Für mich ist der 64er Katalog der interessanteste. Die Riva-Modelle verliehen ihm einen Hauch von weiter Welt incl. USA. Leider endete mit diesem Katalog die Zusammenarbeit Riva-Trix. Zugleich gab's noch Schiebemodelle 1:180 und schon Minitrix. Wie lang waren denn die Importgeräte wie Etch-a-Sketch verfügbar?
@@BernardoDesmo Grüsse an die Christkind-Oma :) Mein Vater wusste auch genau, wo das Christkind die V100 erstand. Nämlich in einem kleinen Moba-Laden, den es bis vor wenigen Jahren dort gab. Mit prächtigem Blick auf den Münchner Eisenbahn-Südring. An dieser Stelle FRÖHLICHE WEIHNACHTEN 2023 mit viel Eisenbahn!
Besonders überrascht und auch zum erstenmal gesehen, die Spiele und Zeichengeräte auf den letzten Katalogseiten. Bei damals richtiger Marketingstratgie würde es die Firma Trix heute noch geben. Kurz vor dem Abriß war ich nochmal in Nürnberg in der Kreulstraße und habe ein paar Bilder gemacht. Die Größe des Werksgeländes war schon beeindruckend.
Die Musik zu diesem Vid finde ich sehr schön. Auch nach dem x-ten Mal geht sie mir nicht auf die Nerven. Was ist das für ein Stück?
ปีที่แล้ว +1
Vielen Dank! Die Lieder sind aus der freien Musikbibliothek von TH-cam, um rechtlichen Ärger und Sperrungen zu vermeiden. 👍 Um den genauen Titel zu benennen muss ich bei Gelegenheit mal nachschauen, bin momentan leider nicht zuhause.
In diesem 64er Katalog springt eine Ungereimtheit ins Auge (ich hab nur mehr eins). Im 62er und 63er Katalog waren die D-Zugwagen schon aus PLASTIK. Im 64er plötzlich wieder aus METALL 3:25 Im 65er wieder aus PLASTIK... Hat jemand eine plausible Erklärung dafür?
Sehr schön auch die Modelle aus der Rivarossi Zusammenarbeit wieder zu sehen.( Straßenbahn)
Für mich ist der 64er Katalog der interessanteste. Die Riva-Modelle verliehen ihm einen Hauch von weiter Welt incl. USA. Leider endete mit diesem Katalog die Zusammenarbeit Riva-Trix. Zugleich gab's noch Schiebemodelle 1:180 und schon Minitrix. Wie lang waren denn die Importgeräte wie Etch-a-Sketch verfügbar?
Super schön 🖖
Dankeschön 😊
Mein liebster TRIX-Katalog mit der V Huuuundert vorn drauf, die mir im selben Jahr das Christkind brachte :)
@@BernardoDesmo Grüsse an die Christkind-Oma :) Mein Vater wusste auch genau, wo das Christkind die V100 erstand. Nämlich in einem kleinen Moba-Laden, den es bis vor wenigen Jahren dort gab. Mit prächtigem Blick auf den Münchner Eisenbahn-Südring. An dieser Stelle FRÖHLICHE WEIHNACHTEN 2023 mit viel Eisenbahn!
Der erste Minitrix-Electric-Katalog :-)
Besonders überrascht und auch zum erstenmal gesehen, die Spiele und Zeichengeräte auf den letzten Katalogseiten. Bei damals richtiger Marketingstratgie würde es die Firma Trix heute noch geben. Kurz vor dem Abriß war ich nochmal in Nürnberg in der Kreulstraße und habe ein paar Bilder gemacht. Die Größe des Werksgeländes war schon beeindruckend.
Es wäre schön wenn du diese Bilder, in irgendeiner Form, der Allgemeinheit zeigen könntest.😀
Wie sah denn damals noch die schöne Wandmalerei zur Strasse hin aus?
@@ludwigsamereier8204 Das war keine Wandmalerei das war ein Mosaik. Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich die Bilder einstellen.
Die Musik zu diesem Vid finde ich sehr schön. Auch nach dem x-ten Mal geht sie mir nicht auf die Nerven. Was ist das für ein Stück?
Vielen Dank! Die Lieder sind aus der freien Musikbibliothek von TH-cam, um rechtlichen Ärger und Sperrungen zu vermeiden. 👍 Um den genauen Titel zu benennen muss ich bei Gelegenheit mal nachschauen, bin momentan leider nicht zuhause.
In diesem 64er Katalog springt eine Ungereimtheit ins Auge (ich hab nur mehr eins). Im 62er und 63er Katalog waren die D-Zugwagen schon aus PLASTIK. Im 64er plötzlich wieder aus METALL 3:25 Im 65er wieder aus PLASTIK... Hat jemand eine plausible Erklärung dafür?
Auch im 1964er sind die üm- und ym-Wagen aus Kunststoff :-)