Hallo Sebastian 🙋♀ ich hatte auch die Blauschwokker im Garten, bei mir gab es auch keine MEGA ernte😟 dank der Trockenheit🙄. Nächstes Jahr wirds besser 😃 ... liebe Grüße auch an Jasmin 😍 Silvia
Schön, endlich ein Video gefunden zu haben, das sich mit den Blauschwokker-Erbsen beschäftigt. Ich habe sie zum ersten Mal und bin äußerst zufrieden. Wir hatten am 12. Mai den letzten Regen und der nächste (48l) fiel Ende Juni. Aber ich habe erstens das Unkraut gemulcht, daneben Salat und Spinat auf der einen Seite- und Mangold auf der Schattenseite angebaut Als Gerüst einfach ein Stück Maschendrahtzaun, gehalten von 2 Holzstangen. Etwa 120cm Höhe. Du solltest den Boden nicht so kahl stehen lassen und alles voll bepflanzen. Das spart Wasser und steigert bei guter Auswahl den Ertrag. Leider kann ich kein Bild schicken.
Es freut mich, wenn du mit dem Video genau das gefunden hast, wonach du gesucht hast. Es sind halt schon besondere Erbsen, nicht nur von der Farbe, sondern auch von der Höhe her. Wir haben dieses Jahr auch wieder ein paar ausgesäht - vor allem, weil unsere Bohnen sehr schlecht gekeimt sind und viel Platz war. Der Boden ist dieses Jahr auch stärker abgemulcht, da hat es mal genug Material gegeben. Eigentlich ist es immer zu wenig, und wir überlegen jedes mal, was abzumulchen sich lohnen könnte. Diesmal waren eben die Erbsen dran. Unterpflanzen ist natürlich auch eine Idee. Vielleicht ja mit einer Nachkultur, etwas Zeit ist ja noch.
Hallo Sebastian 🙋♀ ich hatte auch die Blauschwokker im Garten, bei mir gab es auch keine MEGA ernte😟 dank der Trockenheit🙄. Nächstes Jahr wirds besser 😃 ... liebe Grüße auch an Jasmin 😍 Silvia
Das ist das Gute, dass man es immer wieder neu probieren und aus den Erfahrungen vergangener Jahre lernen kann. 😊
Schön, endlich ein Video gefunden zu haben, das sich mit den Blauschwokker-Erbsen beschäftigt.
Ich habe sie zum ersten Mal und bin äußerst zufrieden. Wir hatten am 12. Mai den letzten Regen und der nächste (48l) fiel Ende Juni. Aber ich habe erstens das Unkraut gemulcht, daneben Salat und Spinat auf der einen Seite- und Mangold auf der Schattenseite angebaut
Als Gerüst einfach ein Stück Maschendrahtzaun, gehalten von 2 Holzstangen. Etwa 120cm Höhe.
Du solltest den Boden nicht so kahl stehen lassen und alles voll bepflanzen. Das spart Wasser und steigert bei guter Auswahl den Ertrag. Leider kann ich kein Bild schicken.
Es freut mich, wenn du mit dem Video genau das gefunden hast, wonach du gesucht hast. Es sind halt schon besondere Erbsen, nicht nur von der Farbe, sondern auch von der Höhe her.
Wir haben dieses Jahr auch wieder ein paar ausgesäht - vor allem, weil unsere Bohnen sehr schlecht gekeimt sind und viel Platz war. Der Boden ist dieses Jahr auch stärker abgemulcht, da hat es mal genug Material gegeben. Eigentlich ist es immer zu wenig, und wir überlegen jedes mal, was abzumulchen sich lohnen könnte. Diesmal waren eben die Erbsen dran. Unterpflanzen ist natürlich auch eine Idee. Vielleicht ja mit einer Nachkultur, etwas Zeit ist ja noch.