FRITZ!Repeater per LAN-Brücke konfiguriert wird, wird an der Position des FRITZ!Repeaters ein neues WLAN-Funknetz zur Verfügung gestellt. Im Mesh übernimmt der FRITZ!Repeater alle WLAN-Konfigurationen (z.B. die SSID und den Netzwerkschlüssel) des Mesh Masters.

    • @Metallica4life1981
      @Metallica4life1981 4 ปีที่แล้ว

      FRITZ!Box Ich als Technik-Laie, der nie etwas von Netzwerken, IPs oder gar Ports verstanden hat, habe gerade etwa eine Stunde recherchiert, bis ich die Antwort verstanden habe :D. Also kurz für alle denen es ähnlich geht wie mir: Fritzbox an der Wand, baut ein WLAN-Netzwerk auf. Von dort mit einem Kabel weiter zu einem Repeater (auch Access-Point genannt). Dieser baut ein zweites, jedoch identisches (vom Namen, Konfiguration etc) Netzwerk auf. Man kann es sich wie ein großes Netzwerk vorstellen, welches zwei Zugänge hat. Welchen sich das Smartphone aussucht, entscheiden die Geräte unter sich, je nach bester Verbindung / Geschwindigkeit.
      Eine Frage habe ich allerdings noch: Ich habe bei mir zu Hause eine 7590 und möchte von unserem Hausanschlussraum (und gleichzeitig dem Büro) das durch die 7590 erzeugte WLAN auch in entsprechender Stärke im Wohnzimmer haben. Ein Kabeldorthin liegt bereits.
      Wozu brauche ich jetzt laut Video eher den 2400 statt den 1200er? Macht das in so kleinen Dimensionen wie bei mir überhaupt einen Unterschied?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Das kommt auf deine Bedürfnisse an. Beide FRITZ!Repeater können in deinem Fall zum Ziel führen, nur mit unterschiedlicher Leistung (z.B. die maximale Datenrate). Welche FRITZ!Repeater für dich nun der optimale ist, musst du selbst entscheiden.

  • @marius2935
    @marius2935 2 ปีที่แล้ว

    Hallo! Ich hätte ein paar spezielle Fragen:
    Bei mir Zuhause steht eine Fritz!Box 7490 und ich bräuchte WLAN in einem Raum der ca. 23 Meter von dem Router entfernt ist. Zwei Wände stehen im Weg. Könnte ein Repeater das Routersignal bis dahin verstärken? Welches Modell würde dort am besten passen?
    Alternativ kann ich auch ein LAN-Kabel in den Raum verlegen, bräuchte dann aber immer noch ein WLAN-Signal. Ich denke der 1200er würde in dem Fall dann passen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Marius, wahrscheinlich ist in dem Fall eine LAN-Verbindung die bessere Wahl. Wir können zwar keine grundsätzlichen Angaben machen, wie weit die Reichweite in Metern in Innenräumen ist, weil das von vielen Faktoren abhängt, aber 2 Wände und 23 Meter klingt schon ambitioniert. Der FRITZ!Repeater 1200 würde passen, um das WLAN-Signal am Ende der LAN-Verbindung zu verteilen. Aber auch alle unsere anderen Repeater außer FRITZ!Repeater 600 und FRITZ!WLAN Repeater 310.

  • @tw8139
    @tw8139 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich habe eine 6890 neu gekauft und nun die Wahl, ob ich meine alte 7490 oder mein 1750e als Repeater im Keller (per WLAN) zum Einsatz bringe. Könnt ihr mir sagen, welches besser ist? Es geht nur um die WLAN Leistung. Thx!

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว +1

      Hi T W, hinsichtlich des WLANs sind die Geräte gleich stark, beide unterstützen WLAN AC bis 1300 Mbit/s (5GHz) und WLAN N bis 450 Mbit/s (2,4 GHz) 😉

    • @tw8139
      @tw8139 3 ปีที่แล้ว

      Die 7490 kann nur einen Frequenzbereich "repeaten". Damit ist doch ein 1750e viel besser oder nicht ?!

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Wenn due Crossband-Repeating nutzen möchtest, dann solltest du den FRITZ!Repeater 1750E einsetzen. FRITZ!Boxen können kein Crossband-Repeating.

  • @ronaldholze4012
    @ronaldholze4012 2 ปีที่แล้ว

    Könnt Ihr mir sagen, was der Unterscheid zwischen der PowerLine 1260 und der PowerLine 1260E ist? Ich hatte eine 1260E gebraucht gekauft, aber eine 1260 bekommen. Müsste jetzt wissen was ich da wirklich bekommen habe? Vielen Dank

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Die Powerline- und Netzwerkfunktionen sind exakt gleich. Der 1260 hat bloß im Unterschied zum 1260E etwas andere LED-Benachrichtigungsmuster (Der 1260 ist auf jeden Fall ein neueres Gerät als ein 1260E, das ist doch auch schon mal gut).

    • @ronaldholze4012
      @ronaldholze4012 2 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Vielen Dank, dass ging ja super schnell. Dann bin ich mit dem Gerät soweit zufrieden. Vielen Dank nochmal!

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Immer wieder gerne!

  • @dirkheukrodt7653
    @dirkheukrodt7653 4 ปีที่แล้ว

    Ich habe die Fritzbox 7490 im 2 Geschoss meines Hauses. Das Erdgeschoss war bisher vermietet, nun nutzen wir es selbst. Wie bekommen ich nun auch im Erdgeschoss idealen Empfang. Mit dem 3000er allein?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Dirk, da stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Powerline-Adapter, eine weitere FRITZ!Box (falls du zufällig noch eine ungenutzte da hast) oder eben ein Repeater. Wurde denn schon mit dem 3000er getestet, ob eine gute Abdeckung erzielt wird?

    • @dirkheukrodt7653
      @dirkheukrodt7653 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Ich glaube Powerline ist für mich eine gute Lösung, da ich auch den Stromkreis zusammen legen lasse, also alles auf einen Zähler. Und in der ersten Etage hatte ich bisher immer guten Empfang.

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Dann wünschen wir die viel Erfolg, bei weiteren Fragen melde dich gerne bei uns.

  • @CoralSnake
    @CoralSnake 4 ปีที่แล้ว

    Welcher Repeater passt denn am besten zur 7530? Einsatz wäre als LAN-Brücke. Sind dann alle gleich "passend"?
    Oder sollte man den 1200 nehmen, weil identisches WLAN?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Wenn du den FRITZ!Repeater per LAN-Kabel mit deiner FRITZ!Box 7530 verbinden und betreiben möchtest, könntest du auch einen WLAN-technisch leistungsfähigeren Repeater verwenden. Daher würden wir mindestens den FRITZ!Repeater 1200 empfehlen, wenn es auch etwas performanter sein kann, den FRITZ!Repeater 2400. Der FRITZ!Repeater 3000 ist bei einer LAN-Brücke, wegen der extra 3 verbauten WLAN-Module, eines für die WLAN-Anbindung an den Router gedacht, nicht zu empfehlen.

    • @CoralSnake
      @CoralSnake 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Ist die 7530 genauso stark wie die 7590 als MESH-Master? Oder sollte man bei 30-40 Geräten im WLAN (Fritzbox+Repeater) lieber auf die 7590 setzen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Wenn viele WLAN-Geräte gleichzeitig performant versorgt werden sollen, wäre die FRITZ!Box 7590 wegen der höheren Anzahl verbauter WLAN-Antennen zu empfehlen.

    • @CoralSnake
      @CoralSnake 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox und wenn man beide hat? Also eine 7590 und eine 7530.
      Der Internetanschluss ist im Flur und die zweite Box soll ins Wohnzimmer. Die Box im Wohnzimmer wird mehr Geräte mit WLAN versorgen.
      Sollte man die stärkere 7590 dann als Mesh-Master im Flur setzen oder aufgrund des WLAN im Wohnzimmer?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Da die 7590 ja anscheinend die 7530 versorgen soll, sollte sie am DSL-Anschluss als Mesh-Master arbeiten.

  • @michaelm.1733
    @michaelm.1733 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich verwende in der Garage einen Fritz Repeater als Access Point. Ebenfalls ist in der Garage ein Ladegerät für mein E-Auto.
    Wie schaffe ich es das dieses Ladegerät immer den Access Point nutzt und nicht die Fritzbox? Das wechselt oft, obwohl die Fritzbox (7490) weiter entfernt ist.
    Grüße Michael

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Das Mesh-Steering der FRITZ!Box funktioniert an sich sehr zuverlässig, allerdings muss das betroffene WLAN-Gerät auch bestimmte Standards erfüllen. Lies mal hier:
      avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3515_Was-ist-WLAN-Mesh-Steering-und-wie-funktioniert-es/#zd
      Alternativ würde dir die Möglichkeit bleiben, im Repeater die Übernahme der Mesh-Einstellungen zu deaktivieren, ihm eine andere SSID zu geben und die Ladestation dann direkt mit dem Repeater zu verbinden. Am Beispiel des FRITZ!Repeater 2400: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/3432_Ubernahme-der-Einstellungen-aus-dem-Mesh-deaktivieren/#zd

    • @michaelm.1733
      @michaelm.1733 3 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Danke. Werde das heute alles noch ausprobieren.

  • @marlon8415
    @marlon8415 4 ปีที่แล้ว

    Gibt es einen repeater mit lan Anschluss und integrierter Steckdose?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Haben wir nicht im Portfolio: avm.de/produkte/fritzwlan/

  • @thomaswinkler3496
    @thomaswinkler3496 10 หลายเดือนก่อน

    bei 1:38 - "...um das W-Lan auch ein bißchen weiter weg zu bringen..."
    Wie weit denn?
    Welchen Radius deckt der 1200er Repeater ab?

    • @fritzbox
      @fritzbox  10 หลายเดือนก่อน

      Wir können dir leider keinen Radius nennen, da dieser stets von unter anderem den örtlichen Gegebenheiten und Fähigkeiten der beteiligten Geräte abhängt.

  • @rene785
    @rene785 4 ปีที่แล้ว +6

    Das fehlt glaubig der 450E :D

  • @kikibe1960
    @kikibe1960 4 ปีที่แล้ว

    Guten Tag, ich hätte eine Frage. Wir haben den Fritz!Repeater 2400. Er steckt in der Steckdose des Arbeitszimmers, welches sich im selben Stockwerk wie das Modem im Wohnzimmer befindet. Zwischen Modem und Repeater sind vielleicht 13m Luftlinie. Trotzdem verbindet sich der Laptop im AZ nur über das 2,4 GHz-Netz. 71 MBits kommen gerade mal am Laptop an. Die Verbindung bricht häufig ganz ab, was im Home Office extrem stört. Unser Modem ist das Fritz!Box 6591 Cable. Woran kann das liegen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Kirsten, um die Verbindungsqualität zum FRITZ!Repeater 2400 zu optimieren, empfehlen wir, diese Maßnahmen durchzuführen: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/27_Haufige-Abbruche-der-WLAN-Verbindung

  • @nowonmetube
    @nowonmetube 4 ปีที่แล้ว +23

    Ich heiße nicht Peter 😂

  • @julianberggotz79
    @julianberggotz79 9 หลายเดือนก่อน

    Was ist besser Repeater oder Powerline ?

  • @The19610211
    @The19610211 4 ปีที่แล้ว

    Hallo! Ich muss meinen vorhandenen Fritz-Router (vom A1-Netzwerkanbieter) gegen einen Huawei-Hybrid-Router austauschen. Im Moment habe ich eine AVM Fritz! Der WLAN Mesh Repeater 2400 ist mit dem Fritz-Router verbunden und funktioniert einwandfrei. Weißt du ob mein Fritz! WLAN Mesh Repeater wird eine Verbindung zum neuen Hybrid-Huawei-Router herstellen und mit diesem funktionieren?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Hallo!
      Unsere Repeater sind mit allen gängigen Routern kompatibel. Das sollte also klappen. Hier findest du unsere Anleitung zur Einrichtung der Verbindung mit einem Router eines anderen Herstellers: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/3487_FRITZ-Repeater-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden

    • @The19610211
      @The19610211 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Ich danke dir sehr. Es ist immer so beeindruckend, dass ihr immer so schnell auf die Fragen eurer Benutzer antwortet.

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Immer gerne! :)

  • @davutcetin8573
    @davutcetin8573 3 ปีที่แล้ว

    Moin hapt ihr auch ein Video für den rapieter 1200ax danke

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Hi, was genau möchtest du denn zum FRITZ!Repeater 1200 AX wissen?

  • @waltermuller1524
    @waltermuller1524 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, Ich habe einen Fritz-Repeater von der Fritzbox über Wlan laufen, möchte aber in Reihe einen nächsten Repeater über Netzwerkkabel von Repeater zu Repeater laufen lassen, geht nicht... das Signal ist nur so stark wie über Wlan zu Wlan. Fritzbox und beide Repeater sind in der Box als Mash angemeldet. Kannst Du mir da helfen, was ich da noch einstellen muss? Besten Dank i. V. Gruß Walter.

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Welche FRITZ!Box und welche Repeater setzt du genau ein?

    • @waltermuller1524
      @waltermuller1524 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Hallo, Fritz Box 7490 zu Fritz Repeater 1750E über Wlan, dann soll von hier über Netzwerkabel zu Fritz Repeater 2400, besten Dank, Gruß Walter

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Hast du schon probiert, den FRITZ!Repeater 2400 an der FRITZ!Box anzumelden und dahinter dann den FRITZ!WLAN Repeater 1750E? Denn der 2400 ermöglicht höhere Geschwindigkeiten, kann also möglicherweise mehr an den zweiten Repeater weitergeben.

    • @waltermuller1524
      @waltermuller1524 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Das habe ich noch nicht probiert, denke aber dass das unerheblich ist, da ich die beiden Repeater über Kabel verbinden möchte, und da müsste ja das Signal... voll da sein... Aber besten Dank für Deine Mühe.

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Nur um sicherzugehen, es geht um die Internetgeschwindigkeit, also das Internet, dass über das WLAN des 2400 verfügbar ist, der per LAN-Kabel am 1750E hängt, der 1750E per WLAN mit der 7490. Das Internet über das WLAN des 2400 ist genauso schnell wie das Internet über das WLAN des 1750E?

  • @woody_era3601
    @woody_era3601 4 ปีที่แล้ว

    Erstmal Top Video👌🏼👌🏼hab da ne frage hab eine 1gb I-net Leitung, muss ich dann einen Repeater nehmen der die Leistung auch übertragen kann oder würde auch der Mesh Repeater 600 funktionieren? Danke schonmal

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Freut uns zu lesen, dass dir das Video gefällt. Wenn du 1Gibt/s über den Repeater zur Verfügung haben möchtest, wäre der FRITZ!Repeater 600 in jedem Fall keine gute Wahl, da er kein 5GHz an Bord hat. Neben der Performance des Repeaters sind einige örtliche Rahmenbedingungen entscheidend, wie beispielsweise die Fähigkeiten der Endgeräte. In Bezug auf die WLAN-Geschwindigkeiten empfehlen wir dir folgende Anleitung unserer Wissensdatenbank, aus Sicht der FRITZ!Box: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden#zd
      Die Tabelle unten lässt darauf schließen, welcher Repeater in etwa welche Geschwindigkeiten max. liefern könnten. Bitte beachte, dass ein Repeater per WLAN bereits ein gedämpftes Signal erhält.

    • @carstena.2208
      @carstena.2208 2 ปีที่แล้ว

      Die Antwort von Fritz!Box finde ich jetzt nicht so gut ;
      den 600er kann verwendet werden , zum Beispiel auf dem Weg zu Räumen in denen Du "nur" 100mb brauchst !

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielleicht wurden wir missverstanden, unsere Antwort soll aufzeigen, dass man selbstverständlich alle unsere Repeater verwenden kann, der FRITZ!Repeater 600 aber nicht die vollen 1 Gbit/s realisieren kann. Wir haben auf unsere Wissensdatenbank verwiesen, weil man dort nachlesen kann, mit welchen Datenraten man bei welchen Konstellationen rechnen kann.
      @Carsten Danke für deine Konkretisierung 🤝

    • @carstena.2208
      @carstena.2208 2 ปีที่แล้ว

      Es ist ja Richtung , ihr {Fritz!Box) habt ja geschrieben : " . . . wenn man 1 GBit übertragen möchte . . . "
      Für ein ganzes GBit ( 917 - 1024 MBit ) sollte man einen WiFi 6 Repeater { F!R 6000 } nehmen !

  • @its_michael_freak7117
    @its_michael_freak7117 3 ปีที่แล้ว

    Kann ich den 2200 Repeater mit der Fritzbox 7390 verbinden ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Du meinst bestimmt den FRITZ!Repeater 1200, ja, der kann unter anderem mit einer FRITZ!Box 7390 eingesetzt werden, wobei zu berücksichtigen wäre, dass die FRITZ!Box 7390 kein Mesh mit FRITZ! unterstützt: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-1200/wissensdatenbank/publication/show/3329_Mesh-mit-FRITZ#zd

  • @paulkess943
    @paulkess943 4 ปีที่แล้ว

    Ich habe den 1750e und habe momentan ziemlich viele Probleme mit ihm. Liegt es möglicherweise daran dass ich einen neueren benötige?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +2

      Welche Probleme hast du denn?

  • @ThePhilipp96
    @ThePhilipp96 3 ปีที่แล้ว

    Ist der fritz repeater 600 auch mit einem Router kompatibel, der kein Mesh unterstützt?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Ja, du kannst den FRITZ!Repeater 600 auch als WLAN-Repeater mit einer FRITZ!Box verwenden, die kein Mesh unterstützt oder mit einem Router eines anderes Herstellers verwenden.

  • @CaptainMuesli
    @CaptainMuesli 4 ปีที่แล้ว +1

    kann ich mit dem AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000, der ja zwei LAN-Ports hat, gleichzeitig eine LAN-Brücke betreiben und das Mesh erweitern? Also das Signal soll über ein LAN-Kabel reinkommen, es über den anderen Port an einen PC weitergeben und gleichzeitig als Mesh-Repeater fungieren. Ist das möglich?

    • @pfarwig
      @pfarwig 4 ปีที่แล้ว

      Ja, das geht so.

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Ja das geht, den FRITZ!Repeater 3000 musst du dafür einfach wie in der folgenden Anleitung beschrieben als LAN-Brücke einrichten: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-3000/wissensdatenbank/publication/show/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden#zd.

    • @CaptainMuesli
      @CaptainMuesli 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox vielen Dank für die schnelle Antwort, einfach super :)

  • @ahmet-wr9qd
    @ahmet-wr9qd 4 ปีที่แล้ว

    Hallo mein Fritz repeater bricht manchmal mitten im spiel( PlayStation)ab woran könnte es liegen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Hallo! Möglicherweise bricht die WLAN-Verbindung ab. Welchen Repeater setzt du denn ein?

  • @YTfreilich
    @YTfreilich หลายเดือนก่อน

    Die Frage kommt sehr spät, aber ich nutze zur Zeit nen repeater 2400. Und hab eine 250k Leitung von Telekom. Wie genau zeigt sich der Unterschied wenn man einen Repeater der neuen Generation kauft. Ich meine trotz LAN Kabel erreiche ich im Download über den repeater nur 5 Mbits. Direkt mit dem Router erreiche ich 40 Mbits. Bekommt man da mit einem repeater überhaupt irgend einen Unterschied hin

    • @fritzbox
      @fritzbox  หลายเดือนก่อน

      Hey, auch wenn zwar immer mit einem Verlust zu rechnen ist, sind beides tatsächlich erstmal keine optimalen Werte, wenn du von der Telekom 250 Mbit/s erreichst.
      "Direkt mit dem Router" - Bist du da über LAN oder WLAN verbunden? Wie sieht es über LAN direkt mit der FRITZ!Box aus? Welche FRITZ!Box setzt du ein?

    • @YTfreilich
      @YTfreilich หลายเดือนก่อน

      @fritzbox tatsächlich, nutze ich keine fritzbox daheim haben wir so nen speed Port Router von Telekom. Der Repeater ist halt mit WLAN verbunden also steckt in der Steckdose, wiel das anders schwer möglich ist. Und die WLAN Stärke wird auch immer mit Maximaler Verbindung aufgeführt. Also ich weiß, dass immer mit Verlust zu rechnen ist. Aber irgend wie kann ich nie ein optimales Ergebnis erzielen.

  • @TonyIommi487
    @TonyIommi487 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo AVM Team wie bekomme ich es hin wenn man zwei fritzboxen 7590 und 7490 hat, das beide die gleichen wlan Einstellungen haben so das man nur noch ein gemeinsames wlan hat und man so mehr Ordnung auf der Funk Strecke hat? Würde mich über ein Video freuen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Dafür sorgt FRITZ! Mesh. Wir gehen davon aus, dass deine FRITZ!Box 7590 am Internetanschluss hängt? Dann kannst du deine FRITZ!Box 7490 als Mesh Repeater einrichten:
      avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten#zd
      Ein Video dazu haben wir auch. 😉
      th-cam.com/video/G8z_N9ZJbPg/w-d-xo.html

  • @Mangold108
    @Mangold108 3 ปีที่แล้ว

    Thanks for the video! how to know if we have the first or second generation of the Repeater 3000? thanks

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Hi! Every FRITZ!Repeater Model is only part of one Generation. So the FRITZ!Repeater 3000 is just part of the new generation.

  • @maximaura8429
    @maximaura8429 4 ปีที่แล้ว +1

    Könnten sie mir bitte helfen? Ich habe mir einen neuen Router bestellt angekommen, alles gemacht dies dass. Nun ist mein Problem über fritz!box menü finde ich im erweiterten modus nicht die Lan einstellung und mein Port ist auf 100mbit gedrosselt, aber ich möchte es auf 1 Gbit umstellen. Bitte um Hilfe

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Welche FRITZ!Box hast du dir denn bestellt, bzw. jetzt im Einsatz und welche anderen Produkte die daran per LAN-Kabel hängen? Welches Gerät kann 1Gbit/s es wurden aber mit der FRITZ!Box nur 100Mbit/s ausgehandelt?

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 4 ปีที่แล้ว +1

      Hast du da schon geschaut? service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/014/hilfe_energiesparfunktionen_der_fritzbox

  • @Like_01
    @Like_01 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich habe eine Frage zum sogenannten Carrier Grade NAT, welches mein Anbieter nutzt. Und zwar möchte ich gerne diverse Features der FritzBox nutzen, wie beispielsweise das NAS, um mit Kunden verschiedene Daten auszutauschen, was durch das Carrier Grade NAT nicht möglich ist. Gibt es da eine Alternative oder andere Möglichkeiten die mit der Fritzbox genutzt werden können? Leider habe ich kaum Erfahrung mit DynDNS - wäre das eine Option?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Mit Carrier-Grade NAT ist der Zugriff von außen etwas schwieriger.
      Damit deine Kunden auf dein FRITZ!NAS zugreifen können, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
      - Deine Kunden greifen über IPV6 auf das Internet zu.
      - Du brauchst ein DynDNS, da sich die IPv6-Adressen häufig ändern.
      Du kannst eine MyFRITZ!-Freigabe nutzen, das funktioniert ähnlich wie ein DynDNS (am Beispiel der FRITZ!Box 7590): avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1376_MyFRITZ-Freigaben-einrichten

  • @ollli7491
    @ollli7491 10 หลายเดือนก่อน

    Ich benötige für den Tesla und die wallbox in der Garage einen WLAN repeater. 2,4 gigahertz wird da wohl am besten sein. Die Bandbreite ob Geschwindigkeit wird eher nebensache sein. Welchen repeater benötige ich da . Der Empfang ist in der Garage gerade, da bricht aber immer wieder ab. Deshalb den repeater.
    Ich besitze derzeit eine Fritzbox. 3490.
    Vielen Dank

    • @fritzbox
      @fritzbox  10 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Olli, bei wenig benötigter Datenrate kannst du zum Einstiegsgerät FRITZ!Repeater 600 greifen, aber auch der 1200 AX mit zusätzlichem WLAN auf 5 GH und mit aktuellem Wi-Fi 6 wäre eine gute Option: avm.de/produkte/wlan-mesh/
      Bitte brachte, dass der Repeater dort in Betrieb genommen werden muss, wo noch ein ausreichend performantes WLAN vom Router zur Verfügung steht.

    • @ollli7491
      @ollli7491 10 หลายเดือนก่อน

      @@fritzbox Ja, die Wallbox und der Tesla benötigen keine hohe Datenrate. Das Auto steht da die ganze Nacht lang und holt sich evtl. so gemütlich ein Update. Mehr ist nicht notwendig. Frage noch: Wäre es klug, lieber den günstigen 600er Repeater zu holen und davon gleich zwei Stück, um dann auf beiden Seiten der Wand, Wohnung innerseits und Garage (da ist eine Wand dazwischen) jeweils einen Repeater anzubringen? Können zwei Repeater sich das Internetsignal weiterreichen?

  • @christianblum3517
    @christianblum3517 4 ปีที่แล้ว +1

    Mal ne etwas andere Frage . Der Mesh Repeater 3000 hat : 5 GHz (bis zu 866 MBit/s), 2,4 GHz (bis zu 400 MBit/s), 2x Gigabit-LAN und kostet ca 120 Euro. Die Fritzbox 7530 hat auch DSL/VDSL, 866 MBit/s (5GHz) & 400 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s , also annähernd gleich , kostet ebenfalls 120 Euro , hätte aber 4 Gigabit LAN Anschlüsse statt nur 2 beim 3000er . Ist es da nicht sinnvoller die Fritzbox mit mehr Anschlussmöglichkeiten für das gleiche Geld zu kaufen und ins Mesh als Repeater einzubinden ?? Hab ne VDSL 100er Leitung . Was wäre da Sinnvoller , wenn ich im Schlafzimmer z.B. Smart TV , Playstation und SKY Receiver anschließen möchte . Natürlich würde das auch über WLAN gehen aber hatte den Fall , das das WLAN Modul der Playstation kaputt ging und so könnte ich immer wählen ob Kabel oder WLAN . Die Fritzbox 7490 ist bei den Eltern , ein Stockwerk tiefer die Hauptbox .

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Christian, bezogen auf WLAN ist der FRITZ!Repeater 3000 besser aufgestellt dadurch, dass er über drei Funkeinheiten (2 x 5 GHz und 1 x 2,4 GHz) verfügt. Diese sorgen für maximale WLAN-Leistung: WLAN bis 1733 MBit/s, bis 866 MBit/s und 400 MBit/s. Der WLAN-Router ist über ein eigenes 5-GHz-Band optimal angebunden. Wenn dir jedoch die höhere Anzahl an LAN-Anschlüssen wichtig ist, kommt trotzdem auch die FRITZ!Box 7530 in Frage, würden wir sagen.

    • @christianblum3517
      @christianblum3517 4 ปีที่แล้ว +1

      @@fritzbox Vielen Dank für die Antwort . Joaaa , das mehr an Anschlüssen wäre nicht verkehrt . Da ich ja auch nur ne 100 MBit Leitung habe und laut Anbieter sich das in den nächsten Jahren nicht wirklich ändern wird bei uns auf dem Dorf :-) reicht die Fritzbox denk die nächsten Jahre locker auch wenn der 3000er effektiver ist . Netflix usw lässt sich ja jetzt auch ohne irgendein Repeater im Schlafzimmer störungsfrei streamen usw. und ich hätte mit der Fritzbox auch gleich noch einen Ersatz, falls die Hauptbox mal die Füße streckt :-) . Also fürs Schlafzimmer reicht mir die Box dann. Vielen Dank nochmal :-)

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Einen kleinen Hinweis möchten wir dir noch auf den Weg bringen. Wenn der FRITZ!Repeater 3000 per WLAN mit deiner aktuellen FRITZ!Box verbunden wird, geschieht dies über das zweite 5-GHz-Frequenzband und deinen Endgeräten steht weiterhin das erste 5-Ghz- und das 2,4-Ghz-Frequenzband zur Verfügung.
      Dies ist bei der FRITZ!Box 7530 nicht der Fall, da diese nur ein 5-GHz-frequenzband hat, welches für die Verbindung zu der anderen FRITZ!Box genutzt wird.

  • @sem.9656
    @sem.9656 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, wie ist denn der Unterschied wenn ich den 2400er Repeater nehme oder eine zweite fritzbox 7490 als zweite im Mesh vom Energieverbrauch.
    Grüße
    Sven

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Sven, die Leistungsaufnahme der FRITZ!Box 7490 beträgt durchschnittlich 9,3 Watt, beim FRITZ!Repeater 2400 sind es durchschnittlich 4,3 Watt.

  • @Anonymous-px7bc
    @Anonymous-px7bc 2 ปีที่แล้ว

    7530 mit einem 2400 macht das Sinn oder reicht ein 1200?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว +1

      Kommt ganz darauf an, was du erreichen möchtest, vielleicht betreibst du den Repeater per LAN-Kabel oder nutzt am Repeaterstandort viele WLAN-Geräte. Bei der WLAN-Performance/Bestückung der FRITZ!Box 7530 reicht aber in den allermeisten Fällen ein FRITZ!Repeater 1200.

  • @meisteruff3119
    @meisteruff3119 4 ปีที่แล้ว

    Hallo 🙋‍♂️ Ich hätte eine Frage braucht man eine FRITZ!Box um so einen WLAN Verstärker zu benutzen oder kann man auch einen reapeater von Telekom haben und den FRITZ!Box WLAN Verstänker auch benutzen? Würde mich über eine Antwort freuen Lg: MeisterUff

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Hi, du kannst die FRITZ!Repeater auch an Routern von anderen Herstellern einsetzen. Zu beachten ist, dass dann jedoch das FRITZ! Mesh nicht nutzbar ist, d.h. die Repeater arbeiten dann als "normale" WLAN-Repeater.

    • @meisteruff3119
      @meisteruff3119 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox ok, danke für die schnelle Antwort

  • @husko2645
    @husko2645 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe durch ein Upgrade eine Fritzbox 7520, den alten repeater 310 hab ich schon vom Strom genommen. Welchen Repeater kann man mir empfehlen da ja der Repeater zum Router passen sollte. Ich hätte jetzt den 1200 ins Auge genommen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Alle unsere FRITZ!Repeater sind mit unseren FRITZ!Box Modellen kompatibel. Hier findest du eine Vergleichsliste unserer FRITZ!Repeater:
      avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzrepeater/
      Du kannst dich auch gerne an unsere Produktberatung wenden:
      avm.de/service/kaufberatung/

  • @hakanakgul323
    @hakanakgul323 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe im Wohnzimmer, wo auch mein Router steht 500k die ankommen. Sobald ich in mein gaming Zimmer gehe, kommen nur noch 5 bis 15k an.
    Welchen repeater sollte ich mir zu legen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Kontaktiere dazu am besten unsere Produktberatung:
      avm.de/service/kaufberatung/

  • @Malik-qs2we
    @Malik-qs2we 3 ปีที่แล้ว +1

    Ist der Unterschied zwischen dem Repeater 1160 und 2400 enorm?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Malik, der FRITZ!Repeater 2400 bietet insgesamt bis zu 2333 Mbit/s und einen Gigabit-LAN-Port, der 1160 nur 866 Mbit/s (5GHz) + N bis 300 Mbit/s (2,4 GHz) und kein LAN. Zudem wird der 1160 schon nicht mehr durch unseren Support betreut.

  • @frankkruger9792
    @frankkruger9792 3 ปีที่แล้ว

    Danke für die Infos.
    Für mich wäre es interessant, ob sich die Geräte auch in der W-LAN Reichweite unterscheiden?
    Für mich ist nicht interessant, wie groß die "durchsetzbare" Datenmenge ist, sondern ob man mit dem einen oder anderem Gerät die W-LAN Reichweite erhöhen kann?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Die WLAN-Reichweite können wir grundsätzlich nicht beziffern, da sich diese aus vielen Einflussfaktoren zusammensetzt, die ortsspezifisch sind, wie beispielsweise den baulichen Gegebenheiten vor Ort, wie auch dem Vorhandensein von Funk vor Ort, wie auch den Fähigkeiten und Einstellungen vor Ort. Wir empfehlen dir den Repeater zu verwenden, der am besten zu deinen Anforderungen passt.
      Hier ein paar Fragen, die du dir stellen kannst:
      1. Nutze ich viele WLAN-Geräte?
      2. Möchte ich den Repeater per LAN-Kabel an den Router anbinden oder brauche ich einen oder 2 LAN-Ports zum Anbinden von Endgeräten?
      3. Brauche ich einen Repeater, der 2,4 und 5GHz beherrscht?
      4. Habe ich zeitkritische Anwendungen?

    • @frankkruger9792
      @frankkruger9792 3 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox ich finde die Frage recht einfach. bei identischen baulichen Gegebenheiten, Reichweiten und für eine einzige Anwendung (dem Signal zu öffnen eines Garagentors) kommt mit dem Repeater 2400 mehr Mbit an als mit dem Repeater 1200. Sie würden sozusagen von einem Repeater 1750e "gefüttert"
      Übrigens würde ich einen Repeater der sowohl Dect als auch W-Lan in einem Gerät kann begrüßen. Warum gibt es so etwas nicht?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      "bei identischen baulichen Gegebenheiten, Reichweiten und für eine einzige Anwendung (dem Signal zu öffnen eines Garagentors) kommt mit dem Repeater 2400 mehr Mbit an als mit dem Repeater 1200. Sie würden sozusagen von einem Repeater 1750e "gefüttert""
      Wir sind davon ausgegangen, dass dir Datenmengen egal sind und deine Frage sich auf die Reichweite bezogen hat. Ist das eine Beschreibung deines Wunschsetups oder ein Antwortvorschlag für deine Frage.