Wir haben mit diesem Spiel viele unserer Freunde vom Spiele-Muffel zum Brettspiel Fan gemacht. Vorallem weil man gemeinsam kooperativ die Ziele erfüllen muss, die "typische" Hektik der Küche kommt verdammt gut rüber und man einfach verdammt viel lacht.
Je länger Hunter erklärt hat, desto mehr hörte sich das Spiel für mich nach Arbeit an... :D Schichten, Ansehenssternchen, Nachkaufen... und alles unter Zeitdruck. Bin mir nicht sicher, ob ich darauf nach der Arbeit noch Lust hab.
Nette Rezi! Und vor allem hilfreich, dank Hunters Hinweis, dass das Spiel (zumindest bei ihm) mit 6- und 8-Jährigen sehr gut funktioniert hat, Danke dafür!
Das Original von Artipia Games, war einfach schon super. Wird bei uns immer noch gerne gespielt. Gerade, dass es so bock schwer und wuselig ist, hat bei uns zu Langzeitmotivation geführt.
Ich habe noch die Artipia Version. Kann man mit diese mit den Szenarien der Pegasus-Variante spielen? Der innere Geizhals sträubt sich davor die „neue“ Version zu kaufen ;-)
Ich hab Kitchen Rush auch als Original von Artipia und kann damit auch problemlos die Szenarien spielen. Die Anleitung kann man sich bei Pegasus runterladen und das war es auch schon fast, bis auf eine Anpassung für das erste Szenario, denn die neue Version benutzt 8 "Freunde"-Karten , die es im Original nicht gibt. Pegasus nutzt dafür die sechs gelben Originalkarten ohne Gewürze und zwei neue Karten, welche "Korean Yukhore Bibinbap" and "Ramen Soup" ersetzen. Weil das erste Szenario die Zutaten passend zu den 8 "Freunde"-Karten vorgibt, muss man entweder die Anzahl der Zutaten an die beiden Originalkarten anpassen oder hängt sich für das erste Szenario Aufkleber oder einfach einen Zettel an diese beiden Karten mit den Zutaten der neuen Karten von Pegasus. Diese sind: "Salat Salat Salat Karotte" bzw. "Fleisch Fleisch Karotte". Abgesehen davon ist mir nichts wirklich Problematisches aufgefallen. Natürlich gibt es weitere Änderungen, wie z.B. die Missionskarten, aber das sind auch nur einige der Zielkarten des Originals, wobei Pegasus jeweils eine der drei Siegbedingungen weglässt und sie so vereinfacht, was man auch selber machen kann. Zusammengefasst: bis auf die Einführung der vierten Kategorie der "Freunde"-Karten ist auch im Original alles drin.
Wir haben gestern Abend zum ersten Mal Szenario 2 gespielt und ich hätte eine kleine Frage: Darf ich meinem Mitspieler, wenn die Zeit knapp wird, Gewürze oder Zutaten besorgen oder für ihn ein Gericht kochen?
Kitchen Rush wäre in fast jeder Hinsicht genau das Spiel, das meiner Familie und mir gefallen würde. Thematisch sehr authentisch, das wertige Material, der generische Schwierigkeitsgrad, einfach klasse. Euer Prädikat hat das Spiel auf jeden Fall verdient. Aber - und das ist leider, leider bei uns sehr oft DAS KO-Kriterium - wir sind zu fünft, und daher kommt für uns jedes max. 4-Personen-Spiel als Familienspiel nicht in Frage. Bei Kitchen Crush bedauere ich das mehr als bei jedem anderen Spiel! Müssen wir halt (sehr gerne 😉) weiter alle Zug-um-Zug-Erweiterungen spielen.
Hey, wir haben das Spiel auch zu fünft als sehr gut empfunden. Dadurch, dass die Schichten nur 4-5 Minuten lang sind müsste der 5te im Bunde nicht lang warten. Zu dem fungierte er als "Schiedsrichter". Denn das Einnehmen und bezahlen von Geld ging bei uns in der Hektik schnell unter. Zudem war die Person immer wieder einen Blick auf die Zeit. Alle empfanden das sogar als hilfreich und nicht störend. Nach der Schicht wurde im Uhrzeigersinn gedreht. Vielleicht ist das ja noch ne Anregung für euch. LG
@@meeple_eater Vielen Dank für die Anregung! 👍Mal schauen, bisher haben wir allein schon aus Prinzip wirklich nur Familienspiele gekauft, die auch für 5+ Spieler konzipiert sind, vielleicht machen wir bei Kitchen Rush tatsächlich mal eine Ausnahme. 😉
Die Lernpartien gehen so schnell, die kann man auch zweimal durchspielen, damit jeder die Grundlagen hat. Und in späteren Szenarien (und dem "vollen" Spiel) gibt's dann zwei weiße Sanduhren als Helfer. Kleine Hausregel aktiviert und der fünfte Spieler übernimmt die alleinige Kontrolle über die beiden Helfer... voila, wir haben ein Kitchen Rush für fünf Spieler. Helfer haben zwar kein eigenes Spielbrett zum Kochen und können daher keine Gerichte zubereiten, aber alles andere können sie machen und es kann in jeder Schicht mal ein anderer die Helfer übernehmen. Jedenfalls ist die fünfte Person am Tisch voll eingebunden und keiner muss pausieren.
Also ich muss echt sagen, dass es bei uns ein RIESEN Problem gab: 5 Minuten aufbauen, 4 Minuten 20 spielen. Wieder z.T. abbauen, 5 Minuten aufbauen und 4 Minuten 20 Spielen. Das geht einem nach einer gewissen Zeit aber so DERMAßEN auf den Sack. Wir waren wirklich sehr enttäuscht, dass es keine Kampagne gibt, bei welcher man mal 15, 30 oder gar 45 Minuten am Stück was zu machen hatte und man am Schluss eben hierfür eine Wertung bekommen hat. Auch wenn das Kerngameplay echt Spaß macht, ist das Gameplay einfach VIEL zu kurz.. Man hat die Kampagne durch und es fühlt sich an, als wenn man gerade mal das Tutorial absolviert hätte. Also mit einem „So, jetzt kanns aber mal losgehen“-Feeling aus der „Kampagne“ entlassen zu werden war schon echt enttäuschend..
Das ist schlichtweg falsch. "Nach einer gewissen Zeit" hat man Szenario 7 erreicht und dieses besteht wie alle folgenden Szenarien aus 4 Schichten zu je 4 Minuten Spielzeit. Zwischen den Schichten muss nichts aufgebaut werden.
Hallo Hunter, Cron und Freunde, ich habe eine Frage, bei der ich hoffe, dass ihr und eure Community genau die Richtigen seid! :) Kennt ihr ein paar Brettspiele, bei denen es eine Vielzahl an Spielfiguren gibt, die Gegenstände sind? (zb.ein Brot, ein Eimer Wasser, eine Axt, Holz oder Eisen). Diese aber nicht als Plättchen, sondern schön in 3d dargestellt nd viele :). Kennt ihr da was?
danke Leute.. bin voll bei euch durch meine Tochter 8 Jahre. Was fürn guter Zufall. Klasse
Danke für die Empfehlung haben uns das Spiel gekauft und meine Frau und ich find es sehr lustig =) einfach schönes Spiel.
Sehr schön erklärt. Gerne hätte ich mir noch gewünscht, wenn ihr einfach mal dieses Spiel spielt.
Wir haben mit diesem Spiel viele unserer Freunde vom Spiele-Muffel zum Brettspiel Fan gemacht. Vorallem weil man gemeinsam kooperativ die Ziele erfüllen muss, die "typische" Hektik der Küche kommt verdammt gut rüber und man einfach verdammt viel lacht.
Je länger Hunter erklärt hat, desto mehr hörte sich das Spiel für mich nach Arbeit an... :D Schichten, Ansehenssternchen, Nachkaufen... und alles unter Zeitdruck. Bin mir nicht sicher, ob ich darauf nach der Arbeit noch Lust hab.
Nette Rezi! Und vor allem hilfreich, dank Hunters Hinweis, dass das Spiel (zumindest bei ihm) mit 6- und 8-Jährigen sehr gut funktioniert hat, Danke dafür!
Auch aus meiner Sicht ein verdientes Prädikat. Auch der Wiedereinstieg nach längerer Pause funktioniert durch die anpassbare Komplexität super.
Ich liebe das artwork des " alten" Spiels. Macht mega Spass.
Gestern erst meiner Mutter zum Geburtstag geschenkt :) Vorfreude auf die erste Partie ist geweckt
Cool, es gibt also auch interessante Spiele mit Sanduhren. :-)
Time Arena wäre auch eins
Super Spiel! Total verdient :-)
Das Original von Artipia Games, war einfach schon super. Wird bei uns immer noch gerne gespielt. Gerade, dass es so bock schwer und wuselig ist, hat bei uns zu Langzeitmotivation geführt.
Ich habe noch die Artipia Version. Kann man mit diese mit den Szenarien der Pegasus-Variante spielen? Der innere Geizhals sträubt sich davor die „neue“ Version zu kaufen ;-)
Ich hab Kitchen Rush auch als Original von Artipia und kann damit auch problemlos die Szenarien spielen. Die Anleitung kann man sich bei Pegasus runterladen und das war es auch schon fast, bis auf eine Anpassung für das erste Szenario, denn die neue Version benutzt 8 "Freunde"-Karten , die es im Original nicht gibt. Pegasus nutzt dafür die sechs gelben Originalkarten ohne Gewürze und zwei neue Karten, welche "Korean Yukhore Bibinbap" and "Ramen Soup" ersetzen. Weil das erste Szenario die Zutaten passend zu den 8 "Freunde"-Karten vorgibt, muss man entweder die Anzahl der Zutaten an die beiden Originalkarten anpassen oder hängt sich für das erste Szenario Aufkleber oder einfach einen Zettel an diese beiden Karten mit den Zutaten der neuen Karten von Pegasus. Diese sind: "Salat Salat Salat Karotte" bzw. "Fleisch Fleisch Karotte".
Abgesehen davon ist mir nichts wirklich Problematisches aufgefallen.
Natürlich gibt es weitere Änderungen, wie z.B. die Missionskarten, aber das sind auch nur einige der Zielkarten des Originals, wobei Pegasus jeweils eine der drei Siegbedingungen weglässt und sie so vereinfacht, was man auch selber machen kann. Zusammengefasst: bis auf die Einführung der vierten Kategorie der "Freunde"-Karten ist auch im Original alles drin.
Notenträger Mega! Danke dir für deine umfassende Antwort
Wir haben gestern Abend zum ersten Mal Szenario 2 gespielt und ich hätte eine kleine Frage: Darf ich meinem Mitspieler, wenn die Zeit knapp wird, Gewürze oder Zutaten besorgen oder für ihn ein Gericht kochen?
Das schreit ja förmlich nach nem Let‘s Play. Ja, ich schaue dich an, Brettspielclub😉
Kitchen Rush wäre in fast jeder Hinsicht genau das Spiel, das meiner Familie und mir gefallen würde. Thematisch sehr authentisch, das wertige Material, der generische Schwierigkeitsgrad, einfach klasse. Euer Prädikat hat das Spiel auf jeden Fall verdient.
Aber - und das ist leider, leider bei uns sehr oft DAS KO-Kriterium - wir sind zu fünft, und daher kommt für uns jedes max. 4-Personen-Spiel als Familienspiel nicht in Frage.
Bei Kitchen Crush bedauere ich das mehr als bei jedem anderen Spiel!
Müssen wir halt (sehr gerne 😉) weiter alle Zug-um-Zug-Erweiterungen spielen.
Hey, wir haben das Spiel auch zu fünft als sehr gut empfunden. Dadurch, dass die Schichten nur 4-5 Minuten lang sind müsste der 5te im Bunde nicht lang warten. Zu dem fungierte er als "Schiedsrichter". Denn das Einnehmen und bezahlen von Geld ging bei uns in der Hektik schnell unter. Zudem war die Person immer wieder einen Blick auf die Zeit. Alle empfanden das sogar als hilfreich und nicht störend. Nach der Schicht wurde im Uhrzeigersinn gedreht. Vielleicht ist das ja noch ne Anregung für euch. LG
@@meeple_eater Vielen Dank für die Anregung! 👍Mal schauen, bisher haben wir allein schon aus Prinzip wirklich nur Familienspiele gekauft, die auch für 5+ Spieler konzipiert sind, vielleicht machen wir bei Kitchen Rush tatsächlich mal eine Ausnahme. 😉
Die Lernpartien gehen so schnell, die kann man auch zweimal durchspielen, damit jeder die Grundlagen hat. Und in späteren Szenarien (und dem "vollen" Spiel) gibt's dann zwei weiße Sanduhren als Helfer. Kleine Hausregel aktiviert und der fünfte Spieler übernimmt die alleinige Kontrolle über die beiden Helfer... voila, wir haben ein Kitchen Rush für fünf Spieler.
Helfer haben zwar kein eigenes Spielbrett zum Kochen und können daher keine Gerichte zubereiten, aber alles andere können sie machen und es kann in jeder Schicht mal ein anderer die Helfer übernehmen. Jedenfalls ist die fünfte Person am Tisch voll eingebunden und keiner muss pausieren.
Also ich muss echt sagen, dass es bei uns ein RIESEN Problem gab: 5 Minuten aufbauen, 4 Minuten 20 spielen. Wieder z.T. abbauen, 5 Minuten aufbauen und 4 Minuten 20 Spielen. Das geht einem nach einer gewissen Zeit aber so DERMAßEN auf den Sack. Wir waren wirklich sehr enttäuscht, dass es keine Kampagne gibt, bei welcher man mal 15, 30 oder gar 45 Minuten am Stück was zu machen hatte und man am Schluss eben hierfür eine Wertung bekommen hat. Auch wenn das Kerngameplay echt Spaß macht, ist das Gameplay einfach VIEL zu kurz.. Man hat die Kampagne durch und es fühlt sich an, als wenn man gerade mal das Tutorial absolviert hätte. Also mit einem „So, jetzt kanns aber mal losgehen“-Feeling aus der „Kampagne“ entlassen zu werden war schon echt enttäuschend..
Das ist schlichtweg falsch. "Nach einer gewissen Zeit" hat man Szenario 7 erreicht und dieses besteht wie alle folgenden Szenarien aus 4 Schichten zu je 4 Minuten Spielzeit. Zwischen den Schichten muss nichts aufgebaut werden.
Ist Magic Maze anspruchsvoller ? Ich muss mich zwischen einem Spiel entscheiden ...
Nein, Kitchen Rush bietet insbesondere mit den Erweiterungen mehr Tiefe. Außerdem nutzt sich das Schweigen natürlich etwas schneller ab.
Hunter 9,4 - what the face?
Hallo Hunter, Cron und Freunde,
ich habe eine Frage, bei der ich hoffe, dass ihr und eure Community genau die Richtigen seid! :) Kennt ihr ein paar Brettspiele, bei denen es eine Vielzahl an Spielfiguren gibt, die Gegenstände sind? (zb.ein Brot, ein Eimer Wasser, eine Axt, Holz oder Eisen). Diese aber nicht als Plättchen, sondern schön in 3d dargestellt nd viele :). Kennt ihr da was?
Scythe Zubehör vielleicht als Idee www.amazon.de/dp/B01JGOMSQ4/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_kGOxFbPNXQF44
@@millr8222 Danke! Genau sowas meine ich!
Ein Fest für Odin🤘🏻😁
Wenn man was bestimmtes sucht sind www.topshelfgamer.com oder www.meeplesource.com geeignete Adressen.
Auf der Seite findest Du bestimmt das passende Spielmaterial: www.spielematerial.de/de/spielmaterial/spielsteine/waren.html
Da spiele ich lieber Project Elite