Die Erklärung helfen mir, als wirklichen Hobby-Imker, echt weiter. Konnte gut folgen, insbesondere die Erklärungen mit den Skizzen, den Nummerierungen und Kurzbuchstaben sind sehr hilfreich.
Hallo und Gruß aus Niedersachsen in Deutschland, Region Hannover.👋 Eine sehr schöne Vorstellung deiner Betriebsweise. Du bist trotz Dialekt sehr gut zu verstehen☝. Natürlich ein Abo
Vielen Dank für die interessanten Einblicke mit lehrreichen Darstellungen! In Deutschland wird ja die Oxalsäure bisher nicht verdampft. Dein sympathischer Akzent ist übrigens auch für norddeutsche Ohren gut verständlich :) Da bleiben wir gerne am Ball bzw. auf dem Kanal! LG Bienenfamilie.de
Tolles Video, ich habe auch Schweizer kästen im Bienenhaus mit 14 Waben Brutraum. Ich sperre wie Köbi die Völker mit Königinnen Gitter ab (Auch gegen hinten zum Fenster) somit kann ich schon früh im jahr hinten 2-4 Ausgebaute Honigwaben einhängen, so sehe ich glech wen die Völker etwas eintragen. Wen diese dan etwas dort einlagern und die Waben besetzen kann ich 2 oder alle 4 übers Königinnen Gitter in den ersten Honigraum hängen. So wirt der Honigraum über dem Gitter besser angenommen. Gleichzeitig kann ich wie du mit 2-4 Mittelwänden den Honigraum auffüllen und im Brutraum hinter dem Gitter erneut 2-4 ausgebaute Honigwaben einhängen. Somit berücksichtige ich die Vorlieben der Völker, es gibt ab und zu solche die erst die Honigwaben ganz hinten im Brutraum füllen. (ev. hat Köbi deshalb 16er Kästen?) Nun ja, lange Rede kurzer Sinn🤣 ev. auch für dich ein Test wert da du dich auf Honigertrag fokusierst? Grüsse aus Thun Manuel
Gerne abboniert. Wir arbeiten hier in Nordrhein Westfalen bei unseren Mädels mit Deutsch Normal Maß .Für meinen Mann und mich ist der Honigertrag das Geschenk unserer Bienen für Kost und logie. Ebenfalls Hobbymäßig.
Hoi Michael wir haben fast die gleiche Betriebsweise so wie sie im Schweizerkasten betreiben wird. Inzwischen habe ich grössere Kästen 16 Brutwaben und die Betriebsweise den Bienen angepasst. seit längerem arbeite ich auch mit Absperrgitter, das inzwischen im Fachhandel auch erhältlich ist. Somit kann ich den Brutraum total absperren und interessiert mich auch nicht mehr durchs Bienenjahr. Durch meine geänderte Betriebsweise habe ich wirklich fast keine Schwärme mehr leider, 1-5 Stk. im Jahr, bei ein paar dutzend Bienenvölker. Durch das Absperrgitter ist alles was nicht Brut ist und Drohnebrut mit Honigwaben besetzt, somit übersteige ich ich die Magazin-Beute wesentlich im Honigertrag, (die nicht wandern) Warum Imkern wie du mit dem Schweizer Kasten: man lebt mit den Bienenvolk und ich kenn von jedem die Eigenschaften und nutze diese auch. Zudem durch das gucken durchs Fenster weiss ich sofort bescheid was los ist ohne den Kasten zu öffnen. Darum Schweizer Kasten, ich bin gleich schnell wie mit Magazine aber massiv Bienenfreundlicher zudem ist es auch nicht schwierig Entscheidungen zu treffen für das Bienenvolk bei Magazine ist es viel schwieriger wie zBsp. Honigraum aufsetzten oder nicht. Beim Schweizer-Kasten kann ich das Bienenvolk stückweise, schritt um schritt aufbauen. Bei Magazin geht das schon gar nicht ohne Schwarmzellen zu züchten. Leider ist im Moment die Magazin Imkerei im Trennt, günstig, überall zu Imkern wie auf dem Balkon usw. Die echte Bienenhaltung ist aber nur im Schweizerkasten möglich, denn wir sehen ja wie sich die Beute Systeme immer mehr dem Schweizerkasten zu anzupassen versuchen, wie Flugbrett, einengen (machen wir seit es diesen Schweizer-Kasten gibt) usw. Wünsche Dir einen guten Start und gesunde Bienenvölker. lg Köbi
Wie sieht das Vorgehen mit dem Ultraschallverdampfer bei dir aus? Welches Mittel, wie lange verdampfst du? Habe schon einige Videos gesehen, genaue Informationen fehlen jedoch...
Guten Tag Raymond, ich bin seit der letzten 2 Jahren nun auf den "SUBLIMOX Oxalsäureverdampfer" umgestiegen. Vor allem aus zeitlichen Gründen (20 Sek. pro Volk) und den Reinigungskosten (viel kompaktere Gerätschaft). Bei der alten Gerätschaft habe ich 4 min. verdampft. Als mittel habe ich "Oxuvar 5.7 % ad.us. vet 275 ml" verwendet. Dossierung kann ich dir nicht mehr genau sagen, hatte vom Händler einen speziellen Dossierbehälter erhalten. Einfach mal "Oxalsäure verdampfen" Googlen. Und damit ich es erwähnt habe; die örtlichen Vorschriften und Weisungen beachten! ;-) LG
Die Erklärung helfen mir, als wirklichen Hobby-Imker, echt weiter. Konnte gut folgen, insbesondere die Erklärungen mit den Skizzen, den Nummerierungen und Kurzbuchstaben sind sehr hilfreich.
Ja sehr interessant LG mathias und bleib gesund
Sehr Professionell! ;) Cooles Video!
Hallo und Gruß aus Niedersachsen in Deutschland, Region Hannover.👋 Eine sehr schöne Vorstellung deiner Betriebsweise. Du bist trotz Dialekt sehr gut zu verstehen☝. Natürlich ein Abo
Vielen Dank für die interessanten Einblicke mit lehrreichen Darstellungen! In Deutschland wird ja die Oxalsäure bisher nicht verdampft. Dein sympathischer Akzent ist übrigens auch für norddeutsche Ohren gut verständlich :) Da bleiben wir gerne am Ball bzw. auf dem Kanal!
LG Bienenfamilie.de
Tolles Video, ich habe auch Schweizer kästen im Bienenhaus mit 14 Waben Brutraum. Ich sperre wie Köbi die Völker mit Königinnen Gitter ab (Auch gegen hinten zum Fenster) somit kann ich schon früh im jahr hinten 2-4 Ausgebaute Honigwaben einhängen, so sehe ich glech wen die Völker etwas eintragen. Wen diese dan etwas dort einlagern und die Waben besetzen kann ich 2 oder alle 4 übers Königinnen Gitter in den ersten Honigraum hängen. So wirt der Honigraum über dem Gitter besser angenommen. Gleichzeitig kann ich wie du mit 2-4 Mittelwänden den Honigraum auffüllen und im Brutraum hinter dem Gitter erneut 2-4 ausgebaute Honigwaben einhängen.
Somit berücksichtige ich die Vorlieben der Völker, es gibt ab und zu solche die erst die Honigwaben ganz hinten im Brutraum füllen. (ev. hat Köbi deshalb 16er Kästen?)
Nun ja, lange Rede kurzer Sinn🤣 ev. auch für dich ein Test wert da du dich auf Honigertrag fokusierst?
Grüsse aus Thun
Manuel
Gerne abboniert. Wir arbeiten hier in Nordrhein Westfalen bei unseren Mädels mit Deutsch Normal Maß .Für meinen Mann und mich ist der Honigertrag das Geschenk unserer Bienen für Kost und logie. Ebenfalls Hobbymäßig.
Hoi Michael wir haben fast die gleiche Betriebsweise so wie sie im Schweizerkasten betreiben wird. Inzwischen habe ich grössere Kästen 16 Brutwaben und die Betriebsweise den Bienen angepasst. seit längerem arbeite ich auch mit Absperrgitter, das inzwischen im Fachhandel auch erhältlich ist. Somit kann ich den Brutraum total absperren und interessiert mich auch nicht mehr durchs Bienenjahr.
Durch meine geänderte Betriebsweise habe ich wirklich fast keine Schwärme mehr leider, 1-5 Stk. im Jahr, bei ein paar dutzend Bienenvölker.
Durch das Absperrgitter ist alles was nicht Brut ist und Drohnebrut mit Honigwaben besetzt, somit übersteige ich ich die Magazin-Beute wesentlich im Honigertrag, (die nicht wandern)
Warum Imkern wie du mit dem Schweizer Kasten: man lebt mit den Bienenvolk und ich kenn von jedem die Eigenschaften und nutze diese auch. Zudem durch das gucken durchs Fenster weiss ich sofort bescheid was los ist ohne den Kasten zu öffnen.
Darum Schweizer Kasten, ich bin gleich schnell wie mit Magazine aber massiv Bienenfreundlicher zudem ist es auch nicht schwierig Entscheidungen zu treffen für das Bienenvolk bei Magazine ist es viel schwieriger wie zBsp. Honigraum aufsetzten oder nicht. Beim Schweizer-Kasten kann ich das Bienenvolk stückweise, schritt um schritt aufbauen. Bei Magazin geht das schon gar nicht ohne Schwarmzellen zu züchten.
Leider ist im Moment die Magazin Imkerei im Trennt, günstig, überall zu Imkern wie auf dem Balkon usw.
Die echte Bienenhaltung ist aber nur im Schweizerkasten möglich, denn wir sehen ja wie sich die Beute Systeme immer mehr dem Schweizerkasten zu anzupassen versuchen, wie Flugbrett, einengen (machen wir seit es diesen Schweizer-Kasten gibt) usw.
Wünsche Dir einen guten Start und gesunde Bienenvölker. lg Köbi
Wie sieht das Vorgehen mit dem Ultraschallverdampfer bei dir aus?
Welches Mittel, wie lange verdampfst du?
Habe schon einige Videos gesehen, genaue Informationen fehlen jedoch...
Guten Tag Raymond, ich bin seit der letzten 2 Jahren nun auf den "SUBLIMOX Oxalsäureverdampfer" umgestiegen. Vor allem aus zeitlichen Gründen (20 Sek. pro Volk) und den Reinigungskosten (viel kompaktere Gerätschaft). Bei der alten Gerätschaft habe ich 4 min. verdampft. Als mittel habe ich "Oxuvar 5.7 % ad.us. vet 275 ml" verwendet. Dossierung kann ich dir nicht mehr genau sagen, hatte vom Händler einen speziellen Dossierbehälter erhalten. Einfach mal "Oxalsäure verdampfen" Googlen. Und damit ich es erwähnt habe; die örtlichen Vorschriften und Weisungen beachten! ;-)
LG