Was ist eigentlich ein "Behinderter" anderes als ein Mensch? Ist das nicht Wortklauberei? Und inwiefern ist "taubstumm" beleidigender als "gehörlos"? Mir scheint, solche "politisch korrekten" Sprachregelungen sind Ausdruck einer moralisierenden Überempfindlichkeit.
Ich möchte die Diskussion um politisch korrekte Begriffe hier nicht anfangen. Mir ist es wichtig, die Betroffenen zu hören. Wenn mir jemand sagt, dass er sich durch einen Begriff diskriminiert fühlt, nehme ich das ernst. Beim Wort "taubstumm" geht es darum, dass gehörlose Menschen keineswegs "stumm" sind - sie können sich zum Beispiel durch Gebärdensprache hervorragend mitteilen. Das Wort "behindert" habe ich in der Folge ja erklärt: Es geht darum, die Behinderung nicht in den Vordergrund zu stellen, da sie nur eine Facette des Menschen ist, genau wie es sicher viele Menschen nicht mögen, als "Blonder" oder "Dicker" bezeichnet zu werden, oder? Aber damit wie gesagt: Lassen wir es gut sein. Dies ist ein Kanal für Deutschlernende, es geht darum, die Sprache zu lernen, und Sie beherrschen diese ja gut genug.
Na ja, ich bin mir durchaus bewusst, dass es in Ihrem Kanal ums Deutschlernen geht, aber da Sie die entsprechenden Begriffe ja explizit behandelt haben, finde ich es nicht unangemessen, sie zu kommentieren. Ich verstehe Ihren Einwand gegen das Wort "Behinderte", doch sehe ich eigentlich nicht, dass jemand dadurch auf diese Eigenschaft reduziert wird - und wenn mich jemand als "dicker Mensch" bezeichnet, fühle ich mich auch nicht wesentlich anders als bei einem "Dicken". ;) "Stumm" würde ich schließlich auf die Stimme beziehen; außerdem denke ich, dass Viele im Alltag nach wie vor "taubstumm" sagen, ohne damit jemanden beleidigen zu wollen. Im Übrigen finde ich, dass Sie eine gute Arbeit machen und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Danke Vielmals..
Dankee
Ist Diese Episode zu B2 oder C1 gehört?
Eher B2.
Ich folge dir aus Ägypten, daraus bekommst du Zwiebeln 😂
Was ist eigentlich ein "Behinderter" anderes als ein Mensch? Ist das nicht Wortklauberei? Und inwiefern ist "taubstumm" beleidigender als "gehörlos"? Mir scheint, solche "politisch korrekten" Sprachregelungen sind Ausdruck einer moralisierenden Überempfindlichkeit.
Ich möchte die Diskussion um politisch korrekte Begriffe hier nicht anfangen. Mir ist es wichtig, die Betroffenen zu hören. Wenn mir jemand sagt, dass er sich durch einen Begriff diskriminiert fühlt, nehme ich das ernst. Beim Wort "taubstumm" geht es darum, dass gehörlose Menschen keineswegs "stumm" sind - sie können sich zum Beispiel durch Gebärdensprache hervorragend mitteilen. Das Wort "behindert" habe ich in der Folge ja erklärt: Es geht darum, die Behinderung nicht in den Vordergrund zu stellen, da sie nur eine Facette des Menschen ist, genau wie es sicher viele Menschen nicht mögen, als "Blonder" oder "Dicker" bezeichnet zu werden, oder? Aber damit wie gesagt: Lassen wir es gut sein. Dies ist ein Kanal für Deutschlernende, es geht darum, die Sprache zu lernen, und Sie beherrschen diese ja gut genug.
Na ja, ich bin mir durchaus bewusst, dass es in Ihrem Kanal ums Deutschlernen geht, aber da Sie die entsprechenden Begriffe ja explizit behandelt haben, finde ich es nicht unangemessen, sie zu kommentieren. Ich verstehe Ihren Einwand gegen das Wort "Behinderte", doch sehe ich eigentlich nicht, dass jemand dadurch auf diese Eigenschaft reduziert wird - und wenn mich jemand als "dicker Mensch" bezeichnet, fühle ich mich auch nicht wesentlich anders als bei einem "Dicken". ;) "Stumm" würde ich schließlich auf die Stimme beziehen; außerdem denke ich, dass Viele im Alltag nach wie vor "taubstumm" sagen, ohne damit jemanden beleidigen zu wollen. Im Übrigen finde ich, dass Sie eine gute Arbeit machen und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!