CaDA Alfa Romeo™ F1 Team ORLEN C42 REVIEW | Set C64005W

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 มิ.ย. 2024
  • CaDA Alfa Romeo™ F1 Team ORLEN C42 REVIEW | Set C64005W | aus 2023 | Maßstab 1:8 | 1868 Teile | 73 Teile beklebt | 9 Teile bedruckt | Gewicht: 1770 g | 573 Bauschritte | 4 Bauabschnitte | 25.5 x 12 x 66 (B x H x T) cm
    Das Rezensionsexemplar wurde Merlins Steine von CaDA kostenlos zu Verfügung gestellt. CaDA hatte keinen Einfluss auf den Inhalt. ★¹merst.de/0a2cb
    🛒 CaDA Alfa Romeo™ F1 Team ORLEN C42 (C64005W) kaufen
    ★¹ bei CaDA: merst.de/85bac
    ★¹ bei Spielzeug-Fuchs: merst.de/05e2c
    ★¹ bei Brickmo: merst.de/d5603
    🎙️ Aufbau Stream C64005W: • CaDA Alfa Romeo™ F1 Te...
    🗃️ SetDB setdb.de/c64005w
    👉 Erwähnte Sets
    LEGO Technic McLaren™ Formel 1 Rennwagen: setdb.de/lego-42141
    🍿 Relevante Reviews
    CaDA Formula Race Car (C64004W): • CaDA Formula Race Car ...
    📚 Sonstiges
    Rezensionsexemplar von CaDA: merst.de/0a2cb
    ★¹ CaDA - 5% Rabattcode 'merlin': merst.de/0a2cb
    🔭 Im Hintergrund
    LEGO The Lord of the Rings™ - Bruchtal: setdb.de/lego-10316
    LEGO Star Wars™ Jedi Training auf Dagobah - Diorama: setdb.de/lego-75330
    LEGO Star Wars™ Verfolgungsjagd auf Endor - Diorama: setdb.de/lego-75353
    LEGO Star Wars™ Thronsaal des Imperators - Diorama: setdb.de/lego-75352
    LEGO Star Wars™ Supersternzerstörer Executor: setdb.de/lego-75356
    💡 Beleuchtung
    ★¹ von Lightailing: merst.de/87065
    🗄️ Mein Sortiersystem
    ★¹ Stanley Sortimentskasten - Große Schubladen bei voelkner: merst.de/33465
    ★¹ Stanley Sortimentskasten - Kleine Schubladen bei voelkner: merst.de/99daf
    ★¹ Iris Ohyama Schubladenschrank bei Amazon: amzn.to/3jYKHXw
    ⏱ Timestamps
    00:00:00 - Einleitung und Kontext
    00:05:20 - Design und Teilequalität
    00:08:55 - Bauerfahrung
    00:12:54 - Funktionen
    00:19:00 - Einschätzung und Fazit
    📧 Social
    Newsletter: merlinssteine.de/newsletter
    Discord: / discord
    Telegram: t.me/MerlinsSteine
    Instagram: / merlinssteine
    Mastodon: mastodon.social/@MerlinsSteine
    Impressum: merlinssteine.de/impressum
    Die mit ''★¹'' gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, wird Merlins Steine mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Als Mitglied im Amazon Partnerprogramm, dem eBay Partner Network und anderen Affiliate-Programmen verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
    Danke fürs Zuschauen!

ความคิดเห็น • 35

  • @Misha4690
    @Misha4690 7 หลายเดือนก่อน +16

    Richtig starkes Set, da stinkt der von Lego objektiv ab.
    Das Konzept mit dem Zusammenspiel der Technic Bricks und der System Bricks ist optisch gesehen the way to go.
    Schönes Review!

  • @trulsdirio
    @trulsdirio 7 หลายเดือนก่อน +16

    CaDa holt die ganz dicken Lizenzen raus, das Beste was uns als Klemmbausteine Fans passieren konnte!
    Endlich liebevolle Sets zu Lizenzen und das noch zu ordentlichen Preisen.

  • @frankw.2888
    @frankw.2888 7 หลายเดือนก่อน +5

    Für 100,- Euro definitiv ein richtig cooles Set. Rastar hat nun auch das gleich Set rausgebracht, ebenfalls mit Lizenz. Dort gefallen mir die Reifen (auch bedruckt) etwas besser, aber beide Sets haben ihre Stärken. Die Massen an Aufkleber sind immer etwas doof, aber anders wohl aktuell kaum zu machen. Lieben Dank fürs Vorstellen Frank

  • @sprex-x8427
    @sprex-x8427 7 หลายเดือนก่อน +4

    Die Reifen sind echt der Knaller!😍 Was hätte ich mit diesen Teilen als Kind jedes Wochenende ein neues Formel 1 Auto gebaut, während ich Schumi beim Fahren zugesehen habe😅
    Großartiges Set und ebenso großartiges Review!

  • @die_rabenfrau
    @die_rabenfrau 7 หลายเดือนก่อน +4

    Wow - das ist ja mal richtig cool geworden. Und ganz ehrlich, auf die Aufkleber kann ich bei diesem Set auch gut verzichten, denn für mich steht, bei solchen Sets, ohnehin die Bauerfahrung und die Technik im Vordergrund. Beides ist in diesem Set für mich in ausreichender Menge vorhanden, und vor allem kein fieser kunterbunter Krempel, der einem schon auf den ersten Blick jeden Bauspaß vermiest. Statt dessen viel schönes Schwarz, in Verbindung mit einem coolen Dunkelrot und etwas Weiß, was in der Kombination wirklich schön aussieht.
    Der UV-Direktdruck, auf der Plakette, gefällt mir ebenfalls sehr gut, und um die leichten Unregelmäßigkeiten erkennen zu können, die der UV-Druck mit sich bringt, muss man mit der Nase schon sehr dicht dran sein. Und besser als billige Aufkleber, wie sie Lego bei fast allen Sets mit Plaketten hat, ist der UV-Druck auf jeden Fall.
    Wie immer eine gute Präsentation, gewürzt mit ein paar interessanten Hintergrundinformationen - Daumen hoch 👍

  • @BryanKruger-bw3nq
    @BryanKruger-bw3nq 7 หลายเดือนก่อน +4

    Schick ! Kimi Raikönen wird stolz auf dich sein 👍👍

  • @ronik24
    @ronik24 7 หลายเดือนก่อน +3

    Netter Review! 🙂
    Die Reifen sind definitiv DER Unterschied zum Lego-McLaren. Schlicht die ersten richtigen aktuellen F1-Reifen für Klemmbausteinmodelle in der Größe.

  • @marcelheidtmann6033
    @marcelheidtmann6033 7 หลายเดือนก่อน +2

    Endlich richtige Reifen, ein Traum

  • @burgnoppenstein6702
    @burgnoppenstein6702 7 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr gutes Review und tolles Set. ❤

  • @norway_brick2953
    @norway_brick2953 7 หลายเดือนก่อน +2

    Wieder ein sehr schønes und detaliertes Review😊👍🏻
    Der Alfa muss wohl doch in meine Sammlung😅👍🏻

  • @jorgbeilschmidt3635
    @jorgbeilschmidt3635 7 หลายเดือนก่อน +2

    ich will mir dieses Jahr keine Sets mehr kaufen - aber ob ich das durchhalte? Boah, sieht das Ding cool aus.

  • @littlechris6848
    @littlechris6848 หลายเดือนก่อน +1

    Ist es richtig, dass der Fahrersitz nur oben befestigt ist und unten nur aufliegt? Oder hab ich mich verbaut? Danke

  • @SgtSalt-rx3hb
    @SgtSalt-rx3hb 7 หลายเดือนก่อน +2

    sehr geil

  • @MultiAndreasH
    @MultiAndreasH หลายเดือนก่อน +1

    Motorisierung ist einfach du brauchst einen Buggy Motor, eine Akkubox einen Servomotor von unten verkehrtherum einbauen fertig.

  • @Elmalab
    @Elmalab 7 หลายเดือนก่อน +1

    so sieht das aus, wenn man sich mit einer Lizens und einem Thema etwas Mühe gibt.
    fängt schon na, dass man nicht einfach viel zu schmalle Regenreifen vorne und hinten verbaut.

  • @schorni
    @schorni 7 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr schöne Vorstellung, ich stimme in Vielen Punkten zu. :)
    Zu bauen ist er wirklich nicht so einfach. Gerade das Federsystem ist mir ein paar mal davon geflogen, wenn man es noch nicht umbaut hat. Die Klemmkraft der Systemsteine ist leider ein Problem, die Seitenteile fallen gerne ab beim hoch heben. Daher macht eine Motorisierung auch keinen Sinn, da es zu instabil ist. Auch wenn man vermuten könnte, dass eine Motorisierung mal angedacht war, da auch Teile dabei liegen, die man eigentlich für die Cada Fernsteuerung braucht.
    Wie Du, finde ich ebenfalls schade, dass man ausschließlich eine Nummerierung bei den Aufklebern hat.
    Wer es nicht ganz so groß haben möchte, für den hat Cada nun auch ein 1:24 Modell im Angebot, aber da vorsicht, die Klemmkraft Probleme sind dort ebenfalls und man hat nur Standard Profil Reifen, auf die man auch noch Aufkleber drauf machen soll. Habs probiert, das hält auf dem Gummi einfach nicht. Auch die Felgen muss man bekleben, schaut nicht gut aus.
    Die Preis Sache ist sehr merkwürdig. Cada verkauft ihn selbst für 150 Dollar, aber die deutschen Händler werden ihn für um die 100 Euro haben. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
    Alternativ kommt von Rastar genau das gleiche Fahrzeug, auch in Lizenz und 1:8, optional motorisierbar. Ob 1 XL Motor das fachgerecht antriebt, muss sich aber noch zeigen. Bin grad am bauen. Das Design ist wieder von Lukas RS Design. Ebenfalls bedruckte Felgen und Profillose Reifen, aber leider der Farbton des Autos nicht exakt. Rastar verwendet Standard Farben und somit ist es eher Rot, als das dunkle Rot was Cada wohl extra angemischt hat?
    Bisher finde ich ihn einfacher zu bauen als den Cada, mal schauen wie es weiter geht.
    Ausserdem hat Rastar dran gedacht, Aufkleber für beide Fahrer Nummern beizulegen.
    Rastar hat ebenso ein 1:24 Modell davon. Stabiler als der Cada, mit bedruckten Slick-Reifen und Felgen und einfacher zu bauen. Ich würde sagen, bei den 1:24 Modelle hat Rastar das klar bessere Modell. Auch wenn die Farbe da ebenfalls nicht ganz passt. Zudem bringt rastar noch einen weitere F1 Wagen in 1:24, der RB 19. Mit etwas Glück ja vielleicht auch noch in groß? Mal schauen. lukas hat ja quasi das gesamte Starterfeld in seinem MOC Portfolio.
    Wer etwas im Bereich 1:10 bis 1:12 mag, findet bei Mould King auch noch diesen Wagen, aber ohne Lizenz. Motorisiert mit einem Power Modul MK 8.

    • @kekihh5156
      @kekihh5156 7 หลายเดือนก่อน +2

      Ich finde eine Motorisierung bei solchen großen Modellen ziemlich albern... Fahrspaß kommt da jedenfalls nicht auf. Ganz cool finde ich allerdings, wenn Motoren Türen, Spoiler usw. bewegen.

    • @schorni
      @schorni 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@kekihh5156 Ja, bei solchen 1:8 Modellen würden ich inzwischen auch eher darauf verzichten. Zumindest für Fahrfunktionen. Für Türen z.b. ok.
      Zum fahren dann eher kleinere Modelle. 1:12 oder noch kleiner.

  • @areyou9747
    @areyou9747 7 หลายเดือนก่อน +1

    wieder informatives Video zu einem tollen Technic Set
    den Federmechanismus ohne Befestigung an Pins hat CADA sich wohl bei Mork abgeschaut: die Formel 1 Autos von Mork in 1:10 haben an der Vorderachse das gleiche System;
    Fun Fact: bei den Mork Modellen gibt es einen Konstruktionsfehler: das Lenkrad dreht bei Kurvenfahrt zwar mit, tut das aber in die falsche Richtung! der "Held" hat diese Mork Modelle reviewt, diesen Fehler aber offensichtlich nicht bemerkt!

  • @strozki4901
    @strozki4901 15 วันที่ผ่านมา +1

    Bei uns hat sich die vordere Federung als absolut frustrierend gezeigt. Wir kriegen die da ums verrecken nicht rein geklemmt. Das vordere Teil ist ja beweglich und da entspannt sich die Federung und schiebt sich an dem Teil vorbei. Kann uns da vielleicht jemand helfen? Oder kennt ein Video bei dem man den Einbau sieht?

    • @RitzlAndreas
      @RitzlAndreas 14 วันที่ผ่านมา

      Einfach reinbauen, auch wenns erst mal schief drinliegt und es sich zu verkanten droht. Ich hab zB den nächsten Schritt mit den langen Technikstangen oben zuerst gemacht damits stabiler ist. Das wird am Schluss so zugebaut das es nicht mehr aus kann und funktioniert 😉

  • @89DerChristian
    @89DerChristian 6 หลายเดือนก่อน +1

    Nur schade das es nen Alfa Romeo ist. Nen oranger oder grüner ohne Lizenz hätte mir besser gefallen;)

  • @legolas8038
    @legolas8038 7 หลายเดือนก่อน +3

    Schönes set ,wenn fertig auch wenn es mir ohne die Aufkleber nicht gefällt u f1 überhaupt nicht meins ist….der der führt gewinnt 97% 🫣 Geschmacksache 👍 Die Lizenz bei Alfa dürfte echt billig sein. Es haben ja auch andere China Hersteller als Lizenz,nicht nur Cada deswegen auch der Preis bestimmt wobei für Cada auch schon etwas drüber.
    Schön vorgestellt

    • @brickphisto2321
      @brickphisto2321 7 หลายเดือนก่อน +3

      Dann war die AMG-Lizenz bestimmt ebenso billig, hat ja schließlich auch ein anderer "China Hersteller". 😉
      Spaß beiseite: Über die Kosten von Lizenzen von Automobilherstellern zu spekulieren, ist in meinen Augen müßig. Der eine wird seine Marke möglichst teuer verkaufen wollen, der andere ist mit weniger zufrieden und sieht gerne, dass seine Marke in zehntausende Kinderzimmer zu poteziellen zukünftigen Kunden einzieht.

    • @legolas8038
      @legolas8038 7 หลายเดือนก่อน

      @@brickphisto2321 naja der amg kostete ja auch uvp 300€ bei China.. nenne das nicht billig

    • @zergling05
      @zergling05 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@legolas8038 es kommt immer darauf an, aus welchem Blickwinkel du es siehst. Das CaDa AMG set, inhaltlich mit zb. Lego zu vergleichen, ist es noch sehr günstig.
      Letzlich sehe ich diese Entwicklung bei den Alternativen sehr positiv, weil es auch den Markt bereichert und uns Kunden eine große Auswahl schenkt und auch dazu führen kann, das die Konkurenz besser wird und die Produkte zu fairen Preisen anbietet (auch Lego).

    • @legolas8038
      @legolas8038 7 หลายเดือนก่อน

      @@zergling05 ja ich seh die Entwicklung auch positiv für Lego Kunden… Lego muss ja drauf reagieren I.wann. Ich halte halt nicht viel v China auch wenn Cada gut sein mag.
      Man sieht halt auch.. wenn Lizenz auch wenns eine billigere ist, China muss auch teurer werden
      Ich hätte dann mal doch eine Frage…an dich denn du baust ja auch viel, wenn du moc baust dann ok aber was machst du mit deine China Sets die ü200€ teuer waren wenn satt gesehen? Wenn Verkauf für wie viel unter Preis?
      Also ich hab weit ü200 Lego Sets..paar cobi mega usw…aber versuche seit Monate Maverick jet zu verkaufen für 25€ u steht u u u…seit Monate….wie macht ihr das wenn kein Lego?..meine Lego Sets stehen max 4 w dann weg…. Wie verkauft man China?wobei cobi kein China ist…Ernste Frage u bitte um Antwort
      Wie gesehen..bin jemand ohne Reichweite..klar, jemand mit 1k abos hat es leicht..möchte mal wissen warum China gefeiert wird wenn kein moc gebaut wird

    • @zergling05
      @zergling05 7 หลายเดือนก่อน

      @@legolas8038 ...zum Verkauf kann ich dir nichts sagen, ich habe bis jetzt nichts verkauft, auch kein Lego... aber es gibt einen Markt, selbst für gebrauchte China Sets und nicht alle werden unterm Wert verkauft, aber das ist der einzige Punkt, bei dem Lego um längen besser ist. Vermutlich braucht es noch viel Zeit, bis sich das ändert, siehe reale Autos, Honda, Toyota und co sind jetzt auch nicht mehr die billigen Autos, auch beim Wiederverkauf nicht mehr. Bei Cobi mußt du warten bis die Sets EOL sind, dort kannst du dann gut Geld machen, schneller als bei Lego, aber auch dort mußt du den richtigen Markt finden, wo die ganzen Cobi Sammler sind... mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen...

  • @ditz7174
    @ditz7174 7 หลายเดือนก่อน +14

    wer gute Technik-Sets bauen will, kommt an CaDa nicht mehr vorbei. Memo nach Billund: so macht man das richtig

    • @floba7272
      @floba7272 6 หลายเดือนก่อน

      Ich hab von Cada schon mehrere Modelle gebaut und war sehr enttäuscht: Räder kollidieren beim einlenken mit dem Rahmen, Teile wie Außenspiegel hängen nur wackelig an einem Pin, Farben wie z.B. Dunkelgrün kann man in der Bauanleitung kaum von Schwarz unterscheiden, mit dem Ergebnis, dass am Ende Teile in der richtigen Farbe fehlen, und bei einem Set ist auch ein Fehlguss reingerutscht. Also die Qualität von Lego wird höchstens erreicht, wenn die weiter nachlässt, da hätte ich zuletzt nämlich auch Fehlteile. Naja und mangels Qualität hab ich alle Cada-Sets auch wieder verkauft, dafür aber max. 50% vom Kaufpreis bekommen. Dagegen wird z.B. der McLaren von Lego gebraucht für um die 90€ gehandelt, man hat ihn im Angebot aber schon für 120€ bekommen.

  • @frankd.9987
    @frankd.9987 5 หลายเดือนก่อน +1

    Wie oft hast du Lego gesagt .........😵‍💫

  • @hampelmann6723
    @hampelmann6723 6 หลายเดือนก่อน +1

    Da du keinerlei Funktionen zeigst ist davon auszugehen, dass es keine hat? Wenn ich mir ein Modell eines F1-Wagens wo hinstelle, dann sicher keines aus groben Technik-Elementen, egal, wie der Hersteller heisst. Das optisch schönste und brauchbarste sind die Reifen, der Rest muss nicht sein.

  • @lebenundwir
    @lebenundwir 7 หลายเดือนก่อน +3

    Lego hat da schlechtere Qualität die schaffen es nicht bei allen Teilen die gleiche Farbe innerhalb einer Farbe zu produzieren. Finde den Vergleich schlecht erklärt. CADA hat viel bessere Teilequalität als Lego. Finde da den Vergleich irreführend. Kaufe kein Lego mehr weil ich sehr enttäuscht bin was die Teilequalität angeht können viele andere besser.