Teil 2) findet meist auf Ende des Jahres ein Mitarbeiter/innengespräch statt, wo die Löhne nach Leistung bestimmt werden. Früher war es eine Tatsache, dass Frauen schlechter bezahlt wurden, heute geht es den Frauenrechtlerinnen nur noch darum, spezielle Vorteile gegenüber den Männern zugesprochen zu bekommen, dies hat mit der früher verstandenen Gleichberechtigung der Frau nichts mehr zu tun.
Teil 1) Mann zu sein bedeutet auch Militärdienst leisten zu müssen, länger arbeiten zu müssen bis zur Pension, kein Anrecht auf eine Witwerrente zu haben und im Scheidungsfall fast ausnahmslos den kürzeren zu ziehen gegenüber der Exfrau. Dass Frauen schlechter bezahlt werden als Männer entspricht ebenfalls nicht mehr der heutigen Zeit, da in sehr vielen Betrieben die Löhne entsprechend der Leistung bezahlt werden (nach Betriebsinternen Kriteriepunkte,
Teil 2) findet meist auf Ende des Jahres ein Mitarbeiter/innengespräch statt, wo die Löhne nach Leistung bestimmt werden. Früher war es eine Tatsache, dass Frauen schlechter bezahlt wurden, heute geht es den Frauenrechtlerinnen nur noch darum, spezielle Vorteile gegenüber den Männern zugesprochen zu bekommen, dies hat mit der früher verstandenen Gleichberechtigung der Frau nichts mehr zu tun.
Teil 1) Mann zu sein bedeutet auch Militärdienst leisten zu müssen, länger arbeiten zu müssen bis zur Pension, kein Anrecht auf eine Witwerrente zu haben und im Scheidungsfall fast ausnahmslos den kürzeren zu ziehen gegenüber der Exfrau. Dass Frauen schlechter bezahlt werden als Männer entspricht ebenfalls nicht mehr der heutigen Zeit, da in sehr vielen Betrieben die Löhne entsprechend der Leistung bezahlt werden (nach Betriebsinternen Kriteriepunkte,