Probleme nach Baumwurzeln schneiden. Wer unseren Kanal mit einer kleinen Spende unterstützen möchte, der kann das direkt unter diesem link auf unserer Internetseite machen. www.der-saegen...
Herzlichen Dank für deine ausführlichen und sehr hilfreichen Tipps für die Diagnose bei defekten Geräten. Auf mögliche bzw. gemachte Fehler wird hingewiesen und es wird alles von allen Seiten auf Herz und Nieren überprüft. So kann man als gelegentlicher Motorsägennutzer bzw. -Schrauber sehr aus deinem Erfahrungsschatz profitieren. Ich finde es gut, dass Du in Ruhe alles auseinander und auch wieder zusammen baust, ohne Zeitraffer und aufwendige Schnitttechnik. Dieser Kanal ist eine Bereicherung für Motorsägennutzer, weiter so 👍
"Tankbelüftungen sollten immer frei sein" und "Kranplätze müssen verdichtet sein" Auf youtube kann ich immer wieder fundamentale Regeln lernen. Genial. Vielen Dank für das Video. Ich habe eine HS 45, die zum Glück das eine Mal im Jahr zum Heckenschneiden immer läuft. Wenn sie mal nicht läuft, werde ich sie sicher nicht selbst reparieren, da ich davon keine Ahnung habe.
Schlimm sind auch undichte Kurbelwellen Simmerringe. Nebenluft! Aber nach den Fressspuren sind Fremdkörper mit angesagt worden. Und Sand ist tödlich, wie man gesehen hat. Die Luftfilter sind nicht dafür ausgelegt diese feine Partikel fern zu halten. Danke für deine Arbeit. Die besten Grüße aus der Klingenstadt Solingen Holger
Moin moin, sehr tolles Video. Alles sehr verständlich erklärt. Bei einem Punkt muss ich mal was zu sagen. Es gibt auch Kolbenstopper aus Kunststoff und/oder mit einer abgerundeten Kante.
Danke für so spanndene und informative Videos 🎉 weil Du immer mal wieder fragst ob sie zu langatmig sind.... mir erhlich gesagt garnicht. Ich finde, wenn es zu knackig geschnitten ist gehen viele Kleinigkeiten verloren. Für mich ist es genau richtig so. Vielen Dank, ich freue mich auf die kommenden Videos. 😊
Das schrauben an der Säge gehört dazu, der Akkuschrauber stört keines Falls, finde ich . Ich finde deine Videos super, so wie sie sind, mach weiter so 👍👌 Grüße aus Berlin
Wie immer .....sehr geiler Input ,danke dafür! Mit dem Staub hinter dem Luftfilter ist so eine Sache.....ZB bei der 193 T kannst du alle 10 min hingehen und hinterm Lufi putzen ! Das wird wohl ein Problem aus dem Hause Stihl sein ! 👍💪👌
Nochmal Danke für das Schäerfen der Sinne. Habe gestern nochmal ein wenig Holz und wurzel gemacht und Abends dann die 170er 2mix nen bissl genauer sauber gemacht... Im Ansaugbereich Vergaser alles verkrümelt und auch im Luftfilter . kenne ich so von meinen 026er nicht - ergo - bei den kleinen Sägen öfter mal die Pflege intenvsiver bis hinter den Luftfilter mache und nicht einfach nur ausblasen ..
Danke für die Demo mit den Stopper. Habe mir am Stopper eine ordentliche Fase angedreht. Drehmaschine hat halt aber nicht jeder. Für meine Mopedmotoren habe ich mir jetzt auch so eine "Anschlagleiste" aus fettem Flachalu gebastelt/gebogen. So eine simple Idee und geil!
Ich als alter Stihl Holzknecht sag danke fürs Video. Ich hab nur Stihl Sägen von der MS 250 bis zur 400er. Aber meine absolute Lieblingssäge ist die 261 er mit 40er Schiene. Gruß aus Tirol
sehr gut. In jedem Satz steckt viel tiergehender Content. Hab viel über meine 250c gelernt. Auch dieses CB irgendwas Anwerfen war mir neu 🙈Meine Säge hatte ich seinerzeit gebraucht gekauft ohne zuvor Stihl Sägen im Detail gekannt zu haben
Hallo, super Videos Und auch wirklich technisch sehr gut erklärt! Manches sind schon sehr lange. Falls du es schaffst, könntest du sie schon kürzen. Allerdings ohne, dass wichtige technische Details fehlen. Sonst lieber so lange lassen. Weiter so 👍
Ich bin gerade dabei etliche Wurzeln im Garten zu entfernen / frei zu sägen... Wenn die Schnittbereiche auch nur ein wenig Erde anhaften haben , kannst du die Kette sofort neu schärfen, sonst hast du nur Mehl. ich mache das mit einer 170er / 018er mit Picco, ausgemustert. Eben weil Feindkontakt oft an der Tagesordnung ist. Akkuschrauber ist nicht zu laut ..
Ich finde das Video super, bei richtiger Anwendung finde ich Schlagschrauber sogar schonender als die Verklemmerei mit Stoppern. Da rutscht man dann auch gerne mal mit dem Schlüssel oder Ratsche ab und vermurkst Muttern und schlägt sich die Pfoten an. Frage: was findest du besser, Nylon- oder Filzluftfilter? Nylon lässt sich halt viel besser reinigen.
Hallo, hätte ne Frage zur MS 250: Kann man von 3/8P 1,3 mm 6 Zahn Kettenrad auf .325 1,3 mm umrüsten? Wenn ja, welche Artikelnummer hat das hierzu richtige Kettenrad? Vielen Dank! Cooler Kanal! 🙂
Mahlzeit. Frage sind die Gehäuse der 230-250 und der 290 gleich? Weil meine 230 hat einen fresser und nun mein gedanke Frankenstein zu bauen mit nem 290 Motor. Mfg
Super Video!! Wie kaufst du eigentlich die Original-Stihl-Ersatzteile kostengrünstig? Hast du eine officielle Firma und bist du auch bei Stihl eine Vertragswerkstatt? Und wie wird man eine Vertragswerkstatt wahrscheinlich bekommt man die Ersatzteile einfacher übers Internet? Wie heißt eigentlich der Link von der Original-Stihl-Ersatzteilewebsite? Ich bin begeistert von deinem Fachwissen.
Hallo, ich habe zum ersten Mal Kolbenstopper zum Reindrehen benutzt. Ich wollte das Polrad mit 28 Nm anziehen, nach einem Knall musste ich feststellen, dass der Kolben ein Loch hatte! Nie wieder werden ich diesen Kolbenstopper verwenden! Warum werden diese Teile überhaupt verkauft? Ich habe keinen Schlagschrauber benutzt.
Moin Habe auch ne 250er. Kompression 10 bar.zündkerze neu, zündspule neu, vergaser auch.bekommt kein sprit.schlauch filter auch neu. Mit startpilot läuft sie . Mit weiteren neuen vergaser läuft sie auch nicht. Was ist das nur? VG
Wieder mal sehr lehrreich 👍🏻👍🏻 Nur zu Anfang könnte ich schon die Krise kriegen wenn die Leute ihre Säge zur Reparatur bringen und die dann noch völlig verdreckt unterm Kettenrad ist 🙄🙄🙄 Ist doch wohl das mindeste wenigstens alles sauber zu machen vorher??
Moin @Sägendoktor, Meine MS362C mit M-tronic nimmt kein gas mehr an, startet aber ohne probleme, haste einen tipp für mich wo ich nach schauen sollte? Habe Die säge vor drei Monaten von meinem Vater geerbt und komme erst neu in das ganze Thema Mötorsägen rein. Lg aus Frankfurt am Main
Moin. Das kann man nicht pauschalisieren. Ich würde immer erst den Standardsachen kontrollieren. Eventuell die M-Tronic Kalibrieren. Die Erklärung hier würde den Rahmen sprengen. Schöne Grüße
@@sagendoktor9883 danke für die Antwort, die M-tronic hatte ich schon versucht zu kalibrieren, hatte dazu ein Video gefunden. Leider nimmt die säge nichtmal dazu gas an. Habe erstmal alles gereinigt und auf offensichtliche Beschädigungen geprüft, war jedoch nichts zu finden. Werde vermutlich nicht um einen Besuch in einer Werkstatt herum kommen. Hätte die Säge einen normalen Vergaser würde uch mich durch deine Videos trauen da mal nach zu schauen, jedoch sind da zu viele Kabel und ich will nichts verschlimmbessern. LG Paul
Wie immer super Video von dir. Das ist wie so oft ein Bedienerfehler deines Kunden. Stumpfe Kette und Schmutz. Diese Leute sollen ruhig Lehrgeld bezahlen. 😢😂 MfG
von der 025 , 250 hab ich 8 stück , auch eine in c die c hab ich günstig bekommen , aber die normalen sind mir lieber eine säge wo ich gewerblich ca 90 % aller sägearbeiten mit ausführe , alle haben die 30iger schiene , eine top säge leicht und kräftig , sie war anfang der 90ziger der ersatz für meinen 026 bestand den ich reduziert habe
@@Manuel198031 nicht nur das , sie ist leichter und durch die schmälere kette 1/4 zoll produziert sie nicht soviel späne , und mit 3,1 ps mit 30er schiene , hat sie richtig kraft , macht spass mit ihr zu sägen , ist sehr drehfreudig
Kommt darauf an welche Version Du hast. Eine Version hat in der Lüfterhaube einen Schieber, den man an eine andere Stelle platzieren kann, damit die warme Luftvom Zylinder zum Luftfilter kommt. in der anderen Version ist in der Zylinderhaube in derEcke ein Bauteil , dass man los schrauben und dann drehen kann - steht übrigens auch in der Betriebsanleitung - kannste bei Stihl als PDF bestellen - kostenfrei Stihl sagt, ab unter 10 Grad plus ich stelle erst um wenn es um die 2 bis 4 Grad plus sind
vor langer zeit hab ich mit dem eindrehkolbenstopper auchmal ein loch in den kolben gedückt , habe jetzt das kunststoffteil normal brauche ich ihn nur zum kupplungswechsel , am motor selber schraub ich nicht rum , in den ganzen jahren , hab ich zwei von den sägen kaputt bekommen , kolben und zylinderschaden , eine reparatur in der werkstatt lohnt sich nicht lieber eine gute gebrauchte kaufen , und die defekte an bastler weiterverkaufen allerdings reinige ich jede säge nach ihrem einsatz gründlich mit druckluft und einem lappen
Wenn es Sägestaub aus Holz gewesen wäre, wäre es nicht so schlimm gewesen. Aber da es Erdstaub war wirkte es wie eine Schleifpaste. Man sollte wirklich nicht mit einer Motorsäge in der Erde herumsägen, dafür gibt es andere Werkzeuge. Ich würde den ganzen Motor im Ultraschallreiniger reinigen und dann neue Kolbenringe, danach den Zylinder etwas honen, könnte mir vorstellen daß sie wieder gut laufen würde. Natürlich ist das keine Reparatur die ich als Profi anbieten würde.
Da ist mit schleifen und neuen Kolbenringen nichts mehr zu machen. Auch Holzstaub kann tödlich sein. Vielleicht führe ich das mal mit einer alten Säge vor 😅
Die Musik ist unterschwellig und steht nicht im Vordergrund. Sie ist somit nicht nutzbar. Über dieses zahlen wir eh schon, da wir dieses Radio bei uns im Laden stehen haben. Das sehe ich mehr als nur locker.
@@sagendoktor9883Alles klar. Wäre nur schade, wenn die tollen Videos wegen sowas dann irgendwann nicht mehr verfügbar sind. Ansonsten weiter so 👍🏻. Zum Glück musst Du keine KFZ-Kennzeichen verpixeln 😊.
Haha. Ja, was ein Glück, aber mit Kennzeichen habe ich nichts zu tun. Ich habe gerade noch mal nachgeschaut, „unwesentliches Beiwerk“ wird sowas genannt. Schöne Grüße
§ 57 UrhG Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von Werken, wenn sie als unwesentliches Beiwerk neben dem eigentlichen Gegenstand der Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentlichen Wiedergabe anzusehen sind.
Naja, sag mal so:bevor ich ne Saege zum Händler bringe, reinige ich Sie, soweit es mir möglich ist. Das hat der Kunde nicht getan.Das Auseinandernehmen des Zylinders hätte ich mir auch nicht zugetraut. Aber so teuer kann eine Reparatur ja auch nicht sein selbst bei einer Stihl. Habe selber einige Saegen daheim.Gruss aus Hessen.
nur als anregung ich habe eine usb endoskop camera die nutze ich um zb in die brennkammer zu gucken kann man mit pc /handy videos von machen dann brauche ich nicht auf die geldgeber warten
Ich habe es gerade mal in einem Fachbuch nachgeschaut. Da ist von der Masselektrode die Rede. Dabei ist es eigentlich auch völlig egal, da sich durch die Namensgebung die Funktion in keiner Weise ändert. 😉
Kumpel von mir hat schon 3 mal seine säge zu mir gebracht, 3 mal mit Kolbenfresser, beim 3. Mal habe ich mal nachgefragt welches Gemisch er eigentlich tankt, er sagte 1 : 50 als ich gefragt habe wie er das mischt sagte er 50ml Öl auf einen 10l Kanister 🤦♂️🤦♂️🤦♂️ da war dann die Ursache gefunden 😅
Die Rep-Leitfäden hochladen findet Stihl bestimmt nicht so dolle. Werkstätten bezahlen für die Infos des Herstellers und müssen bestimmte Standards bzw. Werkzeugausstattungen erfüllen. Rechte an den Unterlagen zwecks Veröffenlichung via Internet etc. beinhaltet das nicht. Wer das macht setzt seinen Händlervertrag aufs Spiel.
ich würde an deiner Stelle nicht so einen Druck machen das man Videos täglich hochlädt...ist ja auch eine Menge Arbeit, filmen schneiden usw. ich selbst habe ne elektrische Kettensäge, 5 Jahre alt, vielleicht 5 mal verwendet.
Jede stihl Motorsäge saugt die Späne stark an bei mir zumindest schon ist wie ein Staubsauger das nervt mich gewaltig das das Stihl nicht in Griff griegt das verstehe ich nicht da muß man alle10minuten ausblasen ich zumindest schon das finde ich schade das Stihl das nicht besser hinbekommt geht ja bei Husqvarna auch da kannst du lange schneiden und must erst am Abend ausblasen😡
Kann ich nicht bestätigen und ich habe einige Stihl - Sägen. Was für Holz sägst du? Kette scharf? Je feiner die Späne, umso mehr zieht sich halt durch das Startergehäuse.
Wenn die Kette wirklich scharf ist, fällt für gewöhnlich wenig Staub an. Etwas natürlich immer, aber das kann ein Filter filtern. Wenn der Filter allerdings komplett dicht sitzt, dann ist er Unterdruck hinter dem Filter so stark, das auch Staub mit durchgezogen wird. Deshalb scharfe Kette und täglich den Filter zumindest ausklopfen.
@@P.T._aus_B.Ich habe auch einige stihl sägen und habe auch immer frisch geschliffene Sägekette aber die saugt sich immer mit den feinen spänen voll aber jede säge die ich habe von stihl ich habe Husqvarna sägen auch da sägst du einen ganzen Tag und sind fast keine späne am filter am Abend blase ich den filter wieder er aus bei den stihl sägen alle 10-15minuten so sind es e gute sägen die stihls aber mit den feinen spänen das regt mich auf und was ich für Holz schneide alles was anfeld Fichte, Eiche,buche, Akazie ezt
Herzlichen Dank für deine ausführlichen und sehr hilfreichen Tipps für die Diagnose bei defekten Geräten. Auf mögliche bzw. gemachte Fehler wird hingewiesen und es wird alles von allen Seiten auf Herz und Nieren überprüft. So kann man als gelegentlicher Motorsägennutzer bzw. -Schrauber sehr aus deinem Erfahrungsschatz profitieren. Ich finde es gut, dass Du in Ruhe alles auseinander und auch wieder zusammen baust, ohne Zeitraffer und aufwendige Schnitttechnik. Dieser Kanal ist eine Bereicherung für Motorsägennutzer, weiter so 👍
"Tankbelüftungen sollten immer frei sein"
und
"Kranplätze müssen verdichtet sein"
Auf youtube kann ich immer wieder fundamentale Regeln lernen. Genial.
Vielen Dank für das Video.
Ich habe eine HS 45, die zum Glück das eine Mal im Jahr zum Heckenschneiden immer läuft. Wenn sie mal nicht läuft, werde ich sie sicher nicht selbst reparieren, da ich davon keine Ahnung habe.
Das schrauben an der Säge gehört dazu, finde ich . Ich finde deine Videos super, so wie sie sind, mach weiter so 👍👌. Grüße Harry
Moin Harry, vielen Dank für deine netten Worte. Gruß Tobias
Schlimm sind auch undichte Kurbelwellen Simmerringe. Nebenluft! Aber nach den Fressspuren sind Fremdkörper mit angesagt worden. Und Sand ist tödlich, wie man gesehen hat. Die Luftfilter sind nicht dafür ausgelegt diese feine Partikel fern zu halten. Danke für deine Arbeit. Die besten Grüße aus der Klingenstadt Solingen Holger
Danke. Schöne Grüße aus dem Emsland
Super video. Danke
Moin moin, sehr tolles Video. Alles sehr verständlich erklärt. Bei einem Punkt muss ich mal was zu sagen. Es gibt auch Kolbenstopper aus Kunststoff und/oder mit einer abgerundeten Kante.
Danke für so spanndene und informative Videos 🎉 weil Du immer mal wieder fragst ob sie zu langatmig sind.... mir erhlich gesagt garnicht. Ich finde, wenn es zu knackig geschnitten ist gehen viele Kleinigkeiten verloren. Für mich ist es genau richtig so. Vielen Dank, ich freue mich auf die kommenden Videos. 😊
Klasse Infos, die du uns zur Verfügung stellst. Danke dir
Sehr gerne!
Das schrauben an der Säge gehört dazu, der Akkuschrauber stört keines Falls, finde ich . Ich finde deine Videos super, so wie sie sind, mach weiter so 👍👌
Grüße aus Berlin
Wie immer .....sehr geiler Input ,danke dafür! Mit dem Staub hinter dem Luftfilter ist so eine Sache.....ZB bei der 193 T kannst du alle 10 min hingehen und hinterm Lufi putzen ! Das wird wohl ein Problem aus dem Hause Stihl sein ! 👍💪👌
Vielen Dank dir das Feedback
Die 162 hat auch ähnliche Probleme hab ich gehört glückwunsch zu deiner 2000 er Marke lg
Nochmal Danke für das Schäerfen der Sinne.
Habe gestern nochmal ein wenig Holz und wurzel gemacht und Abends dann die 170er 2mix nen bissl genauer sauber gemacht...
Im Ansaugbereich Vergaser alles verkrümelt und auch im Luftfilter . kenne ich so von meinen 026er nicht - ergo - bei den kleinen Sägen öfter mal die Pflege intenvsiver bis hinter den Luftfilter mache und nicht einfach nur ausblasen ..
Wieder mal super Video :)
Danke dir 😊
Danke für die Demo mit den Stopper. Habe mir am Stopper eine ordentliche Fase angedreht. Drehmaschine hat halt aber nicht jeder. Für meine Mopedmotoren habe ich mir jetzt auch so eine "Anschlagleiste" aus fettem Flachalu gebastelt/gebogen. So eine simple Idee und geil!
Super Erklärung, Mercy 😂👍🏼👍🏼👍🏼
Gerne 😁
Sehr schön weiter so
Danke.
Ich als alter Stihl Holzknecht sag danke fürs Video. Ich hab nur Stihl Sägen von der MS 250 bis zur 400er. Aber meine absolute Lieblingssäge ist die 261 er mit 40er Schiene. Gruß aus Tirol
sehr gut. In jedem Satz steckt viel tiergehender Content. Hab viel über meine 250c gelernt. Auch dieses CB irgendwas Anwerfen war mir neu 🙈Meine Säge hatte ich seinerzeit gebraucht gekauft ohne zuvor Stihl Sägen im Detail gekannt zu haben
"Inhalt" ist auch ein schönes Wort.
Hallo, super Videos Und auch wirklich technisch sehr gut erklärt! Manches sind schon sehr lange. Falls du es schaffst, könntest du sie schon kürzen. Allerdings ohne, dass wichtige technische Details fehlen. Sonst lieber so lange lassen.
Weiter so 👍
top gearbeitet....
Wie ging es mit der 250 nun weiter? Fortsetzung interessiert mich sehr!
Habe selber eine 250, die nicht mehr anspringt.
Ich bin gerade dabei etliche Wurzeln im Garten zu entfernen / frei zu sägen...
Wenn die Schnittbereiche auch nur ein wenig Erde anhaften haben , kannst du die Kette sofort neu schärfen, sonst hast du nur Mehl.
ich mache das mit einer 170er / 018er mit Picco, ausgemustert.
Eben weil Feindkontakt oft an der Tagesordnung ist.
Akkuschrauber ist nicht zu laut ..
Er hat anscheinend voll durchgezogen 😅
Ich finde das Video super, bei richtiger Anwendung finde ich Schlagschrauber sogar schonender als die Verklemmerei mit Stoppern. Da rutscht man dann auch gerne mal mit dem Schlüssel oder Ratsche ab und vermurkst Muttern und schlägt sich die Pfoten an.
Frage: was findest du besser, Nylon- oder Filzluftfilter? Nylon lässt sich halt viel besser reinigen.
Danke für das Lob!
Hallo, hätte ne Frage zur MS 250: Kann man von 3/8P 1,3 mm 6 Zahn Kettenrad auf .325 1,3 mm umrüsten? Wenn ja, welche Artikelnummer hat das hierzu richtige Kettenrad? Vielen Dank! Cooler Kanal! 🙂
Top👍weiter so!!!
Danke 👍
Mahlzeit.
Frage sind die Gehäuse der 230-250 und der 290 gleich?
Weil meine 230 hat einen fresser und nun mein gedanke Frankenstein zu bauen mit nem 290 Motor.
Mfg
Super Video!!
Wie kaufst du eigentlich die Original-Stihl-Ersatzteile kostengrünstig? Hast du eine officielle Firma und bist du auch bei Stihl eine Vertragswerkstatt? Und wie wird man eine Vertragswerkstatt wahrscheinlich bekommt man die Ersatzteile einfacher übers Internet? Wie heißt eigentlich der Link von der Original-Stihl-Ersatzteilewebsite?
Ich bin begeistert von deinem Fachwissen.
Moin. Ich bin STIHL-Händler. Ersatzteile können als Verbraucher nur über den Fachhandel ( also den Händler ) bezogen werden.
Hallo, ich habe zum ersten Mal Kolbenstopper zum Reindrehen benutzt. Ich wollte das Polrad mit 28 Nm anziehen, nach einem Knall musste ich feststellen, dass der Kolben ein Loch hatte! Nie wieder werden ich diesen Kolbenstopper verwenden! Warum werden diese Teile überhaupt verkauft? Ich habe keinen Schlagschrauber benutzt.
Moin
Habe auch ne 250er.
Kompression 10 bar.zündkerze neu, zündspule neu, vergaser auch.bekommt kein sprit.schlauch filter auch neu.
Mit startpilot läuft sie .
Mit weiteren neuen vergaser läuft sie auch nicht.
Was ist das nur?
VG
Grüß dich, der Motor war richtig hart im Einsatz. Was für ein Kraftstoff würde bei der Säge verwendet?
Der Kunde mischte selber mit HP Ultra. Hatte er eine Woche vor dem Motortod noch bei uns gekauft.
10:19 ne in die schöne 250 C komt nicht die tone, sonst muss die säge reten kommen
Kann man Ersatzteile vondir auch nach Schweden.bekommen?
top👍🏻schaue deine Videos gern, aber ich fette meine Nadelkränze an der Glocke seit 20j mit MoS2- Fett und da ist kein Verschleiß bis dato😉
Sehr schön das dir meine Videos gefallen.
Wieder mal sehr lehrreich 👍🏻👍🏻
Nur zu Anfang könnte ich schon die Krise kriegen wenn die Leute ihre Säge zur Reparatur bringen und die dann noch völlig verdreckt unterm Kettenrad ist 🙄🙄🙄
Ist doch wohl das mindeste wenigstens alles sauber zu machen vorher??
Danke für das Lob!
Moin @Sägendoktor,
Meine MS362C mit M-tronic nimmt kein gas mehr an, startet aber ohne probleme, haste einen tipp für mich wo ich nach schauen sollte? Habe Die säge vor drei Monaten von meinem Vater geerbt und komme erst neu in das ganze Thema Mötorsägen rein.
Lg aus Frankfurt am Main
Moin. Das kann man nicht pauschalisieren. Ich würde immer erst den Standardsachen kontrollieren. Eventuell die M-Tronic Kalibrieren. Die Erklärung hier würde den Rahmen sprengen. Schöne Grüße
@@sagendoktor9883 danke für die Antwort, die M-tronic hatte ich schon versucht zu kalibrieren, hatte dazu ein Video gefunden. Leider nimmt die säge nichtmal dazu gas an. Habe erstmal alles gereinigt und auf offensichtliche Beschädigungen geprüft, war jedoch nichts zu finden. Werde vermutlich nicht um einen Besuch in einer Werkstatt herum kommen. Hätte die Säge einen normalen Vergaser würde uch mich durch deine Videos trauen da mal nach zu schauen, jedoch sind da zu viele Kabel und ich will nichts verschlimmbessern.
LG Paul
He Doc Zeig mal bitte, was man so an Werkzeug brauch für "Zerlegen, zusammensetzten auf Funktion überprüfen"!
Wie immer super Video von dir. Das ist wie so oft ein Bedienerfehler deines Kunden. Stumpfe Kette und Schmutz. Diese Leute sollen ruhig Lehrgeld bezahlen. 😢😂 MfG
Dank dir (; In den letzten Wochen haben wir überdurchschnittlich viele Motorschäden 🤷🏼♂️ Es ist wie verhext.
von der 025 , 250 hab ich 8 stück , auch eine in c die c hab ich günstig bekommen , aber die normalen sind mir lieber eine säge wo ich gewerblich ca 90 % aller sägearbeiten mit ausführe , alle haben die 30iger schiene , eine top säge leicht und kräftig , sie war anfang der 90ziger der ersatz für meinen 026 bestand den ich reduziert habe
warum ? weil die leichter ist wie die 026 ?
@@Manuel198031 nicht nur das , sie ist leichter und durch die schmälere kette 1/4 zoll produziert sie nicht soviel späne , und mit 3,1 ps mit 30er schiene , hat sie richtig kraft , macht spass mit ihr zu sägen , ist sehr drehfreudig
Hallo,schönes Video ,wie stellt man bei der 026 von Sommer auf Winterbetrieb und wann ?
Kommt darauf an welche Version Du hast.
Eine Version hat in der Lüfterhaube einen Schieber, den man an eine andere Stelle platzieren kann, damit die warme Luftvom Zylinder zum Luftfilter kommt.
in der anderen Version ist in der Zylinderhaube in derEcke ein Bauteil , dass man los schrauben und dann drehen kann - steht übrigens auch in der Betriebsanleitung - kannste bei Stihl als PDF bestellen - kostenfrei
Stihl sagt, ab unter 10 Grad plus ich stelle erst um wenn es um die 2 bis 4 Grad plus sind
Damit die Ansaugluft vorgewärmt wird
@@bernharddormann4597 Vielen Dank ,werde das alles mal probieren .
Alles von meinen Vorrednern korrekt wiedergegeben. STIHL empfiehlt +10 grad als Grenze. Schieber wurden ja auch erklärt 😉
Garnicht langweilig, top Informationen, hier wird noch richtig geschraubt, danke.
Danke fürs Feedback!
vor langer zeit hab ich mit dem eindrehkolbenstopper auchmal ein loch in den kolben gedückt , habe jetzt das kunststoffteil normal brauche ich ihn nur zum kupplungswechsel , am motor selber schraub ich nicht rum , in den ganzen jahren , hab ich zwei von den sägen kaputt bekommen , kolben und zylinderschaden , eine reparatur in der werkstatt lohnt sich nicht lieber eine gute gebrauchte kaufen , und die defekte an bastler weiterverkaufen allerdings reinige ich jede säge nach ihrem einsatz gründlich mit druckluft und einem lappen
Deshalb verwende ich keinen Kolbenstopper (;
@@sagendoktor9883 damals , gab es nichts anderes auch die bei meinem stihl händler , ordemann , in bürstel / ganderkesee nutzten ihn
Wenn es Sägestaub aus Holz gewesen wäre, wäre es nicht so schlimm gewesen. Aber da es Erdstaub war wirkte es wie eine Schleifpaste. Man sollte wirklich nicht mit einer Motorsäge in der Erde herumsägen, dafür gibt es andere Werkzeuge. Ich würde den ganzen Motor im Ultraschallreiniger reinigen und dann neue Kolbenringe, danach den Zylinder etwas honen, könnte mir vorstellen daß sie wieder gut laufen würde. Natürlich ist das keine Reparatur die ich als Profi anbieten würde.
Da ist mit schleifen und neuen Kolbenringen nichts mehr zu machen. Auch Holzstaub kann tödlich sein. Vielleicht führe ich das mal mit einer alten Säge vor 😅
Vorsicht mit Musik im Hintergrund. Die Konsequenzen mussten schon andere TH-camr bitterlich erfahren 😮.
Die Musik ist unterschwellig und steht nicht im Vordergrund. Sie ist somit nicht nutzbar. Über dieses zahlen wir eh schon, da wir dieses Radio bei uns im Laden stehen haben. Das sehe ich mehr als nur locker.
@@sagendoktor9883Alles klar. Wäre nur schade, wenn die tollen Videos wegen sowas dann irgendwann nicht mehr verfügbar sind. Ansonsten weiter so 👍🏻. Zum Glück musst Du keine KFZ-Kennzeichen verpixeln 😊.
Haha. Ja, was ein Glück, aber mit Kennzeichen habe ich nichts zu tun. Ich habe gerade noch mal nachgeschaut, „unwesentliches Beiwerk“ wird sowas genannt. Schöne Grüße
§ 57 UrhG
Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von Werken, wenn sie als unwesentliches Beiwerk neben dem eigentlichen Gegenstand der Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentlichen Wiedergabe anzusehen sind.
@@sagendoktor9883👍🏻👍🏻👍🏻. Sehr gut. Abo haben Sie von mir 😀.
Naja, sag mal so:bevor ich ne Saege zum Händler bringe, reinige ich Sie, soweit es mir möglich ist. Das hat der Kunde nicht getan.Das Auseinandernehmen des Zylinders hätte ich mir auch nicht zugetraut. Aber so teuer kann eine Reparatur ja auch nicht sein selbst bei einer Stihl. Habe selber einige Saegen daheim.Gruss aus Hessen.
Naja. Originale Zylindersätze sind recht teuer. Inklusive allem, fallen da schnell mal ein paar hundert Euro an.
nur als anregung ich habe eine usb endoskop camera
die nutze ich um zb in die brennkammer zu gucken
kann man mit pc /handy videos von machen
dann brauche ich nicht auf die geldgeber warten
Alles Super. Allerdings spricht man nicht von der Masseneneltrode. Sie nennt sich Außenelektrode
Ich habe es gerade mal in einem Fachbuch nachgeschaut. Da ist von der Masselektrode die Rede. Dabei ist es eigentlich auch völlig egal, da sich durch die Namensgebung die Funktion in keiner Weise ändert. 😉
Kumpel von mir hat schon 3 mal seine säge zu mir gebracht, 3 mal mit Kolbenfresser, beim 3. Mal habe ich mal nachgefragt welches Gemisch er eigentlich tankt, er sagte 1 : 50 als ich gefragt habe wie er das mischt sagte er 50ml Öl auf einen 10l Kanister 🤦♂️🤦♂️🤦♂️ da war dann die Ursache gefunden 😅
Sehr wahrscheinlich ist, dass zu wenig Schmierstoff, sprich ZU WENIG ÖL IM Sprit war.
😂😂😂
So verdreckt würde ich kein Werkzeug zur Werkstatt bringen. 😮
Die Rep-Leitfäden hochladen findet Stihl bestimmt nicht so dolle. Werkstätten bezahlen für die Infos des Herstellers und müssen bestimmte Standards bzw. Werkzeugausstattungen erfüllen. Rechte an den Unterlagen zwecks Veröffenlichung via Internet etc. beinhaltet das nicht. Wer das macht setzt seinen Händlervertrag aufs Spiel.
Ich hätte dich hier 3 Monate eher finden müssen,hätte mir 2 Tage Arbeit erspart 😅
ich würde an deiner Stelle nicht so einen Druck machen das man Videos täglich hochlädt...ist ja auch eine Menge Arbeit, filmen schneiden usw.
ich selbst habe ne elektrische Kettensäge, 5 Jahre alt, vielleicht 5 mal verwendet.
Danke für dein Feedback, aber die Entscheidung solltest du mir überlassen.
Jede stihl Motorsäge saugt die Späne stark an bei mir zumindest schon ist wie ein Staubsauger das nervt mich gewaltig das das Stihl nicht in Griff griegt das verstehe ich nicht da muß man alle10minuten ausblasen ich zumindest schon das finde ich schade das Stihl das nicht besser hinbekommt geht ja bei Husqvarna auch da kannst du lange schneiden und must erst am Abend ausblasen😡
Kann ich nicht bestätigen und ich habe einige Stihl - Sägen. Was für Holz sägst du? Kette scharf? Je feiner die Späne, umso mehr zieht sich halt durch das Startergehäuse.
Wenn die Kette wirklich scharf ist, fällt für gewöhnlich wenig Staub an. Etwas natürlich immer, aber das kann ein Filter filtern. Wenn der Filter allerdings komplett dicht sitzt, dann ist er Unterdruck hinter dem Filter so stark, das auch Staub mit durchgezogen wird. Deshalb scharfe Kette und täglich den Filter zumindest ausklopfen.
@@P.T._aus_B.Ich habe auch einige stihl sägen und habe auch immer frisch geschliffene Sägekette aber die saugt sich immer mit den feinen spänen voll aber jede säge die ich habe von stihl ich habe Husqvarna sägen auch da sägst du einen ganzen Tag und sind fast keine späne am filter am Abend blase ich den filter wieder er aus bei den stihl sägen alle 10-15minuten so sind es e gute sägen die stihls aber mit den feinen spänen das regt mich auf und was ich für Holz schneide alles was anfeld Fichte, Eiche,buche, Akazie ezt
Das hat der Kunde sehr gut hin bekommen. Vermutlich schimpft er noch auf die scheiß Säge. Tja.... selber Schuld. Zum Schaden: Lohnt sich nicht.
Man schneidet nich wild inne Erde rum! Da nimmt man doch n Beil!