Feuerwehr 1945: Die Uniformen nach der Kapitulation. Abzeichen ab, wieder dran.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 53

  • @heavymetal3975
    @heavymetal3975 10 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für die Info, sehr interessant.

  • @derschwarzekanal9404
    @derschwarzekanal9404 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, bin 55 war von 85-2015 aktiv in der DDR-D aktiv tätig! Deine Zeitgeschichte, Helme etc. .... Erinnerungen, werden wach! Mach weiter
    so!!!! Grüße

  • @HerosEssen
    @HerosEssen 10 หลายเดือนก่อน +4

    Ich finde deinen Kanal echt gut! Du machst das immer sehr sehr gut und das was du erklärst ist meiner Meinung ganz gut zu verstehen!

    • @kurzgeschichte8475
      @kurzgeschichte8475  10 หลายเดือนก่อน +3

      Vielen Dank!

    • @idarbongo80
      @idarbongo80 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@kurzgeschichte8475Auf der Seite "Saar Nostalgie" wird unter Feuerwehren auch ein solches Teil gezeigt.

  • @fetterAnonymer
    @fetterAnonymer 9 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr informativ, danke 👍

  • @mvh6371
    @mvh6371 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für die Infos!

  • @svenweckwerth5218
    @svenweckwerth5218 10 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für diesen tollen Beitrag. Super ich bin total begeistert. Und du hast völlig Recht, der Befehl die Feuerwehr zu vereinheitlichte war ein absoluter Glücksfall, für die Feuerwehr deren Struktur Ausbildung und der Vereinheitlichung der Technik.

  • @martinoppermann9868
    @martinoppermann9868 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke - sehr informativ!!! Und ein Abo wegen der Qualität.

  • @slimbim77
    @slimbim77 10 หลายเดือนก่อน +1

    Warum hat den der Helm mit dem Polizeiabzeichen bei ca. 7:00 so'ne scharfe Kante? Waren die Feuerwehrhelme mancherorts so? Weil gesehen hab ich bei Aufnahmen der Feuerwehr aus den 30-40ern immen nur den M35 wie ihn auch die Wehrmacht trug.

    • @kurzgeschichte8475
      @kurzgeschichte8475  10 หลายเดือนก่อน +1

      Der M34 Feuerwehrhelm hatte einen eckigen Übergang zum Nackenschirm.

    • @slimbim77
      @slimbim77 10 หลายเดือนก่อน +1

      Ok Ok, hab eben dein Video zu den Feuerwehrhelmen geschaut, weiß Bescheid.M34 hat die häßliche und unpraktische Kante.

  • @godekeklinge483
    @godekeklinge483 10 หลายเดือนก่อน +5

    Kleine Korrektur: es gab damals keinen Luftschutz-Hilfsdienst, der wurde erst in der Bundesrepublik ab 1955/56 aufgestellt. Du meinst wahrscheinlich den SHD, den Sicherheits- und Hilfsdienst. Der allerings war ja keine eigenständige Organisation, sondern die jeweils organisatorische Zusammenfassung der Kreise und Städte für den Luftschutz, also mit Organisationen wie DRK, Technische Nothilfe und Feuerwehren. Ich kenne jemanden, der hat mal ein sehr schlaues Buch darüber geschrieben, da wird das alles supergenau auseinander gedröselt.

    • @kurzgeschichte8475
      @kurzgeschichte8475  10 หลายเดือนก่อน

      Klar kenne ich den SHD, ich hatte mich da versprochen.

    • @svenweckwerth5218
      @svenweckwerth5218 10 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo, ich bin an dem Thema sehr interessiert. Wie ist den der Titel des Buches. Ich würde mich gerne weiter einlesen. Danke

    • @godekeklinge483
      @godekeklinge483 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@kurzgeschichte8475Das habe ich mir schon gedacht. Gerade deshalb wollte ich es korrigieren, da Du sonst in Deinen Aussagen sehr genau bist und auch weißt, wovon Du redest (viele andere, die es trotzdem öffentlich tun, leider nicht). Liebe Grüße,
      Godeke

    • @godekeklinge483
      @godekeklinge483 10 หลายเดือนก่อน

      @@svenweckwerth5218Hallo Sven, das ist als E-Book erschienen , ich gebe Dir mal den Link zum Download: www.geschichtsspuren.de/images/downloads/schutzundhilfe.pdf
      Liebe Grüße,
      Godeke

  • @HolgerSchobert
    @HolgerSchobert 10 หลายเดือนก่อน +1

    Das gezeigte Feuerwehrfahrzeug wurde laut Jahresrückblick 1946 der Stadt Übach-Palenberg in 1946 durch die damalige Gemeinde beschafft.

    • @kurzgeschichte8475
      @kurzgeschichte8475  10 หลายเดือนก่อน

      Muss aber gebraucht sein, denn der Typ wurde nur bis 1944 gebaut.

  • @renemuller9950
    @renemuller9950 10 หลายเดือนก่อน +1

    In der Garage vom Freund hängt ein Stahlhelm der Wehrmacht. In weiß mit der Aufschrift "EFD " Eitra Fire Departement. Als aus der kurzen Zeit als die Amerikaner bei uns Besatzer waren, bis die Russen hier übernachten.

    • @kurzgeschichte8475
      @kurzgeschichte8475  10 หลายเดือนก่อน +1

      Klasse. Sind sehr selten inzwischen

  • @KlingoGames
    @KlingoGames 10 หลายเดือนก่อน +2

    Super Video, Danke. So eine Darstellung Feuerwehr recht Knapp nach der Kapitulation könnte ich mir nämlich aus vorstellen. Alles vor Kapitulation wäre nicht so meins, da ich nich so gerne HK an meiner Kleidung habe.

  • @jochensch8821
    @jochensch8821 10 หลายเดือนก่อน +1

    Vor etwa 4 Wochen habe ich auf dem Flohmarkt eine Feuerwehrvorschrift Nr. 1 gefunden. 1948 für das Land Württemberg-Baden gedruckt und mit einem Genehmigungsvermerk der US-Militärregierung versehen. Es geht um Ausbildungsvorschriften und die "roten Hefte" zur Ausbildung gibt es immer noch. Ich habe mich auch nicht vertippf mit Württemberg-Baden ist der nördliche Teil des heutigen Baden-Württemberg zu dem sich 1952 drei Bundesländer zusammengeschlossen haben. Der südliche Teil war französische Zone und dort waren die Bundesländer Baden und Württemberg-Hohenzollern. Das interessante ist also ein Bundesland das es nicht mehr gibt und dass alles was zur Besatzungszeit gedruckt wurde eine Genehmigungsvermerk hatte, so wie zur Zeit des kalten Krieges jedes Luftbild das gedruckt wurde einen Vermerk hatte.

  • @V6rs2
    @V6rs2 10 หลายเดือนก่อน +2

    Meine Oma war im Krieg bei der Feuerwehr. Es gibt glaub ich sogar Fotos davon . Ich muss mal schauen ob ich die finde . Wäre echt interessant ob du mir da ein paar historische Sachen zu sagen könntest

  • @idarbongo80
    @idarbongo80 10 หลายเดือนก่อน +2

    Im Saarland wurden auf Anweisung der Franzosen die Feuerwehrleute mit einer roten Armbinde "Feuerwehr" und "Sapeur-Pompier" gekennzeichnet. Die wurde am 01.03.49 abgeschafft.

    • @kurzgeschichte8475
      @kurzgeschichte8475  10 หลายเดือนก่อน +2

      Die gab es hier auch, aber nur für die Feuerwehrleute, die keine einheitliche Uniform hatten.

  • @Andi_Muller
    @Andi_Muller 10 หลายเดือนก่อน +3

    👍🏻👍🏻

  • @BalticLover
    @BalticLover 10 หลายเดือนก่อน +2

    Moin, ich könnte dir unser altes Protokollbuch aus der FF zuschicken (elektronisch). Allerdings werden hier "lediglich" die Jahre 1919-1938 abgehandelt.
    Das alles habe ich von Sütterlin in lesbar übersetzt 😉.
    Ist eigentlich meine Mail von vorgestern angekommen?
    Beste Grüße 🙂

    • @kurzgeschichte8475
      @kurzgeschichte8475  10 หลายเดือนก่อน

      Ja, ist angekommen danke. Ich habe aber nur durchgeklickt, muss mir da mal Zeit nehmen.

  • @hanswurst-h3e
    @hanswurst-h3e 10 หลายเดือนก่อน +1

    Bei uns in BW gabs Schwarze Helme obwohl wir in der US Zone waren. Liegt noch einer im Schrank

    • @jochensch8821
      @jochensch8821 10 หลายเดือนก่อน +1

      Es scheint da Unterschiede zu Württemberg-Baden und Bayern zu geben bzw. viele der schwarzen sind ja DIN Helme aus der Zeit als es dann schon Baden-Württemberg gab. Ich habe auch noch keine roten gesehen kenne die schwarzen noch aus den 70ern und meine Gemeinde hat kein Geld für den Nackenschutz aus Leder ausgegeben.

  • @jochensch8821
    @jochensch8821 10 หลายเดือนก่อน +2

    Bei uns hatte diese Zentralisierung die Folge dass überhaupt Freiwillige Feuerwehren gegründet wurden.Wenn ich die Dichte der Feuerwehrjubiläen zwischen 2010 und 2020 sehe dann haben wir einfach viele Dörfer mit dem Wechsel, von jeder hilft und wir haben an Ausrüstung was sich das Dorf leisten kann zu wir haben Leute die das machen wollen und das Dorf muss kaufen was die Regierung für sinnvoll hält. Es kamen Helme aus Metall, Sirenen, ein Hydrantenanhänger mit zwei Schlauchhaspeln von Hand gezogen und die erste motorgetriebene Pumpe. Das war schon gut. Heute erkennen wir natürlich die Kriegsvorbereitungen dahinter, mit dem Luftschutz. Der handgezogene Anhänger ist mattes grün, aus Holz und hat das Logo der Feuerlöschpolizei noch drauf, es wurde nur das Kreuz entfernt.

  • @HerosEssen
    @HerosEssen 10 หลายเดือนก่อน +3

    Hast Du deinen ersten Helm von der Feuerwehr? Ich habe meinen ersten THW Helm!

    • @kurzgeschichte8475
      @kurzgeschichte8475  10 หลายเดือนก่อน +3

      Ich habe alle meine Helme behalten

  • @KurtCHose-uw2ux
    @KurtCHose-uw2ux 10 หลายเดือนก่อน +2

    9:05 „Nordrhein-Westafrika“? 😂

    • @kurzgeschichte8475
      @kurzgeschichte8475  10 หลายเดือนก่อน

      Ja, sorry....

    • @KurtCHose-uw2ux
      @KurtCHose-uw2ux 10 หลายเดือนก่อน +1

      Alles gut, ich kannte das nur noch nicht und dache ich hätte mich verhört. 😊

  • @Brudi.aus.Buddeln
    @Brudi.aus.Buddeln 10 หลายเดือนก่อน +1

    Ja das Auto ist rot lackiert. Habe es mit KI farberkennung durchgejagt 😊

  • @uberspast
    @uberspast 10 หลายเดือนก่อน +1

    ☢️

  • @VR-ym8ys
    @VR-ym8ys 10 หลายเดือนก่อน +1

    Nordrhein-Westafrika?

    • @kurzgeschichte8475
      @kurzgeschichte8475  10 หลายเดือนก่อน

      Ein uralter Spruch bei uns Niedersachsen. Ist heute wohl schon unkorrekt. Oje. Stammt noch aus den 1970ern

    • @randfbrutz3375
      @randfbrutz3375 10 หลายเดือนก่อน +1

      😂 Achtung, sonst stellt Nancy ihren Faser auf Betäubung...

    • @kurzgeschichte8475
      @kurzgeschichte8475  10 หลายเดือนก่อน +1

      @@randfbrutz3375 der funktioniert eh nicht..... 👍

    • @hallohallo6530
      @hallohallo6530 10 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@kurzgeschichte8475So wie Hedwig-Holzbein? 😁